DE2948462A1 - Elektronischer apparat zum loesen von kesselstein mit einem anzeigegeraet fuer die ausfliessende fluessigkeit - Google Patents

Elektronischer apparat zum loesen von kesselstein mit einem anzeigegeraet fuer die ausfliessende fluessigkeit

Info

Publication number
DE2948462A1
DE2948462A1 DE19792948462 DE2948462A DE2948462A1 DE 2948462 A1 DE2948462 A1 DE 2948462A1 DE 19792948462 DE19792948462 DE 19792948462 DE 2948462 A DE2948462 A DE 2948462A DE 2948462 A1 DE2948462 A1 DE 2948462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
water
container
outlet
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948462
Other languages
English (en)
Inventor
Italo Pace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7834307A external-priority patent/FR2443670A1/fr
Priority claimed from FR7834306A external-priority patent/FR2443425A1/fr
Priority claimed from FR7905321A external-priority patent/FR2451596A1/fr
Priority claimed from FR7927274A external-priority patent/FR2468554A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2948462A1 publication Critical patent/DE2948462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/26Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters of the valve type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/0006Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances
    • G01P13/0013Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using a solid body which is shifted by the action of the fluid
    • G01P13/002Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using a solid body which is shifted by the action of the fluid with electrical coupling to the indicating devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46145Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46175Electrical pulses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/40Liquid flow rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/22Eliminating or preventing deposits, scale removal, scale prevention

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

29A8A62
HUBERT BAUER PATENTANWALT
H. IIAUKH I'AT.ANW. ■ IJ)TIIIiINOKH HTIl AHHIi Ο.'! IC! KK Will IKI MHI H AHSIi ■ D.lltOO AACIIKN
Deutsches Patentamt ZweibrUckenstr. 12
8000 München 2
TRLRlX)N (Ο2 41) 504200
TRLfSCRAMMEi PATBNTBAURR AACHEN
POKTSCUKC'K KÖLN 231333-6Ο8 Im./. 37Ο KH)OO)
DEl)TBCIiE ΠΑΝΚ AC, AACHKN 3ΒΟ2β81 (BLZ 300700 20)
IHRB ZBlCHRN
IHHK NACHIIICIIT
MKINI. y.l:H IIION
B/MJ (1160)
AACIIHN
26. November 1979
Potentanmeldung
Arm.t Italo Pace, 5 rue du Belly, F-91800 Boussy-Saint-Antoine (Essonne) / Frankreich
Bez.: "Elektronischer Apparat zum Lösen von Kesselstein mit einem Anzeigegerät für die ausfließende Flüssigkeit"
Q30026/0645
Die Erfindung betrifft einen elektronischen Apparat zum Lösen von Kesselstein durch die Behandlung einer Flüssigkeit, insbesondere aus kaltem und warmem Wasser, unter Neutralisation der steinbildenden Wirkung von Kalziumkarbonat und bewirkt dadurch eine fortlaufende Lösung des Kesselsteins in der Flüssigkeit, ohne dabei deren Charakteristik zu verändern.
Der Stand der Technik weist eine Anzahl von elektronischen Kesselsteinlösern auf, also von Apparaten, welche durch elektrische Spitzenimpulse einen bestimmten, sich selbst anpassenden schwachen Strom zu den Klemmen von in einem Behälter untergebrachten Elektroden zirkulieren lassen, wobei die automatische Steuerung dieser Impulse durch einen Durchflußanzeiger für das zu behandelnde Wasser bewerkstelligt und an einen elektronischen Transmitter weitergegeben wird.
Diese bekannten Apparate arbeiten meist sehr sicher, erfordern aber trotzdem eine sehr komplizierte Installation und eine dauernde Überwachung des Verhaltens der negativen Elektrode im Behälter, die sich mit Kesselstein belädt und so fortlaufend ihre Wirksamkeit verringert. Aus diesen Gründen weisen die bekannten Apparate zahlreiche Nachteile auf. In der Praxis haben gewisse Apparate einen Durchflußanzeiger mit einem Schwimmer. Dies macht es erforderlich, daß jeder Apparat bei der Installation vollkommen senkrecht montiert wird, um damit das Risiko eines schlechten Funktionierens des Schwimmers und somit auch des Apparates selbst zu vermeiden. Andere Apparate erfordern aus Gründen der Sicherheit jedesmal, wenn die negative Elektrode zur Reinigung ausgebaut werden muß, den Speisestrom zu unterbrechen. Weiterhin haben diese bekannten Apparate meist einen elektronischen Transmitter für die Impulse, der in weitem Abstand und getrennt vom Hauptaggregat angeordnet ist, das den Behälter für die Wasserum wälzung enthält.
- 14 -
030026/0645
Diese Anordnung erfordert bei der Montage zahlreiche Halterungen und einen entsprechenden Aufstellungsplatz, der nicht immer ohne weiteres vorhanden ist.
Im Hinblick auf die aufgeführten Nachteile der bekannten Kesselsteinlöser besteht ein merklicher Bedarf fUr einen Kesselsteinlöser, der kompakt und leicht zu installieren ist, nur wenig Unterhalt braucht und sicher funktioniert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kesselsteinlöser erfüllt, der in einem Einheitsaggregat umfaßt:
- einen Behälter zur Umwälzung und Behandlung von Wasser, der Mit Elektroden versehen ist,
- einen Erzeuger von elektrischen Spitzenimpulsen mit einem elektronischen Kreis zur Übermittlung an die Elektroden,
- einen Durchflußanzeiger für die zu behandelnde Flüssigkeit, insbesondere kaltes oder warmes Wasser, der den Impulserzeuger steuert, am Ausgang des Behälters angeordnet ist und vorwiegend die Aufgabe hat, die Zahl der Impulse in Abhängigkeit von der Wassermenge zu variieren, der aber auch im Falle eines Defektes die Arbeit des Kesselsteinlösers nicht unterbindet, da in diese« Falle lediglich die Zahl der Impulse nicht mehr variiert wird.
Der Apparat zum Lösen von Kesselstein besteht in einer ersten Ausführung der Erfindung aus zwei Behältern, die fest miteinander verbunden sind, aber im Bedarfsfalle für Uberholungszwecke getrennt werden können. Einer dieser Behälter hat die Form eines Kästchens von kleinen Abmessungen und nimmt den elektronischen Generator auf, der, durch den Durchflußanzeiger gesteuert, die elektrischen Spitzenimpulse in Richtung der positiven und negativen Elektroden hervorruft.
- 15 -
030026/0645
Der andere Behälter ist von gestreckter Form. Er umschließt den Behälter zur Umwälzung und Behandlung des Wassers, der eine zylindrische Form hat und an beiden Enden abgeschlossen ist und eine der Elektroden darstellt, wobei durch mindestens eines der Enden eine andere Elektrode oder Sonde hindurchgeführt wird. Diese ist an ihrer Stromzuführung durch einen dichten und isolierenden Flansch am Ende des Wasserbehälters befestigt und sitzt in einer Aussparung des Bodens des kästchenförmigen Behälters, der durch Gewindestifte an der entsprechenden Außenwand des gestreckten Behälters befestigt ist. Diese Anordnung ist so getroffen, daß die Demontage der Elektrode oder der in den Behälter getauchten Sonde nur möglich ist, wenn der kästchenförmige Behälter zuvor von dem gestreckten Behälter getrennt wurde.
Ferner ist dieser Kesselsteinlöser mit einer Sicherheitseinrichtung zur Unterbrechung der Stromzuführung der Elektroden versehen. Diese besteht aus Steckerfassungen, die den elektrischen Verbindungen zwischen dem Impulserzeuger und den erwähnten Elektroden entsprechen, wobei ihre Muffenfassung quer über den Boden des erwähnten Behälters befestigt ist, während ihr entsprechender Stecker isolierend in der Wand des gestreckten Behälters sitzt. Ihm gegenüber und auf ihm sitzt dieser Boden, so daß bei einer Demontage des gestreckten Behälters, zum Beispiel um an die eingetauchte Elektrode zu gelangen, die Trennung der besagten Elektroden zwangsläufig erfolgen muß, so daß kein Risiko besteht, wenn es unterlassen wurde, die Hauptstromzufuhr des Transformators zur Impulserzeugung zu unterbrechen.
Außerdem ist der zylindrische Behälter zur Umwälzung des zu behandelnden Wassers, welches vom gestreckten Behälter umschlossen ist und eine der beiden Elektroden darstellt, in seinen Abmessungen so vorgesehen, daß seine Länge ziemlich genaue dem Vierfachen seines Innendurchmessers entspricht.
030026/0645 -16-
Der Behälter hat seitlich in der Nähe seiner beiden Ende je eine Eintritts- und Austrittsöffnung fUr das Wasser. Die Öffnungen sind fest und dicht mit einem Ansatz zum Anschluß an das Kanalsystem versehen, der die entsprechende seitliche Wand des Behälters durchdringt. Ferner ist dieser Behälter innen mit einer Umlenkvorrichtung versehen, die aus einem schneckenförmigen Streifen oder einer endlosen Schraube besteht. Der Streifen oder die Schraube besteht aus einem Material, das durch Hitze nicht verformt wird. Eines der Enden entspricht einer der beiden seitlichen Öffnungen und das andere Ende der anderen seitlichen Öffnung, wobei jede dieser Öffnungen ohne Unterschied fUr den Wassereinlauf oder auch für den Wasserauslauf verwendet werden kann. Durch den erwähnten schneckenförmigen Streifen hindurch wird in Längsrichtung die bereits erwähnte Sonde geführt, und der Durchgang ist so berechnet, daß sich im Schnitt gesehen ein Wasserring bildet, dessen Querschnitt fast der gleiche ist wie der der Leitungen für die Zuleitung des zu behandelnden Wassers, aber nicht kleiner, damit der Wasserdurchlauf forciert und die Wasserbehandlung wesentlich verbessert werden kann.
Andererseits ist, damit die Sonde möglichst selten überholt und gereinigt zu werden braucht, der im bereits erwähnten kästchenförmigen Behälter untergebrachte Impulserzeuger so ausgelegt, daß er polarisierte Impulse hervorruft, die auf der Sekundärseite eines Transformators durch einen periodisch gesteuerten Triac zerhackt werden, und daß er eine Einrichtung zur Umkehrung der Polarität besitzt, um damit eine automatische Reinigung der Sonde zu erzielen. Diese Einrichtung besteht aus einem Grenzwertanzeiger, welcher schwingt, sobald die Sonde sich mit einer Kesselsteinablagerung belädt, so daß die Sonde positiv· Impulse erhält und sich fortschreitend so lang· nicht von inkrustierend·» Kesselstein befreit, bis die Stromstärke
- 17 -
030026/0645
zunimmt und ein neues umgekehrtes Schwingen des Grenzwertanzeigers hervorruft, welcher die Zuführung negativer Impulse zur Sonde und damit die Rückkehr zum normalen Arbeiten des Apparates veranlaßt. Außerdem ist hinter dem Ausfluß aus dem Apparat ein einfacher und leicht ersetzbarer Filter zur Aufnahme und Entfernung des Kesselsteins vorgesehen, der während der automatischen Reinigung der Sonde vermeidet, daß Kesselstein in das Rohrnetz gelangt.
Wie bereits zum Ausdruck gebracht, hat der erfindungsgemäße Apparat in seiner ersten Ausfuhrung einen Durchlaufanzeiger für das Wasser, der auf den Austritt des behandelten Wassers aus dem Behälter montiert ist. Dieser Anzeiger hat ein Gehäuse aus nichtmagnetischem Material, in dem ein Durchgang zur Umwälzung des Wassers untergebracht ist, der eine Eintritts- oder Austrittsöffnung des Behälters mit einer Entleerungsöffnung verbindet, welche einen Abzweig vom Austrittsrohrnetz des im Apparat behandelten Wassers bildet. Das T-förmige Gehäuse dieses Anzeigers weist eine zylindrische Bohrung auf, die fluchtend zur Eintritts- oder Austrittsöffnung des Behälters angeordnet ist. In dieser ist nach Art einer Führung mit gleitendem Sitz ein Führungsstück aus magnetischem Material vorgesehen, das in Ruhestellung die Wasserentleerungsöffnung schließt und sich unter dem Druck des Wasserflusses in eine Wicklung verschieben läßt, welche das Ende der Bohrung gegenüber der Wasserzulauföffnung umgibt, so daß fortlaufend dessen Entleerungsöffnung entsprechend der gesteuerten Menge freigegeben wird. Diese Wicklung ist durch elektrische Leiter mit dem Impulsgenerator verbunden. Das Führungsstück besteht aus einer Buchse mit einer Sackbohrung, in die eine Feder eingesetzt ist, welche das Führungsstück in die Schließstellung der Entleerungsöffnung zurückholt, wenn diese auf Null gesteuert ist. Diese Feder stützt sich auf einen Gewindestopfen, welcher das ausgebohrte Ende des Anzeigergehäuses diesseits der Wicklung fest schließt.
- 18 -
030026/0645
Das andere Ende ruht auf dem inneren Rand des Führungskörperbodens. In der Längswand des FUhrungskörpers sind mehrere Ausströmöffnungen vorgesehen.
Außerdem hat der Führungskörper des Anzeigers in seinem von der Wicklung umgebenen Teil einen viel stärkeren Außendurchmesser als in Abschnitt für den Wasserdurchfluß, und die Ausbohrung dieses Abschnitts hat ebenfalls einen viel größeren Durchmesser als derjenige der Ausbohrung, in der sich der FUhrungskörper verschiebt. Der letztere hat einen Bund, damit er zwischen den beiden Bohrungen zum Anschlag kommt, und ist mit gleitendem Sitz in der Bohrung des Teiles montiert, auf den die Wicklung einwirkt.
Man muß feststellen, daß in gewissen Anwendungsfällen der Abflußanzeiger, der einerseits ein Gehäuse aus nichtmagnetischem Material, andererseits einen Führungskörper aus magnetischem Material hat, gewisse Nachteile wegen der Beständigkeit der Materialien in bezug auf Zeit, Wasser und Wärme hat. Erfindungsgemäß wird daher noch ein anderer Anzeiger vorgeschlagen, der in seiner Gesamtheit aus Materialien besteht, die alle gleich auf Wasser und Wärme reagieren.
Ein solcher Abflußanzeiger hat erfindungsgemäß ein Hauptgehäuse, in dem ein Durchfluß für das behandelte Wasser untergebracht ist, der eine Ein- oder Austrittsöffnung des Behälters mit einer Entleerungsöffnung verbindet, und ein Führungsstück, das sich in diesem Durchfluß unter dem Druck des Wasserstroms und entgegengesetzt durch eine Rückholfeder verschieben kann. Die Rückholfeder bewirkt, daß die Ruhestellung wieder erreicht werden kann, wenn der Wasserstrom aufhört.
- 19 -
030026/0645
Das Hauptgehäuse dieses Anzeigers ist vorzugsweise aus plastischem Material wie PVC und hat die Form eines aufrechten Prismas mit polygonalem Querschnitt oder die eines Zylinders, das bzw. der in Längsrichtung mit einer zentralen Ausbohrung versehen ist, welche dem Wasserfluß dient, sowie in dem einen und dem anderen Teil dieser Ausbohrung zwei Räume enthält, die auf gleichem Niveau zwischen der Eintritts- und der Austrittsöffnung des Wassers liegen. Von diesen Räumen ist der eine so angeordnet, daß er eine Lichtquelle, der andere so, daß er eine photoelektrische Zelle aufnimmt, die so angeordnet ist, daß sie durch das LichtbUndel der Zelle getroffen wird, welches senkrecht die Ausbohrung durchstrahlt. Dabei ist der Führungskörper so angeordnet, daß er in Ruhestellung einen Schirm bildet, der den Lichtstrahl durchschneidet, wogegen der Schirm, wenn er sich zur Wasserabflußöffnung verschiebt, allmählich das LichtbUndel passieren läßt, welches auf die mit dem Impulsgenerator des Kesselsteinlösers verbundene photoelektrische Zelle gerichtet ist.
Der erfindungsgemäße FUhrungskörper besteht aus einer Buchse mit einer Sackbohrung, deren offenes Ende neben der Wasserzutrittsöffnung liegt, während ihr geschlossenes Ende die Rückholfeder zusammendrückt. Die Seitenwand der Buchse ist in der Nähe des geschlossenen Endes mit mehreren Öffnungen zum Durchfluß des Wassers versehen. Die Stellung der Öffnungen und die Länge des Führungsstückes sind so bemessen, daß das Führungsstück das bereits erwähnte LichtbUndel freigibt, wenn sich das Führungsstück zur Ablauföffnung verschiebt und sein Wasserdurchfluß mit der Ablauföffnung in Verbindung gebracht wird.
Ferner ist der Kanal zur Wasserumwälzung, der durch die Ausbohrung geschaffen wird, in welcher das FUhrungsstUck gleitet, in seinen zur Auslaßöffnung des Wassers gehörenden Abschnitt Überdimensioniert!
- 20 -
030026/06A5
damit eine Auslaßkammer von größerem Querschnitt geschaffen wird, die zwischen ihrer Innenwand und er Außenwand des Führungskörpers, der sie durchdringt, einen Ring ausspart, dessen Querschnitt mindestens so groß ist wie die Öffnungen fUr den Ein- und Austritt und die Öffnung der eigentlichen Ausbohrung, wobei diese Öffnungen mit gleichen Querschnitten vorgesehen sind. Andererseits hat diese Auslaßkammer über die Auslaßöffnung hinaus einen Verschlußstopfen, der dicht aufgesetzt ist und auf dem ein Ende der Rückholfeder drückt, während deren anderes Ende auf den äußeren Abschluß des Führungskörpers drückt, der gegenüber dem Stopfen angeordnet ist.
Eine quer ausgerichtete LichtfUhrung verbindet die betreffenden Räume der Lichtquelle und der photoelektrischen Zelle und ist so angeordnet, daß die Lichtführung durch die Längswand des Führungskörpers gesperrt wird, wenn dieser in Ruhestellung ist. Außerdem wird diese Lichführung durch diese Ausbohrung in zwei Führungen geteilt. Die Lichtführung ist dabei so angeordnet, daß sie senkrecht zur Ausbohrung, welche den Durchgang für die Wasserumwälzung bildet, und durch deren Mitte hindurch verläuft. Das Ende einer jeden Führung mündet in letztere ein, deren Durchmesser gleich oder etwas größer ist als derjenige einer jeden Öffnung für den Wasserfluß aus dem Führungskörper, während ihr entgegengesetztes Ende überdimensioniert ist, um die Lichtquelle bzw. die photoelektrische Zelle aufzunehmen. Des weiteren ist die Lage dieser Führungen in bezug auf die Auslaßkammer und die Lage der Öffnungen des Führungskörpers so bestimmt, daß das offene Ende des Führungskörpers, wenn er sich durch den Wasserstrom in Richtung der Auslaßkammer verschiebt, leicht die Führungen freigibt, wenn zuvor die Öffnungen der Innenwand des Durchgangs für die Wasserumwälzung frei werden und in die Auslaßkammer frei einmünden.
- 21 -
030026/0645
In der Tat wurde diese Anordnung der Licht führungen und der Öffnungen des Führungskörpers so gewählt, daß der Impulsgenerator auf dem Wege über die photoelektrische Zelle nicht gestartet werden kann, bevor durch die Auslaßkammer Wasser zirkuliert.
Die Lichführungen, welche mit ihrem Ende bis in den zentralen Durchgang für die Wasserumwälzung reichen, sind fest abgeschlossen, lassen aber die Lichtstrahlen durch Fenster aus transparentem oder lichtdurchlässigem Material passieren. In einer anderen Ausführung kann dieser Verschluß aus einer Glasbuchse bestehen, die entweder transparent oder lichtdurchlässig ist und fest sowie dicht in das Wasserumwälzsystem eingesetzt ist, wobei diese Buchse gleichzeitig als Gleitbahn für den Führungskörper dient. Die photoelektrische Zelle kann ihrerseits aus einer photoleitenden Diode in Form eines kleinen Zylinders bestehen, dessen Durchmesser in etwa dem der Lichtführung an ihrem inneren Ende entspricht. Zur sicheren Abdichtung der Licht führungen auf dem Niveau der Räume für die photoelektrische Zelle und für die Lichtquelle sitzen diese in je einer dichten Kapsel, die aus einer transparenten Kuppel, welche sich seitlich jedes transparenten oder lichtdurchlässigen Verschlusses der Licht führungen befindet, und aus einem Unterteil besteht, in welchem diese Kuppel dicht eingesetzt ist, wobei das Unterteil in dem Raum sitzt, der dem äußeren Ende jeder Führung entspricht.
Bei diesem Kesselsteinlöser gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführung ist die Anzeigevorrichtung für den Durchfluß auf dem Austritt des behandelten Wassers aus dem Umwälzbehälter montiert. Um diese Vorrichtung noch kompakter zu machen, sieht eine zweite Ausführung vor, den Durchflußanzeiger unmittelbar in das Austritteende des Behälters zu setzen.
- 22 -
030026/0645
Erfindungsgemäß ist auch dieser Kesselsteinlöser aus zwei Behältern zusammengesetzt, wobei ein kästchenförmiger Behälter den elektrischen Generator mit den elektrischen Leitungen zu den Elektroden enthält, die in die entsprechenden Leitungen eingesteckt werden, welche durch den oberen Boden des langgestreckten Behälters geführt sind, der den Behälter für die Umwälzung der zu behandelnden Flüssigkeit mit der Sonde enthält.
In diesem Apparat besteht der Behälter aus einem metallischen Rohr als Querverbindung zwischen einem Block aus isolierendem undurchsichtigem Material, der mit einer axialen Sackbohrung versehen ist, in welche eine Eintrittsöffnung fUr die Flüssigkeit einmündet, und einem anderen Block aus isolierendem lichtdurchlässigem Material mit einer axialen Sackbohrung, in welche die Austrittsöffnung für die behandelte Flüssigkeit einmündet und in welche ein Führungskörper so untergebracht ist, daß er sich unter dem Strömungsdruck der behandelten Flüssigkeit verschieben kann. Der Führungskörper bildet einen integrierenden Teil des Durchflußanzeigers und ist gleitend über die bereits erwähnte Sonde gesetzt, welche aus einem metallischen Stab besteht, der axial und zentrisch durch das metallische Rohr und die Blöcke geführt ist und an seinen beiden mit Gewinde versehenen Enden Spannmuttern hat, welche es ermöglichen, die Blöcke mit den Rohrenden zu verspannen.
Im einzelnen hat erfindungsgemäß jeder Block aus isolierendem Material eine Ringnut konzentrisch zur Sackbohrung, in welcher das entsprechende Ende des metallischen Rohres mit einer ringförmigen Dichtung abgedichtet sitzt, so daß die Sackbohrung sich in der Verlängerung der Rohrenden befindet, wobei die Ein- und Auslassöffnungen für die Flüssigkeit senkrecht zu dieser Ausbohrung stehen.
- 23 -
030026/0645
Ferner hat jede Sackbohrung einen Durchmesser, der fUr die gewünschte Flüssigkeitsleistung ausreicht, obwohl der die Sonde bildende Stab axial hindurchgeführt ist.
Weiterhin ist der Block, in welchem der Führungskörper untergebracht ist, mit zwei koaxialen Sacklöchern versehen, die in einer Ebene senkrecht zur erwähnten Bohrung und exzentrisch in bezug auf diese angeordnet sind, wobei eines dieser Löcher zur Aufnahme einer Lichtquelle und das andere zur Aufnahme einer photoelektrischen Diode dient. Die Lichtquelle und die Diode bilden einen anderen Teil des Durchflußanzeigers, wobei die Löcher so sitzen, daß das von der Lichtquelle ausgesandte Lichtbündel durch den Führungskörper geschnitten wird, sobald dieser in Ruhestellung ist und die bereits erwähnte Austrittsöffnung der behandelten Flüssigkeit sperrt. Das Bündel trifft allmählich wieder den Schirm der Diode, wenn der vom Flüssigkeitsstrom bewegte Führungskörper sich fortschreitend in Abhängigkeit von der gewünschten Flüssigkeitsleistung verschiebt und die bereits erwähnte Austrittsöffnung freigibt. Der Führungskörper wird wieder durch eine Druckfeder in seine Ruhestellung geholt, sobald der Flüssigkeitsstrom aufhört. Die Druckfeder ist um den Stab herum, welcher die Sonde bildet, zwischen dieser und dem Boden der Sackbohrung untergebracht, wobei ein Anschlag in Form einer Haltescheibe an dem Stab angebracht ist, um den Führungskörper in Ruhestellung zu halten.
Erfindungsgemäß kann der Führungskörper auch aus einem Ring bestehen, dessen Ausbohrung spitze Rippenringe aufweist, die in Kontakt mit dem Stab stehen. Dieser Ring hat Längsnuten, deren Enden an der Anschlagseite des Stabes untereinander durch einen kreisförmigen Kragen verbunden sind und eine feine und geschmeidige Lippendichtung bilden, welche die Fugen dieser Nuten schließt und ein sanft gleitendes Reiben auf dem Inneren der Sackbohrung bewirkt.
- 24 -
030026/0645
Ebenso kann der FUhrungskörper aus einer rohrförmigen Buchse mit einer Scheibe bestehen, deren verjüngter Rand auf dem Inneren der Sackbohrung reibt, und in der Längs- und Seitenrichtung mit einem FlUgel versehen sein, der in einer Fuge der Sackbohrung gleitet und einen undurchsichtigen Schirm bildet, der das bereits erwähnte Lichtbündel schneidet, wenn der Führungskörper in Ruhestellung ist, und das Lichtbündel freigibt, wenn sich der Führungskörper unter dem Einfluß des Flüssigkeitsstromes verschiebt, wobei die Sacklöcher, welche die Lichtquelle und die photoelektrische Diode fluchtend aufnehmen, senkrecht zur Fuge liegen und mit ihrem Boden sehr nahe zu deren Seiten angeordnet sind, um damit die Länge des Lichtbündels möglichst kurz zu halten.
Der in zwei Ausführungen verschiedener Art beschriebene erfindungsgemäße Apparat kann auch für eine zweifache Wasserbehandlung oder auch zur Verdoppelung der maximal zu behandelnden Wassermenge ausgeführt werden.
Im ersten Falle, also für eine zweifache Behandlung der Flüssigkeit, besteht der erfindungsgemäße Kesselsteinlöser aus zwei paarweise angeordneten Umwälzbehältern, von denen nur einer einen Durchflußanzeiger aufweist. Die Eintrittsöffnungen sind untereinander durch eine Leitung verbunden, wobei diejenige Öffnung, die zuvor als Austritt aus dem Apparat ohne Anzeiger vorgesehen war, die einzige Eintrittsöffnung fUr die Flüssigkeit bildet und die Austrittsöffnung für die behandelte Flüssigkeit diejenige des Apparates mit dem Anzeiger ist.
Im zweiten Falle, also für die Verdoppelung der maximal zu behandelnden Flüssigkeit, besteht der erfindungsgemäße Apparat - wie für die zweifache Behandlung - aus zwei paarweise angeordneten Behältern, von denen nur einer einen Durchflußanzeiger aufweist.
- 25 030026/0645
Diese Behälter haben für die Umwälzung der Flüssigkeit ihre Eintrittsöffnungen miteinander verbunden, und zwar beginnend mit einem T-Stück, das auf die Zulaufleitung für die Flüssigkeit aufgesetzt ist. Ihre Austrittsöffnungen für die behandelte Flüssigkeit sind auf die gleiche Weise durch ein T-Stück verbunden, das an die Ablaufleitungen angeschlossen i&t. Dabei heben in diesem Falle die Zulauf- und Ablaufleitungen den doppelten Querschnitt wie jede der Öffnungen für den Ein- und Austritt.
Andere Kennzeichen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche sich auf zwei Arten der Ausführung eines Apparates zum Lösen von Kesselstein als nicht einschränkende Beispiele bezieht und die in der beiliegenden Zeichnung dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht und teilweise einen Schnitt des
Hauptstückes des Apparates, welcher einer ersten Art der Ausführung entspricht, mit darauf gesetzten Steuerkästchen, das absichtlich für ein besseres Verständnis abgetrennt dargestellt ist;
Fig. 2 das elektronische Schema des Impulsgenerators mit eingebautem Umschalter der Polarität zur Reinigung der Sonde;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Ausführung des Durchflußanzeigers im Schnitt, abgezweigt vom Austritt des behandelten Wassers des in Fig. 1 dargestellten Behälters;
- 26 -
030026/0645
Fig. 4 eine schematische Ansicht einer anderen Ausführung des Durchflußanzeigers im Schnitt;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Kesselsteinlöser gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung;
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. auf der Höhe des Durchflußanzeigers for das behandelte Wasser;
Fig. 7 einen Teillängsschnitt einer Variante zur Ausfuhrung des Durchflußanzeigers, wobei insbesondere der darin verwendete Führungskörper gezeigt ist;
Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie B-B des Durchflußanzeigers gemäß Fig. 7;
Fig. 9 eine schematische Darstellung der Schaltung von zwei paarweise im gleichen Behälter zur Doppelbehandlung der Flüssigkeit untergebrachten Apparaten;
Fig. 10 eine schematische Darstellung der Schaltung von zwei paarweise im gleichen Behälter untergebrachten Apparaten zur Verdoppelung der in einem Apparat möglichen FlUssigkeitsbeaufschlagung.
Wie in Fig. 1 dargestellt, besteht der Apparat zum Lösen von Kesselstein aus zwei Behältern 1, 2, die durch zwei - nicht gezeigte - Gewindebolzen fest zusammengehalten sind. Einer der Behälter bildet ein Kästchen, das den Impulsgenerator (siehe Fig. 2) enthält, dessen Transformator T durch elektrische Leitungen CI, C2 gespeist wird
- 27 -
030026/0645
und dessen Klemmen 3, 4 durch Leitungen C3, C4 mit einer Wicklung eines nicht dargestellten Wasserdurchflußanzeigers verbunden sind, oder in der Nähe des Apparates auf die Rohrleitung des behandelten Wassers aufgesetzt ist, um die Zahl der Impulse in Abhängigkeit von der Wasserleistung zu variieren. Dio von einem Generator hervorgebrachten polarisierten Impulse werden zu Elektroden, bestehend aus einer Sonde S und einem zylindrischen Behälter C, gesandt, und zwar Über eine Steckerverbindung mit Muffen 5, 6, welche Klemmen mit gleicher Bezeichnung entsprechen und quer Über den Boden des Kästchens 1 befestigt sind, während die entsprechenden Stecker F5, F6 auf der oberen Abschlußwand des gestreckten Behälters 2 angebracht sind und entsprechend mit der Sonde S und dem Behältnis C verbunden sind. Dieser gestreckte Behälter 2 enthält das Behältnis C zur Umwälzung des zu behandelnden Wassers, wobei durch eine Außenwand 7 des Behälters C und eine entsprechende Außenwand 8 des Behälters 2 als Trägerin der Stecker F5, F6 die Sonde S isolierend und dicht hindurchgeführt wird. Die Sonde S wird durch einen abnehmbaren Flansch 9 gehalten, der in einem Hohlraum 10 im Boden des Behälters 1 untergebracht ist. Letzterer wird auf dem Behälter 2 befestigt, so daß die Stecker F5 und F6 dann in ihren entsprechenden Muffen 5 und 6 sitzen. Es versteht sich, daß zur Demontage der Sonde S und zum Herausnehmen des Behältnisses C, beispielsweise zum Reinigen, zuerst der Behälter 1 abgehoben werden muß, was automatisch eine sichere Trennung von den Speiseleitungen der Elektroden bewirkt und so das Risiko eines elektrischen Schlages bei der Bedienung ausschaltet, selbst wenn es versehentlich vergessen wurde, die Speisung zum Transformator T auszuschalten.
Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich, obwohl nur schematisch dargestellt, ist die Gestaltung des Behältnisses C so, daß seine Länge etwa viermal so groß ist wie sein Innendurchmesser und daß seitlich zwei öffnungen 11, 12 angebracht sind, um ohne besonderen Unterschied
- 28 -
030 0 26/0645
dem Eintritt oder dem Austritt zu dienen, und daß diese fest und dicht mit den durch die entsprechende Seitenwand des Behälters 2 geführten Anschlußnippeln für das Rohrnetz verbunden sind.
Ferner ist das Behältnis C innen mit einem schneckenförmigen Band oder einer endlosen Schraube 15 ausgestattet, welches bzw. welche sich in Längsrichtung zentrisch um die Sonde S erstreckt. Diese Schnecke 15 besteht aus isolierendem Material, das durch Wärme nicht deformiert wird, und hat eine Steigung £, die so bemessen ist, daß sie einen Ring bildet, dessen Querschnitt in etwa dem der Zuleitung des zu behandelnden Wassers entspricht, aber nicht kleiner ist als dieser, um den Durchlauf des Wassers und seine Behandlung zu forcieren. Ferner ist zu bemerken, daß auf der Abdeckung des Behälters 1 ein leuchtendes Sichtfenster 16 vorgesehen ist, um bei seinem Aufleuchten anzuzeigen, daß der Kesselsteinlöser, durch einen Wasserfluß gesteuert, der vom Benutzer durch Bedienung eines der Hähne in dem Rohrnetz für Kalt- oder Warmwasser gestartet und in Betrieb ist.
Weiterhin ist auf der Abdeckung des Behälters 1 Platz für die Sicherungen der elektrischen Versorgung des Apparates vorgesehen, so daß diese, wenn sie durch eine Betriebsstörung angesprochen haben, leicht zugänglich sind und ohne irgendeine Demontage des Behalter· 1 ersetzt werden können.
In einer Ausführungsvariante der Erfindung, die nicht auf den Zeichnungen dargestellt ist, ähnelt der Kesselsteinlöser als Ganzes denjenigen, der soeben bezüglich Fig. 1 beschrieben wurde, hat jedoch •inige leichte Einzelabweichungen in seiner Anordnung. Bei dieser Ausführung ist die Sonde S an ihrem Befestigungsflanschende mit einer Verlängerung versehen. Diese hat die Form einer Spindel, welch· sich
- 29 -030026/0645
in einer entsprechenden Buchse im Inneren des Behälters nahe dem Boden seines Hohlraumes befindet. Diese Buchse kann die Klemme des Impulsgenerators zur Speisung der Sonde S darstellen, so daß, da deren bereits erwähnte Spindel in dieser Buchse sitzt, eine direkte Verbindung entsteht, ohne Notwendigkeit, die eingangs für Fig. 1 beschriebene Steckverbindung zu benutzen, die jedoch trotzdem zur Speisung der anderen, durch den Behälter gebildeten Elektrode dient. Zu bemerken ist, daß diese Spindel außerdem zur Zentrierung des kästchenförmigen Behälters bei seiner Montage auf den gestreckten Behälter dient.
In einer Ausführungsvariante dient eine andere Steckeinrichtung des gleichen Typs mit Muffen im Boden des kästchenförmigen Behälters und mit Steckern, die aus der entsprechenden Wand des gestreckten Behälters herausragen, zur elektrischen Verbindung zwischen dem Impulsgenerator durch die Klemmen 3, 4 und dem Durchlaufanzeiger, welcher in der Nähe des Apparates auf seine Austrittsrohrleitung gesetzt ist. In diesem Falle verbinden die elektrischen Leiter im Inneren des gestreckten Behälters die herausragenden Stecker mit den quer Über seinen Boden gelegten Muffen und dienen so als Muffen- und Steckerverbindung für die Stromzuführungsleiter des Durchflußanzeigers. Es ist offensichtlich, daß in diesem Falle die Leiter C3, C4, die in Fig. 1 seitlich aus dem kästchenförmigen Behälter vorstehen, entfallen.
Wie in Fig. 2 dargestellt, erzeugt der Generator polarisierte Impulse, die auf der Sekundärseite des Transformators T durch einen Triac zerhackt werden, welcher periodisch angesteuert wird.
Im normalen Betrieb ist die durch die Sonde S gebildete Elektrode negativ in bezug auf die andere Elektrode, die durch den Behälter C gebildet wird.
- 30 -
020026 /0645
Der Behandlungsstrom wird an den Klemmen des Widerstandes R1 entnommen, dann im Spitzenwert durch die Diode D3 und den Kondensator CI gemessen.
Der Generator enthält zugleich eine Vorrichtung zum Umschalten der Polarität, der aus einem Grenzwertgeber DS besteht, welcher zur automatischen Reinigung der Sonde S dient. Sobald die Sonde S sich mit nichtkrustierendem Kesselstein belädt, verringert sich der Strom, was ein Schwingen des Grenzwertgebers DS hervorruft, der durch ICI und IC2 und die Dioden DI und D2 gebildet wird. Die Richtung der Impulse wird dann umgekehrt, was die Entfernung der Kesselsteinablagerung auf der Sonde S hervorruft und eine Erhöhung der Stromstärke und die Rückkehr zum Normalbetrieb zur Folge hat, sobald die Ablagerung ganz beseitigt ist.
Weiterhin ist der Generator mit einer Vorrichtung zur Handsteuerung mit den drei Positionen REINIGUNG - AUTOMATIK - KESSELSTEINLÖSUNG versehen, so daß es bei Ausfall der Automatik möglich ist, die Perioden der Reinigung und der dem Normalbetrieb entsprechenden Lösung zu steuern.
Außerdem ist, wenn der Kesselsteinlöser zum Arbeiten mit seinem Durchflußanzeiger, der zum Variieren der Impulse in Abhängigkeit vom Wasserdurchsatz bestimmt ist, vorgesehen ist, dem Generator, wie in Fig. 2 gezeigt, ein Schwingungserzeuger OSC zugeordnet, dessen Klemmen 3, 4 mit dem - nicht gezeigten - Durchflußanzeiger verbunden sind. Es ist zu bemerken, daß dieser Schwingungserzeuger so angeschlossen ist, daß er bei normalem Arbeiten des Durchflußanzeigers die Anzahl der Impuls· in Abhängigkeit vom Wasserdurchsatz variieren wird, daß aber, wenn der Anzeiger ausfällt, der Impulsgenerator weiterarbeiten wird, wobei jedoch die Anzahl der Impulse nicht variiert wird.
- 31 -
030026/0645
29Α8Λ62
Dieser in Fig. 3 schematisch dargestellte Durchflußanzeiger besteht aus einem T-förmigen Hauptstück aus magnetischem Material, in dem ein Durchgang für die Wasserumwälzung ausgespart ist, der eine Eintritts- bzw. eine Austrittsöffnung 22 des Behälters C und eine Entleerungsöffnung 23 verbindet und eine zylindrische Ausbohrung 24 enthält, in welche mit Gleitpassung ein Führungskörper 25 aus magnetischem Material, zum Beispiel aus rostfreiem magnetischem Stahl, eingebaut ist. Dieser Führungskörper 25 hat die Form einer Buchse mit einer Sackbohrung 26, um in Ruhestellung die Wasserauslaßöffnung zu schließen. Dazu wird der Führungskörper durch eine Feder 27 belastet, die in der Sackbohrung 26 untergebracht ist und mit einem Ende auf die Innenseite des Bodens 28 drückt, während das andere Ende gegen einen Gewindestopfen 29 drückt, welcher eine Öffnung 30 dicht schließt, die am äußeren Ende des Hauptkörpers gegenüber der Wassereintrittsöffnung liegt. Um dieses Ende des Hauptkörpers, welches einen größeren Durchmesser und eine größere Ausbohrung hat als die Ausbohrung 24, in der sich der Führungskörper verschiebt, ist eine Wicklung B gelegt, die durch elektrische Leiter 31 und 32 mit dem Impulsgenerator des -nicht gezeigten - Kesselsteinlösers verbunden ist, um mit diesem zusammenzuwirken.
Der Führungskörper enthält außerdem einen Bund 33 zur gleitenden Führung in der Ausbohrung mit dem größeren Durchmesser. Er bewegt sich geradlinig entsprechend der Kraft der Wicklung und gibt im Maximum den vollen Wasserdurchflußkanal in Richtung seiner Auslaßöffnung frei. Ferner ist zu bemerken, daß, wenn der Führungskörper in Ruhestellung ist und den Durchgangskanal abschließt, der Bund 33 auf einer Anschlagschulter 34 aufliegt, welche sich zwischen den Ausbohrungen ergibt. Weiterhin ist der Führungskörper 25 mit mehreren Strömungsöffnungen 35 und 36 versehen.
- 32 -
030026/0645
Man versteht leicht das Funktionieren eines solchen Durchflußanzeigers. Er wirkt so, daß bei Steuerung des Wasserdurchsatzes das Wasser auf den Boden des Führungskörpers 25 drückt. Dann verschiebt sich dieser in Richtung des Gewindestopfens 29 und drückt dabei auf die Feder 27. Sein Bund 33 tritt so in das Kraftfeld der Wicklung B ein und bewirkt eine Variation der Impulszahlen in Abhängigkeit vom Wasserdurchsatz.
Wenn der Wasserdurchsatz aufhört, gleicht sich der Druck des Wassers im Durchgangskanal aus und der Führungskörper 25 kommt wieder durch die Feder 27 in seine Ruhestellung zurück.
Der Durchflußanzeiger für den erfindungsgemäßen Kesselsteinlöser kann auch andersartig ausgeführt werden, wie beispielsweise Fig. 4 zeigt. Darin hat sein Hauptstück einen zentralen Kanal 41, der ausgebohrt ist, eine Eintritts- bzw. Austrittsöffnung 42 des Behälters C mit einer Entleerungsöffnung 43 verbindet und in dem sich unter dem Einfluß des Strömungsdruckes des Wassers ein Führungskörper 44 verschiebt, der durch eine Rückholfeder 45 gezwungen wird, in seine anfängliche Ruhestellung zurückzukommen, wenn der Durchfluß aufhört und sich ein Ausgleich zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsdruck gebildet hat. Wie gezeigt, wird das Hauptstück 46 dieser Vorrichtung senkrecht zum Wasserdurchflußkanal von einer Licht führung durchquert, die durch den Umwälzkanal in zwei koaxiale Führungen 47 und 48 geteilt wird.
Das Hauptstück ist aus einem Material hergestellt, das unter dem Namen PVC bekannt ist, und hat - wie der Führungskörper 44 und die Feder 45 -die Form eines polygonalen Prismas oder eines Zylinders. Das zentrale Langloch 41 stellt den Wasserumwälzkanal dar, der nach außen an seinen beiden Enden über die Ein- und Austrittsöffnungen 42 und 43 zugänglich ist und an mit Innengewinde versehenen Öffnungen 49, 50 fest durch Inspektions- bzw. Entleerungsstopfen 51, 52 verschlossen ist.
- 33 -
030026/0645
Der Stopfen 51 dient zugleich als Auflager für die Rückholfeder 45, welche an ihrem anderen Ende den Führungskörper 44 in seine Ruhestellung drückt (Fig. 4). Diese Feder ist in einer Kammer 53 untergebracht, welche gegenüber der Entleerungsöffnung 43 liegt, die aus einer erweiterten Ausbohrung des Kanals 41 besteht und in die der Kopf des Führungskörpers 44 eintritt, wenn ihn der Wasserdurchfluß in diese Lage drückt.
Der Führungskörper 44 besteht aus einer Buchse, die auf der Seite der Entleerungsöffnung 43 durch einen Boden 54 abgeschlossen ist, auf welchem die Feder 45 aufsitzt, und die mit einem Bund 55 versehen ist, der verhindert, daß die Buchse zu weit in Richtung der Eintrittsöffnung 42 in den Kanal 41 eintritt. In Richtung dieser Öffnung ist die Buchse offen und hat in ihrer Seitenwand mehrere auf gleicher Höhe liegende Wasserdurchtrittsöffnungen 56. Der Querschnitt der Öffnungen 56 ist dadurch bestimmt, daß die Querschnittssumme aller ihrer Querschnitte der Größenordnung des Querschnittes des Kanals und der Größenordnung des Querschnittes der Öffnungen 57 und 58 entspricht, die die Öffnungen 43 bzw. 42 verlängern. Außerdem ist die Anordnung der Öffnungen 56 des Führungskörpers 44 so gewählt, daß, wenn der Führungskörper 44 sich unter dem Druck des Wasserflusses in Richtung der Kammer 53 verschiebt, jede Öffnung 56 nach Beginn des Freigebens der Lichtführungen 47 und 48 anfängt, sich durch die Seitenwand des Führungskörpers freien Weg zu verschaffen.
Diese Licht führungen 47 und 48 haben als Verschluß je ein Bullauge aus transparentem oder lichtdurchlässigem Material, das mittels einer Buchse 60 dicht befestigt ist, die in einem Raum 61, der als Verlängerung einer jeden Führung nach außen ausgebildet ist, eingeschraubt ist.
- 34 -
030026/0645
In jedem Raum 61 ist eine Kapsel 62 eingesetzt, die aus einer transparenten oder lichtdurchlässigen Kuppel 63 besteht, die dicht in einem Unterteil 64 eingesetzt ist, der die (nicht gezeigten) elektrischen Verbindungsleitungen zum Impulsgenerator dicht aufgenommen hat, wobei die Verbindungsleitungen durch einen Anschlußkasten in Form eines (nicht gezeigten) Schalters, der auf dem Hauptstück oder in dessen Nähe montiert ist, geführt sind.
Von den beiden Kapseln 62 enthält die eine eine Lichtquelle und die andere eine photoelektrische Zelle, welche eine photoleitende Diode in einem kleinen Zylinder sein kann, dessen Durchmesser etwas kleiner als derjenige der Lichtführungen 47 oder 48 ist. Es ist zu bemerken, daß der Durchmesser dieser Führungen dem der Öffnungen 56 im Führungskörper gleicht.
Der untere Teil jeder Kapsel ist in seinem entsprechenden Raum eingeschraubt und kann darin, wenn auch nicht gezeigt, nur durch eine Halbschelle festgehalten werden, welche die Form eines Greifzirkels hat, dessen Schenkel, die unbeweglich gemacht werden können, die elektrischen Leiter der Lichtquelle und der Zelle aufnehmen, die mit dem Schalter verbunden sind und aus den betreffenden Unterteilen heraustreten.
Durch den Schalter können die Lichtquelle und die Zelle vom Stromkreis abgeschaltet werden, wenn eine von beiden ausfällt oder beide ausfallen. Ebenso kann der Schalter den Steuerkreis des Impulsgenerators schließen, der dann ohne Berücksichtigung der Wassermenge eine konstante Zahl von Impulsen aussenden wird, während der defekt· Apparateteil ersetzt wird.
- 35 -
030026/0645
Anhand dieser Beschreibung wird man leicht die Arbeitsweise dieses Anzeigers verstehen. Wenn also kein Wasser gebraucht wird, daher auch keine Umwälzung im Kanal 41 stattfindet, bleibt der Führungskörper 44 in Ruhestellung und sperrt durch seine Seitenwand die Lichtführungen 47 und 48. Wenn Wasser gebraucht wird, entsteht ein Wasserstrom, der den Führungskörper 44 verschiebt, indem er auf das Innere seines Bodens 54 einwirkt, diesen damit in die Kammer 53 bringt und die Feder 45 zuscmmendrückt. Wenn der Führungskörper sich verschiebt, beginnt er zuerst damit, die Lichtführungen und einen kleinen Teil des Lichtbündels freizugeben, welches aus der Lichtquelle kommt und dann auf die photoelektrische Zelle trifft, die den Arbeitsbeginn des Impulsgenerators auslöst. Wenn anschließend die Licht führungen mehr und mehr durch die Seitenwand des Führungskörpers 44 freigegeben werden, bekommen dessen Offnungen 56 fortlaufend gleichzeitig Zutritt zur Kanmer 53, und eine Wasserumwälzung bildet sich zwischen der Eintrittsöffnung 42 und der Austrittsöffnung 43, wobei der Generator an die Elektroden des Behälters C in Abhängigkeit von der Wasserleistung eine fortschreitende Zahl von Impulsen gibt.
Um jeden Leistungsverlust zu vermeiden, hat die Austrittskammer einen Durchmesser, der so gewählt ist, daß, wenn der Führungskörper in sie so weit eintritt, daß seine Öffnungen 56 bis zu ihrem Maximum freigegeben sind, ein ringförmiger Durchgang des Wassers entsteht, dessen Querschnitt zwischen der äußeren Seitenwand des Führungskörpers 44 und der inneren Seitenwand der Kammer 53 ähnlich oder größer ist als der des Kanals 41 oder der der Öffnung 57.
- 36 -
3 0026/0645
Ferner ist in einer speziellen Ausführungsvariante, um die Dichtheit der transparenten Sperre der Licht führungen 47, 48 vollkommen zu machen und zugleich das Gleiten des FUhrungskörpers 44 im Durchgang 41 zu erleichtern, vorgesehen, das Innere dieses Durchgangs, wie in Fig. 4 gestrichelt dargestellt, vermittels eines Rohres 65 einzuhüllen, wobei das Rohr 65 aus transparentem oder lichtdurchlässigem Material besteht und dicht vermittels kreisförmiger Dichtungen eingesetzt ist.
Wie Fig. 5 zeigt, besteht der Kesselsteinlöser nach einer zweiten Ausführung der Erfindung aus zwei zusammengesetzten Behältern 101, 102, die bei Bedarf getrennt werden können, von denen der Behälter eine gestreckte Form hat und einen Behälter 102 für die Umwälzung des zu behandelnden Wassers umschließt, worauf ein Durchflußanzeiger für das behandelte Wasser angeordnet ist, während ein Behälter in Form eines Kästchens den (nicht gezeigten) elektronischen Generator enthält, der vom Anzeiger 103 gesteuert die elektrischen Impulsspitzen sendet, die in Richtung der Elektroden über eine Steckeranordnung 105 erfolgen, welche an der Verbindung der beiden Behälter miteinander angeordnet sind, wobei eine der Elektroden durch das Gehäuse des Behälters 102 und die andere durch die Sonde 106 gebildet wird, die axial den Behälter 102 durchquert. Der Behälter 104 ist mit einem Kontroll fenster 107 und einem Druckknopf 108 zur potentiometrischen Regelung in Abhängigkeit vom Widerstand der zu behandelnden Flüssigkeit, vorzugsweise kaltes oder warmes Wasser, sowie mit einem Einlaß 109 für die elektrischen Leiter zur Versorgung des Apparates versehen.
- 37 -
030026/0645
Der Behälter 102 zur Umwälzung und Behandlung der Flüssigkeit besteht aus einem metallischen Rohr 110, das als Querverbindung zwischen Blöcken 111 und 114 aus isolierendem Material montiert ist. Der Block 111 besitzt eine axiale Ausbohrung 112, worin eine Öffnung 113 für den Eintritt der Flüssigkeit mit einem Anschluß 113' mündet. Der Block 114 aus isolierendem und zusätzlich lichtdurchlässigem Material ist mit einer axialen Sackbohrung 115 ausgestattet, worin eine Öffnung 116 für den Austritt des behandelten Wassers mit einem Anschluß 116' mündet. In dieser Ausbohrung 115 ist ein Führungskörper 117 untergebracht, der über die Sonde 106 gleitet und einen integrierenden Teil des Durchflußanzeigers bildet. Die Sonde 106 besteht aus einem metallischen Stab, der axial und zentrisch das Rohr 110 und die Blöcke 111, 114 durchquert und dessen mit Gewinde versehene Enden die Böden der Ausbohrungen 112, 115 durchdringen, und zwar durch die Bohrungen 118, 119, wobei diese mit je einer dichtenden Verbindung versehen sind. In jedem der Blöcke 111, 114 ist um die Ausbohrung herum eine Ringnut angebracht, worin das entsprechende Ende des Rohres 110 mit einer kreisförmigen Dichtung 122 bzw. 123 sitzt. Die Blöcke 111, sind also über das Rohr 110 dicht miteinander verbunden, und sie werden durch Spannmuttern mit selbstsichernden Scheiben, welche an den Enden der Sonde 106 angebracht sind, in ihrer Lage gehalten. Zu bemerken ist, daß das Ende der Sonde 106, welche eine der Elektroden des Apparates darstellt, gegenüber dem Durchflußanzeiger 103 mit der Steckeranordnung 105 durch einen elektrischen Leiter 124 verbunden ist, während das Rohr 110 selbst mit der Steckeranordnung über einen Leiter 125 verbunden ist.
- 38 -
030026/0645
Ferner ist aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen, daß der Block 114, welcher den Führungskörper 117 enthält, mit zwei Sackbohrungen 126, 127 versehen ist, die koaxial zueinander in einer Ebene angeordnet sind, die senkrecht zur Ausbohrung 115 des Blockes 111, jedoch exzentrisch zu der Ausbohrung 115 liegt. Die Sackbohrung 126 nimmt eine Lichtquelle auf, die durch einen elektrischen Leiter 129 mit der Steckeranordnung verbunden ist. Die Sackbohrung 127 nimmt eine photoelektrische Diode auf, die einen Leiter 131 mit der Steckeranordnung 105 verbindet, welche, wie bereits ausgeführt, mit dem (nicht gezeigten) Impulsgenerator im Behälter 104 verbunden ist. Diese Sackbohrungen 126, 127 sind so angeordnet, daß das Lichtbündel, welches von der Quelle 128 ausgeht, durch den Führungskörper 117 geteilt wird, wenn dieser in Ruhestellung ist, und den Austritt 116 der behandelten Flüssigkeit sperrt und daß dieses Bündel allmählich auf den Schirm der Diode 130 trifft, wenn der Führungskörper 117 durch den Flüssigkeitsstrom veranlaßt wird, sich fortlaufend in Abhängigkeit von der gewünschten Flüssigkeitsbelastung zu verschieben, und die Öffnung 116 freigibt. Der Führungskörper 117 wird in Ruhestellung gehalten oder zu dieser Stellung zurückgeholt, wenn der Flüssigkeitsstrom aufhört. Dies geschieht durch eine Druckfeder 132, welche um den Stab herumgelegt ist, der die Sonde 106 darstellt, wobei die Feder 132 in der Ausbohrung 115 zwischen deren Boden und dem des Führungskörpers 117 liegt und sich in Ruhestellung auf einer Haltescheibe 133 stützt, die an der Sonde 106 befestigt ist.
Im übrigen kann der Führungskörper des Durchflußanzeigers 103 erfindungsgemäß auf verschiedene Arten ausgeführt werden. In einer in den Fig. und 6 gezeigten Ausführungsform besteht der Führungskörper 117 aus einem Ring, dessen Ausbohrung spitze innere Rippen hat, die in Kontakt mit dem Stab stehen, der die Sonde 106 bildet.
- 39 -
030026/0645
Dieser Ring hat außerdem äußere Längsnuten 135, deren Enden an der Haltescheibe 133 untereinander durch einen ringförmigen Kragen verbunden sind und eine feine und geschmeidige Lippendichtung bilden, welche die Fugen der Nuten schließt und sich auf dem Inneren der Ausbohrung 115 reibt.
In einer Ausführungsvariante gemäß den Fig. 7 und 8 hat der Führungskörper 117' die Form einer Buchse 137, die mit einer Scheibe 138 gleitend auf die Sonde 6 montiert ist. Der äußere verjüngte Rand der Scheibe 138 reibt leicht auf dem Inneren der Ausbohrung 115. Die Scheibe 138 ist mit einem Flügel 139 versehen, der sich seitlich in Längsrichtung erstreckt und in einer Längsfuge 140 der Ausbohrung 115 gleiten kann und einen undurchsichtigen Schirm für das von der Quelle ausgehende Lichtbündel bildet. Wie leicht aus Fig. 8 zu ersehen ist, sind die Blindbohrungen 126', 127', welche die Lichtquelle 128 bzw. die photoelektrische Diode 130 aufnehmen, senkrecht zur Fuge 140 angeordnet und haben ihren Boden sehr nahe bei deren Seiten, was es erlaubt, die Länge der Projektion des Lichtbündels auf den Schirm möglichst kurz zu machen.
Wie scherr.atisch in Fig. 9 dargestellt, kann der beschriebene Apparat mit einem anderen des gleichen Typs im Inneren des gleichen Behälters paarweise angeordnet werden, wenn man eine zweifache Behandlung der Flüssigkeit wünscht. In einem solchen Falle wird nur einer der Apparate mit einem Durchflußanzeiger 103 versehen. Die Öffnungen 113, die bisher als Eintrittsöffnungen bezeichnet wurden, bilden über die Verbindung Verbindungsöffnungen zwischen den beiden Apparaten. Die vorher als Austrittsöffnung bezeichnete Öffnung 116 bildet die einzige Eintrittsöffnung für die Flüssigkeit an demjenigen Apparat, der keinen Durchflußanzeiger hat, und die Öffnung 116' am anderen, mit dem Anzeiger
- 40 -
030026/0645
ausgestatteten Apparat bildet nach der zweifachen Behandlung die einzige Austrittsöffnung.
Wie schematisch in Fig. 10 dargestellt, kann der erfindungsgemäße Apparat ebenso mit einem anderen Apparat auf eine andere Art paarweise geschaltet werden, wenn die FlUssigkeitsleistung verdoppelt werden soll. In diesem Falle sind die verwendeten Apparate die gleichen wie die für die zu Fig. 9 beschriebene Doppelbehandlung. Die Verbindungsleitung 141' hat jedoch ein auf die Zulaufleitung aufgesetztes T-Stück, und die Öffnungen 116 und 116' bilden zwei Austrittsöffnungen für die behandelte Flüssigkeit und werden miteinander durch eine Leitung 143 verbunden, welche ebenfalls ein T-StUck zur Austrittsleitung 144 für die behandelte Flüssigkeit hat. Es ist selbstverständlich, daß die Rohrleitungen 142 und 144 so bemessen sind, daß ihr Querschnitt mindestens doppelt so groß wie derjenige der Leitungen 141* und 143 ist.
- 41 -
030026/0645

Claims (24)

Potentansprüche t
1. Elektronischer Apparat zum Lösen von Kesselstein durch die Behandlung einer Flüssigkeit, insbesondere aus kaltem und/oder warmem Wasser, unter Neutralisation der in der Flüssigkeit enthaltenen inkrustierenden Kalziumkarbonate, ohne die charakteristischen Eigenschaften der Flüssigkeit zu ändern, wobei der Apparat zu einem einheitlichen Aggregat zusammengesetzt ist, bestehend aus: einem mit Elektroden versehenen Behälter zur Umwälzung und zur Behandlung der Flüssigkeit, einem Generator, der durch elektrische Spitzenimpulse einen bestimmten, sich selbst regelnden schwachen Strom über seine elektronische übertragung zu den Elektroden fließen läßt, einem Durchflußanzeiger für die behandelte Flüssigkeit, der den Generator steuert und am Ausgang des Behälters sitzt, welcher von einem langgestreckten Behälter umschlossen ist, an dem ein weiterer Behälter befestigt ist, der die Form eines Kästchens hat, welches den Generator enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Behälter eine der Elektroden bildet und die Form eines an seinen beiden Enden geschlossenen Zylinders hat, wobei durch mindestens eines dieser Enden eine andere Elektrode in Form einer Sonde hindurchgeführt wird, deren elektrische Speisung durch einen dichten und isolierenden Flansch erfolgt, der auf diesem Ende befestigt ist, wobei der Anschluß in einem Hohlraum des Bodens des kästchenförmigen Behälters untergebracht ist, der selbst durch Gewindebolzen auf der entsprechenden Wand des langgestreckten Behälters befestigt ist, durch den die erwähnte elektrische Zuspeisung hindurchgeführt wird, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß diese nur vom Behälter abgenonmen werden kann, wenn zuvor der kästchenförmige Behälter von langgestreckten Behälter getrennt worden ist.
030026/0645
-S-
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Sicherheitsvorrichtung für die Unterbrechung der Stromzuführung zu den Elektroden versehen ist, die aus Steckern besteht, welche zu den elektrischen Verbindungen zwischen dem Impulsgenerator und den erwähnten Elektroden passen und deren Muffe isolierend quer Über den Boden des erwähnten kästchenförmigen Behälters so befestigt ist, daß ihr entsprechender Stecker isolierend in der Wand des langgestreckten Behälters gegenüber dem für ihn ausgelegten Boden sitzt, damit bei der Demontage des kästchenförmigen Behälters, beispielsweise wegen der Elektrode oder Sonde, die Abtrennung der besagten Elektroden zwingend ohne Risiko ausführbar ist, selbst wenn es unterlassen wurde, die Stromzufuhr für den Transformator des Impulsgenerator* zu unterbrechen.
3. Apparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Behälter für die Umwälzung ά·% zu behandelnden Wassers, welcher im langgestreckten Behälter untergebracht ist und eine der zwei Elektroden darstellt, so bemessen ist, daß seine Länge in etwa seinem vierfachen Durchmesser entspricht, wobei der Behälter seitlich in der Nähe seiner beiden Enden eine Öffnung für den Wasserein- oder -austritt hat, wobei die öffnung einen festen und dichten Anschlußansatz für das Rohrnetz hat, welcher durch die entsprechende Seitenwand des Behälters führt.
4. Apparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Behälter innen mit einem fortlaufenden schneckenförmigen Streifen oder einer endlosen Schraube aus isolierendem und durch Wärme nicht verformbarem Material versehen ist, dessen eines Ende einer der seitlichen öffnungen und dessen anderes Ende der anderen seitlichen öffnung entspricht, wobei jede dieser öffnungen unterschiedslos de«
030026/0645
Wasserzu- oder -ablauf dienen kann, wobei in Längsrichtung und zentral durch dieses Schneckenband die bereits erwähnte Elektrode oder Sonde hindurchgefUhrt wird und der Durchgang so bemessen ist, daß ein Ringquerschnitt entsteht, der dem der Zulaufleitung ungefähr entspricht, aber nicht kleiner ist als dieser, um die Umwälzung und die Behandlung des Wassers beträchtlich forcieren zu können.
5. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß, damit die Sonde möglichst selten Überholt und gereinigt zu werden braucht, der im kästchenförmigen Behälter untergebrachte Impulsgenerator so berechnet ist, daß er polarisierte Impulse hervorruft, die auf der Sekundärseite eines Transformators durch einen periodisch angesteuerten Triac zerhackt werden, und daß er eine Einrichtung zur Umkehrung der Polarität hat, um damit eine automatische Reinigung der Sonde zu erzielen, wobei die Einrichtung aus einem Grenzwertanzeiger besteht, welcher schwingt, sobald die Sonde sich mit einer Kesselsteinablagerung belädt, so daß dadurch der Strom geringer wird und dieses Schwingen die Richtung der Impulse umdreht, so daß die jetzt positive Impulse erhaltende Sonde sich fortlaufend von der nicht inkrustierenden Kesselsteinablagerung befreit, bis die Stromstärke zunimmt und ein neues, umgekehrtes Schwingen des Grenzwertanzeigers hervorruft, welcher die Zuführung negativer Impulse zur Sonde und dadurch die Rückkehr zum normalen Arbeiten des Apparates veranlaßt.
6. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß fUr die Rohre hinter dem Apparat eir? einfacher und leicht ersetzbarer Filter zur Aufnahme und Entfernung des Kesselsteins vorgesehen ist, um zu vermeiden, daß nicht inkrustierender Kesselstein bei der automatischen Reinigung der Sonde in die Ablaßleitungen des behandelten Wassers fließt.
030026/0645
7. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde an der Seite, an welcher ihr Flansch zur Befestigung auf dem Behälter sitzt, durch eine Spindel verlängert ist, die in einer Buchse im kästchenförmigen Behälter nahe am Boden seines Hohlraums sitzt, wobei diese Buchse mit der Klemme des Impulsgenerator« zur elektrischen Versorgung der Sonde so verbunden ist, daß bein Einstecken der Spindel in diese Buchse zur Montage des kästchenförmigen Behälters auf den langgestreckten Behälter nicht nur die Sonde direkt versorgt, sondern auch der kästchenförmige Behälter zentriert wird.
8. Apparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator zusätzlich zum Polwender eine Schwingungseinrichtung hat, um durch den Wasserdurchflußanzeiger gesteuer zu werden, durch welche der Anzeiger elektrisch versorgt wird, der dazu bestimmt ist, die Zahl der vom Generator ausgehenden Impulse in Abhängigkeit vom Wasserdurchsatz zu variieren.
9. Apparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Boden des kästchenförmigen Behälters Muffen geführt sind, die mit den Klemmen des für die Versorgung des Durchflußanzeigers bestimmten Schwingungserzeugers verbunden sind, und daß die diesem Boden entsprechende Wand des langgestreckten Behälters mit Steckern versehen ist, die den erwähnten Muffen entsprechen, wobei die Stecker mit dem Inneren des kästchenförmigen Behälters durch Muffen als elektrische Leiter verbunden sind, die durch die gegenüberliegende Wand geführt sind, wobei diese Muffen die Stecker fUr den elektrischen Anschluß de· Durchflußanzeigers aufnehmen.
030026/0645
10. Apparat nach einem der Anspruch· 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem fUr das behandelte Wasser bestimmten Ausgang des Behälters montierte Durchflußanzeiger aus einem HauptstUck aus nichtmagnetischem Material besteht, in welchem ein Wasserdurchgang für die Umwälzung untergebracht ist, welcher eine Öffnung am Behälter für den Ein- oder den Auslaß des behandelten Wassers mit einer Ablaßöffnung verbindet, woran das Rohrnetz zum Abführen des behandelten Wassers angeschlossen ist, und in dem sich unter dem Strömungsdruck des Wassers und gegen die Kraft einer Rückholfeder ein Führungselement oder Führungskörper aus magnetischem Material verschieben kann, wobei das T-förmige Hauptstück am Ende von zwei zueinander senkrechten Abzweigern die Öffnungen für den Wassereinbzw, den Wasserauslaß enthält, so daß der Wasserdurchgang für die Umwälzung rechtwinklig verläuft, daß das Ende des dritten Abzweigers gegenüber der Zutrittsöffnung mit einer äußeren Wicklung versehen ist, welche durch elektrische Leiter mit dem Impulsgenerator verbunden ist, wobei der bereits erwähnte Führungskörper direkt unter dem Druck des Wasserstroms in diesen dritten T-Zweig und somit in den freien Kern der Wicklung eintreten kann, so daß er allmählich nach Maßgabe des gesteuerten Wasserdurchsatzes den Durchgang zur Auslaßöffnung freigeben kann.
11. Apparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper eines Anzeigers aus einer zylindrischen Buchse mit einer Sackbohrung besteht, worin die Rückholfeder, die den Führungskörper bei einem Wasserdurchsatz von Null in seine Ruhestellung zurückbringt, untergebracht ist, wobei der Boden des Führungskörpers gegenüber der Einlaßöffnung den gleichen Durchmesser hat wie der senkrecht dazu angeordnet· Wasserdurchgang für die Umwälzung, damit der Führungskörper sich gleitend in dem Teil des Durchgang· verschiebt, der zu dieser Einlaßöffnung gehört,
030026/064 5
wobei der Führungskörper eine Länge hat, die nur wenig größer ist als der Durchmesser desjenigen Durchgangs der zur Auslaßöffnung gehört, und in seiner Seitenwand mehrere Auströmöffnungen hat, die sich näher an seinem Boden als an seinem offenen Ende befinden, um bei Ruhestellung auf der Höhe der Auslaßöffnungen zu liegen.
12. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußanzeiger auf dem Austritt des behandelten Wasser aus einem Hauptstück besteht, vorzugsweise aus hartem Kunststoff nach Art des PVC, in dem ein Durchgang für die Wasserumwälzung untergebracht ist, der eine Ein- oder Austrittsöffnung des Behälters mit einer Auslaßöffnung verbindet, woran die Ablaufrohre des behandelten Wassers angeschlossen sind, und aus einem FUhrungskörper aus hartem Kunststoff, der sich im Durchgang unter dem Strömungsdruck des Wassers verschieben kann und durch eine Rückholfeder gehalten wird, damit der Führungskörper zu seiner Ruhestellung zurUckkommen kann, wenn der Strom aufhört, wobei das Hauptstück die Form eines aufrechten Prismas mit polygonalem Querschnitt oder die Form eines Zylinders hat und mit einer zentralen Ausbohrung in Längsrichtung versehen ist, welche den Wasserdurchgang zur Umwälzung bildet, und wobei sich in dem einen und dem anderen Teil dieser Ausbohrung zwei Räume befinden, welche auf gleichem Niveau zwischen der Wasserein- und -austrittsöffnung liegen und eine Lichtquelle bzw. eine photoelektrische Zelle enthalten, wobei die Zelle so angeordnet ist, daß sie von dem die Ausbohrung senkrecht durchquerenden LichtbUndel getroffen wird, wobei der FUhrungskörper so vorgesehen ist, daß er in Ruhestellung einen Schirm bildet, welcher das Lichtbündel durchschneidet, während der Führungskörper allmählich das besagte Bündel passieren läßt, wenn er sich in Richtung der Auslaßöffnung des Wassers verschiebt, so daß das Bündel die mit de« Impulsgenerator verbundene Photozelle trifft.
030026/0645
13. Apparat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper des Anzeigers avs einer Buchse mit einer Ausbohrung besteht, deren offenes Ende auf der Seite der Eintrittsöffnung liegt, während sein geschlossenes Ende die Rückholfeder zusammendrückt, wobei die Seitenwand der Buchse in Nähe des geschlossenen Endes mit mehreren Ausströmöffnungen ausgestattet ist, wobei die Lage dieser Öffnungen sowie die Länge des Führungskörpers so gewählt sind, daß das erwähnte Lichtbündel freigegeben wird, wenn der Führungskörper sich in Richtung der Auslaßöffnung verschiebt, während seine Wasserdurchlauföffnungen mit der Auslaßöffnung in Verbindung stehen.
14. Apparat nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdurchgang für die Umwälzung im Anzeiger, welcher durch die zentrale Ausbohrung für das Gleiten des Führungskörpers gebildet ist, in dem zur Auslaßöffnung gehörenden Teil vergrößert ist, un dadurch eine Auslaßkammer von größerem Querschnitt zu erhalten, welche zwischen ihrer Innenwand und der Außenwand des Führungskörpers, wenn dieser unter dem Einfluß der Wasserströmung in die Kammer eintritt, einen Ring mit einem Querschnitt erhält, der mindestens dem jeder Ein- und Austrittsöffnung und dem der Ausbohrung selbst entspricht, wobei diese alle für gleiche Querschnitte vorgesehen sind, wobei die Auslaßkammer jenseits der Auslaßöffnung mit einem Abschlußstopfen versehen ist, der dicht eingesetzt ist und auf dem ein Ende der Rückholfeder ruht, während das andere Ende der Feder auf der diesem Stopfen gegenüberliegenden geschlos senen Seite des Führungekörpers liegt.
030Π26/0645
15. Apparat nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchflußanzeiger eine querlaufende Lichtführung vorgesehen ist, um die Kammern der Lichtquelle und der photoelektrischen Zelle zu verbinden, wobei die Lichtführung so angeordnet ist, daß sie durch die Seitenwand des Führungskörpers gesperrt wird, wenn dieser in Ruhestellung ist, wobei die Lichtführung senkrecht zur Ausbohrung, die den Durchgang für die Wasserumwälzung bildet, liegt und durch die Ausbohrung in zwei Führungen unterteilt ist, wobei jede an dem Ende, das in die Führungen hineinreicht einen Durchmesser hat, der dem einer jeden Ausströmöffnung des Führungskörpers entspricht oder geringfügig größer ist, während ihre anderen Enden größer bemessen sind, um die Lichtquelle bzw. die photoelektrische Zelle aufzunehmen.
16. Apparat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchflußanzeiger die Position der Licht führungen und der Ausströmöffnungen des Führungskörpers so gewählt ist, daß der Impulsgenerator durch die photoelektrische Zelle nicht gestartet werden kann, bevor das Wasser in der Auslaßkammer umgewälzt wird, wobei die Liehführungen, die mit ihrem Ende in den zentralen Wasserdurchgang für die Umwälzung einmünden, dicht versperrt sind, aber die Lichtstrahlen durch Bullaugen oder durch Glasbuchsen hindurchlassen, welche fest in den Durchgang eingebaut sind, der zugleich eine Hülse bildet, in welcher der Führungskörper gleitet.
17. Apparat nach Anspruch 1, in dem der Durchflußanzeiger für das behandelte Wasser, welcher den Generator der elektrischen Spitzenimpulse steuert, im Austrittsende des Behälters für die Umwälzung und Behandlung des Wassers sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus einem metallischen Rohr besteht, das als Querverbindung zwischen einem Block aus isolierendem undurchsichtigem Material
- 10 -
030026/0645
mit einer blinden Ausbohrung, in welche eine Eintrittsöffnung für die Flüssigkeit einmündet, und einem anderen Block aus isolierendem lichtdurchlässigem Material mit einer axialen blinden Ausbohrung dient, in welche eine Austrittsöffnung der behandelten Flüssigkeit mündet und worin ein Führungskörper untergebracht ist, der sich unter dem Strömungsdruck des behandelten Wassers verschieben kann und einen integrierenden Teil des Durchflußanzeigers bildet und gleitend um die bereits beschriebene Sonde angeordnet ist, welche aus einem metallischen Stab besteht, der axial und zentrisch durch das metallische Rohr und durch die erwähnten Blöcke geführt ist und an seinen beiden mit Gewinde ausgestatteten Enden mit Spannmuttern versehen ist, welche die Blöcke auf den Rohrenden verriegeln.
18. Apparat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Blöcke aus isolierendem Material mit einer kreisförmigen, konzentrisch um die Sackbohrung gelegte Ringnut versehen ist, worin das entsprechende Ende des metallischen Rohres mit einer ringförmigen Dichtung sitzt, so daß sich die Sackbohrung in der Verlängerung der Rohrenden befindet, während die Öffnungen für den Ein- und Austritt der Flüssigkeit senkrecht zu dieser Sackbohrung sitzen.
19. Apparat nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Block mit dem Führungskörper zwei blinde koaxial angeordnete Öffnungen aufweist, die in einer Ebene senkrecht zur Sackbohrung und exzentrisch in bezug auf die Bohrung sitzen, wobei eine Öffnung eine Lichtquelle aufnimmt und die andere eine photoelektrische Diode, wobei die Quelle und Diode einen anderen Teil des Durchflußanzeigers bilden und die Öffnungen so angelegt sind,
- 11 -
030026/0645
daß das von der Quelle ausgestrahlte LichtbUndel vom Führungskörper durchschnitten wird, wenn dieser in Ruhestellung ist, und die erwähnte Austrittsöffnung für das behandelte Wasser dicht macht, wogegen dieses Bündel allmählich wieder auf den Schirm der Diode strahlt, wenn der durch den Flüssigkeitsstrom bewegte Führungskörper sich allmählich in eine dem gewünschten Flüssigkeitsdurchsatz entsprechende Stellung verschiebt und die Austrittsöffnung freigibt.
20. Apparat nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper, wenn der Flüssigkeitsstrom aufhört, durch eine Druckfeder in seine Ruhestellung zurückgeholt wird, die um den die Sonde bildenden Stab herumgelegt ist und zwischen dieser und der Sackbohrung untergebracht ist, wobei ein Anschlag in Form einer Haltescheibe auf dem Stab dazu dient, den FUhrungskörper in Ruhestellung zu halten.
21. Apparat nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper aus einem Ring besteht, dessen Ausbohrung spitze Rippenringe in Kontakt mit dem Stab hat, wobei der Ring äußere Längsnuten aufweist, deren Enden auf der Anschlagseite des Stabes untereinander durch einen kreisförmigen Kragen verbunden sind und eine feine und geschmeidige Lippendichtung bilden, welche die Fugen dieser Nuten schließt und ein sanft gleitendes Reiben auf de« Inneren der blinden Ausbohrung bewirkt.
22. Apparat nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper aus einer rohrförmigen Buchse mit einer Scheibe besteht, deren verjüngter Rand auf dem Inneren der blinden Ausbohrung reibt und in Längs- und Seitenrichtung mit einem Flügel ausgestattet ist, der in einer Fuge der Sackbohrung
- 12 -
030026/0645
gleitet und einen undurchsichtigen Schirm bildet, der das Lichtbündel schneidet, wenn der Führungskörper in Ruhestellung ist, und es wieder freigibt, wenn der Führungskörper sich unter dem Einfluß des Flüssigkeitsstromes verschiebt, wobei die Blindlöcher, welche die Lichtquelle und die photoelektrische Diode fluchtend aufnehmen, senkrecht zur Fuge liegen und mit ihrem Boden sehr nahe zu deren Seiten angeordnet sind, um dadurch die Länge des Lichtbündels möglichst kurz zu halten.
23. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 22 für eine zweifache Behandlung der eingespeisten Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei paarweise angeordneten Umwälzbehältern besteht, von denen nur einer einen Durchflußanzeiger besitzt, wobei die Eintrittsöffnungen untereinander durch eine Leitung verbunden sind und wobei diejenige Öffnung, die ursprünglich als Austritt aus dem Apparat ohne Anzeiger vorgesehen war, die einzige Eintrittsöffnung für die Flüssigkeit bildet, wogegen die Austrittsöffnung für die behandelte Flüssigkeit die des Apparates mit dem erwähnten Anzeiger ist.
24. Apparat nach Anspruch 23 zur Verdoppelung des Durchsatzes an behandeltem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat wie für die zweifache Behandlung aus zwei paarweise angeordneten Behältern besteht, von denen nur einer einen Durchflußanzeiger hat, wobei die Behälter für die Umwälzung der Flüssigkeit miteinander verbundene Eintrittsöffnungen haben, beginnend mit einem T-Stück, das auf die Zulaufleitung für die Flüssigkeit aufgesetzt ist, deren Austrittsöffnungen auf die gleiche Weise mit einem T-Stück verbunden sind, welches an die Ablaufleitungen angeschlossen ist, wobei in diesem Falle die Zu- und Ablaufleitungen den doppelten Querschnitt haben wie jede der Öffnungen für den Ein- und Austritt.
- 13 -
030026/0645
DE19792948462 1978-12-06 1979-12-01 Elektronischer apparat zum loesen von kesselstein mit einem anzeigegeraet fuer die ausfliessende fluessigkeit Withdrawn DE2948462A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7834307A FR2443670A1 (fr) 1978-12-06 1978-12-06 Detecteur d'ecoulement de liquide
FR7834306A FR2443425A1 (fr) 1978-12-06 1978-12-06 Appareil detartreur de type electronique
FR7905321A FR2451596A1 (fr) 1979-03-01 1979-03-01 Dispositif regulateur, notamment pour appareil detartreur
FR7927274A FR2468554A1 (fr) 1979-11-06 1979-11-06 Appareil detartreur perfectionne incorporant un detecteur d'ecoulement de liquide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948462A1 true DE2948462A1 (de) 1980-06-26

Family

ID=27446388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948462 Withdrawn DE2948462A1 (de) 1978-12-06 1979-12-01 Elektronischer apparat zum loesen von kesselstein mit einem anzeigegeraet fuer die ausfliessende fluessigkeit

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1132483A (de)
DE (1) DE2948462A1 (de)
GB (1) GB2044295B (de)
SE (1) SE7910023L (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517432A1 (fr) * 1981-12-01 1983-06-03 Pace Italo Appareil detartreur de liquide sous pression incorporant un detecteur d'ecoulement
FR2532432A1 (fr) * 1982-12-31 1984-03-02 Air Liquide Dispositif de mesure de la vitesse de rotation d'un organe rotatif
DE3309021A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Hana Dr. 5000 Köln Krizek Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von wasser
WO1988009772A1 (en) * 1987-06-09 1988-12-15 Clean Up And Recovery Corporation System for electrolytic treatment of liquid
GR880100371A (el) * 1987-07-17 1989-04-12 Cleanup & Recovery Corp Συστημα για την ηλεκτρολυτικη επεξεργασια υγρου
EP0323435A2 (de) * 1987-12-27 1989-07-05 Interpat Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit einem pulsierenden Magnetfeld
DE3828825A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Christiani Wassertechnik Gmbh Vorrichtung zum behandeln von wasser
DE9004033U1 (de) * 1989-10-20 1991-02-28 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
DE19516884A1 (de) * 1995-05-09 1996-11-14 Robert A Wittich Elektrophysikalisches Gerät zur Wasserbehandlung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO334661B1 (no) * 2012-08-23 2014-05-12 Kverneland Group Operations Norway As Ventil for detektering av hydraulikksystemstatus
CN113777346B (zh) * 2021-08-23 2024-06-11 国网辽宁省电力有限公司电力科学研究院 基于仿生汗毛模型的无线传输双向气流传感器及方法
CN116534956B (zh) * 2023-05-10 2024-03-29 郑楷集团有限公司 一种用于污水处理的高效电解装置及其电解方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517432A1 (fr) * 1981-12-01 1983-06-03 Pace Italo Appareil detartreur de liquide sous pression incorporant un detecteur d'ecoulement
FR2532432A1 (fr) * 1982-12-31 1984-03-02 Air Liquide Dispositif de mesure de la vitesse de rotation d'un organe rotatif
DE3309021A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Hana Dr. 5000 Köln Krizek Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von wasser
WO1988009772A1 (en) * 1987-06-09 1988-12-15 Clean Up And Recovery Corporation System for electrolytic treatment of liquid
GR880100371A (el) * 1987-07-17 1989-04-12 Cleanup & Recovery Corp Συστημα για την ηλεκτρολυτικη επεξεργασια υγρου
EP0323435A2 (de) * 1987-12-27 1989-07-05 Interpat Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit einem pulsierenden Magnetfeld
EP0323435A3 (de) * 1987-12-27 1989-08-23 Interpat Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit einem pulsierenden Magnetfeld
DE3828825A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-08 Christiani Wassertechnik Gmbh Vorrichtung zum behandeln von wasser
DE9004033U1 (de) * 1989-10-20 1991-02-28 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
DE19516884A1 (de) * 1995-05-09 1996-11-14 Robert A Wittich Elektrophysikalisches Gerät zur Wasserbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
SE7910023L (sv) 1980-06-07
GB2044295B (en) 1982-11-10
CA1132483A (fr) 1982-09-28
GB2044295A (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643697C2 (de) Vorrichtung zum Ausspülen von Schmutz aus einem Flüssigkeits-Zirkulations-System
DE3635329C2 (de)
DE2932453C3 (de) Steckschlüssel für Filter
EP1751356B1 (de) Handbrause
DE2948462A1 (de) Elektronischer apparat zum loesen von kesselstein mit einem anzeigegeraet fuer die ausfliessende fluessigkeit
DE3242945A1 (de) Ventilanordnung
DE102005027204A1 (de) Ein Gaschromatographensystem, das einen verbesserten Einlassabdichtungsmechanismus umfasst
DE1904879A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Metall-Lager-Schaeden
EP0103110B1 (de) Beimischgerät
DE102006004459B3 (de) Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens
DE19650861A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Überschwemmung für Maschinen zum Waschen
DE2745498A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer fluessigkeitsbeigabe
DE3024123A1 (de) Ueberwachungsgeraet fuer eine ansaugpumpe
DE3915008A1 (de) Thermalsole-behandlungsvorrichtung
EP0175299B1 (de) Sanitäre Installationsvorrichtung
DE710153C (de) Tuerschliesser mit Schliessfeder und Druckkolbenbremse
DE3838931A1 (de) Elektronischer kalkschutzfilter
DE1991859U (de) Vorrichtung zur behandlung lichtempfindlicher materialien.
DE2920520C2 (de)
DE2837710A1 (de) Spueleinrichtung fuer einzelspuelung von wandurinalen
DE9310597U1 (de) Akkubetriebenes Unterwasser-Elektrogerät in Modulbauweise
DE9016603U1 (de) Einrichtung zur Wasseraufbereitung
DE19606979C2 (de) Wasserstation
DE69815761T2 (de) Schliess- und Anschlusseinheit für Hydromassagedüsen
DE3544032A1 (de) Elektrischer wassererhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee