WO2001004447A1 - Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben - Google Patents

Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben Download PDF

Info

Publication number
WO2001004447A1
WO2001004447A1 PCT/CH2000/000366 CH0000366W WO0104447A1 WO 2001004447 A1 WO2001004447 A1 WO 2001004447A1 CH 0000366 W CH0000366 W CH 0000366W WO 0104447 A1 WO0104447 A1 WO 0104447A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
building
adapter frame
edge
panes
facade
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000366
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Kocheisen
Original Assignee
Bernhard Kocheisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Kocheisen filed Critical Bernhard Kocheisen
Publication of WO2001004447A1 publication Critical patent/WO2001004447A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Definitions

  • the present invention relates to a facade cladding with facade elements made of coplanar panes, in particular made of glass and an associated frame, each facade element being formed by at least two panes running parallel and at a distance from one another and connected to one another in the edge region by means of a spacer profile, the outer pane with its peripheral areas surrounding the assigned innermost pane facing the building, and thus forms shadow areas with the outer panes of the neighboring facade elements.
  • a facade cladding of the type mentioned is known.
  • This cladding for exterior surfaces of buildings is formed from several facade elements.
  • the facade elements contain coplanar panes, in particular made of glass, each of which is provided on its side of the building near its edges with a concealed leg which is indirectly suspended from the outer surface of the building.
  • the posts In order to be able to attach the binding legs to the posts, the posts must have additional profile parts which are associated with costs.
  • the panes are rigidly connected to the edging legs rigidly connected to the building via kit layers. The rigid connection of the edge areas of the panes to the building can lead to overexertion and breakage of the panes even with thermal expansion.
  • Another disadvantage of this arrangement is that when the building moves, whether caused by wind or earthquake, or by other influences, the excessive stress on the panes rigidly connected to the building can lead to the pane breaking.
  • Another disadvantage is that the binding legs protrude strongly from the inner surface of the facade element. These protruding legs are a hindrance to the transport and handling of the facade elements and are also exposed to damage.
  • the object of the present invention is to propose a facade cladding of the type mentioned at the outset which is suitable for a building with a simple profile of posts and transoms and which both expands thermally as well as a movement of the clad with facade elements caused by wind, earthquakes or other influences Building without risk of glass breakage and its facade elements have a training advantageous for transport and handling.
  • the object is achieved in that in the edge region between the panes spaced with a spacer there is a plastic frame adhering to and holding the panes together and anchored in this plastic frame is a metallic adapter frame spaced apart from the pane edges, the adapter frame covering the panes as a whole Has peripheral area in a parallel plane projecting between the two outer surfaces of the facade element, which is thin in relation to the facade element, and that the facade element is fastened to the building with this edge, the vertical edges and the upper edge of each adapter frame between in the plane parallel to the panes with respect to the building a relatively small horizontal displacement permitting elastic seals are clamped in and the lower edge of each adapter frame is connected to the building in a non-displaceable manner.
  • the plastic frame cast in the edge area of the panes enables an adapter frame to be anchored.
  • the panes are held on the plastic frame and so the adapter frame cast in them indirectly holds the panes attached to them without mechanically stressing the pane edges in the area at risk of breakage.
  • the adapter frame is spaced from the edges of the pane, thereby preventing the risk of the panes breaking.
  • the adapter frame has an edge protruding from the panes in the entire circumferential area, which lies in a region between the two outer surfaces of the facade element, in a parallel plane.
  • the facade element designed in this way has no parts protruding from the pane surfaces, which makes it particularly suitable for transport and handling.
  • the protruding edge of the adapter frame is flat and thin compared to the thickness of the facade element. This edge is used for simple fastening of the facade element to a building, in particular with posts and transoms formed from a simple profile. In order to allow sufficient movement between the facade element and the building in the plane of the facade element in the event of any movement of the building, the vertical edges and the upper edge of the adapter frame between sealing surfaces can be easily moved with respect to the building.
  • the lower edge of the adapter frame is immovably connected to the building.
  • This facade element does not protrude laterally inside the building from the posts and above the transoms, so that the one that is delimited by the posts and transoms is the largest possible translucent area is not limited by the facade element.
  • the plastic frame anchored between the panes in the edge area and anchoring the adapter frame is advantageously a silicone resin.
  • the use of a silicone resin is advantageous both in the manufacture and in the assembly and operation.
  • a silicone resin combines excellently with glass and also with metals.
  • the adapter frame is advantageously made of aluminum.
  • the adapter frame made of aluminum has sufficient mechanical strength and good weather resistance.
  • the vertical edges of the adapter frame can be attached to the building with vertical clamping strips, elastic seals lying both between the vertical edges of the adapter frame and the terminal strips and between the vertical edges of the adapter frame and the building.
  • the assembly of the facade element is simple with terminal strips and enables the required displacement of the upper and lateral edges of the adapter frame clamped between the seals.
  • an at least elastically flexible intermediate space is advantageously left free. This measure prevents the risk of glass breakage.
  • the surfaces of the vertical edges and the upper edge of the adapter frame facing the building and the edge area of the innermost pane facing the building can rest on a common seal in one plane with an intermediate gap.
  • a particularly advantageous arrangement is given by this measure, because only a common seal is required for the adapter frame and for the inner pane, and this seal simultaneously ensures adequate thermal insulation between the adapter frame, the panes and the building.
  • Fig.2 a vertical section across the horizontal edge area of two
  • FIG. 1 shows a horizontal section across the vertical edge region of two facade elements.
  • 2 and 3 each show a vertical section across the horizontal edge region of two facade elements, wherein FIG. 2 shows a latch 2 without support plates and FIG. 3 shows a latch 2 with support plate plates 33.
  • the facade elements are provided for the facade cladding of a vertical post 1 (FIG. 1) and horizontal bars 2 (FIGS. 2 and 3), not shown in detail.
  • the facade elements each contain two coplanar panes 3, 4, 5, 6, 7, 8 made of glass.
  • Two panes 3 and 4, 5 and 6, 7 and 8 are spaced apart from one another by spacers 9 and by a plastic frame 10, 1 adhering to the panes 3, 4, 5, 6, 7, 8 and preferably made of a silicone resin and cast in 1, 12, 13, 14 held together.
  • the spacers 9 contain cavities, not shown, which are filled with a known water vapor absorbing medium.
  • the outer panes 4, 6, 8 facing away from the building project with their edge regions over the entire circumference of the assigned inner panes 3, 5, 7 facing the building, so that the outer panes 4, 6, 8 with the outer panes of the neighboring ones Facade elements form shadow edges.
  • the shadow edges thus formed remain unfilled, open and give an aesthetically positive impression of the facade of a building clad in this way.
  • each adapter frame 15, 16, 17, 18, 19 has one of the panes 3, 4, 5, 6, 7, 8 in the entire circumferential area in a parallel plane projecting between the two outer surfaces of each facade element and thin relative to the facade element , flat edge 20, 21, 22, 23, 24, 25.
  • Each facade element is attached to the building with this edge 20, 21, 22, 23, 24, 25.
  • Also between the bolt 2 belonging to the building and the Upper, horizontal edges 23, 25 of the adapter frame 17, 19 are elastic seals 27, 28.
  • the vertical edges 20, 21 of the adapter frame 1 5, 16 are screwed to the post 1 of the building with a common, vertical clamping strip 29.
  • Elastic seals 30 are inserted between the vertical edges 20, 21 of the adapter frames 15, 16 and the terminal strip 29.
  • the elastic seals 26, 27, 28, 30, 32, 37 allow a relatively small horizontal displacement of the edges 20, 21, 23, 25 of the adapter frames 15, 16, 17, 19 clamped between them, thereby resulting in a movement or expansion of the building Damage to discs 3 to 8 can be prevented.
  • the lower, horizontal edge 22 of the adapter frame 16 is screwed immovably onto the latch 2 of the building via the seal 27.
  • the screw connection 31 carries the weight of the facade element attached to the adapter frame 16.
  • the upper, horizontal edge 23 of the adapter frame 17 is clamped in a slightly displaceable manner via the elastic seals 27, 32 under the lower edge 22 of the adapter frame 1 6 located thereover.
  • 2 support plates 33 are welded to the bolt.
  • the adapter frame 18 is provided with an angle profile 34.
  • the adapter frame 18 lies immovably on the support plates 33.
  • the outer pane 4 is supported on the part of the angle profile 34 protruding from the building via a small cushion 35.
  • an at least elastically flexible intermediate space is left free.
  • This space contains either air or an elastic seal and lies in the extension of the edges 20, 21, 23, 25 of the adapter frames 15, 16, 17, 19. This space prevents a relative displacement between the building and the edges 20. 21, 23, 25 of the adapter frame 1 5, 16, 17, 19 these edges abut the building-side fasteners and cause damage to panes 3 to 8.
  • the post 1 and the transom 2 are provided with elastic seals 26, 27, 28 on their surfaces facing the facade elements.
  • the edge areas of the innermost panes 3, 5, 7 and also the vertical edges 20, 21 (FIG. 1) of the adapter frames 15, 16 and the upper edges 23, 25 (FIG. 2) lie on these seals 26, 27 and 3) the adapter frames 17 and 19.
  • An intermediate gap is left between the inner panes 3, 5, 7 and the adapter frame 15, 16, 17, 19 in order to prevent tensioning of the inner panes 3, 5, 7.

Abstract

Die Fassadenverkleidung ist aus Fassadenelementen zusammengesetzt, die im Randbereich zwischen mindestens zwei mit einem Abstandshalter (9) beabstandeten Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) einen die Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) zusammenhaltenden Kunststoffrahmen (10, 11, 12, 13, 14) enthalten. Im Kunststoffrahmen (10, 11, 12, 13, 14) ist ein Adapterrahmen (15, 16, 17, 18, 19) verankert, der einen den Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) im gesamten Umfangbereich zwischen den beiden Oberflächen des Fassadenelementes, parallel zu diesen Oberflächen vorstehenden, flachen Rand (20, 21, 22, 23, 24, 25) aufweist. Jedes Fassadenelement ist am Gebäude mit diesem Rand (20, 21, 22, 23, 24, 25) befestigt. Die senkrechten Ränder (20, 21) und der obere Rand (23, 25) jedes Adapterrahmens (15, 16, 17, 19) sind zwischen elastischen Dichtungen (26, 27, 28, 30, 32, 37) eingeklemmt und der untere Rand (22, 24) jedes Adapterrahmens (16, 18) ist mit dem Gebäude unverschiebbar verbunden. Diese für ein Gebäude mit aus einfachem Profil bestehenden Pfosten (1) und Riegeln (2) geeignete Fassadenverkleidung lässt Bewegungen des Gebäudes ohne Beschädigung der Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) zu, weil die Scheiben (3, 4, 5, 6, 7 8) an den Seiten und oben in Bezug auf das Gebäude leicht verschiebbar eingeklemmt sind. Beim Transport und bei der Handhabung sind diese Fassadenelemente vorteilhaft, weil den unmontierten Fassadenelementen an ihren Oberflächen nichts vorsteht.

Description

Fassadenverkleidung mit Fassadenelementen aus koplanaren Scheiben
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidung mit Fassadenelementen aus koplanaren Scheiben, insbesondere aus Glas und einem zugeordneten Rah- men, wobei jedes Fassadenelement durch mindestens zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufende, im Randbereich über ein Abstandsprofil miteinander verbundene Scheiben gebildet ist, wobei die äussere Scheibe mit ihren Randbereicheπ umlaufend die zugeordnete innerste, dem Gebäude zugekehrte Scheibe überragt und so mit den äusseren Scheiben der benachbarten Fassaden- elemente Schattenkaπten bildet.
Aus der DE-C2-3541730 ist eine Fassadenverkleidung der eingangs erwähnten Art bekannt. Diese Verkleidung für Ausseπflächen von Gebäuden wird aus mehreren Fassadenelementen gebildet. Die Fassadeπelemente enthalten koplana- re Scheiben, insbesondere aus Glas, von denen jede auf ihrer Gebäudeseite, in der Nähe ihrer Ränder mit je einem verdeckten Einfasschenkel versehen ist, der mittelbar an das Gebäude-Aussenfläche aufgehängt ist. Um die Einfasschenkel an den Pfosten befestigen zu können, müssen die Pfosten zusätzliche, mit Kosten verbundene Profilteile aufweisen. Die Scheiben sind in ihren Rand- bereichen mit den mit dem Gebäude starr verbundenen Einfasschenkeln über Kittschichten starr verbunden. Die starre Verbindung der Randbereiche der Scheiben mit dem Gebäude kann schon bei thermisch bedingten Dehnungen zu Ueberbeanspruchung und Bruch der Scheiben führen. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung besteh dann, dass bei Bewegungen des Gebäudes, seien sie verursacht durch Wind oder Erdbeben, oder durch andere Einflüsse, die über- mässige Beanspruchung der mit dem Gebäude starr verbundenen Scheiben zu Bruch der Scheiben führen kann. Im weiteren ist nachteilig, dass die Ein- fasschenkel der inneren Oberfläche des Fassadenelementes stark vorstehen. Diese vorstehenden Eiπfassschenkel sind beim Transport und bei der Handhabung der Fassadenelemente hinderlich und ausserdem Beschädigungen ausgesetzt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine für ein Gebäude mit aus einfachem Profil bestehenden Pfosten und Riegeln geeignete Fassadenverkleidung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sowohl thermisch bedingte Dehnungen als auch eine durch Wind, Erdbeben oder durch andere Einwirkungen verursachte Bewegung des mit Fassadenelementen verkleideten Gebäudes ohne Glasbruchgefahr zulässt und deren Fassadenelemente eine für Transport und Handhabung vorteilhafte Ausbildung aufweisten.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass im Randbereich zwischen den mit einem Abstandshalter beabstandeten Scheiben ein an den Scheiben haftender und diese zusammenhaltender Kunststoffrahmen vorhanden und in diesem Kunststoffrahmen ein von den Scheibenrändern beabstandeter, metallischer Adapterrahmen verankert ist, wobei der Adapterrahmen einen den Scheiben im gesamten Umfangbereich in einer zwischen den beiden äusseren Oberflächen des Fassaden- elementes liegenden, parallelen Ebene vorstehenden, im Verhältnis zum Fassadenelement dünnen, flachen Rand aufweist und dass das Fassadenelement am Gebäude mit diesem Rand befestigt ist, wobei die senkrechten Ränder und der obere Rand jedes Adapterrahmens zwischen in der zu den Scheiben parallelen Ebene in Bezug auf das Gebäude eine verhältnismassig kleine waagerechte Verschiebung zulassenden, elastischen Dichtungen eingeklemmt sind und der untere Rand jedes Adapterrahmens mit dem Gebäude unverschiebbar verbunden ist. Der im Randbereich der Scheiben eingegossene Kunststoffrahmen ermöglicht die Verankerung eines Adapterrahmens. Die Scheiben sind am Kunststoffrahmen gehalten und so hält der darin eingegossene Adapterrahmen indirekt die daran festsitzenden Scheiben, ohne die Scheibenränder im bruchgefährdeten Bereich mechanisch zu beanspruchen. Der Adapterrahmen ist von den Scheibenrändern beabstandet, wodurch die Bruchgefahr der Scheiben vermeidbar ist. Der Adapterrahmen weist einen den Scheiben im gesamten Umfangbereich vorstehenden Rand auf, der in einem Bereich zwischen den beiden äusseren Oberflächen des Fassadenelementes, in einer Parallelebene liegt. Das so ausgebildete Fassadenelement weist keine den Scheibenoberflächen vorstehenden Teile auf, wodurch es für den Transport und für die Handhabung besonders geeignet ist. Der vorstehende Rand des Adapterrahmens ist flach und im Vergleich mit der Dicke des Fassadenelementes dünn. Dieser Rand dient zur einfachen Befestigung des Fassadenelementes an einem Gebäude insbesondere mit aus einem einfachen Profil gebildeten Pfosten und Riegeln. Um bei allfälligen Bewegungen des Gebäudes eine ausreichende Verschiebung zwischen Fassadenelement und Gebäude in der Ebene des Fassadeneiementes zuzulassen, sind die senkrechten Ränder und der obere Rand des Adapterrahmens zwischen Dichtungsflächen in Bezug auf das Gebäude leicht verschiebbar. Der untere Rand des Adapterrahmens ist mit dem Gebäude unverschiebbar verbunden. Dieses Fassadenelement steht im Inneren des Gebäudes seitlich den Pfosten und oben den Riegeln nicht vor, so dass die durch die Pfosten und Riegeln begrenzte, grösst mögliche lichtdurchlässige Fläche durch das Fassadenelement nicht beschränkt wird.
Der zwischen den Scheiben im Randbereich liegende, den Adapterrahmen ver- ankernde Kunststoffrahmen ist mit Vorteil ein Silikonharz. Die Verwendung eines Silikonharzes ist sowohl bei der Herstellung als auch bei der Montage und Betrieb vorteilhaft. Ein Silikonharz verbindet sich vorzüglich mit Glas und auch mit Metallen.
Der Adapterrahmen besteht mit Vorteil aus Aluminium. Der aus Aluminium hergestelle Adapterrahmen weist eine ausreichende mechanische Festigkeit und eine gute Wetterbeständigkeit auf.
Die senkrechten Rander des Adapterrahmens können mit senkrechten Klemm- leisten am Gebäude befestigt sein, wobei sowohl zwischen den senkrechten Rändern des Adapterrahmens und den Klemmleisten als auch zwischen den senkrechten Rändern des Adapterrahmens und dem Gebäude elastische Dichtungen liegen. Die Montage des Fassadenelemntes ist mit Klemmleisten einfach und ermöglicht die verlangte Verschiebbarkeit der zwischen Dichtungen einge- klemmnten oberen und seitlichen Ränder des Adapterrahmeπs.
Zwischen sowohl den senkrechten Rändern als auch dem oberen Rand des Adapterrahmens und den mit dem Gebäude starr verbundenen Befestigungselementen ist vorteilhafterweise ein mindestens elastisch nachgiebige Zwischen- räum freigelassen. Diese Massnahme lässt die Glasbruchgefahr vermeiden.
Die dem Gebäude zugekehrten Oberflächen sowohl der senkrechten Ränder als auch des oberen Randes des Adapterrahmens und die dem Gebäude zugekehrte Randbereich der innersten Scheibe können in einer Ebene mit einem Zwischen- spalt auf einer gemeinsamen Dichtung aufliegen. Eine besonders vorteilhafte Anordnung ist durch diese Massnahme gegeben, weil für den Adapterrahmen und für die innere Scheibe nur eine gemeinsame Dichtung erforderlich ist und diese Dichtung zugleich eine ausreichende thermische Isolation zwischen dem Adapterrahmen, den Scheiben und dem Gebäude sichert.
Im folgenden werden anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen: Fig.1 einen Horizontalschnitt über den senkrechten Randbereich von zwei
Fassadenelementen, Fig.2 einen Vertikaischnitt über den waagerechten Randbereich von zwei
Fassadenelementen ohne Stützplatten und Fig.3 mit Stützplatten.
Fig.1 zeigt einen Hotizontalschnitt über den senkrechten Randbereich von zwei Fassadenelementen. Fig.2 und Fig.3 zeigen je einen Vertikalschnitt über den waagerechten Randbereich von je zwei Fassadeπelementen, wobei Fig.2 einen Riegel 2 ohne Stützplatten und Fig.3 einen Riegel 2 mit Stützplattenplatten 33 zeigen. Die Fassadenelemeπte sind für die Fassadenverkleidung eines senkrechte Pfosten 1 (Fig.1 ) und waagerechte Riegel 2 (Fig. 2 und Fig.3) aufweisenden, nicht näher dargestellten Gebäudes vorgesehen. Die Fassadenelemente enthalten je zwei koplanare Scheiben 3, 4, 5, 6, 7, 8 aus Glas. Je zwei Scheiben 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8 sind voneinander durch Abstandshalter 9 beabstandet und durch einen an den Scheiben 3, 4, 5, 6, 7, 8 haftenden, bevorzugt aus einem Silikonharz bestehenden und eingegossenen Kunststoffrahmen 10, 1 1 , 12, 13, 14 zusammengehalten. Die Abstandshalter 9 enthalten nicht näher dargestellte Hohlräume, die mit einem bekannten wasserdampfabsorbierenden Medium gefüllt sind.
Die äusseren, dem Gebäude abgekehrten Scheiben, 4, 6, 8 überragen mit ihren Randbereichen am ganzen Umfang die zugeordneten inneren, dem Gebäude zugekehrten Scheiben 3, 5, 7, so dass die äusseren Scheiben 4, 6, 8 mit den äusseren Scheiben der benachbarten Fassadenelemente Schattenkanten bilden. Die so gebildeten Schattenkanten bleiben unausgefüllt, offen und erwecken einen ästhetisch positiven Eindruck der Fassade eines so verkleideten Gebäudes.
In den Kunststoff rahmen 10, 1 1 , 12, 1 3, 14 sind metallische, vorzugsweise aus Aluminium hergestellte Adapterrahmen 1 5, 16, 17, 18, 19 durch Eingiessen verankert. Jeder Adapterrahmen 15, 16, 1 7, 18, 19 weist einen den Scheiben 3, 4, 5, 6, 7, 8 im gesamten Umfangbereich in einer zwischen den beiden äusseren Oberflächen jedes Fassadeneiementes liegenden, parallelen Ebene vorstehenden, im Verhältnis zum Fassadenelement dünnen, flachen Rand 20, 21 , 22, 23, 24, 25 auf. Jedes Fassadenelement ist mit diesem Rand 20, 21 , 22, 23, 24, 25 am Gebäude befestigt. Zwischen dem zum Gebäude gehörenden Pfosten 1 und den sekrechten Rändern 20, 21 der Adapterrahmen 1 5, 16 liegt eine elastische Dichtung 26. Auch zwischen dem zum Gebäude gehörenden Riegel 2 und den oberen, waagerechten Rändern 23, 25 der Adapterrahmen 17, 19 liegen elastische Dichtungen 27, 28. Die senkrechten Ränder 20, 21 der Adapterrahmen 1 5, 16 sind mit einer gemeinsamen, senkrechten Klemmleiste 29 am Pfosten 1 des Gebäudes angeschraubt. Zwischen den senkrechten Randern 20, 21 der Adapter- rahmen 15, 16 und der Klemmleiste 29 sind elastische Dichtungen 30 eingelegt. Die elastischen Dichtungen 26, 27, 28, 30, 32, 37 erlauben eine verhältnismässig kleine waagerechte Verschiebung der zwischen ihnen eingeklemmten Ränder 20, 21 , 23, 25 der Adapterrahmen 15, 16, 17, 19, wodurch bei Bewegungen oder Dehnungen des Gebäudes eine Beschädigung der Scheiben 3 bis 8 verhindert werden kann.
Bei der in Fig.2 gezeigten Anordnung ist der untere, waagerechte Rand 22 des Adapterrahmens 16 am Riegel 2 des Gebäudes über die Dichtung 27 unverschiebbar angeschraubt. Die Schraubverbindung 31 tragt das Gewicht des am Adapter- rahmen 16 angebrachten Fassadenelemntes mit. Der obere, waagerechte Rand 23 des Adapterrahmens 17 ist über die elastischen Dichtungen 27, 32 unter dem unteren Rand 22 des daruberliegenden Adapterrahmens 1 6 leicht verschiebbar eingeklemmt.
Bei der in Fig.3 dargestellten Anordnung sind am Riegel 2 Stützplatten 33 angeschweisst. Der Adapterrahmen 18 ist mit einem Winkelprofil 34 versehen. Der Adapterrahmen 18 liegt unverschiebbar auf den Stutzplatten 33 auf. Die aussere Scheibe 4 stützt sich auf den vom Gebäude abstehenden Teil des Winkelprofils 34 über einen kleinen Polster 35 ab. Diese Massnahmen erfüllen die vorgeschriebenen Sicherheitsforderungen der meisten Länder. Der obere Rand 25 des Adapterrahmens 19 ist zwischen dem Riegel 2 und dem unteren Rand 24 des Adapterrahmens 18 über die Dichtungen 28 und 37 verschiebbar eingeklemmt.
Zwischen sowohl den senkrechten Rändern 20, 21 (Fig.1 ) als auch den oberen Rändern 23, 25 (Fig.2 und 3) der Adapterrahmen 1 5, 16, 17, 19 und den mit dem Gebäude starr verbundenen Befestigungselementen, wie die Schrauben 36 in Fig.1 und 31 in Fig.2, sowie die Stützplatten 33 in Fig.3 ist jeweils ein mindestens elastisch nachgiebiger Zwischenraum freigelassen. Dieser Zwischen- räum enthält entweder Luft oder eine elastische Dichtung und liegt in der Verlängerung der Rander 20, 21 , 23, 25 der Adapterrahmen 1 5, 16, 17, 19. Durch diesen Zwischenraum wird verhindert, dass bei einer relativen Verschiebung zwischen dem Gebäude und den Randern 20. 21 , 23, 25 der Adapterrahmen 1 5, 16, 17, 19 diese Ränder an den gebäudeseitigen Befestigungselementen anstehen und zu Beschädigung der Scheiben 3 bis 8 verursachen.
In den Anordnungen nach den Figuren 1 , 2 und 3 sind der Pfosten 1 und der Riegel 2 an ihren den Fassadenelementen zugekehrten Oberflächen mit elastischen Dichtungen 26, 27, 28 versehen. An diesen Dichtungen 26, 27, 28 liegen die Randbereiche der innersten Scheiben 3, 5, 7 und auch die senkrechten Ränder 20, 21 , (Fig.1 ) der Adapterrahmen 15, 16, sowie die oberen Ränder 23, 25 (Fig.2 und 3) der Adapterrahmen 17 und 19 auf. Zwischen den inneren Scheiben 3, 5, 7 und den Adapterrahmen 1 5, 16, 17, 19 ist ein Zwischenspalt freigelassen, um Verspannungen der inneren Scheiben 3, 5, 7 zu verhindern. Diese für die inneren Scheiben 3, 5, 7 und für die zugeordneten Adapterrahmen 1 5, 16, 1 7, 19 gemeinsame Dichtungen 26, 27, 28 ergeben eine einfache, kostengünstige Anordnung mit einer einfachen Montagemöglichkeit.

Claims

P A T E N T A N S P R U E C H E
1. Fassadenverkleidung mit Fassadenelementen aus koplanaren Scheiben, insbesondere aus Glas und einem zugeordneten Rahmen, wobei jedes Fassaden-
,- element durch mindestens zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufende, im Randbereich über ein Abstandsprofil miteinander verbundene Scheiben gebildet ist, wobei die äussere Scheibe mit ihren Randbereichen umlaufend die zugeordnete innerste, dem Gebäude zugekehrte Scheibe überragt und so mit den äusseren Scheiben der benachbarten Fassadeπelemente Schattenkaπten bildet,
IQ dadurch gekennzeichnet, dass im Randbereich zwischen den mit einem Abstandshalter beabstandeten Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) ein an den Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) haftender und diese zusammenhaltender Kunststoffrahmen (10, 11 , 12, 13, 14) vorhanden und in diesem Kunststoffrahmen (10, 1 1 , 12, 13, 14) ein von den Scheibenrandern beabstandeter, metallischer Adapterrahmen (15, 16, 17,
- r 18, 19) verankert ist, wobei der Adapterrahmen (15, 16, 17, 18, 19) einen den Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) im gesamten Umfangbereich in einer zwischen den beiden äusseren Oberflächen des Fassadeneiementes liegenden, parallelen Ebene vorstehenden, im Verhältnis zum Fassadenelement dünnen, flachen Rand (20, 21 , 22, 23, 24, 25) aufweist und dass das Fassadenelement am Gebäude mit diesem
2Q Rand (20, 21 , 22, 23, 24, 25) befestigt ist, wobei die senkrechten Ränder (20, 21) und der obere Rand (23, 25) jedes Adapterrahmens (15, 16, 17, 18, 19) zwischen in der zu den Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) parallelen Ebene in Bezug auf das Gebäude eine verhältnismässig kleine waagerechte Verschiebung zulassenden, elastischen Dichtungen (26, 27, 28, 30, 32, 37) eingeklemmt sind und der
25 untere Rand (22, 24) jedes Adapterrahmens (16, 18) mit dem Gebäude unverschiebbar verbunden ist.
2. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Scheiben (3, 4, 5, 6, 7, 8) liegende, den Adapterrahmen (15, 16,
-zη 17, 18, 19) verankernde Kunststoff ein Silikonharz ist.
3. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterrahmen ( 15, 16, 17, 18, 19) aus Aluminium besteht.
-71- 4. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Ränder (20, 21) des Adapterrahmens (15, 16) mit senkrechten Klemmleisten (29) am Gebäude befestigt sind, wobei sowohl zwischen den senkrechten Randern (20, 21 ) des Adapterrahmens ( 1 5, 16) und den Klemmleisten (29) als auch zwischen den senkrechten Rändern (20, 21 ) des Adapterrahmens (15, 16) und dem Gebäude elastische Dichtungen (26, 30) liegen.
5. Fassadenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass zwischen sowohl den senkrechten Rändern (20, 21 ) als auch dem oberen Rand (23, 25) des Adapterrahmens ( 15, 16, 17, 19) und den mit dem Gebäude starr verbundenen Befestigungselementen (31 , 33, 36) ein in der Verlängerung des Randes (20, 21 , 23, 25) des Adapterrahmens (15, 16, 17, 19) liegender, mindestens elastisch nachgiebiger Zwischenraum freigelassen ist.
6. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gebäude zugekehrten Oberflächen sowohl der senkrechten Ränder (20, 21 ) als auch des oberen Randes (23, 25) des Adapterrahmens (1 5, 16, 17, 19) und die dem Gebäude zugekehrten Randbereiche der innersten Scheiben (3, 5, 7) mit einem Zwischenspalt in einer Ebene auf einer gemeinsamen Dichtung (26, 27, 28) aufliegen.
PCT/CH2000/000366 1999-07-08 2000-07-05 Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben WO2001004447A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1251/99 1999-07-08
CH125199 1999-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001004447A1 true WO2001004447A1 (de) 2001-01-18

Family

ID=4206031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000366 WO2001004447A1 (de) 1999-07-08 2000-07-05 Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2001004447A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007865A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Alumglas Oy Cladding construction
AT510425B1 (de) * 2010-12-02 2012-04-15 Eckelt Glas Gmbh Vorrichtung mit mindestens zwei voneinander beabstandeten und über klebeverbindungen zusammenhaltenden glasscheiben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167110A (en) * 1984-10-27 1986-05-21 Schuermann & Co Heinz Glazing
CH677690A5 (en) * 1988-08-03 1991-06-14 Michel Kowalski Double-glazing unit for building facade - has peripheral channel-section open to outside, secured between panes by mastic
DE3541730C2 (de) 1984-11-28 1991-09-12 Artefer S.A., Vezia, Ch
WO1992001136A1 (fr) * 1990-07-03 1992-01-23 Bogaert Eugene Albert Jean Luc Vitrage exterieur colle a paroi double et a fixation mecanique avec coupure thermique
WO1993021400A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-28 Farag F Aziz A stopless butt-joint curtainwall system
EP0651105A2 (de) * 1993-09-20 1995-05-03 Freerk Pieter Kruit Schnell montierbare rahmenlose Verglasung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167110A (en) * 1984-10-27 1986-05-21 Schuermann & Co Heinz Glazing
DE3541730C2 (de) 1984-11-28 1991-09-12 Artefer S.A., Vezia, Ch
CH677690A5 (en) * 1988-08-03 1991-06-14 Michel Kowalski Double-glazing unit for building facade - has peripheral channel-section open to outside, secured between panes by mastic
WO1992001136A1 (fr) * 1990-07-03 1992-01-23 Bogaert Eugene Albert Jean Luc Vitrage exterieur colle a paroi double et a fixation mecanique avec coupure thermique
WO1993021400A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-28 Farag F Aziz A stopless butt-joint curtainwall system
EP0651105A2 (de) * 1993-09-20 1995-05-03 Freerk Pieter Kruit Schnell montierbare rahmenlose Verglasung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007865A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Alumglas Oy Cladding construction
AT510425B1 (de) * 2010-12-02 2012-04-15 Eckelt Glas Gmbh Vorrichtung mit mindestens zwei voneinander beabstandeten und über klebeverbindungen zusammenhaltenden glasscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541730A1 (de) Verkleidung fuer aussenflaechen von gebaeuden
CH636164A5 (de) Verfahren zum herstellen eines rahmens fuer fenster, tueren oder dgl. sowie danach hergestellter rahmen mit zwei scheiben.
DE3140990C2 (de) Wandelement
DE19642175A1 (de) Fenster mit einem Holzrahmen und einer Isolierglasscheibe
DE3812223A1 (de) Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
DE19733154A1 (de) Tür- und Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE7827147U1 (de) Rahmen aus vertikalen pfosten und horizontalen sprossen, vorzugsweise fuer eine hallenbadfassade
WO2001004447A1 (de) Fassadenverkleidung mit fassadenelementen aus koplanaren scheiben
DE202008009183U1 (de) Fassadenelement
DE3716244C2 (de)
EP0548531B1 (de) Klappflügel eines Glasdaches oder einer Glaswand
DE202019102768U1 (de) Dachfenster-Konstruktionssystem
DE2932154C2 (de) Haltevorrichtung für gewölbte Kunststoffplatten von Überdachungen
DE3009324A1 (de) Rahmen zur schraegen verglasung von raeumen
DE4008999C2 (de)
DE10120889A1 (de) Glasprallwand
DE2947572C2 (de)
AT232248B (de) Lichtdurchlässige Bauplatte
DE2216214A1 (de) Aussenwand
DE2837147C2 (de)
DE2732687A1 (de) Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren
DE4201750A1 (de) Ganzglasfassade
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
CH654622A5 (en) Insulating glass window
CH359272A (de) Gebäudefassade

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE IL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase