DE2936208A1 - Zentrifugalmuehle - Google Patents

Zentrifugalmuehle

Info

Publication number
DE2936208A1
DE2936208A1 DE19792936208 DE2936208A DE2936208A1 DE 2936208 A1 DE2936208 A1 DE 2936208A1 DE 19792936208 DE19792936208 DE 19792936208 DE 2936208 A DE2936208 A DE 2936208A DE 2936208 A1 DE2936208 A1 DE 2936208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
conical extension
drum
discharge
centrifugal mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792936208
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Ing.(grad.) 6368 Bad Vilbel Gote
Friedrich Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Rosenstock
Konrad Dipl.-Ing. 6370 Oberursel Schymura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19792936208 priority Critical patent/DE2936208A1/de
Priority to IN1223/CAL/79A priority patent/IN151923B/en
Priority to EP80200755A priority patent/EP0025238A1/de
Priority to NO802426A priority patent/NO802426L/no
Priority to AU62085/80A priority patent/AU6208580A/en
Priority to CA000359646A priority patent/CA1146517A/en
Priority to ZA00805516A priority patent/ZA805516B/xx
Priority to JP12394480A priority patent/JPS5645767A/ja
Publication of DE2936208A1 publication Critical patent/DE2936208A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/08Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with containers performing a planetary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT n Frankfurt/M., 28.8.1979
Aktiengesellschaft vV Sehr /be
Reuterweg 14
6ooo Frankfurt/M.
Prov. Nr. 8456 LC
ZENTRIFUGALMÜHLE
Die Erfindung betrifft eine Zentrifugalmühle mit zylinderförmiger Mahltrommel, die um ihre eigene Trommelachse rotiert und gleichzeitig auf einem Rotationskreis mit konstantem Drehverhältnis um eine feststehende und zu der Trommelachse parallelen Rotationsachse rotiert, wobei der Abstand der Trommelachse von der Rotationsachse kleiner als der Radius der Mahltrommel ist, mit einem Antriebsmechanismus für die Rotation der Mahltrommel um die Trommelachse und für die Rotation auf dem Rotationskreis, einer Beschickungsvorrichtung an einem Stirnteil und einer Austragsvorrichtung an dem anderen Stirnteil der Mahltrommel.
Aus der DE-OS 2631826 ist eine Zentrifugalmühle mit zylinderförmiger Mahltrommel der eingangs beschriebenen Art bekannt, wobei die Beschickung mittels einer trichterförmigen Beschickungsvorrichtung durch ein vertikales Stirnteil erfolgt und im anderen vertikalen Stirnteil ein überlaufstutzen als Austragsvorrichtung angeordnet ist. Bei vertikaler Anordnung der Mahltrommel sind in den horizontalen Stirnplatten der Mahltrommel zentrale Öffnungen zur Beschickung und zum Austragen angeordnet, wobei in der Austragsvorrichtung auch eine Austragsschnecke angeordnet sein kann, die grobes Material in die Mahltromrael zurückbefördert.
Auch in der DE-OS 2647578 ist eine solche Zentrifugalmühle mit horizontal gelagerter Mahltrommel beschrieben,, bei der in einem vertikalen Stirnteil eine zentrale Öffnung mit einer Beschickungsvorrichtung angeordnet ist, und in dem anderen vertikalen Stirnteil eine zentrale Öffnung mit einem überlaufstutzen angeordnet ist.
1 3001 3/0678
293S208
Bei diesen Vorrichtungen tritt ein Verschleiß in der Beschickungsund Entleerungszone auf, und es können Mahlkugeln heraugsgeschleudert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Verschleiß in der Beschickungs- und Entleerungszone zu vermindern und das Herausschleudern von Mahlkörpern zu verhindern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß an beiden Stirnteilen konisch ausgebildete Verlängerungsteile angeordnet sind, an der Beschickungsseite auf das konische Verlängerungsteil eine spiralförmige Eintragungsvorrichtung aufgesetzt ist, und an der Austragsseite nahe dem Ende des konischen Verlängerungsteiles in dem Mantel des Konus Austragsöffnungen angeordnet sind. Die konischen Verlängerungsteile sind an den offenen Stirnteilen mit ihrer Achse in Verlängerung der Achse der Mahltrommel angebracht. Sie können aus mehreren Teilen bestehen, die hintereinander befestigt sind. Dadurch wird die Montage und Demontage erleichtert und eine schnellere Zugänglichkeit der Mahltrommel erreicht. Die Beschickungsöffnung der Spirale ist nach oben angeordnet. Zweckmäßigerweise wird die Größe der Beschickungsöffnung so gewählt, daß der Rand der Öffnung bei der Bewegung der Mahltrommel auf dem Rotationskreis eine Fläche nicht überstreicht, die für eine stationäre Beschickung ausreicht. Im Falle einer horizontal angeordneten Mahltrommel und einer rechteckigen Öffnung muß dafür der Abstand der beiden Kanten parallel zur Achse der Mahltrommel größer sein als der Durchmesser des Rotationskreises. Dadurch ist z.B. keine flexible und mit der Öffnung verbundene Beschickungsvorrichtung erforderlich.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Spirale der Eintragsvorrichtung in einer Ebene angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein besonders gleichmäßiger Eintrag des Materials in die Mahltrommel.
1 3D B Γ3 / 0 6 7 8
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß der mit den Austragsöffnungen versehene Teil des konischen Verlängerungsteils zylinderförmig ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich ein besonders gleichmäßiger Austrag.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß um den mit Austragsöffnungen versehenen Teil des konischen Verlängerungsteils ein Auffangkanal mit gerichteter Austragsöffnung befestigt ist. Dadurch wir das ausgetragene Material in einfacher Weise aufgefangen und kann an einer Stelle abgeführt werden.
Eine vorzugsweise Ausgestaltung besteht darin, daß die Austragsöffnungen in dem konischen Verlängerungsteil schlitzförmig ausgebildet sind. Auch hierdurch erfolgt eine Vergleichmäßigung des Austrags.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Längsschnitt durch eine horizontal angeordnete Mahltrommel
Fig. 2 ist ein Querschnitt gemäß Linie A-A in Fig. 1 Fig. 3 ist ein Querschnitt gemäß Linie B-B in Fig. 1
Fig. 4 zeigt eine zylinderförmige Ausgestaltung des mit Austragsöffnungen versehenen Teils des konischen Verlängerungsteils im Querschnitt
Fig. 5 ist ein Querschnitt gemäß Linie D-D in Fig. A.
An den beiden Sirnteilen 1 der Mahltrommel ist beschickungsseitig das konisch ausgebildete Verlängerungsteil 2a und austragsseitig das konische Verlängerungsteil 2b befestigt. Auf das Verlängerungsteil 2a ist die spiralförmige Eintragsvorrichtung 3 aufgesetzt. Im Verlängerungsteil 2b sind im Mantel des Konus nahe dem Ende des Konus schlitzförmige Austragsvorrichtungen k angebracht.
130013/0678
Die Spirale 5 ist in einer Ebene in der Eintragsvorrichtung 3 angeordnet. In Figur A ist der mit Austragsöffnungen versehene Teil des Verlängerungsteil 2b zylinderförmig ausgebildet und von einem Auffangkanal 7 mit nach unten gerichteter Austragsöffnung 8 umgeben.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß der Verschleiß in der Beschickungs- und Entleerungszone wesentlich vermindert wird, das Herausschleudern von Mahlkörpern vermieden wird, und eine sehr gleichmäßige Beschickung und sehr gleichmäßiger Austrag mit beträchtlicher Steigerung des Durchsatzes erzielt wird.
130013/0678 | /

Claims (5)

-χ- Patentansprüche
1. Zentrifugalmühle mit zylinderförmiger Mahltrommel, die um ihre eigene Trommelachse rotiert und gleichzeitig auf einem Rotationskreis mit konstantem Drehverhältnis um eine feststehende und zu der Trommelachse parallelen Rotationsachse rotiert, wobei der Abstand der Trommelachse von der Rotationsachse kleiner als der Radius der Mahltrommel ist, mit einem Antriebsmechanismus für die Rotation der Mahltrommel um die Trommelachse und für die Rotation auf dem Rotationskreis, einer Beschickungsvorrichtung an einem Stirnteil und einer Austragsvorrichtung an dem anderen Stirnteil der Mahltrommel, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Stirnteilen (1) konisch ausgebildete Verlängerungsteile (2a, 2b) angeordnet sind, an der Beschickungsseite auf das konische Verlängerungsteil (2a) eine spiralförmige Eintragsvorrichtung (3) aufgesetzt ist, und an der Austragsseite nahe dem Ende des konischen Verlängerungsteiles (2b) in dem Mantel des Konus AustragsÖffnungen (4) angeordnet sind.
2. Zentrifugalmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale (5) der Eintragsvorrichtung (3) in einer Ebene angeordnet ist.
3. Zentrifugalmühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Austragsöffnungen (4)versehene Teil (6) des konischen Verlängerungsteils (2b) zylinderförmig ausgebildet ist.
4. Zentrifugalmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß um den mit Austragsöffnungen (4) versehenen Teil des konischen Verlängerungsteils (2b)
130013/0678 ORIGINAL INSPECTED
ein Auffangkanal (7) mit gerichteter Austragsöffnung (8) befestigt ist.
5. Zentrifugalmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsöffnungen (4) in dem konischen Verlängerungsteil (2b) schlitzförmig ausgebildet sind.
1 30013/0678
DE19792936208 1979-09-07 1979-09-07 Zentrifugalmuehle Withdrawn DE2936208A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936208 DE2936208A1 (de) 1979-09-07 1979-09-07 Zentrifugalmuehle
IN1223/CAL/79A IN151923B (de) 1979-09-07 1979-11-22
EP80200755A EP0025238A1 (de) 1979-09-07 1980-08-08 Zentrifugalmühle
NO802426A NO802426L (no) 1979-09-07 1980-08-13 Sentrifugalmoelle.
AU62085/80A AU6208580A (en) 1979-09-07 1980-09-05 Centrifugal mill
CA000359646A CA1146517A (en) 1979-09-07 1980-09-05 Centrifugal mill
ZA00805516A ZA805516B (en) 1979-09-07 1980-09-05 Centrifugal mill
JP12394480A JPS5645767A (en) 1979-09-07 1980-09-06 Crusher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936208 DE2936208A1 (de) 1979-09-07 1979-09-07 Zentrifugalmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936208A1 true DE2936208A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6080309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936208 Withdrawn DE2936208A1 (de) 1979-09-07 1979-09-07 Zentrifugalmuehle

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0025238A1 (de)
JP (1) JPS5645767A (de)
AU (1) AU6208580A (de)
CA (1) CA1146517A (de)
DE (1) DE2936208A1 (de)
IN (1) IN151923B (de)
NO (1) NO802426L (de)
ZA (1) ZA805516B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224098A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Zentrifugalmuehle mit horizontaler, zylinderfoermiger mahltrommel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3002476U (ja) * 1994-01-20 1994-09-27 大島工業株式会社 ボールミル
CN100389053C (zh) * 2005-11-09 2008-05-21 中国铝业股份有限公司 隔仓式给矿器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE204949C (de) *
US2549919A (en) * 1947-06-06 1951-04-24 Smidth & Co As F L Airswept rotary mill or drum having separate discharge means for air and ground material
US3027104A (en) * 1961-02-28 1962-03-27 Newton L Hall Horizontal rotary grinding mill with floating load-partition
FR1289073A (fr) * 1961-05-04 1962-03-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Broyeur pour le concassage fin de matières naturelles ou synthétiques
DE2631826A1 (de) * 1975-09-10 1977-03-24 Chamber Of Mines Services Ltd Zentrifugalmuehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224098A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Zentrifugalmuehle mit horizontaler, zylinderfoermiger mahltrommel

Also Published As

Publication number Publication date
IN151923B (de) 1983-09-03
AU6208580A (en) 1981-03-12
CA1146517A (en) 1983-05-17
EP0025238A1 (de) 1981-03-18
ZA805516B (en) 1982-04-28
JPS5645767A (en) 1981-04-25
NO802426L (no) 1981-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801864C2 (de) Vorrichtung zum Zählen und Ausgeben von Münzen
DE2757055C3 (de) Automatisch arbeitende Beschickungsvorrichtung für Rohlinge von Kartuschenhülsen o.ä. Teile
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2936208A1 (de) Zentrifugalmuehle
DE1185902B (de) Austragsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Rohrschwingmuehlen
EP0215135B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Schachtofens
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE2133086B2 (de) Schneidmuehle
DE499880C (de) UEberfuehrungskammer mit Siebvorrichtung fuer Verbundtrommelmuehlen
DE2512523C3 (de) Siebkugelmühle zum Freimahlen von Metallteilen aus Schlacken u.dgl
EP0192803B1 (de) Zellenradschleuse zum Abscheiden feinteiliger Feststoffe aus einem Luftstrom
DE3138259A1 (de) Prallmahl-verfahren und -anlage
DE2445439B2 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von zerschlagenen giessereiformen im sinne von gebrauchtem giessereisand und abscheiden von metallstuecken und restknollen
DE2907481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung feinkoerniger stoffe
DE2507963C2 (de) Vorschubanordnung einer Behandlungsmaschine für Münzen u. dgl.
DE2109663C3 (de) Einrichtung zum Filtrieren von Fasersuspensionen
DE2758522A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mahlen von explosiven pulvern
DE2937324C2 (de) Schleudervorrichtung zum Aufbringen einer Betonmischung od.dgl. auf eine Oberfläche
DE2245580C2 (de) Kreiselbrecher mit im Gutaufgabebereich angeordneter Gutverteilvorrichtung
DE977050C (de) Schwenkbare Granuliertrommel
DE2512523A1 (de) Siebkugelmuehle zum freimahlen von metallteilen aus schlacken u.dgl.
DE916616C (de) Trommelmuehle bzw. Kugelmuehle fuer Nass- oder Trockenvermahlung
DE2623230C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Führungskanales mit scheibenförmigen Werkstücken
DE2406505B2 (de) Drehtrommelofen zur Abfallverbrennung
DE1692274C3 (de) Maschine zur Verarbeitung von Teeblattern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal