DE2935671A1 - Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff

Info

Publication number
DE2935671A1
DE2935671A1 DE19792935671 DE2935671A DE2935671A1 DE 2935671 A1 DE2935671 A1 DE 2935671A1 DE 19792935671 DE19792935671 DE 19792935671 DE 2935671 A DE2935671 A DE 2935671A DE 2935671 A1 DE2935671 A1 DE 2935671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
expansion
mold
recesses
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792935671
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Ringdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bakelittfabrikken AS
Original Assignee
Bakelittfabrikken AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bakelittfabrikken AS filed Critical Bakelittfabrikken AS
Publication of DE2935671A1 publication Critical patent/DE2935671A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/08Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles using several expanding or moulding steps
    • B29C44/083Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1266Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being completely encapsulated, e.g. for packaging purposes or as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/706Buoys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/18Cross-linking a thermoplastic linear foam during molding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/64Processes of using preform in molding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/83Injection molding of polyolefin-type foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Bakelittfabrikken A/S, "· ; "■* -*" .« Drammensveien 30, Oslo 2S Norwegen.
Erfinder: Lars Ringdal,·
Montebelloveien 15S Oslo 3, Norwegen-
Verfahren zur Herstellung von Pormkörpern aus Schaumkunststoff.
030014/0645
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung von Formkörpern aus Schaumkunststoff, wobei ein Ausgangsmaterial aus Kunststoff vorzugsweise in Granulatform mit Zusatz von Treibmittel und ggf. Vernetzungsmitteln einer Spritzgussmaschine o.dgl. zugeführt wird, wo das Ausgangsmaterial erwärmt und in eine Form gespritzt/gepresst wird. Es werden heutzutage mehrere Methoden zur Herstellung von Formkörpern aus geschlossenporigem Schaumkunststoff benutzt. Das am Häufigsten verwendete Material war bisher Polyvinylchlorid, wobei ein Treibmittel mit Kunststoff vermischt wird, worauf dieser dann, entweder in Pastenform oder als Granulat, in Formen gefüllt wird. Die gefüllten Formen werden alsdann verschlossen und unter hohem Druck auf Temperaturen erwärmt, die das zugesetzte Treibmittel zum Wirken bringen, wodurch in dem Kunststoff kleine geschlossene Poren gebildet werden. Nach Vollführung des Prozesses müssen die Formen mit dem Produkt völlig abgekühlt werden, ehe das Produkt entnommen werden kann. Die nächste Stufe ist dann, dass das Produkt so viel erwärmt wird, dass das Kunststoffmaterial erweicht und dass sich die stark komprimierte Luft in den geschlossenen Poren erweitert, worauf das geschlossenporige Schaumkunst stoffprodukt fertig ist.
Eine andere Methode, die benutzt wird, ist,
dass einem Kunststoff in Granulatform Treibmittel, ggf. auch Chemikalien zur Querbindung der Moleküle, zugesetzt werden. Dieses Materialgemisch wird alsdann einer gewöhnlichen Spritzgussmaschine/Presse zugeführt, worauf das Material so viel erwärmt wird, dass das Kunststoffmaterial formbar wird, und anschliossond wird es in eine Form mit einer höheren
03 0 014/0645
Temperatur eingespritzt. Die Temperatur Γη der Form so hoch, dass das zugesetzte Treibmittel und die Querbindungschemikalien reagieren und kleine geschlossene Luftporen bilden werden. Nach etwa 4-5 Minuten wird das Produkt den Formen entnommen werden können, während für grössere Produkte längere Zeit erforderlich sein wird. Diese Methode hat den Nachteil, dass die Spritzgussmaschine/Presse zwischen 5 und 10 Minuten stehen bleibt, ehe das Produkt entnommen werden kann, und bedeutende Nachsteile bestehen auch darin, dass die Zufuhrkanäle in den Spritzgussformen verhältnismässig gross sein müssen, um nicht zu verstopfen, wenn das Material in der warmen Form expandiert. Dergestalt hat man einen verhältnismässig grossen Materialverlust in den Zufuhrkanälen. Dieses Material in den Kanälen ist fertig expandiert und muss ausgestossen und fortgeworfen werden und kann nicht wieder benutzt werden. Es bestehen auch grosse Probleme, wenn das Material auf eine grössere Anzahl von Produkten in jeder Form verteilt werden soll.
Aus DE-OS Nr. 24 34 085 ist eine Methode zur Schaffung eines schäumbaren thermoplastischen Gemisches bekannt, wobei eine kleine Menge Treibmittel mit thermoplastischem Harz in einem Extruder vermischt wird und das extrudierte Produkt in schäumbare Pellets aufgeteilt wird,, die für direkte Zufuhr zu einer Spritzgussmaschine/-presse geeignet sind. Ein derartiges schäumbares Granulat kann anstatt des oben genannten Materialgemisches benutzt werden. In britischem Patent Nr. 1.101.693 ist ferner eine Methode zu Giessen und Transportieren von Gegenständen in einer Gelform beschrieben. Der Gegenstand wir dabei in üblicher Weise in einer Giessform angeformt, wird der Form aber sich noch immer im Gelzustand befindend entnommen und in einen Härteofen übergeführt. Zwar können die Formen hierbei rationeller ausgenutzt werden, doch ist Benutzung eines Trägers zum Transportieren des nieht selbsttragenden Produkts zum Ofen notwendig. Das Produkt kann auch nicht gelagert werden, und es besteht keine Möglichkeit für eine Einstellung des Expansionsgrads.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus geschlossen-
Q300U/0645 ^q Ö?^
^t* 293587t
porigem Schaumkunst st oif^zu; "schaff er,,' wobei :die oben genannten Nachteile vermieden werden und wobei man ohne Verlust an Rohmaterial in Zufuhrkanälen und dergleichen eine möglichst rationelle Produktion erhält. Ausserdem soll eine flexiblere Herstellungsmethode als die Vorbekannten erzielt werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, was aus den Ansprüchen hervorgeht .
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird eine an sich bekannte Spritzgussmaschine benutzt, jedoch wird die Temperatur in der Form so niedrig gehalten, dass man noch keine Wirkung der zugesetzten Expansionsmittel und Querbindungsmittel erhält. Dies bedeutet, dass man auch keine Expansion in den Zufuhrkanälen erhält, sodass das in diesen stehenbleibende Material zu dem Ausgangsrohmaterial in der Spritzgussmaschine zurückgeführt und wieder benutzt werden kann, wodurch Rohmaterialverluste vermieden werden. Ferner kann die Spritzgussmaschine bedeutend schneller arbeiten, da die Form nicht abgekühlt werden muss, und die mit den bekannten Methoden verbundene Wartezeit wird dadurch vermieden. Der Formling, der entnommen wird, ist noch nicht geschäumt und hat deshalb geringe Grosse.
Bei der Herstellung von Formkörpern aus geschlossenzelligem Schaumkunststoff ist es gewöhnlich erforderlich, beim Giessen hohe Drucke, z.B. in der Grössen-
2
Ordnung 300 - ^00 kg/cm , anzuwenden. Durch die Erfindung können derartige hohe Drucke vermieden werden, und es kann mit Drucken in der Grössenordnung etwa 30 - 150 kg/cm gearbeitet werden. Dies bedeutet eine wesentliche Vereinfachung der Arbeit und der Ausrüstung. Bei den vorbekannten Methoden mit Einspritzung in wässriger Form ist es auch schwer gewesen, Eigengewichte niedriger als 0,25 - 0,30 des Eigengewichts des Ausgangsprodukts zu erzielen. Bei dem erfindungsgemässen Verfahren, wo die Volumenerhöhung in der zweiten Stufe vorgenommen wird, kann eine Volumenerhöhung von 20 - 25$ benutzt werden, und es können derart Eigengewichte von weniger als 0,20 des Eigengewichts des Ausgangsprodukts erzielt werden. Dies ist eine grosse Verbesserung im Vergleich zum Stand der Technik.
0300U/0645
Ein sehr wesentlicher Vorteil, der erfindungsgeraäss erzielt wird, ist, dass man den Arbeitsdruck während des Reaktionsvorgangs von Schäummittel und Querbindungsmittel reduzieren und das Eigengewicht des Endproduktes im Verhältnis zu dem Ausgangsmaterial bestimmen kann.
Wenn bekannte Methoden mit Spritzgiessung in
warmer Form benutzt werden, entstehen Drucke von zwischen
ο
300 - ΊΟΟ kg/cm , wobei leicht Leckage von Schäummittel entsteht, welche Risse in dem Produkt verursacht, und man erzielt Eigenwichte von etwa 0,25 - 0,30 des Eigengewichtes des Ausgangsprodukts. Wenn spritzgegossene geformte Produkte gemäss der Erfindung entnommen und in grössere Expansionsformer hinüber gelegt werden, kann man den Druck während ■ des Schäumvorgangs auf z.B. etwa 150 kg/cm reduzieren und Endprodukte mit Eigengewichten von 0,15 - 0,20 des Eigengewichts des Ausgangsprodukts erhalten. Bei weiterer Erhöhung der Grosse der Expansionsform kann der Druck auf
2
z.B. 30 - 50 kg/cm reduziert werden, es werden Eigengewichte auch unter 0,10 im Verhältnis zum Ausgangsmaterial erzielt. Man kann derart in sehr einfacher, sicherer und arbeitssparender Weise Arbeitsdruck und Eigengewicht des Endprodukts wählen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Herstellung zu diesem Punkt unterbrochen werden kann, und die Formlinge, die dergestalt eine Art Zwischenprodukt bilden, können zur weiteren Bearbeitung zu dem fertigen Produkt zu einem jeden beliebigen geeigneten, auch sehr entfernt liegenden Platz transportiert werden. Der Formling kann auch gelagert werden, sodass man eine wesentliche Rationalisierung und Flexibilität des Produktionszyklus erhält. Bei endgültiger Fertigstellung z.B. in anderen Ländern können in Anbetracht dessen, dass das Volumen des Formlings bedeutend kleiner als das Volumen des fertigen Produkts ist, bedeutende Frachtkosten gespart werden. Die Aufteilung des Herstellungsprozesses in zwei bietet auch einen wesentlichen weiteren Vorteil in Anbetracht dessen, dass mehrere Formlinge zusammen in die Expansionsform gelegt werden können, wodurch die Formlinge unter Schäumung und Querbindung zu einem homogenen Körper zusammen-
030014/0645
gebunden werden. In diesel; Weise ^können äueh sehr grosse Produkte hergestellt werden,, es können Produkte in mehreren Farben hergestellt werden, wobei der ganze Querschnitt des Produkts durchgefärbt ist, und es können in einfacher Weise Einlagen in die Produkte eingeführt werden, wobei die Einlagen eine Verstärkungswirkung geben können. Wegen der besonderen Herstellungsmechanik ist es auch möglich, Formlinge mit inneren Hohlräumen herzustellen, sodass bei der späteren Schäumung der Schäumungsprozess selbst sowohl nach innen als auch nach aussen verlaufen kann, sodass auf diese Weise in grösserem Masse als bisher die Grösse des Produktes erhöht und das Eigengewicht reduziert werden kann.
In die Schäumungsform kann auch Text,
Dekoration und dergleichen eingelegt werden, welche während der Schäumung zu einem Teil des Materials selbst werden, sodass der Text später nicht entfernt werden kann.
Zu erwähnen ist, dass man zwischen 10 und 30% Rohwaren dadurch einsparen kann, dass Materialverluste in den Einlasskanälen vermieden werden. Die Kapazität der Spritzgussmaschine/Presse, welche das teure Geld in dem Herstellungsprozess ist, kann bis auf das zehnfache erhöht werden. Die Frachtkosten bei Versand von Produkten können um 70 - 80% verringert werden.
Durch das erfindungsgemässe Verfahren kann ein •weites Spektrum verschiedener Produkte hergestellt werden. Als solche sind Schwimmer und Bojen und z.B. auch Rettungsringe zu nennen.
Die Erfindung wird nachstehend näher erklärt anhand eines Ausführungsbeispiels und von Beispielen für erf .indungsgemäss hergestellte Produkte. Die Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt und Querschnitt eines Schwimmors, der erfindungsgemäss aufgebaut wird,
Fig. 2 einen Querschnitt und einen Teilschnitt in Längsrichtung einer anderen Ausführungsform entsprechend Pig. I,
Fig. 3 einen Riss entsprechend Fig. 1 einer anderen Ausführungsform eines Schwimmers und
Fig. 1J einen Seitenriss und einen Schnitt einer erfindungsgemäss aufgebauten Lebensrettungsboje.
030014/0645
Bei dem erfindungsgemassen Verfahren wird z.B. Aethylen-Vinylacetat-Harz (EVA) benutzt, das ein thermoplastisches Material ist, und dies wird als Pulver oder Granulat einer Strangpresse zugeführt, wo es aufgemahlen und mit einem geeigneten Treibmittel und einem Querbindungsmittel vermischt wird. Dieses Ausgangsmaterial wird auf eine Temperatur von etwa 90 - 120 C erwärmt. Bei dieser Temperatur erhält man weder eine Wirkung des Treibmittels noch des Vernetzungsmittels, jedoch ist das Ausgangsmaterial formbar und wird in einer diese Temperatur haltenden Form spritzgegossen. Da in der Spritzgussmacchine/Presse keine Expansion erfolgen soll, kann der hier gebildete Formling entnommen und an einen geeigneten Herstellungsplatz für das erwünschte Endprodukt gebracht werden. Die Herstellungsdauer in der Spritzgussmaschine/Presse kann von gewöhnlich etwa 5 Minuten auf etwa 0,5 Minute reduziert werden. Dies bedeutet, dass man in einer Spritzgussmachine dieselbe Menge Produkte produzieren kann, für die man nach den bis jetzt bekannten Methoden etwa 10 Maschinen benötigte.
An dem Platz für die Weiterbearbeitung wird das geformte Produkt in einfache, billige, neue, für die Schäumung bestimmte Formen gelegt, die z.B. gegossene Aluminiumsformen sein können, wobei auch mehrere Formlinge in jede Form gelegt werden können. Die Form wird verschlossen, und da man keinen Einspritzdruck von einer Spritzgussmaschine/ Presse hat, wird zum Verschliossen der Form oder des Formblocks auch kein so grosser Druck erforderlich sein. Wenn die Form verriegelt ist, wird der Formblock in einen Tunnel oder Rundlaufofen eingeschoben und erwärmt, sodass die zugesetzten Treibmittel und Querbindungschemikalien reagieren. Die Form kann auch in Pressen placiert werden, um eine gewünschte Verschiessung und Erwärmung zu erzielen.
Nachdem die Form in einem Ofen ihre Runde gegangen ist, wird die Form/der Block heraus- und in eine Presse hineingezogen, die die Formteile gut zusammenklemmt, während die Verriegelungsvorrichtung aufgehoben wird. Anschliessend werden die Formblöcke sehr schnell von einander getrennt, indem gleichzeitig eine Ausstossvorrichtung in demselben Takt das Produkt aus der Form entfernt.
030014/0645
Auf den 2fei<:Tinungen sin'd verschiedene Ausführungen derartiger Produkte gezeigt. Fig. 1 zeigt einen Schwimmer j der aus zwei Formungen zusammengesetzt ist, d.h. den Teilen 1 und 2. Die wesentliche Expansion wird in Breitenrichtung erfolgen. Die Teile 1 und 2 sind gleichartig ausgebildet und haben eine inwendige Aussparung 4, in welche eine Verstarrungshülse 5 eingelegt sein kann. Die .Teile werden mit bei der Bezugszahl 3 aneinander stossenden Endflächen in die Expansionsform gelegt, sodass sie zusammen die fertige, erwünschte Form bilden. Die Form wird alsdann geschlossen, und der Formling expandiert durch Temperatureinwirkung zu gewünschter Grosse. Hierdurch wird die inwendige Hülse fest in das Material eingegossen, und die Teile werden an der Anlagefläche 3 zu einem homogenen Produkt zusammengebunden. Wenn bei biegsamen Schwimmern eine flexiblere Verstärkung erwünscht ist, kann die innere Hülse z.B. wie in Fig. 2 gezeigt aus mehreren schalenförmigen Teilen aufgebaut sein, die teilweise ineinandergehen und dergestalt bei Biegung im Verhältnis zueinander gleiten können, ohne dass der innere Raum für die Expansionsmasse geöffnet wird. Im Inneren der Hülse wird dergestalt auch ein luftgefüllter Raum gebildet, der die Schwimmfähigkeit eines derartigen Schwimmers erhöht. Zwecks sicherer Befestigung der Teile in dem expandierten Material können die Einlegeteile mit Ohren oder Greifmitteln 6 versehen sein, wie aus Fig. 2 hervorgeht.
Wenn eine grpsse Expansion erwünscht ist, kann auch die Hülse in Fig. 1 fortgelassen werden, sodass das Material sowohl nach innen als auch nach aussen expandieren kann. In'dieser V/eise kann das Eigengewicht des endgültigen Produkts im Verhältnis zu dem des Ausgangsmaterials z.B. von 0,95 auf 0,1 gesenkt werden.
In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform eines Schwimmkörpers mit einer durchgehenden öffnung oder einem Loch für ein Seil gezeigt, welche öffnung oder Kanal mit 7 bezeichnet ist. In dieser Ausführung sind mehrere Aussparungen H in dem Körper vorgesehen, was in Anbetracht dessen, dass das ■ Produkt aus zwei Formungen 1 und 2 hergestellt ist, die mit der Anlagefläche bei 3 zusammengelegt werden, völlig möglich ist. Auch in diesem AusführungsbeispLei sind Hülsen 5 eingelegt,
0300U/0645
jedoch ist dies nicht unbedingt notwendig.** Die Hülsen 5 können auch z.B. eine Form wie in Fig. 2 gezeigt haben. Die inneren Zylinder können aus Plast oder Metall sein. Um eine Verstärkung eines derartigen Schwimmers an den Endpartien bei 8 zu erzielen, verfügt man bei dem erfindungsgemässen Verfahren über die Möglichkeit dass die Expansionsform in diesen Bereichen mit Kühlkanälen ausgerüstet wird, die bewirken, dass die Expansion in diesen Bereichen zurückgehalten wird, sodass man dort eine Materialverdickung erhält. In dieser Weise können E3ereiche mit grösserer Materialdichte an gewünschten Stellen eines Produktes eingelegt werden.
In Fig. ^ ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, wo ein Rettungsring aus vier Teilen 10, 11, 12 und 13 zusammengesetzt ist. Hier können z.B. die Teile 10 und 12 aus orangenfarbigem Kunststoff hergestellt sein, während die Teile 11 und 13 weisse Farbe besitzen. Auf den Feldern 11 und 13 kann z.B. Text mit Anweisung für Lebensrettung, Mundzu-Mund-Beatmung us\v. placiert werden. Bei der Expansion der Formlinge, die zusammen in die Expansionsform gelegt sind, werden die Teile 10 - 13 zu einem homogenen Produkt zusammenschmelzen. Gleichzeitig wird man eine dünne Haut aus klarem Kunststoff über den Textanweisungen 14 erhalten, sodass diese auch in das fertige Produkt eingebettet werden und später nicht entfernt werden können. Man erzielt dadurch eine Lebensrettungsboje mit durchgefärbtem Material und mit sehr guten Gebrauchseigenschaften.
0300U/0645

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1./ Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit einer bestimmten Dichte aus Schaumkunststoff, wobei ein Ausgangsmaterial aus Kunststoff in Granulatform oder in Pulverform mit Zusatz von Treibmittel und ggf. Vernetzungsmittel einer Spritzgussmaschine/Presse zugeführt wird, wo das Ausgangsmaterial erwärmt und in eine Form eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Material auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der es formbar wird, die aber unter der Temperatur für Ingangsetzung von Treibmittel und ggf. Querbindung liegt, dass das Material in diesem Zustand in eine Form mit einer niedrigeren Temperatur eingespritzt/gepresst wird und ihm die Form annähernd des gewünschten Produkts verliehen wird, worauf das angeformte Produkt zu einem jeden beliebigen späteren Zeitpunkt in eine neue Form mit den Bemessungen des erwünschten Produkts, jedoch mit grösseren Abmessungen als denen des angeformten Produkts, und zwar vorzugsweise 5 - 30% grosser, übergeführt wird, in dieser" Form auf die Wirkungstemperatur des Treibmittels und des eventuellen Querbindungsmittels erwärmt wird, worauf das fertige Produkt schnell der Form entnommen wird und momentan auf seine bleibende Bemessung expandiert,
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, dass in der Spritzgussmaschine Einzelteile eines erwünschten Produkts angeformt werden, welche Einzelteile zu zweien oder mehreren zusammen in die neue Form gelegt werden, wo sie mittels Expansion und Querbindung zu dom fertigen erwünschten Produkt zusammengebunden werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile mit Aussparungen ausgebildet werden und miteinander zugekehrten Aussparungen in die neue Form gelegt werden, wodurch sich die Aussparungen während des Expansionsprozesse.s füllen.
    Ί. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennze ichnet, dass in die Aussparungen hohle/ poröse Elemente mit grösserer Starrheit eingelegt werden, die während des Expansionsprozesses von dem geschäumten
    0300H/0645
    Material umgeben werden."
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Formlinge in der neuen Form, d.h. der Expansionsform, einer Kühleinwirkung an den Stellen ausgesetzt werden, wo in dem fertigen Produkt partielle Extraverstärkungen gewünscht werden.
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Formling Text/Dekorationen aufgebracht werden, die bei dem Schäumungsprozess in der neuen Form in das Material einschmelzen.
    7· Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass Formlinge oder Einzelteile in verschiedenen Farben und Qualitäten zusammen, aufeinander oder nebeneinander in die Expansionsform gelegt werden und dann während des Prozesses in den Zusammenfügungen zu einem ganzen Material zusammenfliessen.
    8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlageelemente schalenförmige Teile benutzt werden, die teilweise ineinandergehen und die auf der Aussenseite mit Greifmitteln versehen sind.
    9· Verfahren nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlageelemente Kugeln/ Stangen aus hohlem oder porösem Material benutzt werden.
    030014/0645
DE19792935671 1978-09-13 1979-09-04 Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff Ceased DE2935671A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO783102A NO156481C (no) 1978-09-13 1978-09-13 Fremgangsmaate til fremstilling av formlegemer av ekspandert plast.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935671A1 true DE2935671A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=19884418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935671 Ceased DE2935671A1 (de) 1978-09-13 1979-09-04 Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4314954A (de)
JP (1) JPS5541294A (de)
AR (1) AR217004A1 (de)
AT (1) AT375872B (de)
AU (1) AU531024B2 (de)
BE (1) BE878724A (de)
BR (1) BR7905857A (de)
CA (1) CA1149565A (de)
DE (1) DE2935671A1 (de)
DK (1) DK380579A (de)
ES (1) ES484123A1 (de)
FI (1) FI69782C (de)
FR (1) FR2436010A1 (de)
GB (1) GB2029760B (de)
GR (1) GR72271B (de)
IN (1) IN153259B (de)
IT (1) IT1123598B (de)
NL (1) NL7906772A (de)
NO (1) NO156481C (de)
NZ (1) NZ191550A (de)
PT (1) PT70157A (de)
SE (1) SE434364B (de)
ZA (1) ZA794837B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805215A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Triumph Adler Ag Verfahren zur herstellung einer kunststoffschreibwalze fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459249A (en) * 1982-01-22 1984-07-10 Inoue Mtp Kabushiki Kaisha Method of manufacturing a foamed protective and decorative molding for an automobile
US4853995A (en) * 1982-09-15 1989-08-08 Sears Manufacturing Company Molded cushion article
IT1207987B (it) * 1983-10-14 1989-06-01 Anic Spa Procedimento per la produzione di polietilene reticolato espanso.
JPS62263012A (ja) * 1986-05-12 1987-11-16 Mitsuboshi Belting Ltd 発泡成形法
CN1031122C (zh) * 1991-08-20 1996-02-28 安顺企业股份有限公司 乙烯-醋酸乙烯共聚物发泡鞋中底的制法
ES2040643B1 (es) * 1992-03-02 1994-06-16 De Pablo Pedro Jimenez Procedimiento de fabricacion de articulos industriales en material tipo "eva" (copolimeros de etileno/acetato de vinilo), especialmente suelas de calzado y/o sus componentes.
GB2328638B (en) * 1997-08-28 1999-09-22 Sun Own Ind Co Ltd Method for making a surfboard
ES2157703B1 (es) * 1997-11-04 2002-02-16 Sun Own Ind Co Ltd Metodo para la obtencion de una tabla de surf.
US6752084B1 (en) * 1999-01-15 2004-06-22 Amtech, Inc. Ammunition articles with plastic components and method of making ammunition articles with plastic components
GB9913131D0 (en) * 1999-06-08 1999-08-04 Crp Group Ltd Composite material
US6348167B1 (en) * 2000-06-12 2002-02-19 Sun Own Industrial Co., Ltd. Method of making a surfboard
US7059234B2 (en) * 2003-05-29 2006-06-13 Natec, Inc. Ammunition articles and method of making ammunition articles
DE102006031268A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-10 Krauss Maffei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur benutzerspezifischen Überwachung und Regelung der Produktion
US9452552B2 (en) * 2012-06-28 2016-09-27 King Steel Machinery Co., Ltd. Pressure-controlling foam molding method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507274A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-09 Bayer Ag Laminate aus polyaethylenschaum mit anisotroper porenstruktur
US6028449A (en) * 1997-08-05 2000-02-22 Lsi Logic Corporation Integrated circuit I/O buffer having pull-up to voltages greater than transistor tolerance

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876166A (en) * 1930-08-12 1932-09-06 Randall Company Method of fabricating alpha runway
US2247337A (en) * 1937-12-09 1941-06-24 Raflovich Harry Process of making rubber articles
US3098832A (en) * 1959-05-01 1963-07-23 Us Rubber Co Process for expanding polyethylene
US3592785A (en) * 1968-12-05 1971-07-13 Grace W R & Co Method of making polyethylene foam
DE1919748A1 (de) * 1969-04-18 1970-11-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus AEthylenpolymerisaten
FR2129862A1 (en) * 1971-03-17 1972-11-03 Giraud Augustin Partially expanded mouldings - with a smooth interior or exterior surface esp self insulating pipe fittings
US3925526A (en) * 1972-02-04 1975-12-09 Owens Corning Fiberglass Corp Method of making an integral skin foamed product wherein portions of the skin are of greater densities
CA1063763A (en) * 1973-07-25 1979-10-09 Willem F.H. Borman Shaped articles made from branched chain poly(butylene terephthalates)
US3991146A (en) * 1974-04-01 1976-11-09 Imperial Chemical Industries Limited Method of encapsulating an insert in plastics material by injection molding
US4073844A (en) * 1975-03-22 1978-02-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Preparation of crosslinked polyolefin foams and the mold
US3985951A (en) * 1975-07-10 1976-10-12 Niemand Bros. Inc. Electrical insulator including a polymeric resin foam forming composition and method of insulation
JPS52132069A (en) * 1976-04-27 1977-11-05 Ashimori Ind Co Ltd Method and device for producing long article secured with synthetic resin molded materials at predetermined interval
US4021380A (en) * 1976-02-27 1977-05-03 Mattel, Inc. Expandable resin composition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507274A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-09 Bayer Ag Laminate aus polyaethylenschaum mit anisotroper porenstruktur
US6028449A (en) * 1997-08-05 2000-02-22 Lsi Logic Corporation Integrated circuit I/O buffer having pull-up to voltages greater than transistor tolerance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805215A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Triumph Adler Ag Verfahren zur herstellung einer kunststoffschreibwalze fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE878724A (fr) 1979-12-31
NO156481C (no) 1987-09-30
IT1123598B (it) 1986-04-30
FR2436010B1 (de) 1984-04-06
GR72271B (de) 1983-10-11
FI69782C (fi) 1986-05-26
SE434364B (sv) 1984-07-23
PT70157A (en) 1979-10-01
AU531024B2 (en) 1983-08-04
IN153259B (de) 1984-06-23
DK380579A (da) 1980-03-14
NO156481B (no) 1987-06-22
FR2436010A1 (fr) 1980-04-11
AU5076979A (en) 1980-03-20
ZA794837B (en) 1980-08-27
IT7925662A0 (it) 1979-09-12
FI69782B (fi) 1985-12-31
SE7907576L (sv) 1980-03-14
FI792820A (fi) 1980-03-14
US4314954A (en) 1982-02-09
JPS5541294A (en) 1980-03-24
NL7906772A (nl) 1980-03-17
BR7905857A (pt) 1980-05-27
AT375872B (de) 1984-09-25
ES484123A1 (es) 1980-05-16
ATA599979A (de) 1984-02-15
AR217004A1 (es) 1980-02-15
GB2029760A (en) 1980-03-26
NO783102L (no) 1980-03-14
GB2029760B (en) 1982-10-27
CA1149565A (en) 1983-07-12
NZ191550A (en) 1983-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935671A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus schaumkunststoff
DE69819509T2 (de) Grosse verbundkernstrukturen die durch vakuumunterstüztes transferspritzen von harz hergestellt sind und verfahren
DE68927578T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen
DE2016119A1 (de) Schuh, insbesondere Sandale
DE4139214A1 (de) Zierleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE1504198A1 (de) Verfahren zum Herstellen geformter Artikel
WO1981003637A1 (en) Method and device for manufacturing a one-piece,closed,hollow body,made of a cold workable material which maybe hardened or is hardenable
DE1479972A1 (de) Verfahren zur Herstellung kombinierter Schaumstoffe
DE3789106T2 (de) Formgeben ohne formen von schaumstoffgegenständen.
DE1805379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Gegenstaenden
DE2457423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stranges aus einer metallischen Schmelze
DE2410085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen orientierter hohlkoerper und orientierter hohlkoerper
DE1704551C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbaustoffen aus Perlen aus geschäumtem Polystyrol oder einem gleichartigen feinkörnigen Isolierstoff
DE2933244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines waermegehaerteten in-der- form-ueberzugs
DE1921446A1 (de) Nahtloser Schaumstoffschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1909695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Kunststoff
DE1929828C3 (de) Leichtbaustoff bzw. Leichtbauzuschlagstoff und Verfahren zu seiner Herstellung sowie zur Bildung von Formkörpern daraus
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
DE2316114A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus zellfoermigen thermoplasten
CH642902A5 (de) Verfahren zum herstellen von mit einer kompakten aussenschicht versehenen formkoerpern aus kunststoff.
DE3803288C1 (en) Process and apparatus for producing ceramic mouldings
DE2459063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines artikels aus thermoplastischem material
DE1604438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Platten mit gleichen iso tropen Deckschichten aus hartbaren Kunstharzen
DE2134225A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
DE2232094A1 (de) Spritzgussverfahren fuer thermoplastische kunstharze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection