DE2701744A1 - Ueberdrucksicherung - Google Patents

Ueberdrucksicherung

Info

Publication number
DE2701744A1
DE2701744A1 DE19772701744 DE2701744A DE2701744A1 DE 2701744 A1 DE2701744 A1 DE 2701744A1 DE 19772701744 DE19772701744 DE 19772701744 DE 2701744 A DE2701744 A DE 2701744A DE 2701744 A1 DE2701744 A1 DE 2701744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
flanges
pipe flanges
boundaries
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772701744
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701744C2 (de
Inventor
Loren E Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BS&B Safety Systems LLC
Original Assignee
Black Sivalls and Bryson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black Sivalls and Bryson Inc filed Critical Black Sivalls and Bryson Inc
Publication of DE2701744A1 publication Critical patent/DE2701744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701744C2 publication Critical patent/DE2701744C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • F16K17/1606Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the reverse-buckling-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1714Direct pressure causes disc to burst
    • Y10T137/1729Dome shape
    • Y10T137/1737Reverse buckling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

NOrnberg.den 13# Jan# 1977 2701744
Black, Slvalls & Bryson, Inc., Houston, Texas (USA)
überdrucksicherung
Die Erfindung betrifft eine vorgefertigte überdrucksicherung, die zwischen üblichen Rohrflanschen festgeklemmt werden kann.
Eb ist bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Überdrucksicherungen vom Bruchscheibentyp vorgeschlagen worden, bei denen zwischen einem speziellen Flanschenpaar eine Bruchscheibe gelagert ist und die in einem Drucksystem oder -kessel angeordnet sind. Wenn der Druck im System oder Kessel einen vorbestimmten Wert übersteigt, bricht die Scheibe und der Druck wird entspannt.
Desgleichen ist es bekannt, an Stelle der speziellen Flansche, die verhältnismäßig aufwendig sind zwischen den üblichen Rohrflanschen ein Traggliederpaar festzuklemmen, zwischen dem die Bruchscheibe gehalten wird. Auch dieser Vorrichtungstyp ist bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Z.B. haben bei einer Form die Tragglieder
709884/0628
■*- 27017A4
eine reduzierte Größe, so daß sie zwischen die Schraubenbolzen der Flansche passen und dort mit Hilfe kleiner Seitenschrauben oder anderer Vorrichtungen vor der endgültigen Installation festgehalten werden können. Andere Formen derartiger Vorrichtungen weisen Tragglieder voller Größe auf, d.h. ihre Größe entspricht dem Durchmesser der Rohrflansche und sie weisen öffnungen auf, durch die die Schraubenbolzen der Rohrflansche hindurchgeführt werden. Einige der vorbekannten Vorrichtungen mit großem Durchmesser weisen Kopfschrauben auf, wobei die Tragglieder und die Bruchscheiben vorgefertigt sind und bereits vor dem Einsatz in den Röhrenflansch zusammengeklemmt sind«
Bei Benutzung der vorbekannten Vorrichtungen mit reduziertem Durchmesser sind verschiedentlich Schwierigkeiten in bezug auf falsche Ausrichtung der Bruchscheibe innerhalb der Tragglieder, falsche Ausrichtung der Tragglieder gegeneinander sowie Auftreten von zu hohem, zu niederem oder ungleichmäßiger Belastung auf die Druckscheibe eingetreten, die zum ungenauen Ansprechen der Scheibe wegen über- oder Unterschreiten des Scheibennenndruckes geführt haben. Desgleichen können derartige Vorrichtungen nicht zum Zwecke der Inspektion entfernt und dann wieder eingesetzt werden, ohne das Risiko einzugehen, die Funktion der Bruchscheibe durch das Wiederfestklemmen zwischen den Trägergliedern zu beeinträchtigen, wodurch die Bruchecheibe be-
708884/0628
schädigt werden kann. Obgleich die vorbekannten, vorgefertigten Vorrichtungen mit vollem Durhmesser die oben aufgezeigten Schwierigkeiten hinsichtlich falscher Ausrichtung usw. im allgemeinen überwunden haben, ist es doch erforderlich, bei Inspektionen der Vorrichtung sämtliche Schrauben des Flansches lösen zu müssen.
Versuche zum Einsatz von vorgefertigten Vorrichtungen mit ringförmigen Traggliedern mit reduziertem Durchmesser, wobei die Vorrichtung zwischen die Schraubenbolzen des Rohrflansches passen, sind weitgehend ohne Erfolg geblieben, insbesondere bei Niederdruckanwendungen, und zwar im Hinblick auf das Erfordernis, daß die Mittel zum Festklemmen der Tragglieder und der Bruchscheibe zusammen vormontiert sein müssen, d.h. daß Kopfschrauben o.dgl. bereits an denjenigen Stellen angeordnet sein müssen, die später die Sitzfläche der Tragglieder bilden, die mit den Sitzflächen des Rohrflansches kooperieren, wobei sie mit der Fähigkeit ausgestattet sein müssen, völlig dichtend gegen die Oberfläche des Rohrflansches anzuliegen.
Erfindungsgemäß wird nun eine vormontierte überdrucksicherung vorgeschlagen, die zwischen zwei konventionelle Rohrflansche eingeklemmt werden kann und die eine ring-
709884/0628
"X' 27Q17U
förmlge Sitzoberfläche aufweist, sowie mehrere Schraubbolzen, die in Offnungen angeordnet sind, welche sich in räumlichem Abstand der ringförmigen Sitzoberfläche befinden. Die vormontierte überdrucksicherung enthält ein durch Druck zerstörbares Glied, ein komplementäres Traggliederpaar mit darin angeordneten zentralen Offnungen, die einen Durchfluß zwischen den beiden Rohrflanschen gestatten und die das durch Druck zerstörbare Glied dichtend zwischen sich und quer zur Durchflußrichtung aufnehmen. Die Tragglieder sind so dimensioniert, daß sie zwischen die Rohrflansche und deren Schraubbolzen passen. Sie haben ringförmige Sitzflächen, die zu den ringförmigen Sitzflächen der Rohrflansche passen. Die Tragglieder sind von solcher Größe und Gestalt, daß Teile davon sich radial über die Grenzen der ringförmigen Sitzflächen erstrecken und die Mittel zum Festklemmen der Tragglieder und des durch Druck zerstörbaren Gliedes sind zusammen in denjenigen Teilen der Tragglieder vormontiert, die sich radial nach außen über die Grenzen der Sitzflächen erstrecken.
Eine derartige Vorrichtung löst alle Probleme hinsichtlich Fehlausrichtung, usw. wie sie oben geschildert wurden und kann schnell zur Inspektion entfernt und danach ohne die Notwendigkeit alle Schraubbolzen des Flansches zu lösen,
709884/0628
--£- 27017AA
wieder eingesetzt werden. Desgleichen kann eine einzige erfindungsgemäße Vorrichtung mit konventionellen Rohrflanschen für unterschiedliche Druckauslegung verwendet werden.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der Fig.
1, Fig. 3 und 4 Ansichten der Vorrichtung entsprechend den
Linien III-III und IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der Fig. 1, Fig. 6 eine Draufsicht auf ein konventionelles Rohrflanschpaar, zwischen denen die Vorrichtung gemäß Fig. 1-5 angeordnet ist, Fig. 7 und 8 Querschnitte entlang der Linie VII-VII bzw.
VIII-VIII der Fig. 6,
Fig. 9 eine Draufsicht auf ein konventionelles Rohrflanschpaar eines anderen Typs, zwischen dem die Vorrichtung gemäß Fig. 1-5 angeordnet ist,
Fig. 10 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen vormontierten Überdrucksicherung,
709884/0628
-f- 27017U
Fig. 11 eine Draufsicht auf ein konventionelles Rohrflanschpaar, zwischen denen die Vorrichtung gemäß Fig. 10 angeordnet ist,
Fig. 12 eine Draufsicht auf ein konventionelles Rohrflanschpaar anderer Art, zwischen dem eine Vorrichtung gemäß Fig. 10 installiert ist.
Es wird zunächst auf die Fig. 1-5 Bezug genommen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 weist grundsätzlich ein durch Druck zerstörbares Glied 12 auf, welches in Form einer aufgebeulten Scheibe zwischen dem Einlaßtrageglied 14 und dem Auslaßtrageglied 16 angeordnet ist. Jede andere Ausführung oder Konfiguration des durch Druck zerstörbaren Gliedes kann aber ebenfalls verwendet werden. Die Trageglieder 14 und 16 haben die Form eines Flachwürfels, dessen Kopf- und Bodenflächen quadratisch geformt sind und die jeweils kreisförmige Bohrungen 18 und 20 aufweisen. Die aufgebogene Bruchscheibe 12 hat einen mittig angeordneten konkav-konvexen Teil, der vorzugsweise mit nicht dargestellten Ritzen versehen ist und einen ringförmigen flachen Flanschteil 22, der zwischen einen ringförmigen flachen Teil 26 des Tragegliedes 16 und einen flachen kleinen Ring 28 des Gliedes 14 geklemmt ist. Die Bruchscheibe 12 und die Einlaß- und Auslaßtrageglieder 14 und 16 sind vormontiert und miteinander verklemmt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, wobei Kopfschrauben 32 in Bohrungen 30 eingreifen, die sich 708884/0628
In den Ecken der Glieder 14 und 16 befinden, wobei die Schrauben unter einem vorbestlnmten Drehmoment stehen und folglich eine Vorspannung auf die Bruchscheibe ausüben, so daß die Scheibe sich in gewünschter Weise verhält, z.B. bricht, wenn ein vorgegebener Druck über das Einlaßglied 14 auf sie einwirkt.
Wie am besten aus den Fig. 3-5 hervorgeht, weist das Einlaßtrageglied 14 drei abstehende asymmetrisch angeordnete Bolzen 34 auf dem flachen ringförmigen Teil desselben auf, wobei Im Flansch 22 der Bruchscheibe 12 und im Glied 16 entsprechende öffnungen 36 und Bohrungen 38 angeordnet sind, in die die Bolzen 34 hineinpassen, so daß die Bruchscheibe 12 zentriert wird und nicht in umgekehrter Position installiert werden kann, so daß ferner die Einlaß- und Auslaßtrageglieder 14 und 16 in richtiger Position gegeneinander sowie auch zur Bruchscheibe 12 gehalten werden.
Naturgemäß können die Bolzen 34 hinsichtlich Anzahl und Form variieren und sie können desgleichen im Auslaßtrageglied 16 angeordnet sein, wobei sich dann die Bohrungen 38 im Einlaßtrageglied 14 befinden oder, alternativ, ein oder mehrere Bolzen 34 sind an dem einen Trageglied angeordnet und die restlichen Bolzen befinden sich am anderen Glied.
706884/0628
In den Fig. 6-8 ist die vormontierte überdrucksieherung 10 zwischen einem Paar konventioneller Rohrflansche 40 und 42 dargestellt. Derartige Flansche weisen in den kleineren Größen, z.B. 1 Zoll, 1 1/2 Zoll, 2 Zoll und 3 Zoll (2,45 cm, 3,81 cm, 5,08 cm und 7,62 cm) als 150-Pfund-ASA-Flansch (68 kg) und 1 Zoll und 1 1/2 Zoll (2,54 cm und 3,81 cm) als 300- und 600-Pfund-ASA-Flansch (136 kg und 272 kg) vier Schrauben- oder Bolzenglieder 44 auf. Wenn die Vorrichtung 10 zwischen die Rohrflansche 40 und 42 eingesetzt wird, müssen extra lange Schraubbolzen 44 zum Festklemmen der Flanschen 4O und 42 und der Vorrichtung 10 verwendet werden« Die Flansche 40 und 42 haben ringförmig begrenzte Sitzflächen 46 und 48 und die Schraubbolzen 44 reichen durch entsprechende Offnungen 50, die in den Flanschen 40 und 42 in räumlicher Anordnung rings um die Sitzflächen 46 und 48 angeordnet sind. Zwischen den Sitzoberflächen der Flansche 4O und 42 und der oberen bzw. unteren Oberfläche der Tragglieder 16 und 14 sind konventionelle Ringdichtungen 52 und 54 angeordnet.
Die Vorrichtung 10 hat eine solche Größe, daß sie zwischen die Schraubbolzen 44 der verschiedenen obengenannten Flanschgroßen paßt. Wegen der Quadratform der Trageglieder 14 und 16, ragen deren Ecken Ober die ringförmigen Sitzflächen 46 und 48 des Rohrflansches 42 und die entsprechenden ringför-
700884/0628
27017AA
mlgen Sitzflächen der Trageglieder 14 und 16 hinaus. Da die öffnungen 30 und die Kopfschrauben 32, die die Trageglieder und die Bruchscheibe 12 miteinander verklemmen in den Eckteilen der Trageglieder 14 und 16 angeordnet sind, welche über die äußeren Grenzen der Sitzflächen 46 und 48 hinausragen, stören sie den Sitz zwischen den Sitzflächen und den Dichtungen 52 und 54 nicht.
Im Hinblick auf die quadratische Form der Trageglieder 14 und 16 der Vorrichtung 10 ist es nicht erforderlich, alle Schrauben 44 zu lösen, wenn die Vorrichtung den Rohrflanschen 40 und 42 für Inspektionszwecke oder aus anderen Gründen entnommen werden soll. Falle die Flansche vier Schrauben 44 aufweisen, wie dies in den Fig. 6-8 dargestellt ist, ist es lediglich erforderlich, diese zu lösen und eine davon aus den Flanschen 40 und 42 herauszuziehen, um die Vorrichtung 10 entnehmen zu können. Es liegt auf der Hand, daß die Durchmesser der Schraubenkreise der Flansche mit unterschiedlichen Drücken variieren. Dennoch kann eine vormontierte Vorrichtung 10 verwendet werden und paßt zwischen Schraubenkreise für 150 Pfund-(68 kg)-ASA-Flansche bis 300 Pfund-(136 kg) und 600 Pfund-(272 kg)-ASA-Flansehe, so daß eine leichte Verschiebung zwischen den Flanschen und der vormontierten Vorrichtung 10 nur von geringer Folge ist. Das bedeutet, daß der gleiche vormontierte Apparat an 1 Zoll (2,54 cm)- oder 1 1/2 Zoll (3,81 cm)-ASA-Flansehen 708884/0628
"£" 27Q17U
entsprechend 150,300 oder 600 Pfund (68, 136 oder 272 kg) verwendet werden kann.
In Fig. 9 ist die Vorrichtung 10 zwischen zwei konventionell ausgestalteten Flanschflächen 60 mit acht Schraubbolzen 62 dargestellt, wie sie für höher belastete und größere Flansche verwendet werden. Die gleiche Vorrichtung 10, wie sie als installierbar bei Flanschen mit vier Schraubbolzen beschrieben worden und in Fig. 6 dargestellt ist, kann auch zwischen Flanschen mit acht Schraubbolzen entsprechend Fig. 9 verwendet werden. Z.B. paßt die Vorrichtung 10 sowohl zwischen zwei ASA-Flansehe von 2 Zoll (5,08 cm), 150 Pfund (68 kg) gemäß Fig. 6, wie auch zwischen zwei ASA-Flansche von 2 Zoll (5,08 cm) und 300 oder 600 Pfund (136 oder 272 kg) entsprechend Fig. 9.
Die in den Fig. 10 bis 12 dargestellte Vorrichtung 70 entspricht der oben beschriebenen Vorrichtung 10 mit Ausnahme der Form des Tragegliedes 72, welches für die Verwendung bei größeren konventionellen Rohrflanschen mit acht oder zwölf Schraubbolzen bestimmt ist. Es ist zu erkennen, daß die Trageglieder 72 Polyederform aufweisen, deren Oberflächen seitlich zu den Achsen der Rohrflansche angeordnet und sternförmig ausgebildet sind, wobei die Stern-
709884/0628
27Q17U
punkte 74 sich bis über die Grenzen der Flansch-Sitzflächen erstrecken. Die Sternpunkte 74 sind an ihren äußersten Enden abgerundet, so daß die Vorrichtung 70 in einen Zwölfbolzenflansch hineinpaßt, wie weiter unten beschrieben ist. Entsprechende öffnungen und Kopfschrauben 76 sind in den Teilen 74 der Trageglieder angeordnet, die sich über die Grenzen der Flanschsitze erstrecken.
In Fig. 11 ist die vormontierte Vorrichtung 70 zwischen zwei Flanschen 80 dargestellt, die acht Schraubbolzen 82 aufweisen, z.B. zwischen zwei 6 Zoll-150 Pfund-ASA-Flanschen (15,24 cm-68 kg). Aus Fig. 12 ist ersichtlich, daß die gleiche Vorrichtung 70 zwischen zwei Flanschen 90 mit zwölf Schrauben, beispielsweise zwischen zwei 6 ZoIl-300 Pfund-ASA-Flanschen (15,24 cm-136 kg) montiert werden kann. Ebenso wie die Vorrichtung 10 kann auch die Vorrichtung 70 schnell und leicht zwischen den Flanschen 80 und 90 entfernt werden, indem lediglich die Schraubbolzen gelöst und nur ein Teil davon entfernt wird.
Wie ersichtlich, können die erfindungsgemäßen Trageglieder eine Vielzahl von anderen Formen aufweisen, bei denen Teile sich über die Grenzen der ringförmigen Flächensitze erstrecken und die die Kopfschrauben oder andere Mittel enthalten, die zum Festklemmen der Trageglieder sowie des durch Druck zerstörbaren Gliedes dienen. 700884/0628
r s e i t e

Claims (4)

  1. Black, Sivalls & Bryson, Inc., Houston, Texas (USA)
    Patentansprüche
    11.1 Vormontierte Überdrucksicherung, die zwischen zwei konventionelle Rohrflansche eingeklemmt werden kann und die eine ringförmige Sitzoberfläche aufweist sowie mehrere Schraubbolzen, die in öffnungen angeordnet sind, welche sich in räumlichem Abstand der ringförmigen Sitzoberfläche befinden, mit einem durch Druck zerstörbaren Glied, einem komplementären Traggliederpaar mit darin angeordneten zentralen öffnungen, die einen Durchfluß zwischen den beiden Rohrflanschen gestatten und die das durch Druck zerstörbare Glied dichtend zwischen sich und quer zur Durchlfußrichtung aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragglieder (14;16;72) so dimensioniert sind, daß sie zwischen die Rohrflansche und deren Schraubbolzen passen und daß sie ringförmige Sitzflächen (46;48) haben, die zu den ringförmigen Sitzflächen der Rohrflansche passen, daß die Tragglieder von solcher Größe und Gestalt sind, daß Teile davon sich radial über die Grenzen der ringförmigen Sitzflächen erstrecken und die Mittel (30;32) zum Festklemmen der Trag-
    709884/062S
    SSOO Nürnberg 11 Telefon (0911) Telex Telegramme Bayer. Vereinsbank Stadtsparkasse Deutsche Bank Postscheckkonto
    ORIGINAL INSPECTED
    glieder und des durch Druck zerstörbaren Gliedes zusammen mit den Teilen der Tragglieder vormontiert sind, die sich radial nach außen über die Grenzen der Sitzflächen erstrecken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel Bolzen (32) enthalten, die in komplementäre öffnungen (30) eingreifen, welche in den über die Grenzen der Sitzflächen (46;48) hineinragenden Teilen der Trageglieder enthalten sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageglieder (14; 16) die Form von rechtwinkligen Flachwürfeln aufweisen, deren Oberflächen senkrecht zu den Achsen der Rohrflansche angeordnet und flache Quadrate sind und daß die die Grenzen der Sitzflächen (46;48) überragenden Teile die Ecken der flachen Quadrate sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageglieder (72) die Form eines Polyeders aufweisen, dessen Oberflächen senkrecht zu den Achsen der Rohrflansche angeordnet sind und flache sternartige Form aufweisen, wobei die die Grenzen der Sitzflächen überragenden Teile die Sternpunkte (74) dieser Form sind.
    709884/0628
DE19772701744 1976-07-21 1977-01-18 Ueberdrucksicherung Granted DE2701744A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/707,249 US4073402A (en) 1976-07-21 1976-07-21 Preassembled pressure relief apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701744A1 true DE2701744A1 (de) 1978-01-26
DE2701744C2 DE2701744C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=24840952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701744 Granted DE2701744A1 (de) 1976-07-21 1977-01-18 Ueberdrucksicherung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4073402A (de)
JP (1) JPS5313217A (de)
AU (1) AU508207B2 (de)
CA (1) CA1053112A (de)
DE (1) DE2701744A1 (de)
FR (1) FR2359454A1 (de)
GB (1) GB1576857A (de)
NL (1) NL7700920A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520475A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Bs & B Safety Systems Ltd Disque de rupture se deformant sur la face envers et procede de fabrication

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211259A (en) * 1978-04-14 1980-07-08 Butler James L Plastic tube
DE3062936D1 (en) * 1979-04-11 1983-06-09 Electrofab & Eng Improvements in and relating to rupture disc assemblies
US4307158A (en) * 1980-06-30 1981-12-22 General Electric Company Pressure relief apparatus for sealed containers such as galvanic cells
US4444214A (en) * 1981-05-18 1984-04-24 Continental Disc Corporation Replaceable rupture disc cartridge arrangement
US4429903A (en) 1981-07-29 1984-02-07 Baker Marvin E Pipe coupling device for receiving removably insertable valve
US4751938A (en) * 1981-09-23 1988-06-21 Bs&B Safety Systems, Inc. Apparatus for supporting structure between bolted flanges
US4512171A (en) * 1983-09-20 1985-04-23 Continental Disc Corporation Method for forming rupture disc
US4759460A (en) * 1983-09-20 1988-07-26 Continental Disc Corporation Rupture disc system
US4669626A (en) * 1983-09-20 1987-06-02 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4597505A (en) * 1984-04-09 1986-07-01 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US5204065A (en) * 1989-03-01 1993-04-20 Terry Floyd High pressure and high temperature digestion vessel
CA2012964C (en) * 1990-01-09 1998-06-16 Edward H. Short Iii Scored reverse buckling rupture disk assembly
US5593507A (en) * 1990-08-22 1997-01-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Cleaning method and cleaning apparatus
US5305775A (en) * 1993-10-05 1994-04-26 Bs&B Safety Systems, Inc. Apparatus and method for preventing fragmentation of a rupture disk
US5437482A (en) * 1994-04-07 1995-08-01 Curtis; Donald K. Pipe adapter flange
US5948307A (en) * 1997-06-04 1999-09-07 O.I. Corporation High pressure relief for microwave digestion vessel assembly
DE19854951C2 (de) * 1998-11-27 2001-11-15 Rudolf Vollmer Systemtrenner
US9810333B2 (en) * 2004-09-09 2017-11-07 Bs&B Safety Systems Limited Flange adapter
KR100733709B1 (ko) * 2004-11-26 2007-06-29 주식회사 엘지화학 플레이트를 포함하고 있는 전극 연결부재 및 그것을포함하는 전지모듈
US7703745B2 (en) * 2006-04-25 2010-04-27 Fisher Controls International Llc Seal retainer/longitudinal centering clips with multiple flange capability
US7490868B2 (en) * 2006-07-13 2009-02-17 Prestridge John M Pipe mating swivel adapter for misaligned joints
US20150114660A1 (en) * 2009-03-06 2015-04-30 Cameron International Corporation Accumulator Manifold
WO2010101668A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-10 Cameron International Corporation Multi-pressure flange connection
US9157293B2 (en) 2010-05-06 2015-10-13 Cameron International Corporation Tunable floating seal insert
US10704698B2 (en) * 2011-09-08 2020-07-07 Bs&B Safety Systems Limited Safety head
EP2776664A4 (de) * 2011-11-07 2016-10-05 Oklahoma Safety Equipment Company Inc Druckentlastungsvorrichtung, system und verfahren
US8979139B2 (en) * 2012-09-17 2015-03-17 Catepillar Global Mining LLC Hydraulic tube assembly for a hydraulic system
US10677365B2 (en) * 2015-09-04 2020-06-09 S.P.M. Flow Control, Inc. Pressure relief valve assembly and methods
BR112018009132A8 (pt) 2015-11-06 2019-02-26 Oklahoma Safety Equipment Company Inc dispositivo de disco de ruptura e método de montagem do mesmo
US20180335157A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Nathan C. RASKA Safety head apparatus
CN113833985B (zh) * 2021-09-15 2022-12-27 湖北弘仪电子科技股份有限公司 一种压力容器用防爆组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1303727A (fr) * 1960-10-08 1962-09-14 Basf Ag Dispositif à disque d'éclatement
GB1112482A (en) * 1964-10-26 1968-05-08 Black Sivalls & Bryson Inc Safety device for pressure vessels
DE2260200B2 (de) * 1972-06-12 1977-11-03 Marston Excelsior Ltd, Wolverhampton, Staffordshire (Großbritannien) Druck-sicherheitsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194159A (en) * 1938-11-30 1940-03-19 Du Pont Safety pressure relief device
US3109553A (en) * 1961-07-17 1963-11-05 Fike Metal Prod Corp Rupture disc unit
US3278202A (en) * 1964-05-14 1966-10-11 Joseph B Smith Insulated pipe joint
US3524662A (en) * 1969-03-21 1970-08-18 United Conveyor Corp Coupling for hard cast iron pipe
US3603617A (en) * 1969-05-15 1971-09-07 Brown & Root Method and apparatus for making submerged conduit connections
US3721452A (en) * 1971-02-22 1973-03-20 Psi Prod Inc Gasket assembly for pipe flanges
BE795262A (fr) * 1972-03-17 1973-05-29 Black Sivalls & Bryson Inc Dispositif de decompression de securite
US3901259A (en) * 1972-06-12 1975-08-26 Marston Excelsior Ltd Pressure relief apparatus
CA996836A (en) * 1973-08-27 1976-09-14 George R. Muddiman Rupture disc structure
GB1444206A (en) * 1974-02-06 1976-07-28 Marston Excelsior Ltd Safety pressure relief apparatus
US3977709A (en) * 1975-05-08 1976-08-31 Fischer & Porter Co. Universal interface gasket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1303727A (fr) * 1960-10-08 1962-09-14 Basf Ag Dispositif à disque d'éclatement
GB1112482A (en) * 1964-10-26 1968-05-08 Black Sivalls & Bryson Inc Safety device for pressure vessels
DE2260200B2 (de) * 1972-06-12 1977-11-03 Marston Excelsior Ltd, Wolverhampton, Staffordshire (Großbritannien) Druck-sicherheitsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520475A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Bs & B Safety Systems Ltd Disque de rupture se deformant sur la face envers et procede de fabrication
DE3302299A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 Bs & B Safety Systems Ltd., Limerick Ueberdruck-sicherheitsvorrichtung mit einer gewoelbten umstuelp-berstscheibe und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6233480B2 (de) 1987-07-21
CA1053112A (en) 1979-04-24
DE2701744C2 (de) 1989-04-27
AU2178577A (en) 1978-08-03
FR2359454B1 (de) 1983-01-21
NL7700920A (nl) 1978-01-24
GB1576857A (en) 1980-10-15
FR2359454A1 (fr) 1978-02-17
AU508207B2 (en) 1980-03-13
US4073402A (en) 1978-02-14
JPS5313217A (en) 1978-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701744A1 (de) Ueberdrucksicherung
DE60206116T2 (de) Sperrhalterungsvorrichtung
DE3447008C2 (de) Dichtungsvorrichtung für einen Absperrschieber
DE3205178C2 (de)
DE69214088T4 (de) Vorrichtung zur Drehbefestigung eines Gabelrohres in einem Steuerkopf eines Fahrrades
EP0643232B1 (de) Mutter mit Druckring
DE3828682A1 (de) Halteeinrichtung fuer befestigungs- und verbindungsteile
DE2061297C3 (de) Federscheibe
EP0520164A1 (de) Schraubenverbindung
DE19929966A1 (de) Sicherungssystem für einen Bolzen und eine Mutter
DE3100865C2 (de) Spannanordnung zum Verbinden einer Nabe mit einer Welle
DE69914236T2 (de) Drehmoment begrenzende Radmutter
DE3406765A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des weges einer ventilspindel
EP0110289B1 (de) Ausgleichventil
DE2835212A1 (de) Sollbruch-scheibe
EP3416867A1 (de) Drehgestell für ein schienenfahrzeug, verfahren zum kompensieren von durchmesserveränderungen von rädern an schienenfahrzeugen sowie schienenfahrzeug
EP0225622B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubenbolzen gegen Drehung
DE3521223A1 (de) Vorrichtung zum blockieren mit widerstand gegen eventuelle axiale belastungen von lagern oder koerpern mit rotierenden elementen an achsen oder wellen
DE19511525C2 (de) Hydrozylinder mit einer Funktionsschraube und einer Sicherung dafür
DE3003051A1 (de) Reifenschutzkette
WO2001038747A1 (de) Mutter mit druckring
DD209876A5 (de) Hydraulischer grubenstempel
DE2401300C2 (de) Befestigungsanordnung, bestehend aus Mutter und Gewindebolzen
DE2400899C2 (de) Ausbildung der Trennflächen eines geteilten Lagers
DE3538067C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: B.S. & B. SAFETY SYSTEMS INC., TULSA, OKLA., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition