DE3633933A1 - Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement - Google Patents

Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement

Info

Publication number
DE3633933A1
DE3633933A1 DE19863633933 DE3633933A DE3633933A1 DE 3633933 A1 DE3633933 A1 DE 3633933A1 DE 19863633933 DE19863633933 DE 19863633933 DE 3633933 A DE3633933 A DE 3633933A DE 3633933 A1 DE3633933 A1 DE 3633933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal strip
plastic profile
recesses
profiled bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863633933
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Brunnhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Original Assignee
Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG filed Critical Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Priority to DE19863633933 priority Critical patent/DE3633933A1/de
Publication of DE3633933A1 publication Critical patent/DE3633933A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen durch Strang­ pressen hergestellten Kunststoffprofilstab mit zumindest einem einge­ brachten Krafteinleitungselement, welches eine über den Profilquer­ schnitt vorstehende Formschlußausbildung aufweist, insbes. für Metall/Kunststoff-Verbundprofile, die für Fensterrahmen, Türrahmen u. dgl. Konstruktionen eingesetzt werden.
Bei dem bekannten Kunststoffprofilstab (EP 00 32 408) ist eine Mehr­ zahl von Krafteinleitungselementen vorgesehen, und zwar an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kunststoffprofilstabes. Es handelt sich um Stifte, die in Ausnehmungen des Kunststoffprofilstabes eingesetzt sind. Die Spitzen der Stifte oder eines der Enden bilden die Form­ schlußelemente. Die bekannte Ausführungsform ist in fertigungstech­ nischer Hinsicht aufwendig und in funktioneller Hinsicht verbesse­ rungsbedürftig. Tatsächlich erfolgt die Krafteinleitung über die Stifte und folglich an singulären Stellen, wo hohe Flächenpressungen auf­ treten, die Kriecherscheinungen auslösen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kunststoffprofilstab so weiter auszubilden, daß die Kräfte, die das Krafteinleitungselement aufzunehmen hat, mit sehr geringer Flächen­ pressung in den Kunststoffprofilstab eingeleitet werden, und zwar bei einfacher Herstellung des Kunststoffprofilstabes mit Krafteinlei­ tungselement.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Kraftein­ leitungselement als in Profilstablängsrichtung durchlaufender Metall­ streifen ausgeführt ist, der in den Kunststoff des Kunststoffprofil­ stabes zumindest bereichsweise eingebettet ist, und daß der Metall­ streifen an seinen Längsrändern die vorstehenden Formschlußausbil­ dungen aufweist. Zumindest bereichsweise bedeutet, daß Abschnitte des Metallstreifens in einer Oberfläche des Kunststoffprofilstabes frei­ liegen können. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen Ausnehmungen auf­ weist, durch die der Kunststoff hindurchgetreten ist. Eine Ausfüh­ rungsform ist in diesem Zusammenhang dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen unter Brücken angeordnet sind, die in dem Metall­ streifen ausgestanzt und ausgeformt sind. Eine andere Ausführungs­ form ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen durch hoch­ gebogene, ausgestanzte Zungen gebildet sind. Die Formschlußausbil­ dungen sind nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung als Sägezahnrand an dem Metallstreifen ausgeformt.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß erfindungsgemäß bei der Krafteinleitung wesentlich geringere Flächenpressungen auf­ treten, weil nämlich die Krafteinleitung über den durchlaufenden Metallstreifen erfolgt, der eine große Oberfläche aufweist. Die Ferti­ gung ist einfach, weil der Metallstreifen einschließlich der Form­ schlußelemente durch das Strangpreßwerkzeug hindurchgeführt werden kann, in dem das Strangpressen des Kunststoffprofilstranges erfolgt. Das führt im übrigen zu einer besonders innigen Verbindung zwischen dem Kunststoff einerseits und dem Metallstreifen andererseits.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 perspektivisch einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Kunststoffprofilstab,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1.
In den Figuren erkennt man einen Ausschnitt aus einem Kunststoff­ profilstab 1, der durch Strangpressen hergestellt ist. Der Kunststoff­ profilstab 1 mag nach oben hin zu einem insgesamt I-förmigen Profil ergänzt sein, welches entsprechend dem dargestellten Ausschnitt aus­ gebildet ist. In den Kunststoffprofilstab 1 ist zumindest das gezeich­ nete Krafteinleitungselement 2 eingebracht, welches eine über den Profilquerschnitt vorstehende Formschlußausbildung 3 aufweist. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfin­ dung stehen auf beiden Seiten des Kunststoffprofilstabes 1 über den Profilquerschnitt Formschlußausbildungen 3 vor. - Der Kunststoffpro­ filstab 1 mag für Metall/Kunststoff-Verbundprofile, die für Fenster­ rahmen, Türrahmen u. dgl. Konstruktionen eingesetzt werden, be­ stimmt sein.
Das Krafteinleitungselement ist als in Profillängsrichtung durchlau­ fender Metallstreifen 2 ausgeführt. Dieser ist in den Kunststoff 4 des Kunststoffprofilstabes 1 im Ausführungsbeispiel bereichsweise einge­ bettet. Der Metallstreifen 2 besitzt an seinen Längsrändern 5 die vorstehenden Formschlußausbildungen 3. Bereichsweise ist der Metall­ streifen 2 eingebettet, weil er Ausnehmungen 6 besitzt, durch die der Kunststoff 4 hindurchgetreten ist. Im Bereich zwischen diesen Ausnehmungen 6 liegt der Metallstreifen 2 in der Oberfläche 7 des Kunststoffprofilstabes frei. Er könnte aber auch in diesen Bereichen vom Kunststoff 4 überdeckt sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die Ausnehmungen 6 unter Brücken 8 angeordnet, die in dem Metallstreifen 2 ausgestanzt und ausgeformt sind. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind die Aus­ nehmungen 6 durch hochgebogene, ausgestanzte Zungen 9 gebildet.
Die Formschlußausbildungen 3 sind sowohl bei der Ausführungsform nach Fig. 1 als auch bei der nach Fig. 2 als Sägezahnrand an dem Metallstreifen 2 ausgeformt.

Claims (5)

1. Durch Strangpressen hergestellter Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten Krafteinleitungselement, welches eine über den Pro­ filquerschnitt vorstehende Formschlußausbildung aufweist, insbes. für Metall/Kunststoff-Verbundprofile, die für Fensterrahmen, Türrahmen u. dgl. Konstruktionen eingesetzt werden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Krafteinleitungselement als in Pro­ filstablängsrichtung durchlaufender Metallstreifen (2) ausgeführt ist, der in den Kunststoff (4) des Kunststoffprofilstabes (1) zumindest be­ reichsweise eingebettet ist, und daß der Metallstreifen (2) an seinen Längsrändern (5) die vorstehenden Formschlußausbildungen (3) aufweist.
2. Kunststoffprofilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (2) Ausnehmungen (6) aufweist, durch die der Kunststoff (4) hindurchgetreten ist.
3. Kunststoffprofilstab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (6) unter Brücken (8) angeordnet sind, die in dem Metallstreifen (2) ausgestanzt und ausgeformt sind.
4. Kunststoffprofilstab nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (6) durch hochgebogene, ausgestanzte Zungen (9) gebildet sind.
5. Kunststoffprofilstab nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußausbildungen (3) als Sägezahn­ rand an dem Metallstreifen (2) angeformt sind.
DE19863633933 1986-10-04 1986-10-04 Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement Ceased DE3633933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633933 DE3633933A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633933 DE3633933A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633933A1 true DE3633933A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6311120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633933 Ceased DE3633933A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633933A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902067A1 (de) * 1999-01-20 2001-01-25 Wug Weidemann Unternehmensgrup Abstandsleiste für Isolierglas
DE10016012A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-18 Schueco Int Kg Verbundprofil für Fenster, Fassaden, Türen oder Lichtdächer
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934385A (en) * 1974-04-22 1976-01-27 The Standard Products Co. Edge trim
DE2937454A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
US4304816A (en) * 1978-10-14 1981-12-08 Draftex Development Ag Channel-shaped strip structures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934385A (en) * 1974-04-22 1976-01-27 The Standard Products Co. Edge trim
US4304816A (en) * 1978-10-14 1981-12-08 Draftex Development Ag Channel-shaped strip structures
DE2937454A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902067A1 (de) * 1999-01-20 2001-01-25 Wug Weidemann Unternehmensgrup Abstandsleiste für Isolierglas
DE10016012A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-18 Schueco Int Kg Verbundprofil für Fenster, Fassaden, Türen oder Lichtdächer
DE10016012B4 (de) * 2000-03-31 2004-02-05 SCHÜCO International KG Verbundprofil für Fenster, Fassaden, Türen oder Lichtdächer
WO2017186722A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements
US10858877B2 (en) 2016-04-26 2020-12-08 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strip for door, window or façade elements, composite profile for door, window or façade elements, and method for finishing manufacturing of a roll-in head of an insulating strip for door, window or façade elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746243C2 (de) Fenster mit verlängerter Feuerwiderstandsfähigkeit
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
EP0786576A2 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
EP0016958B1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE3206249C2 (de)
DE102004038868A1 (de) Wärmegedämmtes Profil für Fenster, Türen, Fassadenelemente und dergleichen
DE3633933A1 (de) Kunststoffprofilstab mit zumindest einem eingebrachten krafteinleitungselement
DE2746434B2 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE3319682C2 (de)
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
DE2830798A1 (de) Profilstabaggregat
DE1214375B (de) Verbundprofilstab, insbesondere fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE3330391A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren oder fassaden
DE2037081C3 (de) Mehrteiliger Pfosten oder Rahmen für GebäudeauBenwände, Fensterfassaden o.dgl
DE1659849A1 (de) Metallprofil
DE2009061A1 (de) Ausbildung von Rahmen für Fenster und Türen etc
DE1559771B2 (de) Eckumlenker für die Betätigungsund Verriegelungsgetriebe bei Fenstern, Türen od.dgl
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
DE7515089U (de) Verbundprofil
EP1215360A1 (de) Verbundprofil
AT221268B (de) Verbindung von Halteleisten für Fenstergläser mit dem Steg des Grundrahmenprofils des Fensterrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 3/26

8131 Rejection