DE2951647A1 - Getriebe fuer eine maschine mit hin- und hergehenden kolben mit veraenderlichem hub - Google Patents

Getriebe fuer eine maschine mit hin- und hergehenden kolben mit veraenderlichem hub

Info

Publication number
DE2951647A1
DE2951647A1 DE19792951647 DE2951647A DE2951647A1 DE 2951647 A1 DE2951647 A1 DE 2951647A1 DE 19792951647 DE19792951647 DE 19792951647 DE 2951647 A DE2951647 A DE 2951647A DE 2951647 A1 DE2951647 A1 DE 2951647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shaft
connecting rod
cam
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951647
Other languages
English (en)
Inventor
George Albert Apoloni Asselman
Peter Theodorus Joseph Bex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2951647A1 publication Critical patent/DE2951647A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H23/00Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings
    • F16H23/02Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings with adjustment of throw by changing the position of the wobble-member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/101Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with stationary cylinders
    • F01B3/102Changing the piston stroke by changing the position of the swash plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/16Alternating-motion driven device with means during operation to adjust stroke
    • Y10T74/1625Stroke adjustable to zero and/or reversible in phasing
    • Y10T74/1683Cam and follower drive
    • Y10T74/1692Axial-type cam [e.g., wabbler type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18336Wabbler type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

N.V. Philips' 6!c3i!ai;ipjiiiaL ^LiI1 Lin^hev
"Getriebe für eine Maschine mit hin— und hergehenden Kolben mit veränderlichem Hub".
Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe
für eine Maschine mit hin- und hergehenden Kolben mit veränderlichem Hub, welches Getriebe eine drehbar gelagerte Welle enthält, auf der eine Platte derart befestigt ist, dass im Betrieb die Platte gegenüber der Welle nicht drehen kann, wohl aber einstellbar ist um eine sich quer zu der Welle erstreckende Kippwelle, so dass der Winkel, den die Platte mit der Welle einschliesst, variiert, wobei jeder der Kolben mit einer Getriebestange versehen ist, die an dem der Platte zugewandten Getriebestangenkopf mit einer sphärischen Fläche versehen ist, die mit einer sphäri-^hen Fläche eines weiteren Konstruktionsteils zusammenarbe ·. tet, der selber als Gleitkörper ausgebildet ist oder mit einem Gleitkörper zusammenarbeitet, welcher Körper an der Lauffläche der Platte anliegt.
Ein Getriebe der Art, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, ist aus der US Patentschrift ko 77 269 bekannt. Bei dieser bekannten Konstruktion wird die Stellung der Platte gegenüber der Welle dadurch geändert, dass mit Hilfe einer Schraube und einer mit der Kipp— well verbundenen Mutter der Lagerbock in der Achsrichtung verschoben wird. Da die Platte über einen Arm und einen gelenkig damit verbundenen Gleitbock in einer Führung geführt wird, wird bei Verstellung der Kippwelle in der Achsrichtung ein Kippen der Platte auftreten. Der Verlauf der Führung bestimmt dabei den Kippunkt der Platte, so dass ausser dem Hubraum der Kolben auch das Verdichtungsverhältnis geändert werden kann.
Ein Nachteil dieses bekannten Getriebes ist die verwickelte Konstruktion und die grossen Kräfte, die zwischen dem Gleitbock und der Führung auftreten werden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass bei Verstellung der Platte ausser dem Kolbenhub auch der obere Totpunkt
030029/0652
19.11.1979 3 PHN 9319
28b i
der Kolben sich ändert. Dies bedeutet also Herbeiführung mehr schädlichen Raumes.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, ein Getriebe der obengenannten Art zu schaffen, bei dem die Platte zwar verstellbar, der obere Totpunkt aber bei allen Stellungen der Platte derselbe ist.
Dazu weist das erfindungsgemässe Getriebe
das Kennzeichen auf, dass die Platte an der von den Pleuelstangen abgewandten Seite mit einem sphärischen Nocken versehen ist, der einen Krümmungsmittelpunkt hat, der, wenn eine Pleuelstange sich gegenüber diesem Nocken befindet, mit dem Krümmungsmittelpunkt der sphärischen Oberfläche dieses Pleuelstangenkopfes zusammenfällt, welcher Nocken durch eine Fläche unterstützt ist, die einen Teil eines mit der Welle fest verbundenen Konstruktionsteils bildet.
Mit dieser relativ einfachen Konstruktion
ist erreicht worden, dass beim Verschieben der Kippwelle die Platte eine Drehung um den Mittelpunkt der sphärischen Fläche des Pleuelstangeskopfes durchführt, so dass der Abstand von dem oberen Totpunkt des Kolbenhubes konstant bleibt. Auf diese Weise wird also eine Zunahme des schädlichen Volumens bei Änderung der Stellung der Platte vermieden.
Bei einer weiteren günstigen Ausführungsform des erfindungsgemässen Getriebes ist der verstellbare Lagerbock als in einer Hohlwelle beweglicher Kolben ausgebildet, der von einer regelbaren Flüssigkeitssäule unterstützt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Figur ist mit dem Bezugszeichen 1 eine hohle und an der Stelle 2 und 3 drehbar gelagerte Welle bezeichnet. Die Welle ist weiterhin von einem Zapfenlager h zum Ausgleichen der axialen Kräfte unterstützt.
Um die Welle ist eine Platte 5 angeordnet, die in der Mitte ein Loch aufweist. Eine Kippwelle 6 erstreckt sich diametral in diesen Loch und ist dabei durch
030029/0652
' : : 29b Ib47
PHN 9319
zwei schlitzförmige Ausnehmungen 61 in der Welle 1 hindurchgeführt und weiterhin in einem Kolben 7 gelagert, der in der Hohlwelle 1 beweglich ist. Der Kolben 7 ist dabei von einer Flüssigkeitssäule 8 unterstützt, deren Höhe durch Zufuhr/ Abfuhr von 01 über die Leitung 9 regelbar ist.
Mit der Platte 5 arbeiten eine Anzahl Pleuelstangen 10 zusammen, die über Führungskufen 11 mit den zugeordneten Kolben 12 verbunden sind, die in Zylinder I3 aufgenommen sind. Die Pleuelstangen 10 sind auf der der Platte 5 zugewandten Seite mit einer sphärischen Oberfläche 15 versehen, die mit einer Kugel 16 zusammenarbeitet, die ihrerseits wieder an einer sphärischen Ausnehmung 17 eines Gleitkörpers 18 anliegt, der an der Lauffläche der Platte 5 anliegt.
Auf der Platte 5 ist über ein Kugellager 20 eine Platte 21 gelagert, die mit um die Pleuelstangen 18 liegenden Offnungen 22 versehen ist, deren Ränder auf becherförmige Teile 23 um die Pleuelstangenköpfe federnd drücken. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Pleuelstangen immer positiv gegen die Platte 5 gedrückt werden. Die Platte 5 ist auf der Unterseite mit einem Nocken 25 mit einer sphärischen Oberfläche 26 versehen, die denselben Krtimmungsmittelpunkt hat wie die sphärische Oberfläche der Pleuelstange 10, die sich momentan gegenüber dem Nocken befindet. Der Nocken 25 liegt mit der sphärischen Oberfläche 26 an einer Fläche 27 eines Konstruktionsteils 28 an, der über einen Keil 29 auf der Welle 1 ortsfest angeordnet ist.
Dadurch, dass über die Leitung 9 dem Raum 8 Flüssigkeit zugeführt wird, wird der Kolben 7 aufwärts bewegt. Die Kippwelle 6 fährt damit auch aufwärts; dabei in den Schlitzen 6' in der Welle 1 gleitend. Durch diese Bewegung gelangt die Platte 5 in eine mehr horizontale Lage, dabei mit dem Nocken 25 über die Fläche 2" abrollend. Durch die sphärische Ausbildung des Nockens 25 bedeutet dies, dass die Platte um den gemeinsamen Krümmungsmittelpunkt 30 der sphärischen Oberfläche 26 sowie der sphärischen Oberfläche 15 des Pleuelstangenkopfes kippt. Dies bedeutet,
030029/0652
29b 1647
PHN 9319
dass bei Änderung der Lage der Platte 5 der Abstand L des oberen Totpunktes von der Fläche 27 nicht ändert.
Obschon die Kupplung zwischen dem Pleuelstangenkopf und dem Gleitkörper in der Figur mit einer losen Kugel 16 ausgebildet ist, ist es auch möglich, den Pleuelstangenkopf selbst kugelförmig auszubilden und diesen unmittelbar mit einem Hohlraum in dem Gleitkörper zusammenarbeiten zu lassen.
030029/0652
■k

Claims (2)

19.11.1979 ^ PHN 9319
29S1647
PATENTANSPRÜCHEι
M./ Getriebe für eine Maschine mit hin- und hergehenden Kolben mit veränderlichem Hub, mit einer drehbar gelagerten Welle, auf der eine Platte derart befestigt ist, dass im Betrieb die Platte gegenüber der Welle nicht drehen kann, wohl aber verstellbar ist um eine sich quer zu der Welle erstreckende Kippwelle, so dass der Winkel, den die Platte mit der Welle einschliesst, variiert, wobei die Kippwelle in einem in der Achsrichtung verstellbaren Lagerbock gelagert ist und jeder der Kolben mit einer Pleuelstange versehen ist, die an der der Platte zugewandten Seite mit einer sphärischen Oberfläche versehen ist, die mit einer sphärischen Oberfläche eines weiteren Konstruktionsteils zusammenarbeitet, der selbst als Gleitkörper ausgebildet ist oder mit dem genannten Körper zusammenarbeitet, welcher Körper an der Lauffläche der Platte anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte an der von der Pleuelstange abgewandten Seite mit einem sphärischen Nocken versehen ist, der einen Krtimmungsmittelpunkt hat, der, wenn sich eine Pleuelstange diesem Nocken gegenüber befindet, mit dem Krümmungsmittelpunkt der sphärischen Oberfläche des Pleuelstangenkopfes zusammenfällt, welcher Nocken durch eine Fläche unterstützt ist, die einen Teil eines mit der Welle ortsfest verbundenen Konstruktionsteils bildet.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, dass der verstellbare Lagerbock als ein in der Hohlwelle beweglicher Kolben ausgebildet ist, der von einer regelbaren Flüssigkeitssäule unterstützt ist.
030029/0652 *~~
ORIGINAL INSPECTED
DE19792951647 1979-01-05 1979-12-21 Getriebe fuer eine maschine mit hin- und hergehenden kolben mit veraenderlichem hub Withdrawn DE2951647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7900076A NL7900076A (nl) 1979-01-05 1979-01-05 Drijfwerk voor een machine met heen- en weergaande zuigers met variabele slag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951647A1 true DE2951647A1 (de) 1980-07-17

Family

ID=19832400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951647 Withdrawn DE2951647A1 (de) 1979-01-05 1979-12-21 Getriebe fuer eine maschine mit hin- und hergehenden kolben mit veraenderlichem hub

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4294139A (de)
JP (1) JPS5593975A (de)
DE (1) DE2951647A1 (de)
FR (1) FR2445891A1 (de)
GB (1) GB2041142B (de)
IT (1) IT1130156B (de)
NL (1) NL7900076A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148027A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 Dieter 6072 Dreieich Lehmann Taumelscheiben-brennkraftmaschine
DE10335159A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere CO2-Verdichter für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
DE102007031905A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-22 Viktor Neufeld Ringförmigreihenmotor mit Ausrutscherdiskusprinzip ohne Kurbelwelle

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3167159D1 (en) * 1980-05-14 1984-12-20 Francois Couillard Wobble plate of an axial-type piston pump
FR2484555B1 (fr) * 1980-05-14 1985-07-19 Couillard Francois Dispositif de pompe pour liquide
BE887944A (fr) * 1981-03-13 1981-09-14 Seca S A Soc D Entpr S Commerc Moteur a mouvement lineaire et plateau oscillant pour un tel moteur
US4553508A (en) * 1981-04-27 1985-11-19 Stinebaugh Donald E Internal combustion engine
US4506648A (en) * 1982-11-01 1985-03-26 Borg-Warner Corporation Controlled displacement supercharger
US4553905A (en) * 1984-05-09 1985-11-19 Diesel Kiki Co., Ltd. Variable capacity wobble plate compressor with high stability of capacity control
DE3442391C1 (de) * 1984-11-20 1986-01-02 Hydromatik Gmbh Nachfuehreinrichtung fuer den Kaefig eines Segmentwalzlaegers einer Wiege,einer hydraulischen Axialkolbenmaschine in Schraegachsenbauart
US4736715A (en) * 1985-09-25 1988-04-12 Medicor Science, N.V. Engine with a six-stroke cycle, variable compression ratio, and constant stroke
JPS6287678A (ja) * 1985-10-11 1987-04-22 Sanden Corp 斜板式可変容量圧縮機
JPS6287679A (ja) * 1985-10-11 1987-04-22 Sanden Corp 容量可変型圧縮機
ATE58416T1 (de) * 1987-08-06 1990-11-15 Michel Drevet Rotierende trommelkolbenmaschine mit festem, zentrierendem kebelgelenk.
EP0499343B1 (de) * 1988-10-25 1994-09-14 Sanden Corporation Taumelscheibenkompressor
JP2892718B2 (ja) * 1989-11-17 1999-05-17 株式会社日立製作所 可変容量形圧縮機
JPH0422772A (ja) * 1990-05-16 1992-01-27 Sanden Corp 容量可変型斜板式圧縮機及び斜板
JP2846089B2 (ja) * 1990-09-14 1999-01-13 株式会社日立製作所 可変容量形圧縮機
JP2956193B2 (ja) * 1990-10-23 1999-10-04 株式会社豊田自動織機製作所 揺動斜板式可変容量圧縮機
US5083532A (en) * 1990-11-23 1992-01-28 Bernard Wiesen Mechanism for variable compression ratio axial engines
US5113809A (en) * 1991-04-26 1992-05-19 Ellenburg George W Axial cylinder internal combustion engine having variable displacement
JPH05312144A (ja) * 1992-05-08 1993-11-22 Sanden Corp 可変容量斜板式圧縮機
US5273012A (en) * 1992-12-17 1993-12-28 Brock James E Swash plate engine with fixed torque reaction member
US5836846A (en) * 1996-08-28 1998-11-17 Stirling Thermal Motors, Inc. Electric swashplate actuator for stirling engine
US6460450B1 (en) 1999-08-05 2002-10-08 R. Sanderson Management, Inc. Piston engine balancing
US7007589B1 (en) 1997-09-15 2006-03-07 R. Sanderson Management, Inc. Piston assembly
US6446587B1 (en) 1997-09-15 2002-09-10 R. Sanderson Management, Inc. Piston engine assembly
DE19749727C2 (de) * 1997-11-11 2001-03-08 Obrist Engineering Gmbh Lusten Hubkolbenmaschine mit Schwenkscheibengetriebe
US7011469B2 (en) 2001-02-07 2006-03-14 R. Sanderson Management, Inc. Piston joint
US7331271B2 (en) 2001-02-08 2008-02-19 R. Sanderson Management, Inc. Variable stroke/clearance mechanism
NZ513155A (en) * 2001-07-25 2004-02-27 Shuttleworth Axial Motor Compa Improvements relating to axial motors
US6854377B2 (en) 2001-11-02 2005-02-15 R. Sanderson Management, Inc. Variable stroke balancing
US6913447B2 (en) 2002-01-22 2005-07-05 R. Sanderson Management, Inc. Metering pump with varying piston cylinders, and with independently adjustable piston strokes
WO2003100231A1 (en) 2002-05-28 2003-12-04 R. Sanderson Management, Inc. Overload protection mecanism
US6988470B2 (en) * 2002-12-18 2006-01-24 Bruckmueller Helmut Swash plate combustion engine and method
US7438029B2 (en) * 2004-03-18 2008-10-21 R. Sanderson Management, Inc. Piston waveform shaping
WO2005119010A1 (en) 2004-05-26 2005-12-15 R. Sanderson Management, Inc. Variable stroke and clearance mechanism
US7455009B2 (en) * 2006-06-09 2008-11-25 Visteon Global Technologies, Inc. Hinge for a variable displacement compressor
US7444921B2 (en) * 2006-08-01 2008-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Swash ring compressor
CN102937075A (zh) * 2012-11-07 2013-02-20 苏州新豪轴承有限公司 一种汽车空调压缩装置
KR20150080190A (ko) * 2013-12-30 2015-07-09 현대자동차주식회사 사판의 기울기를 조절하는 가변 압축 시스템
US9850884B2 (en) * 2014-12-01 2017-12-26 Fna Group, Inc. Pump
EP3096010A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-23 Aktiebolaget SKF Betätigungssystem und hydraulische pumpe mit solch einem betätigungssystem
CN107191366B (zh) * 2017-05-18 2020-01-07 中国科学院沈阳自动化研究所 一种通量可调式液气通用静音泵
ES2937207B2 (es) * 2021-09-23 2023-07-31 Moran Emiliano Fernandez Bomba de pistones axiales

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1112832A (en) * 1913-04-23 1914-10-06 John Stuart Westney Variable-stroke mechanism.
US2379546A (en) * 1937-06-09 1945-07-03 Ex Cell O Corp Hydraulic transmission
US3010403A (en) * 1957-01-10 1961-11-28 Gen Motors Corp Variable pressure fluid pump
US3170450A (en) * 1961-06-23 1965-02-23 New York Air Brake Co Hydraulic system
FR1473091A (fr) * 1966-01-06 1967-03-17 Pompe hydraulique à débit variable
GB1168773A (en) * 1966-02-15 1969-10-29 Lucas Industries Ltd Hydraulic Reciprocatory Motors
US3663226A (en) * 1969-04-22 1972-05-16 Arnold E Biermann Variable piston-stroke mechanisms
GB1335666A (en) * 1970-03-31 1973-10-31 Lucas Industries Ltd Hydraulic wheel motor unit
JPS4963003A (de) * 1972-06-16 1974-06-19
US4077269A (en) * 1976-02-26 1978-03-07 Lang Research Corporation Variable displacement and/or variable compression ratio piston engine
US4174684A (en) * 1977-05-23 1979-11-20 Hallmann Eckhard P Variable stroke internal combustion engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148027A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 Dieter 6072 Dreieich Lehmann Taumelscheiben-brennkraftmaschine
DE10335159A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere CO2-Verdichter für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
DE102007031905A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-22 Viktor Neufeld Ringförmigreihenmotor mit Ausrutscherdiskusprinzip ohne Kurbelwelle
DE102007031905B4 (de) * 2007-07-09 2015-02-19 Viktor Neufeld Ringförmigreihenmotor mit Ausrutscherdiskusprinzip ohne Kurbelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
IT1130156B (it) 1986-06-11
IT8019009A0 (it) 1980-01-02
GB2041142A (en) 1980-09-03
FR2445891A1 (fr) 1980-08-01
GB2041142B (en) 1982-12-15
NL7900076A (nl) 1980-07-08
US4294139A (en) 1981-10-13
JPS5593975A (en) 1980-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951647A1 (de) Getriebe fuer eine maschine mit hin- und hergehenden kolben mit veraenderlichem hub
DE974232C (de) Hydraulische Verdraengereinrichtung, Pumpe oder Motor, insbesondere fuer Getriebe
DE2539047C2 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2419495A1 (de) Regelvorrichtung fuer hydraulische maschinen
DE2206390A1 (de) Vorrichtung zum Reibungsschweißen
DE2816429C2 (de) Mechanischer Pressenantrieb
EP0173089B1 (de) Mechanische Presse
DE19807197C1 (de) Bewegungssystem
DE19832645A1 (de) Kranausleger
DE1528549C2 (de) Mitnahmevorrichtung für die Pleuelstangen einer Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE19527649B4 (de) Axialkolbenmaschine
DE866115C (de) Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine
EP0309762A2 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE4237463C2 (de) Ausgleichsgetriebe
DE4030545C2 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE3526410C1 (de) Antriebsvorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine Oszillationsbewegung mit verschwenkbarem Joch
DE3731241C2 (de) Nockensteueranordnung für einen Rollenstößel
DE481957C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer drehenden in eine hin und her gehende Bewegung
DE2915239A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE963487C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE51247C (de) Umsteuergetriebe mit Excenterhebel, dessen Angriffskräfte in einer Ebene liegen
DE1129828B (de) Hochdruck-Axialkolbenpumpe mit umlaufender Zylindertrommel und verschwenkbarer Schiefscheibe
DE2328800C2 (de) Maschine zum Läppen von Zahnrädern, insbesondere Spiralkegelrädern
DE2853494A1 (de) Taumelscheibenpumpe oder -motor
DE3010482C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee