DE2936982A1 - Schaerfeinrichtung fuer messer, scheren u.dgl., insbesondere fuer haushaltszwecke - Google Patents

Schaerfeinrichtung fuer messer, scheren u.dgl., insbesondere fuer haushaltszwecke

Info

Publication number
DE2936982A1
DE2936982A1 DE19792936982 DE2936982A DE2936982A1 DE 2936982 A1 DE2936982 A1 DE 2936982A1 DE 19792936982 DE19792936982 DE 19792936982 DE 2936982 A DE2936982 A DE 2936982A DE 2936982 A1 DE2936982 A1 DE 2936982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpening
scissors
sharpening device
knives
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792936982
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Graf
Ingolf Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gotha Ingbuero & Mech
Original Assignee
Gotha Ingbuero & Mech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gotha Ingbuero & Mech filed Critical Gotha Ingbuero & Mech
Publication of DE2936982A1 publication Critical patent/DE2936982A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Schaerfeinrichtung fuer Messer, Scheren und dergleichen, insbesondere fuer Haushaltszwecke
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromotorisch angetriebene Schaerfeinrichtung fuer Messer, Scheren und dergleichen, die vorzugsweise fuer Haushaltszwecke bestimmt ist, aber auch im Handwerk, in Kleinkuechen, Kantinen usw. verwendet werden kann.
Es sind bereits elektromotorisch angetriebene Schleifvorrichtungen fuer Haushaltszwecke bekannt, welche Messer, Scheren und dgl. mittels Schleifkoerper schaerfen. Fuer diesen Zweck werden Schleifkoerper mit unterschiedlicher Bindung, Haerte und Körngroesse verwendet·
Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass von der Schneide eine relativ grosse Sp anmengo abgetragen, ein Grat gebildet wird und ein unsauberes Schleifbild entsteht.
Die durch die Gratbildung entstehende Schaerfe hat nur eine geringe Standzeit, da der Grat beim Schneiden sehr
- 2 —
030016/0655
rasch wieder ausbricht.
i\xt 'Grund der kurzen Standzeit ergibt sich die Notwendigkeit des haoufigen TTochschleifens, wodurch die .Abnutzung an den zu schaerfenden Werkzeugen relativ hoch ist. Ausaer den 7/erkzeugen unterliegen ^uch die Schleifkoerper einen hohen Vcrschleisc und werden schnell unbrauchbar, weil nie hi'.eufi^; benutzt werden rauessen und beim Schleifen viel Material in Form von Schleifstaub abgetragen wird. Bedingt durch die hohe Umfangsgeschwindigkeit des Schleifkoerpers und deren hohe Spanleistung wird der Arbeitsbereich sehr stark mit Schleifst&ub verschmutzt, was einen hohen Reinigungsaufwand erfordert, sich in hygienischer Hinsicht sehr nachteilig auswirkt und meist einen zusätzlichen Geraeteaufwand zur Einsehraenkung des Verschmutzungsgrades gebietet.
Siel der Erfindung ist er?, die Nachteile der bekannten elektromotorisch angetriebenen Schleifvorrichtungen zu beseitigen unc" eine Schaerfeinrichtung fuer Messer, Scheren und dgl. zu schaffen, mit der bei wesentlich geringerer Spanabnähme eine dauerhafte Schaerfe und eine bessere Ober f lae chenqu al itaet erreicht wird. Die Abnutzung des Schaerfelementes soll dsbei ebenfalls auf ein Minimum reduziert werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, durch den eines neuartigen Schaerfelementes eine Schaerfeinrichtung fuer Messer, Scheren und dgl. zu entwickeln, mit welcher bei einfachster Handhabung gute Arbeitsbedingungen erzielt werder. Erfindungsgemaess wird diese .Aufgabe dadurch geloest, dass au * einer elektromotorisch angetriebenen Welle eine beiderseits a">gecchraegte, mit einer aufgerauhten Oberfleeche versehene Stal 1-scheibe befestigt und als Schaerfelement eingesetzt wird.
030016/0655
ORIGtNAt-INSPECTEO
Die cfufgerauhte Oberflaeche des Schaerfelementeo laesst sich durch Sandstrahlen oder durch Anbringen radial verlaufender Rillen erzielen. Die so gefertigte Stahlscheibe wire", gehsertet oder hartverchromt, wodurch die Stahlscheibe eine hoehere Haerte als die der Messer, Scheren und dgl. aufweist.
Die rotierende Stahlscheibe wird von einer Abdeckung umgeben, die als Beruehrungsschutz dient.
Desweiteren befinden sich in der Abdeckung Fuehrungsschlitze, die si3 Aiflageflaechen fuer Messer, Scheren und dgl. diener. Die Anordnung der Fuehrungsschlitze ist so gewaehlt, dass nur ejne Punktbervehrung zwischen Schneide und Stahlscheibe entsteht und gleichzeitig die jeweils erforderliche Schneidengeometrie erreicht wird.
Die zu schaerfenden Werkzeuge werden in die Puehrungsachlitae gehalten und gegen die Auflagefläche gedrucckt. Unter gleichmsessigen Ziehen wird das zu schaerfende Werkzeug an der Stahlccheibe nrorbeigefuehrt.
Durch eine entsprechend gewaehlte geraetetechnische Anordnung der rotierenden Stahlscheibe und der Abdeckung mit Puehrungaachlitzen wird das ochaerfen der gesamten Schneidelnoeglich. Durch eine relativ geringe Drehzahl der Stahlscheibe wird die Funkenbildung vermieden und eine wesentliche Verringerung des Staubanfalls erreicht.
Demit ergibt sich eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere der hygienischen Bedingungen. lieben einem minimalen Spanabtrag wird die Oberfl aeche der schneiden verdichtet, wodurch sich eine gute Oberflaechenqu^litaet und eine dauerhafte Schaerfe ergibt. Die erfindungsgemaesse Schaerfeinrichtung kann sowohl als Einzweckgeraet, als auch in einem Kombinationsgerät, beispielsweise in Verbindung mit einem elektromotorisch angetriebenen Dosenoeffner oder einem Mixgeraet, Verwendung finden.
- 4 -030016/0655
ORIGINAL INSPECTED
Die Erfindung soll nachstehend an einem -Ausfuehrungsbeiijpiel n-.eher erlaeutert werden.
Debei ζcigen
Fig. 1 - die auf der elektromotorisch angetriebenen Wallt
befestigte Stahlbcheibe
Fig. 2 - eine Seitenansicht der mit radial verlaufenden
Rillen versehenen Stahlscheibe Fig. 3 - die geraetemaessige ^Ordnung der Schärfeinrichtung
Die Stahlscheibe 1 ist auf dei- elektromotorisch angetriebenen Welle 2 mittels Sechskantmutter 3 und Federring 5 fcut gegen den Bund 4 verspannt. Die -Abdeckung 3 umgibt die Stahlscheibe 1 derart, düse sie einen 3eruehrungsschutz darstellt. Gleichseitig ist die abdeckung 8 mit entsprechenden Faehrung3schlitzen 6 und Aifl^geflaechen 7 versehen, clic ein einwandfreies Schaerfen von messern, Scheren und dgl. go~ waehrlei3ten.
Die Oberflaeche der Stahlscheibe 1 ist durch Sandstrahlen bsw. durch radial verlaufende Rillen ( Pig. 2) aufgerauht und wird anschlies3end gehörtet bzw. hart verchromt. Beim Schaei>fVorgang wird das su schaerfende V/erksetig ir den entsprechenden Puehrungsschlitz 6 eingefuetot, mit der Schneide flach gegen die Aiflageflaeche 7 gedrueckt und unter leichtem Druck an der Stahlscheibe 1 entlanggesogen.
030016/0655
ORIGINAL INSPECTED
Stahlscheibe
·; · - elektromotorisch angetriebene Welle
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen Sechskantmut ter
1 - Bund
2 - Federring
3 - Führungsschlitze
4 - Auf la gef lachen
5 - Abdeckung
6 -
7 -
8 -
030016/0655

Claims (3)

  1. JSchaerfeinrichtung fuer Messer, Scheren u. dgl., insbesondere fuer Haushaltszwecke mit einem auf einer elektromotorisch angetriebenen Welle befestigten Schaerfelement dadurch gekennzeichnet, dass das Schaerfelement «us einer beiderseitig abgeschraegten, mit einer aufgerauhten Oberflaeche versehenen Stahlscheibe (1) besteht.
  2. 2. Schaerfeinrichtung nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, dass die aufgerauhte Oberflaeche der Stahlscheite (1) durch das anbringen radial verlaufender Rillen cdor durch Sandstrahlen erzeugt wird.
  3. 3. Schaerfeinrichtung nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, d"ns die aufgerauhte Stehlscheibe (1) gohaertet oder die Oberflaeche hartverchromt und damit haerter ist ala dag zu echserfende Werkzeug.
    Schaerfeinrichtung nach Funkt 1 dadurch gekennzeichnet, d^ga die um die rotierende Stahlscheibe (1) angeordnete Abdeckung (S) alg Beruehrungsnchutz dient und gleichzeitig Fuehrungsschlitze (6) und -Aufiageflaechen (7) fve: die zu schacrfenden Llesser, Scheren u. dgl. aufweint.
    Sch aerfeinri chtung n?ch Punkt 1 bi3 A- dadurch pelccnrzeichr.et, d°r7s die in der Abdeckung (8) enthaltenen Ptiehrungsachlitze Cr) und Aafl&geflaechon (7) 3o ^r.goordnet sind, dc;ss sich beim Schaerf vorhang zwischen d--r Gtuhlooheibe (1) und deia ^u achaerfenden I.lec3ern, Gelieren u. dgl. eine Funktberuehrung ergibt.
    030016/0655
    ORIGINAL INSPECTED COPY
DE19792936982 1978-09-29 1979-09-13 Schaerfeinrichtung fuer messer, scheren u.dgl., insbesondere fuer haushaltszwecke Pending DE2936982A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD78208193A DD138748A1 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Schaerfeinrichtung fuer messer,scheren und dergleichen,insbesondere fuer haushaltszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936982A1 true DE2936982A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=5514658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936982 Pending DE2936982A1 (de) 1978-09-29 1979-09-13 Schaerfeinrichtung fuer messer, scheren u.dgl., insbesondere fuer haushaltszwecke

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE879040A (de)
DD (1) DD138748A1 (de)
DE (1) DE2936982A1 (de)
DK (1) DK402379A (de)
FR (1) FR2437269A1 (de)
IT (1) IT7926105A0 (de)
LU (1) LU81730A1 (de)
NL (1) NL7907256A (de)
NO (1) NO793127L (de)
PL (1) PL218601A1 (de)
SE (1) SE7908080L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422294A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Schleifapparat

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116967867B (zh) * 2023-09-21 2023-12-19 山东瑞诚智能制造有限公司 一种刹车盘双面打磨装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422294A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Schleifapparat

Also Published As

Publication number Publication date
SE7908080L (sv) 1980-03-30
DK402379A (da) 1980-03-30
DD138748A1 (de) 1979-11-21
NO793127L (no) 1980-04-01
BE879040A (fr) 1980-01-16
PL218601A1 (de) 1980-07-28
IT7926105A0 (it) 1979-09-28
FR2437269A1 (fr) 1980-04-25
NL7907256A (nl) 1980-04-01
LU81730A1 (de) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427450C3 (de) Staubsaugvorrichtung
EP2527089B1 (de) Motorgetriebenes Handschleifgerät
DE102014217241A1 (de) Messeranordnung für ein Küchengerät sowie Küchengerät mit einer Messeranordnung
DE60208557T2 (de) Schleifblatt mit schlitzen zum staubsaugen, vorrichtung zur endbearbeitung von oberflächen und schleifblatthalterung
DE2936982A1 (de) Schaerfeinrichtung fuer messer, scheren u.dgl., insbesondere fuer haushaltszwecke
DE1428388A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schuhzeug,Polsterungen od.dgl.
EP2877070B1 (de) Scheibenraffel
DE102005034446A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Mauerschlitzer, Nutfräse oder Trennschleifer
DE2553511A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
DE2335177A1 (de) Vorrichtung an und fuer schleif- und poliermaschinen
DE2216508A1 (de) Reinigungsgeraet fuer polstermoebel od. dgl
DE710044C (de) Schleiftopf
DE1057752B (de) Elektrisch angetriebenes Vielzweck-Haushaltgeraet
DE377498C (de) Vorrichtung zum Schleifen von zweischneidigen Fluegelmessern fuer Fleischwoelfe
DE19813079C1 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen
DE599199C (de) Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden
DE520127C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Walzen von Sprech- oder Diktiermaschinen, bei der das Abschleifwerkzeug von einer Schutzhaube umgeben ist
EP2559520A1 (de) Reinigungsbürste für den Haushalt mit einem Bereich zum Schleifen von Messern oder Scheren
DE285519C (de)
WO1995008422A1 (de) Handschleifgerät mit abnehmbarer schutzhaubeschnittiefebegrenzungseinrichtung und integriertem vorschubsmotor
AT222541B (de) Vorrichtung zum Einziehen von Absatzüberzügen
DE590773C (de) Mit der ebenen Seitenflaeche wirkende Schleifscheibe
CH523750A (de) Schneidmesser
AT289329B (de) Küchenmaschine, insbesondere Allesschneidemaschine
DE358658C (de) Absaugeeinrichtung an Zerkleinerungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal