DE2942807A1 - Behaelteranordnung zur verwendung in einer zentrifuge - Google Patents

Behaelteranordnung zur verwendung in einer zentrifuge

Info

Publication number
DE2942807A1
DE2942807A1 DE19792942807 DE2942807A DE2942807A1 DE 2942807 A1 DE2942807 A1 DE 2942807A1 DE 19792942807 DE19792942807 DE 19792942807 DE 2942807 A DE2942807 A DE 2942807A DE 2942807 A1 DE2942807 A1 DE 2942807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
tube
cuff
container
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942807C2 (de
Inventor
Paul Clifford Edwards
Michael Dudley Norman Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisons Ltd
Original Assignee
Fisons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisons Ltd filed Critical Fisons Ltd
Publication of DE2942807A1 publication Critical patent/DE2942807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942807C2 publication Critical patent/DE2942807C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • B01L3/50825Closing or opening means, corks, bungs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/08Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation engaging a threaded ring clamped on the external periphery of the neck or wall

Description

Dipl-ing. P. WIRTH · Dr. V. SC H MIE D-KO WARZIK Dipl-ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEIN HOLD · Dr. D. GUDEL
TELEFON (089) 33M24 SIEGFRIEDSTRASSE 8
335025 8000 MÖNCHEN 40
SK/SK
Ref. 42 351/78
Fisons Limited
Fison House, 9 Grosvenor Street
London W1X OAH / England
Behälteranordnung zur Verwendung in einer Zentrifuge
030019/0766
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verschlußanordnung zur Verwendung mit einem Zentrifugenreagenzglas.
b Aufgrund ihrer Arbeitsweise neigen Zentrifugen dazu, ein Aerosol aus einem kleinen Teil des Inhalts von Reagenzgläsern zu bilden, die während des Zentrifugenbetriebes nicht geschlossen sind. Wo der Inhalt potentiell gefährlich ist, z.B. wenn es sich um Bakterien- oder Viruskulturen
in handelt, ist die Verwendung verschlossener Gläser zweckmäßig. Daher ist die Schaffung von Schraub- oder anderen Verschlußdeckeln für die Reagenzgläser vorgeschlagen worden.
Dies macht es Jedoch notwendig, daß zwei Arten von Reagenz-
solche gläsern zur Verfügung stehen, nämlich einmal/zur normalen Verwendung ohne Verschließen und andererseits solche, die man verschließen kann.
Die vorliegende Erfindung schafft nun eine Verschlußanordnung, die mit üblichen, offenen Reagenzgläsern verwendet werden kann.
Die vorliegende Erfindung schafft somit eine Behälteranordnung zur Verwendung in einer Zentrifuge, die einen Ii; .glichen, starren Behälter zur Aufnahme einer zu zentrifugieren-
2S den Probe mit einem offenen Ende sowie einem äußerlichen, vollständig umlaufenden Wulst, eine äußerliche Manschette zur Aufnahme des Behälters, die einen inneren Wulst aufweist, der in den Wulst des Behälters eingreifen kann, und einen Deckel umfaßt, der auf die Manschette montiert werden kann und Verschlußmittel aufweist, die in das offene Ende des Behälters eingreifen können, um mit diesem einen Verschluß zu bewirken.
Der Einfachheit halber wird die vorliegende Erfindung mit i Bezug auf eine bevorzugte, in der beiliegenden Zeichnung ; \ gezeigte Form beschrieben, wobei die Zeichnung ein vertikaler Schnitt der Ausflihrungsform ist. I
0300 1 9/0766
Der Behälter 1 besteht aus einem harten Hohlkörper, gewöhnlich mit einem geschlossenen Ende. Im allgemeinen ist der Behäl" j ter 1 ein Röhrchen^äÜs rostfreiem Stahl, Titan, Aluminium ; b oder einem anderen Metall. Dieses Röhrchen 1 kann zur
! direkten Aufnahme der zu zentrifugierenden Probe oder, vor-
j zugsweise, als Träger für zwei oder mehrere Reagenzgläser aus Glas, Kunststoff oder Metall verwendet werden. Wenn
: das Röhrchen 1 als Träger dient, ist es mit entsprechenden ίο Einsätzen zur Aufnahme der einzelnen Reagenzgläser versehen. Diese Einsätze sind von üblicher Form und Konstruktion.
I Indem man das Trägerröhrchen mit einem Verschlußdeckel versieht, wird die Gefahr eines Entweichens des Inhaltes ver-
I ringert, falls das innere Reagenzglas zerbricht.
Das Röhrchen 1 ist mit einem äußerlichen Wulst ("shoulder11) j
! 2 versehen, die sich gewöhnlich um die Peripherie des ; offenen Rohrendes befindet. Der Wulst 2 könnte Jedoch auch I zwischen den Röhrchenenden liegen, wie dies in der Zeich-120 nung gestrichelt dargestellt ist. Der Wulst 2 kann die Form I einer Reihe von einzelnen Vorwölbungen um den Röhrchenumfang ι annehmen) er erstreckt sich Jedoch vorzugsweise praktisch : kontinuierlich um das Röhrchen 1. So wird Wulst 2 zweck-I mäßig durch den Kranz ("bead") um das offene Ende eines ; ' 25Tragerröhrchens oder Behälters für übliche Reagenzgläaser i wie in der Zeichnung dargestellt gebildet. Der Wulst 2 hat vorzugsweise eine abgerundeten oder viereckigen Querschnitt, der Querschnitt könnte Jedoch auch eine andere Form haben. j
I30DaS Röhrchen 1 ist in einer Manschette 3 gelagert ("Journalj led"), die vorzugsweise praktisch dieselbe Querschnittsform j hat wie das Röhrchen 1. Die Manschette 3 ist mit einem ; ! Wulst versehen, der in den Wulst 2 von Röhrchen 1 eingreift, , ! so daß das offene Ende von Röhrchen 1 nicht durch die Man-35schette 3 hindurchgeht. Der Wulst auf Manschette 3 kann ! gebildet werden, indem man die Manschette 3 als gleitende ' Paßform auf Röhrchen 1 formt, so daß die Endseite von Manschette 3 in Wulst 2 eingreift. Es wird Jedoch bevorzugt,
030019/0766
daß ein Teil von Manschette 3 über Wulst 2 hinausgeht, wie in der Zeichnung dargestellt. So ist Manschette 3 ein loses oder mit einem Abstand versehenes Paßstück ("clearence or
b loose fit") über Wulst 2 und mit einem inneren Wulst 4 versehen, der in Wulst 2 eingreift. Wulst 4 kann die Form einer Reihe von einzlnen, inneren Vorwölbungen annehmen, die in Wulst 2 eingreifen. So kann Wulst 4 z.B. die Form eines ringförmigen Wulstes mit Lagern ("sockets") annehmen, in welche die einzelnen Vorwölbungen auf Wulst 2 passen oder umgekehrt. Wulst 4 nimmt jedoch vorzugsweise die Form eines inneren Randes an, der sich praktisch kontinuierlich um ein Ende der Manschette 3 erstreckt, wie in der Zeichnung dargestellt. Gegebenenfalls kann Wulst 4 Konturen haben,
is die zum Querschnitt von Wulst 2 passen.
Die Manschette 3 ist mit einem Deckel versehen, der zum Schließen des offenen Endes von Röhrchen 1 dient. Wo sich Manschette 3 über das Ende von Röhrchen 1 hinaus erstreckt, kann der Deckel mit einem Schraubengewinde oder andersartigen Stöpsel versehen sein, das bzw. der in Menschette eingreift. Der Deckel kann auch durch ein Kappen-teil 6 ("domed member") gebildet werden, das in Manschette 3, wie dargestellt, eingreift. Das Teil 6 ist vorzugsweise ein
■», Schraubgewinde in oder über Manschette 3· Die Schraubenwindungen können dreieckig, viereckig, abgerundet, trapezoid, sägezahnförmig ("buttressed") soin oder einem anderen geeigneten Querschnitt haben, und man kann mehr als eine Anfangswindung vorsehen, um die Aufschraubgeschwindigkeit des Deckels zu verbessern. Zur Montage des Teiles 6 auf Manschette 3 können jedoch auch andere Mittel, z.B. ein Bayonettverschluß, verwendet werden. Das Teil 6 kann aus jedem geeigneten Material hergestellt sein und jede geeignete Form haben.
0300 1 9/0766
- r - t>- 29428Cd
Das Teil 6 greift auch in das offene Ende von Röhrchen 1 ein, um dieses zu verschließen. Das Teil 6 kann einfach an den Rand von Röhrchen 1 anstoßen und die Manschette 3 in b Verschlußstellung mit Wulst 2 ziehen, oder es kann die Deformierung einer äußerlichen, zwischen Manschette 3 und Röhrchen 1 liegenden Verschlußmanschette (z.B. unter Kompression) bewirken, um so den notwendigen Verschluß zu ergeben. Vorzugsweise umfaßt Teil 6 Jedoch ein elastisches Verschlußmittel, das einen Verschluß zwischen Teil 6 und dem offenen Ende von Röhrchen 1 bildet, indem Teil 6 und Röhrchen 1 durch das Montieren des Teiles 6 auf die Manschette 3 zusammengebracht werden. Dieses Verschlußmittel kann die Form eines inneren, zugespitzten, durch Teil 6 getragenen is Stöpsels annehmen, der in das offene Ende von Röhrchen 1 getrieben wird, wenn das Teil 6 abwärts in die Manschette 3 eingepaßt wird. Eine bevorzugte Verschlußform.umfaßt einen durch Teil 6 gehaltenen O-Ring oderLhtBrl^scteibe7/,ve]che(i) zwischen Teil 6 und den Rand (z.B. die obere Oberfläche von WuM 2) des Röhrchen 1 gepreßt wird, wenn Teil 6 in die Manschette 3 eingepaßt wird. Das Mittel, durch welches Teil 6 in Manschette 3 eingreift (z.B. das Schraubengewinde oder der BayonettverSchluß) ist weiterhin vorzugsweise ein loses Paßstück, so daß sich zwischen den ineinander greifenden i 2b Teilen ein Abstand von mindestens 0,1 mm ergibt. Wenn das Teil 6 auf das elastische Verschlußmittel gepreßt wird, werden auf diese Weise Teil 6 und Manschette 3 durch die Elastizität des Verschlußmittels an einem Ende des Zwischenraumes ihrer ineinander greifenden Teile M (z.B. der Schraubwindungen) gehalten. Wenn das Gebilde dann Zentrlfugalkärften unterworfen wird, kann sich das Teil 6 gegen die Elastizität des Verschlußmittels bewegen und den Zwischenraum in den ineinander greifenden Teilen einneh- ; men, wodurch die Gefahr verringert wird, daß das Verschluß-35mittel durch Zwischenräume zwischen dem Teil 6, dem Röhrchen ί 1 und der Manschette/herausgepreßt wird. Wo daher das Teil 6 ein Schraubgewinde auf Manschette 3 ist, haben die Schraub- j windungen vorzugsweise eine "freie Paßform" ("free fit") j
030019/076S
gemäß Definition durch BSS 3643. Die Bezeichnung "Zwischen- j raum"/s8l?a£ie£edie Passung zwischen den unbelasteten ; Teilen, insbesondere wenn diese nicht unter der Belastung '
:> durch das komprimierte Verschlußmittel stehen, bezeichnen. ;
Bei der Verwendung wird eine Probe in das Röhrchen 1 (gegebenenfalls unter Verwendung getrennter Reagenzgläser und Einsätze) gegeben. Die Manschette wird über das geschlossene
ίο Ende von Röhrchen 1 gezogen, bis Wulst 2 und 4 ineinander greifen. Dann wird das Deckelteil 6 mit seinem Verschluß 7 auf oder in Manschette 3 eingeschraubt, bis der Verschluß zwischen Teil 6 und Wulst 2 eingeschlossen ist. Das Röhrchen 1 ist nun zur Verwendung verschlossen und wird in den
is Aufhängring 10 eines Ausschwingrotors einer Zentrifuge montiert. Gegebenenfalls kann der verschlossene Röhrchen in einem fixierten Winkel oder vertikalen Rohrrotor verwendet werden.
Die obige Anordnung kann mit üblichen Reagenzgläsern oder Trägern verwendet werden, ohne das die Gläsern, Träger ; oder der Zentrifugenrotor modifiziert zu werden brauchen. Weiter wurde festgestellt, daß bei Verwendung in einem Ausschwingrotor die Zentrifugalkräfte eine radiale Auswärtsbewegung von Manschette^und Deckelteil 6 entlang von Röhrchen 1 bewirken, wodurch der Verschluß 7 weiter komprimiert und der dichte Verschluß von Röhrchen 1 weiter verbessert wird. Dies ist bei üblichen Schraubverschlüssen nicht möglich, weil das Schraubgewinde die radiale Bewegung des Deckels verhindert. Wie oben ausgeführt, erlaubt der
Zwischenraum zwischen den ineinander greifenden Oberflächen von Teil 6 und Manschette 3 eine Bewegung von Teil 6 und j verringert so die Größe irgendwelcher Lücken zwischen Teil 6, Manschette 3 und Röhrchen 1, wodurch die Gefahr verrin-J35 gert wird, daß sich der Verschluß während der Verwendung ; durch diese Lücken herauspreßt.
030019/0766
" r - 294280?
Die vorliegende Erfindung wurde oben bezüglich einer Man- , schette 3 beschrieben, die vorgeformt ist und eine feste ■ Wand aufweist. Wo ein Verschluß 7 zwischen Röhrchen 1 und Deckel 6 verwendet wird, kann die Wand der Manschette teilweise ausgeschnitten sein, um so das Gewicht der Anordnung zu verringern. Erfindungsgemäß kann man die Manschette 3 auch als Teil ausbilden, der über Wulst 2 einschnappt, z.B. indem man den Wulst A eis federndes Teil ("sprung
ίο member") ausbildet oder die Manschette 3 als länglich geschlitztes Teil ausbildet, das auseinandergebogen ("splayed") wird, um Wulst h über den Wulst 2 zu stülpen, und dann losgelassen wird, so daß Wulst 2 durch Wulst k gehalten wird.
030019/0 766

Claims (1)

  1. Pa tentanspruch
    Behälteranordnung zur Verwendung in einer Zentrifuge, j dadurch gekennzeichnet, daß sie einen länglichen, starren
    ί> Behälter (1) zur Aufnahme der zu zentrifugierenden Probe mit einem offenen Ende und mit einem äußerlichen, gewöhnlich um den Umfang herumlaufenden Wulst (2) sowie eine äußerliche Manschette (3) zur Aufnahme des Behälters (1) mit einem inneren Wulst (A)» der in Wulst (2) von Behälter
    id (1) eingreifen kann, und einen auf die Manschette (3) montierbaren Deckel (6) umfaßt, der ein Verschluüinittel (7) aufweist, das zum offenen Ende des Behälters (1) paßt, um diesen zu verschließen.
    is Der Patentanwalt:
    0300 19/0766
    ORlGiNAL INSPECTED
DE19792942807 1978-10-28 1979-10-23 Behaelteranordnung zur verwendung in einer zentrifuge Granted DE2942807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7842351 1978-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942807A1 true DE2942807A1 (de) 1980-05-08
DE2942807C2 DE2942807C2 (de) 1988-02-25

Family

ID=10500667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942807 Granted DE2942807A1 (de) 1978-10-28 1979-10-23 Behaelteranordnung zur verwendung in einer zentrifuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2942807A1 (de)
FR (1) FR2439622A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104438U1 (de) * 1991-04-12 1992-05-21 Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen, De
DE102004062233A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Kendro Laboratory Products Gmbh Zentrifugenadapter und Verschluss
US20220281652A1 (en) * 2019-08-23 2022-09-08 Thomas R. Lutz Self retaining bottle stopper fixture assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3068734D1 (en) * 1980-01-15 1984-08-30 Hoffmann La Roche Fixed angle rotor for ultra centrifuge
DE3316335A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen Verfahren zum aufsedimentieren von teilen einer probenfluessigkeit auf einen objekttraeger und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
US6699168B2 (en) * 2001-12-20 2004-03-02 Beckman Coulter, Inc. Rotary centrifuge having pivoting buckets for holding samples
DE102014110094A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Funke Dr. N. Gerber Labortechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Gefrierpunktes von Flüssigkeiten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447330A (en) * 1946-05-16 1948-08-17 Grebmeier Joseph Rotor for ultracentrifuge machines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB341595A (en) * 1929-11-05 1931-01-22 Louis Jean Le Clair Improvements relating to stoppers for bottles, jars and the like
US3787547A (en) * 1972-03-07 1974-01-22 Illinois Tool Works Method of manufacturing a reformed plastic article
SE7607971L (sv) * 1976-07-13 1978-01-14 Wicanders Korkfabriker Ab Anordning for behallartillslutningar

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447330A (en) * 1946-05-16 1948-08-17 Grebmeier Joseph Rotor for ultracentrifuge machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104438U1 (de) * 1991-04-12 1992-05-21 Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen, De
DE102004062233A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Kendro Laboratory Products Gmbh Zentrifugenadapter und Verschluss
US8105556B2 (en) 2004-12-23 2012-01-31 Thermo Electron Led Gmbh Centrifuge adapter and closure
DE102004062233B4 (de) * 2004-12-23 2020-09-03 Thermo Electron Led Gmbh Zentrifugenadapter und Verschluss
US20220281652A1 (en) * 2019-08-23 2022-09-08 Thomas R. Lutz Self retaining bottle stopper fixture assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2942807C2 (de) 1988-02-25
FR2439622A1 (fr) 1980-05-23
FR2439622B1 (de) 1983-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960054B1 (de) Kunststoffschraubverschluss
EP0572580B1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff insbesondere für glasbehältnisse
EP0189391A2 (de) Blutprobenröhrchen
DE2327334A1 (de) Behaelter mit schnappverschluss
DE7826217U1 (de) Behaelterverschluss
DE19722628A1 (de) Getränkedose
DE2626615A1 (de) Behaelterverschluss
DE2942807A1 (de) Behaelteranordnung zur verwendung in einer zentrifuge
EP0529383B2 (de) Kunststoffschraubverschluss für unter Druck stehende Flaschen
DE2043596A1 (de) Behalter mit Sicherheitsverschluß
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
DE2756350A1 (de) Futterloser verschluss
DE2911988A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer gefaesse und behaelter, insbesondere flaschen
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
DE1432210A1 (de) Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens
DE1164864B (de) Flaschenverschluss
DE2341936A1 (de) Tube
GB2033257A (en) Container Assembly for Centrifuge
AT216921B (de) Hohler, als Ausgießer verwendbarer Verschlußpfropfen
EP0643944A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
AT407146B (de) Verschlussvorrichtung
DE202009017321U1 (de) Behälter für pastöse oder halbfeste Produkte
DE2321314A1 (de) Flaschenverschluss
DE2614335A1 (de) Verschluss
DE4418715A1 (de) Verpackungsverschluß einer mehrfach kombinierbaren Gefahrgutverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee