DE295284C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295284C
DE295284C DENDAT295284D DE295284DA DE295284C DE 295284 C DE295284 C DE 295284C DE NDAT295284 D DENDAT295284 D DE NDAT295284D DE 295284D A DE295284D A DE 295284DA DE 295284 C DE295284 C DE 295284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
lever
balancing
arm
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295284D
Other languages
English (en)
Publication of DE295284C publication Critical patent/DE295284C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • D05C9/06Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 295284 KLASSE 52 b. GRUPPE
Zusatz zum Patent 294175.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1916 ab. Längste Dauer: 4.Januar 1930.
Im Hauptpatent ist eine Gatterausbalancier-Vorrichtung mit Feder für Stickmaschinen, insbesondere für Automatstickmaschinen, beschrieben, bei welcher eine Rolle eines auf einer Welle sitzenden, die ausbalancierende Kraft auf die Gatterhebel übertragenden Hebels gegen eine Führungsfläche eines Armes anliegt, der auf einer zweiten Welle sitzt und mit der Ausbalancierfeder verbunden ist.
Zweck vorliegender Erfindung ist eine weitere Ausbildung dieser Gatterausbalancier -Vorrichtung, gemäß welcher der mit der Ausbalancierfeder verbundene Arm eine Rolle trägt, welche gegen eine Führungsfläche des die ausbalancierende Kraft auf die Gatterhebel übertragenden Hebels anliegt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigt die Figur eine Ansieht eines Teiles einer Jacquard-Stickmaschine.
Es bezeichnet 8 das Gestell der Stickmaschine, 36 das Gatter und 15 den äußersten einer Anzahl von über die ganze Länge des Maschinengestelles angebrachten Winkelhebeln zum Tragen des Gatters. 16 ist ein Zugglied, welches einen Hebelarm 17 mit dem auf der anderen Seite des Gatters angeordneten, drehbaren Hebel 12 (nicht gezeigt) des Hauptpatentes verbindet. Der Hebelarm 17 ist mit einer Führungsfläche 35 versehen und an einer in dem Stickmaschinengestell 8 gelagerten Welle 21 befestigt, mit welcher auch ein Arm 22 fest verbunden ist. Der Arm 22 ist mittels Zuggliedes 23 mit dem genannten Gattertraghebel 15 gelenkig verbunden. Die Arme 17 und 22 bilden auch hier in Verbindung mit der Welle 21 einen Hebel, durch den nicht nur die das Gatter tragenden Vorrichtungen zwecks Bewegens in einer Richtung unter Vermittlung des nicht gezeigten Hebels 12 des Hauptpatentes mit dem Stickautomaten verbunden sind, sondern auch die ausbalancierende Kraft der im nachfolgenden beschriebenen Ausgleichfeder auf die Gattertragvorrichtung und infolgedessen auch auf das Gatter 36 übertragen wird. 31 ist die Ausbalancierfeder, deren eines Ende bei 32 mit einem auf einer Welle 27 sitzenden Schneckenrad 28 verbunden ist, in das eine Schnecke 29 kämmt. Das andere Ende dieser Feder 31 ist bei 33 mit einem Zugarm 34 verbunden, welcher auf der Welle 27 befestigt ist und mit derselben schwingen kann. Dieser Arm 34 trägt am oberen Ende eine Rolle 24, welche an der Führungsfläche 35 anliegt. Der Berührungs-
punkt der Arme 34 und 17 ist somit auch hier beweglich, und es kann somit ebenfalls die wirksame Länge des Zugarmes 34 mit dessen Lage, d. h. mit der Spannung der Feder 31, verändert werden. Die Führungsfläche 35 ist dem Gattermoment entsprechend ausgebildet.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist genau gleich derjenigen der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gatter ausbalancier-Vorrichtung mit Feder für Stickmaschinen, insbesondere für Automatstickmaschinen, nach Patent 294175, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der ι Ausbalancierfeder verbundene Arm (34) eine Rolle (24) trägt, welche gegen eine Führungsfläche (35) des die ausbalancierende Kraft auf die Gatterhebel übertragenden Hebels (17) anliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT295284D Active DE295284C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295284C true DE295284C (de)

Family

ID=549775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295284D Active DE295284C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295284C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651783A5 (de) Vorrichtung in einem drucker zum abheben des druckelementes von der druckgegenlage.
DE3102456A1 (de) Abknickvorrichtung
DE2213316C3 (de) Druckzylinder für Druckmaschinen zum Bedrucken von blattförmigem Material, insbesondere Blechen
DE295284C (de)
DE1966853B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE1457718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber
DE2810874A1 (de) Steuereinrichtung fuer greifer eines bogenauslegers
DE292059C (de)
DE294175C (de)
DE107594C (de)
DE658821C (de) Farbbandschalt- und -feststellvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen, bei denen die Durchschlaege mit Hilfe von Hilfsfarbbaendern hergestellt werden
DE205812C (de)
DE596260C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Kontoblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE954112C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Bewegungsvogaengen, insbesondere fuer Getriebe landwirtschaftlicher Maschinen
DE229538C (de)
DE133023C (de)
DE199854C (de)
DE181250C (de)
DE120849C (de)
DE102881C (de)
DE98371C (de)
DE248133C (de)
DE251468C (de)
DE164975C (de)
DE51520C (de) Federmotor für Nähmaschinen