DE2939848A1 - Ersatzradhalter - Google Patents

Ersatzradhalter

Info

Publication number
DE2939848A1
DE2939848A1 DE19792939848 DE2939848A DE2939848A1 DE 2939848 A1 DE2939848 A1 DE 2939848A1 DE 19792939848 DE19792939848 DE 19792939848 DE 2939848 A DE2939848 A DE 2939848A DE 2939848 A1 DE2939848 A1 DE 2939848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
spare wheel
hook
rim
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939848
Other languages
English (en)
Inventor
Lars-Olof Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2939848A1 publication Critical patent/DE2939848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/002Handling devices, mainly for heavy wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Potentanwölt· * DipL Ing. Hans-Jürgen Müller Dr. rer. nat Thomas Berendt Lars-Olof Nilsson Dr. - Ing. Hans Leyn 210/DT I..ell»-Grahn-Slfo6·» ΟβΜ·η*«ιβΟ
Dr.Be/sa
Lars-Olof Nilsson Transjö Toragard S-342 OO ALVESTA, Schweden Ersatzradhalter
030017/0691
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ersatzradhalter, der vorzugsweise an einem Fahrzeugchassis anmontiert werden soll und bezweckt, ein Ersatzrad sicher und vibrationsfrei so am Kraftfahrzeug festzuhalten, dass sich das Ersatzrad sowohl sehr einfach am Ersatzradhalter befestigen, als auch wieder von diesem abnehmen lässt.
Bei vielen kleineren und mittelgrossen Lastwagen und schwereren Kastenwagen werden Ersatzräder gewöhnlich liegend unter dem Fahrzeug in Körben oder dergleichen untergebracht. In vielen praktischen Situationen sind diese Körbe mit festsfchraubbaren Sperrstücken versehen, die zur Verhinderung dessen dienen, dass das Ersatzrad unfreiwillig vom Korb entfernt werden kann. Natürlich bedeutet eine solche Lösung erstens, dass es eine sowohl schwere als auch schwierige Arbeit sein kann, ein Ersatzrad in einen solchen Korb hochzuheben, oder es aus diesem herauszunehmen, da sich der Korb oft weit unter dem Fahrzeug befindet, und zweitens dass die Schraubverbindungen wegen der Lage des Korbes eine sehr lästige Tendenz haben, zusammenzurosten.
AnderenArten von bereits bekannten Ersatzradhaltern liegt das Prinzip zugrunde, dass das Ersatzrad mit Schrauben befestigt wird, die durch Radbolzenlöcher der Felge eingeführt werden. Hierdurch kann ein Ersatzradhalter nur zusammen mit einem gewissen, bestimmten Typ von Felgen gebraucht werden und ausserdem werden die benutzten Schraubenverbindungen mit grösster Wahrscheinlichkeit schon nach kurzer Zeit verrosten, weil sie Wasser, Strassensalz und dergleichen ausgesetzt sind.
Die vorliegende Erfindung bezweckt daher die Zustandebringung eines Ersatzradhalters, der vorzugsweise, jedoch nicht ausschliesslich, für Ersatzräder von kleineren und mittelgrossen Lastwagen, Kastenwagen, Autobussen und dergleichen vorgesehen und so beschaffen ist, dass er zur Ermöglichung der Festsetzung nicht von den Radbolzenlöchern des Ersatzrades abhängig ist, und der schliesslich eine solche Form hat, dass keine
030017/0691
Korrosionsprobleme aufkonunen, und der ausserdem sehr bequem und einfach zu handhaben ist. Erfindungsgemäss wird dieses Ziel erreicht, wenn ein Ersatzradhalter, der einen an einem Fahrzeug zu befestigenden Tragteil aufweist, der Verbindung mit einem Haken hat, der so angebracht ist, dass ein Randbereich der Felge eines Fahrzeugrades an deren Zentrumöffnung mit dem Haken zum Eingriff führbar ist zwecks Schwenkung des Rades um den Haken bis zu einer wesentlich mit dem Tragteil parallelen Lage, dadurch gekennzeichnet ist, dass der Haken mit einem Sperrteil zusammen beweglich angeordnet ist, der mit der vom Tragteillgewendeten Seite eines gegenüberliegenden Randteils der Felge zum Eingriff führbar ist, wenn sich diese in ihrer wesentlich zur Parallelität mit dem Tragteil geschwenkten Lage befindet, und dass der Haken zu einer näher am Tragteil befindlichen, die Felge gegen diesen pressenden Lage führbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführung des Erfindungsgegenstandes gilt, dass Haken und Sperrteil an entgegengesetzten Enden eines Halterteils angeordnet sind, der in seiner Längsrichtung verschiebbar und winkelrecht, dagegen am Sperrteil schwenkbar mit dem Tragteil verbunden ist..
Um eine einfache Bedienung des Halterteils zuzulassen, ist es erfindungsgemäss zweckmässig, dass der Halterteil am Haken einen sich nach der vom Halterteil gewendeten Seite des Tragteils erstreckenden Betätigungsteil aufweist, der zur Zustandebringung der Verschiebung und Schwenkung des Halterteiles mit einer Betätigungs- und Sperrvorrichtung verbunden ist.
Die Erfindung wird nun unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt des Erfindungsgegenstandes, wobei ein Ersatzrad an dem vom Ersatzradhalter ausragenden Haken so aufgehängt ist, dass dieser in die Zentrumöffnung des Ersatzrades eingreift.
Fig. 2 einen Erfindungsgegenstand, nachdem das Ersatzrad unter den Ersatzradhalter eingeschwenkt worden und der Halterteil in eine solche Lage verschoben ist, dass das Ersatzrad ganz auf diesem ruht.
030017/0691
Fig. 3 den Erfindungsgegenstand, nachdem das Ersatzrad in einer Lage der Anpressung an die Unterseite des Tragteiles verriegelt ist.
Aus Fig. 1 geht hervor, dass der Ersatzradhalter einen Tragteil 1 aufweist, der eine wesentlich horizontale Platte 2 hat, die an ihrem einen Ende mit einem wesentlich vertikalen Befestigungsteil 3, der beispielsweise an einem Fahrzeugchassis festgesetzt werden soll, verbunden oder mit diesem in einem Stück gebaut ist. Zur Versteifung von Tragteil 1 hat dieser zweckmässigst auch ein oder mehrere Verstärkungsfedern 4, von denen nur eine auf den Zeichnungen sichtbar ist. Von der Unterseite von Platte 2 abstehend ist ein innerer Träger 5 angebracht, der einen Schenkel hat, der einstellbar in Platte 2 befestigt ist, beispielsweise durch Schrauben, die durch schlitzförmige öffnungen hindurchgehen oder die zur Zusammenwirkung mit einer Löcherserie in Platte 2 angebracht sind. Ferner hat der innere Träger einen Schenkel, der wesentlich winkelrecht zur Platte ausgerichtet und mit einer schlitzförmigen öffnung 7 versehen ist. Der äussere Träger 6 ist nicht relativ zu Platte 2 einstellbar, erstreckt sich aber ebenso wie der innere Träger nach unten und wesentlich winkelrecht von der Unterseite von Platte 2 und weist ferner eine schlitzförmige öffnung 8 auf, die eine grössere Höhe hat, als die schlitzförmige öffnung 7. In den beiden schlitzförmigen öffnungen 7 und 8 aufgenommen ist ein länglicher Halterteil 9, der mit seinem einen Ende über den äusseren Träger 6 hinausgeht : und dort einen Haken 10 bildet und der mit seinem inneren Ende durch den inneren Träger 5 führbar ist, so dass der Endbereich des Halterteils einen Sperrteil 11 bildet (siehe Fig. 2 und 3). Die Grosse der schlitzförmigen öffnungen 7 und 8 ist so gehalten, dass Halterteil 9 leicht durch die schlitzförmigen Öffnungen verschiebbar ist, wobei die innere schlitzförmige öffnung 7 eine Höhe aufweist, die nur unerheblich über der Höhe von Sperrteil 11 liegt. Dagegen hat die äussere schlitzförmige öffnung 8, wie vorstehend schon angedeutet, eine Höhe, die wesentlich grosser ist, als die Höhe des Hakens 10 von Halterteil 9. Dies bedeutet, dass das äussere Ende von Halterteil 9 in der schlitz-
030017/0691
förmigen öffnung zwischen einer aus Fig. 1 hervorgehenden Lage, wo beispielsweise der Abstand zwischen Platte ? und Halter!«il 9 am äusseren Ende des Halterteiles etwas grosser ist, als dies an seinem inneren Ende der Fall ist, und einer anderen, aus
Fig. 3 hervorgehenden Lage, wo der Abstand zwischen dem äusseren Ende des Halterteiles und der Platte kleiner ist, als dies am inneren Ende des Halterteiles der Fall ist, senkrecht verstellbar ist.
Zur Betätigung von Halterteil 9 zwischen den in Fig. 1 und 3
dargestellten Lagen hat der Halterteil an seiner Oberseite und davon nach oben ausragend einen Betätigungsteil 12, der sich
durch eine schlitzförmige öffnung in Platte 2 erstreckt und
durch ein Glied 13 mit einem Gelenkstück IU verbunden ist. Gelenkstück 14 ist ferner durch ein weiteres Gelenk 15 mit einem Arm 16 verbunden, der an einer Achse 17 befestigt ist, die parallel mit Platte 2, jedoch winkelrecht im Verhältnis zur
Längsrichtung von Halterteil 9 angeordnet ist. Achse 17 ist
rotierbar in einer Konsole 18 aufgenommen und gelagert, die an der Oberseite von Platte 2, in Nähe der schlitzförmigen Öffnung durch diese, befestigt ist. Ferner ist Achse 17 in der in den Figuren dargestellten Verstärkungsfeder 4 gelagert. Auch
wenn dies nicht aus der Zeichnung hervorgeht, sind Betätigungsteil 12 von Halterteil 9 und Arm 16 wesentlich in ein und der
gleichen Ebene angebracht, während Gelenkstück IU in einer mit dieser parallelen Ebene angeordnet ist.
Bei Drehung von Achse 17 in Uhrzeigersinnrichtung von der in
Fig. 1 gezeigten Lage wird Halterteil 9 zuerst in Richtung
nach links verschoben, wobei er weiterhin auf den Böden der
schlitzförmigen öffnungen 7 und 8 ruht. Um diese Verschiebung
von Halterteil 9 zustandezubringen, ist eine Drehung von Achse 17 von ungefähr 90 erforderlich. Bei einer weiteren Drehung
von Achse 17 von der in Fig. 2 gezeigten Lage wird Halterteil
9 nicht mehr in Richtung nach links verschoben, da der Halterteil an seinem Sperrteil 11 einen Anschlag 19 hat, der mit dem inneren Träger 5 in Eingriff kommt. Statt dessen bewirkt die
030017/0691
weitere Drehung von Achse 17 ein Anheben vom äusseren Ende des Halterteils, so dass der Halterteil nicht länger auf dem Boden der schlitzförmigen öffnung 8 ruht, sonders statt dessen zu einer näher an Platte 2 befindlichen Lage bewegt wird. Wenn Achse 17 ungefähr um weitere 90 in Uhrzeigersinnrichtung im Verhältnis zur in Fig. 2 gezeigten Lage gedreht wird, befindet sich Gelenkachse 15 gerade über dem Achsenzentrum von Achse 17, was zur Folge hat, dass der Abstand zwischen Halterteil 9 und der Unterseite von Platte 2 in dieser Lage einen Minimumwert annimmt. Bei weiterer Drehung von Achse 17 in Uhrzeigersinnrichtung kommt Endfläche 20 des Armes (16) zum Anliegen an Endfläche 21 am Betätigungsteil 12. Dieser Eingriff zwischen den Endflächen 20 und 21 kommt jedoch erst zustande, nachdem Achse 17 noch ein kleines Stück an der vorerwähnten Lage vorbeigedreht wird, die den kürzesten Abstand zwischen dem Haken des Halterteils und der Unterseite von Platte 2 darstellt. Dies bedeutet, dass bei Belastung von Halterteil 9 in Richtung von der Unterseite der Platte 2 fort, diese Belastung ein Drehmoment auf Achse 17 ausübt, das in Uhrzeigersinnrichtung verläuft, d.h. einer Richtung, die die Anliegekraft zwischen den beiden Endflächen 20 und 21 verstärkt. Somit wirkt eine solche Kraft wie eine Sperrkraft, die ein Zurückdrehen von Achse 17 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne verhindert. Um weiterhin abzusichern, dass ein Drehen von Achse 17 durch Vibration oder dergleichen, auch wenn Halterteil 9 in Richtung von Platte 2 fort belastet ist, nicht geschehen kann, so ist im Ende von Arm 16 in Nähe von Gelenk 15 ein Loch 22 angebracht, das zum Festsetzen eines Zapfens, Hängeschlosses oder dergleichen vorgesehen ist, das dazu dient, bei Drehung von Achse 17 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn zum Eingriff mit Gelenkarm IU zu kommen, und hierdurch ein Zurückdrehen von Achse 17 zu verhindern. Der Sperrzapfen, oder dat, Hängeschloss in Loch 2 2 erfüllt ausser dieser Sicherheitsfunktion auch den Zweck, den Diebstahl eines im Ersatzradhalters befestigten Ersatzrades zu verhindern. Um eine bequeme Drehung von Achse 17 zu gestatten, kann diese an der Aussenseite, d.h. der Rückseite von Verstärkungsfeder 4.in den Figuren, einen
030017/0691
Handgriff oder ein Eingrifforgan zum Festsetzen eines abnehmbaren Handgriffes aufweisen.
Das Festsetzen eines Ersatzrades an dem vorstehend beschriebenen Ersatzradhalter geschieht folgendermassen:
Erfindungsgemäss wird vorausgesetzt, dass der Ersatzradhalter beispielsweise durch seinen Befestigungsteil 3 so an dem aktuellen Fahrzeug befestigt worden ist, dass ein Ersatzrad an dem in Fig. 1 vom Ersatzradhalter weit vorstehenden Haken 10 aufgehängt werden kann, so dass dieser Haken durch das zentrale Loch in Felge 2 3 des Ersatzrades hindurchgeht. Hierbei kommt das Ersatzrad, wie in Fig. 1 angedeutet ist, etwas schräg zu hängen. Danach wird das Ersatzrad unter den Ersatzradhalter bis zur in Fig. 2 angedeuteten Lage eingeschwenkt, und zwar ganz einfach indem manuell ein Druck auf den oberen Teil des Ersatzrades ausgeübt wird. Dies kann ohne grössere Anstrengung geschehen, da das Ersatzrad nahe seinem Zentrum aufgehängt ist. Nachdem das Ersatzrad zu der in Fig. 2 gezeigten Lage eingeschwenkt ist, wird es dort einen kurzen Augenblick mit der Hand festgehalten, wobei gleichzeitig Achse 17 mit der Hand ca. 90 von der in Fig. 1 bis zur in Fig. 2 dargestellten Lage gedreht wird. Bei dieser Drehung von Achse 17 wird Halterteil 9 in Richtung nach links in den Figuren verschoben, wodurch Sperrteil 11 von Halterteil 9 zum Eingriff mit der Unterseite des Bereiches von Felge 23 an ihrer zentralen öffnung kommt. In dieser Lage hängt das Ersatzrad an zwei ungefähr diametral gegenüber voneinander liegenden Ρμηΐζΐβη der Felge teils an Sperrteil 11 und teils an Haken 10. In dieser Lage besteht zweckmässigst auch ein kleinerer Abstand zwischen der Oberseite der Felge und zwei oder eventuell mehreren Gummikissen 24, die an der Unterseite von Platte 2 und in solchem Abstande voneinander festgesetzt sind, dass sie sich über dem planen Randbereich der Felge, der um ihren zentralen Teil verläuft, befinden. Bei weiterer Drehung von Achse 17 in Uhrzeigersinnrichtung verhindert teils die Friktion zwischen Sperrteil 11 und Haken 10 und teils Felge 23 eine weir tereVerschiebung von Halterteil 9 in Richtung nach links in den Figuren, was praktisch bedeutet, dass auf Anschlag 19 eventuell
030017/0691
verzichtet werden kann. Jedoch kommt aufgrund dieser ausgebliebenen weiteren VeI1Schiebung in Richtung nach links unmittelbar ein Anheben des äusseren Teiles vom Halterteil, d.h. des Teils der Haken 10 am nächsten liegt, in Richtun g zu Platte 2 zustande, was zur Folge hat, dass Eingriffe zwischen den Gummikissen 24 und Felge 2 3 etabliert werden. Bei weiterem Drehen von Achse 17 werden die Gummikissen elastisch zusammengepresst, wobei Felge 23 im Verhältnis zum Ersatzradhalter sicher verriegelt wird, so dass dieser von Vibrationen und dergleichen ungestört in Lage gehalten wird. Dieser Eingriff zwischen den Gummikissen 24 und Felge 2 3 kommt bei einer Drehungslage zustande, die einer Zwischenlage zwischen den beiden in Fig. 2 und 3 gezeigten Lagen entspricht. Das weitere Drehen von Achse 17 zu der in Fig.3 gezeigten Lage bedeutet nur, dass die Gummikissen weiter zusammengedrückt werden und dass der tote Punkt des Schlossmechanismus 13-16 überschritten wird, so dass faktisch eine Verriegelung erfolgt.
Um die Anwendung des Ersatzradhalters für Felgen verschiedener Grossen zuzulassen, d.h. Felgen, deren Zentrumöffnungen verschiedene Durchmesser aufweisen, ist es zweckmässig, dass der innere Träger 5 relativ zu Platte 2 in Längsrichtung von Halterteil 9 bewegbar befestigt ist. Dies kann in vorstehend beschriebener Weise mit schlitzförmigen öffnungen und Schraubenverbänden geschehen und alternativ durch Lochserien in Platte 2. Diese Möglichkeit der Bewegung des inneren Trägers 5 bedeutet, dass das einzige Detail, das an eine gewisse bestimmte Felgengrösse angepasst sein muss, Halterteil 9 selbst ist, dessen Konstruktion jedoch sehr einfach ist und der sich sehr leicht auswechseln lässt.
Um eine weitere Anpassung des Ersatzradhalters an Felgen verschiedener Materialstärken des Teiles zu ermöglichen, der auf Halterteil 9 ruht, ist es in einfacher Weise möglich, die Dicke oder Höhe der Gummikissen 24 anzupassen oder eine grössere oder kleinere Zahl von Scheiben zwischen den Gummikissen und der Unterseite von Platte 2 anzubringen.
030017/0691
Die Erfindung kann im Rahmen der vorstehenden Patentansprüche abgeändert werden.
030017/0691

Claims (3)

  1. ERSATZRADHALTER,.
    PATENTANSPRUECHE.
    lJ Ersatzradhalter mit einem an einem Fahrzeug zu befestigenden Tragteil (2), der Verbindung mit einem Haken (IU) hat, der so angebracht ist, dass ein Randbereich der Felge (23) eines Fahrzeugrades an deren Zentrumöffnung zur Schwenkung des Rades um den Haken bis zu einer wesentlich parallel zu Tragteil (2) befindlichen Lage zum Eingriff mit dem Haken geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet , dass Haken (10) zusammen mit einem Sperrteil (11) beweglich angeordnet ist, der zum Eingriff mit der vom Tragteil gewendeten Seite eines gegenüberliegenden Kantenbereiches von Felge (2 3) führbar ist, wenn sich diese in ihrer wesentlich in Parallelität mit Tragteil (2) geschwenkten Lage befindet und dass Haken (10) in eine näher am Tragteil befindliche, die Felge an diesen pressenden Lage führbar ist.
  2. 2. Ersatzradhalter gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass Haken (10) und Sperrteil (11) an entgegengesetzten Enden eines Halterteils (9) angeordnet sind, der in seiner Längsrichtung verschiebbar und winkelrecht, dagegen am Sperrteil schwenkbar mit Tragteil (2) verbunden ist.
  3. 3. Ersatzradhalter gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass Halterteil (9) bei Haken (10) einen sich nach der vom Halterteil gewendeten Seite von Tragteil (2) streckenden Betätigungsteil (12) aufweist, der zwecks Zustandebringung der Verschiebung und Schwenkung des Halterteiles mit einer Betätigungs- und Sperranordnung (13-17)verbunden ist.
    H. Ersatzradhalter gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Betätigungs- und Sperranordnung (13-17) einen Arm (16) hat, der um eine Achse (17) schwenkbar ist, die parallel zur Schwenkachse von Halterteil
    030017/O691 BAD ORIGINAL
    (9) verläuft, wobei der Arm über ein Gelenkstück gelenkbar mit Betätigungsteil (12) verbunden ist
    030017/0691
DE19792939848 1978-10-05 1979-10-02 Ersatzradhalter Withdrawn DE2939848A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7810428A SE425071B (sv) 1978-10-05 1978-10-05 Reservhjulshallare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939848A1 true DE2939848A1 (de) 1980-04-24

Family

ID=20336013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939848 Withdrawn DE2939848A1 (de) 1978-10-05 1979-10-02 Ersatzradhalter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4261492A (de)
JP (1) JPS5943347B2 (de)
BE (1) BE879231A (de)
DE (1) DE2939848A1 (de)
FR (2) FR2437970A1 (de)
GB (1) GB2033319B (de)
IT (1) IT1120600B (de)
NL (1) NL7907405A (de)
SE (1) SE425071B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61147766U (de) * 1985-03-05 1986-09-11
JPS61150767U (de) * 1985-03-12 1986-09-18
JPH0528225Y2 (de) * 1985-03-13 1993-07-20

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1656654A (en) * 1922-05-05 1928-01-17 Orlo K Warwick Locking device for tire carriers for automobiles
FR934228A (fr) * 1946-09-12 1948-05-14 Aluminium Francais Support de roue de secours pour véhicules poids lourds
DE805116C (de) * 1949-12-15 1951-05-07 Henschel & Sohn G M B H Vorrichtung zur Ersatzradlagerung, insbesondere fuer Lastkraftwagen
US2674394A (en) * 1951-09-15 1954-04-06 Randall Company Clamp for holding spare tires and wheels
DE893453C (de) * 1952-03-09 1953-10-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schwenk- und ausziehbarer Ersatzradhalter fuer Kraftfahrzeuge
FR1141976A (fr) * 1954-12-14 1957-09-12 Ford Support de roue de secours perfectionné
US2931549A (en) * 1958-09-26 1960-04-05 Orel D Adkins Spare tire rack
US3831793A (en) * 1972-10-02 1974-08-27 D Eller Truck tire spare carrier
DE2357026C3 (de) * 1973-11-15 1981-10-15 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Reserveradaufhängung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437970B1 (de) 1984-10-05
JPS5591466A (en) 1980-07-11
IT7950456A0 (it) 1979-10-04
NL7907405A (nl) 1980-04-09
GB2033319B (en) 1983-01-19
JPS5943347B2 (ja) 1984-10-22
FR2437970A1 (fr) 1980-04-30
SE7810428L (sv) 1980-04-06
US4261492A (en) 1981-04-14
BE879231A (fr) 1980-02-01
SE425071B (sv) 1982-08-30
IT1120600B (it) 1986-03-26
FR256148A (de)
GB2033319A (en) 1980-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808747B1 (de) Ladebordwandsystem
DE2109959A1 (de) Reserveradhalterung für Fahrzeuge
EP1291238A2 (de) Sektglashalter
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE2939848A1 (de) Ersatzradhalter
DE2357026C3 (de) Reserveradaufhängung für Fahrzeuge
EP1580073A2 (de) Verriegelungsanordnung zur Festlegung von Containern auf Lastfahrzeugen
DE2421759A1 (de) Pfostenanordnung, insbesondere fuer krankenhausbetten
DE19915315C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für eine Fondsitzlehne
AT382586B (de) Kippvorrichtung zum entleeren eines muellbehaelters, insbesondere fuer muellfahrzeuge
DE1238793B (de) Halterung zur Befestigung eines flach an einer Fahrzeugwand anliegenden Ersatzrades
DE4318269C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von nebeneinander angeordneten Hubwagen
DE2709203A1 (de) Vorrichtung zum parken von kraftfahrzeugen
DE69016769T2 (de) Anhänger und geeigneter Behälter.
DE69016604T2 (de) Haltervorrichtung für das Ersatzrad eines Fahrzeuges.
DE19708760A1 (de) Tretauto
DE60008696T2 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem Lastenträger
DE60000840T2 (de) Behälterstützbein
DE69102052T2 (de) Reserverad haltevorrichtung.
DE7533156U (de) Selbstsperrender riegel fuer verkleidungsplatten, so seitenbleche, bei fahrzeugen
AT403784B (de) Vorrichtung zum verriegeln der rückwand eines kippfahrzeuges
DE7340836U (de) Ersatzradaufhängung für Fahrzeuge
DE1630719C3 (de) Stützradlagerung, insbesondere für Einachsanhänger
DE4101882A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE69409993T2 (de) Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee