DE29517989U1 - Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung - Google Patents
Werkzeug zur mechanischen OberflächenbehandlungInfo
- Publication number
- DE29517989U1 DE29517989U1 DE29517989U DE29517989U DE29517989U1 DE 29517989 U1 DE29517989 U1 DE 29517989U1 DE 29517989 U DE29517989 U DE 29517989U DE 29517989 U DE29517989 U DE 29517989U DE 29517989 U1 DE29517989 U1 DE 29517989U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- core
- tool core
- holding element
- grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 36
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 32
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 20
- 238000005498 polishing Methods 0.000 claims description 11
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims description 11
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000016751 Fringe-like Human genes 0.000 description 1
- 108050006300 Fringe-like Proteins 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N nickel silver Chemical compound [Ni].[Ag] MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010956 nickel silver Substances 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D13/00—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
- B24D13/02—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
- B24D13/04—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising a plurality of flaps or strips arranged around the axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
FL 10 G 197
• ·
_ -j _ KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung durch Schleifen, Polieren, Bürsten,
Strukturieren, Glätten oder Reinigen, mit einem langgestreckten Halteelement für streifen—, vlies-, borsten-,
monofilament-, geflecht-, gewirk-, zwirnartigem oder dgl.
Besatzmaterial, wobei das Halteelement mit dem von ihm gehaltenen Besatzmaterial auf einem walzenförmigen Werk—
zeugkern, z.B. wendelförmig oder axial, aufgebracht ist.
Aus der DE 87 14 825 U1 ist ein Schleifkörper mit einem Träger
und einem darauf befestigten streifigen Schleifleinen bekannt,
bei welchem der Träger in Form einer Wendel ausgebildet ist und eine Aufnahmenut zum Befestigen des Schleifleinens
aufweist. Der Träger kann aus einem zu einem U-förmigen Querschnitt gebogenenen Metallblechband oder aus einem
entsprechenden Kunsttoffprof il bestehen. Derartige Schleifkörper
können auch mit Schleifborsten, z.B. mit Schleifkorn
durchsetzten Polyamidborsten, Fasern aus Polyamid, Polypropylen oder aus Roßhaar, Draht z.B. aus Messing, Neusilber,
Stahl oder Phosphorbronze bestückt sein. Zur Schaffung eines auf einer Maschinenwelle aufzuspannenden Schleifwerkzeuges
wird der wendeiförmige Schleifkörper auf einem Hülsenkern aus Metall, wie Eisen oder Hartpapier montiert. Nachteilig bei
diesen Ausführungen ist das verhältnismäßig hohe Gewicht, wenn das Werkzeug in handgeführten oder leichten Bearbeitungsmaschinen
eingesetzt werden soll. Um diesem Nachteil zu
FL 10 G 197
• *
- 2 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
begegnen, wurde versucht, ringförmige Einzelsegmente des mit dem Besatzmaterial ausgestatteten Metallbandprofils oder
Kunststoffringe zu verwenden, welche mit oder ohne Distanz auf
dem Hülsenkern festgelegt wurden. Dies setzt jedoch eine aufwendige Montage und Demontage voraus und hat den Nachteil
des Mangels eines kontinuierlichen Herstellungsprozesses für die Ringsegmente im Gegensatz zu einem durchlaufenden
langgestreckten Trägerprofil. Nachteilig ist bei beiden zuvor genannten Lösungen ferner, daß nach Abnutzung des Besatzmaterials
entweder der wendeiförmige Schleifkörper insgesamt oder die einzelnen Ringsegmente zu verwerfen sind.
Aus der DE 33 38 964 A1 ist eine Polierscheibe oder -walze bekannt, welche einen starren Tragring und eine am Umfang des
Tragrings befestigte nachgiebige Schicht aus einem textlien Werkstoff aufweist. Um ein wolkenfreies Abklären zu gewährleisten,
besteht die nachgiebige Schicht aus einer Vielzahl von über den Umfang des Tragrings verteilt angeordneten
Einzelfäden, die bei schnell drehendem Tragring unter der Einwirkung der Fliehkraft mit ihren freien Enden im wesentlichen
radial nach außen weisen. Die Einzelfäden der nachgiebigen Schicht können unter Bildung mindestens einer ringförmigen
Fadenlage mit ihren tragringseitigen Enden an der Tragringoberfläche festgeklebt oder festgesteppt sein. Die Einzelfäden
können mit ihren tragringseitigen Enden auch in Umfangsrichtung auf die Tragringoberfläche gewickelt sein. Auch diese
Ausführung erlaubt keinen kontinuierlichen Herstellungsprozeß.
Aus der DE 36 01 606 A1 ist eine Waschbürste für Autowaschanlagen mit einer in Arbeitsstellung fahrbaren und rotierend
antreibbaren Bürstenwelle bekannt, die mit weichen, aus Kunststoff bestehenden und erst beim Rotieren der Welle durch
die Zentrifugalkraft radial herausragenden Bürstenfasern versehen ist, welche durch mindestens ein schraubenförmig auf
der Bürstenwelle befestigtes Halteband an die Bürstenwelle
FL 10 G 197 ♦ ♦ ,
- 3 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
gebunden sind. Das Halteband besteht ebenfalls aus Blech und ist in Längsrichtung zur Festklemmung der etwa mittig erfaßten
Bürstenfasern gefalzt, womit die gleichen Nachteile entstehen, wie bei dem Schleifkörper nach der DE 87 14 825 U1.
5
Aus der EP 0 246 383 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polierwerkzeugen bekannt, gemäß dem ein Poliermaterial in ein
durchgehendes Flachband angeordnet wird, in der Mitte und in der Achse dieses liegenden Bandes ein durchgehender Stützdraht
angebracht wird, die freien Ränder des Bandes um den Draht gefaltet werden, so daß ein Doppelband gebildet wird, das in
aneinandergrenzenden Windungen um einen Kern gewickelt wird, das aufgewickelte Band in Abschnitte zerschnitten wird, von
denen jeder einem Polierwerkzeug entspricht, für jeden so 5 zugeschnittenen Abschnitt die vorgenannten Windungen gegeneinander
gepreßt auf der Ebene des Drahts und der Ansätze der den Draht umgebenden Polierelemente gehalten werden, während um
die vorgenannten Ansätze herum eine harte Sitzfläche geformt wird, die als Anlagefläche für die Montage des Werkzeugs auf
eine rotierende Maschinenwelle dient. Hierbei handelt es sich um ein sehr aufwendiges Herstellungsverfahren.
Aus der DE 40 07 828 C2 ist ein Schleifwerkzeug mit auf der
Außenoberfläche eines rotationssysmmetrischen Trägers mittels
Klebstoff befestigten, sich dachziegelartig überlappenden rechteckigen Schleiflamellen, die sich über die gesamte Breite
des Trägers erstrecken, bekannt, deren Kanten parallel zur Längsachse des Trägers verlaufen, wobei das Schleifwerkzeug
als zylindrische oder konische Schleifhülse ausgebildet ist, bei welcher der Träger eine zylindrische oder konische
Trägerhülse aus Gewebe, Karton oder Hartfaserpappe ist und sich die Kanten der Schleiflamellen im Falle einer konischen
Trägerhülse unter einem Winkel, welcher der Steigung des Konus der Trägerhülse entspricht, zur Längsachse der Trägerhülse
erstrecken. Hierdurch soll eine verbesserte konstruktive
FL 10 G 197
- 4 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
patentanwälte
Gestaltung von Schleifhülsen geschaffen werden, bei welcher das Einspannen und Halten der Schleifhülsen verbessert ist.
Aus der DE 40 32 889 C1 ist eine Schleifwalze mit einem Walzenkörper und einem auf der Mantelfläche des Walzenkörpers
lösbar befestigten Schleifband bekannt, wobei das Schleifband aus einem streifenförmigen, offene Enden aufweisenden
Gewebeträger besteht, der walzenkörperseitig mit einer Florware versehen ist, welche einen Teil eines Klettenver-Schlusses
bildet, und wobei die Mantelfläche vollständig mit Widerhaken aufweisenden Tentakeln zum Eingriff mit der
Florware versehen ist, welche das Gegenstück des Klettverschlusses bilden, wobei der Gewebeträger auf der Werkstückseite
mit achsparallel ausgerichteten Schleiflamellen bestückt ist und wobei der Walzenkörper einen Kern aufweist,
der von einer Zwischenlage aus elastichem Schaumstoff sowie einem äußeren, die Mantelfläche bildenden, in sich steifen
Ring umgeben ist. Hierdurch soll eine vielseitige Verwendbarkeit auch unter großen Andruckkräften gewährleistet werden.
Aus der DE 33 42 233 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Schleifwerkzeuges mit an einem festen Grundkörper
anbringbaren walzenförmigen Schleif- oder Polierkörper, bestehend aus flexiblen Schleifelementen bekannt, wobei
Ausgangsmaterial eines jeden Schleif elementes ein rechteckiger dünner Streifen eines Schleifmittels auf Unterlage mit
gegenüber den beiden parallelen Querkanten längeren Längskanten ist, wobei der Streifen von den beiden Querkanten
ausgehend bis zu einem beidseitig der Quersymmetrieachse desselben liegenden Mittelbereich parallel zu den beiden
Längskanten zu fransenartigen Gebilden eingeschnitten sind und wobei die nach dem Einschneiden durch Lösen der Eigenspannungen
büschelförmigen Schleifelemente in der Weise auf dem Grundkörper angeordnet und mit diesem verbunden werden,
daß die Mittelbereiche der einzelnen, die den Längskanten
13,11.95
FL 10 G 197
- 5 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
aneinanderstoßenden Schleifelemente auf einer gedachten wendeiförmigen Linie mit der Schleifmittelschicht am Außenmantel
des Grundkörpers zu liegen kommen und die Quersymmetrieachse eines jeden Streifens sich mit dieser Linie deckt. Der
Grundkörper kann als Hohlzylinder aus gewickeltem Papier, Gewebe oder Kunststoff ausgebildet sein. Hierdurch soll eine
Methode sowie ein nach dieser hergestelltes Schleifwerkzeug vorgeschlagen werden, welcher bzw. welches außerordentlich
einfach und mit geringem maschinellen Einsatz durchführbar ist bzw. zu einem optimalen Schleifeffekt führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung der eingangs genannten Art
vorzuschlagen, welche im Verhältnis zum eingesetzten Wirkmaterial ein möglichst geringes Gesamtgewicht aufweist und dessen
Herstellung weitgehend kontinuierlich in einem automatischen Prozeß möglich ist. Weitere Ziele sind die Verringerung der
bei den abgearbeiteten Werkzeugen anfallenden Materialmenge, d.h. eine weitgehende Wiederverwendbarkeit der Halteelemente
und des Werkzeugkerns, sowie die Möglichkeit, die Besatzdichte zu verändern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Werkzeug der
eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Halteelement ein monofilamentes, geflochtenes, gewirktes,
gewebtes oder vliesartiges textiles Band aus Kunst-, Synthese- und/oder Naturfasern ist, in welchem oder an welchem das
Besatzmaterial lösbar auf dem Werkzeugkern gehalten ist. Ein derartiges textiles Band hat geringes Gewicht, ist einfach im
kontinuierlichen Prozeß herstellbar, ebenso die Verbindung des Besatzmaterials mit diesem Band, eventuell in einem einzigen
Verfahrensschritt. Aufgrund der Flexibilität des Bandes ist eine Montage und Demontage auf den Werkzeugkern einfach und
schnell möglich. Auch die Anbringung des Bandes auf dem Werkzeugkern in unterschiedlicher Dichte ist ebenfalls
FL 10 G 197 , ,
- 6 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
einfach. Bei Abnutzung des Besatzmaterials braucht nur das flexible Band mit den Besatzmaterialresten verworfen zu
werden.
Dabei kann das textile Band bspw. mittels Klebstoffraupe,
Schmelzkleberschicht, Rastprofil-, Reiß- oder Klettverschluß auf dem Werkzeugkern gehalten sein. Dies sind alles Befestigungsmittel,
welche einen einfachen Austausch des textlien Bandes mit dem verbrauchten Besatzmaterial gegen
ein neues textiles Band mit unverbrauchtem Besatzmaterial gestattet. So ist es bspw. bei Verwendung eines Schmelzklebers
sehr einfach möglich, durch Anwendung der erforderlichen Schmelztempratur das textile Band von dem Werkzeugkern zu
lösen, gleichzeitig aber eine zuverlässige Festlegung des textlien Bandes auf dem Werkzeugkern sicherzustellen.
Entsprechendes gilt für die Verwendung von Rastprofil-, Reißoder Klettverschlüssen.
Das Besatzmaterial ist vorzugsweise in das textile Band eingearbeitet, z.B. eingewirkt oder eingewebt, mit diesem
verklebt und/oder bindungslos mittels des Bandes auf dem Werkzeugkern gehalten.
Um das Gewicht des Werkzeugs noch weiter zu verringern, kann der Werkzeugkern als dünnwandiges Hartpapier-, Papp-,
Kunststoff- oder Metallrohr ausgebildet sein, welches auf einer Maschinenwelle aufspannbar ist.
Um dem textlien Band einen sicheren Halt auf dem Werkzeugkern zu geben, kann dieses, z.B. durch wendeiförmige oder axiale
Rillen, oberflächenprofiliert sein.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist das
Besatzmaterial U- bzw. haarnadelförmig umgelegt und in dem
13.11.95
FL 10 G 197
- 7 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Halteelement bzw. von dem Halteelement auf dem Werkzeugkern gehalten.
Auf dem gleichen Erfindungsgedanken beruht ein Werkzeug zur
mechanischen Oberflächenbehandlung durch Schleifen, Polieren, Bürsten, Strukturieren, Glätten oder Reinigen, mit streifen—,
vlies-, borsten—, monofilament-, geflecht-, gewirk-, zwirnartigem
oder dgl. Besatzmaterial, welches auf einem walzenförmigen Werkzeugkern, z.B. wendelförmig oder axial, angeordnet
ist, wobei das Besatzmaterial trägerbandfrei auf die Oberfläche des Werkzeugkerns, z.B. mittels eines Schmelzklebers,
aufgeklebt ist. Diese Befestigungsart erlaubt bei kontinuierlicher Herstellung des Besatzmaterials dessen schnelle und
zuverlässige Festlegung auf dem Werkzeugkern, aber auch einen einfachen und schnellen Austausch.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale
für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in
einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch im Ausschnitt die Festlegung eines geschlitzten Schleifleinenstreifens mit Hilfe eines
von Monofilamenten gebildeten textlien Bandes in einer Breite von 3 bis 8 mm auf einem walzenförmi
gen Werkzeugkern,
Fig. 2 die Befestigungsart nach Fig. 1, wobei das textile Band mit dem Besatzmaterial über einen Klettver-
13.11.95
FL &Iacgr;&Ogr; G 197
- 8 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
schlußstreifen auf der entsprechend ausgebildeten Oberfläche des Werkzeugkerns lösbar festgelegt ist,
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, wobei jedoch die Klettverschlußverbindung durch eine Reißver
schlußverbindung ersetzt ist,
Fig. 4 schematisch die Befestigung von Besatzmaterial,
bspw. geraden Schleifborstenbüscheln, durch Einweben
in ein Band, wobei die unteren Faserenden
durch Ausschmelzen mit dem Werkzeugkern verbunden
sind,
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig.. 4, wobei die Faserenden jedoch durch Verkleben mit dem Werk
zeugkern verbunden sind,
Fig. 6
und 7 die trägerbandfreie Festlegung von einfachen bzw.
U-förmig umgelegten geschlitzten Schleifleinen
streif en,
Fig. 8
und 9 die Befestigungsart nach den Fig. 6 und 7, wobei zur Verbindung des Schleifleinenstreifens mit der
Oberfläche des Werkzeugkerns eine Klebstoffschicht,
bspw., aus Schmelzkleber dient,
Fig. 10
und 11 die Befestigungsart nach Fig. 6 und 7, wobei zur
und 11 die Befestigungsart nach Fig. 6 und 7, wobei zur
Festlegung der Schleifleinenstreifen auf dem
Werkzeugkern eine Klettverschlußverbindung dient,
Fig. 12
und 13 schematisch zwei Ausgestaltungen der Erfindung, bei
und 13 schematisch zwei Ausgestaltungen der Erfindung, bei
welchen das Besatzmaterial aus U-förmig umgelegten geschlitzten Schleifleinenstreifen besteht, welches
FL 10 G 197
- 9 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
von einem monofilamenten textlien Band gehalten und
über einen Klebstoffstreifen bzw. eine Klettverbindung
auf der Oberfläche des Werkzeugkerns festgelegt ist.
5
5
Gemäß Fig. 1 ist das als Besatzmaterial 2 dienende streifenförmige,
U-förmig umgelegte und von den freien Rändern aus geschlitzte Schleifleinen mit Hilfe eines als textiles Band
1' ausgebildeten Halteelements 1 an der Oberfläche eines
walzenförmigen Werkzeugkerns 3 gehalten. Das textile Band 1' besteht in diesem Fall aus Monofilamenten, welche im Bereich
der U-förmigen Faltung des Schleifleinenstreifens in diesen eingewirkt sind. Die lösbare Festlegung der Einheit aus
Halteelement 1 und Besatzmaterial 2 auf dem Werkzeugkern 3 kann gemäß den Fig. 2 und 3 mittels Klettverschluß 4 oder
Reißverschluß 5 erfolgen.
Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 4 und 5 ist das von einem textlien Band 1 , 1 ' gehaltene Besatzmaterial 2 auf dem
Trägerkern 3 so aufgeschmolzen, daß es radial von diesem absteht. Das Besatzmaterial 2 ist von geraden Schleifborsten—
büschen gebildet. Um das Ablösen einzelner Borsten von dem Trägerkern 3 zu vermeiden, sind die unteren Borstenenden auf
die Oberfläche des Trägerkerns 3 aufgeschmolzen bzw. aufgeklebt.
Bei der Ausführung gemäß den Fig. 6 und 7, deren nähere Ausgestaltung in den Fig. 8 bis 11 veranschaulicht ist, ist
ein gesondertes Halteelement 1 entbehrlich, da der durchgehende Fußstreifen 1' ' des Schleifleinens sozusagen als
Halteelement für den ansonsten geschlitzten Schleifleinenstreifen dient. Die Festlegung des das Besatzmaterial 2
bildenden Schleifleinenstreifens kann gemäß den Fig. 8 bis 11
wiederum mittels Klebstoffstreifen bzw. Klettverbindung 4
erfolgen.
13.11.95
FL TO G 197
- 10 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Die Aus führ ungs form gemäß den Fig. 12 und. 13 unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen lediglich dadurch, daß
zusätzlich ein monofilamentes textiles Band 1' als Halteelement
1 im Bereich der U-förmigen Faltung des als Schleifleinenstreifen ausgebildeten Besatzmaterials 2 vorgesehen ist,
während die geschlitzten Bereiche des Schleifmaterialstreifens bei Rotation des Werkzeuges 3 radial nach außen geschleudert
werden können.
FL 10 G 197
- 11 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Bezugszeichenliste:
1, 1', 1'' Halteelement, Band, Fußstreifen 2 Besatzmaterial
3 Werkzeugkern
4 Klebstoffraupe oder dgl.
5 Klettverschluß oder Reißverschluß
Claims (1)
- FL, 10 G &Lgr; 97- 12 - KEIL&SCHAAFHAUSENPATENTANWÄLTESchutzansprüche:1. Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung durch Schleifen, Polieren, Bürsten, Strukturieren, Glätten oder Reinigen, mit einem langgestreckten Halteelement (1) für streifen-, vlies-, borsten-, monofilament-, geflecht-, gewirkzwirnartigen oder dgl. Besatzmaterial (2), wobei das Halteelement (1) mit dem von ihm gehaltenen Besatzmaterial (2) auf einem walzenförmigen Werkzeugkern (3), z.B. wendelförmig oder axial, aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (1) ein monofilamentes, gezwirntes, geflochtenes, gewirktes, gewebtes oder vliesartiges textiles Band (1') aus Kunst-, Synthese- und/oder Naturfasern ist, in welchem oder von welchem das Besatzmaterial (2) lösbar auf dem Werkzeugkern(3) gehalten ist.2. Werkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das textile Band (I') mittels Klebstoffraupe, Schmelzkleberschicht, Rastprofil-, Reiß- oder Klettverschluß (4) auf dem Werkzeugkern (3) gehalten ist.3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Besatzmaterial (2) in das textile Band (I') eingearbeitet, z.B. eingewirkt oder eingewebt, mit diesem verklebt und/oder bindungslos mittels des Bandes (1') auf dem Werkzeugkern (3) gehalten ist.4. Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung durch Schleifen, Polieren, Bürsten, Strukturieren, Glätten oder Reinigen, mit streifen-, vlies-, borsten-, monofilament-, geflecht-, gewirk-, zwirnartigem oder dgl. Besatzmaterial (2), welches auf einen walzenförmigen Werkzeugkern (3), z.B. wendelförmig oder axial, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Besatzmaterial (2) trägerbandfrei auf die13.11.95FL 10 G T97- 13 - Keil&SchaafhausenPATENTANWÄLTEOberfläche des Werkzeugkerns (3), z.B. mittels Schmelzklebers, aufgeklebt ist.5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkern (3) als dünnwandiges Hartpapier-, Papp-, Kunststoff- oder Metallrohr ausgebildet ist.6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis· 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkern (3), z.B. durch wendeiförmige oder axiale Rillen, oberflächenprofiliert ist.7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Besatzmaterial (2) U- bzw. haarnadelförmig umgelegt in dem Halteelement (1) bzw. von dem Halteelement (1) auf dem Werkzeugkern (3) gehalten ist.13.11.95
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517989U DE29517989U1 (de) | 1995-11-14 | 1995-11-14 | Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung |
PCT/EP1996/004458 WO1997018060A1 (de) | 1995-11-14 | 1996-10-13 | Werkzeug zur mechanischen oberflächenbehandlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517989U DE29517989U1 (de) | 1995-11-14 | 1995-11-14 | Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29517989U1 true DE29517989U1 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=8015381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29517989U Expired - Lifetime DE29517989U1 (de) | 1995-11-14 | 1995-11-14 | Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29517989U1 (de) |
WO (1) | WO1997018060A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012089610A1 (en) * | 2010-12-27 | 2012-07-05 | Amanda Patent & Licensing Sia | Sanding device |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9630298B2 (en) | 2011-07-31 | 2017-04-25 | Deburr Technologies | Rotary abrasive brush for deburring and method of manufacturing |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1632366A1 (de) * | 1966-09-02 | 1970-02-05 | Werner Born Ag | Verfahren zum Herstellen von Buersten und nach dem Verfahren hergestellte Buerste |
DE2413811B2 (de) * | 1974-03-22 | 1978-12-07 | Udo Dr.-Ing. 4150 Krefeld Riehle | Bürste |
EP0193695A2 (de) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | FAVAGROSSA EDOARDO & FIGLIO | Bürste für Waschwalze |
DE4013193A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reinigungs- und/oder polierwalze |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4285171A (en) * | 1979-04-16 | 1981-08-25 | Merit Abrasive Products, Inc. | Abrasive flap drum |
US4567619A (en) * | 1984-04-12 | 1986-02-04 | Clark Gaylord J | Adjustable length cloth pad |
DE4007928A1 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-19 | Guenther Wendt | Schleifhuelse |
-
1995
- 1995-11-14 DE DE29517989U patent/DE29517989U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-10-13 WO PCT/EP1996/004458 patent/WO1997018060A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1632366A1 (de) * | 1966-09-02 | 1970-02-05 | Werner Born Ag | Verfahren zum Herstellen von Buersten und nach dem Verfahren hergestellte Buerste |
DE2413811B2 (de) * | 1974-03-22 | 1978-12-07 | Udo Dr.-Ing. 4150 Krefeld Riehle | Bürste |
EP0193695A2 (de) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | FAVAGROSSA EDOARDO & FIGLIO | Bürste für Waschwalze |
DE4013193A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reinigungs- und/oder polierwalze |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012089610A1 (en) * | 2010-12-27 | 2012-07-05 | Amanda Patent & Licensing Sia | Sanding device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997018060A1 (de) | 1997-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60106221T2 (de) | Schleifband | |
EP0804316B1 (de) | Werkzeug für die mechanische oberflächenbehandlung | |
EP0943400B1 (de) | Schleifbürste | |
DE2505198C2 (de) | Bürstenelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3804907B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit | |
US4658460A (en) | Brush for a washing roller | |
EP1213984B1 (de) | Wascheinrichtung für fahrzeugwaschanlagen | |
DE29517989U1 (de) | Werkzeug zur mechanischen Oberflächenbehandlung | |
DE60105924T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns | |
DE1502622A1 (de) | Polierwalze zur Oberflaechenbearbeitung | |
DE701398C (de) | Polierrad aus einer oder mehreren Lagen Faserstoff | |
DE4334246C2 (de) | Rotierend antreibbare Rundbürste für das Reinigen von vorzugsweise garnierten Walzen | |
DE3920971B4 (de) | Drehbares Schleifwerkzeug | |
DE19956652B4 (de) | Textiles Material mit abrasiver Wirkung | |
DE102015011442A1 (de) | Fächerschleifscheibe, Tragteller dafür und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1504692B1 (de) | Rundbürste | |
EP0847323B1 (de) | Schleifband sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben | |
DE1143484B (de) | Buerstenelement und seine Verwendung | |
DE19701708A1 (de) | Walzenförmige Reinigungs- und Poliereinrichtung in automatischen Portal-Waschanlagen oder Waschstraßen, Verwendung dieser Reinigungs- und Poliereinrichtung sowie Verfahren zum kombinierten Reinigen und Polieren lackierter Oberflächen insbesondere von Automobilen | |
DE3247298C2 (de) | Motorisch angetriebene, walzenförmige Bürste für ein Reinigungsgerät | |
DE1057565B (de) | Fortlaufender Buerstenstreifen | |
DE19905175C2 (de) | Kehrbürstenscheibe mit einem ringförmigen Borstenträger, Herstellungsverfahren für eine derartige Kehrbürstenscheibe sowie Kehrbürstenwalze bestehend aus mehreren derartiger Kehrbürstenscheiben | |
DE20203754U1 (de) | Reinigungswalze für Spinnmaschinen | |
DE202018103126U1 (de) | Rotierbare Reinigungsbürsteneinheit und deren Verwendung | |
DE3327458A1 (de) | Stoll- und schleifwalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960229 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960417 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990901 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LIPPERT-UNIPOL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH LIPPERT GMBH, 74925 EPFENBACH, DE Effective date: 20000103 |