DE2940425A1 - Matte aus mineralfasern - Google Patents

Matte aus mineralfasern

Info

Publication number
DE2940425A1
DE2940425A1 DE19792940425 DE2940425A DE2940425A1 DE 2940425 A1 DE2940425 A1 DE 2940425A1 DE 19792940425 DE19792940425 DE 19792940425 DE 2940425 A DE2940425 A DE 2940425A DE 2940425 A1 DE2940425 A1 DE 2940425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
fibers
fiber
needled
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940425
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mevo Basaltwolle Agnes Messler 8712 Volkach GmbH
Original Assignee
ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG A MESSLER
ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG
ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG A MESSLER 8712 VOLKACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG A MESSLER, ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG, ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG A MESSLER 8712 VOLKACH filed Critical ERSTE DEUTSCHE BASALTWOLLE KG A MESSLER
Priority to DE19792940425 priority Critical patent/DE2940425A1/de
Publication of DE2940425A1 publication Critical patent/DE2940425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders
    • C04B30/02Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • " Matte aus Mineralfasern
  • Die Erfindung betrifft eine Matte aus Mineralfasern, die durch senkrecht zur Mattenebene verlaufende Bindungen fixiert ist.
  • Der Begriff Mineralfasern ist hierbei im weitesten Sinne zu verstehen und umfaßt auch Glasfaser, Keramikfaser und Faser auf Kohlenstoffbasis sowie Metallfaser. Diese Werkstoffe finden in großem Umfang Verwendung zu Isolierzwecken und zur Dämpfung von Schwingungen der verschiedensten Art. Aus Gründen der besseren Verarbeitbarkeit werden Matten aus langen Mineralfasern vielfach mit einer Tragschicht versehen, die mit Fäden aufgesteppt wird. Dadurch wird die Materialdichte erhöht, und es ergeben sich verbesserte mechanische Eigenschaften einer solchen Matte.
  • Gelegentlich werden noch Bindemittel verwendet, und/oder die Matten werden gepreßt.
  • Alle diese Faserwerkstoffe und die daraus hergestellten Formkörper erfordern zu ihrer Herstellung aufwendige Arbeitsgänge und ggf. zusätzliche Werkstoffe, die auch nachteilige Eigenschaften auf das Endprodukt ausüben. Es besteht deshalb ein Bedürfnis nach einer verbesserten dichten Matte aus Mineralfasern der eingangs bezeichneten Art, die besonders gute mechanische Eigenschaften aufweist. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß einzelne Fasern oder Faserstränge der Matte quer zu deren Ebene in die Matte vernadelt sind.
  • Eine solche Maßnahme bedient sich zunächst anstatt fremder Bindemittel des die Matte selbst bildenden Werkstoffs, so daß nicht nur fremde Bindemittel, wie auch Fäden od.dgl., sondern auch komplizierte Arbeitsvorgänge und -vorrichtungen, entbehrlich sind. Man verwendet zur Durchführung des Verfahrens eine bekannte Vernadelungsmaschine, deren Nadeln einzelne Faserstränge oder Fasern erfassen, aus der Ebene der Matte abbiegen und durch die Matte hindurchführen. Sie können sowohl die gesamte Mattendicke durchsetzen, als auch blind in der Matte enden. Dadurch wird die Materialdichte beträchtlich erhöht, ohne daß die Biegbarkeit der Matte oder ihre physikalischen Parameter oder ihre Verarbeitungseigenschaften in irgend einer Weise beeinträchtigt werden. Besondere Vorzüge weist das Verfahren bei der Verwendung von vergleichsweise langfaserigen Matten auf, da in diesem Fall eine ausgezeichnete Verflechtung der einzelnen Fasern gewährleistet ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, geschmelzte Mineralfase-rn für eine solche Matte zu verwenden, da hierdurch die Geschmeidigkeit der zu vernadelnden Fasern oder Faserstränge günstig beeinflußt wird.
  • Die Fasern oder Faserstränge können nach einem anderen Merkmal der Erfindung in einer gemeinsamen Richtung in die Matte vernadelt sein. Dies kommt insbesondere bei Matten von vergleichsweise geringerer Schichtdicke in Betracht. Eine andere Alternative sieht die Erfindung hingegen in der Weise vor, daß die Fasern oder Faserstränge von zwei entgegengesetzten Richtungen in die Matte vernadelt sind. Es liegt auf der Hand, daß diese Art der Bindung bevorzugt für Matten größerer Dicke in Betracht kommt. Die Dichte und das Flächengewicht einer in dieser Art ausgebildeten Matte werden natürlich besonders hoch. Da kein Bindefaden od.dgl. erforderlich ist, bereitet eine Vernadelung von zwei Seiten keinerlei Schwierigkeiten.
  • Die erfindungsgemäße Matte aus Mineralfasern kann ohne weiteres auch mit einer anderen Faserschicht kaschiert sein, deren einzelne Fasern oder Faserstränge in die Matte vernadelt sind. Diese Ausbildung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn die Grundfaser der Matte zu kurzfaserig oder zu spröde ist, um ohne weiteres in einer Vernadelungsmaschine verarbeitet zu werden. Man verwendet dann eine dünne Faserschicht eines Werkstoffs mit besonders geschmeidigen bzw. langen Fasern, die sich bevorzugt für den Vernadelungsprozeß eignen. Diese anderen Fasern können auch auf die Matte aufgestreut und dann in diese vernadelt werden. Durch die uneinheitliche Ausrichtung solcher auf eine Matte aus im allgemeinen parallel gerichteten Fasern aufgestreuten Fasern ergibt sich eine besonders innige Verflechtung der die Struktur der Matte ergebenden Fasern.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Matte auch mit einer Folie vernadelt sein kann. In diesem Fall liegt die Folie auf den die eigentliche Matte bildenden Mineralfasern auf, und sie wird abgedeckt von einer weiteren Faserschicht, die als lose Schicht aufgelegt oder aber auch als einzelne Fasern aufgestreut werden kann. Beim Eingriff der Nadeln in diese Schicht werden dann einzelne Stränge oder Fasern erfaßt und durch die Folie hindurch in die Matte vernadelt. Schließlich kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Matte auch mit einer flüssig aufgebrachten und danach ausgehärteten gummiartigen Schicht versehen sein, wodurch die Vernadelung noch zusätzlich fixiert wird.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen in stark vereinfachter Form: Fig. 1 die abgebrochene Darstellung einer einseitig vernadelten Mineralfasermatte; Fig. 2 einen Schnitt durch eine solche Matte, die von zwei entgegengerichteten Seiten vernadelt ist und Fig. 3 ein Schema eines einseitigen Vernadelungsvorgangs sowie Fig. 4 eine weitere Ausführungsform im schematisierten Schnitt.
  • Die Matte 1 besteht aus einem flachen Strang einer in etwa gleicher Richtung verlaufenden Vielzahl von Fasern, die teilweise Faserstränge bilden. Einzelne Faserstränge sind quer zur Ebene der Matte abgelenkt und durch die Matte 1 hindurchgeführt, wie dies an dem Faserstrang 2 in Fig. 1 angedeutet ist. Demgegenüber endet der Faserstrang 3 blind innerhalb der Matte 1. Diese der Vernadelung dienenden Faserstränge, z. B. 2 u. 3, verdichten die Matte 1, indem sie deren Fasergefüge in Richtung quer zur Mattenebene fest zusammenfügen.
  • Während die Fig. 1 lediglich gleichgerichtete, nämlich von der Oberfläche 4 aus in die Matte 1 verlaufende Faserstränge 2,3 zeigt, läßt Fig. 2 eine Matte 1 aus Mineralfaser erkennen, die sowohl von der Oberfläche 4, als auch von der Unterfläche 5 her entsprechend vernadelt ist. Den von der Oberfläche 4 ausgehenden Fasersträngen 6 sind die von der Unterfläche 5 ausgehenden Faserstränge 7 entgegengerichtet.
  • Fig. 3 zeigt schematisch den Vernadelungsvorgang. Eine Vielzahl von in einem bestimmten Raster angeordneten Nadeln 8 greifen von der Oberfläche 4 der Matte 1 her durch diese hindurch und bei ihrer Rückwärtsbewegung erfassen sie einzelne Fasern oder Faserstränge und ziehen diese in die Matte 1 hinein und schließlich durch diese hindurch. Beim Austritt aus der Oberfläche 4 der Matte 1 gleiten die so durch die Matte 1 hindurchgezogenen Faserstränge, z.B. 9, aus der Nadel heraus. Nach entsprechendem ;rscellb cer Matte 1 greifen die Nadeln 8 erneut in diese ein.
  • Die Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform mit einer Fasermatte 1, auf deren Oberfläche 4 eine andere Faserschicht 10 z. B. als vorgeformtes Vlies aufgelegt oder als einzelne Fasern aufgestreut ist, deren Fasern sich besonders gut zum Vernadeln eignen. DieserVorgang erfolgt dann von einer Seite, nämlich der Oberfläche 4 her, und es werden praktisch im wesentlichen die aus der Faserschicht 10 stammenden Fasern herangezogen. An der Trennfläche 11 zwischen der Matte 1 und der Faserschicht 10 kann, was im einzelnen nicht dargestellt ist, ggf. eine Folie eingelegt sein, die auf diese Weise auf die Faserschicht 1 aufgenadelt ist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Matte aus Mineralfasern, die durch senkrecht zur Mattenebene verlaufende Bindungen fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Fasern oder Faserstränge (2,3) der Matte (1) quer zu deren Ebene in die Matte (1) vernadelt sind.
  2. 2. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern oder Faserstränge (2,3) in einer gemeinsamen Richtung in die Matte vernadelt sind (Fig. 1 und 3).
  3. 3. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern oder Faserstränge (6,7) von zwei entgegengesetzten Richtungen in die Matte (1) vernadelt sind.
  4. 4. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer anderen Faserschicht (10) kaschiert ist, deren einzelne Fasern oder Faserstränge in die Matte (1) vernadelt sind.
  5. 5. Matte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Fasern auf die Matte (1) aufgestreut und dann vernadelt sind.
  6. 6. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Folie vernadelt ist.
  7. 7. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer flüssig aufgebrachten und ausgehärteten gummiartigen Schicht versehen ist.
DE19792940425 1979-10-05 1979-10-05 Matte aus mineralfasern Withdrawn DE2940425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940425 DE2940425A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Matte aus mineralfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940425 DE2940425A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Matte aus mineralfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940425A1 true DE2940425A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940425 Withdrawn DE2940425A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Matte aus mineralfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940425A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226041A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets
DE3406932A1 (de) * 1984-02-25 1985-09-19 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur verdichtung einer fasermatte
EP0128235B1 (de) * 1983-06-14 1988-09-07 Hitachi, Ltd. Vakuum-Wärmeisolierung
DE9004568U1 (de) * 1989-11-02 1990-07-19 Kurt Berkus GmbH & Co KG, 51375 Leverkusen Dämmsystem für die Isolierung von Aktivkohlefiltern
DE3936422A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Kurt Berkus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem
DE4222207A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Rockwool Mineralwolle Verfahren zum Herstellen von Mineralfaserprodukten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4225840C1 (de) * 1992-08-05 1994-04-28 Rockwool Mineralwolle Verfahren zum Herstellen von Mineralwolleplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19611296A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Peter Kellner Dämmstoffplatte
EP1475224A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 EUROFIBRE S.p.A. Mineralwollerzeugnis zur Isolierung von Öfen
DE202010003638U1 (de) 2010-03-15 2010-07-22 Mst-Maschinenbau Gmbh Fasermatte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226041A1 (de) * 1982-07-12 1984-01-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets
EP0128235B1 (de) * 1983-06-14 1988-09-07 Hitachi, Ltd. Vakuum-Wärmeisolierung
DE3406932A1 (de) * 1984-02-25 1985-09-19 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur verdichtung einer fasermatte
DE9004568U1 (de) * 1989-11-02 1990-07-19 Kurt Berkus GmbH & Co KG, 51375 Leverkusen Dämmsystem für die Isolierung von Aktivkohlefiltern
DE3936422A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Kurt Berkus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem
DE4222207A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Rockwool Mineralwolle Verfahren zum Herstellen von Mineralfaserprodukten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4222207C3 (de) * 1992-07-07 2002-04-04 Rockwool Mineralwolle Verfahren zum Herstellen von Mineralfaserprodukten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4225840C1 (de) * 1992-08-05 1994-04-28 Rockwool Mineralwolle Verfahren zum Herstellen von Mineralwolleplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19611296A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Peter Kellner Dämmstoffplatte
EP1475224A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 EUROFIBRE S.p.A. Mineralwollerzeugnis zur Isolierung von Öfen
DE202010003638U1 (de) 2010-03-15 2010-07-22 Mst-Maschinenbau Gmbh Fasermatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627723B2 (de) Wirrfaservlies
EP1726700B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses
DE3620611A1 (de) Verfahren zum herstellen dreidimensionaler aufbauten durch vernadeln ebener, uebereinander gelegter schichten aus fasermaterial und fasermaterial zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2512621A1 (de) Verbundstoff sowie dessen herstellungsverfahren
DE2940425A1 (de) Matte aus mineralfasern
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE4223614C2 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1946144A1 (de) Verbundplatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE4114408C2 (de) Dämm- und Isolationsmaterial aus Glasfasern
DE3226041A1 (de) Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets
DE4410110C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials
DE7928356U1 (de) Matte aus Mineralfasern
DE3321006A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfasermatten
DE2150590C2 (de) Wasserbaufiltermatte aus gekräuselten oder gekrollten Chemiefasern und eingenadelter Verstärkungsmatte
DE19546400A1 (de) Dämmatte
DE3913788A1 (de) Verfahren zur herstellung einer garnstruktur und garnstruktur nach diesem verfahren
DE1960396A1 (de) Faserplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2001886A1 (de) Verfahren zum OEffnen von Fasern oder Faeden
DE1560868C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kurzfaservliesstoffes
DE2606921B2 (de) Filtermatte für den Wasserbau und die Ummantelung von Dränrohren
AT253713B (de) Rollbarer Faserkörper
DE3331611A1 (de) Hitzebestaendiger schichtstoff
AT212987B (de) Bahn bzw. Platte aus Mineralfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2233334B2 (de) Wirrfaservlies aus ringförmigen Fasern
DE19756113C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nadeln von Faservliesen zur Herstellung einer Dämmatte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MEVO BASALTWOLLE GMBH AGNES MESSLER, 8712 VOLKACH,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee