DE2937454A1 - Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils - Google Patents

Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils

Info

Publication number
DE2937454A1
DE2937454A1 DE19792937454 DE2937454A DE2937454A1 DE 2937454 A1 DE2937454 A1 DE 2937454A1 DE 19792937454 DE19792937454 DE 19792937454 DE 2937454 A DE2937454 A DE 2937454A DE 2937454 A1 DE2937454 A1 DE 2937454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating rod
metal
wire
groove
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792937454
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937454C2 (de
Inventor
Siegfried 4811 Leopoldshöhe Habicht
Eitel-Friedrich 4800 Bielefeld Höcker
Tilo Dr. Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co, Heinz Schuermann and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority to DE19792954437 priority Critical patent/DE2954437C2/de
Priority to DE2937454A priority patent/DE2937454C2/de
Priority to AT0687779A priority patent/AT368595B/de
Priority to JP15253179A priority patent/JPS5641978A/ja
Priority to NLAANVRAGE8004503,A priority patent/NL190126C/xx
Priority to GB8027001A priority patent/GB2058893B/en
Priority to IT12641/80A priority patent/IT1133489B/it
Priority to FR8019878A priority patent/FR2473102B1/fr
Priority to CA000360176A priority patent/CA1177334A/en
Priority to US06/186,562 priority patent/US4395862A/en
Priority to SE8006418A priority patent/SE441940B/sv
Priority to DK388380A priority patent/DK151116C/da
Priority to LU82764A priority patent/LU82764A1/de
Priority to NO802724A priority patent/NO152710C/no
Priority to CH6899/80A priority patent/CH649127A5/de
Priority to BE0/202105A priority patent/BE885235A/fr
Publication of DE2937454A1 publication Critical patent/DE2937454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2937454C2 publication Critical patent/DE2937454C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S49/00Movable or removable closures
    • Y10S49/01Thermal breaks for frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

- 5 - Patentanwälte
Or. O. Loesenbeck DipL-lng. Stracke Dipl.-lng. Loosenbeck
48 Bielefeld, Herforder StraDe M
4/12
SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co., Karolinenstr. 1-15,
4800 Bielefeld 1
Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zur Herstellung des Verbundprofils
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden, bestehend aus zwei Metallprofilen, die im Abstand voneinander gehalten und über mindestens einen, in Nuten der Metallprofile eingesetzten Isolierstab miteinander verbunden sind, wobei die Nutstege der Metallprofile in in Längsrichtung des Isolierstabes durchgehend verlaufende Aussparungen des Isolierstabes durch plastische Verformung formschlüssig festgelegt sind und der Isolierstab die Reibwerte gegenüber dem Metallprofil erhöhende Mittel, aufweist.
Es ist ein Verbundprofil dieser Art bekannt (DE-AS 25 52 700), bei dem der aus Kunststoff gefertigte Isolierstab mit einer die Reibwerte gegenüber dem Metallprofil erhöhenden Beschichtung versehen wird. Diese Beschichtung kann aus einem elastisch dichtenden Material bestehen, das die Reibwerte gegenüber dem Me-
1300U/0417
SCHÜCO - 6 -
tallprofil erhöhende Zusätze aufweist. Die Zusätze können aus einem feinkörnigen Mineral, wie Quarz oder Korund, gebildet werden.
Es ist ferner durch die DE-AS 25 52 700 bekannt, in dem Isolierstab Vertiefungen vorzusehen, die über die Länge des Isolierstabes verteilt angeordnet sind, und zwar in dem Bereich, in dem der Nutsteg des Metallprofils festgelegt werden soll. Teile des Nutstegs des Metallprofils werden in diese Vertiefungen des Isolierstabs bei der Verbindung des Metallprofils mit dem Isolierstab eingeformt.
Durch diese Maßnahmen wird eine hohe Schubfestigkeit des Verbundprofils erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß der Materialeinsatz für die die Reibwerte erhöhenden Mittel klein gehalten wird und die Mittel mit dem Isolierstab beim Extrudieren der IsolierstSbe oder unmittelbar nach dem Austritt des Isolierstabes aus dem Extruder verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Isolierstab innerhalb der von den Nuten der Metallprofile aufgenommenen Randbereiche eine zu dem Metallprofil geöffnete Aufnahmenut für einen mit in das Metallprofil sich eingrabenden Verankerungsvorsprüngen ausgerüsteten Metalldraht oder Metallstreifen aufweist ader in den genannten Randbereichen des Isolierstabes mit sich in das Metallprofil eingrabenden Verankerungsvorsprüngen ausgestattete Bleche festgelegt sind.
130014/0417
SCH'JCO - 7 -
Die Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß der in die Nut des Isolierstabes eingelegte Draht oder eine eingelegte Schnur aus federelastischem Werkstoff, z.B. aus Kunststoff oder Gummi, besteht und einen Querschnitt S aufweist, der größer ist als der Querschnitt der Aufnnhii:£-nu t., Bei dem Verbinden eines Metallprofils mit dem Isolisrsteb und der hierfür erforderlichen Verformung eines Metallstegs, der mit dem genannten Draht oder der α--normten Schnur zusammenwirkt, wird der Draht oder die •5 :::in'< elastisch verformt, so daß sie eine RUckstell- vr;:,ft auf die miteinander verbundenen Teile ausübt und d'.irch !Lesen Kraftschluß die Schubfestigkeit zwischen dem Metallprofil und dem Isolierstab erhöht wird.
Zur Losung der Aufgabe ist es auch möglich, die Aufnahmenut des Isolierstabes mit einer Rundschnur aus einem vulkani !lerbaren Material zu versehen und das Metallprofil mit den Isolierstab durch Verformen von Metallstegen zu verbinden. Hierauf wird das Verbundprofil einer unter erhöhten Temperaturen verlaufenden Oberflächenbehandlung - wie Eloxieren, Beschichten o.dgl. - unterworfen, so daß die Rundschnur ausvulkanisiert und zur Erhöhung der Schubfestigkeit zwischen den zu verbindenden Teilen eine zusätzliche Verklebung erzielt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnunqen dar,^gestellt und werden im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
F'ig. 1 ein aus zwei Metallprofilen und zwei Isolierstäben bestehendes Verbundprofil vor der Verbindung der genannten Teile im Querschnitt,
Fig. 2 das Verbundprofil nach der Fig. 1 im gebrauchsfertigen Zustand,
130014/0417
SCHÜCO - 8 -
Fig. 3 den Punkt III in der Fig. 1, Fig. 4 den Punkt IV in der Fig. 2,
Fig. 5 eine Teilansicht eines abgewandelten Verbundprofils im Schnitt,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Fertigung eines Isolierstabes und der Einlegung eines mit Verankerungsvorsprüngen ausgerüsteten Drahtes in eine Aufnahmenut des Isoliserstabes,
Fig. 7 und 8 konstruktive Einzelheiten der Vorrichtung nach der Fig. 6,
Fig. 9 den Querschnitt eines Drahtes,
Fig. 10 die Endform eines Drahtes im Aufriß, der aus
einem Draht mit dem Querschnitt nach der Fig. 9 gefertigt wurde,
Fig. 11 eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verbundprofils im Schnitt und
Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII durch den Isolierstab nach der Fig. 11.
Das in den Fig. 1 und 2 aufgezeigte Verbundprofil besteht aus den Metallprofilen 1,2 und den Isolierstäben 3. Die Isoliserstäbe weisen in Längsrichtung sich erstreckende Aussparungen 4 auf, in die, wie sich aus der Fig. 2 ergibt, zur Verbindung der Metallprofile 1,2 mit den Isolierstäben 3 Wulstränder 5 von Nutstegen 6 der Metallprofile 1,2 eingeformt werden.
Die aus Kunststoff gefertigten Isolierstäbe 3 sind formstabil und weisen eine so hohe Festigkeit auf, daß sie vollständig oder weitgehend bei der Einformung der Wulstränder 5 in die Aussparungen 4 ihre Querschnittsform beibehalten.
1300U/0417
SCHÜCO - 9 -
Die Isolierstäbe werden,wie sich aus den Fig. 1 und 2 ergibt, in ihren Randbereichen von Nuten 7 der Metallprofile aufgenommen. Diese Nuten 7 werden einerseits durch die Nutstege 6 und andererseits durch Nutstege 8 und 9 der Metallprofile begrenzt.
In diesen Randbereichen der Isolierstäbe 3 sind Nuten 10 vorgesehen, die beim Extrudieren der Isolierstäbe in die Isolierstäbe eingeformt werden und sich somit über die gesamte Länge der Isolierstäbe erstrecken.
Diese Nuten 10 dienen zur Aufnahme eines Drahtes 11, der z.B. aus Leichtmetall gefertigt sein kann, jedoch eine höhpere Festigkeit besitzen muß als die ebenfalls aus Leichtmetall hergestellten Metallprofile 1 und 2. Die Nut 10 des Isolierstabes 3 ist zu der Seite des Nutsteges 6 des Metallprofils geöffnet. An der dem Nutsteg 6 zugewandten Seite und an der gegenüberliegenden Seite ist der Draht 11 mit Verankerungsvorsprüngen ausgerüstet, die durch eine Verzahnung oder durch eine Rändelung gebildet sdn können und sich bei der Verformung des Nutsteges 6 von der in der Fig. 3 aufgezeigten Lage in die Lage nach der Fig. 4 sich in das Material des Nutsteges 6 und in den Boden der Nut 10 eingraben. Hierdurch wird die Schubfestigkeit zwischen den Metallprofilen und dem Isolierstab bzw. den Isolierstäben erhöht. Der Draht 11 kann als Runddraht ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, einen im Querschnitt hiervon abweichenden Metallstreifen zu verwenden oder einen Draht einzusetzen, der entsprechend der Fig. 10 gestaltet ist und aus einem Draht mit einem Querschnitt nach der Fig.
durch Torsion gebildet wurde.
Der in der Fig. 10 dargestellte Draht 12 weist schraubenlinienförmig verlaufende Wendeln 13 auf, die sich bei der Anformung des Nutsteges 6 in den Nutsteg eingreifen,
1300U/0417
SCHÜCO - 10 -
soweit diese Wendeln aus der Nut 10 hervorragen. Sie gehen ferner mit dem Isolierstab 3 einen Formschluß ein.
Aus der Fig. 5 ergibt sich, daß der Isolierstab in dem Randbereich, in dem er in die Nut 7 des Metallprofils eintaucht, mit mehreren Nuten 10 zur Aufnahme von Drähten 11 bzw. 12 ausgerüstet sein kann.
In den Fig. 6,7 und ist ist schematisch eine Vorrichtung zum Einfügen eines Drahtes in eine Nut des Isolierstabes dargestellt. Der Isolierstab 3 tritt aus dem Kopf 14 eines Extruders 15 aus und durchläuft zunächst eine Kalibrierstrecke 16. Von einer Rolle 17 wird ein Draht 11 abgezogen, der zunächst ein Rollenpaar durchläuft, das aus einer Führungsrolle 18 und einer RMndelwalze 19 besteht. Beim Durchlaufen dieses Rollenpaares wird der Draht 11 an der Unterseite gerändelt und dem Isolierstab 3 zugeftführt. Über eine Andrückwalze 20 wird der Draht 11 nicht nur in die Nut 10 des Isolierstabes eingeführt und erhält eine zweite Verzahnung, da die Andrückwalze 20 mit einer Umfangsverzahnung versehen ist. Die zweite Verzahnung liegt an der der ersten Verzahnung gegenübeiiiegenden Seite des Drahtes 11.
Der von einer Rolle 17 abgespulte Draht 11 kann auch ein Rändelwalzenpaar durchlaufen, durch das er an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit einer Rändelung versehen und dann über eine Andrückrolle in die Aufnahmenut des Isolierstabes eingeführt wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und 12 wird in den Isolierstab ein Lochblech 21 miteinextrudiert, dessen Durchbrechungen 22 mit Kunststoffmaterial
1300U/CU17
SCHÜCO - 11 -
des Isolierstabes ausgefüllt werden. Das Lochblech 21 ist an seinen Längsrändern mit einer Verzahnung 23 ausgerüstet. Die Festigkeit des Lochbleches 21 ist größer als die der Metallprofile 1 und 2. Die Verzahnung 23 überragt die seitlichen Begrenzungsflächen des Isolierstabes 3, so daß bei der Anformung des Nutsteges 6 des Metallprofiles die Zähne sich in dar. Metallprofil eingraben und einen Formschluß zwischen dem Isolierstab und dem Metallprofil schaffen.
1300U/0A17

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    ( 1.j Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden, bestehend aus zwei Metallprofilen, die im Abstand voneinander gehalten und über mindestens einen, in Nuten der Metallprofile eingesetzten Isolierstab miteinander verbunden sind, wobei die Nutstege der Metallprofile in in Längsrichtung des Isolierstabes durchgehend verlaufende Aussparungen des Isolierstabes durch plastische Verformung formschlüssig festgelegt sind und der Isoli^erstab die Reibwerte gegenüber dem Metallprofil erhöhende Mittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstab (3) innerhalb der von den Nuten (7) der Metallprofile (1,2) aufgenommenen Randbereiche eine zu dem Metallprofil geöffnete Aufnahmenut (10) für einen mit in das Metallprofil sich eingrabenden Verankerungsvorsprüngen ausgerüsteten Metalldraht (11,12) oder Metallstreifen aufweist oder in den genannten Randbereichen des Isolierstabs (3) mit sich in das Metallprofil eingrabenden Verankerungsvorsprüngen (23) ausgestattete Bleche (21) festgelegt sind.
  2. 2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Verankerungsvorsprüngen versehene Draht (11) aus Leichtmetall höherer Festigkeit gefertigt ist als das zugeordnete Leichtmetallprofil (1,2).
  3. 3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem von den Metallprofilen (1,2) aufgenommenen Randbereich des Isolierstabes (3) ausschließlich ein Draht (11,12) vorgesehen ist, der sich
    1300U/0U7
    OWQINAL INSPECTtO
    SCHÜCO - 2 -
    an der Öffnungsseite der Nut (10) an dem verformten Nutsteg (6) des Metallprofils abstützt.
  4. 4. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seite und dem Boden der Nut der Metallprofile (1,2) ein mit Verankerungsvorsprüngen ausgerüsteter Draht (11,12) zugeordnet ist.
  5. 5. Verbundprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsvorsprünge als ZMhne oder in der Form einer Rändelung ausgebildet sind.
  6. 6. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (12) aus einem Vierkantdraht durch Verdrillen geformt ist und schraubenlinienförmige Wendeln (13) aufweist.
  7. 7. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Randbereichen der Isolierstäbe (3) Lochbleche (21) einextrudiert sind, deren LSngsränder eine Verzahnung (23) aufweisen.
  8. 8. Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen un-d Fassaden, bestehend aus zwei Metallprofilen, die im Abstand voneinander gehalten und über mindestens einen, in Nuten der Metallprofile eingesetzten Isolierstab miteinander verbunden sind, wobei die Nutstege der Metallprofi fe in in Längsrichtung des Isolierstabes durchgehend verlaufende Aussparungen des Isolierstabes durch plastische Verformung formschlüssig festgelegt sind und der Isolierstab die Reibwerte gegenüber dem Metallprofil erhöhende Mittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstab (3) innerhalb der von den Nuten (7) der Metallprofile aufgenommenen Randbereiche eine zu
    1300U/0417
    SCHÜCO - 3 -
    dem Metallprofil geöffnete Aufnahmenut (10) für einen Draht oder eine Schnur aus federelastischem Werkstoff, z.B. Kunststoff oder Gummi, aufweist und der Draht oder die Schnur einen Querschnitt besitzt, der größer ist als der Querschnitt der Nut (10).
  9. 9. Vorhundorofi1, insbesondere für Fenster, Türen und Fassacon, bestehend aus zwei Metallprofilen, die im Abscand voneinander gehalten und über mindestens einen in Nutsn der Metallprofile eingesetzten Isolierstab miteinander verbunden sind, wobei die Nutstege der Metal !profile in in Längsrichtung des Isolierstabes durchgehend verlaufende Aussparungen des Isolierstabes durch plastische Verformung formschlüssig festgelegt sind, und der Isolierstab die Reibwerte gegenüber dem Metallprofil erhöhende Mittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dar Isolierstab (3) innerhalb der von den Nuten (7) der Metallprofile aufgenommenen Randbereiche eine zu dem Metallprofil geöffnete Aufnahmenut für eine Rundschnur aus einem vulkanisierbaren Material aufweist und die Rundschnur nach der Ausvulkanisation mit dem Isolierstab und dem Metallprofil verbunden ist.
  10. 10. Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundschnur aus vulkanisierbarem Material in die Aufnahmenut (10) des Isolierstabes (3) eingelegt, der Isolierstab mit seinen Randber-eicra; ·-. die Nuten (7) der Metallprofile (1,2) eingelegt und durch Verformung von Nutstegen (6) mit den Metallprofilen verbunden wird, das Verbundprofil einer Oberflächenbehandlung unterzogen und über die hierbei auftretende Wärme dia Rundschnur ausvulkanisiert wird.
  11. 11. Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem extrudierten
    1300U/0417
    Isolierstab (3) von einer Rolle (17) ein Draht (11) zuge^führt wird, der ein Rollenpaar (18,19) durchläuft, das eine Führungsrolle (18) und eine Rändelwalze (19) aufweist, über die der Draht an der Unterseite gerändelt wird und daß der Draht äner mit einer Umfangsverzahnung versehenen Andruckrolle (20) zugeführt wird, durch die er eine zweite Verzahnung erhält.
  12. 12. Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Rolle (17) abgespulte Draht (11) ein Rändelwalzenpaar durchläuft, durch das er an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit einer Rändelung versehen und dann über eine Andruckrolle in die Aufnahmenut des Isolierstabes (3) eingeführt wird.
    130014/0417
DE2937454A 1979-09-15 1979-09-15 Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils Expired DE2937454C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954437 DE2954437C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15
DE2937454A DE2937454C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
AT0687779A AT368595B (de) 1979-09-15 1979-10-22 Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
JP15253179A JPS5641978A (en) 1979-09-15 1979-11-27 Combined molded member
NLAANVRAGE8004503,A NL190126C (nl) 1979-09-15 1980-08-07 Warmte-geisoleerd dubbelprofiel voor een kozijn.
GB8027001A GB2058893B (en) 1979-09-15 1980-08-19 Composite frame for windows doors and facades
IT12641/80A IT1133489B (it) 1979-09-15 1980-09-09 Profilato composito in particolare per finestre porte facciate e simili nonche metodo per la fabbricazione di tale profilato composito
FR8019878A FR2473102B1 (fr) 1979-09-15 1980-09-11 Profile compose, notamment pour fenetres, portes et facades, et procede pour sa fabrication
CA000360176A CA1177334A (en) 1979-09-15 1980-09-12 Composite frame, particularly for windows, doors and facades
US06/186,562 US4395862A (en) 1979-09-15 1980-09-12 Composite frame, particularly for windows, doors and facades
SE8006418A SE441940B (sv) 1979-09-15 1980-09-12 Sammansatt profil, i synnerhet for fonster, dorrar och fasader
DK388380A DK151116C (da) 1979-09-15 1980-09-12 Forbindelsesprofil, isaer til vinduer, doere og facader
LU82764A LU82764A1 (de) 1979-09-15 1980-09-12 Verbundprofil,insbesondere fuer fenster,tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
NO802724A NO152710C (no) 1979-09-15 1980-09-12 Sammensatt profil, isaer for vinduer, doerer og fasader, samt fremgangsmaate ved fremstilling av det sammensatte profil.
CH6899/80A CH649127A5 (de) 1979-09-15 1980-09-15 Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils.
BE0/202105A BE885235A (fr) 1979-09-15 1980-09-15 Profile compose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2937454A DE2937454C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937454A1 true DE2937454A1 (de) 1981-04-02
DE2937454C2 DE2937454C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6081024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2937454A Expired DE2937454C2 (de) 1979-09-15 1979-09-15 Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4395862A (de)
JP (1) JPS5641978A (de)
AT (1) AT368595B (de)
BE (1) BE885235A (de)
CA (1) CA1177334A (de)
CH (1) CH649127A5 (de)
DE (1) DE2937454C2 (de)
DK (1) DK151116C (de)
FR (1) FR2473102B1 (de)
GB (1) GB2058893B (de)
IT (1) IT1133489B (de)
LU (1) LU82764A1 (de)
NL (1) NL190126C (de)
NO (1) NO152710C (de)
SE (1) SE441940B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203631A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils
DE3223343A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen
DE3235263A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Götz Fenster- und Fassadenbau GmbH, 8360 Deggendorf Waermegedaemmtes verbundprofil
DE3236357A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-05 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils mit einem isoliersteg aus kunststoff
DE3514544A1 (de) 1985-03-14 1986-09-25 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Verbundprofil
DE3633933A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Caprano & Brunnhofer Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement
DE3546682C2 (en) * 1985-03-14 1990-09-13 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen, De Composite metal and synthetic material profiled section
DE3939968A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Schueco Int Gmbh & Co Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden
EP2497888A3 (de) * 2011-03-08 2015-01-21 Sapa AS Wärmegedämmtes Verbundprofil
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements
US10144159B2 (en) 2014-03-19 2018-12-04 Ensinger Gmbh Method for producing an insulating web
US10207443B2 (en) 2014-03-19 2019-02-19 Ensinger Gmbh Method for manufacturing an insulating bar
EP2882625B1 (de) 2012-08-13 2021-09-29 Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türflügel für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
CN113757487A (zh) * 2021-08-18 2021-12-07 湖北宏箭轻合金材料科技有限公司 一种中部凹形片状隔热型材及安装方法

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200078A1 (de) * 1982-01-05 1983-07-14 Tefo AG, 6300 Zug Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten teil
EP0085410B2 (de) * 1982-02-03 1993-09-08 Wilfried Ensinger Verfahren zum Verbinden der metallischen Innen- und Aussenteile eines Verbundprofils
JPS5921385U (ja) * 1982-08-02 1984-02-09 ワイケイケイ株式会社 カーテンウォール用形材
JPS5924878U (ja) * 1982-08-09 1984-02-16 ワイケイケイ株式会社 建物の壁体
GB2143270A (en) * 1983-07-14 1985-02-06 Bkl Extrusions Ltd Window or door frame
DE3406722A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 Manfred 4972 Löhne Mühle Mehrteiliges waermegedaemmtes metallprofil fuer fassaden- oder dachkonstruktionen
US4594828A (en) * 1985-03-08 1986-06-17 Plaskolite, Inc. Building construction system including a profile extrusion used as a universal structural member and assembly clips therefor
IT1192053B (it) * 1986-03-12 1988-03-31 Gasser Metallbau Profilati compositi per serramenti e sistemi per la produzione degli stessi
US5022205A (en) * 1990-01-22 1991-06-11 Azon Systems, Inc. Thermal barrier extrusions
CH682993A5 (de) * 1990-07-06 1993-12-31 Alusuisse Lonza Services Ag Wagenkastenaufbau für Schienenfahrzeuge.
GB2246385A (en) * 1990-07-28 1992-01-29 David Edward Rawlings Improvements in or relating to the manufacture of thermal break frame sections
DE4116132C1 (de) * 1991-05-17 1992-07-30 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4435281C2 (de) * 1994-10-01 1997-04-17 Joma Polytec Gmbh Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil
IT1290075B1 (it) * 1997-03-13 1998-10-19 Me Tra Metallurg Trafilati All Struttura di profilati in alluminio ad interruzione di ponte termico particolarmente studiata per serramenti e simili
FR2768173B1 (fr) * 1997-09-09 1999-11-26 Ouest Alu Perfectionnement aux fenetres ou portes-fenetres a frappe, du type a ouvrant(s) cache(s)
DK199900556A (da) 1999-04-23 2000-10-24 Velux Ind As Panelsystem
DE10015986C2 (de) * 2000-03-31 2002-08-01 Schueco Int Kg Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
US7913467B2 (en) * 2006-07-25 2011-03-29 Zephyros, Inc. Structural reinforcements
DE102006061035C5 (de) * 2006-12-22 2014-09-04 Technoform Bautec Holding Gmbh Kunststoffprofil für Fenster-, Türen- und Fassadenelemente
DE102007039009A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Rehau Ag + Co Rahmen-Baugruppe sowie Kunststoff-Profilrahmen hierfür
DE102014112145A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
EP2942468B1 (de) 2014-05-05 2017-04-26 SCHÜCO International KG Verbundprofil für türen, fenster oder fassadenelemente
DE102014112131A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
DE102014112128A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
DE102014115714A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
CN105401832A (zh) * 2015-12-18 2016-03-16 浙江解放装饰工程有限公司 塑钢窗扇型材的加强筋结构
CN105421945A (zh) * 2015-12-18 2016-03-23 浙江解放装饰工程有限公司 塑钢窗扇型材的上板面
DE102016109037A1 (de) 2016-05-17 2017-11-23 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
JP2018089937A (ja) * 2016-12-07 2018-06-14 化成工業株式会社 螺旋状層構造体、及び螺旋状層構造体の製造方法
EP3396096B1 (de) * 2017-04-28 2020-02-19 RP Technik GmbH Profilsysteme Verbundprofil sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552700B1 (de) * 1975-11-25 1977-06-02 Fuchs Kg Otto Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden
DE7716996U1 (de) * 1977-05-28 1977-09-15 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck Profilstabaggregat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473728A (en) * 1944-04-20 1949-06-21 Curtiss Wright Corp Structural joint
US3535204A (en) * 1967-01-23 1970-10-20 Dominion Eng Works Ltd Foil mounting arrangement in a paper machine
DE2414720A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-16 Uhl Kg Geb Waermeisoliertes leichtmetallverbundprofil
DE2745166C2 (de) * 1976-10-15 1986-09-11 Otto Fuchs Kg, 5882 Meinerzhagen Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden
DE2724377A1 (de) * 1977-05-28 1978-11-30 Caprano & Brunnhofer Profilstabaggregat
DE2812128C3 (de) * 1978-03-20 1984-07-05 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr Wärmeisolierender Profilkörper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552700B1 (de) * 1975-11-25 1977-06-02 Fuchs Kg Otto Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden
DE7716996U1 (de) * 1977-05-28 1977-09-15 Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck Profilstabaggregat

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203631A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils
DE3223343A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen
DE3235263A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Götz Fenster- und Fassadenbau GmbH, 8360 Deggendorf Waermegedaemmtes verbundprofil
DE3236357A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-05 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils mit einem isoliersteg aus kunststoff
DE3514544A1 (de) 1985-03-14 1986-09-25 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Verbundprofil
DE3546682C2 (en) * 1985-03-14 1990-09-13 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen, De Composite metal and synthetic material profiled section
DE3633933A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Caprano & Brunnhofer Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement
EP0432478A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-19 SCHÜCO International KG Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden
DE3939968A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Schueco Int Gmbh & Co Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden
US5117601A (en) * 1989-12-02 1992-06-02 Schuco International Kg Connecting section, especially for a window, door or facade wall
EP2497888A3 (de) * 2011-03-08 2015-01-21 Sapa AS Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP2882625B1 (de) 2012-08-13 2021-09-29 Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türflügel für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
US10144159B2 (en) 2014-03-19 2018-12-04 Ensinger Gmbh Method for producing an insulating web
US10207443B2 (en) 2014-03-19 2019-02-19 Ensinger Gmbh Method for manufacturing an insulating bar
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements
EP3303748B1 (de) 2016-04-26 2019-06-12 Technoform Bautec Holding GmbH Isolierstreifen für tür-, fenster- oder fassadenelemente, verbundprofil für tür-, fenster- oder fassadenelemente und verfahren zur fertigstellung der herstellung eines einrollkopfs eines isolierstreifens für tür-, fenster- oder fassadenelemente
US10858877B2 (en) 2016-04-26 2020-12-08 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements
CN113757487A (zh) * 2021-08-18 2021-12-07 湖北宏箭轻合金材料科技有限公司 一种中部凹形片状隔热型材及安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO152710B (no) 1985-07-29
IT1133489B (it) 1986-07-09
DK151116C (da) 1988-03-21
GB2058893A (en) 1981-04-15
AT368595B (de) 1982-10-25
US4395862A (en) 1983-08-02
LU82764A1 (de) 1980-12-15
GB2058893B (en) 1983-05-25
SE441940B (sv) 1985-11-18
IT8012641A0 (it) 1980-09-09
ATA687779A (de) 1982-02-15
NL190126B (nl) 1993-06-01
CH649127A5 (de) 1985-04-30
FR2473102B1 (fr) 1986-02-21
DE2937454C2 (de) 1985-08-08
NO802724L (no) 1981-03-16
NO152710C (no) 1985-11-13
NL8004503A (nl) 1981-03-17
CA1177334A (en) 1984-11-06
JPS6211151B2 (de) 1987-03-11
FR2473102A1 (fr) 1981-07-10
JPS5641978A (en) 1981-04-18
NL190126C (nl) 1993-11-01
BE885235A (fr) 1980-12-31
SE8006418L (sv) 1981-03-16
DK388380A (da) 1981-03-10
DK151116B (da) 1987-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937454A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
DE3609099C2 (de) Dichtleiste für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0086959A1 (de) Dichtstreifen aus thermoplastischem Werkstoff mit einer metallischen Verstärkungseinlage
DE3929159C2 (de) Dichtprofilleiste
DE69731729T2 (de) Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil
DE2924708A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bewaesserungsschlauches sowie nach diesem verfahren gefertigter bewaesserungsschlauch
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE69502109T3 (de) Dichtungsprofile
EP3634796B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3939968A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden
DE2817716A1 (de) U-foermiger dichtstreifen
EP0282918B1 (de) Profilleiste, insbesondere aus Gummi, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2640775A1 (de) Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken
DE2302877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metalleinlagen für profilierte und flexible Bänder mit einer Umhüllung
DE3503200A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spritzgiessvorrichtung
EP0154121A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsstreifen und ähnlichen Profilsträngen aus Kautschuk und kautschukartigen Elastomeren
EP1488112B1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufklippbefestigungsanordung sowie aufklippbefestigungsanordnung
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE4332480A1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE2622905C3 (de) Rolladenstab
DE3438448A1 (de) Kunststoff-profilstab sowie verfahren und querspritzkopf zu dessen herstellung
DE4142661C2 (de) Scheibeneinfassung für Fahrzeuge und Verfahren zu deren Herstellung
EP0441287B1 (de) Metallband als Einlage für Zier- und Dichtstreife
EP1126764B1 (de) Verfahren zur herstellung eines haftverschlussteiles
EP0682182A1 (de) Druckmittelbetätigter Linearantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954437

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954437

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954437

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee