DE2941278A1 - Kanuelen- oder katheteraggregat - Google Patents

Kanuelen- oder katheteraggregat

Info

Publication number
DE2941278A1
DE2941278A1 DE19792941278 DE2941278A DE2941278A1 DE 2941278 A1 DE2941278 A1 DE 2941278A1 DE 19792941278 DE19792941278 DE 19792941278 DE 2941278 A DE2941278 A DE 2941278A DE 2941278 A1 DE2941278 A1 DE 2941278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection housing
slide
cannula
pressure body
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792941278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941278C2 (de
Inventor
Werner Johann Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viggo AB
Original Assignee
Viggo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viggo AB filed Critical Viggo AB
Publication of DE2941278A1 publication Critical patent/DE2941278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941278C2 publication Critical patent/DE2941278C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M39/0613Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof with means for adjusting the seal opening or pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0606"Over-the-needle" catheter assemblies, e.g. I.V. catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/26Valves closing automatically on disconnecting the line and opening on reconnection thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/286Wedge clamps, e.g. roller clamps with inclined guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0097Catheters; Hollow probes characterised by the hub

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kanüler.- oder Katheteraggregat mit einer in einen Patienten einführbaren Kanülenoder Katheterröhre und einer für die Röhre bestimmten Fassung, die einen geraden Durchlauf besitzt, an den die Röhre angeschlossen ist.
Auf vielen Anwendungsgebieten für ein derartiges Kanülen- oder Katheteraggregat ist es erwünscht, dass das Aggregat eine Vorrichtung umfasst, mit der eine Flüssigkeitsströmung zum oder vom Patienten durch die Kanülen- oder Katheterröhre unterbrochen werden kann. Eine derartige Absperrvorrichtung muss billiger und einfacher Konstruktion sein, damit das Aggregat nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden kann. Ausserdem muss die Vorrichtung ein zuverlässiges und rasches Absperren gewährleisten, um ein Ueberlaufen der Flüssigkeit zu vermeiden, insbesondere um eine sichere Feststellung einer dem Patienten mittels einer Injektionsspritze od.dgl. verabreichten Dosis zu ermöglichen und ein Einsaugen von Luft in den Patienten oder ein Beschmieren der Apparatteile oder des Patienten mit Flüssigkeit, beispielsweise Blut, zu verhindern, welches schwer wegzutrocknen ist und zu Bakterienherden Anlass geben kann. Die Absperrvorrichtung muss auch derart konstruiert sein, dass sie beispielsweise beim Anschliessen eines Schlauches oder einer Injektionsspritze an das Aggregat den Anschluss und die Handhabung der Absperrvorrichtung ohne Griffwechsel ermöglicht, so dass die gesamte Arbeit bequem von einer und derselben Person ausgeführt werden kann. Auch muss die Absperrvorrichtung bequem betätigt werden können, ohne Gefahr, dass die Kanülen- oder Katheterröhre quergerichteten Verschiebungen oder Schwenkbewegungen um eine zur Röhrenlängsachse quergestellte Achse ausgesetzt wird.
Vorbekannte, mit einer Sperrvorrichtung ausgerüstete Aggregate der eingangs erwähnten Art sind in einer oder mehreren der obengenannten Beziehungen mangelhaft, und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kanülen- oder Katheteraggregat zu schaffen, das allen den obengenannten Anforderungen genügt.
030018/0731
Diese Aufgabe v;ird durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1-3 im Axialschnitt ein gemäss der Erfindung ausgeführtes Infusionskanülenaggregat, wobei gewisse bewegliche Teile des Aggregats in verschiedenen Lagen gezeigt sind,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1,
. Fig. 5 und 6 im Axialschnitt eine weitere Ausführungsform eines Infusionskanülenaggregats gemäss der Erfindung, wobei gewisse Teile des Aggregats in verschiedenen Lagen gezeigt sind, und
Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 5.
Das in Fig. 1-4 gezeigte Infusionskanülenaggregat hat eine aus elastischem, biegsamem Werkstoff hergestellte Kanülenröhre 1, deren eines Ende in bekannter Weise in einer Fassung 2 aus einem in Verhältnis zur Röhre 1 verhältnismässig starren Werkstoff, beispielsweise Polyäthylen, befestigt ist. Die Fassung 2 hat einen geraden Durchlauf 3, an den die Röhre 1 angeschlossen ist. Die Fassung 2 ist mit einem Anschlussgehäuse 4 einstückig ausgebildet, das einen von einer Wand umgebenen, geraden Durchlaufkanal 5 aufweist, der mit dem Durchlauf 3 der Fassung koaxial und am einen Ende an diesen Durchlauf angeschlossen ist, während das andere Ende mit einer innen konischen Anschlusshülse 6 zum Anschluss einer Injektionsspritze, eines Schlauches od.dgl. versehen ist. In den Durchlaufkanal 5 des Anschlussgehäuses 4 ist ein gegen die Kanalwand abdichtendes, leicht biegsames Schlauchstück 7 eingelegt.
Zwischen den Enden des Schlauchstücks 7 hat die den Kanal 5 umgebende Wand des Anschlussgehäuses 4 zwei diametral gegenüberstehende Öffnungen 8. In jede dieser öffnungen ist ein Druckkörper 9 in Form einer sphärischen Kugel eingelegt. An der Aussenseite der Wand des Gehäuses 4 sind an diametral gegenüberstehenden Stellen Führungen 10 für einen allgemein
030018/0731
mit 11 bezeichneten Schieber ausgebildet, der in den Führungen in Längsrichtung des Kanals 5 hin und her verschiebbar ist. Der Schieber ist im Querschnitt etwa U-förmig, mit einem Steg 12 und zwei Flanschen 13. An den einander zugewandten Innenseiten der Flansche 13 sind Rippen ausgebildet, die zwischen den Führungen 10 eingreifen, um den Schieber zu führen und am Gehäuse 4 festzuhalten. An den einander zugewandten Sei ten der Rippen der Flansche 13 sind Schrägflächen 14 ausgebildet, die gegen die Druckkörper 9 anliegen und in der aus Fig. 1-3 ersichtlichen Weise im Verhältnis zur Längsachse des Durchlaufkanals geneigt sind.
Das Kanülenaggregat umfasst in der in Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform auch eine Punktiernadeleinheit, die gemäss Fig. 1 einen in der Anschlusshülse 6 des Anschlussgehäuses 4 freigebbar aufgenommenen Kopf 15 und eine aus Metall gefertigte, vom Kopf vorstehende Punktierkanülenröhre 16 besitzt. Diese Punktierkanülenröhre ist an ihrem freien, vom Kopf 15 abgewandten Ende zugespitzt und erstreckt sich vom Kopf durch den Durchlaufkanal 5 des Anschlussgehäuses, das darin liegende Schlauchstück 7, den Durchlauf 3 der Fassung 2 und weiter durch die biegsame Kanülenröhre 11 und ragt mit ihrem spitzen Ende ein Stück aus dem vom Anschlussgehäuse abgewandten Ende der biegsamen Kanülenröhre heraus. Zwei vom Kopf 15 vorragende, aus elastischem Werkstoff gefertigte und mit den Fingern greifbare Flügel 17 erstrecken sich vom Kopf in derselben Richtung auf beiden Seiten des Anschlussgehäuses 4 in dessen Längsrichtung und ausserdem an den Flanschen 13 des Schiebers 11 vorbei, gegen die sie anliegen. Die Flügel liegen gemäss Fig. 1 mit einer Nockenfläche 18 gegen eine entsprechende Nockenfläche des diesbezüglichen Schieberflansches 13 an. Ausserdem liegen sie mit einer Nockenfläche 19 gegen eine Stirnkante der Schieberflansche 13 an. Wenn das in Fig. 1-4 gezeigte Infusionskanülenaggregat die oben beschriebene und in Fig. 1 gezeigte Ausgangslage einnimmt, befindet sich der Kopf 15 in der Anschlusshülse 6, wobei die Spitze der Punktierkanülenröhre
030018/0731
aus dem freien Ende der Kanülenröhre 1 herausragt, und der Schieber 11 befindet sich in einer in bezug auf Fig. linken Endlage, in der die Druckkörper 9 gegen die am weitesten voneinander ab liegenden Teile der Schieberschrägflächen 14 anliegen, so dass die Druckkörper 9 das Schlauchstück 7 praktisch unbetätigt lassen. Man kann nun das Aggregat erfassen, indem man mit den Fingern der einen Hand um die Flügel 17 greift und die Spitze der Punktierkanülenröhre 16 und das freie Ende der Kanülenröhre 1 in ein Blutgefäss eines Patienten einführt, wonach man mit einem Finger derselben Hand oder mit der anderen Hand die Fassung 2 festhält, während man die Punktiernadeleinheit nach rechts in bezug auf Fig. 1 zieht, um diese Einheit völlig vom restlichen Aggregat zu lösen. Zu Beginn dieses Ausziehens der Punktiernadeleinheit werden die Nockenflächen 18 und 19 der Flügel 17 den Schieber 11 nach rechts in bezug auf Fig. 1 mitnehmen, bis sich der Schieber gegen am Anschlussgehäuse 4 vorgesehene Anschläge 20 anlegt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Während dieser Bewegung des Schiebers 11 zu Beginn des Ausziehens der Punktiernadeleinheit werden die Schrägflächen 14 des Schiebers 11 die Druckkörper 9 in den Kanal 5 hineinschieben, wobei die Druckkörper einen Teil des Schlauches 7 dichtend gegen die Punktierkanülenröhre 16 andrücken, während diese herausgszogen wird. Dies ist in Fig. 2 gezeigt. Wenn die Punktiernadeleinheit aus der in Fig. 2 gezeigten Lage weiter ausgezogen wird, werden die Nockenflächen 18 und 19 der Flügel 17 gegen den von den Anschlägen 20 zurückgehaltenen Schieber 11 gleiten und die Flügel 17 auseinanderfedern, um ein weiteres Ausziehen der Punktiernadeleinheit zu ermöglichen. Wenn die Spitze der Punktierkanülenröhre 16 während dieser Ausziehbewegung an dem Druckkörper 9 vorbeigekommen ist, werden diese unter der Federwirkung der Schieberflansche 13 weiter in den Kanal 5 hineingedrückt, um einen Teil des Schlauchstücks 7 völlig absperrend zusammenzudrücken, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Das Absperren des Durchlaufkanals 5 des Kanülenaggregats erfolgt somit rein automatisch beim Ausziehen der Punktiernadeleinheit,
030018/0731
und der gesamte Arbeitsverlauf des Ausziehens der Punktiernadeleinheit und des Absperrens des Durchlaufkanals des Aggregats kann mit einer oder beiden Hände ohne Griffwechsel ausgeführt werden, wobei die Bewegungen rein axial sind, so dass man ev. schädliche Verschiebungen in seitlicher Richtung oder Schwenkbewegungen des Aggregats um eine zur Aggregatachse quergestellte Schwenkachse vermeidet. Wenn man nach Entfernen der Punktiernadeleinheit den Durchlaufkanal 5 des Aggregats zu öffnen wünscht, beispielsweise um in den Blutkreislauf des Patienten eine Flüssigkeit von einem an die Fassungshülse 15 angeschlossenen Schlauch oder von einer Injektionsspritze einzuführen, kann man mit der einen Hand um die Fassung 2 oder das Gehäuse 4 greifen und mit einem Finger der Hand den Schieber 11 aus der in Fig. 3 gezeigten Lage in die Lage gemäss Fig. 1 verschieben. Der den Schieber schiebende Finger kann einen der beiden Schieberflansche 13 oder vorzugsweise den Steg 12 betätigen, welcher gemäss Fig. 4 eine oder mehrere Rippen 21 zum besseren Eingriff zwischen Finger und Schieber besitzen kann. Der Durchlaufkanal 5 kann erneut gesperrt werden, indem man in entsprechender Weise den Schieber aus der Lage in Fig. 1 in die in Fig. 3 gezeigte Lage verschiebt. Bei einer solchen direkten Fingerbetätigung des Schiebers 11 ist nur eine Axialbewegung erforderlich, so dass man eine ev. schädliche Seitenverschiebung oder ein Schwenken des Aggregats vermeiden kann.
Die Druckkörper 9 brauchen nicht sphärische Kugeln oder andere Wälzkörper zu sein, sondern können auch anderer Gestaltung sein, beispielsweise wie in Fig. 5-7 gezeigt ist. Auch braucht das Anschlussgehäuse nicht einstückig mit der Fassung der Kanülen- oder Katheterröhre ausgebildet zu sein, sondern kann lösbar an dieser Röhre befestigt sein. Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 5-7 gezeigt. Hier ist eine Kanülen- oder Katheterröhre 22 am einen Ende in einer Fassung 23 mit einem geraden Durchlauf 24 befestigt, der in eine Anschlusshülse 25 mündet. In die Hülse 25 ist ein Anschlussstutzen 26 eines Anschlussgehäuses 27 eingesetzt und durch Reibung oder einen nicht gezeigten Bajonettverschluss
030018/0731
lösbar an der Hülse 25 befestigt. Das Anschlussgehause 27 hat einen von einer Wand umgebenen, geraden Durchlaufkanal 28, der mit dem Durchlauf 24 der Fassung 23 koaxial und am einen Ende an diesen Durchlauf angeschlossen ist, während das andere Ende mit einem Anschlussstutzen 29 zum Anschluss eines nicht gezeigten Schlauches versehen ist. Nahe dem Anschlussstutzen 29 hat das Gehäuse 27 einen als Fingergriff ausgebildeten Kopf 30.
Im Durchlaufkanal 28 ist ein Schlauchstück 31 vorgesehen, welches dichtend gegen die Kanalwand anliegt. An einer Stelle zwischen den Enden des Schlauchstücks 31 hat die Wand des Gehäuses 27 zwei diametral gegenüberstehende Öffnungen, in denen flache, keilförmige Druckkörper 32 zwischen der in Fig. 6 gezeigten Lage, wo die Druckkörper in den Kanal 28 hineinragen und einen Teil des Schlauchstücks 31 absperrend zusammengedrückt halten, und der in Fig. 5 gezeigten Lage, in der der genannte Schlauchstückteil von den Druckkörpern im wesentlichen unbetätigt ist, bewegbar sind. Für dieses Umstellen der Druckkörper 32 liegen deren äussere Keilflächen gegen entsprechende Schrägflächen 33 an den Flanschen 34 eines im Querschnitt etwa U-förmigen Schiebers an, der allgemein mit 35 bezeichnet ist. Das Anschlussgehäuse 27 hat auswendige Führungen 36 zur Führung des Schiebers 35 in einer in bezug auf den Kanal 28 des Anschlussgehäuses axialen Bewegung zwischen der Lage gemäss Fig. 5 und der Lage gemäss Fig. 6 zur Betätigung der Druckkörper 32.
Indem man den Kopf mit einigen der Finger der einen Hand hält, kann man die Kanülen- oder Katheterröhre 22 in einen Patienten einführen und mit einem anderen Finger dieser Hand den Schieber 34 zwischen den Lagen gemäss Fig. 5 und 6 bewegen, um den Durchlaufkanal 28 des Aggregats je nach Wunsch zu öffnen oder zu schliessen. Die Betätigungsbewegung für den Schieber 34 ist rein axial, so dass man ev. schädliche Seitenverschiebungen oder ein Schwenken des Aggregats vermeiden kann.
0300 18/0731
Obgleich es vorgezogen ist, genäss der Zeichnung zwei im Verhältnis zum Schlauchstück 7 bzw. 31 diametral gegenüberstehende Druckkörper 9 bzw. 32 zu benutzen, kann man den einen Druckkörper und dessen Öffnung in der Wand des Anschlussgehäuses weglassen, wobei der Schieber jedoch den übrigbleibenden Druckkörper zum Verschliessen des
Schlauchstücks um eine grössere Strecke muss verschieben können, und die zum Verschliessen des Schlauchstücks erforderliche Verformung nicht so vorteilhaft und sicher absperrend wird wie bei Verwendung von zwei Druckkörpern.
0300 18/0731

Claims (5)

  1. Patentansprüche :
    Kanülen- oder Katheteraggregat mit einer in einen Patienten einführbaren Kanülen- oder Katheterröhre (1, 22) und einer für die Röhre bestimmten Fassung (2, 23), die einen geraden Durchlauf (3, 24) besitzt, an den die Röhre angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet , dass ein Anschlussgehäuse (4, 27) einstückig mit der Fassung (2, 23) ausgebildet oder lösbar daran befestigt ist und einen von einer Wand umgebenen, geraden Durchlaufkanal (5, 28) besitzt, der mit dem Durchlauf der Fassung koaxial und am einen Ende an den Durchlauf angeschlossen ist, während das andere Ende mit einem Anschlussglied (6, 29) zum Anschluss eines Schlauches, einer Injektionsspritze od.dgl. versehen ist, dass in den Durchlaufkanal des Anschlussgehäuses ein gegen die Kanalwand dichtendes, leicht biegsames Schlauchstück (7, 31) eingelegt ist, dass die den Kanal umgebende Wand des Anschlussgehäuses an einer Stelle zwischen den Enden des Schlauchstücks zumindest eine durchgehende Öffnung aufweist, in der ein Druckkörper (9, 32) zwischen einer Lage, in der der Druckkörper in den Kanal
    030018/0731
    hineinragt und einen Teil des Schlauchsc-cks absperrend zusammengedrückt hält, und einer Lage, in der der genannte Schlauchstückteil vom Druckkörper im wesentlichen unbetätigt ist, bewegbar ist, und dass ein an der Aussenseite der den Kanal umgebenden Wand gelagerter Schieber (11, 35) in Längsrichtung des Kanals hin und her verschiebbar ist und eine dem Druckkörper zugewandte Schrägfläche (14, 33) aufweist, die bei Verschiebung des Schiebers den Druckkörper zwischen den beiden genannten Lagen umstellt.
  2. 2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die Schrägfläche (14, 33) an einem federnd angeordneten Teil des Schiebers (11, 35) vorgesehen ist, damit der Schieber federnd nachgebend gegen den Druckkörper (9, 32) anpressbar ist.
  3. 3. Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Durchlaufkanal (5, 28) umgebende Wand des Anschlussgehäuses (4, 27) zwei diametral gegenüberstehende öffnungen mit je einem Druckkörper (9, 32) besitzt, und dass der Schieber (11, 35) zwei einander zugewandte und gegen je einen der Druckkörper anliegende Schrägflächen (14, 33) besitzt.
  4. 4. Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (11, 35) im Querschnitt etwa U-förmig ist, mit einem Steg und zwei Flanschen, ah deren Innenseiten die Schrägflächen (14, 33) angeordnet sind.
  5. 5. Aggregat nach Anspruch 3 oder 4, welches als ein Infusionskanülenaggregat mit einem aus biegsamem Werkstoff gefertigten Kanülenrohr (1) ausgebildet ist und ausserdem eine Punktiernadeleinheit umfasst, die einen im Anschlussglied (6) des Anschlussgehäuses (4) frei-hebbar aufgenommenen Kopf (15) und eine aus Metall gefertigte, vom Kopf vorstehende Punktierkanülenröhre (16) besitzt, welche an ihrem freien, vom Kopf abgewandten Ende zugespitzt ist und sich vom Kopf durch den Durchtrittskanal (5) des Anschlussgehäuses, das darin vorgesehene Schlauchstück (7), den Durchlauf (3) der Fassung und weiter durch die biegsame Kanülenröhre erstreckt und mit ihrem zugespitzten Ende ein Stück aus dem vom Anschlussgehäuse abgewandten Ende
    030018/0731
    der biegsamen Kanülenröhre herausragt, wobei der Kopf der Punktiernadeleinheit zwei aus elastischem Werkstoff gefertigte, mit den Fingern greifbare Flügel (17) besitzt, die sich vom Kopf in derselben Richtung auf beiden Seiten des Anschlussgehäuses in dessen Längsrichtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (17) an ihren einander zugewandten Seiten mit Nockenflächen (18, 19) versehen sind, die beim Ausziehen der Punktierkanülenröhre (16) der Punktiernadeleinheit aus der Infusionskanülenröhre (1), der Fassung (2) und dem Anschlussgehäuse (4) den Schieber (11) nachgiebig mitnehmen und auf dem Anschlussgehäuse in die Lage zum Andrücken der Druckkörper (9) gegen das Schlauchstück (7) bewegen.
    030018/0731
DE2941278A 1978-10-17 1979-10-11 Kanülenanschlußstück Expired DE2941278C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7810807A SE414272B (sv) 1978-10-17 1978-10-17 Kanyl- eller kateteraggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941278A1 true DE2941278A1 (de) 1980-04-30
DE2941278C2 DE2941278C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=20336112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941278A Expired DE2941278C2 (de) 1978-10-17 1979-10-11 Kanülenanschlußstück

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4243034A (de)
JP (1) JPS5576659A (de)
BR (1) BR7906658A (de)
DE (1) DE2941278C2 (de)
FR (1) FR2439022A1 (de)
GB (1) GB2034185B (de)
NL (1) NL184727C (de)
SE (1) SE414272B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324699C1 (de) * 1983-07-08 1984-12-06 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Ventilvorrichtung
DE3442663A1 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 JOSTRA Medizintechnik GmbH & Co KG, 7450 Hechingen Fistel-katheter fuer haemodialyse
EP0281421A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Luther Medical Products, Inc. Aufbau aus Nadel und Schutzvorrichtung
EP1912001A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 FESTO AG & Co Quetschventil
EP2682652A1 (de) 2012-07-03 2014-01-08 FESTO AG & Co. KG Quetschventil
DE102013012158A1 (de) 2013-07-20 2015-01-22 Festo Ag & Co. Kg Quetschventil
WO2022199734A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Uromed Kurt Drews Kg Katheterventil zum steuern des fluidflusses eines mediums

Families Citing this family (162)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5753566Y2 (de) * 1979-02-20 1982-11-19
US4496348A (en) * 1979-11-29 1985-01-29 Abbott Laboratories Venipuncture device
JPS5875563A (ja) * 1981-10-30 1983-05-07 テルモ株式会社 留置カテ−テル用接続具
US4490003A (en) * 1982-01-11 1984-12-25 C. R. Bard, Inc. Electrical connector
US4464171A (en) * 1982-03-29 1984-08-07 Garwin Mark J Intravascular insertion apparatus and method
US4518145A (en) * 1982-09-28 1985-05-21 Empire Abrasive Equipment Corporation Valve for regulating the pressurized flow of abrasives, in particular blast media
US4540411A (en) * 1983-11-28 1985-09-10 Sherwood Medical Company Catheter placement device
US4610242A (en) * 1984-04-18 1986-09-09 Codman & Shurtleff, Inc. Endoscope insertion cannula assembly
US4681568A (en) * 1984-10-29 1987-07-21 Mcneilab, Inc. Valve apparatus for photoactivation patient treatment system
US4654031A (en) * 1985-04-15 1987-03-31 Warner-Lambert Company Flash chamber
US4883461A (en) * 1987-05-15 1989-11-28 Interface Biomedical Laboratories Corp. Safety needle sheath in anti-reflux catheter having novel valve means
US5178607A (en) * 1987-07-31 1993-01-12 Lynn Lawrence A Blood aspiration assembly septum and blunt needle aspirator
DE3731242A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Joka Kathetertechnik Gmbh Absperrvorrichtung an einer fluessigkeitsentnahme- oder infusionseinrichtung
DE3734894C1 (de) * 1987-10-15 1989-01-26 Braun Melsungen Ag Ansatzstueck mit Ventil
US5383881A (en) * 1989-07-18 1995-01-24 United States Surgical Corporation Safety device for use with endoscopic instrumentation
US5129885A (en) * 1990-02-13 1992-07-14 United States Surgical Corporation Safety device for trocars and surgical instruments therefor
DE68924604T2 (de) 1988-01-25 1996-06-27 Baxter Int Kanüleneinsteckteil.
CA1335167C (en) * 1988-01-25 1995-04-11 Steven C. Jepson Pre-slit injection site and associated cannula
US5964785A (en) * 1988-01-25 1999-10-12 Baxter International Inc. Bayonet look cannula for pre-slit y-site
DE3809127C1 (de) * 1988-03-18 1989-04-13 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
DE8904025U1 (de) * 1988-04-07 1989-05-24 Schneider (Europe) Ag, Zuerich, Ch
US4874377A (en) * 1988-05-26 1989-10-17 Davis Newgard Revocable Family Living Trust Self-occluding intravascular cannula assembly
CA1330412C (en) 1988-07-08 1994-06-28 Steven C. Jepson Pre-slit injection site and tapered cannula
IE72466B1 (en) 1989-03-17 1997-04-09 Baxter Int Blunt-ended cannula device
US5045065A (en) * 1989-03-20 1991-09-03 Raulerson J Daniel Catheter introduction syringe
US5127626A (en) * 1989-10-31 1992-07-07 Applied Vascular Devices, Inc. Apparatus for sealing around members extending therethrough
US5232450A (en) * 1990-02-13 1993-08-03 United States Surgical Corporation Safety device for trocars and surgical instruments thereof
US5098394A (en) * 1990-05-31 1992-03-24 Luther Ronald B Biased shut off valve assembly for needle and catheter
US5395342A (en) * 1990-07-26 1995-03-07 Yoon; Inbae Endoscopic portal
US5106054A (en) * 1990-08-23 1992-04-21 Thomas J. Fogarty Self-sealing hemostasis valve apparatus and method of forming the same
US5098396A (en) * 1990-10-19 1992-03-24 Taylor Ellis R Valve for an intravascular catheter device
US5180373A (en) * 1991-06-07 1993-01-19 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
US5776125A (en) * 1991-07-30 1998-07-07 Baxter International Inc. Needleless vial access device
ES2171399T3 (es) 1991-10-11 2002-09-16 Boston Scient Corp Dispositivo de cierre, dispositivo de cierre medico para disponer un conducto dentro o fuera de elemento cooperativo medico y procedimiento para apertura y cierre de conducto a traves del cual pueden pasar tanto fluidos a presion como dispositivo medico dentro o fuera del cuerpo.
WO1993006878A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Boston Scientific Corporation Catheter introducer sheath assembly
US5489274A (en) * 1992-10-09 1996-02-06 Boston Scientific Corporation Rotatable medical valve closure
US6569120B1 (en) 1991-10-18 2003-05-27 United States Surgical Corporation Seal assembly
US6981966B2 (en) * 1991-10-18 2006-01-03 United States Surgical Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5545142A (en) * 1991-10-18 1996-08-13 Ethicon, Inc. Seal members for surgical trocars
US5336192A (en) * 1991-11-27 1994-08-09 Palestrant Aubrey M Self-sealing valve device for angiographic catheters
AU3233193A (en) 1991-12-18 1993-07-19 Icu Medical, Inc. Medical valve
US20050096605A1 (en) * 1992-04-24 2005-05-05 Green David T. Valve assembly for introducing instruments into body cavities
CA2093748C (en) * 1992-04-24 1996-11-12 Roy D. Gravener Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5368574A (en) * 1992-10-01 1994-11-29 Ethicon, Inc. Percutaneous catheter introducer
US5356421A (en) * 1992-10-07 1994-10-18 United States Surgical Corporation Safety trocar with locking handles
US5338313A (en) * 1992-12-17 1994-08-16 Thomas J. Fogarty, M.D. Adjustable valve having a radially compressible sealing body
GB2274783B (en) * 1993-02-03 1996-12-11 Graham Cameron Grant Intravenous infusion set with needle protection
US5407433A (en) 1993-02-10 1995-04-18 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
US5380305A (en) * 1993-04-20 1995-01-10 Jerry D. Rockhold, Jr. Hemostatic safety catheter-cannula assembly
US5389081A (en) * 1993-05-18 1995-02-14 United States Surgical Corporation Stabilizer for a valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5492304A (en) * 1993-06-16 1996-02-20 United States Surgical Corporation Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
US5657963A (en) * 1993-06-16 1997-08-19 United States Surgical Corporation Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
CA2126150C (en) * 1993-07-14 2005-02-22 David T. Green Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
US5520657A (en) * 1993-08-09 1996-05-28 Sellers; Jackie Method and device for vessel location cannulation utilizing a unique needle and syringe device
ES2074012B1 (es) * 1993-08-17 1996-03-16 Teixidor Pere Arques Canula de puncion intravascular con mecanismo automatico anti-reflujo sanguineo
US5391154A (en) * 1993-08-30 1995-02-21 United States Surgical Corporation Trocar seal system
US5354275A (en) * 1993-09-13 1994-10-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Injection or sampling site
US5356390A (en) * 1993-09-30 1994-10-18 Becton, Dickinson And Company Catheter introducer assembly
CA2132890C (en) * 1993-09-30 1999-04-06 Timothy J. Erskine Peristaltic interlumenar device advancer
AUPM289593A0 (en) * 1993-12-10 1994-01-06 Powell, Andrew Robert A catheter/cannula system
US5522804A (en) * 1994-02-15 1996-06-04 Lynn; Lawrence A. Aspiration, mixing, and injection syringe
CA2193702C (en) * 1994-06-24 2009-10-13 George A. Lopez Fluid transfer device and method of use
US5603702A (en) * 1994-08-08 1997-02-18 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
US5554123A (en) * 1994-10-31 1996-09-10 Glenn Herskowitz Portable infusion pump
US5954691A (en) * 1995-06-07 1999-09-21 Biolink Corporation Hemodialysis access apparatus
US5738663A (en) * 1995-12-15 1998-04-14 Icu Medical, Inc. Medical valve with fluid escape space
GB9601147D0 (en) * 1996-01-19 1996-03-20 Smiths Industries Ltd Spinal epidural needle assemblies
DE29604065U1 (de) * 1996-03-05 1996-05-09 Braun Melsungen Ag Venenverweilkatheter
US5814026A (en) * 1996-03-19 1998-09-29 Yoon; Inbae Endoscopic portal having a universal seal and methods for introducing instruments therethrough
US5788676A (en) * 1996-03-25 1998-08-04 Yoon; Inbae Endoscopic portal having multiple universal seals and method of introducing instruments therethrough
US6245048B1 (en) * 1996-12-16 2001-06-12 Icu Medical, Inc. Medical valve with positive flow characteristics
AU737266B2 (en) * 1996-12-16 2001-08-16 Icu Medical, Inc. Positive flow valve
AU2004216652B2 (en) * 1996-12-16 2007-08-16 Icu Medical, Inc. Positive flow valve
AU774532B2 (en) * 1996-12-16 2004-07-01 Icu Medical, Inc. Positive flow valve
US5989206A (en) 1997-10-31 1999-11-23 Biolink Corporation Apparatus and method for the dialysis of blood
US6162206A (en) * 1997-12-23 2000-12-19 Baxter International Inc. Resealable access site
US6475185B1 (en) * 2000-02-24 2002-11-05 Scimed Life Systems, Inc. Occlusion device
US6786875B2 (en) * 2000-04-18 2004-09-07 Mdc Investement Holdings, Inc. Medical device with shield having a retractable needle
US6695817B1 (en) * 2000-07-11 2004-02-24 Icu Medical, Inc. Medical valve with positive flow characteristics
US8414505B1 (en) 2001-02-15 2013-04-09 Hansen Medical, Inc. Catheter driver system
US6834842B2 (en) * 2002-01-09 2004-12-28 Scimed Life Systems, Inc. Fluid management valve
ITMI20020819A1 (it) * 2002-04-18 2003-10-20 Gambro Lundia Ab Elemento di connessione e dispositivo di collegamento per tubazioni ad uso medicale
GB0225075D0 (en) * 2002-10-29 2002-12-04 Smiths Group Plc Valves
US6926694B2 (en) * 2003-05-09 2005-08-09 Medsolve Technologies, Llc Apparatus and method for delivery of therapeutic and/or diagnostic agents
WO2005058409A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-30 Cook Incorporated Hemostatic valve assembly
US7276047B2 (en) * 2003-12-23 2007-10-02 Cytyc Corporation Ductal lavage microcatheter with user activated valve and Nitinol introducer
MX2007005324A (es) * 2004-11-05 2007-06-25 Icu Medical Inc Conector medico de agarre suave.
EP1881782A2 (de) * 2005-05-18 2008-01-30 Insight Instruments Inc. Intraokulares licht mit selbsteinsatz
US8162894B2 (en) * 2005-09-09 2012-04-24 Cook Medical Technologies Llc Valve opener
US8444602B2 (en) * 2005-09-09 2013-05-21 Cook Medical Technologies Llc Hemostatic valve system
US7670317B2 (en) * 2005-10-25 2010-03-02 Becton, Dickinson And Company One piece low drag septum
US7981090B2 (en) 2006-10-18 2011-07-19 Baxter International Inc. Luer activated device
US8221363B2 (en) 2006-10-18 2012-07-17 Baxter Healthcare S.A. Luer activated device with valve element under tension
US7753338B2 (en) 2006-10-23 2010-07-13 Baxter International Inc. Luer activated device with minimal fluid displacement
ATE506985T1 (de) 2006-10-25 2011-05-15 Icu Medical Inc Medizinischer verbinder
DE102006058719A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Aufsatz für eine Spritze oder eine Karpule
DE102007002765B3 (de) * 2007-01-18 2008-04-10 Festo Ag & Co. Quetschventil
US20080215014A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-04 Greg Nordgren Manually activated flow/no flow medical slit valves and related methods
CA2631274A1 (en) * 2007-05-18 2008-11-18 Tyco Healthcare Group Lp Flexible cannula with associated seal
US8858608B2 (en) * 2007-12-10 2014-10-14 Cook Medical Technologies Llc Lubrication apparatus for a delivery and deployment device
US8979828B2 (en) 2008-07-21 2015-03-17 The Spectranetics Corporation Tapered liquid light guide
US9421065B2 (en) 2008-04-02 2016-08-23 The Spectranetics Corporation Liquid light-guide catheter with optically diverging tip
US8308692B2 (en) * 2008-09-03 2012-11-13 Cook Incorporated Introducer for use in inserting a medical device into a body vessel and method for same
JP2010142363A (ja) * 2008-12-17 2010-07-01 Nipro Corp 医療用弁
US8454579B2 (en) 2009-03-25 2013-06-04 Icu Medical, Inc. Medical connector with automatic valves and volume regulator
EP2448628B1 (de) 2009-06-29 2018-09-19 Cook Medical Technologies LLC Hämostatische ventilvorrichtung
US9339631B2 (en) 2009-09-25 2016-05-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Locking mechanism for a medical device
US8216186B2 (en) * 2010-03-10 2012-07-10 Becton, Dickinson And Company Catheter device with hooding feature
USD644731S1 (en) 2010-03-23 2011-09-06 Icu Medical, Inc. Medical connector
EP2552516B1 (de) * 2010-03-26 2017-01-18 Medmix Systems AG Luer-konnektor mit überwurfschraube zum anschluss an eine verabreichungsvorrichtung
US8758306B2 (en) 2010-05-17 2014-06-24 Icu Medical, Inc. Medical connectors and methods of use
US20110315794A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Kevin Franklin Albrecht Hose Nozzle
US9498248B2 (en) 2010-10-05 2016-11-22 Medtronic, Inc. Retainer for immobilizing an implanted catheter during stylet retraction, and stylet holder for use with same
JP5578488B2 (ja) * 2010-12-22 2014-08-27 ニプロ株式会社 留置針組立体
US9440059B2 (en) * 2011-03-18 2016-09-13 Cook Medical Technologies Llc Adjustable diameter hemostatic valve
EP2696929A1 (de) 2011-04-11 2014-02-19 The Spectranetics Corporation Nadel- und führungsdrahtshalter
FR2976814B1 (fr) * 2011-06-22 2014-05-23 Perouse Medical Dispositif de valve hemostatique destine a l'introduction d'un materiel medical dans un patient, et procede associe
US20130317519A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 Hansen Medical, Inc. Low friction instrument driver interface for robotic systems
WO2014055688A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 The Queen's Medical Center Vascular access systems having a guidewire anti-migration feature
US9668814B2 (en) 2013-03-07 2017-06-06 Hansen Medical, Inc. Infinitely rotatable tool with finite rotating drive shafts
US20140276389A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Sean Walker Selective grip device for drive mechanism
US11213363B2 (en) 2013-03-14 2022-01-04 Auris Health, Inc. Catheter tension sensing
US9326822B2 (en) 2013-03-14 2016-05-03 Hansen Medical, Inc. Active drives for robotic catheter manipulators
US9498601B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 Hansen Medical, Inc. Catheter tension sensing
US20140277334A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Hansen Medical, Inc. Active drives for robotic catheter manipulators
US9173713B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Hansen Medical, Inc. Torque-based catheter articulation
US9452018B2 (en) 2013-03-15 2016-09-27 Hansen Medical, Inc. Rotational support for an elongate member
US20140276936A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Hansen Medical, Inc. Active drive mechanism for simultaneous rotation and translation
US9408669B2 (en) 2013-03-15 2016-08-09 Hansen Medical, Inc. Active drive mechanism with finite range of motion
US20140276647A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Hansen Medical, Inc. Vascular remote catheter manipulator
KR102332023B1 (ko) 2013-10-24 2021-12-01 아우리스 헬스, 인크. 로봇-보조식 내강 내부 수술용 시스템 및 이와 관련된 방법
ES2941891T3 (es) 2013-12-11 2023-05-26 Icu Medical Inc Válvula de retención
US10046140B2 (en) 2014-04-21 2018-08-14 Hansen Medical, Inc. Devices, systems, and methods for controlling active drive systems
US10569052B2 (en) 2014-05-15 2020-02-25 Auris Health, Inc. Anti-buckling mechanisms for catheters
US9561083B2 (en) 2014-07-01 2017-02-07 Auris Surgical Robotics, Inc. Articulating flexible endoscopic tool with roll capabilities
USD793551S1 (en) 2014-12-03 2017-08-01 Icu Medical, Inc. Fluid manifold
USD786427S1 (en) 2014-12-03 2017-05-09 Icu Medical, Inc. Fluid manifold
US10076387B2 (en) 2015-06-18 2018-09-18 Medtronic, Inc. Medical device implantation and positioning system
CN108348133B (zh) 2015-09-09 2020-11-13 奥瑞斯健康公司 用于手术机器人系统的器械装置操纵器
US10639108B2 (en) 2015-10-30 2020-05-05 Auris Health, Inc. Process for percutaneous operations
US9955986B2 (en) 2015-10-30 2018-05-01 Auris Surgical Robotics, Inc. Basket apparatus
US9949749B2 (en) 2015-10-30 2018-04-24 Auris Surgical Robotics, Inc. Object capture with a basket
US10454347B2 (en) 2016-04-29 2019-10-22 Auris Health, Inc. Compact height torque sensing articulation axis assembly
US11241559B2 (en) 2016-08-29 2022-02-08 Auris Health, Inc. Active drive for guidewire manipulation
KR20230096148A (ko) 2016-08-31 2023-06-29 아우리스 헬스, 인코포레이티드 길이 보존 수술용 기구
US10244926B2 (en) 2016-12-28 2019-04-02 Auris Health, Inc. Detecting endolumenal buckling of flexible instruments
US10543048B2 (en) 2016-12-28 2020-01-28 Auris Health, Inc. Flexible instrument insertion using an adaptive insertion force threshold
US11026758B2 (en) 2017-06-28 2021-06-08 Auris Health, Inc. Medical robotics systems implementing axis constraints during actuation of one or more motorized joints
US10470830B2 (en) 2017-12-11 2019-11-12 Auris Health, Inc. Systems and methods for instrument based insertion architectures
AU2018384820A1 (en) 2017-12-14 2020-05-21 Auris Health, Inc. System and method for estimating instrument location
WO2019143458A1 (en) 2018-01-17 2019-07-25 Auris Health, Inc. Surgical robotics systems with improved robotic arms
JP7366943B2 (ja) 2018-06-27 2023-10-23 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 医療器具のための位置合わせ及び取り付けシステム
CN112752534A (zh) 2018-09-28 2021-05-04 奥瑞斯健康公司 用于手动和机器人驱动医疗器械的装置、系统和方法
US11602619B2 (en) * 2018-10-05 2023-03-14 Biosense Webster (Israel) Ltd. Coupling assembly for variable diameter surgical instrument
CN113613580A (zh) 2019-03-22 2021-11-05 奥瑞斯健康公司 用于使医疗器械上的输入部对准的系统和方法
US11896330B2 (en) 2019-08-15 2024-02-13 Auris Health, Inc. Robotic medical system having multiple medical instruments
CN110722901A (zh) * 2019-09-18 2020-01-24 界首市菁华科技信息咨询服务有限公司 一种阀控式自动供墨毛笔
US11737845B2 (en) 2019-09-30 2023-08-29 Auris Inc. Medical instrument with a capstan
US11950872B2 (en) 2019-12-31 2024-04-09 Auris Health, Inc. Dynamic pulley system
WO2021137071A1 (en) 2019-12-31 2021-07-08 Auris Health, Inc. Advanced basket drive mode
US11819661B2 (en) * 2020-09-29 2023-11-21 Carefusion 303, Inc. Sliding flow controller
US11828387B2 (en) * 2021-12-30 2023-11-28 GE Precision Healthcare LLC Valves and methods of making valves for restricting airflow to and/or from a patient

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238722A1 (de) * 1971-08-12 1973-02-15 Bard Inc C R Kathetereinfuehrungssystem
US4016879A (en) * 1973-08-22 1977-04-12 Dynasciences Corporation Multi-mode cannulating apparatus
DE2747276A1 (de) * 1976-10-26 1978-04-27 Viggo Ab Infusionskanuelenaggregat

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197173A (en) * 1960-07-12 1965-07-27 John H Van Dyke Pinch valve
US3585996A (en) * 1968-07-11 1971-06-22 Levoy S Corp Arterial catheter placement unit and method of use
US3550861A (en) * 1968-08-28 1970-12-29 William R Teson Hose nozzle
US3811440A (en) * 1971-08-09 1974-05-21 Deseret Pharma Catheter placement unit with pressure closure
US3766916A (en) * 1972-07-07 1973-10-23 Deseret Pharma Y stylet catheter placement assembly
US3977400A (en) * 1974-11-29 1976-08-31 Deseret Pharmaceutical Co., Inc. Catheter placement unit with resilient sleeve and manual sleeve closure
US3946741A (en) * 1974-12-09 1976-03-30 Adair Edwin Lloyd Urethral catheter and body drainage device
US4121622A (en) * 1975-03-05 1978-10-24 Transcodan, Sven Husted-Andersen Multitube valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238722A1 (de) * 1971-08-12 1973-02-15 Bard Inc C R Kathetereinfuehrungssystem
US4016879A (en) * 1973-08-22 1977-04-12 Dynasciences Corporation Multi-mode cannulating apparatus
DE2747276A1 (de) * 1976-10-26 1978-04-27 Viggo Ab Infusionskanuelenaggregat

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324699C1 (de) * 1983-07-08 1984-12-06 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Ventilvorrichtung
DE3442663A1 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 JOSTRA Medizintechnik GmbH & Co KG, 7450 Hechingen Fistel-katheter fuer haemodialyse
EP0281421A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Luther Medical Products, Inc. Aufbau aus Nadel und Schutzvorrichtung
EP0281421A3 (en) * 1987-03-05 1988-12-21 Luther Medical Products, Inc. Assembly of needle and protector
EP1912001A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 FESTO AG & Co Quetschventil
US7775501B2 (en) 2006-10-13 2010-08-17 Festo Ag & Co. Pinch valve
EP2682652A1 (de) 2012-07-03 2014-01-08 FESTO AG & Co. KG Quetschventil
DE102013012158A1 (de) 2013-07-20 2015-01-22 Festo Ag & Co. Kg Quetschventil
WO2022199734A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Uromed Kurt Drews Kg Katheterventil zum steuern des fluidflusses eines mediums
DE102021001563B4 (de) 2021-03-25 2022-12-22 Uromed Kurt Drews Kg Katheterventil zum Steuern des Fluidflusses eines Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
BR7906658A (pt) 1980-07-15
NL184727B (nl) 1989-05-16
JPS5576659A (en) 1980-06-09
FR2439022B1 (de) 1984-09-21
US4243034A (en) 1981-01-06
JPS5743261B2 (de) 1982-09-13
SE7810807L (sv) 1980-04-18
FR2439022A1 (fr) 1980-05-16
GB2034185A (en) 1980-06-04
DE2941278C2 (de) 1984-04-05
SE414272B (sv) 1980-07-21
GB2034185B (en) 1982-12-08
NL184727C (nl) 1989-10-16
NL7907646A (nl) 1980-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941278A1 (de) Kanuelen- oder katheteraggregat
DE60306299T2 (de) Geschlossene Ansaugkatheteranordnung
DE60305607T2 (de) Medizinisches set, das einen katheter, eine nadel und ihren behälter enthält
DE2845643C2 (de) Katheteranschlußkopf mit mindestens einem Kanal in einem Grundkörper
EP0366870B1 (de) Ureterschiene mit Klemmverbindung zu einem Vorschubschlauch
DE69935265T2 (de) Sich selbst zurückziehende Einführvorrichtung für intravenösen Katheter
DE602004009970T2 (de) Medizinisches Gerät mit Schirm und zurückziehbarer Nadel
DE60035033T2 (de) Flügel -i.v.-set
EP0088871B1 (de) Katheterventil
DE2915425C2 (de) Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop
DE2747276A1 (de) Infusionskanuelenaggregat
DE3721299A1 (de) Kathetervorrichtung
DE2544262A1 (de) Intrauterinkatheter
DE60225713T2 (de) Stromregelvorrichtung
DE3324699C1 (de) Ventilvorrichtung
EP0116325B1 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten für Infusions- oder Transfusionsgeräte
DE2114038C3 (de) Vorrichtung zum Verabreichen eines Medikaments
DE2831267A1 (de) Verbindungsstueck zur verbindung einer injektionsspritze mit einem katheter
EP0204986A2 (de) Nasenolive
DE1566673C3 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters
EP0989881B1 (de) Kathetereinführvorrichtung mit einer einrichtung zum flüssigkeitsdichten abklemmen des einführungslumens
DE2922511A1 (de) Abdominaler injektor
EP0191113B1 (de) Vorrichtung für Injektionsspritzen zur intramuskulären und subkutanen Injektion
EP0101534B1 (de) Ventilvorrichtung
DE1491628C (de) Medizinisches Instrument zum Einführen in einen lebenden Körper durch einen engen Durchgang

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee