DE2942594A1 - Hauptbremszylinder fuer eine fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Hauptbremszylinder fuer eine fahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE2942594A1
DE2942594A1 DE19792942594 DE2942594A DE2942594A1 DE 2942594 A1 DE2942594 A1 DE 2942594A1 DE 19792942594 DE19792942594 DE 19792942594 DE 2942594 A DE2942594 A DE 2942594A DE 2942594 A1 DE2942594 A1 DE 2942594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
opening
cylinder
master
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792942594
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Yardley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2942594A1 publication Critical patent/DE2942594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/22Master control, e.g. master cylinders characterised by being integral with reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/18Connection thereof to initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF-v. PECHMANN - BEHRENS-GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGr£eS PRES l'oFFICE EUKOFtEN DES BREVETS
-3-
1A-52 818
LR.-ING. PRAN7. »UFSTHOFF DR. PHIL. FFFDA TUFSTHOFF DIPL.-ING. GFRHARD PULS (195I-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.J DIPL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
NC H E N 90 ^
D-8000 MUNCH] SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089)66 zo 51 TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: 5J4070
22. Oktober 1979
Anmelderint
Lucas Industries Limited Great King Street Birmingham, West Midlands Großbritannien
Titel
Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage
0300 18/09 19
DR.-ING. PRANZ »UPSTHOPP PATENTANWALTh OR. PHIL. FREDA TOESTHOPP (ΐ927-Ι9ΐί)
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ
DIPL-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PZCHUANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFPICE DI.-INC.DIE'PIMUlMin Q I
UANOATAIRES AGREES PRiS l'oFPICE EUROPiEN DES BREVETS DIPL.-INC; D&i?wTRncfft.-TN& RUPERT COBTZ
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTr1ASSE 2
1A —52 818 telefon: (089) 6610 ji
telegramm: protectpatent telex: j 24070
Beschre ibung
Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage
Hauptbremszylinder weisen einen Körper bzw. ein Gehäuse mit einer Bohrung auf, in der ein Kolben in abgedichteter Weise zur Druckbeaufschlagung von Fluid in einer Kammer verschiebbar ist, die eine Auslaßöffnung zum Anschluß an einen oder mehrere Radbremszylinder sowie eine Einlaßöffnung zum Anschluß an einen Speicherbehälter hat. Für eine Bremsanlage mit mehreren Bremskreisen ist der Hauptbremszylinder mit einer entsprechenden Anzahl von Kolben und Kammern versehen.
Jahrelang wurde der Hauptbremszylinder aus Eisen gegossen und die Zylinderbohrung sowie die Einlaß- und Auslaßöffnungen oberflächenbearbeitet. Das Gehäuse war im Bereich der Einlaß- und Auslaßöffnung erweitert, damit die Öffnungen ausgebildet werden konnten und der Anschluß an Rohrleitungen beispielsweise über Schraubgewindeanschlüsse möglich war. Solche Hauptbremszylinder haben den Nachteil, daß sie schwer und verhältnismäßig teuer herzustellen sind und von geschultem Personal durchgeführte Bearbeitungsvorgänge erfordern«
030018/0919
1A-52 818
Um den Gewichtsnachteil auszuschalten, ist bereits vorgeschlagen worden, die Hauptbremszylinder aus Aluminium zu gießen. Da aber Aluminiumgußteile Schwierigkeiten beispielsweise hinsichtlich der Porosität aufwerfen, ergab sich hierbei eine große Ausschußmenge mit den entsprechenden^ hohen Kosten.
Ein weiterer Vorschlag zur Vermeidung der genannten Nachteile bestand darin, einen Zylinder durch Tiefziehen herzustellen, um auf diese Weise die Bohrung für den Kolben zu erhalten, und die Öffnungen für den Einlaß und Auslaß in den Zylinder zu bohren. Anschließend wurde ein Kragen am Zylinder befestigt, der zur Verbindung mit dem Auslaß eine Öffnung sowie eine Einrichtung, meistens ein Schraubgewinde zum Anschluß eines Bremsrohres an die öffnung hatte. Hierbei ist außerdem ein Behälter mit dem Zylinder verbunden, wobei eine öffnung mit der Einlaßöffnung des Zylinders in Verbindung steht. Der Kragen kann am Zylinder angelötet oder angeschweißt werden, was den Nachteil hat, daß der Schweiß- oder Lötvorgang ein Verziehen des Zylinders und damit der Bohrung im Innern desselben verursachen kann. Auch muß die Befestigung von geschultem personal oder mittels einer Maschine durchgeführt werden und ist auf jeden Pail teuer. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Kragen aus Kunststoff herzustellen und am Zylinder anzuformen. Aber bei einem solchen Kragen besteht die Gefahr, daß das Material kriecht und sich verformt, so daß sich Schwierigkeiten in der Abdichtung zwischen dem Kragen und dem Zylinder zur Vermeidung von Pluidleckverlusten ergeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hauptbremszylinder zu schaffen, der verhältnismäßig preisgünstig und leicht herzustellen ist und mit dem die oben erwähnten Nachteile ganz oder teilweise vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird ein Hauptbremszylinder mit einem Zylindergehäuse und einem Kragen geschaffen, der mittels
030018/0919
U-52 818
eines Haltegliedes am Zylindergehäuse angeordnet ist, welches in eine öffnung oder Ausnehmung im Zylindergehäuse eingreift, wobei sich ein Fluiddurchlaß vom Innern des Zylindergehäuses durch den Kragen hindurch erstreckt.
Vorzugsweise dient als Halteglied eine Schraube oder ein Bolzen in Schraubgewindeverbindung mit dem Kragen, wobei an der Schraube bzw. am Bolzen ein Vorsprung ausgebildet ist, der in die Ausnehmung oder Öffnung eingreift.
Anstelle des mit Schraubgewinde versehenen Haltegliedes kann wahlweise ein Verschlußstopfen gemäß DE-GM 7 .914 034 verwendet werden, der auf gleiche Weise in die Ausnehmung oder öffnung eingreift.
Im Halteglied kann ein Kanal bzw, Durchlaß ausgebildet sein, über den die öffnung im Kragen mit dem Inneren des Zylindergehäuses in Verbindung steht. Gemäß einer Alternativlösung kann die Öffnung im Kragen auch mit einer Auslaßöffnung im Zylindergehäuse in Verbindung stehen.
Vorzugsweise hat der Hauptbremszylinder zwei Kragen der genannten Art, von denen einer auch zum Anbringen eines Behälters für hydraulisches Fluid dient.
Ein erfindungsgemäßer Hauptbremszylinder weist also ein Zylindergehäuse und einen am Gehäuse angeordneten Kragen auf. Um die durch das Anschweißen oder Anlöten des Kragens am Gehäuse verursachten Probleme zu vermeiden, ist der Kragen mit Hilfe eines Haltegliedes angeordnet, welches in eine im Zylindergehäuse ausgebildete öffnung eingreift. Aus dem Innern des Gehäuses erstreckt sich dabei durch den Kragen hindurch ein Pluidkanal. Als Halteglied kann eine Schraube oder ein Bolzen vorgesehen sein, der mit dem Kragen in Schraubgewindeeingriff steht und einen Vorsprung hat, welcher in die genannte Ausnehmung oder öffnung hineinragt.
030018/091 9
-fr-
1A-52 818
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung und eine Abwandlung derselben werden im folgenden anhand schematieeher Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines HauptbremsZylinders;
Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1; Fig. 3 den Sohnitt III-III in Figo 2;
Fig. 4 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Hauptbremszylinders;
Fig. 5 den Schnitt V-V in Fig. 4;
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform eines Kragens;
Fig. 7 den Schnitt VII-VII in Fig. 6.
Beide in den Fig. 1-5 dargestellten Ausführungsbeispiele eines Hauptbremszylinders weisen ein tiefgezogenes Zylindergehäuse 1 auf, in welchem zwei Kolben 2, 3 verschiebbar sind, die auf übliohe Weise zur Druckbeaufschlagung von Kammern 4 bzw. 5 dienen. Den beiden Kammern jeweils zugeordnete Kragen 6 bzw. 7 sitzen mit Gleitsitz auf dem Zylindergehäuse 1, und jeder der beiden Kragen hat eine Öffnung 8, in der teilweise ein Schraubgewinde ausgebildet ist, welches zur Aufnahme eines Haltegliedes 9 in Form eines Bolzens oder einer Schraube dient.
Bei dem Hauptbremszylinder gemäß Fig. 1-3 hat jedes Halteglied 9 einen Vorsprung 11, der in eine im Zylindergehäuse 1 ausgebildete Öffnung 12 eingreift. Ins Innere des Kragens mündet eine in Querrichtung verlaufende öffnung 13, die mit dem inneren des Zylindergehäuses 1 über einen Ringkanalbereich 14 sowie die öffnung 12 in Verbindung steht. Der Ringkanalbereich 14 ist gemäß Fig. 1 durch zwei Fläohendichtungen abgedichtet, und diese Dichtungen 15 sitzen in im Kragen ausgebildeten Ausnehmungen 16 (Fig. 3). Auf diese Weise wird von der öffnung 13, dem Ringkanalbereich 14 und der öffnung 12 ein
030018/0919
-Jf-
1A-52 818
29A2594
Durchlaß gebildet. Gemäß einer Alternativlösung kann in der Wand des Hauptbremszylindere in der Nähe des inneren Endes der öffnung 13 eine öffnung vorgesehen sein, die einen direkteren Fluidströmungsweg bietet. Die öffnung 13 hat einen Schraubgewindebereich 13A zum Befestigen einer Rohrleitung über einen entsprechenden Anschluß.
Vom Kragen 7 wird ein Behälter 17 in seiner Lage bestimmt, der am Kragen angebracht und auf zweckmäßige Weise am Zylindergehäuse 1 befestigt ist.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Pig. 4 und 5 ähnelt dem in Fig. 1-3 gezeigten Ausführungsbeispiel, und die gleichen Bezugszeichen sind für entsprechende Teile verwendet. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 und 5 steht die in Querrichtung verlaufende Öffnung 13 im Kragen mit dem Innern des Zylindergehäuses 1 durch einen im Halteglied 9 ausgebildeten Kanalbereich 18 in Verbindung. In diesem Fall sind Dichtungen 20 vorgesehen, die verhindern, daß Fluid am Halteglied vorbei entweicht.
Zwischen dem Halteglied 9 und dem Kragen 6 ist eine ringförmige Ausnehmung 18A ausgebildet, die mögliohe Fluchtungsfehler zwischen dem Kanalbereich 18 und der öffnung 13 aufnimmt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchlaß vom Kanalbereich 18, der Ausnehmung 18A und der öffnung 13 gebildet.
in den Fig. 6 und 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Kragens gezeigt, der nur teilringförmig ausgebildet ist. Die in Querrichtung verlaufende Öffnung 13 mündet in eine flache Ausnehmung 21 in der Innenfläche des Kragens. An der Innenfläche des Kragens ist ein Stift 22 befestigt, der sich radial nach innen erstreckt und mit der öffnung 12 im Zylindergehäuse in Eingriff bringbar ist, um den Kragen am Zylindergehäuse in seiner Lage zu bestimmen und festzuhalten. Die
030018/0919
U-52 818
29A259A
-S
Ausnehmung 21 ist von einer tieferen ovalen Ausnehmung 23 umgeben, in der eine hier nicht gezeigte Diohtung aufgenommen ist. Die teilringförmige Gestalt des Kragens bietet ausreiohende federnde Nachgiebigkeit, um den Kragen am Zylindergehäuse anzubringen, wobei der Stift längs der Außenfläche des Zylindergehäuses entlang gleitet, bis er in eine Ausnehmung oder öffnung im Gehäuse eingreift.
Bei geringfügiger Abwandlung der Gestalt des Haltegliedes 9 zum Anschluß eines Verbindungsstücks, könnte der Durchlaß axial durch das Halteglied 9 verlaufen.
Die oben beschriebenen Hauptbremszylinderanordnungen haben den Vorteil, daß das Zylindergehäuse 1 im Vergleich zu Gußteilen verhältnismäßig billig herzustellen ist, und daß die Kragen nicht von Facharbeitern angebracht werden müssen, wie das beim Anschweißen oder Anlöten der Kragen an einem Zylindergehäuse nötig ist, wozu auch noch teure Maschinen erforderlich sind.
030018/0919

Claims (10)

Patentansprüche
1./ Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage mit einem £yiindergehäuse und einem auf dem Zylindergehäuse angeordneten Kragen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen mittels eines Haltegliedes (9;22), welches in eine Öffnung (12) oder Ausnehmung im Zylindergehäuse eingreift, in seiner Lage angeordnet ist, und daß sich ein Fluidkanal (8,14,13;13,18;13,21) aus dem Innern des Zylindergehäuses (1) durch den Kragen (6) erstreckt.
2. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied eine Schraube oder einen Bolzen (9) aufweist, der in Schraubgewindeverbindung mit dem Kragen (6) steht und einen Vorsprung (11) hat, der in die Ausnehmung oder Öffnung (12) hineinreicht.
3. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß eine Öffnung (13) vom Äußeren des Kragens aufweist, und daß ein Teil des Durchlasses (14;21) sich zwischen die Außenseite des Zylindergehäuses (1) und der Innenseite des Kragens (6) erstreckt und von einer oder mehreren Dichtungen (16;23) umgeben ist.
030018/09
ORIGINAL INSPECTED
U-52 818
4. Hauptbremszylinder nach Anspruch 3f
dadurch gekennze i ohne t, daß der Bereich (14) des Durchlasses ringförmig ist.
5. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichne t, daß das Halteglied in eine öffnung (12) im Zylindergehäuse eingreift, und daß die Öffnung einen Teil des Durchlasses bildet.
6. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bereich (18) des Durchlasses sich durch das Halteglied erstreckt.
7. Hauptbremszylinder nach Anspruch 6,
dadurch gekennzei chne t, daß der Bereich (18) des Durchlasses mit einer Öffnung (13) im Kragen über einen ringförmigen Kanalbereich (18A) zwischen dem Halteglied (9) und dem Kragen (6) in Verbindung steht.
8. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (22) ein Vorsprung ist, der am Kragen fest angebracht ist und sich von der Innenfläche des Kragens weg erstreckt.
9. Hauptbremszylinder nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (6) teilringförmig und so federnd nachgiebig ist, daß er am Zylindergehäuse (1) anbringbar ist.
10. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kragen vorgesehen sind, von denen einer zur Anbringung eines Behälters (17) für hydraulisches Fluid dient.
030018/0919
DE19792942594 1978-10-23 1979-10-22 Hauptbremszylinder fuer eine fahrzeugbremsanlage Withdrawn DE2942594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7841581 1978-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2942594A1 true DE2942594A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=10500520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792942594 Withdrawn DE2942594A1 (de) 1978-10-23 1979-10-22 Hauptbremszylinder fuer eine fahrzeugbremsanlage

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5559049A (de)
DE (1) DE2942594A1 (de)
ES (1) ES485303A1 (de)
FR (1) FR2439889A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201422A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Teves Gmbh Alfred Unter anwendung von tiefziehverfahren hergestellter hauptzylinder
DE19527071A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Werkstück

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5953160U (ja) * 1982-09-30 1984-04-07 日信工業株式会社 マスタシリンダ装置
DE3246349A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Geberzylinder
DE3247702A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Geberzylinder
DE3424513A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201422A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Teves Gmbh Alfred Unter anwendung von tiefziehverfahren hergestellter hauptzylinder
DE19527071A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Werkstück

Also Published As

Publication number Publication date
ES485303A1 (es) 1980-05-16
FR2439889A1 (fr) 1980-05-23
JPS5559049A (en) 1980-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101059C2 (de)
DE2952272C2 (de) Hochdruckdrehdurchführung
DE2916198A1 (de) Fluessigkeitsfiltereinheit
EP2960201A1 (de) Drehverteiler zum verteilen von fliessfähigen medien
DE19840433B4 (de) Hydrodynamisches Lager
DE4445251A1 (de) Befestigungsanordnung zwischen einem Innenteil und einem Außenteil
DE1947117B2 (de) Verfahren zum herstellen eines ventilschiebers
DE2942594A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE3927896C2 (de)
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE1928686B2 (de) Schiebergehäuse mit einteiligem Gehäusemittelteil
DE2343921C3 (de) Ölbehälter für hydraulische Systeme
DE1910285A1 (de) Betaetigungszylinder fuer eine hydraulische Bremsanlage
DE2839633A1 (de) Schmiermittel-verteilungsvorrichtung
DE1500181A1 (de) Dichtung fuer Absperrklappen
DE1939707C3 (de) Arbeitszylinder für Druckmittelanlagen
DE2205540A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3027002A1 (de) Tankeinfuellstutzen-anordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10322030B4 (de) Deckelanordnung für einen Bremsflüssigkeitsbehälter
CH321263A (de) Düsenhalter für Einspritzmotoren
DE4020669A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bremssattelgehaeuses
DE3123390A1 (de) Zahnaertzlicher instrumentenkopf
DE2457659A1 (de) Absperrventil fuer fluessige oder gasfoermige medien
DE19716471A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere zur Anordnung zwischen einer der SAE-Norm entsprechenden Anschlußfläche eines Steuerblocks und einem SAE-Befestigungsflansch
DE2315630A1 (de) Zahnradmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee