DE2940371A1 - Verfahren zur auskleidung der innenwand eines ofens oder einer aehnlichen einrichtung - Google Patents
Verfahren zur auskleidung der innenwand eines ofens oder einer aehnlichen einrichtungInfo
- Publication number
- DE2940371A1 DE2940371A1 DE19792940371 DE2940371A DE2940371A1 DE 2940371 A1 DE2940371 A1 DE 2940371A1 DE 19792940371 DE19792940371 DE 19792940371 DE 2940371 A DE2940371 A DE 2940371A DE 2940371 A1 DE2940371 A1 DE 2940371A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- lining
- product
- refractory
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 15
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N anthracen-1-ylmethanolate Chemical compound C1=CC=C2C=C3C(C[O-])=CC=CC3=CC2=C1 RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003830 anthracite Substances 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- -1 chamotte Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/16—Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/04—Blast furnaces with special refractories
- C21B7/06—Linings for furnaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/0003—Linings or walls
- F27D1/0006—Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/16—Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
- F27D2001/1605—Repairing linings
- F27D2001/1615—Repairing linings through a hole in the casing, e.g. injecting refractory from outside the vessel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
29A0371
Verfahren zur Auskleidung der Innenwand eines Ofens oder einer ähnlichen Einrichtung
UNION SIDERURGIQUE DU NORD ET DE L1EST DE LA FRANCE,
abgekürzt: "USINOR"
030018/0681
Diese Erfindung geht auf die Mitarbeit von Herrn MAISONNAVE, Abteilungsingenieur des Uerks Dünkirchen der Antragstellerin,
zurück und betrifft Öfen, deren Wandungen innen gewöhnlich mit Feuerfest- oder Halbfeuerfest-Materialien ausgekleidet
sind.
Der Unterhalt der Öfen, in denen bei mittleren oder hohen
Temperaturen abrasive Chargen durchgesetzt werden, wie dies in Vertikalöfen für Kalk, Dolomit, Chamotte, Magnesit etc.,
jedoch auch in Horizontal-Drehrohröfen zur Zementherstellung
und anderen, und noch stärker bei Hochöfen der Fall ist, erfordert ein häufiges Instandsetzen der Feuerfestauskleidungen,
da sie außergewöhnlich starken Beanspruchungen ausgesetzt sind.
In bestimmten, besonders verschleißanfälligen Zonen kommt es
vor, daß diese Auskleidungen bis auf das Mantelblech zerstört sind, und zwar nach sehr kurzer Zeit, jedenfalls aber
früher, als das übrige Mauerwerk verschlissen ist. Um ein zu häufiges Erneuern der Auskleidungen zu vermeiden, wurden
daher zahlreiche Reparaturverfahren entwickelt.
Bei einem dieser Verfahren zieht man die Charge ganz oder zum Teil ab und spritzt pneumatisch einen geeigneten Feuerfestbeton
auf die Ofenwände, und zwar vom Ofeninneren aus.
Die Nachteile eines solchen Verfahrens sind in der Unterbrechung des Ofenbetriebs, in einem zusätzlichen Verbrauch
bzw. Einsatz an Charge und auch in der Schwierigkeit der Durchführung der Reparatur zu sehen.
Ein zweites Verfahren besteht in der mechanischen, pneumatischen oder sonstigen Injektion - von außen und durch zu
diesem Zweck eingelassene Öffnungen - eines nicht geformten
030018/0681
Feuerfestgemisches. Man hofft, daß dieses, an der Wandung
haftende Material, mit der Charge auf eine gewisse Tiefe ein Konglomerat bildet, das die Uandung eine gewisse Zeit lang
schützen kann. Allgemein haben diese Auskleidungen eine kurze Lebensdauer, was sich ohne weiteres durch ihren geringen
Haftuideretand gegenüber dem Mitreißeffekt der sich bewegenden Charge erklären läßt, der an den bei diesem l/erfahren
ausgeprägten Unebenheiten angreift.
Zuletzt wurde ein Verfahren vorgestellt, bei dem die genannten Nachteile zum Teil dadurch abgemildert werden sollen,
daß man ein verhältnismäßig flüssiges Produkt wie oben in den Ofen einspritzt, jedoch unter Einsatz entsprechender
Geräte. Mit dieser Lösung wird das Haften des Materials auf der Uand verbessert, obwohl der Nachteil des Einschlusses von
Bestandteilen der Charge bestehenbleibt und das Produkt nur unzulänglich verteilt wird. Außerdem wird, da man ein flüssigeres Gemisch braucht, das rasche Abbinden behindert, vor
allem dann, wenn nur ein geringes Uärmepotential verfügbar ist.
Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile der verschiedenen
bekannten und oben beschriebenen Verfahren auszuschalten.
Sie betrifft ein Reparatur- und Erneuerungsverfahren, das bis zum vollständigen Neueinbringen der Feuerfestauskleidung eines Ofens oder einer ähnlichen Einrichtung geht und
wobei zunächst ein erstes Produkt in den Ofen injiziert wird, das dazu bestimmt ist, mit der Charge eine durchgehende,
provisorische Fläche gegen die auszukleidende Uandung zu bilden. Anschließend wird unter Druck zwischen diese Lage
und die Ofenwandung ein zweites Produkt injiziert, das die endgültige Auskleidung bilden soll.
030018/0681
In dieser zweiten Phase wird der Vorteil der Komprimierbarkeit der Charge insofern ausgenutzt, als das Auskleidungsprodukt sie ausreichend weit von der Wandung zurückdrUckt
und den so entstandenen Zwischenraum ausfüllt.
Die Erfindung wird übrigens nachstehend mehr im Einzelnen beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die als Beispiel beigefügt wurde und deren einzige Abbildung ein Schema
zur Veranschaulichung des Verfahrens der Erfindung ist.
Auf dieser Zeichnung ist das Wandelement eines Ofens zu sehen, wobei es sich z. B. um einen Hochofen handeln kann,
bestehend aus einem äußeren Stahlmantel (i), der mit einer Feuerfestauskleidung (2) beschichtet ist, die - wie im Bereich 2 a dargestellt - vollständig zerstört sein kann.
Öffnungen (3)zur Injektion des Verarbeitungsmaterials sind in die Wandung eingelassen. Im Ofen befindet sich eine
Charge (4), deren Art sich natürlich nach dem Verwendungszweck des betreffenden Ofens richtet.
Zum Schutz, zur Reparatur oder Erneuerung der Ofenauskleidung wird nach der Erfindung folgendermaßen vorgegangen:
Zunächst wird durch die Öffnungen (3) und mit einer geeigneten - mechanischen, pneumatischen oder sonstigen - Vorrichtung ein erstes Produkt (5) injiziert, das dazu bestimmt
ist, allmählich und im Verlauf des Einbringens die poröse Außenfläche der Charge nahe der Qfenwandung zu verfüllen,
und zwar so, daß das Ganze später als Verschalung gegen das Ofeninnere dient, wenn das endgültige Auskleidungsprodukt
eingebracht wird.
Dieses erste Produkt kann natürlich, je nach Anwendungsbedingungen, vonjsehr unterschiedlicher Zusammensetzung sein.
030018/0681
Bevorzugt enthält es ein warm härtendes Bindemittel (hydraulisch abbindend, mineralisch, organisch, tonerdehaltig oder
ähnlich), um die Temperatur der Charge auszunutzen.
Diese Zusammensetzung ist im allgemeinen billig, da es weder
nötig noch wünschenswert ist, daß sie außergewöhnliche mechanische Kennwerte aufweist.
Zu den als nicht limitierendes Beispiel genannten Materialien, die mit Hilfe einer pneumatischen Spritzmaschine durch eine
auf der Abbildung sichtbare Düse (6) eingebracht werden können, gehört ein hydraulisch abbindender Mörtel folgender
Zusammensetzung:
- Granulate 0 - 2 mm 600 bis 900 kg
- Portland-Zement oder Schmelzzement 100 bis 400 kg für eine Tonne Gemisch.
Die Granulate können sehr unterschiedlicher Natur sein und nach örtlichen Gegebenheiten und Verfügbarkeiten ausgewählt
werden, z.B.: Chamotte, expandierte Tonerde, Silikatsand, gemahlene Ziegelabfälle etc·· Sie können jedoch auch den
Bestandteilen der Charge selbst entnommen werden, beim Hochofen z.B. Granulatschlacke, Erzschlacke oder Sinter. In
allen Fällen wird die Körnung des Gemisches so gewählt, daß es ohne weiteres pneumatisch transportiert werden kann und
nach dem Abbinden eine ausreichend feste Struktur ergibt·
Übrigens hat die pneumatische Injektion zwei nicht zu übersehende Worteile· Zunächst erlaubt sie, aus genügender Entfernung ein sehr wenig Flüssigkeit, d. h. nur das zum Abbinden nötige Minimum, enthaltendes Produkt zu injizieren.
Zum zweiten - zumindest dann,wenn die Charge einen brennbaren Bestandteil, etwa Koks, enthält - bewirkt die Transportluft
einen örtlichen Verbrennungsvorgang,der eine die Arbeiten begünstigende Wärmemenge freisetzt.
- 7 -030018/0681
-Z-
Nachdem so viel Zeit v/ergangen ist, daß die zwischen Ofenwandung
und Charge liegende Übergangsfläche wieder eine ausreichende Temperatur erreicht und/oder das eingespritzte
Produkt genügend abgebunden hat, kann mit der eigentlichen, unter Druck durchzuführenden Einspritzung des zweiten Produkts
(7) begonnen werden.
Das zweite produkt ist ein mörtel mit nach Möglichkeit verhältnismäßig
hoher Viskosität, der bei einer den örtlichen Gegebenheiten angepaßten Temperatur abbindet und möglichst
fest an der Ofenwandung haftet.
Unter der Einwirkung des mit 2 bis 10 bar durch die Spritzmaschine
(z.B. eine Pumpe) beaufschlagten Druckes gleitet dieser Mörtel zwischen die Ofenwand und die eingebundene
Charge und drückt diese entsprechend der Stärke der eingebrachten Mörtelschicht zurück. Die Schichtdicke hängt von
der durch jede Öffnung (3) eingeführten Mörtelmenge ab.
Solange der Mörtel flüssig ist, reicht die Druckwirkung aus, um die durch die Schicht (5) eingebundene Charge in dem
nötigen Maß zurückzudrängen, wobei der tatsächliche Druck im Ofeninnern den Ofenmantel nicht stärker als bei Normalbetrieb
beansprucht.
Eine Hohlräume aufweisende und schwach verdichtete Charge ist für den vorgesehenen Zweck ausreichend komprimierbar
(höchstens einige %)·
Als endgültige Auskleidung kann ein Mörtel folgender Zusammensetzung
verwendet werden:
Mineralischer Anteil (feuerfest) 40 bis 75 Gew. %
Keramischer Binder (Ton + Zuschläge) 5 bis 30 "
030018/0681
29A0371
Der mineralische Anteil kann aus beliebigen feuerfesten oder halbfeuerfesten Materialien bestehen, speziell aus
Chamotte (tonhaltig, mit hohem oder sehr hohem Aluminagehalt), Korund, Silika, Siliziumcarbid, kalziniertem Anthrazit, Graphit, Magnesit etc.· Bei den Harzen handelt es
sich bevorzugt um Phenolharze.
Dieser Mörteltyp hat den Worteil eines mäßigen Preises und
einer veränderbaren Viskosität durch Abuandlung der relativen Teer- und Harz-Anteile im Verhältnis zu den festen
Anteilen, je nach örtlichen Bedingungen.
Ebenso kann die Abbindezeit verkürzt werden, indem man dem
Harz Polymerisations-Beschleuniger zusetzt, während sich der Charakter der endgültigen keramischen Verbindung durch
Zusatz von Keramisierungsmitteln beeinflussen läßt.
Mit dem beschriebenen Verfahren ist bei jedem Einspritzvorgang eine ueitestgehend einheitliche und homogene Verteilung der endgültigen Mörtelauekleidung auf der behandelten
Ofeninnenuand möglich.
Die unterschiedlich starke - je nach Abstimmung der verschiedenen Größen, vor allem je nach Injektionsmenge - Auskleidungsschicht kann auf einer im großen und ganzen ebenen
Fläche bis zu 5 m abdecken. In der Praxis wird man jedoch kleinere Flächen auskleiden wollen, wobei die Öffnungen (3)
so nahe wie möglich beieinanderliegen· In einem solchen Fall läßt sich die richtige Verteilung des Endmörtels oft
an seinem Hervortreten neben denjenigen Öffnungen feststellen, die der Öffnung, durch die gerade eingespritzt
wird, benachbart sind.
- 9 -030018/0681
Durch die mühelose Verteilung lassen sich auch Flächen mit
hervorstehenden Abschnitten spritzen, z. B. Kühlkasten.
Die genannte Schicht, die möglichst eine Stärke zwischen 5
und 10 cm haben soll, haftet fest an den Wandungen; ihr Betriebsverhalten, gemessen anhand der Schnelligkeit des Verschleißes, reicht vollauf fUr die praktischen Anforderungen
aus, vor allem, nachdem die Auskleidung teilweise oder über ihre gesamte Dicke keramisiert ist. Die hohe Haltbarkeit ist
auch auf das gute Haftvermögen des Endmörtels auf der Uandung zurückzuführen; das Haftvermögen wiederum ist weitgehend das Ergebnis des Einspritzdrucks.
Dieses Verfahren ist in allen Öfen anwendbar, die eine zu
verarbeitende Charge enthalten. Um ein nicht limitierendes Beispiel anzuführen, bedeutet dies, daß das Verfahren für
einen Horizontal-Drehrohrofen (Zementofen) anwendbar ist,
wenn man die Arbeiten fortlaufend jeweils in dem Abschnitt des Qfenumfangs durchführt, der von Charge bedeckt ist,
wobei der Ofen stillgesetzt wird.
Natürlich sind mit diesem Verfahren zahlreiche Varianten möglich, je nach Art der Feuerfestauskleidung des Ofens,
nach verarbeiteter Charge, nach Betriebstemperaturen in den einzelnen Ofenzonen oder nach Ofenhöhe.
- 10 -030018/0681
Claims (4)
1. Verfahren zur Instandhaltung, Reparatur oder Erneuerung der Feuerfestauskleidung eines Ofens oder einer ähnlichen
Einrichtung, wonach zwischen Feuerfestauskleidung und im Ofen enthaltener Charge ein Schutzmaterial eingespritzt wird
und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zunächst ein erstes Produkt injiziert, das eine Zwischenschicht zwischen
Charge und Auskleidungsprodukt bilden soll, und anschließend nach ausreichend langer Wartezeit das eigentliche Schutzmaterial zwischen diese Zwischenschicht und die Ofenwandung
einspritzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem ersten Produkt um einen Mörtel handelt, der
die poröse Fläche zwischen Wand und Charge ausfüllt und sich mit der Charge verbindet und z. B. einen hydraulisch abbindenden Zementbinder sowie verschiedene Granulate aus inertem Feuerfestmaterial enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es sich bei dem zweiten Produkt um einen Nortel handelt,
der sehr.fest auf der Wandung haftet, bei niedriger Temperatur abbindet und anschließend hochtemperaturest ist,
nach dem Erhitzen organische, chemische oder keramische Verbindungen eingeht und in hohem Maße Feuerfestgranulate
enthält, deren Charakter auf die zu behandelnde Fläche abgestimmt ist und der zum Beispiel folgende Zusammensetzung
haben kann:
- Mineralischer Anteil (feuerfest) 40 - 75 Gew. %
- Keramischer Binder (Ton + Zuschläge) 5-30 Gew. %
-
Kohlenstoffanteil (Teer u. Pech) 10 - 30 Gew. %
-
Organischer Binder (Harze) 10 - 40 Gew. %
- 11 -
030018/0681 original inspected
4. Auskleidung eines Ofens oder einer ähnlichen Einrichtung,
hergestellt durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer
ersten Schicht (5) besteht, die der im Ofen enthaltenen Charge anhaftet, sowie aus einer zweiten Schicht (7), die
die Feuerfestauskleidung (2) des Ofens schützt.
030018/0681
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7829780A FR2439374A1 (fr) | 1978-10-19 | 1978-10-19 | Procede de revetement de la paroi interne d'un four ou appareil analogue |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2940371A1 true DE2940371A1 (de) | 1980-04-30 |
DE2940371C2 DE2940371C2 (de) | 1985-02-14 |
Family
ID=9213925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2940371A Expired DE2940371C2 (de) | 1978-10-19 | 1979-10-05 | Verfahren zur Reparatur von Schachtöfen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4279845A (de) |
JP (1) | JPS5934954B2 (de) |
BE (1) | BE879481A (de) |
CA (1) | CA1142739A (de) |
DE (1) | DE2940371C2 (de) |
FR (1) | FR2439374A1 (de) |
GB (1) | GB2032599B (de) |
LU (1) | LU81761A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5850288B2 (ja) * | 1981-07-09 | 1983-11-09 | 新日本製鐵株式会社 | 高炉炉壁補修方法 |
NL9200134A (nl) * | 1992-01-24 | 1993-08-16 | Hoogovens Groep Bv | Windverhitter met gegoten verbindingselementen en werkwijze voor het bouwen van een windverhitter. |
US5330842A (en) * | 1992-03-17 | 1994-07-19 | David M. Volz | Surface treated vestibule block and process of making the same |
DE102012023318A1 (de) * | 2012-11-29 | 2014-06-05 | Refratechnik Holding Gmbh | Verwendung von ungebrannten feuerfesten Erzeugnissen als Zustellung von großvolumigen Industrieöfen sowie Industrieofen ausgekleidet mit den ungebrannten feuerfesten Erzeugnissen |
CN109000223A (zh) * | 2018-06-14 | 2018-12-14 | 玉和建设有限公司 | 一种循环流化床锅炉返料器局部隔热层衬里修复方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE762127C (de) * | 1941-02-18 | 1951-10-29 | Roechlingsche Eisen & Stahl | Verfahren zum Abdichten der feuerfesten Ausmauerung gepanzerter metallurgischer OEfen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US609733A (en) * | 1898-08-23 | Digester and method of protecting same | ||
FR788333A (fr) * | 1934-05-11 | 1935-10-08 | Dortmund Hoerder Huettenver Ag | Procédé et dispositif pour boucher les brèches de rupture dans la paroi des hauts-fourneaux ou analogues |
FR953058A (fr) * | 1940-02-28 | 1949-11-30 | Perfectionnements au procédé pour le remplissage de cavités en béton, maçonnerie ou similaires dans la construction | |
US2883708A (en) * | 1955-03-09 | 1959-04-28 | Elektrokemisk As | Manufacture of carbon blocks for use as electrodes |
US3202732A (en) * | 1962-05-14 | 1965-08-24 | Shell Oil Co | Repairing refractory lined vessels |
GB1015515A (en) * | 1962-12-28 | 1966-01-05 | Quigley Co | Improvements in or relating to multiple coatings of refractory compositions for hot furnace repair |
GB1137943A (en) * | 1966-03-18 | 1968-12-27 | Steetley Refractory Brick Comp | Furnace repair |
CA1016962A (en) * | 1973-01-04 | 1977-09-06 | Crawford B. Murton | Applying a refractory lining on hot metallurgical containments |
US4196159A (en) * | 1973-03-07 | 1980-04-01 | Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshutte Mbh. | Process for increasing the life of the refractory masonry of metallurgical vessels |
JPS5335607A (en) * | 1976-09-14 | 1978-04-03 | Nippon Steel Corp | Repairing method for furnace wall of blast furnace |
-
1978
- 1978-10-19 FR FR7829780A patent/FR2439374A1/fr active Granted
-
1979
- 1979-10-05 DE DE2940371A patent/DE2940371C2/de not_active Expired
- 1979-10-05 GB GB7934612A patent/GB2032599B/en not_active Expired
- 1979-10-08 LU LU81761A patent/LU81761A1/fr unknown
- 1979-10-10 US US06/083,275 patent/US4279845A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-11 CA CA000337397A patent/CA1142739A/en not_active Expired
- 1979-10-18 BE BE0/197697A patent/BE879481A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-10-19 JP JP54135043A patent/JPS5934954B2/ja not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE762127C (de) * | 1941-02-18 | 1951-10-29 | Roechlingsche Eisen & Stahl | Verfahren zum Abdichten der feuerfesten Ausmauerung gepanzerter metallurgischer OEfen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Iron and Steel Engineer, Sept. 1964, S. 151-153 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2032599B (en) | 1982-08-04 |
FR2439374B1 (de) | 1981-03-27 |
DE2940371C2 (de) | 1985-02-14 |
US4279845A (en) | 1981-07-21 |
CA1142739A (en) | 1983-03-15 |
LU81761A1 (fr) | 1980-01-24 |
BE879481A (fr) | 1980-04-18 |
GB2032599A (en) | 1980-05-08 |
FR2439374A1 (fr) | 1980-05-16 |
JPS5934954B2 (ja) | 1984-08-25 |
JPS5572785A (en) | 1980-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940371A1 (de) | Verfahren zur auskleidung der innenwand eines ofens oder einer aehnlichen einrichtung | |
CH621319A5 (en) | Process for producing mineral wool products | |
DE69011041T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem metallurgischen gefäss sowie zusammensetzung und maschine zu deren herstellung. | |
DE2037937B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von leichten keramischen Formkörpern | |
DE102007058125B4 (de) | Metallrückstände und Kohlenstoffträger enthaltender Formkörper | |
DE630898C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schmelzmassen aus Rohmuell oder sonstigen silikathaltigen Abfallstoffen | |
DE464312C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen | |
DE663693C (de) | Verfahren zur Herstellung von Daemmen und aehnlichen Bauwerken | |
DE867072C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Dampfmassen aus gesintertem Dolomit | |
AT524875B1 (de) | Verfahren zur abfallfreien Herstellung von Dämmstoffprodukten aus Mineralwolle | |
DE722159C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten basischen Steinen | |
DE3926195A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von huettensand, welcher nur geringe oder keine hydraulischen eigenschaften aufweist | |
AT137003B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zement. | |
DE2921714A1 (de) | Spritzfaehiges, feuerfestes material | |
DE950834C (de) | Verfahren zum Brennen und Sintern | |
CH632041A5 (en) | Heat-resistant industrial floor block | |
EP1160218A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels | |
DE1646408A1 (de) | Masse zur Herstellung von Formkoerpern | |
DE725462C (de) | Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen | |
DE702631C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln | |
DE701271C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln | |
DE955577C (de) | Bindemittel fuer Bauzwecke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2018221C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Baumaterialien aus gesintertem Abfallstaub braunkohlenbeheizter Anlagen | |
DE1646834C (de) | Verfahren zur Herstellung von unge brannten, feuerfesten Steinen und Massen aus Magnesitchrom und Chrommagnesit | |
DE102011102649C5 (de) | Feuerfestes Regeneratwerkstoff-Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |