DE2939466A1 - Etikettenvorratsbogen fuer stromempfindliche und metallisierte etiketten - Google Patents

Etikettenvorratsbogen fuer stromempfindliche und metallisierte etiketten

Info

Publication number
DE2939466A1
DE2939466A1 DE19792939466 DE2939466A DE2939466A1 DE 2939466 A1 DE2939466 A1 DE 2939466A1 DE 19792939466 DE19792939466 DE 19792939466 DE 2939466 A DE2939466 A DE 2939466A DE 2939466 A1 DE2939466 A1 DE 2939466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labels
label
current
sensitive
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939466
Other languages
English (en)
Inventor
Suresh D Amberkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dennison Manufacturing Co
Original Assignee
Dennison Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dennison Manufacturing Co filed Critical Dennison Manufacturing Co
Publication of DE2939466A1 publication Critical patent/DE2939466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/34Recording surfaces
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1438Metal containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/15Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31703Next to cellulosic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

DIPL. ING. HEINZ BARDEHLE PATENTANWALT Aktenzeichen: München, 2P. September 1979 Mein Zeichen: P 2908
Anmelder: Dennison Manufacturing Company 300 Howard Street Framingham, Mass. 01701 USA
Etikettenvorratsbogen für strmmenipfindliche und metallisierte
Etiketten
030016/0775
Die Erfindung betrifft das Bedrucken stromempfindlicher Substrate und insbesondere die Ausbildung von Etikettenvorratsbögen für stromempfindliche Etiketten.
Stromempfindliche Papiere werden in großem Umfang als Drucksubstrat verwendet, wobei sich die Vorteile hoher Druckgeschwindigkeiten und annehmbarer Kosten ergeben. Solche Substrate sind typischerweise aus einem elektrisch leitenden Papier mit einer dünnen metallischen Beschichtung zusammengesetzt. Beim Bedrucken wird eine Sonde, die das zu druckende Zeichen aufweist, mit der metallischen Oberflächenschicht in Berührung gebracht und zwischen dieser Sonde und einem geerdeten Element, das in der Nachbarschaft das leitende Substrat berührt, eine Potentialdifferenz angelegt. Der daraufhin fließende Strom wird in der Nachbarschaft der Sonde weitgehend vollständig in Wärme umgewandelt, mit dem Ergebnis, daß die Metallschicht schmilzt und entsprechend einem Muster die andersfarbige Unterschicht freigelegt wird. Diese Technik ist bis jetzt jedoch noch nicht zum Bedrucken von Etikettenvorratsbögen und ähnlichen ausgestanzten Substraten angewendet worden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Etikettenvorratsbögen bzw. andere gestanzte stromempfindliche Substrate anzugeben, die geeignet sind, gemäß der obenstehend erläuterten Methode bedruckt zu werden. Darüberhinaus soll ein solcher Vorratsbogen so geartet sein, daß die bedruckten Etiketten gut abgezogen werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Dementsprechend sind die Etiketten entsprechend einem Muster aus dem Etikettenmaterial ausgestanzt, das einerseits für das elektrothermische Bedrucken geeignet ist, andererseits ein leichtes und ordentliches Abziehen der Etiketten gestattet.
030016/0775
Erfindungsgemäß sind die in Reihen ausgestanzten Etiketten durch einen Etikettenbegrenzungsstreifen voneinander getrennt. Außerdem besteht erfindungsgemäß zwischen den Etiketten und den Etikettenstreifen ein ausgestanzter Zwischenraum, der durch Brücken unterbrochen ist, die die Etiketten mit dem Etikettenbegrenzungsstreifen verbinden. Die Anzahl und Breite der Brücken ist erfindungsgemäß ausreichend groß, um einen Stromfluß zu gewährleisten, der für das Bedrucken erforderlich ist, ohne daß eine beträchtliche Gefahr des Schmelzens der Brücken besteht. Eine geringere Anzahl der Brücken bedingt erfindungsgemäß eine größere Brückenbreite.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Breite und die Lage der Brücken so gewählt, daß die Gefahr einer Auffächerung und eines Umknickens der Ecken beim Abziehen der Etiketten möglichst klein ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind unter Zugrundelegung von Etiketten der Abmaße 2,5 cm χ 8,3 cm an den Schmalseiten der Etiketten nicht unterbrochene Zwischenräume und an den Breitseiten derselben jeweils 9 Brücken von ungefähr 0,3 cm oder einer etwas geringeren Breite (insgesamt 18 Brücken) vorgesehen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1A einen Teilquerschnitt durch einen Etikettenbogen für stromempfindliche und metallisierte Etiketten.
Fig. 1b eine Darstellung gemäß Fig. 1A, wobei ein Etikett jedoch teilweise abgezogen dargestellt ist.
Fig. 2 die Teildraufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Etikettenvorratsbogens.
030016/0775
Der Teilschnitt gemäß Fig. 1A zeigt die verschiedenen Lagen bei dem als Auführungsbeispiel angenommenen Etikettenvorratsbogen 10. Dieser Vorratsbogen umfaßt ein Etikett 20 und einen Etikettenbegrenzungsstreifen, 30, die an einer Abziehfolie kleben, wobei ein Zwischenraum 25 Etikett und Etikettenbegrenzungsstreifen voneinander trennt. Das Etikett 20 und der Etikettenstreifen 30 sind jeweils aus einer druckempfindlichen Klebstoffschicht 16, einem stromempfindlichen Papier 12 und einer dünnen metallischen Beschichtung 11 (beispielsweise Aluminium) zusammengesetzt. Das stromempfindliche Papier 12 besteht seinerseits aus einem elektrisch leitenden Etikettenbasismaterial 15, einer Verbindungsschicht 14 und einer farbigen Lackschicht 13. Auf das Etikett 20 werden Zeichen dadurch angebracht, daß die Metallschicht 11 selektiv weggeschmolzen wird, so daß dort die Farbschicht 13 freiliegt.
Wie die Fig. 1B zeigt, wird ein Etikett 20 von der Abziehfolie 17 dadurch entfernt, daß es einschließlich der druckempfindlichen Klebstoffschicht 16 von der Abziehfläche 18 abgezogen wird. Um die Gefahr eines Auffächerns des Etiketts 20 zu verringern und um zu verhindern, daß bei dem abgetrennten Etikett eine abgeknickte Ecke 22 entsteht, ist zwischen Etikett 20 und Etikettenbegrenzungsstreifen 30 der erwähnte Zwischenraum 25 eingestanzt. In dem Maße, in dem der Zwischenraum 25 durch leitende Bereiche zwischen dem Etikett 20 und dem Etikettenbegrenzungsstreifen unterbrochen ist, nehmen die obenstehend erläuterten Schwierigkeiten beim Abziehen der Etiketten zu.
Fig. 2 zeigt eine teilweise Draufsicht eines bandförmigen Etikettenvorratsbogens 10, der entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgebildet ist. Dieser Etikettenvorratsbogen weist eine 3 χ N-Anordnung von Etiketten 20 auf, die jeweils durch einen Begrenzungsstreifen 30 voneinander getrennt sind. Wenn der Vorratsbogen 10 in Richtung des Pfeils A durch einen Drucker hindurchbewegt wird, berührt eine Reihe von leitenden Sonden, die die gewünschten aufzu-
030016/0775
druckenden Zeichen tragen, drei benachbarte Etiketten, während eine Metallrolle den Etikettenstreifen 20 an einer nahe benachbarten Stelle berührt. Um saubere Druckergebnisse bei den Etiketten zu erhalten, muß ein Strompfad ohne Unterbrechung zwischen dem Berührungspunkt der jeweiligen Sonde, die auf dem Potential V liegt und der geerdeten Metallrolle bestehen.
Wie die Fig. 2 zeigt, berührt, dann wenn die Drucksonden sich bei der Reihe 24. befinden eine geerdete Rolle das Etikett 20-am Punkt 29.. . Es besteht ein Strompfad zwischen der Sonde 23.. und der Rolle 29-, die beide innerhalb des Etiketts 20» liegen. Wenn sich die Reihe der Sonden jedoch an der Stelle 24„ befindet,sind die Sonden innerhalb der Etiketten 2O4, 2O5 und 20g angeordnet, wogegen die geerdeten Rollen den Begrenzungsstreifen 30 berühren. Bei dieser besonderen Druckkonfiguration ist der hauptsächliche Stromfluß durch den Zwischenraum 25 zwischen den Etiketten 20 unä dem Begrenzungsstreifen 30 unterbrochen.
Um zum Drucken jedoch einen ausreichenden Stromfluß sicherzustellen, ist es daher erforderlich, die Zwischenräume 25 durch Brücken 27 zu unterbrechen, die die Etiketten 20 mit dem Begrenzungsstreifen 30 verbinden. Die Anzahl und die Länge dieser Brücken sollte vorzugsweise so gewählt sein, daß einerseits ein ausreichender Stromfluß gewährleistet ist, andererseits keine Schwierigkeiten beim Entfernen der Etiketten 20 entstehen. Wenn die Brücken zu kurz oder in ihrer Anzahl zu gering sind, wirken sie wie Schmelzsicherungen, wenn sie einem zu hohem Stromfluß während des Drückens einer ganzen Reihe von Zeichen ausgesetzt sind. In diesem Fall führt die hohe Stromdichte an den Brücken zu einem Verdampfen des Etikettenmaterials an diesen Stellen. Wenn andererseits die Brücken zu lang oder schlecht verteilt sind, ist es sehr schwierig, die Etiketten abzuziehen, ohne daß es zu einer Auffächerung oder zu umgeknickten Ecken kommt.
Der Etikettenvorratsbogen gemäß Fig« 2 ist mxt einer bevor-
030016/0775
zugten Zwischenraum-Brückenanordnung versehen, die einen wirksamen Kompromiß zwischen den obenstehend erläuterten Extremverhältnissen darstellt. An jedem Ende eines Etiketts 20 befindet sich ein nicht unterbrochener Zwischenraum 25e, der einen guten Anfang beim Abziehen dieses Etiketts vom Vorratsbogen gewährleistet. An den beiden Breitseiten befinden sich annähernd 9 kurze Brücken 27, die gleichmäßig über den Rand des Etiketts verteilt sind. Bei einem als Beispiel angenommenen Etikett der Abmaße 2,54 cm χ 9 cm weisen diese Brücken eine Länge von etwa 0,3 cm auf oder sind ggfs. etwas kürzer. Wenn weniger Brücken dieser Länge vorgesehen sind, steigt das Risiko des Druchbrennens beträchtlich. Eine annehmbare Alternative besteht darin, weniger Zwischenräume größerer Länge vorzusehen, wodurch jedoch größere Schwierigkeiten beim Entfernen der Etiketten entstehen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Lehre ist es für den Fachmann möglich, eine Reihe von Modifikationen der vorgeschriebenen Ausführungsbeispiele vorzunehmen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, die nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
030016/0775

Claims (3)

DIPL.ING. HEINZ BARDEHLE München, ?8. September 1979 PATENTANWALT 29 39 A Aktenzeichen: Mein Zeichen: ρ 2908 Anmelder: Dennison Manufacturing Coirpany Patentansprüche
1.] Etikettenvorratsbogen für stromempfindliche und metallisierte Etiketten oder dergleichen zum elektrothermischen Bedrucken, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mehrzahl von Etiketten (20 ) aus stromempfindlichem und metallisiertem Material, einen Begrenzungsstreifen (30) aus stromempfindlichem und metallisiertem Material, der die Etiketten jeweils umgibt, sowie ein Trägermaterial (17) umfaßt, das die Etiketten und Begrenzungsstreifen trägt, daß jedes Etikett (20) von dem Begrenzungsstreifen (30) durch einen Zwischenraum getrennt ist, der durch wenigstens eine Brücke (27) unterbrochen wird, und daß die Brücken (27) so ausgebildet sind, daß sie einerseits einen geeigneten Stromfluß beim elektrothermischen Bedrucken gewährleisten, andererseits ein Abtrennen der Etiketten (20) vom Trägermaterial (17) zulassen.
2. Etikettenvorratsbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Etiketten (20) rechteckig ausgebildet sind, und daß an deren Schmalseiten der sie vom Begrenzungsstreifen (30) trennende Zwischenraum (25e) nicht unterbrochen ist.
3. Etikettenvorratsbogen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (25S) an den Breitseiten der Etiketten (20) durch eine Anzahl schmaler Brücken (27) von einer Breite in der Größenordnung von höchstens 3,2 nan unterbrochen sind.
030016/0775
DE19792939466 1978-10-06 1979-09-28 Etikettenvorratsbogen fuer stromempfindliche und metallisierte etiketten Withdrawn DE2939466A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/949,169 US4166144A (en) 1978-10-06 1978-10-06 Electrosensitive metalized label stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939466A1 true DE2939466A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=25488685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939466 Withdrawn DE2939466A1 (de) 1978-10-06 1979-09-28 Etikettenvorratsbogen fuer stromempfindliche und metallisierte etiketten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4166144A (de)
JP (1) JPS5550292A (de)
CA (1) CA1120529A (de)
DE (1) DE2939466A1 (de)
FR (1) FR2438309A1 (de)
GB (1) GB2032880B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405612A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Gerecke & Lauer Gmbh Fa Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
US5766795A (en) * 1984-08-16 1998-06-16 Zweckform Etikettiertechnik Gmbh Multilayer adhesive label
US6248427B1 (en) 1995-08-16 2001-06-19 Zweckform Etikettiertechnik Gmbh Adhesive label

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816321A (en) * 1981-11-02 1989-03-28 Dennison Manufacturing Company Anticounterfeit metallized labels
US4816322A (en) * 1981-11-02 1989-03-28 Dennison Manufacturing Company Anticounterfeit metallized labels
JPS58194078U (ja) * 1982-06-18 1983-12-23 小原 栄治 シ−ル印字用のプリンタ用紙
US4857398A (en) * 1982-09-07 1989-08-15 Dennison Manufacturing Company Electrosensitive recording
US4511616A (en) * 1983-02-14 1985-04-16 Dennison Mfg. Company Anticounterfeit magnetic metallized labels
JPS60129378A (ja) * 1983-12-19 1985-07-10 美和ロツク工業株式会社 電気錠
US4717177A (en) * 1984-05-08 1988-01-05 R. F. Shoup Corporation Absentee balloting system
US4718962A (en) * 1985-04-19 1988-01-12 Goodwin Albert C Shower curtain repair kit
GB8521700D0 (en) * 1985-08-31 1985-10-02 Devine J R Tickets
GB8719217D0 (en) * 1987-08-13 1987-09-23 Denny Bros Printing Adhesive label assemblies
DE3887497D1 (de) * 1988-03-04 1994-03-10 Gao Ges Automation Org Sicherheitselement in Form eines Fadens oder Bandes zur Einbettung in Sicherheitsdokumente sowie Verfahren zur Herstellung desselben.
FI894176A (fi) * 1988-09-22 1990-03-23 Ancker Joergensen As Foerfarande och anordning foer etikettering.
US5358281A (en) * 1993-02-10 1994-10-25 Moore Business Forms, Inc. Security pressure sensitive label
USD424614S (en) * 1998-10-23 2000-05-09 Avery Dennison Corporation Print indicia and address label sheet
US6412535B1 (en) * 2000-03-10 2002-07-02 Barvit Industrial, Llc Label application unit
GB2423958A (en) * 2005-03-09 2006-09-13 Peter Geoffrey Morrish Printable laminate
JP6053340B2 (ja) * 2012-06-12 2016-12-27 キヤノン株式会社 シール記録紙

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2304787A (en) * 1939-04-12 1942-12-15 Avery Ray Stanton Nondrying adhesive label and method and apparatus for making same
GB1060672A (en) * 1963-02-08 1967-03-08 Ignacio Paredes Echeagaray Heat sensitive blank and method of using it
US3411948A (en) * 1964-04-08 1968-11-19 Hewlett Packard Co Electrosensitive recording medium
US3299433A (en) * 1964-10-21 1967-01-17 Reis electrosbnsitive recording
US3383121A (en) * 1965-06-22 1968-05-14 Avery Products Corp Self-adhesive copy label
US3464883A (en) * 1965-12-20 1969-09-02 Avery Products Corp Self-contained,solvent-retaining,pressure-sensitive adhesive product
JPS4913325B1 (de) * 1970-05-02 1974-03-30

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5766795A (en) * 1984-08-16 1998-06-16 Zweckform Etikettiertechnik Gmbh Multilayer adhesive label
DE4405612A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Gerecke & Lauer Gmbh Fa Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
US6248427B1 (en) 1995-08-16 2001-06-19 Zweckform Etikettiertechnik Gmbh Adhesive label

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438309B1 (de) 1985-02-08
CA1120529A (en) 1982-03-23
GB2032880B (en) 1982-07-07
FR2438309A1 (fr) 1980-04-30
US4166144A (en) 1979-08-28
JPS5550292A (en) 1980-04-11
GB2032880A (en) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939466A1 (de) Etikettenvorratsbogen fuer stromempfindliche und metallisierte etiketten
EP0175719B1 (de) Verfahren zur herstellung von blättern oder bogen mit heraustrennbarer selbstklebeetikette
EP0688006B1 (de) Blattförmiger Verbund sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundes
EP0537661B1 (de) Gepäckstreifenanhänger für Einzelbeschriftung
DE1278814B (de) Mehrschichtiges Blattmaterial fuer die Herstellung selbstklebender Etiketten
DE969119C (de) Fortlaufender, einzelne Lochkarten enthaltender Formularstreifen
DE2000798A1 (de) Karteireiter
DE4240825C2 (de) Druckträger und Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers
EP0107047A2 (de) Etikettenband
EP1053289B2 (de) Selbstklebebonrolle
EP0568843A1 (de) Markierungsstreifen für Gepäckstücke
DE1786150C3 (de) Geschichtetes bahnförmiges Material zur Bildung von selbstklebenden Etiketten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19750479C2 (de) Klebeetikett
DE10218488C5 (de) Etikett und Überdeckungsetikett
DE19750203A1 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0989085B1 (de) Etikettenstreifen
DE8505918U1 (de) Etikettenband für Preisauszeichnungsgeräte
DE3141917C2 (de) Endlosformularsatz
DE4432544A1 (de) Blattförmiger Verbund und Endlosbahn
DE4017635C2 (de)
DE2658536C2 (de) Papierdatenträger
DE19854174A1 (de) Bedruckbarer Verbund
EP0796738A1 (de) Band zur Verwendung in einem Banddruckgerät
DE7243204U (de) Etikettenblatt
DE6605018U (de) Fuer automatisches lesegeraet geeignetes etikett

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination