DE2942966A1 - Duese fuer den stoffauflauf einer papiermaschine - Google Patents

Duese fuer den stoffauflauf einer papiermaschine

Info

Publication number
DE2942966A1
DE2942966A1 DE19792942966 DE2942966A DE2942966A1 DE 2942966 A1 DE2942966 A1 DE 2942966A1 DE 19792942966 DE19792942966 DE 19792942966 DE 2942966 A DE2942966 A DE 2942966A DE 2942966 A1 DE2942966 A1 DE 2942966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
nozzle
diaphragm
hose
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942966
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942966C2 (de
Inventor
Heinrich Flaig
Karl 7920 Heidenheim Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE2942966A priority Critical patent/DE2942966C2/de
Priority to AT0412280A priority patent/AT374842B/de
Priority to BR6001174U priority patent/BR6001174U/pt
Priority to GB8030751A priority patent/GB2061342B/en
Priority to US06/197,519 priority patent/US4326916A/en
Priority to SE8007357A priority patent/SE442030B/sv
Priority to FI803316A priority patent/FI803316L/fi
Priority to IT68623/80A priority patent/IT1129199B/it
Priority to JP55148240A priority patent/JPS5844796B2/ja
Publication of DE2942966A1 publication Critical patent/DE2942966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942966C2 publication Critical patent/DE2942966C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section

Description

P 3729 J. M. Voith GmbH
Kennwort: "Constalip" Heidenheim
Düse für den Stoffauflauf einer Papiermaschine
Die Erfindung betrifft eine Stoffauflaufdüse für den Stoffauflauf einer Papiermaschine. Derartige Stoffauflaufdüsen bestehen aus einer Unterlippe und einer Oberlippe. Bei der hier in Rede stehenden Bauart befindet' sich am vorderen Ende der Oberlippe, auf dieser gleitend auf und ab verschiebbar, eine Blende. Das Auf- und Abschieben dieser Blende wird durch eine Vielzahl von Gewindespindeln bewirkt, die oben an der Blende angreifen und ihrerseits durch Handräder oder dergleichen betätigbar sind.
Mit dem Einstellen der Blende wird zugleich die Spaltweite der Stoffauflaufdüse und damit die Dicke des aus der Düse austretenden StoffStrahles bestimmt.
Die Blende ragt somit mit ihrem unteren Bereich um ein gewisses Maß in den Stoffstrom hinein, wird also auf ihrer dem Auslauf abgewandten Seite von Stoff beaufschlagt und steht demgemäß unter dem erheblichen Druck des Stoffes. Um diesen Druck abzufangen, muß ein Widerlager vorgesehen werden, das sich gegen
130019/0235
3 2942^66
die vordere Fläche, d. h. die dem Auslauf zugewandte Fläche der Blende abstützt.
Obwohl dieses Bauprinzip als solches bereits seit langern bekannt ist, konnten gewisse Mängel der fertigen Papierbahn bisher nicht behoben werden, die ihre Ursache in der Stoffauflaufdüse haben. So traten und treten bisher immer wieder Flächengewichtsschwankungen im Papier, Streifen und dergleichen auf. Es wurden alle möglichen Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise eine Verstärkung der als Stahllineal ausgebildeten Blende, eine Zerlegung der Blende in Einzelabschnitte quer über die ganze Maschinenbreite, eine noch feinfühligere Gestaltung der Gewindespindeln um über die Breite auftretende FlächengewichtsSchwankungen korrigieren zu können, und anderes mehr. Eine perfekte Lösung wurde bisher nicht gefunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stoffauflaufdüse der eingangs beschriebenen Gattung derart zu gestalten, daß Ungleichförmigkeiten des Stoffstromes und daraus resultierende Mängel der Papierbahn, insbesondere Flächengewichtsschwankungen über die Bahnbreite hinweg, vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen Blende und Widerlager wenigstens ein elastischer, an ein Druckmedium anschließbarer Schlauch, zwischengeschaltet wird. Im allgemeinen wird man nur einen einzigen Schlauch vorsehen, der sich über die gesamte Maschinenbreite erstreckt. Doch ist es auch denkbar, diesen Schlauch in mehrere Abschnitte zu zerlegen, um an einigen Stellen der Bahnbreite unabhängig von der übrigen Bahnbreite Einfluß nehmen zu können. Auch wäre es möglich, in Seitenansicht gesehen, zwei oder mehrere Schläuche übereinander anzuordnen .
130019/0235
Dieser Lösung liegt die folgende Erkenntnis zugrunde: Bei den seitherigen Ausführungsformen von Stoffauflaufdüsen lag das (metallische) Widerlager an der linealförmigen Blende unmittelbar an. Trotz größter Bemühungen konnte und kann eine Blende aber gar nicht so genau gefertigt werden, daß das Widerlager stets satt an dieser Blende anliegt. Die Genauigkeitsanforderungen sind derart hoch, daß geringste Wölbungen oder Verwerfungen der Blende - in Seitenansicht gesehen - auf die Stoffstrahl- und Papierbahnqualität schädlichen Einfluß ausüben. Das Widerlager liegt nämlich dann nicht mehr satt und flächig auf, sondern punktförmig. Hieraus resultieren weitere Verbiegungen der Blende. Selbst bei hochgenauer Fertigung werden durch die erheblichen, an dieser Stelle auftretenden Temperaturschwankungen Materialspannungen freigesetzt, die zu dem beschriebenen, nichtflächigen Aneinander liegen von Blende und Widerlager führen. Durch Einfügen eines erfindungsgemäßen Schlauches werden die Mängel behoben. Der Schlauch legt sich nämlich stets satt an die dem Widerlager zugewandte Fläche der Blende an, und zwar selbst dann, wenn diese Krümmungen, Verwölbungen und dergleichen aufweist. Somit ist ein einwandfreies Anpressen der Blende gewährleistet. Durch die erwähnte Unterteilung des Schlauches, die grundsätzlich möglich ist, lassen sich außerdem noch Korrekturen bezüglich einzelner Abschnitte über die Breite der Papierbahn vornehmen, falls notwendig .
Am besten wird die Anordnung derart getroffen, daß die vom Widerlager auf die Blende ausgeübte Kraft ausschließlich vom Schlauch bzw. von den Schläuchen übertragen wird. Dies bedeutet somit, daß überhaupt keine Berührung zwischen Widerlager und Blende in diesem Bereich mehr stattfindet, sondern daß hier ein Luftspalt vorliegt.
Zwar ist aus DBP 1 461 176 bereits ein Stoffauflauf bekannt, bei dem sich dessen Vorderwand unter Zwischenfügung eines pneumatischen Druckpolsters gegen ein Widerlager abstützt. Hierbei geht es jedoch
130019/0235
U ul
•φ-
um eine andere Gattung von Stoffauflaufen. Hier steht nämlich der gesamte Stoffauflauf unter einem hohen Luft-Überdruck. Dabei muß die gesamte, schwere Vorderwand geradegehalten werden. Bei der Erfindung hingegen geht es um die höchst feinfühlige Einstellung eines wichtigen Einzelelementes, nämlich der Blende.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Man sieht dort eine Stoffauflaufdüse mit einer Unterlippe 1, einer Oberlippe 2, einer Blende 3, einem Widerlager 4 und einer Gewindespindel 5.
Zusätzlich zu diesen an sich bekannten Elementen der Stoffauflaufdüse erkennt man nunmehr einen elastischen Schlauch 6. Dieser besteht im vorliegenden Falle aus Gummi. Es versteht sich, daß auch andere Materialien aus elastischem Werkstoff verwendbar sind. Im vorliegenden Falle ist dieser Schlauch 6 an Druckwasser angeschlossen. Der Anschluß steht unter Überdruck. In die Zuleitung kann ein hier nicht dargestelltes Regelventil eingeschaltet sein. Ferner erkennt man zwischen Blende 3 und Widerlager 4 beiseits des Schlauches 6 einen Spalt 8 und einen Spalt 9.
17.10.79
DrW/hu
130019/0235
Leerseite

Claims (1)

P 3729 J. M. Voith GmbH Kennwort: "Constalip" Heidenheim Patentansprüche
1.) Stoff auf lauf düse mit einer Oberlippe, einer an dieser verschiebbaren, der Feineinstellung des StoffStrahles dienenden, sich über die Maschinenbreite erstreckenden Blende, einer Mehrzahl von an dieser angreifenden Gewindespindeln sowie einem Widerlager, das entgegen dem von innen auf die Blende wirkenden Stoffdruck von außen auf die Blende wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Blende (3) und Widerlager (4) wenigstens ein elastischer, an ein Druckmedium anschließbarer Schlauch (6) zwischengeschaltet ist.
2. Stoffauflaufdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Widerlager (4) auf die Blende (3) übertragene Kraft ausschließlich vom Schlauch (6) übertragen wird.
17.10.79
DrW/hu
1 30019/0235
DE2942966A 1979-10-24 1979-10-24 Stoffauflaufdüse Expired DE2942966C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942966A DE2942966C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Stoffauflaufdüse
AT0412280A AT374842B (de) 1979-10-24 1980-08-12 Stoffauflaufduese fuer papiermaschinen
BR6001174U BR6001174U (pt) 1979-10-24 1980-09-09 Bico para caixa de entrada de uma maquina de papel
GB8030751A GB2061342B (en) 1979-10-24 1980-09-24 Headboxes for paper-making machines
US06/197,519 US4326916A (en) 1979-10-24 1980-10-16 Breast box nozzle for a paper machine
SE8007357A SE442030B (sv) 1979-10-24 1980-10-20 Inloppsladmunstycke
FI803316A FI803316L (fi) 1979-10-24 1980-10-22 Munstycke foer massainmatning i en pappersmaskin
IT68623/80A IT1129199B (it) 1979-10-24 1980-10-23 Ugello di afflusso del materiale per una macchina per la fabbricione della carta
JP55148240A JPS5844796B2 (ja) 1979-10-24 1980-10-24 材料供給ノズル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942966A DE2942966C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Stoffauflaufdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942966A1 true DE2942966A1 (de) 1981-05-07
DE2942966C2 DE2942966C2 (de) 1984-04-26

Family

ID=6084273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942966A Expired DE2942966C2 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Stoffauflaufdüse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4326916A (de)
JP (1) JPS5844796B2 (de)
AT (1) AT374842B (de)
BR (1) BR6001174U (de)
DE (1) DE2942966C2 (de)
FI (1) FI803316L (de)
GB (1) GB2061342B (de)
IT (1) IT1129199B (de)
SE (1) SE442030B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639823A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer papiermaschinen od.dgl.
DE3804827A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od. dgl.
US4877486A (en) * 1987-03-27 1989-10-31 J.M. Voith Gmbh Headbox for paper machine with hollow expanding member for profile bar adjustment
DE4019593A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-09 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer papiermaschinen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425433C2 (de) * 1984-07-11 1986-07-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffauflaufdüse mit einer Oberlippe
FI72764C (fi) * 1986-02-13 1987-07-10 Valmet Oy Spetslist i inloppslaodan av en pappersmaskin.
FI865085A (fi) * 1986-12-12 1988-06-13 Valmet Oy Infaestningsarrangemang mellan en spetslist och dess reglerspindel vid laeppoeppningen av en inloppslaoda.
DE3644454C1 (de) * 1986-12-24 1988-08-04 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer eine Papiermaschine od.dgl.
JPH0582264A (ja) * 1990-12-20 1993-04-02 Toshiba Lighting & Technol Corp 照明器具
DE4237307C2 (de) * 1992-11-05 1994-08-18 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer eine Faserbahn bildenden Maschine
FI934697A (fi) * 1992-11-05 1994-05-06 Voith Gmbh J M Inloppslaoda foer en pappersmaskin med en modifierbar underlaepp
DE4237310C2 (de) * 1992-11-05 1994-07-07 Voith Gmbh J M Stoffauflauf mit Vorrichtung zur Einstellung der Faserorientierung
DE4241076C2 (de) * 1992-11-05 1995-04-06 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer Papiermaschine mit variabler Unterlippe
DE4239845C2 (de) * 1992-11-05 1998-12-03 Voith Gmbh J M Verfahren zur Messung der Auswirkung von Verstellungen am Stoffauflauf und zur Korrektur des Flächengewichts- und Faserorientierungs-Querprofils
DE4239644C2 (de) * 1992-11-26 1994-10-27 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer Papiermaschine mit Welleneinsatz
DE4239646C2 (de) * 1992-11-26 1995-04-06 Voith Gmbh J M Stoffauflauf zur Herstellung einer Papierbahn mit hysteresefreier Blende
DE4239647C2 (de) * 1992-11-26 1994-11-03 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Flächengewichtsquerprofils mittels Siebkreislaufsektionierung
DE4433445C1 (de) * 1994-09-20 1996-03-28 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer Papiermaschine
US6068736A (en) * 1998-02-24 2000-05-30 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Slice lip clamp assembly for a slice lip of a headbox

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135744B (de) * 1957-01-01 1962-08-30 Albert E Reed & Company Ltd Aus Ober- und Unterlippe bestehender Austrittsspalt fuer den Stoffauflaufkasten einer Papiermaschine
DE1187469B (de) * 1958-01-23 1965-02-18 Rice Barton Corp Stoffauflauf fuer eine Papiermaschine
DE2102447B2 (de) * 1970-04-30 1974-07-18 Beloit Corp., Beloit, Wis. (V.St.A.) Papiermaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928464A (en) * 1957-01-01 1960-03-15 Albert E Reed And Company Ltd Adjustable slice for flow box
US2993538A (en) * 1958-11-10 1961-07-25 Wartsila Yhtyma Oy Wartsila Ko Front wall for a stock head box
US3167470A (en) * 1961-03-17 1965-01-26 Black Clawson Co Paper machine headbox with adjustable slice
DE1461176A1 (de) * 1965-06-04 1969-10-09 Voith Gmbh J M Stoffauflauf mit geschlossenem Auflaufkasten,insbesondere fuer Papiermaschinen
FI50156C (fi) * 1974-07-08 1975-12-10 Valmet Oy Paperikoneen tai vastaavan perälaatikon etuseinämäpalkin kuormitus- ja etenkin lämpötilataipuman kompensoimiseksi tarkoitettu tuenta.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135744B (de) * 1957-01-01 1962-08-30 Albert E Reed & Company Ltd Aus Ober- und Unterlippe bestehender Austrittsspalt fuer den Stoffauflaufkasten einer Papiermaschine
DE1187469B (de) * 1958-01-23 1965-02-18 Rice Barton Corp Stoffauflauf fuer eine Papiermaschine
DE2102447B2 (de) * 1970-04-30 1974-07-18 Beloit Corp., Beloit, Wis. (V.St.A.) Papiermaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Papier- und Pappenfabrikation 2. Auflage, S. 1797 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639823A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer papiermaschinen od.dgl.
US4877486A (en) * 1987-03-27 1989-10-31 J.M. Voith Gmbh Headbox for paper machine with hollow expanding member for profile bar adjustment
DE3804827A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od. dgl.
DE4019593A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-09 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer papiermaschinen
EP0785305A1 (de) 1990-06-20 1997-07-23 J.M. Voith GmbH Stoffauflauf für Papiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5844796B2 (ja) 1983-10-05
IT1129199B (it) 1986-06-04
GB2061342A (en) 1981-05-13
FI803316L (fi) 1981-04-25
SE442030B (sv) 1985-11-25
DE2942966C2 (de) 1984-04-26
JPS5668180A (en) 1981-06-08
AT374842B (de) 1984-06-12
GB2061342B (en) 1983-09-14
US4326916A (en) 1982-04-27
SE8007357L (sv) 1981-04-25
BR6001174U (pt) 1981-06-30
ATA412280A (de) 1983-10-15
IT8068623A0 (it) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942966A1 (de) Duese fuer den stoffauflauf einer papiermaschine
CH620864A5 (de)
DE3446525C2 (de)
EP0331870A2 (de) Lagereinrichtung
DE19514772A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE60219947T2 (de) Verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn und maschine dafür
DE2555669A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen ueberschuessiger streichmasse
DE2537079C3 (de) Einrichtung zur Feineinstellung der Oberlippe des Stoffauflaufs einer Papiermaschine o.dgl
DE2736644C2 (de) Stoffauflauf
EP0035110A1 (de) Kalander
DE2805580A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer sich bewegenden bahn
DE2607822A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung einer papiermaschine
DE2435527A1 (de) Vorrichtung fuer die regulierung der dicke einer papierbahnbeschichtung
DD154621A5 (de) Stoffauflauf fuer siebbandpressen
DE3644454C1 (de) Stoffauflauf fuer eine Papiermaschine od.dgl.
DE7930108U1 (de) Duese fuer den stoffauflauf einer papiermaschine
DE1761572A1 (de) Kalander
DE3836062A1 (de) Stoffauflauf fuer eine maschine zur herstellung von faserstoffbahnen, insbesondere von papierbahnen
DE843687C (de) Kalander, Walzwerk od. dgl.
DE10362038A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze
DE3125278C2 (de) Anordnung zur Verstellung bzw. Einstellung des Auslaufspaltes einer Bahnbildungseinheit in Maschinen zur Herstellung von Papier-, Karton- oder ähnlichen Bahnen
DE3425433C2 (de) Stoffauflaufdüse mit einer Oberlippe
DE19737646A1 (de) Blattbildungssystem mit Formatschilden
DE3025291A1 (de) Rotationstiefdruckpresse
DE1461176A1 (de) Stoffauflauf mit geschlossenem Auflaufkasten,insbesondere fuer Papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee