DE60306299T2 - Geschlossene Ansaugkatheteranordnung - Google Patents

Geschlossene Ansaugkatheteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60306299T2
DE60306299T2 DE60306299T DE60306299T DE60306299T2 DE 60306299 T2 DE60306299 T2 DE 60306299T2 DE 60306299 T DE60306299 T DE 60306299T DE 60306299 T DE60306299 T DE 60306299T DE 60306299 T2 DE60306299 T2 DE 60306299T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gap
deformable element
external
catheter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60306299T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306299D1 (de
Inventor
Stephen James Canterbury Field
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Group PLC
Original Assignee
Smiths Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smiths Group PLC filed Critical Smiths Group PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60306299D1 publication Critical patent/DE60306299D1/de
Publication of DE60306299T2 publication Critical patent/DE60306299T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0463Tracheal tubes combined with suction tubes, catheters or the like; Outside connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M39/0613Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof with means for adjusting the seal opening or pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/182Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism
    • F16K15/1825Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism for check valves with flexible valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/445Mechanical actuating means with exterior sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/062Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof used with a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine geschlossene Ansaugkatheteranordnung mit einem Saugkatheter und einem Ventil, das Ventil enthält ein deformierbares Element mit einer sich durch dieses hindurch erstreckenden Flüssigkeitspassage, das deformierbare Element ist im wesentlichen tubusförmig und hat einen Spalt in einem quer verlaufenden Gewebe, welches sich quer durch den Durchmesser des deformierbaren Elements erstreckt und einstückig mit dem deformierbaren Element geformt ist, wobei das Ventil so angeordnet ist, dass der Spalt durch Aufbringen eines externen Drucks auf das deformierbare Element geöffnet und durch Wegnahme des Drucks geschlossen werden kann.
  • Geschlossene Ansaugkatheteranordnungen werden zum Entfernen von Sekreten aus der Trachea oder den Bronchien eines intubierten Patienten verwendet. Die Anordnung umfasst einen flexiblen Katheter, der an seinem maschinenseitigen Ende mit einem Anschluss verbunden ist, der ein Ventil enthält, das zur Steuerung des Aufbringens eines Sogs auf den Katheter geöffnet oder geschlossen werden kann. Das Ventil ist normalerweise von der Art, die ein entlang eines Strömungspfads lateral zwischen zwei Positionen, die die Durchströmung entweder erlauben oder verhindern, bewegbares ein Ventilelement hat.
  • Zum patientenseitigen Ende hin erstreckt sich der Katheter durch einen nach vorwärts gerichteten, patientenseitigen Anschluss, der zwischen dem Ende eines Trachealtubus und einem Beatmungskreislauf verbunden ist. Der Katheter kann durch die Vorwärtskupplung die Trachea hinunter geschoben werden, um ein Absaugen zu ermöglichen. Eine flexible Umhüllung erstreckt sich zwischen den beiden Kupplungen und umschließt den Katheter, so dass er durch die Umhüllung hindurch manipuliert werden kann. Eine Abstreifdichtung in der vorderen Kupplung verhindert, dass Gas aus dem Beatmungssystem die Umhüllung aufbläst. Anordnungen dieser Art werden von Portex, Inc., unter der Handelsmarke Steri-Cath, durch Ballard Metical, Inc./Kimberly-Clark unter der Handelsmarke Trach-Care und durch Sorenson Critical Care, Inc. verkauft. Bei einigen Anordnungen sind Vorkehrungen zum Reinigen des Katheters getroffen, nachdem sein patientenseitiges Ende in die vordere Kupplung zurückgezogen wurde. Ein handbetriebenes Ventil ist vor der Abstreifdichtung angeordnet, wodurch eine Reinigungskammer zwischen dem Ventil und der Abstreifdichtung vorgesehen wird. Eine Spülöffnung öffnet sich in diese Kammer, so dass Salzlösung eingespeist werden kann, welche dann entlang der Bohrung des Katheters durch aufgebrachten Sog gesaugt werden kann, um innerhalb der Bohrung gesammelte Stoffe zu entfernen.
  • Die zum Verschließen der Reinigungskammer verwendeten Ventile können von einer Vielzahl unterschiedlicher Typen sein. US 5354267 und US 5882348 beschreiben drehbare Absperrhahnventile, die eingestellt werden können, um entweder die Reinigungskammer vom patientenseitigen Ende der Kupplung zu isolieren, oder um das Schieben des Katheters durch das Ventil in die Trachea zu ermöglichen. Eine alternative Form von Ventilen ist in der US 5775325 beschrieben, welche den nächstliegenden Stand der Technik bildet und eine Ansaugkatheteranordnung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart. Dieses Ventil ist ein so genanntes Entenschnabel-[duck-bill]-Ventil mit einem integrierten, deformierbaren äußeren Tubus. Das Ventil hat einen normalerweise geschlossenen Spalt, der durch Drücken der Seiten des äußeren Tubus parallel zur Länge des Spalts geöffnet wird. Dieses Ventil hat einige Vorteile, da es aus einer einstückigen Komponente hergestellt werden kann. Jedoch hat es auch eine Anzahl von Nachteilen. Insbesondere muss das Ventil beständig manuell offen gehalten werden, während der Katheter vorgeschoben wird. Dies kann bei längerer Bedienung ermüdend sein und bedeutet, dass der Benutzer eine Hand zum Aufhalten des Ventils benötigt. Es besteht ebenso so das Risiko, dass das Ventil während des Verschiebens des Katheters nicht vollständig aufgehalten wird. Dies kann ein Schleifen des Katheter verursachen und Sekrete von der Außenseite des Katheters an eine Stelle abstreifen, von der sie zurück in den Atemweg gelangen können. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass ein Drehen oder Biegen der Anordnung im Bereich der Reinigungskammer das Ventil versehentlich öffnet. US 6543451 beschreibt ein Ventil, dass durch Vorschieben des Katheters geöffnet wird. Dieses Ventil reibt entlang der Außenseite des Katheters, wenn er zurückgezogen wird, und kann ebenso Sekrete abstreifen. Die US 5598840 beschreibt eine geschlossene Ansaugkatheteranordnung, bei welcher der Katheter durch eine Sperre geschoben wird, die sich schließt, wenn der Katheter entfernt wird. Die US 4243034 beschreibt eine Infusionskanüle mit einer sich durch einen Schlauch in einem Sitz erstreckenden Nadel, der durch Drücke geschlossen gehalten wird, wenn die Nadel entfernt wird. Die US 5396925 beschreibt ein Spaltventil zum Steuern eines Strömungsflusses mit seitlichen Streifen, die zusammengedrückt und miteinander verriegelt werden können, um das Ventil geöffnet zu halten.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative geschlossene Ansaugkatheteranordnung bereitzustellen.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Ansaugkatheteranordnung entsprechend des Anspruchs 1 bereitgestellt. Das externe Element kann ein das deformierbare Element umgreifender Stellring sein und das externe Element kann durch Längsverschieben auf der Passage verstellbar sein. Vorzugsweise enthält das Ventil außerhalb des deformierbaren Elements ein festes Gehäuse, wobei ein Teil des deformierbaren Elements zum in Eingriff bringen mit dem externen Element durch eine Öffnung des Gehäuses nach außen ragt. Das Gehäuse weist vorzugsweise zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnete Öffnungen auf, das deformierbare Element weist zwei sich durch die jeweiligen Öffnungen nach außen ragende Druckfelder auf, und jedes der Druckfelder hat eine zum in Eingriff bringen mit dem externen Element geformte geneigte externe Oberfläche, wobei das Verstellen des externen Elements bewirkt, dass die Druckfelder einwärts zueinander gedrückt werden, wo durch der Spalt geöffnet wird. Das Ventil kann ein im wesentliches festes Verstärkungselement enthalten, das sich parallel zu dem Spalt auf gegenüberliegenden Seiten des Spalts erstreckt, so dass beim Aufbringen einer Kraft von außen auf den Spalt das Verstärkungselement zum Öffnen des Spalts nach außen gebogen wird. Die Anordnung kann kann eine zum patientenseitigen Ende der Anordnung weisende Reinigungskammer enthalten, wobei das Ventil am patientenseitigen Ende der Reinigungskammer angeordnet ist, das Ventil geöffnet werden kann, um eine Verlängerung des Saugkatheters zu ermöglichen, und das Ventil im wesentlichen verschließbar ist, um die Reinigungskammer vom Patienten zu Isolieren und das Reinigen des Katheters zu ermöglichen.
  • Eine geschlossene Ansaugkatheteranordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung wird nun beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen beschreiben. Diese zeigen:
  • 1 eine vereinfachte, seitliche Draufsicht auf eine geschlossene Ansaugkatheteranordnung;
  • 2 eine seitliche Schnittdraufsicht auf das patientenseitigen Ende der Anordnung mit geschlossenem Reinigungskammerventil;
  • 3 eine seitliche Schnittdraufsicht auf das patientenseitigen Ende der Anordnung mit geöffnetem Reinigungskammerventil;
  • 4 eine seitliche Schnittdraufsicht einer modifizierten Form des Ventils;
  • 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V aus 4.
  • Zuerst unter Bezugnahme auf 1 umfasst die Anordnung einen patientenseitigen Anschluss 1 mit einer verjüngten, weiblichen Kupplung 2 am einen Ende, die zum Anschließen an einen männlichen Stecker am anderen Ende eines Trachealtubus (nicht gezeigt) angepasst ist. Der Anschluss 1 hat eine zur Verbindung mit einem Beatmungssystem angepasste seitliche Kupplung 3. Mit dem hinteren Ende des Anschluss 1 ist eine Reinigungskammer 4 verbunden, die an ihrem vorderen Ende ein Ventil 5 und an ihrem hinteren Ende eine Abstreifdichtung 6 hat. Eine Spülöffnung 7 öffnet sich in die Reinigungskammer 4. Das vordere Ende eines Saugkatheters 10 erstreckt sich verschiebbar durch die Abstreifdichtung 6 und befindet sich während der Nichtbenutzung hinter dem Ventil 5. Das hintere Ende des Saugkatheters 10 ist an einem maschinenseitigen Anschluss 20 befestigt, der ein Ansaugkontrollventil 21 und einen Zapfhahn 22 enthält, der mit einem sich zu einer Saugquelle (nicht gezeigt) erstreckenden flexiblen Tubus verbunden ist. Das Ventil 21 befindet sich normalerweise im geschlossenen Zustand, in dem kein Sog auf den Katheter 10 aufgebracht wird, kann aber manuell bedient werden, um es zu Öffnen und Sog von der Röhre 23 auf den Katheter aufbringen zu können. Eine flexible Umhüllung 24 umschließt den Katheter 10 dort, wo er sich zwischen den beiden Anschlüssen 1 und 20 erstreckt, wobei die Umhüllung mit den Anschlüssen an einander gegenüberliegenden Enden verbunden ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 enthält das Ventil 5 ein einzelnes einstückiges Formteil 50 aus einem elastischen, elastomeren Material mit einer tubusförmigen Hülse 51. Die Hülse 51 erstreckt sich koaxial innerhalb eines äußeren, festen, tubusförmigen Gehäuses 52, welches das vordere Ende der Hülse auf der Außenseite des Patientenanschlusses 1 festhält. Das Gehäuse 52 hält ebenso das hintere Ende der Hülse 51 auf dem vorderen Ende eines tubusförmigen Anschlusses 40 fest, der einen Teil der Reinigungskammer 4 bildet. Im mittleren Bereich seiner Länge hat das Formteil 50 auf seiner äußeren Oberfläche 2 sich diametral einander gegenüberliegende Druckfelder 53, wobei die Druckfelder rechteckförmig sind und je eine geneigte Oberfläche 54 haben, deren Höhe sich im Vorwärtsrichtung vergrößert. Die zwei Druckfelder 23 ragen durch zwei Öffnungen 55 im Gehäuse 52 nach auswärts. Im Inneren hat das Formteil 50 ein einstückiges, sich quer durch den Durchmesser der Hülse 51 erstreckendes Gewebe 56. Das Gewebe 56 hat einen Spalt 57, der sich diametral zwischen den beiden Druckfeldern 53 durch eine Passage 58 durch die Hülse 51 erstreckt. In seinem natürlichen Zustand ist der Spalt 57 geschlossen (wie in 2 gezeigt), was einen substantiellen Flüssigkeitsstrom durch die Passage 58 verhindert. Der Spalt 57 kann jedoch durch Drücken der Hülse 51 entlang des Spalts geöffnet werden (wie in 3 gezeigt), also durch Zusammendrücken der beiden Druckfelder 53.
  • Das Ventil 5 wird durch einen im Querschnitt kreisringförmigen Verschlussstellring 60 vervollständigt, der auf der Außenseite des Gehäuses am hinteren, maschinenseitigen Ende des Gewebes 56, der Öffnungen 55 und der Druckfelder 53 angeordnet ist. Der Stellring 60 kann vorwärts über die Druckfelder 53 geschoben werden, um mit dem Gewebe 56 bündig abzuschließen. In dieser Position greift die innere Oberfläche des Stellrings 60 in die geneigten Oberflächen 54 der Druckfelder 53 ein, drückt diese einwärts und bewirkt hierdurch eine Kraft zum Zusammendrücken der Enden des Spalts 57, wodurch dieser geöffnet wird. Der Stellring 60 kann in dieser Position belassen werden, um den Spalt 57 offen zu halten, und um folglich das Ventil 5 solang wie gewünscht offen zu halten, ohne beständig manuellen Druck aufbringen zu müssen. Wenn das Ventil 5 geschlossen werden soll, schiebt der Benutzer einfach den Stellring 60 nach hinten in seine ursprüngliche Position, so dass die Elastizität des Formteils 50 den Spalt 57 wieder schließt. Es ist selbstverständlich, dass es eine Vielzahl anderer Arten von externen Mitteln gibt, die zum Offen halten des Ventils verwendet werden können. Beispielsweise kann das Ventil einen drehbaren Stellring mit einer inneren Steueroberfläche haben, die bei Drehung die Druckfelder zusammendrückt. Der Stellring kann zum Zusammenwirken mit einem Bajonettverschluss ausgebildet sein, beispielsweise mit einer L-förmigen Nut auf der Außenseite des Gehäuses, so dass er durch vorwärts Schieben und anschließendes Drehen sicher in der offenen Position verriegelt werden kann. Das Ansaugkontrollventil 21 am maschinenseitigen Anschluss 20 kann von herkömmlicher oder von der in den 2 und 3 gezeigten Art sein. Das Ansaugkontrollventil 21 kann betrieben werden, um einen Sog entlang des Saugkatheters 10 zu erlauben oder zu verhindern.
  • Die Anordnung der vorliegenden Erfindung stellt sicher, dass das Ventil während der Benutzung vollständig geöffnet bleibt, und dass der Ansaugkatheter durch das Ventil geschoben werden kann, ohne das der Katheter zwischen Kanten des Spalts zusammengedrückt und Material von der Außenseite des Katheters abgeschabt wird. Sie verhindert ebenso die Notwendigkeit für den Benutzer, während der Benutzung den Griff auf das Ventil beizubehalten. Da das elastische Formteil innerhalb eines festen äußeren Gehäuses eingeschlossen und nur durch die Öffnungen im Gehäuse zugänglich ist, besteht kein Risiko, dass der Benutzer das Ventil zu fest zusammendrückt und das Ventil den Katheter zusammenpresst. Das feste äußere Gehäuse verhindert ebenso, dass das Ventil durch Drehen oder Abbiegen versehentlich geöffnet wird.
  • Wie nun aus den 4 und 5 hervorgeht, ist dort eine alternative Form eines Ventils 105 gezeigt. Dies hat ein zu dem des Ventils 5 ähnliches Formteil 150, unterscheidet sich aber dadurch, dass das Gewebe 156 zwei halbfeste Längsstreifen 170 enthält, die mit ihm verbunden sind und sich entlang gegenüberliegender Seiten des Spalts 157 erstrecken. Die zwei Streifen 170 sind an gegenüberliegenden Enden durch jeweilige Filmscharniere 171 verbunden. Die Streifen 170 sind so beschaffen, dass sich die Streifen nach außen von einander Wegbiegen und den Spalt geöffnet halten, wenn die Druckfelder 153 entlang der Länge des Spalts 157 zusammengedrückt werden. Diese Anordnung erreicht ein besseres Gefühl für die geschlossene oder offene Stellung des Ventils und stellt sicher, dass bei geöffnetem Ventil die Größe der Öffnung immer ausreicht, um ein freies, ungehindertes Bewegen des Katheters durch die Öffnung zu ermöglichen. Diese Form von Ventil kann durch einen Stellring oder ähnliche externe Elemente geöffnet werden, die das Ventil ohne die Notwendigkeit manuellen Drucks offen halten können.

Claims (7)

  1. Geschlossene Ansaugkatheteranordnung mit einem Saugkatheter (10) und einem Ventil (5), das Ventil (5) enthält ein deformierbares Element (50) mit einer sich durch dieses hindurch erstreckenden Flüssigkeitspassage (58), das deformierbare Element ist im wesentlichen tubusförmig und hat einen Spalt (57) in einem quer verlaufenden Gewebe (56), welches sich quer durch den Durchmesser des deformierbaren Elements (50) erstreckt und einstückig mit dem deformierbaren Element geformt ist, wobei das Ventil so angeordnet ist, dass der Spalt (57) durch Aufbringen eines externen Drucks auf das deformierbare Element geöffnet und durch Wegnahme des Drucks geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (5) ein externes Element (60) enthält, das auf dem deformierbaren Element (50) zwischen einer ersten Position, an der es freigegeben werden kann und in der der Spalt (57) durch das deformierbare Element im wesentlichen geschlossen verbleibt, und einer zweiten Position, in der es losgelassen werden kann und in der der Spalt (57) geöffnet ist und offen verbleibt, um ein Vorschieben und Zurückziehen des Saugkatheter (10) durch den Spalt hindurch zu ermöglichen, bis das externe Element (60) durch manuelle Kraft zurück in die erste Position verstellt wird, verstellbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Element ein das deformierbare Element (50) umgreifender Stellring (60) ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Element (60) durch Längsverschieben auf der Passage (58) verstellbar ist.
  4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil außerhalb des deformierbaren Elements (50) ein festes Gehäuse (52) enthält und das ein Teil (53) des deformierbaren Elements zum in Eingriff bringen mit dem externen Element (60) durch eine Öffnung (55) des Gehäuses (52) nach außen ragt.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (52) zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnete Öffnungen (55) aufweist, dass das deformierbare Element (50) zwei sich durch die jeweiligen Öffnungen nach außen ragende Druckfelder (53) aufweist, und das jedes der Druckfelder (53) eine zum in Eingriff bringen mit dem externen Element (60) geformte geneigte externe Oberfläche (54) hat, wobei das Verstellen des externen Elements bewirkt, dass die Druckfelder (53) einwärts zueinander gedrückt werden, wodurch der Spalt (57) geöffnet wird.
  6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die ein im wesentlichen festes Verstärkungselement (170) enthält, das sich parallel zu dem Spalt (157) auf gegenüberliegenden Seiten des Spalts (157) erstreckt, so dass beim Aufbringen einer Kraft von außen auf den Spalt das Verstärkungselement zum Öffnen des Spalts nach außen gebogen wird.
  7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die eine zum patientenseitigen Ende (1) der Anordnung weisende Reinigungskammer (4) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (5) am patientenseitigen Ende der Reinigungskammer (4) angeordnet ist, das Ventil geöffnet werden kann, um eine Verlängerung des Saugkatheters zu ermöglichen, und das Ventil im wesentlichen verschließbar ist, um die Reinigungskammer (4) vom Patienten zu Isolieren und das Reinigen des Katheters zu ermöglichen.
DE60306299T 2002-10-29 2003-10-06 Geschlossene Ansaugkatheteranordnung Expired - Lifetime DE60306299T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0225075.1A GB0225075D0 (en) 2002-10-29 2002-10-29 Valves
GB0225075 2002-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306299D1 DE60306299D1 (de) 2006-08-03
DE60306299T2 true DE60306299T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=9946729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306299T Expired - Lifetime DE60306299T2 (de) 2002-10-29 2003-10-06 Geschlossene Ansaugkatheteranordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7726315B2 (de)
EP (1) EP1415678B1 (de)
JP (1) JP2004148112A (de)
AT (1) ATE330655T1 (de)
AU (1) AU2003257919B2 (de)
CA (1) CA2446807A1 (de)
DE (1) DE60306299T2 (de)
ES (1) ES2261883T3 (de)
GB (2) GB0225075D0 (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6602286B1 (en) * 2000-10-26 2003-08-05 Ernst Peter Strecker Implantable valve system
US6752828B2 (en) 2002-04-03 2004-06-22 Scimed Life Systems, Inc. Artificial valve
US7007698B2 (en) * 2002-04-03 2006-03-07 Boston Scientific Corporation Body lumen closure
US6945957B2 (en) * 2002-12-30 2005-09-20 Scimed Life Systems, Inc. Valve treatment catheter and methods
WO2005052366A2 (en) 2003-11-20 2005-06-09 The Henry M. Jackson Foundation For The Advancement Of Military Medicine, Inc. Portable hand pump for evacuation of fluids
US8128681B2 (en) 2003-12-19 2012-03-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve apparatus, system, and method
US7854761B2 (en) * 2003-12-19 2010-12-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods for venous valve replacement with a catheter
US7854731B2 (en) 2004-03-18 2010-12-21 C. R. Bard, Inc. Valved catheter
US7594910B2 (en) 2004-03-18 2009-09-29 C. R. Bard, Inc. Catheter connector
US8083728B2 (en) 2004-03-18 2011-12-27 C. R. Bard, Inc. Multifunction adaptor for an open-ended catheter
US7594911B2 (en) 2004-03-18 2009-09-29 C. R. Bard, Inc. Connector system for a proximally trimmable catheter
US7377915B2 (en) * 2004-04-01 2008-05-27 C. R. Bard, Inc. Catheter connector system
US7566343B2 (en) 2004-09-02 2009-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Cardiac valve, system, and method
US8337475B2 (en) 2004-10-12 2012-12-25 C. R. Bard, Inc. Corporeal drainage system
US20060173490A1 (en) 2005-02-01 2006-08-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Filter system and method
US7854755B2 (en) 2005-02-01 2010-12-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Vascular catheter, system, and method
US7878966B2 (en) * 2005-02-04 2011-02-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Ventricular assist and support device
US7670368B2 (en) 2005-02-07 2010-03-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve apparatus, system, and method
US7780722B2 (en) 2005-02-07 2010-08-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve apparatus, system, and method
US7867274B2 (en) 2005-02-23 2011-01-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve apparatus, system and method
US7722666B2 (en) 2005-04-15 2010-05-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve apparatus, system and method
US8012198B2 (en) 2005-06-10 2011-09-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve, system, and method
US7875019B2 (en) 2005-06-20 2011-01-25 C. R. Bard, Inc. Connection system for multi-lumen catheter
US7569071B2 (en) 2005-09-21 2009-08-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve, system, and method with sinus pocket
US8177772B2 (en) 2005-09-26 2012-05-15 C. R. Bard, Inc. Catheter connection systems
US8834407B2 (en) * 2006-01-20 2014-09-16 Medline Industries, Inc. Covered yankauer suction device and methods of using same
US7799038B2 (en) 2006-01-20 2010-09-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Translumenal apparatus, system, and method
US7625207B2 (en) * 2006-12-15 2009-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Yankauer suction device with sleeve and wiper
US8133270B2 (en) 2007-01-08 2012-03-13 California Institute Of Technology In-situ formation of a valve
US7967853B2 (en) 2007-02-05 2011-06-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Percutaneous valve, system and method
US8828079B2 (en) 2007-07-26 2014-09-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Circulatory valve, system and method
US8465515B2 (en) * 2007-08-29 2013-06-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US8517931B2 (en) * 2007-11-26 2013-08-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US8128559B2 (en) 2007-11-26 2012-03-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US7892276B2 (en) 2007-12-21 2011-02-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve with delayed leaflet deployment
US9101748B2 (en) * 2008-05-08 2015-08-11 Becton, Dickinson And Company Push-button blood control
US7938805B2 (en) * 2008-05-19 2011-05-10 Becton, Dickinson And Company Radially compressible blood control valve
GB0905219D0 (en) * 2009-03-26 2009-05-13 Smiths Medical Int Ltd Suction catheter assemblies
WO2010151825A1 (en) 2009-06-26 2010-12-29 C. R. Bard, Inc. Proximally trimmable catheter including pre-attached bifurcation and related methods
GB0914557D0 (en) * 2009-08-20 2009-09-30 Smiths Medical Int Ltd Ventilation and suction systems and assemblies
US20120085958A1 (en) * 2010-10-08 2012-04-12 Teng-Jen Yang Plastic formed inflation mouth structure
GB201119794D0 (en) 2011-11-16 2011-12-28 Airway Medix Spolka Z O O Ballooned ventilation tube cleaning device
AU2012235744A1 (en) 2011-03-29 2013-11-14 Airway Medix S.A. Ballooned ventilation tube cleaning device
US9668859B2 (en) 2011-08-05 2017-06-06 California Institute Of Technology Percutaneous heart valve delivery systems
CN102500028B (zh) * 2011-10-18 2014-04-02 张海山 单腔气管导管–支气管堵塞器单肺通气一体装置
WO2014144247A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Arash Kheradvar Handle mechanism and functionality for repositioning and retrieval of transcatheter heart valves
US10500360B1 (en) 2014-08-29 2019-12-10 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Catheter for cleaning of tracheal ventilation tubes
EP3215211A4 (de) 2014-11-07 2018-07-04 C. R. Bard, Inc. Verbindungssystem für tunnelierte katheter
US20160310690A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Veranos, Inc. Coupler for safe delivery of anesthesia gases
US10525175B2 (en) * 2015-08-28 2020-01-07 Epic Medical Concepts & Innovations, Inc. System for clearing surgical chest drainage tube blockages
GB2546082B (en) 2016-01-06 2018-05-16 Airway Medix S A Closed suction system
US11452831B2 (en) 2016-01-06 2022-09-27 Airway Medix S.A. Closed suction system
US10946153B2 (en) 2016-05-16 2021-03-16 Teleflex Life Sciences Pte. Ltd. Mechanical user control elements for fluid input module
JP7066642B2 (ja) 2016-07-18 2022-05-13 メリット・メディカル・システムズ・インコーポレイテッド 膨張式橈骨動脈圧縮装置
US10758719B2 (en) * 2016-12-15 2020-09-01 Surmodics, Inc. Low-friction sealing devices
US11896782B2 (en) 2017-08-23 2024-02-13 C. R. Bard, Inc. Priming and tunneling system for a retrograde catheter assembly
GB201717237D0 (en) 2017-10-20 2017-12-06 Smiths Medical International Ltd Suction catheter assemblies
US20220088362A1 (en) * 2019-01-21 2022-03-24 W. L. Gore & Associates, Inc. Systems and methods for endoluminal device treatment
GB201902868D0 (en) 2019-03-02 2019-04-17 Smiths Medical International Ltd Suction catheter assemblies and assemblies including a suction catheter assembly
GB201915251D0 (en) 2019-10-22 2019-12-04 Smiths Medical International Ltd Connectors and assemblies
GB202006539D0 (en) 2020-05-04 2020-06-17 Smiths Medical International Ltd Closed-system suction catheter assemblies
US11560953B2 (en) * 2020-06-30 2023-01-24 Illinois Tool Works Inc. Anti-free-flow valve
GB202011662D0 (en) 2020-07-28 2020-09-09 Smiths Medical International Ltd Closed-system suction catheter
WO2022238668A1 (en) 2021-05-10 2022-11-17 Smiths Medical International Limited Suction catheter assemblies

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE414272B (sv) * 1978-10-17 1980-07-21 Viggo Ab Kanyl- eller kateteraggregat
US4850350A (en) * 1986-06-23 1989-07-25 Sheridan Catheter Corp. Closed system combined suction and ventilation devices
US4960412A (en) * 1988-04-15 1990-10-02 Universal Medical Instrument Corp. Catheter introducing system
US5255676A (en) * 1991-11-08 1993-10-26 Russo Ronald D Safety sealed tracheal suction system
US5269771A (en) * 1993-02-24 1993-12-14 Thomas Medical Products, Inc. Needleless introducer with hemostatic valve
US5396925A (en) * 1993-12-16 1995-03-14 Abbott Laboratories Anti-free flow valve, enabling fluid flow as a function of pressure and selectively opened to enable free flow
US5716347A (en) 1994-02-28 1998-02-10 Wilson-Cook Medical Inc. Gastrostomy feeding ports with positively sealing entrance valves
DK3295A (da) * 1995-01-11 1996-07-12 Pharma Plast Int As Ventil til sugekateter, samt katetersystem omfattende en sådan ventil
US5598840A (en) * 1995-03-17 1997-02-04 Sorenson Critical Care, Inc. Apparatus and method for ventilation and aspiration
US5775325A (en) * 1995-05-11 1998-07-07 Russo; Ronald D. Two part closed tracheal suction system
JP2001170187A (ja) * 1999-12-17 2001-06-26 Terumo Corp コネクタ
US6923184B1 (en) * 2001-02-05 2005-08-02 Ronald D. Russo Suction system with high efficiency suction control valve
US6550493B2 (en) * 2001-06-13 2003-04-22 Baxter International Inc. Vacuum demand valve
US7044441B2 (en) * 2001-08-10 2006-05-16 Cardinal Health 303, Inc. Valved male luer connector having sequential valve timing
US6766824B2 (en) * 2001-12-20 2004-07-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fluid control valve and a feedback control system therefor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2394761B (en) 2006-04-19
CA2446807A1 (en) 2004-04-29
EP1415678A1 (de) 2004-05-06
ES2261883T3 (es) 2006-11-16
US7726315B2 (en) 2010-06-01
GB2394761A (en) 2004-05-05
ATE330655T1 (de) 2006-07-15
GB0323530D0 (en) 2003-11-12
AU2003257919A1 (en) 2004-05-20
GB0225075D0 (en) 2002-12-04
EP1415678B1 (de) 2006-06-21
JP2004148112A (ja) 2004-05-27
DE60306299D1 (de) 2006-08-03
AU2003257919B2 (en) 2008-10-09
US20040082923A1 (en) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306299T2 (de) Geschlossene Ansaugkatheteranordnung
DE60211172T2 (de) Männliches luer-anschlussteil mit ventil
DE60303675T2 (de) Verbindungselement und verbindungsvorrichtung für rohre
DE2915425C2 (de) Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop
EP2094342B1 (de) Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen
DE60012270T2 (de) Vebindungsvorrichtungen für Katheter, Perfusionseinrichtungen oder Flüssigkeitsabsaugsysteme
EP0088871B1 (de) Katheterventil
DE2941278A1 (de) Kanuelen- oder katheteraggregat
DE3307517C2 (de) Operationssauger
DE3210148C2 (de) Konnektor
EP0198407A2 (de) Konnektor für Peritonealdialyse
DE19911911A1 (de) Verschlußelement für ein Endoskop
DE2747276A1 (de) Infusionskanuelenaggregat
DE4321110A1 (de) Absaug-/Benetzungsinstrument mit wiederverwendbarem Handstück und Einweg-Fluidleitung
DE2527230B2 (de) Saugirrigator
EP0406387A1 (de) Kupplung für die verbindung von schlauchleitungen für medizinische zwecke.
DE3324699C1 (de) Ventilvorrichtung
DE4031613C2 (de) Dialysegerät
WO1993008765A1 (de) Inkontinenzventil
DE3417257A1 (de) Spuelvorrichtung fuer einen katheter
EP0204986A2 (de) Nasenolive
EP3421075B1 (de) Medizinische fluidverbindungsvorrichtung
DE202004014828U1 (de) Endoskopisches Instrument
EP0989881B1 (de) Kathetereinführvorrichtung mit einer einrichtung zum flüssigkeitsdichten abklemmen des einführungslumens
DE4210984C2 (de) Trokar für minimal invasive Chirurgie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition