DE3936422A1 - Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem

Info

Publication number
DE3936422A1
DE3936422A1 DE19893936422 DE3936422A DE3936422A1 DE 3936422 A1 DE3936422 A1 DE 3936422A1 DE 19893936422 DE19893936422 DE 19893936422 DE 3936422 A DE3936422 A DE 3936422A DE 3936422 A1 DE3936422 A1 DE 3936422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation system
insulation
fabric
closure elements
coated glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893936422
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Berkus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurt Berkus & Co KG GmbH
Original Assignee
Kurt Berkus & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Berkus & Co KG GmbH filed Critical Kurt Berkus & Co KG GmbH
Priority to DE19893936422 priority Critical patent/DE3936422A1/de
Priority to DE9004568U priority patent/DE9004568U1/de
Publication of DE3936422A1 publication Critical patent/DE3936422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0438Cooling or heating systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems für die Isolierung von Aktivkohle­ filtern, die zur Filterung der aus Behältern austreten­ den Abluft dienen, gegen Wärmeverlust, wobei das Dämm­ system im wesentlichen aus einem mit Wärmedämmstoffen gefüllten Gewebekissen besteht.
In Betrieben der chemischen Industrie ist es aus Gründen des Umweltschutzes erforderlich, die aus Behältern aus­ tretende Abluft zu filtern. Hierzu dienen in vielen Fällen Aktivkohlefilter. Die in diesen Filtern befind­ liche Aktivkohle muß auf einer Temperatur von ca. 120°C erwärmt werden. Um diese Temperatur zu halten - auch im Winter - werden die Aktivkohlefilter gegen den Verlust von Wärme isoliert. Hierzu dienen Dämmeinrichtungen, die im wesentlichen aus Drahtnetzmatten aus Mineralfasern bestehen, die eine Verkleidung aus verzinktem Stahlblech aufweisen und mit Spannbändern befestigt sind.
Durch den Prozeß des Erwärmens der Aktivkohlefilter kommt es häufig zur Bildung von Brandnestern. Beim Ent­ stehen solcher Brandnester müssen die betreffenden Behälter von der Feuerwehr gekühlt werden. Hierzu muß die Isolierung der Aktivkohlefilter entfernt werden. Für die Entfernung der Isolierung werden vier bis fünf Fachkräfte (Isolierer) benötigt, um die Isolierung in ca. zwanzig bis dreißig Minuten zu entfernen. Die demontierte Isolierung ist nicht mehr zu verwenden. Durch die verhältnismäßig lange Demontagezeit kann es vorkommen, daß Aktivkohlefilter verglühen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Dämmeinrichtungen zu vermeiden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in erster Linie in einem Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, bei dem das zunächst ein flächiges Gebilde darstellende Dämmsystem mindestens an zwei Seiten mit Verschlußelementen versehen wird, die nach Anpassung des Dämmsystems an das betreffende Aktivkohlefilter mit­ einander verbunden werden, so daß das Dämmsystem die durch die Anpassung erhaltene Form beibehält.
Bei dem nach diesem Verfahren hergestellten Dämmsystem brauchen zu dessen Demontage nur die Verschlußelemente geöffnet werden. Hierzu werden weder Fachkräfte noch ein erheblicher Zeitaufwand benötigt. Der Zeitaufwand beträgt in diesem Falle nur noch zwei bis fünf Minuten. Es kommt daher nicht mehr zum Verglühen von Aktivkohle­ filtern und das demontierte Dämmsystem wird nicht zerstört, so daß es wieder verwendet werden kann.
In Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Verschluß­ elemente aus jeweils zwei bei Berührung aneinander­ haftender Streifen eines sogenannten Klettverschlusses, wobei zweckmäßigerweise die Streifen des Klettver­ schlusses aus einem Nomexgewebe bestehen.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung bestehen die Verschlußelemente aus sich entsprechenden Teilen einer Klemmschnalle, wobei zweckmäßigerweise die Metallteile der Klemmschnalle aus Edelstahl bestehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Dämmsystems ist an die Verschlußelemente eine Reißleine befestigt. Dadurch ist es möglich, das Dämmsystem zu entfernen, ohne sich in dessen Nähe zu begeben. Hierdurch wird der Zeitaufwand für die Demontage des Dämmsystems auf ein Minimum begrenzt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht das das Dämmsystem bildende Gewebekissen aus einem mit Teflon beschichtetem Glasfasergewebe, einer sogenannten PTFE- Folie. Ein derartiges Gewebekissen hat eine sehr gute Haltbarkeit.
Für bestimmte Einsatzfälle hat sich die Verwendung eines Dämmsystems bewährt, bei dem das Gewebekissen aus einem mit Aluminium beschichtetem Glasfasergewebe besteht.
Die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen Dämmsystems kann dadurch noch verbessert werden, daß das das Dämmsystem bildende Gewebekissen mit einem Kevlarfaden vernäht ist.
Die Füllung des das Dämmsystem bildenden Gewebekissens besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus genadelten Glasfasermatten, wobei die Dicke der Glasfasermatten ca. 50 mm beträgt.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems für die Isolierung von Aktivkohlefiltern, die zur Filterung der aus Behältern austretenden Abluft dienen, gegen Wärmeverlust, wobei das Dämmsystem im wesentlichen aus einem mit Wärmedämmstoffen gefüllten Gewebe­ kissen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das zunächst ein flächiges Gebilde darstellende Dämm­ system mindestens an zwei Seiten mit Verschluß­ elementen versehen wird, die nach Anpassung des Dämmsystems an das betreffende Aktivkohlefilter miteinander verbunden werden, so daß das Dämmsystem die durch die Anpassung erhaltene Form beibehält.
2. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußelemente aus jeweils zwei bei Berührung aneinanderhaftender Streifen eines soge­ nannten Klettverschlusses bestehen.
3. Dämmsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen des Klettverschlusses aus einem Nomexgewebe bestehen.
4. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußelemente aus sich entsprechenden Teilen einer Klemmschnalle bestehen.
5. Dämmsysten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile der Klemmschnalle aus Edelstahl bestehen.
6. Dämmsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verschlußelemente eine Reißleine befestigt ist.
7. Dämmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das das Dämmsystem bildende Gewebekissen aus einem mit Teflon beschichtetem Glasfasergewebe - einer sogenannten PTFE-Folie - besteht.
8. Dämmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das das Dämmsystem bildende Gewebekissen aus einem mit Aluminium beschichtetem Glasfasergewebe besteht.
9. Dämmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das das Dämmsystem bildende Gewebekissen mit einem Kevlarfaden vernäht ist.
10. Dämmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung des das Dämmsystem bildenden Gewebekissens aus genadelten Glasfaser­ matten besteht.
11. Dämmsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Glasfasermatten ca. 50 mm beträgt.
DE19893936422 1989-11-02 1989-11-02 Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem Withdrawn DE3936422A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936422 DE3936422A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem
DE9004568U DE9004568U1 (de) 1989-11-02 1990-04-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936422 DE3936422A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936422A1 true DE3936422A1 (de) 1991-05-08

Family

ID=6392693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936422 Withdrawn DE3936422A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936422A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB839249A (en) * 1955-05-03 1960-06-29 British Refrasil Company Ltd Improvements in or relating to heat insulating blankets, e.g. for gas-conveying pipes
FR1502737A (fr) * 1966-07-28 1967-11-24 Damois Freres Ets Housse calorifuge
DE6602822U (de) * 1966-01-28 1969-06-19 Rheinhold & Mahla Gmbh Isolierelement fuer rohrleitungen
DE7207158U (de) * 1972-07-20 Chemie Gmbh Biegsames Verkleidungselement
DE2414816A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Damois Freres Ets Waermeisolierende haube
DE2633325A1 (de) * 1976-07-24 1978-01-26 Vki Rheinhold & Mahla Ag Isoliermatte und isolierformstueck aus einer glasgewebeschicht und verfahren zum anbringen einer thermischen isolierung auf anlagen-teilen
DE2940425A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Erste Deutsche Basaltwolle Kg A. Messler, 8712 Volkach Matte aus mineralfasern
EP0038063A2 (de) * 1980-04-15 1981-10-21 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Wärmedämmkassette
DE3042644A1 (de) * 1980-11-12 1982-07-01 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen
FR2562205A1 (fr) * 1984-04-02 1985-10-04 Niel Marc Jaquette calorifuge pour ballon d'eau chaude
DE3636341A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Gruenzweig & Hartmann Montage Waermedaemmeinrichtung fuer technische waermedaemmung an apparaturen, insbesondere in nuklearen anlagen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7207158U (de) * 1972-07-20 Chemie Gmbh Biegsames Verkleidungselement
GB839249A (en) * 1955-05-03 1960-06-29 British Refrasil Company Ltd Improvements in or relating to heat insulating blankets, e.g. for gas-conveying pipes
DE6602822U (de) * 1966-01-28 1969-06-19 Rheinhold & Mahla Gmbh Isolierelement fuer rohrleitungen
FR1502737A (fr) * 1966-07-28 1967-11-24 Damois Freres Ets Housse calorifuge
DE2414816A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Damois Freres Ets Waermeisolierende haube
DE2633325A1 (de) * 1976-07-24 1978-01-26 Vki Rheinhold & Mahla Ag Isoliermatte und isolierformstueck aus einer glasgewebeschicht und verfahren zum anbringen einer thermischen isolierung auf anlagen-teilen
DE2940425A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Erste Deutsche Basaltwolle Kg A. Messler, 8712 Volkach Matte aus mineralfasern
EP0038063A2 (de) * 1980-04-15 1981-10-21 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Wärmedämmkassette
DE3042644A1 (de) * 1980-11-12 1982-07-01 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen De- und remontierbare waermedaemmung, insbesondere fuer nukleare anlagen
FR2562205A1 (fr) * 1984-04-02 1985-10-04 Niel Marc Jaquette calorifuge pour ballon d'eau chaude
DE3636341A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Gruenzweig & Hartmann Montage Waermedaemmeinrichtung fuer technische waermedaemmung an apparaturen, insbesondere in nuklearen anlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Haustechnische Rundschau-Beilage: Wärme-, Kälte- und Schallschutz, Nr. 7, 1952, S. 73-74 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061656B1 (de) Hitzebeständig ausgekleidete, Verformungen ausgesetzte Wand, sowie Blanket hierfür
EP0120014B1 (de) Brandschutzdecke
DE3021261C2 (de) Feuerfeste Auskleidung eines Industrieofens zur Wärmebehandlung
EP1636391B1 (de) Träger für Bauteile
DE2634135C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Auskleidung in Öfen
DE3428285A1 (de) Thermische isolierkoerper
DE3720371A1 (de) Leichtbauverbundplatte und verfahren zu deren herstellung
EP0299909A1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
DE2434609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glastafeln
EP0544855B1 (de) Isolierung von thermischen maschinen
DE3936422A1 (de) Verfahren zur herstellung eines daemmsystems fuer die isolierung von aktivkohlefiltern gegen waermeverlust und nach dem verfahren hergestelltes daemmsystem
DE1625296B1 (de) Wärmeisolierung
DE69838406T2 (de) Hitzebeständiges Material
DE2549810C3 (de) Vorrichtung zum Feuerschutz für Wärme entwickelnde Leitungen
CH632729A5 (en) Process for producing insulating panels from finely disperse material
DE202015106932U1 (de) Isoliermatratze zum Isolieren von heißen Anlagenteilen
DE2321846C3 (de) Kernkraftwerk
DE3222679A1 (de) Waermedaemmplatte aus teilchenfoermigem, mikroporoesem waermedaemmaterial
DE4311195A1 (de) Isoliermaterial
DE2945532C2 (de) Heißgutförderer
DE348199C (de) Zum Trockenreinigen von Gasen und Daempfen bestimmtes Metallfilter
DE1610659A1 (de) Arbeiterschutzartikel
EP0432714A1 (de) Brandschutzvorrichtung für temperaturempfindliche Einrichtungen, insbesondere Gasleitungen aus Blei und Kabelführungen
DE10020701C5 (de) Dämmmaterial
DE409330C (de) Verfahren zur Herstellung chemikalien- und hitzebestaendiger Platten und Rahmen fuer Filterpressen und andere Filtervorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee