DE2942690A1 - Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2942690A1
DE2942690A1 DE19792942690 DE2942690A DE2942690A1 DE 2942690 A1 DE2942690 A1 DE 2942690A1 DE 19792942690 DE19792942690 DE 19792942690 DE 2942690 A DE2942690 A DE 2942690A DE 2942690 A1 DE2942690 A1 DE 2942690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking
container
rollers
inking unit
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942690
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942690C2 (de
Inventor
Hermann 8900 Augsburg Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE2942690A priority Critical patent/DE2942690C2/de
Priority to US06/186,438 priority patent/US4319525A/en
Priority to DD80224650A priority patent/DD153663A1/de
Priority to FR8022670A priority patent/FR2467698B1/fr
Publication of DE2942690A1 publication Critical patent/DE2942690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942690C2 publication Critical patent/DE2942690C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

PB 3015/1427 - 3 -
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen, bei welchem Farbe aus einem Farbkasten über eine Anzahl von Färb- und Reibwalzen den Auftragwalzen zuführbar ist.
In den üblichen in Offset-Rotationsdruckmaschinen eingesetzten Farbwerken wird eine für den Offsetdruck geeignete Farbe aus einem Farbbehälter über eine Anzahl Färb- und Reibwalzen den an einen Plattenzylinder angestellten Auftragwalzen zugeführt. Bekanntlich hängt die Qualität des Druckes in entscheidendem Maße von der Feinheit des über die Farbkastenwalze und die Farbwalzen bzw. Farbreiber auf die Farbauftragwalzen und damit auf die Platte aufgebrachten Farbfilms ab. Wesentlich für die Erzeugung des gewünschten Farbfilmes und einer kontinuierlichen Farbübertragung ist es, daß die gefürchtete Emulsionsbildung aus Wasser und Farbe durch die Bereitstellung einer ausreichend großen Oberfläche im Farbwerk auf ein Minimum reduziert wird. In den bisher bekannten Farbwerken, wie sie beispielsweise in der DE-Auslegeschrift 20 12 232 beschrieben sind, mußten zur Erfüllung der vorgenannten Bedingungen eine große Anzahl von beidseitig gelagerten Farbübertragungs- und Reibwalzen eingesetzt werden, womit zwangsläufig eine aufwendige und teure Bauweise unumgänglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Farbtransportmittel aufzuzeigen, das als Ersatz bzw. anstelle einer herkömmlichen Farbübertragungswalze und/oder -reibwalze in einem Walzenzug eines Farbwerkes einsetzbar ist und das bestehende, nicht erwünschte Geschwindigkeitsunterschiede
130019/0126
PB 3015/1427 -A-
im Walzenzug zu kompensieren vermag und drehrichtungsunabhängig ist.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Das Farbtransportmittel gemäß der Erfindung in Form eines eine große Anzahl von Rollelementen in Form von Kugeln, Rollen oder Walzen enthaltenden käfigartigen Behälters weist den Vorteil auf, daß durch die insgesamt zur Verfügung stehende große Oberfläche die bereits erwähnte Emulsionsbildung reduzierbar ist und daß die durch Reibung mitgenommenen Rotationselemente weniger stark erwärmt werden. Desweiteren wirkt der käfigartige Behälter durch die vielen Rollen bzw. Kugeln als Reservoir für Schmutzstoffe, so daß die Partisanenbildung auf ein Minimum zurückgehen kann. Da die Rollen, Walzen oder Kugeln in dem Behälter für einen maximalen Farbaustausch sorgen, wird die Bildung von sogenannten Emulsionsnestern unterdrückt. Ein weiterer entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen käfigartigen Behälters ist es, daß bei Umkehr der Drehrichtung keinerlei Umschaltvorgänge notwendig sind, so daß die Farbwerke für Rollenoffset-Rotationsdruckmaschinen, beispielsweise für den Zeitungsdruck, wesentlich einfacher werden. Nachdem die in dem Käfig verwendeten Rollelemente keine Lager und Antriebe benötigen, ist die Herstellung verhältnismäßig kostengünstig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben, wobei auf die bei-
130019/0126
PB 3015/1427 - 5 -
liegende Figur Bezug genommen wird. Die Zeichnung zeigt in schematischer Seitenansicht ein zweiteiliges Druckwerk, bestehend aus Gummizylindern 1, 1' zum Bedrucken einer zwischen diesen hindurchbewegten Papierbahn P oder eines Bogens, denen in üblicher Weise zwei Plattenzylinder 2, 21 zugeordnet sind. Die Befeuchtung der Plattenzylinder 2, 2' wird jeweils durch ein Feuchtwerk 3, 3' vorgenommen.
Die in Farbkasten 4, 41 befindliche Farbe wird über Farbkastenwalzen 5, 51, Farbabnahmewalzen 6, 61 und weitere Farbwalzen und -reiber 7, 7'; 8, 8'; 9; 10, 10' auf Auftragwalzen 11 und 12 bzw. 11' und 12' übertragen; von da aus gelangt sie auf die Plattenzylinder 2, 21. Im unteren Teil des dargestellten Druckwerkes ist zwischen den Walzen 8 und 9 ein neuartiger Behälter 16 gezeigt, der analog im oberen Teil des Druckwerkes als Behälter 16' zwischen einer vorzugsweise angetriebenen Walze 81 und der Auftragwalze 11'angeordnet ist, die ebenfalls einen eigenen Antrieb aufweisen kann. Der käfigartige Behälter 16 bzw. 16' enthält eine große Anzahl von Rollelementen 15,15', beispielsweise in Form von Kugeln, Rollen oder Walzen. Die Rollelemente liegen ohne Lagerung nebeneinander und aufeinander in dem Behälter 16 bzw. 16', so daß sie in gegenseitiger Berührung stehen und durch Friktion sich gegenseitig antreiben können. Diese Rollelemente 15, 15* werden über mindestens ein jeweils an den Seiten angeordnetes Rollelement 14, 14' bzw. 13, 13' in Drehung versetzt. Die Rollelemente 13, 13' und 14, 14' bestehen vorzugsweise aus Walzen und werden selbst durch die achsparallel zu ihnen angeordneten Farbwerkwalzen 8 und 9 bzw. 8' und 11' angetrieben. Die sich drehenden Rollelemente 14 und 14' nehmen von den Walzen 8 bzw. 8* Farbe auf und übertragen sie an die in
130019/0126
PB 3015/1427 - 6 -
Drehung versetzbaren Rollelemente 15 bzw. 15' in den Behältern 16, 16". Nachdem die in den Behältern 16, 16' befindlichen Rollelemente 15, 15' entsprechend eingefärbt sind und ein gewisser Farbbestand in diesen Behältern vorhanden ist, erfolgt eine Abgabe der Farbe über die vorzugsweise als Walzen ausgebildeten Rollelemente 13 bzw. 13" auf die Farbwerkwalze 9 bzw. auf die Auftragwalze 11'.
Um einen gleichmäßigen Filmauftrag auf die Plattenzylinder 2, 21 sicherzustellen,' ist, in Farbflußrichtung gesehen, hinter den Behältern 16, 16' zumindest eine weitere Farbwerkwalze eingesetzt. Im oberen Teil des Druckwerkes ist es die Auftragwalze 11'. Im unteren Teil des Druckwerkes sind es die Walzen 9 und 10 und die Auftragwalzen 11 und 12.
Zur Vermeidung eines Farbstaus in den käfigartigen Behältern ist die zwischen den äußeren aus dem Behälter herausragenden Rollelementen, z. B. 13 und 14, vorhandene Anzahl an Rollelementen 15 geradzahlig.
130019/0126

Claims (8)

  1. 29A2690
    M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Stadtbachstraße 1, 8900 Augsburg
    PB 3015/1427 15.10.79
    Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
    Patentansprüche:
    [ 1. Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen, bei '' welchem Farbe aus einem Farbkasten über eine Anzahl von Färb- und Reibwalzen den Auftragwalzen zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Walzenzug aus Färb- und Reibwalzen zumindest an einer Stelle eine Farbtransportvorrichtung eingesetzt ist, die aus einem Behälter (16) mit einer Anzahl untereinander in Berührung stehenden, in gleicher Richtung drehbaren Rollelementen (15) mit kreisförmigem Querschnitt besteht, die durch mindestens je ein Rollelement (13, 14) an den Seiten des Behälters durch die jeweils benachbarte Färb- oder Reibwalze (8, 9) in Drehung versetzbar sind.
  2. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Behälter (16) und dem Plattenzylinder (2) mindestens eine Farbwalze (ζ. Β. eine Farbauftragwalze (12) vorgesehen ist.
    130019/0126
    x 294269Q
    PB 3015/1427 - 2 -
  3. 3. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Behälter (16) und dem Farbkasten (4) zumindest eine langsamlaufende Farbkastenwalze (5) angeordnet ist.
  4. 4. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollelemente (13, 14, 15) nebeneinander- und übereinanderliegende Walzen mit farbannehmenden Walzenoberflächen sind.
  5. 5. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollelemente (13, 14) an den Seiten des Behälters (16) einen größeren Durchmesser als die im Behälter (16) befindlichen Rollelemente (15) aufweisen und daß ihre aus dem Boden des Behälters (16) herausragenden Oberflächenabschnitte an den dem Behälter (16) benachbarten Färb- und Reibwalzen (8, 9) anliegen.
  6. 6. Farbwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der zwischen den äußeren Rollelementen (13, 14) in einer Ebene liegenden Rollelemente (15) geradzahlig ist.
  7. 7. Farbwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbwerk ein Filmfarbwerk ist.
  8. 8. Farbwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (16) mit seinem Eigengewicht auf den Farbwalzen (z. B. 8, 9) aufliegt.
    130019/0126
DE2942690A 1979-10-23 1979-10-23 Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen Expired DE2942690C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942690A DE2942690C2 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
US06/186,438 US4319525A (en) 1979-10-23 1980-09-12 Offset printing machine ink homogenizing and drying system
DD80224650A DD153663A1 (de) 1979-10-23 1980-10-20 Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen
FR8022670A FR2467698B1 (fr) 1979-10-23 1980-10-23 Dispositif d'encrage pour machines a imprimer rotatives offset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2942690A DE2942690C2 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942690A1 true DE2942690A1 (de) 1981-05-07
DE2942690C2 DE2942690C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=6084108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942690A Expired DE2942690C2 (de) 1979-10-23 1979-10-23 Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4319525A (de)
DD (1) DD153663A1 (de)
DE (1) DE2942690C2 (de)
FR (1) FR2467698B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942734C2 (de) * 1979-10-23 1983-11-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbrückführvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607990C (de) * 1934-06-16 1935-01-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Heberloses Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE2012232B2 (de) * 1970-03-14 1972-07-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Farbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821133A (en) * 1954-12-15 1958-01-28 Levey Fred K H Co Inc Method for planographic printing
US3150589A (en) * 1962-03-19 1964-09-29 Glen W Senogles Roller attachment for multilith printing press
US3106154A (en) * 1963-01-08 1963-10-08 Miller Printing Machinery Co Dampener for printing presses
US3261287A (en) * 1964-02-03 1966-07-19 John C Motter Printing Press C Liquid distributing apparatus
DE2703424C2 (de) * 1977-01-28 1979-05-17 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Farbwerk für Offset-Druckmaschinen
DE2703425B1 (de) * 1977-01-28 1978-03-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607990C (de) * 1934-06-16 1935-01-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Heberloses Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE2012232B2 (de) * 1970-03-14 1972-07-20 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Farbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4319525A (en) 1982-03-16
DD153663A1 (de) 1982-01-27
DE2942690C2 (de) 1983-11-03
FR2467698B1 (fr) 1986-10-03
FR2467698A1 (fr) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146223C2 (de) Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
CH694582A5 (de) Kurzfarbwerk.
DE3905400C2 (de)
DE4429891A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für Akzidenzdruck
DE3432807C2 (de)
EP0749368A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE3804204C2 (de)
DE4228610B4 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2309850C3 (de) Rotationsdruckmaschine mit mehreren in Reihe angeordneten Druckwerken mit Bremseinrichtung
DE2916048A1 (de) Druckmaschine sowie farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2942750C2 (de) Farbwerk für eine Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2942690C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE2942734C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbrückführvorrichtung
DE3606270C1 (en) Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine
DE2221289B1 (de) Von einem farbwerk getrennt angeordnetes feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2942733C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE2949957A1 (de) Druckeinheit fuer eine offset- rollenrotationsmaschine
DE2724746A1 (de) Farb- und feuchtwerk fuer eine offsetdruck- oder vervielfaeltigungsmaschine
DE2809689A1 (de) Druckwerk mit nur zwei druckwerkszylindern
DE2949872A1 (de) Druckeinheit fuer eine schoen- und widerdruck-offset-rollenrotationsdruckmaschine mit horizontaler bahndurchfuehrung
DE3523331C2 (de)
DE3211454A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer endlosdruck
DE2302262A1 (de) Rotations-offsetdruckmaschine
DE2328953A1 (de) Farb- oder feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee