DE2947572A1 - Gewaechshaus - Google Patents

Gewaechshaus

Info

Publication number
DE2947572A1
DE2947572A1 DE19792947572 DE2947572A DE2947572A1 DE 2947572 A1 DE2947572 A1 DE 2947572A1 DE 19792947572 DE19792947572 DE 19792947572 DE 2947572 A DE2947572 A DE 2947572A DE 2947572 A1 DE2947572 A1 DE 2947572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
corner
support
greenhouse
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947572
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947572C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wahl GmbH
Original Assignee
Wahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl GmbH filed Critical Wahl GmbH
Priority to DE19792947572 priority Critical patent/DE2947572A1/de
Priority to EP79105259A priority patent/EP0012989B1/de
Publication of DE2947572A1 publication Critical patent/DE2947572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947572C2 publication Critical patent/DE2947572C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/305Covering metal frames with plastic or metal profiled members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Gewächshaus
  • Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus, insbesondere Kleingewächshaus, mit wenigstens einer von einem Rahmen umfaßten und gehaltenen, lichtdurchlässigen Scheibe, insbesondere aus Glas, bei dem gemäß Patentanmeldung P 28 55 373.3-23 der Rahmen der Scheibe ein aus Metall bestehendes Grundprofil aufweist, das von der Scheibe durch thermisch isolierendes Material getrennt ist und an wenigstens einer Seite des Grundprofils in Längsrichtung dieser Seite formschlüssig ein Auflageprofil einschiebbar ist, an dem auf der Rückseite der Scheibe parallel zur Ebene der Scheibe verlaufend eine Auflageleiste angesetzt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine an die Auflageprofile angepaßte Eckverbindung für die Grundprofile anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Eckverbindung zweier solcher Grundprofile untereinander oder mit Pfostenprofilen und zur Sicherung der in sie eingeschobenen Auflageprofile mit ihren Schenkeln in die Grundprofile oder Pfostenprofile einschiebbare, mit in Flucht zu den Auflageleisten verlaufenden Auflageansätzen versehene Eckwinkel vorgesehen sind.
  • Mittels dieser Eckwinkel ist nicht nur eine Eckverbindung der Grundprofile möglich, sondern auch eine Sicherung der Auflageprofile gegen Verschiebung in Längsrichtung; durch die Auflagean sätze an den Eckwinkeln wird die Auflagefläche für die Scheibe nicht gemindert.
  • Um in einfacher Weise die Eckwinkel an den Grundprofilen sichern zu können, sind bevorzugt die Schenkel der Eckwinkel von an den Grundprofilen festzusetzenden Madenschrauben durchsetzt. Um die Madenschrauben fest anziehen zu können und ohne Verwirkung auch lösen zu können, sind sie bevorzugt als Imbusschrauben ausgebildet.
  • In besonders einfacher Weise sind die Eckwinkel in großen Stückzahlen aus Aluminiumguß herzustellen.
  • Übergreifen die Grundprofile die Auflageprofile an beiden Längsseiten mit Hakenprofilen, wie dies in der Hauptanmeldung beschrieben ist, so weisen die Schenkel der Eckwinkel an ihren Längsseiten stufenförmige, ebenfalls von den Hakenprofilen zu übergreifende Absetzungen auf. Die Eckwinkel sind dann ebenso in die Grundprofile einzuschieben wie die Auflageprofile.
  • Damit die Eckwinkel auch über die Enden von den Grundprofilen hinaus in die Grundprofile einschiebbar sind, sind die stufenförmigen Absetzungen bevorzugt im Bereich der Ecken der Eckwinkel unterbrochen.
  • Um die Auflageprofile mit den Eckwinkeln im Stoß in Eingriff bringen zu können, weisen bevorzugt die Auflagenansätze an den Eckwinkeln nächst den Enden der Schenkel der Eckwinkel Ausnehmungen auf.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen Eckwinkel in Seitenansicht in Blickrichtung auf seine beiden Schenkel.
  • Fig. 2 zeigt den Eckwinkel nach Fig. 1 in Blickrichtung II in Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt einen Stoß zwischen zwei Grundprofilen und einem Eckpfosten bei Verwendung der Eckwinkel.
  • Der Eckwinkel 2 nach den Fig. 1 und 2 weist zwei Schenkel 4 und 6 auf. Die Schenkel 4, 6 sind von Gewinden 8, 10 durchsetzt, die Madenschrauben zum Festsetzen der Eckwinkel 2 an Grundprofilen aufnehmen können. An ihren Längsseiten sind die Schenkel 4, 6 der Eckwinkel 2 mit stufenförmigen Absetzungen 12, 14, 16, 18 versehen, die von Hakenprofilen an den Grundprofilen zu übergreifen sind. Im Bereich der Ecken 20 der Eckwinkel 2 sind diese Absetzungen 12, 14, 16, 18 unterbrochen. An das Eckstück ist innenseitig ein ebenfalls winkelförmiger Auflageansatz 22 angesetzt, und zwar derart, daß er in Flucht zu den Auflageleisten verläuft. Nächst den Enden der Schenkel 4, 6 ist der Auflageansatz 22 mit Ausnehmungen 24, 26 versehen.
  • Fig. 3 zeigt zwei Grundprofile 30, 32 und (da aufrecht stehend gestrichelt) einen Eckpfosten 34. Die Grundprofile 30, 32 und der Eckpfosten 34 weisen Hakenprofile 36 auf, in die die Schenkel 4, 6 von Eckwinkeln 2 einschiebbar sind. Die Schenkel 4 stoßen fast an Auflageprofile 38 an, die ebenfalls in die Hakenprofile 36 an den Grundprofilen 30, 32 eingeschoben sind. Mittels in die Gewinde 8, 10 eingeschraubten Imbusschrauben 40 sind die Schenkel 4, 6 der Eckwinkel 2 an die Hakenprofile 36 gedrückt. Die inneren Enden der Imbusschrauben 40 stützen sich dabei an den Auflageflächen 42 des Eckpfostens 34 bzw. der Grundprofile 30, 32 ab.
  • Mittels der Eckwinkel können vertikale Pfosten mit einem bodenseitigen Grundrahmen verbunden werden oder auch allgemein Pfosten untereinander, die waagrecht, senkrecht oder schräg verlaufen, je nach dem gewünschten Skelett des Gewächshauses.
  • Leerseite Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche Gewächshaus, insbesondere Xleingewächshaus, mit wenigstens einer von einem Rahmen umfaßten und gehaltenen, lichtdurchlässigen Scheibe, insbesondere aus Glas, bei dem gemäß Patentanmeldung P 28 55 373.3-23 der Rahmen der Scheibe ein aus Metall bestehendes Grundprofil aufweist, das von der Scheibe durch thermisch isolierendes Material getrennt ist und an wenigstens einer Seite des Grundprofils in Längsrichtung dieser Seite formschlüssig ein Auflageprofil einschiebbar ist, an dem auf der Rückseite der Scheibe parallel zur Ebene der Scheibe verlaufend eine Auflageleiste angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Eckverbindung zweier solcher Grundprofile (30, 32) untereinander oder mit Pfostenprofilen (34) und zur Sicherung der in sie eingeschobenen Auflageprofile (38) mit ihren Schenkeln (4, 6) in die Grundprofile (30, 32) oder Pfostenprofile (34) einschiebbare, mit in Flucht zu den Auflageleisten (38) verlaufenden Auflageansätzen (22) versehene Eckwinkel (2) vorgesehen sind.
  2. 2. Gewächshaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4, 6) der Eckwinkel (2) von an den Grundprofilen (30, 32) oder Pfostenprofilen (34) festzusetzenden Madenschrauben (40) durchsetzt sind.
  3. 3. Gewächshaus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Madenschrauben (40) Imbusschrauben sind.
  4. 4. Gewächshaus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckwinkel (2) aus Aluminiumguß bestehen.
  5. 5. Gewächshaus nach Anspruch 1, bei dem die Grundprofile die Auflageprofile an beiden Längsseiten mit Hakenprofilen übergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4, 6) der Eckwinkel (2) an ihren Längsseiten stufenförmige, von den Hakenprofilen (36) zu übergreifende Absetzungen (12, 14, 16, 18) aufweisen.
  6. 6. Gewächshaus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenförmigen Absetzungen (12, 14, 16, 18) im Bereich der Ecken (20) der Eckwinkel (2) unterbrochen sind.
  7. 7. Gewächshaus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageansätze (22) an den Eckwinkeln (2) nächst den Enden der Schenkel (4, 6) der Eckwinkel (2) Ausnehmungen (24) aufweisen.
DE19792947572 1978-12-21 1979-11-26 Gewaechshaus Granted DE2947572A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947572 DE2947572A1 (de) 1979-11-26 1979-11-26 Gewaechshaus
EP79105259A EP0012989B1 (de) 1978-12-21 1979-12-18 Gewächshaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947572 DE2947572A1 (de) 1979-11-26 1979-11-26 Gewaechshaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947572A1 true DE2947572A1 (de) 1981-05-27
DE2947572C2 DE2947572C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=6086897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947572 Granted DE2947572A1 (de) 1978-12-21 1979-11-26 Gewaechshaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947572A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528678A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Thyssen Plastik Anger Kg Hohlkammerprofilverbindung
DE4337640C2 (de) * 1993-11-04 2001-09-20 Georg Mez Eckwinkel und Rahmenschenkel für vorgefertigte Flanschen von Klimakanälen oder dergleichen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054270B (de) * 1956-09-06 1959-04-02 Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall
DE2855373A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Wahl Gmbh & Co Gewaechshaus
DE2857446A1 (de) 1978-12-21 1980-07-03 Wahl Gmbh & Co Gewaechshaus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054270B (de) * 1956-09-06 1959-04-02 Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall
DE2855373A1 (de) * 1978-12-21 1980-06-26 Wahl Gmbh & Co Gewaechshaus
DE2857446A1 (de) 1978-12-21 1980-07-03 Wahl Gmbh & Co Gewaechshaus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE 28 57 446 A1 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE 28 55 373 C2 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528678A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Thyssen Plastik Anger Kg Hohlkammerprofilverbindung
DE4337640C2 (de) * 1993-11-04 2001-09-20 Georg Mez Eckwinkel und Rahmenschenkel für vorgefertigte Flanschen von Klimakanälen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947572C2 (de) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391519B (de) Anordnung zum verglasen von isolierenden, verstaerkten glasfensterscheiben in stuetzenden metallrahmen
DE2328665B2 (de) Dachverglasung
DE2127917A1 (de) Vorhangfassade fur Skelett und Schottenbauten
DE3740059C2 (de)
DE2947572A1 (de) Gewaechshaus
DE3632764A1 (de) Montage-system, insbesondere fuer fassaden
EP0012989B1 (de) Gewächshaus
DE2523314A1 (de) Bausatz zum erstellen einer duschkabine
DE2448143C3 (de) Duschkabine mit Bodenwanne und an dieser befestigten Profilen zur Aufnahme von Seitenwänden
DE3612149C2 (de)
DE3009324A1 (de) Rahmen zur schraegen verglasung von raeumen
DE472978C (de) Auftragebrett
DE2756151B2 (de) Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel
DE2501759A1 (de) Umkleidekabinensystem aus vorgespanntem glas
WO2001004447A1 (de) Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben
DE2732687A1 (de) Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren
DE1561616C (de) Zerlegbare Vitrine, insbesondere fur Ausstellungszwecke
DE812468C (de) Glasdach mit Doppelverglasung
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE2610214A1 (de) Zusatzfenster
DE822605C (de) Witterungsbestaendiger Ausgabebehaelter
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
DE1509931C (de) Mehrteiliger Rahmenprofilstab fur Fenster, Türen od dgl
DE1141920B (de) Selbsttaetiger Schliesser fuer die Fluegel von Tueren
DE202004007841U1 (de) Aufbau für eine Glastrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2855373

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee