DE2933463C3 - Mehrteiliger Fräser - Google Patents

Mehrteiliger Fräser

Info

Publication number
DE2933463C3
DE2933463C3 DE2933463A DE2933463A DE2933463C3 DE 2933463 C3 DE2933463 C3 DE 2933463C3 DE 2933463 A DE2933463 A DE 2933463A DE 2933463 A DE2933463 A DE 2933463A DE 2933463 C3 DE2933463 C3 DE 2933463C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
clamping plate
milling cutter
ring
end contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2933463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933463A1 (de
DE2933463B2 (de
Inventor
Gerald D. Concord Ohio Murray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE2933463A1 publication Critical patent/DE2933463A1/de
Publication of DE2933463B2 publication Critical patent/DE2933463B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933463C3 publication Critical patent/DE2933463C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2291Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on a ring or ring segment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1934Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1938Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1942Peripherally spaced tools
    • Y10T407/1944Sectional support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/107632Gear shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/107791Using rotary cutter
    • Y10T409/108109End mill
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • Y10T409/309408Cutter spindle or spindle support with cutter holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30952Milling with cutter holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Fräser, bei dem eine Aufspannplatte mit einem einen Zentrierkegel bildenden zentralen Vorsprung einen eine angepaßte zentrale öffnung aufweisenden Fräsring aufnimmt, der mit Schneideinsätzen bestückt ist, wobei die Stirnanlageflächen der beiden Bauteile mit Verbindungselementen für eine starre, drehfeste Verbindung versehen sind.
Bei einem solchen, durch die DE-AS 10 97 239 bekannten Fräser soll durch die konische Ausbildung des zentralen Vorsprungs der Aufspannplatte und eine angepaßte konische Ausbildung der zentralen öffnung der damit zu verbindenden Schneideinsätze erreicht werden, daß der Schneideinsatz nach der Benutzung jeweils wieder ohne weiteres von der Aufspannplatte gelöst werden kann. Diese Ausbildung erfordert für ihre Wirksamkeit einen vergleichsweise großen Fertigungsaufwand, weil die Kegelpassung den Abstand der beiden Planflächen der Aufspannplatte und des Schneideinsatzes bestimmt, die einander gegenüberliegen. Um einen einwandfreien Sitz des Schneideinsatzes sicherzustellen, wird in der Praxis die Kegelpassung daher etwas enger ausgeführt als es für die Anlage der beiden Planflächen der zu verbindenden Bauteile erforderlich wäre. Wenn hierbei die beiden Planflächen durch die Verbindungsschrauben aufeinander gezwängt werden, kann es zu einer Verklemmung der Kegelpassung kommen, die nicht sehr leicht wieder lösbar ist. Die in der Umgebung eines solchen Fräsers auftretenden Verunreinigungen und die Werkzeugerwärmung während der Benutzung begünstigen eine solche Verklemmung noch zusätzlich.
Durch die US-PS 40 61076 ist auch schon ein Fräswerkzeug bekannt, bei dem der Fräsring auf eine Adapterplatte geschraubt und dabei mit seinem Innenrand in Anlage an einer Zentrierplatte gehalten wird, die ihrerseits unter Einfügung eines Federringes an der Adapterplatte abgestützt ist. Beim Lösen des Fräsringes und der Zentrierplatte kann der Federring diese beiden Teile nach außen von der Adapterplatte wegdrücken. Diese Ausbildung eines Fräswerkzeuges erfordert einerseits einen sehr großen Herstellungsaufwand durch die Vielzahl der benötigten Einzelteile und ist andererseits dadurch auch sehr umständlich in der Handhabung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines mehrteiligen Fräsers der eingangs beschriebenen Art, der bei Aufrechterhaltung eines einfachen Aufbaus eine Verklemmung des Schneideinsatzes an der Aufspannplatte auch dann verhindert, wenn die Umgebungsbedingungen wie eine beträchtliche Verschmutzung oder eine extreme Erwärmung des Fräswerkzeugs eine solche Verklemmung begünstigen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fräsring und/oder die Aufspannplatte mit einer im unverspannten Zustand konkaven Stirnanlagefläche versehen ist, deren Konkavität auf die Mittelachse zentriert und so bemessen ist, daß sich die Stirnanlageflächen beim Festziehen der Verbindung zwischen den Bauteilen aneinander anlegen.
Auf diese Weise wird ohne Vermehrung der Einzelbauteile eine Ausbildung herbeigeführt, bei der sich der Schneideinsatz beim Lösen der Befestigungselemente mit seinen wesentlichen Bereichen automatisch von den Sitzflächen der Aufspannplatte abheben kann, ohne daß hierfür zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Das selbsttätige Lösen des Schneideinsatzes von der Aufspannplatte erfolgt auch unter e: schwerten Bedingungen, wenn sich zwischen die Anlageflächen Verschmutzungsteilchen abgesetzt haben oder wenn unterschiedliche Wärmedehnungen bei der normalen Hitzeentwicklung während des Betriebs auftreten. Andererseits können bei der erfindungsgemäßen Ausbildung Veränderungen der Schneidwinkel der Schneideinsätze nicht auftreten, da ein Freiraum zwischen den Anlageflächen nur bei noch nicht erfolgter Verspannung vorhanden ist und Zwischeneinstellungen nicht vorgesehen sind.
Um eine auch präzisesten Anforderungen entsprechende Einstellung der Fräswinkel der Schneideinsätze sicherzustellen, empfiehlt es sich, die konkave Stirnanlagefläche des Fräsringes oder der Aufspannplatte durch einen konischen Anschliff dieser Flache zu bilden. Für den normalen Betrieb ist dabei ein konischer Anschliff mit einem Winkel von einem Grad optimal.
Die Erfindung wird anhand einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Es zeigt
Fi g. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemäß gestalteten Fräsers,
so Fig.2 eine aufgeschnittene Seitenansicht eines zusammengesetzten erfindungsgemä3en Fräsers,
Fig. 3 eine aufgeschnittene Teilseitenansicht eines erfindungsgemäßen Fräsersund I
Fig.4 eine weitere geschnittene Teilseitenansicht eines erfindungsgemäßen Fräsers.
Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen zusammengesetzten Fräser 10, der eine drehbare Aufspannplatte 12 umfaßt, auf der ein Fräsring 14 montiert ist. Die drehbare Aufspannplatte weist einen zentralen Vorsprung 16 auf, der durch eine zentrale öffnung 18 des Fräsringes greift. Der Fräsring ist auf der Aufspannplatte starr und drehfest festgelegt, wobei an seinem Umfang Aussparungen 20 ausgebildet sind, die Schneideinsätze 22 aufnehmen können. In dem Fräsring sind weiterhin Bajonettschlitze 24 ausgebildet, durch die Bolzen 26 hindurchgreifen, welche in c.ie Aufspannplatte 12 eingeschraubt sind. Der zentrale Vorsprung 16 ist an dem am weitesten von der Anschlußplatte vorspringen-
den Ende vorzugsweise konisch ausgebildet
Die Fig.2 zeigt den Fräser 10 mit an der Aufspannplatte 12 angebrachten Fräsring 14, wobei der Zentrierkegel 16 erkennbar ist Bolzen ?6, die sich durch die Bajonettschlitze 24 erstrecken und in die Aufspannplatte 12 eingeschraubt sind, bilden eine Klemmeinrichtung und halten dadurch den Fräsring und die Aufspannplatte starr und drehfest zusammen. Eine typisch bei 28 dargestellte Rippen- und Nutenausbildung kann vorteilhafterweise ebenfalls benutzt werden, um die Lage des Fräsringes 14 auf der Aufspannplatte festzulegen.
Einsätze 22 springen erkennbar von dem Umfang des Fräsringes 14 vor. Die gesamte Fräseranordnung 10 ist natürlich so ausgebildet, daß sie drehantreibbar ist, 's wobei sie üblicherweise in der Mitte bei 30 so ausgebildet ist, daß sie auf einen Fräserdorn od. dgl. aufgespannt werden kann.
In F i g. 3 ist der Fräsring 14 auf der Aufspannplatte sitzend dargestellt Der Fräsring 14 und die Fräseraufspannplatte 12 weisen dabei zusammenwirkende Stirnanlageflächen auf, die bei 32 und 34 dargestellt sind, wobei vorzugsweise eine der Anlageflächen 32 oder 34, gesehen von der anderen, dagegen anliegenden Fläche, konkav ausgebildet ist, wenn der Fräser 10 nicht zusammengeklemmt ist
Die F i g. 3 zeigt die Fläche 32 mit einem konischen Anschliff, so daß sich in der gelösten Position ein Freiraum 36 zwischen den Flächen 32 und 34 befindet Der konische Anschliff kann entweder an einer oder an beiden Flächen 32 und 34 vorgesehen sein, so daß beim Lösen der Klemmelemente des Fräsers der Fräsring dazu neigt, sich automatisch von dem zentralen Vorsprung 16 abzuheben.
F i g. 4 zeigt eine der F i g. 3 entsprechende Darstellung, bei der nur die Fläche 34 der Fräseraufspannplatte 12 den konischen Anschliff aufweist, der den Freiraum 36 bildet, wenn der Fräser nicht festgeklammert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrteiliger Fräser, bei dem eine Aufspannplatte mit einem einen Zentrierkegel bildenden zentralen Vorsprung einen eine angepaßte zentrale öffnung aufweisenden Fräsring aufnimmt, der mit Schneideinsätzen bestückt ist, wobei die Stirnanlageflächen der beiden Bauteile mit Verbindungselementen für eine starre, drehfeste Verbindung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräsring (14) und/oder die Aufspannplatte (12) mit einer im unverspannten Zustand konkaven Stirnanlagefläche (32, 34) versehen ist, deren Konkavität auf die Mittelachse zentriert und so bemessen ist, daß sich die Stirnanlageflächen (32,34) beim Festziehen der Verbindung zwischen den Bauteilen (12,14) aneinander legen.
2. Fräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Stirnanlagefläche (32, 34) des Fräsrings (14) oder der Aufspannplatte (12) durch einen konischen Anschliff dieser Fläche gebildet ist.
3. Fräser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Anschliff mit einem Winkel von einem Grad ausgebildet ist.
DE2933463A 1978-08-21 1979-08-17 Mehrteiliger Fräser Expired DE2933463C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/935,087 US4204787A (en) 1978-08-21 1978-08-21 Milling cutter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2933463A1 DE2933463A1 (de) 1980-02-28
DE2933463B2 DE2933463B2 (de) 1981-04-30
DE2933463C3 true DE2933463C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=25466574

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797923575U Expired DE7923575U1 (de) 1978-08-21 1979-08-17 Mehrteiliger fraeser
DE2933463A Expired DE2933463C3 (de) 1978-08-21 1979-08-17 Mehrteiliger Fräser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797923575U Expired DE7923575U1 (de) 1978-08-21 1979-08-17 Mehrteiliger fraeser

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4204787A (de)
JP (1) JPS5531596A (de)
AU (1) AU531088B2 (de)
BE (1) BE878292A (de)
CA (1) CA1092336A (de)
CH (1) CH629988A5 (de)
DE (2) DE7923575U1 (de)
DK (1) DK150819C (de)
ES (1) ES483432A1 (de)
FI (1) FI75107C (de)
FR (1) FR2433997A1 (de)
GB (1) GB2028200B (de)
IE (1) IE48539B1 (de)
IT (1) IT1122790B (de)
LU (1) LU81615A1 (de)
MX (1) MX149831A (de)
NL (1) NL187671C (de)
NO (1) NO149339C (de)
SE (1) SE440036B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013153B4 (de) * 2007-03-20 2019-01-24 Kennametal Inc. Werkzeug

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061129A (en) * 1990-08-01 1991-10-29 The Cross Company Clamping arrangement for a cutting tool
US5137402A (en) * 1991-04-11 1992-08-11 The Gleason Works Rotary ring cutter
US5215417A (en) * 1991-04-11 1993-06-01 The Gleason Works Rotary ring cutter
EP0580597B1 (de) * 1991-04-11 1997-05-21 The Gleason Works Rotierendes ringförminges Schneidewerkzeug
US5197231A (en) * 1991-12-11 1993-03-30 The Gleason Works Rotary cutter having expanded cutting ring
US5542791A (en) * 1994-12-22 1996-08-06 The Gleason Works Front-loading rotary ring cutter
IL127827A (en) 1998-12-29 2001-08-08 Iscar Ltd Milling a disc
CH693923A5 (fr) * 1999-12-22 2004-04-30 Precimed Sa Fraise et porte-fraise.
DE10032073B4 (de) * 2000-07-01 2015-02-05 Reishauer Ag Lösbare, hochgenaue und steife Verbindung eines Werkzeug-, Werkstück- oder Messzeug-Trägers mit einem Spindelkopf einer Werkzeugmaschinenspindel
US6942437B2 (en) * 2003-12-16 2005-09-13 Ingersoll Cutting Tool Company Milling cutting tool having cutter body mated to an adapter
US7125207B2 (en) * 2004-08-06 2006-10-24 Kennametal Inc. Tool holder with integral coolant channel and locking screw therefor
US20080175679A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Paul Dehnhardt Prichard Milling cutter and milling insert with core and coolant delivery
US8439608B2 (en) * 2007-01-18 2013-05-14 Kennametal Inc. Shim for a cutting insert and cutting insert-shim assembly with internal coolant delivery
US7883299B2 (en) 2007-01-18 2011-02-08 Kennametal Inc. Metal cutting system for effective coolant delivery
US8328471B2 (en) 2007-01-18 2012-12-11 Kennametal Inc. Cutting insert with internal coolant delivery and cutting assembly using the same
US8727673B2 (en) 2007-01-18 2014-05-20 Kennametal Inc. Cutting insert with internal coolant delivery and surface feature for enhanced coolant flow
US8454274B2 (en) 2007-01-18 2013-06-04 Kennametal Inc. Cutting inserts
US7963729B2 (en) * 2007-01-18 2011-06-21 Kennametal Inc. Milling cutter and milling insert with coolant delivery
US7625157B2 (en) * 2007-01-18 2009-12-01 Kennametal Inc. Milling cutter and milling insert with coolant delivery
US9101985B2 (en) 2007-01-18 2015-08-11 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
DE202008004462U1 (de) * 2008-04-01 2008-07-31 Kennametal Inc. Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen
US9956621B2 (en) 2008-08-29 2018-05-01 Franz Haimer Maschinenbau Kg Tool holding device
DE102008044996A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeughaltervorrichtung
US7955032B2 (en) 2009-01-06 2011-06-07 Kennametal Inc. Cutting insert with coolant delivery and method of making the cutting insert
DE202010001331U1 (de) * 2009-09-03 2010-04-15 Kennametal Inc. Innenfräser
SE534679C2 (sv) * 2009-10-30 2011-11-15 Sandvik Intellectual Property Verktyg för skärande bearbetning med elastisk flexibel montering av två verktygsdelar
DE102009059707B4 (de) * 2009-12-18 2021-10-28 Wto Werkzeug-Einrichtungen Gmbh Vorrichtung zum Gewindewirbeln und Werkzeug zur Montage eines Wirbelrings
KR101221509B1 (ko) * 2010-08-16 2013-01-15 대구텍 유한회사 커터 공구
US8734062B2 (en) 2010-09-02 2014-05-27 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
US8827599B2 (en) 2010-09-02 2014-09-09 Kennametal Inc. Cutting insert assembly and components thereof
US9056358B2 (en) 2011-04-06 2015-06-16 Kennametal Inc. Cutter assembly
US9669465B2 (en) * 2013-11-11 2017-06-06 Hsuan-Lung Wu Cutting apparatus for a machine tool
US9751138B2 (en) 2015-02-26 2017-09-05 Kennametal Inc. Composite milling cutter
EP3335821B1 (de) * 2016-12-14 2020-10-07 Sandvik Intellectual Property AB Innenfräser
DE102017112374A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-06 Komet Group Gmbh Fräswerkzeug mit wechselbarem Schneidring

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600280A (en) * 1949-03-10 1952-06-10 Evans M Staples Circular cutting tool
DE1097239B (de) * 1957-04-16 1961-01-12 Haueisen & Sohn Zentrische Aufspannung von Werkzeugen unter Zwischenschaltung auswechselbarer Zwischenglieder
US3041898A (en) * 1958-01-09 1962-07-03 Scully Jones & Co Tool centering device
US3091138A (en) * 1959-12-07 1963-05-28 Wesson Corp Rotating cutter assembly
US3077025A (en) * 1961-02-17 1963-02-12 Schiess Ag Cutter head
CH462578A (de) * 1967-09-01 1968-09-15 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Vorrichtung zum Plan- oder Rundrichten an Spanndorn
SE382000B (sv) * 1972-05-26 1976-01-12 Sandvik Ab Fresverktyg
US4061076A (en) * 1976-07-22 1977-12-06 Indexomatic, Inc. Milling cutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013153B4 (de) * 2007-03-20 2019-01-24 Kennametal Inc. Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2933463A1 (de) 1980-02-28
FI75107C (fi) 1988-05-09
IE48539B1 (en) 1985-02-20
AU4971479A (en) 1980-02-28
DE7923575U1 (de) 1982-08-12
FR2433997A1 (fr) 1980-03-21
NO149339B (no) 1983-12-27
CA1092336A (en) 1980-12-30
BE878292A (fr) 1979-12-17
IE791545L (en) 1980-02-21
MX149831A (es) 1983-12-28
NO149339C (no) 1984-04-04
NL7906227A (nl) 1980-02-25
DK150819B (da) 1987-06-29
SE440036B (sv) 1985-07-15
LU81615A1 (fr) 1979-12-07
IT1122790B (it) 1986-04-23
FI75107B (fi) 1988-01-29
JPS5531596A (en) 1980-03-05
DK150819C (da) 1988-02-01
NL187671C (nl) 1991-12-16
NL187671B (nl) 1991-07-16
ES483432A1 (es) 1980-09-01
GB2028200A (en) 1980-03-05
IT7925154A0 (it) 1979-08-17
JPS6134926B2 (de) 1986-08-11
US4204787A (en) 1980-05-27
AU531088B2 (en) 1983-08-11
SE7906911L (sv) 1980-02-22
DK347679A (da) 1980-02-22
FR2433997B1 (de) 1983-05-20
GB2028200B (en) 1982-08-18
FI792543A (fi) 1980-02-22
CH629988A5 (fr) 1982-05-28
NO792708L (no) 1980-02-22
DE2933463B2 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933463C3 (de) Mehrteiliger Fräser
DE3205178C2 (de)
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP0081813B1 (de) Scheibensatz, insb. in Form eines Werkzeuges für Bodenbearbeitungsgeräte
DE3500993C2 (de) Getriebe mit einer Adapterplatte
DE2902299A1 (de) Lochsaegeanordnung
DE2701744A1 (de) Ueberdrucksicherung
DE3917701C2 (de)
CH670063A5 (de)
DE2611702C3 (de) Mechanischer Rohrexpander
DE2804010C2 (de) Scherbolzen-Sicherheitsvorrichtung
DE2544498B2 (de) Gewindering
DE2844651C2 (de) Befestigung für ein elektropneumatisches akustisches Warngerät für Kraftfahrzeuge
DE2749177A1 (de) Kupplung
DE2818923A1 (de) Ventilator, insbesondere zur verwendung bei kuehltuermen mit kuenstlichem luftzug
EP0013274A1 (de) Mechanische Verbindungselemente und dazugehöriges Befestigungswerkzeug
DE2819336B2 (de) Vorrichtung zum unverlierbaren Sichern eines Schraubteiles
DE1211453B (de) Schnellverschluss fuer Ventile mit geteiltem Gehaeuse
DE2918485C2 (de)
DE2904734C2 (de) Klosettdeckel- und -Sitzscharnier
DE2816908C2 (de) Formschlüssig gesicherte Achsbolzenverbindung
DE3402809C2 (de)
EP0387199B1 (de) Abdeckung für ein an einer Wand befestigtes Eckventil
DE4002446A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festsetzen von schutzplatten und dergleichen
DE2453738C2 (de) Einlochbatterie für ein sanitäres Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee