DE2945387C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2945387C2
DE2945387C2 DE2945387A DE2945387A DE2945387C2 DE 2945387 C2 DE2945387 C2 DE 2945387C2 DE 2945387 A DE2945387 A DE 2945387A DE 2945387 A DE2945387 A DE 2945387A DE 2945387 C2 DE2945387 C2 DE 2945387C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cephradine
arginine
water
preparation
cephradin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2945387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945387A1 (de
Inventor
Anthony L. East Brunswick N.J. Us Lavia
Irwin S. Philadelphia Pa. Us Gibbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE2945387A1 publication Critical patent/DE2945387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2945387C2 publication Critical patent/DE2945387C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/183Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Antibiotika mit beschränkter Wasserlöslichkeit werden zur parenteralen Verabfolgung entweder in Form von wäßrigen Suspensionen gebracht oder in wasserlösliche Derivate, beispielsweise Salze, Ester oder Komplexe der Ausgangsverbindungen überführt, die nach der Verabfolgung entweder mit der Ausgangsverbindung im Gleichgewicht stehen oder im Organismus des Patienten wieder in die Ausgangsverbindung zurückverwandelt werden. Diese Verfahren sind aber mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden. Durch die Verwendung von suspendierten Feststoffen wird die parenterale Verabfolgungsweise eingeschränkt. Die Herstellung von festen, pharmakologisch verträglichen Derivaten ist oft mit beträchtlichen Ausbeuteverlusten verbunden. Ferner können einige, an sich erwünschte Derivate nicht in geeigneter Form, beispielsweise in kristalliner oder anderweitig stabiler Form, isoliert werden.
In der US-PS 39 40 483 ist die Vermischung von festen Antibiotika von begrenzter Wasserlöslichkeit, die entweder von saurer, basischer oder amphoterer (wie Cephradin) Natur sind, mit geeigneten festen Zusatzstoffen zu wasserfreien Pulvern beschrieben. Beispiele für derartige Zusätze sind Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat, Alkalimetallhydrogencarbonate, wie Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbamat, Alkalimetall- oder Ammoniumphosphate, wie Natrium- oder Kaliumphosphat, organische Amine, Wie N-Methylglucamin und Tris-(hy­ droxymethyl)-aminomethan, Alkalimetallhydrogensulfate, wie Natrium- oder Kaliumhydrogensulfat, und organische Säuren, wie Citronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure. Nach Zugabe von Wasser zu derartigen wasserfreien Gemischen werden in situ physiologisch verträgliche Lösungen von wasserlöslichen Salzen des Antibiotikums gebildet. Diese Lösungen können sofort verabfolgt werden. Jedoch kann mit Lactat versetzte Ringer-Lösung nicht anstelle von Wasser zur Herstellung eines Injektionspräparats aus mit Natriumcarbonat vermischtem Cephradin verwendet werden, da dabei ein CaCO₃-Niederschlag entstehen kann. Außerdem treten trotz der Tatsache, daß ein steriles Cephradinpräparat für Injektionszwecke in angemessener Weise verträglich ist, doch gewisse Anzeichen für durch die Verabfolgung bedingte Beschwerden auf.
Erfindungsgemäß wird ein festes, wasserfreies Cephradinpräparat zur Verfügung gestellt, das durch Zusatz von Wasser zu einem injizierbaren Präparat mit einer Konzentration an Cephradin von 50 bis 500 mg pro 1 ml Wasser angerichtet werden kann. Das erfindungsgemäße Cephradinpräparat enthält Arginin als Zusatz, wobei das Molverhältnis von Arginin zu Cephradin 0,5 : 1 bis 2 : 1 beträgt. Nach intramuskulärer Injektion eines derartigen Präparats ergibt sich im Vergleich zu herkömmlichen Präparaten eine stark verbesserte lokale Verträglichkeit.
Die wasserfreien Cephradinpräparate der Erfindung sind unbegrenzt stabil. Die daraus hergestellten Injektionspräparate können schmerzfrei verabfolgt werden und sind gut verträglich. Es ergeben sich keine Anzeichen für Schmerzen oder Reizungen.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Anrichten eines injizierbaren Cephradinpräparats zur Verfügung gestellt, gemäß dem Cephradin mit Arginin zu einem stabilen, wasserfreien Gemisch vermischt wird und anschließend eine ausreichende Menge an sterilem Wasser zugesetzt wird, so daß sich eine Konzentration an aktivem Antibiotikum von 50 bis 500 mg und vorzugsweise mehr als 200 mg bis 500 mg pro 1 ml Wasser ergibt.
Im allgemeinen wird Arginin vorzugsweise in der L-Form verwendet. Das Molverhältnis von Arginin zu Cephradin beträgt vorzugsweise 1 : 1 bis 2 : 1 und das Gewichtsverhältnis von Arginin zu Cephradin beträgt 1 : 4 bis 1 : 1.
Die erfindungsgemäß hergestellten Injektionspräparate können für die gleichen Zwecke und mit der gleichen Wirkung wie das als Ausgangsprodukt verwendete Cephradin eingesetzt werden.
Das angerichtete Gemisch aus Cephradin und Arginin der Erfindung ergibt bei intramuskulärer Verabfolgung bei männlichen Patienten in etwa 48 Minuten und bei weiblichen Patienten in etwa 60 Minuten maximale Serumkonzentrationen, was mit den Werten nach oraler Verabfolgung von Cephradinkapseln vergleichbar ist oder sich als günstiger erweist. Dies ist überraschend, da eine intramuskuläre Verabfolgung eines Gemisches aus Cephradin und Natriumcarbonat (ohne Arginin) bei weiblichen Patienten nach 90 Minuten oder mehr und bei männlichen Patienten nach etwa 66 Minuten oder mehr maximale Serumkonzentrationen ergibt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. In sämtlichen Beispielen wird Cephradin mit Arginin vermischt. Die Gemische werden sodann mit geringen Mengen an Wasser versetzt und anschließend etwa 1 Minute leicht geschüttelt. In sämtlichen Fällen erhält man klare Lösungen, was eine vollständige Lösung des Cephradins anzeigt und ein Hinweis dafür ist, daß das Gemisch als Injektionspräparat verwendet werden kann.
Beispiel 1
Ein wasserfreies Gemisch aus 250 mg α-Amino-2,5-dihydro­ benzyl-3-desacetoxycephalosporin (Cephradin) und 125 mg wasserfreiem L-Arginin wird mit 1,2 ml sterilem Wasser angerichtet. Man erhält eine injizierbare Lösung vom pH-Wert 8,4.
Beispiel 2
Ein wasserfreies Gemisch aus 250 mg α-Amino-2,5-dihydrobenzyl- 3-desacetoxycephalosporin (Cephradin) und 250 mg L-Arginin wird mit 1,2 ml sterilem Wasser angerichtet. Man erhält eine klare, injizierbare Lösung vom pH-Wert 9,3.
Beispiel 3
Ein wasserfreies Gemisch aus 250 mg Cephradin und 62 mg L- Arginin wird mit 7 ml sterilem Wasser angerichtet. Man erhält eine injizierbare Lösung vom pH-Wert 7,5.

Claims (3)

1. Festes wasserfreies Cephradinpräparat, das durch Zugabe von Wasser zu einem Injektionspräparat mit einer Konzentration an Cephradin von 50 bis 500 mg pro 1 ml Wasser angerichtet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß es Arginin und Cephradin in einem Molverhältnis von 0,5 : 1 bis 2 : 1 enthält.
2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Arginin zu Cephradin 1 : 4 bis 1 : 1 beträgt.
3. Verfahren zu Herstellung eines Cephradin- Injektionspräparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Cephradin mit Arginin unter Bildung eines stabilen, wasserfreien Gemisches vermischt und dieses Gemisch mit einer ausreichenden Menge an sterilem Wasser versetzt, daß sich eine Konzentration an Cephradin von 50 bis 500 mg pro 1 ml Wasser ergibt, wobei man das Arginin in solchen Mengen verwendet, daß eine vollständige Lösung des Cephradins gewährleistet wird.
DE19792945387 1978-11-15 1979-11-09 Cephradinpraeparat und verfahren zur herstellung eines cephradin-injektionspraeparats Granted DE2945387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/960,792 US4235900A (en) 1978-11-15 1978-11-15 Cephradine compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2945387A1 DE2945387A1 (de) 1980-06-04
DE2945387C2 true DE2945387C2 (de) 1993-01-07

Family

ID=25503637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945387 Granted DE2945387A1 (de) 1978-11-15 1979-11-09 Cephradinpraeparat und verfahren zur herstellung eines cephradin-injektionspraeparats

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4235900A (de)
JP (1) JPS5572109A (de)
AU (1) AU536346B2 (de)
BE (1) BE880043A (de)
CA (1) CA1128862A (de)
DE (1) DE2945387A1 (de)
FR (1) FR2441387A1 (de)
GB (1) GB2035801B (de)
IT (1) IT1127227B (de)
ZA (1) ZA795624B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8502863A1 (es) * 1982-09-10 1985-02-01 Glaxo Group Ltd Un procedimiento para la produccion de un recipiente hermeticamente cerrado que contiene al menos un antibiotico de beta-lactama.
CH660306A5 (de) * 1984-10-05 1987-04-15 Schering Spa Wasserloesliche pharmazeutische zusammensetzungen auf der basis von salzen der (-)cis-1,2-epoxypropylphosphonsaeure mit aminosaeuren.
AT393452B (de) * 1985-08-05 1991-10-25 Bristol Myers Squibb Co Verfahren zur herstellung eines cephalosporinpraeparates zur herstellung einer injektionsloesung
US4994451A (en) * 1988-01-19 1991-02-19 Bristol-Myers Company Cephalosporin salts and injectable compositions
US5244891A (en) * 1985-08-05 1993-09-14 Bristol-Myers Squibb Company Injectable compositions of cefepime dihydrochloride hydrate
US6225304B1 (en) 1999-02-17 2001-05-01 Pharmaceutical Solutions, Inc. Soluble forms of amoxicillin and treatment of animals
CN111595973A (zh) * 2020-05-30 2020-08-28 苏州必宜生物科技有限公司 一种液相色谱-串联质谱法测定血浆中头孢拉定浓度的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1291282A (en) * 1969-03-20 1972-10-04 Pfizer Ltd Improvements in pharmaceutical compositions
US3940483A (en) * 1971-02-05 1976-02-24 E. R. Squibb & Sons, Inc. Antibiotic compositions and method
US3984403A (en) * 1972-06-30 1976-10-05 Takeda Chemical Industries, Ltd. Arginine and lysine salts of acid cephalosporins
ES412429A1 (es) * 1973-03-08 1976-01-01 Gallardo Antonio Sa Un procedimiento para la obtencion de sales de antibioticoscon aminoacidos de naturaleza basica.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2035801A (en) 1980-06-25
DE2945387A1 (de) 1980-06-04
GB2035801B (en) 1982-10-27
US4235900A (en) 1980-11-25
FR2441387B1 (de) 1983-01-07
CA1128862A (en) 1982-08-03
JPS5572109A (en) 1980-05-30
IT1127227B (it) 1986-05-21
AU5206079A (en) 1980-05-22
FR2441387A1 (fr) 1980-06-13
ZA795624B (en) 1980-10-29
BE880043A (fr) 1980-05-14
IT7927288A0 (it) 1979-11-14
AU536346B2 (en) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659152A1 (de) Neue antibiotische praeparate zur pharmazeutischen verwendung
DD238329A5 (de) Verfahren zur verbesserung der chemischen stabilitaet von loesungen von piroxicam
DE2721171A1 (de) Neues vincaminsalz, seine herstellung und es enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP0806955B1 (de) Enrofloxacin-injektions- oder infusionslösungen
DE2945387C2 (de)
DE3119510C2 (de)
DE1179218B (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin-2', 3', 4', 5'-tetrabuttersaeureester
DE2526986C2 (de)
DE2549863C3 (de) Pyridoxyliden-p-amino-benzoesäurederivate, deren Herstellung und Verwendung
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3044736A1 (de) Antitumor-mittel, verfahren zu deren herstellung und dosierungsformen
DE270326C (de)
CH625503A5 (en) Process for preparing rapidly assimilable and readily soluble calcium and magnesium double salts of organic acids
DE831549C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactoflavinmonophosphorsaeureester
DE835926C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Lactoflavinloesungen
DE971830C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wasserloeslichen Penicillin-Verbindungen
AT381024B (de) Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen mittels zur rekonstitution mit wasser
DE2831677A1 (de) Pyridin-derivate, ihre verwendung und herstellung
DE2120203A1 (en) Phenylpropanolamine - para- chlorophenoxytates - sedatives giving increased awareness and learning capacity
DE1155880B (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, waessrigen Orotsaeure-Loesungen
DE1095991B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen und injizierbaren 1,2-Dithia-cyclopentan-3-valeriansaeure enthaltenden Loesung
DE936687C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer loeslichen Penicillinverbindungen
DE951756C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter haltbarer waessriger Loesungen von Furanochromonen
DE1017323B (de) Verfahren zur Herstellung von insulinhaltigen Praeparaten mit protrahierter Wirkung
DE2244179B2 (de) D-threo-1-p-substituierte Phenyl-2dichloracetamidopropan-1,3-diol-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition