DE29509131U1 - Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer - Google Patents

Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer

Info

Publication number
DE29509131U1
DE29509131U1 DE29509131U DE29509131U DE29509131U1 DE 29509131 U1 DE29509131 U1 DE 29509131U1 DE 29509131 U DE29509131 U DE 29509131U DE 29509131 U DE29509131 U DE 29509131U DE 29509131 U1 DE29509131 U1 DE 29509131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
insulating brick
insulating
foamed
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29509131U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank GmbH and Co KG filed Critical Max Frank GmbH and Co KG
Priority to DE29509131U priority Critical patent/DE29509131U1/de
Publication of DE29509131U1 publication Critical patent/DE29509131U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7679Means preventing cold bridging at the junction of an exterior wall with an interior wall or a floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

t ♦ ♦ ♦■· ·· · # ···- ♦
Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
Die Neuerung bezieht sich auf einen Isolierstein gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1 bzw. 2 sowie auf eine Gebäudewand oder -mauer gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 8.
Beispielsweise beim Errichten von Mauern unter Verwendung von Mauersteinen auf betonierten Wänden oder Decken, insbesondere Kellerwänden und Kellerdecken besteht das Problem, daß in der untersten Lage der gemauerten Gebäudeaußenwand, d.h. im Bodenbereich, eine Wärmebrücke von der Gebäudeinnenseite nach außen entsteht, und zwar auch nach Aufbringen der Bodenisolierung, die teilweise über die unterste Lage der Mauersteine, zum großen Teil aber über den Beton der darunterliegenden betonierten Wand bzw. Decke verläuft.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Isolierstein aufzuzeigen, der bei ausreichender Festigkeit Wärme- oder Käitebrücken bei Gebäudewänden oder -decken vermeidet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Isolierstein entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 bzw. 2 ausgebildet.
Aufgabe der Neuerung ist es weiterhin, eine Gebäudewand aufzuzeigen, die derartige Wärme- oder Kältebrücken im Bodenbereich vermeidet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Gebäudewand entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 8 ausgebildet.
Der neuerungsgemäße Isolierstein verbindet in idealer Weise eine hohe Wärmeisolation und Vermeidung von Käitebrücken im Anschlußbereich zwischen Beton und gemauerter Wand, eine ausreichend hohe Festigkeit sowie auch den Vorteil, daß bei dem Isolierstein insbesondere das die Wärmeisolierung bewirkende Material nicht brennbar ist.
Bei einer möglichen Ausführungsform ist der neuerungsgemäße Isolierstein als winkelförmiges Abschalelement ausgebildet, und zwar bestehend aus dem als flacher Quader ausgeführten Grundkörper und einem über die Oberseite des Grundkörpers wegstehenden Schenkel. Letzterer besteht ebenfalls aus einem wärmeisilierenden Material.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Figuren 1 und 2 einen Isoliersteg gemäß der Neuerung in Längsschnitt sowie in Draufsicht;
Figur 3 in Tei!darstellung und im Schnitt ein unter Verwendung der Isoliersteine hergestellte Mauer;
Figur 4 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine weitere, mögliche Ausführungsform des neuerungsgemäßen Isoliersteins als Abschalelement für eine Beton-Decke.
Der in den Figuren dargestellte Isolierstein 1 besteht im wesentlichen aus einem quaderförmigen Grundkörper 2, der aus Glasschaum gefertigt ist. In Öffnungen des Grundkörpers 2 sind mehrere Elemente oder Druckstücke 3 vorgesehen, die zur Aufnahme von Druckkräften dienen und jeweils aus einer Länge eines Rohrstückes aus zementgebundenem Material, beispielsweise aus Faserbeton bestehen. Die Druckstücke 3 reichen jeweils von der Oberseite bis an die Unterseite des Grundkörpers 2 und schließen mit diesen Seiten bündig ab. Auf die Ober- und Unterseite des Grundkörpers ist jeweils eine Platte 4 aus zementgebundenem Material bzw. Faserbeton aufgebracht und dort in geeigneter Weise befestigt, und zwar durch eine Zwischenschicht aus einem
geeigneten Haftmaterial, beispielsweise Bitumen. Jede Platte 4 besitzt einen Zuschnitt, der gleich der Ober- und Unterseite des Grundkörpers 2 ist.
Die Platten 4 bilden die größeren Oberflächenseiten des quaderförmigen Isoliersteines 1, der in seinen Abmessungen an die Abmessungen herkömmlicher Mauersteine (Ziegelsteine) angepaßt ist.
Durch die beschriebene Ausbildung weist der Isolierstein 1 eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, zumal der Anteil an zementgebundenem Material bzw. Faserbeton für die druckaufnehmenden Elemente 3 nd 4 äußerst gering ist. Durch die druckaufnehmenden Elemente {Druckstücke 3 und Platten 4) besitzt der Isolierstein 1 darüberhinaus aber eine hohe Festigkeit.
Fig. 3 zeigt die Verwendung des Isoliersteines 1. Dargestellt ist dort eine betonierte Kellerwand 6 mit Kellerdecke 7, auf der eine Gebäudeaußenwand 8 unter Verwendung von Mauersteinen 9 errichtet werden soll. Die unterste Lage der Gebäudeaußenwand 8 ist von einer Vielzahl von Isoliersteinen 1 gebildet, die eine Kältebrücke entsprechend dem Pfeil A im oberen Bereich der Kellerwand 6 und Kellerdecke 7 bzw. im unteren Bereich der Gebäudewand 8 verhindert. Mit 10 ist noch die übliche Deckenisolation angegeben.
Figur 4 zeigt als weitere Ausführungsform einen als Abschalelement für die Herstellung einer Betondecke verwendbaren Isolierstein.
Dieser Isoiierstein ist als Winkelstück ausgeführt, und zwar mit einem quaderförmigen, den einen Schenkel dieses Winkelstückes bildenden flachen Abschnitt oder Grundkörper 11 und mit einem den anderen Schenkel des Winkelstücks bildenden Schenkel 12, der über die Oberseite des quaderförmigen Grundkörperes 11 vorsteht.
Der quaderförmige Grundkörper 11 sowie der Schenkel 12 sind beispielsweise einstückig aus ein Isoliermaterial, z.B. aus geschäumtem Kunststoff oder aber aus Glasschaum hergestellt. Im quaderförmigen Grundkörper 11 sind die Druckstücke 3 vorgesehen, und
zwar mit ihrer Achse parallel zueinander und parallel zur Ebene des Schenkels 12. Auf der Ober- und Unterseite des Grundkörperes 11 ist wiederum eine der Platte 4 entsprechende Platte 13 aufgebracht. Durch die Druckstücke 3 ist die erforderliche Kraftübertragung gewährleistet. Durch die Platten 13 wird eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte erreicht. Bei entsprechender Ausbildung der Druckstücke 3, insbesondere auch bei Ausbildung dieser Druckstücke als Voll-Profile kann auf beide oder eine der beiden Platten 13 verzichtet werden.
Der Isolierstein la kann auch so hergestellt werden, daß der quaderförmige Grundkörper 11 mit einer den Schenkel 12 bildenden Platte verbunden ist, wobei diese Platte dann entsprechend der unterbrochenen Linie 14 bis an die Unterseite des quaderförmigen Grundkörperes 11 reicht, d.h. die den Schenkel 12 bildende Platte und der quaderförmige Grundkörper 11 an der mit der Linie 14 dargestellten Trennfläche in geeigneter Weise, d.h. durch Kleben usw. verbunden sind.
Bei dieser zweiteiligen Ausbildung ist es auch möglich, den Schenkel 12 und den quaderförmigen Grundkörper 11 aus unterschiedlichem isolierenden Material herzustellen, und zwar beispielsweise den quaderförmigen Grundkörper 11 außerhalb der Druckstücke 3 aus dem Glasschaum und die den Schenkel 12 bildende Platte aus einem Kunststoffschaum.
Figur 4 zeigt auch die Verwendung des Isoliersteines 1a, d.h. dieser wird vor dem Betonieren der Decke mit einer Vielzahl gleicher Isoliersteine auf die Oberseite der bereits versteilten Mauer, beispielsweise auf die Oberseite der Kellerwand 6 aufgesetzt, und zwar derart, daß die außen liegende Seite des Schenkels 12 in vertikaler Richtung mit der Außenfläche der Kellerwand 6 fluchtet. Beim Betonieren der an die Kellerwand 6 oben anschließenden Decke dient der Schenke! 12 der Isoliersteine 1a als seitliche Abschalung für die Betondecke. Nach dem Fertigstellen der Betondecke bilden der Grundkörper 11 und der Schenkel 12 eine Isolierung gegen Kältebrücken.
• · · f
Für die Gebäudeecken wird vorzugsweise ein gegenüber den Isoliersteinen la modifizierter Isolierstein verwendet, der an zwei rechtwinklig aneinander anschließenden Seiten des quaderförmigen Grundkörperes 11 jeweils einen Schenkel aufweist, wobei die beiden Schenkel ein Eckstück bilden.
Weiterhin ist es auch möglich, daß der quaderförmige Grundkörper 11 jeweils als flacher Stein und der Schenkel 12 jeweils als Platte aus wärmeisolierendem Material gesondert geliefert und erst am Verwendungsort zu dem Isolierstein 1a miteinander verbunden werden.
Bezugszeichen I iste
1, 1a isolierstein
2 Grundkörper
3 Druckstück
4 Platte
5 Bitumenschicht
6 Kellerwand
7 Kellerdecke
8 Cebäudeaußenwand
9 Mauerstein
10 Deckenisolilerung
11 Grundkörper
12 Schenkel
13 Platte
14 Linie

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Isol iersteinzur Vermeidung von Kältebrücken bei Gebäudewänden oder-decken, insbesondere zur Herstellung einer isolierenden Lage bei gemauerten Gebäudewänden (8), gekennzeichnet durch einen quaderförmigen Grundkörper (2) aus geschäumtem mineralischem Werkstoff, vorzugsweise aus geschäumtem Glas, durch jeweils wenigstens eine an zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (2) mittels eines Haftmittels befestigten Platten (4) aus Faserbeton zur Druckverteilung, sowie durch mehrere im Grundkörper (2) vorgesehene und sich zwischen den Platten (4) erstreckende Druckstücke (3), die jeweils von einer Länge eines Profils aus Faserbeton gebildet sind.
2. Isolierstein zur Herstellung einer eine Wärmebrücke vermeidenden Isolierung im Bereich von Gebäudedecken aus Beton, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Isoliersteins (1a) als Abschalelement für eine Beton-Decke, bestehend aus einem flachen, quaderförmigen Grundkörper (11) aus geschäumten Werkstoff, aus einem über die Oberseite des Grundkörpers (11) wegstehenden Schenkel (12), sowie aus mehreren den Grundkörper (11) durchdringenden Druckstücken (3) die jeweils von einer Länge eines Profils aus Faserbeton gebildet sind und mit ihrer Längserstreckung senkrecht zur Ober- und Unterseite des Grundkörpers (11) liegen.
3. Isolierstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (11) und/oder der Schenkel (12) aus geschäumten Kunststoff bestehen.
4. Isolierstein nach Anspruch 2, dadurch gekenneichnet, daß der Grundkörper (11) und/oder der Schenkel (12) aus einem geschäumten mineralischen Werkstoff, vorzugsweise aus geschäumten Glas hergestellt sind.
5. Isolierstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (3) Rohrstücke sind.
9 · t · · · · ft
6. Isolierstein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (3) mit dem den Grundkörper (2, 11) bildenden Material ausgefüllt sind.
7. Isolierstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftmittel zum Befestigen der Platten (4) Bitumen ist
8. Gebäudewand hergestellt unter Verwendung einer Vielzahl von in mehren Lagen
verlegten Mauersteinen ( 9), dadurch gekennzeichnet, daß eine Lage, vorzugsweise die unterste Lage aus einer Vielzahl von Isoliersteinen (1) besteht, die jeweils aus
einem quaderförmigen Grundkörper (2) aus geschäumtem mineralischem Werkstoff, vorzugsweise aus geschäumtem Glas, aus wenigstens zwei an zwei
gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers (2) mittels eines Haftmitteis befestigten Platten (4) aus Faserbeton zur Druckverteilung, sowie aus mehreren im Grundkörper (2) oder in Öffnungen des Grundkörpers vorgesehenen und sich zwischen den Platten (4) erstreckenden Druckstücke (3) bestehen, die jeweils von einer Länge eines Profils aus Faserbeton gebildet sind.
9. Gebäudewand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (3) Rohrstücke sind.
(!Gebäudewand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftmittel zum Befestigen der Platten (4) Bitumen ist.
DE29509131U 1995-02-18 1995-06-02 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer Expired - Lifetime DE29509131U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29509131U DE29509131U1 (de) 1995-02-18 1995-06-02 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502704U DE29502704U1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
DE29509131U DE29509131U1 (de) 1995-02-18 1995-06-02 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29509131U1 true DE29509131U1 (de) 1995-09-21

Family

ID=8004110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29502704U Expired - Lifetime DE29502704U1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
DE29509131U Expired - Lifetime DE29509131U1 (de) 1995-02-18 1995-06-02 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29502704U Expired - Lifetime DE29502704U1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29502704U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018101C2 (nl) * 2001-05-18 2002-11-19 Henricus Johannes Antoni Smits Metselbaar bouwelement alsmede gebruik daarvan en muur voorzien van een dergelijk bouwelement.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010803U1 (de) * 2008-08-05 2008-10-09 Mostafa, Kamal, Dr. Wärmedämmender Mauerstein
EP2851481B1 (de) 2013-09-18 2016-10-12 Vysoké Ucení Technické V Brne Wärmeisolierungsmodul für unter Druck stehende Konstruktionen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1465653A (en) * 1921-10-31 1923-08-21 Axel E Olander Wall construction
DE809247C (de) * 1948-12-21 1951-07-26 Kurt Leczkowski Bauweise mit Hohlkugeln als Bauelement
DE1882168U (de) * 1963-08-22 1963-11-07 Domino Baugesellschaft M B H & Abschlussstein fuer mauerwerke.
DE7321400U (de) * 1973-11-22 Lorenz Reissl Kg Gelochter Ziegelstein
DE7934136U1 (de) * 1979-06-11 1980-03-06 Midtjydsk Leca-Beton A/S, Hoejslev (Daenemark) Isolierblock
EP0219792B1 (de) * 1985-10-17 1991-05-15 Stahlton AG Wärmedämmendes, tragendes Bauelement
DE4222079A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Schaumglas Gmbh Deutsche Blähglas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9413502U1 (de) * 1994-08-16 1994-10-27 Beletto AG, Mauren Bauelement für die Wärmedämmung in Mauerwerk

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7321400U (de) * 1973-11-22 Lorenz Reissl Kg Gelochter Ziegelstein
US1465653A (en) * 1921-10-31 1923-08-21 Axel E Olander Wall construction
DE809247C (de) * 1948-12-21 1951-07-26 Kurt Leczkowski Bauweise mit Hohlkugeln als Bauelement
DE1882168U (de) * 1963-08-22 1963-11-07 Domino Baugesellschaft M B H & Abschlussstein fuer mauerwerke.
DE7934136U1 (de) * 1979-06-11 1980-03-06 Midtjydsk Leca-Beton A/S, Hoejslev (Daenemark) Isolierblock
EP0219792B1 (de) * 1985-10-17 1991-05-15 Stahlton AG Wärmedämmendes, tragendes Bauelement
DE4222079A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Schaumglas Gmbh Deutsche Blähglas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9413502U1 (de) * 1994-08-16 1994-10-27 Beletto AG, Mauren Bauelement für die Wärmedämmung in Mauerwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018101C2 (nl) * 2001-05-18 2002-11-19 Henricus Johannes Antoni Smits Metselbaar bouwelement alsmede gebruik daarvan en muur voorzien van een dergelijk bouwelement.

Also Published As

Publication number Publication date
DE29502704U1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403902T2 (de) Gussbetonwände
EP0137105A1 (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE102018100707A1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE202019100054U1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE3408556C2 (de)
DE10043609C1 (de) Mauerwerk
EP2960392A1 (de) Deckenrandschalungselement
DE4411122A1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigen Bauteilen
DE29509131U1 (de) Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
EP0644302A2 (de) Bausteinsystem
DE3532590A1 (de) Mauerstein
DE1659120A1 (de) Schalungshohlblockstein
WO2006128207A1 (de) Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude
DE29714081U1 (de) Isolierstein
DE102005033834B4 (de) Holzständerwand
DE2831252A1 (de) Mauerstein
EP1327732A1 (de) Deckenrand-Abschalelement für Betondecken
DE202014102920U1 (de) Deckenrandschalungselement
DE3213953A1 (de) Wandverbundsystem
DE10230963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer tragenden Wand und ein entsprechendes Bauelement zur Durchführung des Verfahrens
DE959320C (de) Mauerstein aus beliebigem Baustott
EP3456895B1 (de) Mit betonstützen versehene mauer und verfarhen zur herstelung einer solchen mauer
DE7416718U (de) Aus armiertem beton vorgefertigtes grundbodenelement fuer gebaeude
DE866382C (de) Baustein und Bausteinanordnung
DE202004011164U1 (de) Schalungselement für verlorene Deckenrandschalungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951102

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970709

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970825

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981209

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011115

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20031231