DE2948068A1 - Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung - Google Patents

Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung

Info

Publication number
DE2948068A1
DE2948068A1 DE19792948068 DE2948068A DE2948068A1 DE 2948068 A1 DE2948068 A1 DE 2948068A1 DE 19792948068 DE19792948068 DE 19792948068 DE 2948068 A DE2948068 A DE 2948068A DE 2948068 A1 DE2948068 A1 DE 2948068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
magnets
magnet
motor vehicle
information part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948068
Other languages
English (en)
Inventor
Ing.(grad.) Hans 8729 Obertheres Fliege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19792948068 priority Critical patent/DE2948068A1/de
Publication of DE2948068A1 publication Critical patent/DE2948068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1003Alarm systems characterised by arm or disarm features
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Schlüssel für störsichere Einschubmeldung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlüssel für eine codierbare Sicherheitseinrichtung, insbesondere Diebstahlwarnanlage für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Griffteil sowie einem von diesem wegweisenden, etwa zylindrischen Informationsteil mit über den Umfang verteilten, den Code darstellenden Magneten.
  • In der Patentanmeldung P 28 24 684.6 ist bereits vorgeschlagen worden, bei Schlüsseln für codierbare Sicherheitseinrichtungen den zur Einschubmeldung vorgesehenen Magneten sowie den entsprechenden Empfänger in Form eines Hallgenerators so anzuordnen, daß zu den übrigen Magneten des Informationsteiles ein entsprechend großer Abstand besteht, so daß eine Beeinflussung des die Einschubmeldung durchführenden Hallgenerators durch die im Informationsteil angeordneten Magnete ausgeschlossen werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, eine Einschubmeldung zu erstellen, welche absolut betriebssicher und auch bei sehr beengten Raumverhältnissen für die Unterbringung der Magnete und der Hallgeneratoren besonders störsicher ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zur Einschubmeldung vorgesehene Magnet eine um 1800 gedrehte Polarität gegenüber den übrigen Magneten aufweist. Da nun die in der Einschublage den Magneten gegenüberliegenden Hallgeneratoren auf die Polarität der entsprechenden Magnete ausgerichtet sein müssen, können die den Code darstellenden Magnete den zur Einschubmeldung vorgesehenen Hallgenerator nicht beeinflussen. Durch die um 1800 gedrehte Polarität des für die Einschubmeldung zuständigen Magneten ist es somit möglich, auch bei sehr gedrängter Bauweise eine große Störsicherheit der Einschubmeldung zu erzielen.
  • Bei einem Schlüssel für eine codierbare Sicherheitseinrichtung, bei welchem im griffnahen Endbereich des Informationsteiles ein über die radiale Erstreckung des Informationsteiles hinausragender Vorsprung zur Zuordnung des Schlüssels zum Schloß in Umfangsrichtung vorgesehen ist, wird weiterhin vorgeschlagen, daß der der Einschubmeldung dienende Magnet im radial äußeren Bereich dieses Vorsprunges angeordnet ist. Damit wird zusätzlich zur Drehung der Polarität um 1800 für die Einschubmeldung noch ein radial größerer Abstand des zugehörigen Hallgenerators gegenüber den Magneten des Informationsteiles erzielt. Dies verbessert nicht nur die Störsicherheit, sondern es erlaubt auch eine räumlich kompaktere Bauweise des Schlüssels, da der für die notwendige Schlüsselarretierung im eingeschobenen Zustand vorgesehene Vorsprung noch zusätzlich für den Einbau des für die Einschubmeldung vorgesehenen Magneten verwendet wird.
  • Dabei weist der Nordpol dieses Magneten vorzugsweise nach radial außen.
  • Die Erfindung wird anschließend an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren näher erläutert. Es zeigen im einzelnen: Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Schlüssel; Fig. 2 die Ansicht dieses Schlüssels von vorne.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Teillängsschnitt sowie eine Ansicht von vorne auf einen Schlüssel 1. Der Schlüssel 1 besteht aus einem Griffteil 5 sowie einem von diesem Griffteil 5 wegweisenden Informationsteil 2. Das Informationsteil 2 ist im wesentlichen zylindrisch ausgeführt und weist eine Mittelachse 4 auf.
  • In das Informationsteil 2 sind an seinem Außenumfang Magnete 6 eingelassen, welche jeweils mit ihren Südpolen nach radial außen und mit ihren Nordpolen nach radial innen weisen. Die Magnete 6 dienen der Herstellung eines Codes in Verbindung mit enteprechenden Hallgeneratoren im nicht dargestellten Schloß. Der Magnet 7 weist gegenüber den Magneten 6 eine um 1800 verdrehte Polarität auf, so daß sein Nordpol radial nach außen und sein SUdpol radial nach innen weist. Der Magnet 7 ist im griffnahen Endteil des Informationsteiles 2 angeórdnet,!und zwar in einem radial nach außen weisenden Vorsprung 3. Dieser Vorsprung 3 dient der exakten Zuordnung des Informationsteiles 2 im eingeschobenen Zustand gegeüber dem Schloß.
  • Durch die Anordnung des Magneten 7 mit einer um 1800 gedrehten Polarität gegenüber den Magneten 6 ist es möglich, diesen Magneten 7 zusammen mit dem entsprechenden Hallgenerator zur Meldung des vollzogenen Einschubes heranzuziehen, ohne daß der entsprechende Hallgenerator durch die Magnete 6 während des Einschubvorganges zum Ansprechen gebracht werden kann. Dadurch ist es möglich, diesen Magneten 7 auch im Bereich des Informationsteiles 2 zwischen den anderen Magneten 6 unterzubringen. Die Anordnung im Vorsprung 3 bietet sich jedoch schon deshalb an, weil der zugehörige Hallgenerator dadurch noch einen größeren radialen Abstand von den Magneten 6 während des Einschubvorganges aufweist. Zudem ist der Platz im Vorsprung 3 nicht anderweitig nutzbar, so daß die Anordnung des Magneten 7 an dieser Stelle eine gedrängtere Bauweise des Schlüssels 1 ermöglicht.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E ( 1/ Schlüss el für eine codierbare Sicherheitseinrichtung, insbesondere Diebstahlwarnanlage für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Griffteil sowie einem von diesem wegweisenden, etwa zylindrischen Informationsteil mit über den Umfang verteilten, den Code darstellenden Magneten, dad. gek,, daß einer dieser Magnete (7) zur Einschubmeldung eine um 1800 gedrehte Polarität gegenüber den übrigen Magneten (6) aufweist.
  2. 2. Schlüssel nach Anspruch 1, bei welchem im griffnahen Endbereich des Informationsteiles ein über die radiale Erstreckung des Informationsteiles hinausragender Vorsprung zur Zuordnung des Schlüssels zum Schloß in Umfangsrichtung vorgesehen ist, dad. gek., daß der der Einschubmeldung dienende Magnet (7) im radial äußeren Bereich dieses Vorsprunges (3) angeordnet ist.
  3. 3. Schlüssel nach den Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß der Nordpol (N) des Magneten (7) nach radial außen weist.
DE19792948068 1979-11-29 1979-11-29 Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung Withdrawn DE2948068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948068 DE2948068A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948068 DE2948068A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948068A1 true DE2948068A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=6087176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948068 Withdrawn DE2948068A1 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2948068A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748834A (en) * 1978-02-18 1988-06-07 Lowe & Fletcher Limited Key made of magnetic material
US4841758A (en) * 1983-02-21 1989-06-27 Ramblier Yves J Ferromagnetic barrel lock and corresponding key
DE4401715A1 (de) * 1994-01-21 1995-08-03 Hs Tech & Design Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748834A (en) * 1978-02-18 1988-06-07 Lowe & Fletcher Limited Key made of magnetic material
US4841758A (en) * 1983-02-21 1989-06-27 Ramblier Yves J Ferromagnetic barrel lock and corresponding key
DE4401715A1 (de) * 1994-01-21 1995-08-03 Hs Tech & Design Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
US5682777A (en) * 1994-01-21 1997-11-04 R. Schmidt Gmbh Anti-theft device for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406327C2 (de)
DE3017630A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicherung von kraftfahrzeugraedern
DE2824892A1 (de) Codierbare sicherheitseinrichtung
EP0128457A2 (de) Verfahren zur Code-Sicherung bei einem elektronischen Schlüssel
DE2053775B2 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE102013215621A1 (de) Sensoranordnung eines Radlagers
DE2824684A1 (de) Codierbare sicherheitseinrichtung
DE2948068A1 (de) Schluessel fuer stoersichere einschubmeldung
EP0060379B1 (de) Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
DE102015215616A1 (de) Radlagereinheit
EP0735632A2 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
EP0446440A2 (de) Gehäuse-Bausatz für elektromechanische oder elektronische Sensoren
DE2924103A1 (de) Mechanische diebstahlschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102006003692B3 (de) Wickelfeder
DE3636039A1 (de) Rotormagnet in ringform
EP0693806B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
AT321396B (de) Schraubenlos zusammengesetzter Stecker
AT356209B (de) Wellensicherung
DE2919429C2 (de) Sicherheitsschloß, insbesondere Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge
DE563335C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE7320516U (de) Mit dichtringen verschlossenes laufrollenlager
DE1462902B2 (de) Elektromagnetischer Signalumsetzer zur Umsetzung von in einem bestimmten Darstellungskode jeweils gleichzeitig gegebenen Signalen in nach einem anderen Darstellungskode orientierte Signale
DE202015100214U1 (de) Abgasrohrsystem
DE3043595A1 (de) Codierbare sicherheitseinrichtung mit verschiebbarer leseeinrichtung
DE8137648U1 (de) Anlaufscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination