DE2932939A1 - Verfahren zur direktreduktion von eisenoxid mittels aus fossilem brennstoff gebildetem reduktionsgas - Google Patents

Verfahren zur direktreduktion von eisenoxid mittels aus fossilem brennstoff gebildetem reduktionsgas

Info

Publication number
DE2932939A1
DE2932939A1 DE19792932939 DE2932939A DE2932939A1 DE 2932939 A1 DE2932939 A1 DE 2932939A1 DE 19792932939 DE19792932939 DE 19792932939 DE 2932939 A DE2932939 A DE 2932939A DE 2932939 A1 DE2932939 A1 DE 2932939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
reducing
hot
reducing agent
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792932939
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932939C2 (de
Inventor
David Charles Meissner
Charles Walter Sanzenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midrex International BV Rotterdam Zurich Branch
Original Assignee
Midrex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Midrex Corp filed Critical Midrex Corp
Publication of DE2932939A1 publication Critical patent/DE2932939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932939C2 publication Critical patent/DE2932939C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0073Selection or treatment of the reducing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • C21B13/029Introducing coolant gas in the shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • C21B2100/282Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation of carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/42Sulphur removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/64Controlling the physical properties of the gas, e.g. pressure or temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/122Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by capturing or storing CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

-Li-
BLUMBACH · WESER · BER 3ΓΞΝ . KRA; IER ZWIRNER - BREHM
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 29 3 2 9
Palentconsult Radedcestraße 43 8000 München 60 Telefon (039) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Palenlconsull Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-166237 Telegramme Palentconsult
Midrex Corporation 79/0?04
One NCNB Plaza 13- August 1979/HPB
Charlotte, North Carolina 28280,
U. S. A.
Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxid mitttels aus fossilem Brennstoff gebildetem Beduktionsgas
Beschreibung:
Die Direktreduktion von Eisenoxid, etv;a in Form von Pellets oder Stückerz, zu metallischem Eisen in festem Zustand ist in den letzten Jahren weltweit in zahlreichen Direktreduktionsanlagen in großtechnischem Maßstab verwirklicht worden. Die addierte Jahreskapazität dieser z.Zt. in Betrieb oder im Aufbau befindlichen Anlagen übersteigt 15 Millionen Tonnen direkt-reduziertes Eisenprodukt, das hauptsächlich als Be-
Mjrv^ien: R. Krane Dipl.-l-.g · V,'. Weie' D'pl.-Pdys. Dr. rcr. nat. ■ H, ?. Brehm DiS/l.-Chem. Dr. pM. nat.
V.; ο-;ta"'■-"■ P G -' --■ '^-'-'.-i . r 0-1 -3-'" " r! -ir.q Or ;:ir ■ G Z'.vrer C'rl -ine Si})! -'■.'. -{.";.
0 30009/08*2
Schickung für Elektroöfen bei der Stahlherstellung dient. Es wird erwartet, daß der weltweite Bedarf nach zusätzlichem direkt-reduzierten Eisen für weitere Jahre in erheblichem Ausmaß ansteigt, um den wachsenden weltweiten Bedarf nach diesem Beschickungsmaterial zu befriedigen, da eine Reihe zusätzlicher Elektrostahlwerke gebaut werden.
Die Mehrzahl der Direktreduktionsanlagen verve ndet Erdgas als Reduktionsmittelquelle. Dieees Erdgas wird reformiert, um die Reduktionsmittel Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (Hp) zu bilden. Einige wenige Anlagen verwenden Kohle als Reduktionsmittelquelle in einem Drehrohrofen-Verfahren, wie etwa dem SL/RN-Verfahren, bei dem Kohle direkt in situ in dem Drehrohrofen umgesetzt wird, ohne die Kohle getrennt zu CO und H2 zu vergasen. Dieses Drehrohrofen-Verfahren hat den unausweichlichen Nachteil der unbefriedigenden Kohleausnutzung, da angenähert 2/3 der Kohle in dem Drehrohrofen verbrannt werden, um die notwendige Värme zu erzeugen, und lediglich 1/3 als Ausgangsinaterial für die Erzeugung des Reduktionsgases zur Direktredukticn dienen kann. Dieae schlechte Ausnutzung führt zu einem Kohleverbrauch von 5»0 bis 6,0 Gkal (Gigakalorien) pro Tonne direktreduziertem Eisenprodukt. Im Gegensatz werden bei der Verwendung von Erdgas als -Reduktionsmifctelquelle lediglich 3,0 bis 3,5 Gkal pro metrische Tonne an direktreduziertem Eisenprodukt verbraucht:dies gilt für die v;irksa:r.e-ren, mittels Erdgas arbeitenden Verfahren, wie etwa das Kidrexverfahron, das Furoferverfahren oder das A— -.ove-rfehrer.. 0 50009/0842
ORIGINAL INSPECTED
In der US-Patentschrift 3 853 538 werden eine Reihe, bislang noch nicht im industriellen Maßstab angewandte Verfahren beschrieben, welche Kohle durch teilweise Oxidation mit Sauerstoff und Dampf vergasen, um ein Gas zu erzeugen, das daraufhin wieder in vielfältiger Weise zur Direktreduktion von Eisen eingesetzt werden soll. Der Hauptgrund, warum keines dieser Verfahren bislang industriell genutzt wird, ist entweder darin zu sehen, daß das Verfahren zu kompliziert oder zu unpraktisch für die industrielle Anwendung ist, oder daß zu hohe Anforderungen an die einzusetzende Kohle gestellt werden. Das Grundproblem, das zu einem unpraktischen Verfahren oder zu hohen Gesamtanforderungen an die Kohle führt, ist darin zu sehen, daß das den Kohlevergaser verlassende heiße Gas ein zu kleines Verhältnis an Reduktionsmittel (CO + H5) relativ zu den Oxidationsmitteln (CO2 + H-O-Dampf) aufweist, um unmittelbar wirksam bei der Direktreduktion von Eisen eingesetzt werden zu können.
Die wesentliche Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Direktreduktion von Eisen anzugeben, das mit, aus Kohle erzeugtem Gas arbeitet, das gesamte, bei der Direktreduktion angefallene Abgas wiederaufbereitet und wirksam in diesem Verfahren verwendet, um den Kohlebedarf möglichst gering zu halten, und das einen hohen Wärme- und Energie-Wirkungsgrad aufweist.
Weiterhin soll mit dieser Erfindung ein wirksames Verfahren
030009/0842
zur direkten Anwendung von heißem Gas aus einem Kohlevergaser bei der Direktreduktion von Eisen angegeben werden, wobei dieses Vergasungsgas mit wiederaufbereitetem verbrauchtem Reduktionsgas aus dem Reduktionsofen vermischt wird.
Schließlich soll mit der Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung von heißem Reduktionsgas angegeben werden, wobei das in einem Kohlevergaser erzeugte heiße Gas durch Umsetzung mit einem Schwefelakzeptor wie etwa Kalk entschwefelt wird, und dieses entschwefelte Gas mit heißem, Reduktionsmittel-reichem, wiederaufbereitetem, verbrauchtem Reduktionsgas vermischt wird.
Schließlich soll mit dieser Erfindung die Wiederverwendung von verbrauchtem Reduktionsgas aus einem Direktreduktionsofen in wirksamerer Weise möglich sein, als das bei bekannten Direktreduktionsverfahren auf Kohlebasis möglich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe und Ziele ist ein Verfahren mit den in Anspruch Ί angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird somit eine Temperatures i:if?tellung (Texperung) des heißen, im Kohlevergaser erzeugten Gases mittels aufbereitetem, verbrauchtem Reduktion*=- γ;·<^ rv^. dein Reduktionsofen vorf-erjo^reii., und da? rabei er-
0 3 0009/08*2
ORIGINAL INSPECTED
haltene Gasgemisch durch Umsetzung mit einem Schwefelakzeptor, vorzugsweise Kalk, entschwefelt, um ein heißes, ent schwefelt es Gas zu erzeugen. Ein zweiter Strom des aufbereiteten, verbrauchten Reduktionsgases wird durch Verbrennen von verbrauchtem Reduktionsgas erhitzt und dieses erhitzte Gas mit dem heißen entschwefelten Gas vermischt, um heißes Reduktionsgas zu erzeugen, das in den Reduktionsofen eingeführt werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet einen hohen Wärmewirkungsgrad und ermöglicht die praktische, industrielle Realisierung der Direktreduktion von Eisenoxid mittels Kohlevergasung als Quelle für das Reduktionsmittel, wobei die nunmehr in Entwicklung befindliche, verbesserte Kohlevergasungstechnologie angewandt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert angenähert 3,1 Gkal zu vergasende Kohle und ungefähr 0,4 Gkal Kohle für die Stromerzeugung bei 30%igemUmwandlungswirkungsgrad, zur Erzeugung von Sauerstoff für die Vergasung. Daraus resultiert ein Gesamtkohlebedarf von angenähert 3»5 Gkal pro Tonne direktreduziertem Eisen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezugnahme auf eine Figur erläutert. Diese Figur zeigt in schematischer Darstellung eine Anlage und die fiaterial/Gas-Strö'me einer bevorzugten /usführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Direktreduktion erfolgt in einem mittels hochschmelzendem Material au;- rekl ei deter; Schnchtof on,' der für das Gegenetror,-
030009/08*2
ORIGINAL INSPECTED
prinzip ausgerüstet ist. Das Eisenoxid-Beschickungsmaterial wird in Form von Oxidpellets und/oder natürlichem Stückerz einer nominellen Teilchengröße von 5 "bis 30 mm einem Eingabetrichter 14 zugeführt und gelangt durch das Zuführrühr 16 in den Ofen und bildet darin eine Beschickung. Das reduzierte Eisenprodukt wird in Form von Pellets und/oder Stücken aus dem unteren Bereich des Ofens durch ein Austragrohr 15 ausgetragen und einem Austrag-Förderer 20 zugeführt, dessen Geschwindigkeit die Absinkgeschwindigkeit der Beschickung innerhalb des Ofens 10 steuert.
Das frische, heiße Reduktionsgas wird durch eine Reduktionsgas-Einlaßleitung 21 in den Ofen 10 eingeführt, an die sich eine Anzahl von Gaseinlaßöffnungen 22 in der hochschmelzenden Verkleidung im Mittelbereich des Ofens anschließen. Das beiße Reduktionsgas strömt anschließend innerhalb des Ofens nach oben im Gegenstrom zur herabsinkenden Beschickung. Das COpreiche, verbrauchte Reduktionsgas tritt aus der Beschickung nahe der Oberseite des Ofens aus der Beschickung an de en Oberseite 24 aus. Das Beschickungsoberseitenprofil 24 resultiert aus dem anliegenden Winkel der Beschickung, die aus dem Oxidzuführungsrohr 16 austritt. Das COp-reiche, verbrauchte Reduktionsgas (das nachfolgend als Gichtgas bezeichnet wird) verläßt den Ofen durch die Austrittsleitung 26.
Im unteren Bereich des Ofens 10 ist eine Kühlgasschleife ausgebildet, um das reduzierte Ei.c:er:proäukt vor dem Austritt
0^0009/0842
ORIGINAL INSPECTED
aus dem Ofen zu kühlen.Zu dieser Kühlgasschleife gehört ein Kühlgaseinlaß 30, der zu einem Kuhlgasvertexlungsglied 31 innerhalb des Ofens führt, ferner gehören dazu ein Kühlgas-Sammelglied 32 oberhalb des Kühlgasverteilungsgliedes innerhalb des Ofens, eine Kühlgasaustrittsleitung 3^ und ein äußeres Gas-Wiederaufbereitungssystem mit einem Kühler/ Wäscher 36 und einem Umlaufgebläse 38·
Ein Vergaser 40, der pulverförmigen fossilen Brennstoff wie etwa Kohle, Lignit oder künstliche Kohle wie Holzkohle oder dgl. mittels Sauerstoff oder Sauerstoff und Wasser, die durch einen Injektor 42 zugeführt werden, vergast, erzeugt heißes Vergasungsgas, das den Vergaser 40 über die Leitung 46 verläßt. Die bei der Vergasung des Brennstoffs zurückbleibende Asche wird aus dem Vergaser 40 durch eine Ascheabführung 48 abgezogen.
Das den Ofen 10 durch die Austrittsleitung 26 verlassende Gichtgas wird im Kühler/Wäscher 45 gekühlt und von Staub befreit und tritt anschließend in die Leitung 51 ein. Ein Teil dieses gekühlten Gichtgases wird aus dem System durch die Zweigleitung 52 abgezweigt und als Brenngas zur Erzeugung von Dampf verwendet, wie das nachfolgend beschrieben ist. Ein zweiter Teil des gekühlten Gichtgases wird über die Leitung 5^ abgezogen und als Brenner-Brennstoff verwendet. Ein dritter Teil des gekühlten Gichtgases wird mittels des Kompressors 56 verdichtet und anschließend über die Leitung
Q30009/0R42
2932339
einer üblichen, regenerativ arbeitenden Anlage 58 zur Entfernung von Kohlendioxid (CO2) zugeführt. In dieser CO2-Entfernungsanlage 58 wird der Hauptanteil an CO2 aus dem Gichtgas entfernt, um ein Reduktionsmittel-reiches Gas zu erzeugen, das diese Anlage 58 durch die Leitung 64 verläßt. Ein Teil dieses Reduktionsmittel-reichen Gases wird der Temperaturausgleichsleitung 66 zugeführt, um die Temperatur des heiß-en Vergasungsgases in der Leitung 66 auf einen Wert unterhalb der Asche-Erstarrungstemperatur einzustellen (Temperung). Dieses Tempergas könnte alternativ der Gasaustrittszone des Vergasers 40 zugeführt werden, wo es keine nennenswert nachteiligen Auswirkungen auf die Vergasungstemperatur hat.
Das heiße Vergasungsgas in der Leitung 46 wird, nachdem es mit dem Tempergas aus der Leitung 66 vermischt und durch diese Vermischung teilweise abgekühlt worden ist, durch die Gaseinlaßleitung 68 einer Gasentschwefelungsanlage 70 zugeführt. Die Entschwefelungsanlage 70 ist ein mit hochschmelzendem Material ausgekleideter, für das Gegenstromprinzip ausgelegter Schachtofen, dessen Oberseite über den Einfiihrtrichter 72 und das Zuführrohr 74 teilchenförmiger Kalkstein zugeführt wird, der innerhalb der Entschwefelungs-Gi.Is ge eine Beschickung bildet. Das getemperte, heiße Ver-(!onungsgas aus der Gaseinlaßleitung 68 wird über die in der :;·..: .'i.rcliinelz enden Verkleidung der mittleren Zone des Reaktors :. ηr!-ordneten Einlaßöffnungen 76 in die Entschwefelungsanisgi ..■■■: *"ühi-. liercc Q^b rtrcmt innerhalb der Iniare durch c'.·
ORIGINAL INSPECTED
Beschickung nach oben im Gegenstrom zur herabsinkenden Beschickung. Das heiße, entschwefelte Gas tritt aus der Beschickung an deren Oberseite 78 aus und strömt anschliessend durch die /ustrittsleitung 80. Der umgesetzte, teilchenförmige, schwefelhaltige Kalk sowie restlicher, nicht umgesetzter Kalk wird aus der Entschwefelungsanlage über die Austragleitung 82 auf einen Austragförderer 84- abgegeben. Die Entfernung des reagiert habenden, teilchenförmigen Materials mittels des Förderers 84 durch die Leitung 82 gewährleistet eine, von der Schwerkraft verursachte Bewegung der Beschickung und steuert die Absinkgeschwindigkeit der Beschickung innerhalb der Entschwefelungsanlage 70. Ein kleiner Anteil des Reduktionsmittel-reichen Gases aus dor Anlage 58 wird über eine Leitung 86 einem Kühlgas-Verteilungsglied 88 in der unteren Zone der Entschwefelungsanlage 70 zugeführt und dient dort als Kühlgas, um die Beschickung vor dem Austrag zu kühlen. Dieses Kühlgas strömt nach oben durch die Entschwefelungsanlage und wird von der heißen, herabsinkenden Beschickung vorgeheizt, bevor das Gas die mittlere Zone erreicht.
Um das Reduktionsmittel-reiche Gas aus der Leitung 99 auf eine Temperatur zu erhitzen, die für die Anwendung als Reduktionsgas im Reduktionsofen 10 geeignet ist, ist der Gaserhitzer 90 vorgesehen. Zu diesen Gaserhitzer 90 gehören eine Anzahl von Heizrohren 92, von denen lediglich eines dargestellt ist, sowie ein oder mehrere Brenner 9^- und ein Abgas-
030009/08*2
2932039
abzug 96. Das heiße Abgas aus dem Abzu 96 wird vorzugsweise einem (nicht dargestellten) Wärmetauscher zugeführt, um die aus einer Quelle 98 den Brennern 94 zugeführte Verbrennungsluft vorzuheizen. Der Brennstoff für den (die) Brenner 9^ ist das über die Leitung 54- zugeführte Gichtgas. Das erhitzte, Reduktionsmittel-reiche Gas verläßt den Gaserhitzer 90 durch die Leitung 100, wird mit heißem, entschwefelt em Gas aus der Entschwefelungsanlage 70 vermischt und mit kaltem, Reduktionsmittel-reichem Gas getempert, das über die Leitung 102 zugeführt wird, um ein Gas mit der für den Eintritt in den Ofen vorgesehenen Temperatur zu erhalten. Das dabei schließlich erhaltene Gasgemisch stellt das heiße Reduktionsgas dar, das über die Gaseinlaßleitung 21 in den Reduktionsofen 10 eingeführt wird.
Bei der Direktreduktion von Eisen stellen die Gegenstrom-Reduktions-Schachtöfen, in denen das Reduktionsgas und die reduzierenden Feststoffe im Gegenstrom zueinander geführt werden, die hinsichtlich der Wärmebilanz beste Lösung dar. Bei dieser Arbeitsweise dient das heiße Reduktionsgas nicht nur zur Reduktion des Eisenoxids zu metallischem Eisen, sondern heizt das einkommende kalte Eisenoxid auch auf Reduktionstemperatur auf.
Ein Gegenstrom-Schachtofen weist auch in chemischer Hinsicht den größten Wirkungsgrad auf, solange gewährleistet ist, daß das in den Ofen eingeführte heiße Reduktionsgas ein ausreichend hohes Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnie aufweist.
030009/08*2
Unter diesem Verhältnis bzw. der "Qualität" des Reduktionsgases wird das Verhältnis von Reduktionsmitteln (CO+HpO)zu Oxidationsmitteln (COp+HpO) in dem Gasgemisch verstanden. Die Erfahrung mit großtechnischen Direktreduktionsanlagen auf Erdgasbasis haben gezeigt, daß es zur vollen Ausnützung der chemischen Wirksamkeit eines Gegenstrom-Schacht-Reduktionsofens erforderlich ist, daß dieses Reduktionsmittel/ Oxidationsmittel-Verhältnis des heißen Reduktionsgases einen Wert von zumindest ungefähr 8 hat.
Bei der Vergasung von pulverisiertem, festem, fossilem Brennstoff wie etwa Kohle oder Braunkohle in einem mittels teilweiser Oxidation arbeitenden Vergaser wie etwa dem Vergaser 40, der heißes Vergasungsgas erzeugt, das hauptsächlich aus CO, Hp, COp und HpO besteht, liefern die besten für den praktischen Gebrauch geeigneten /nlagen ein heißes Vergasungsgas mit einem Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von ungefähr 5 bis 4. Es sind jedoch Entwicklungen im Gange und auch Kohlevergaser demonstriert worden, die durch verbesserte Vergasungstechnologie ein heißes Gas besserer Qualität mit einem solchen Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von zumindest ungefähr 6 erzeugen. Die vorliegende Erfindung stellt nun ein Verfahren bereit, mittels dem die bessere Qualität von solchem heißem Vergasungsgas wirksam ausgenutzt werden kann, ohne das Gas auf eine Temperatur abzukühlen, die unterhalb derjenigen Temperatur liegt, mit welcher das Gas in den Reduktionsofen eingeführt wird.
030009/0842
Die nachfolgenden Angaben zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beziehen sich auf die Vergasung einer typischen, sub-bituminösen Kohle aus dem Westen der USA; die pulverisierte Kohle wird mittels Sauerstoff und Wasser in einem Mitführ-Bett-Vergaser vergast und liefert ein heisses Gas, das als Hauptkomponenten CO, Hp, GO2 und HpO enthält. Die Vergasungstemperatur in diesem Vergaser liegt gewöhnlich bei ungefähr 14000C; bei dieser Temperatur fällt die Kohlenasche flüssig an, wird mit Wasser abgeschreckt und aus der Bodenzone des Vergasers als Schlacke abgezogen.
Nachfolgend wird mit Bezugnahme auf die Zeichnung ein spezifisches Beispiel der Erfindung angegeben.
Dem Schachtofen 10 wird über die Gaseinlaßleitung 21 ein Reduktionsgas mit einem Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von 10 bei einer typischen, bevorzugten Gasteraperatur von 815 C zugeführt. Das heiße Gas verteilt sich innerhalb des Ofens quer zur Beschickung und strömt daraufhin im Gegenstrom zur herabsinkenden Eisenoxidbeschickung nach oben. Die in dem Gas enthaltenen Anteile an CO und Hp reagieren mit dem Eisenoxid und bilden COp und HpO, sowie metallisches Eisen iach bekannten Reduktionsreaktionen. Im Hinblick auf thermodynamische Gegebenheiten dieser Reduktion von Eisenoxid zu metallischem Eisen kann lediglich ein Teil der ursprünglich vorhandenen Reduktionsmittel (CO + Hp) umgesetzt werden, cove:· die gebildeten Oxidationsmittel (COo und HpO) die Reduktionsreaktionen beenden. Biese thernodTrisirdschen Bedirfrurcpn r'::~-~
030009/0842
ORIGINAL INSPECTED
ren dazu, daß das, den Ofen durch die Austrittsleitung 26 verlassende, verbrauchte Reduktionsgas ein Reduktionsmittel/ Oxidationsmittel-Verhältnis von ungefähr 1,5 aufweist. In dem Gas-Kühler/Wäscher 50 wird viel Dampf kondensiert und aus dem Gas entfernt, so daß gekühltes Gichtgas mit einem Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von 2,0 erhalten wird. Ein Gas dieser Qualität stellt gutes Brennstoffgas zum Verbrennen dar, stellt jedoch hinsichtlich der Reduktion ein im wesentlichen neutrales Ges dar, das kein Reduktionspotential für die Direktreduktion von Eisen besitzt.
Ein kleiner Anteil dieses Gichtgases (mit dem Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von 2,0) dient als Brennstoff im Brenner 9^ des Gaserhitzers 90. Ein etwas größerer, jedoch immer noch kleiner Anteil des Gichtgases wird aus dem System durch die Ablaßleitung 52 entfernt. Dieses abgelassene Gas dient als Brennstoff zum Befeuern eines (nicht dargestellten) Boilers um den zum Betrieb der COp-Entfernungsanlage 58 erforderlichen Dampf zu erzeugen. Der größte Anteil dieses Gichtgases wird weiter befördert und wiederaufbereitet. Hierzu wird das Gichtgas unter anderem durch die COp-Entfernungsanlage 58 geführt, wo der größte .Anteil des vorhandenen COo entfernt wird; dabei wird ein Reduktionsmittel-reiches Gas gebildet, das diese COp-Entfernungsanlage durch die Leitung; 64 verläßt. Dieses Eeduktionsicittel-reiche Gas weist einen sehr hohen Wert des Reduktionsmittel/Qxida-
030009/08A2
tionsmittel-Verhältnisses von 23 auf und wird im weiteren Verfahren in vier Wegen verwendet.
Das heiße Vergasungsgas verläßt den Kohlevergaser 40 über die Leitung 46 bei einer Temperatur von 137o°C und weist ein Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von 6,5 auf. Das Gas enthält HpS und COS aus dem in der Kohle enthaltenen Schwefel sowie nicht-uingesetzten Kohlerückstand und einige I'lüssigkeitströpfchen aus mitgerissener Asche. Zur Verfestigung der flüssigen Aschetröpfchen in dem heißen Vergasungsgas, um dieses in Leitungen transportierbar zu machen, wird ein Tempergasstrom 66 aus kaltem, Reduktionsmittel-reichem Gas mit diesem heißen Vergasungsgas vermischt, so daß in der zur Entschwefelungsanlage 70 führenden Einlaßleitung 68 eine Gasgemischtemperatur von 95O°G herrscht. Diese Temperatureinstellung (Temperung) mit kaltem, Reduktionsmittel-reichem Gas ergibt ein Gasgemisch mit einem Reduktionsiaittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von 9»0 in der Gaseinlaßleitung 68.
Der Entschwefelungsanlage 70 wird teilchenförmiger Kalkstein zugeführt. Die Teilchengröße wird vorzugsweise im Bereich von. ungefähr 3 bis 20 mm gehalten, um eine Beschickung mit guter Gasdurchlässigkeit zu haben. Der Durchsatz an heißem Gas durch die Entschwefelungsanlage 70 ist sehr hoch, relativ zu dem Durchsatz an kaltem Kalkstein durch diese Anlage. Dies führt dazu, daß der Kalkstein sehr rasch auf die Gas-
030009/08*2
temperatur erhitzt wird, selbst wenn er sich in einer Höhe gerade unterhalb der Beschickungsoberseite 78 befindet. Dies führt dazu, daß der Kalkstein sehr rasch zu gebranntem Kalk (CaO) calciniert wird, welcher die geeignete i'orm von Kalk für die Umsetzung mit H2S und COS zur Entfernung dieser Bestandteile aus dem Vergasungsgas darstellt. Man könnte auch gebrannten Kalk anstelle von Kalkstein zuführen, dies wäre jedoch weniger wirtschaftlich.
Die Temperatur des heißen Vergasungsgases wird durch Zumischen von kaltem, Reduktionsmittel-reichem Gas vor der Einführung in die Entschwefelungsaalage 70 auf eine Temperatur von 95O°C eingestellt, um die bekannten Umsetzungen von H2S und CO2 mit Kalk zu begünstigen:
H2S + CaO -— CaS + H2O
COS + CaO -·■ CaS + CO2
Die Absenkung des Oxidationsmittelgehaltea (CO2 + H2O) des heißen Gases durch Temperung mit hochwertigem, Reduktionsmittel-reichem Gas begünstigt ebenfalls die Entfernung von H2S und COS. Bei Verwendung der besonderen, ausgewählten Kohle beträgt der Schwefelgehalt des heißen Vergasungsgases ungefähr 3900 ppmv (Volumenteile auf 1 Million Volumenteile) in der iorm von H2S und COS. Bei einer Reaktionstemperatur von 95O0C und bei vermindertem (CO2 + H20)-Gehalt nach der Temperatureinstellung beträgt der Schwefelgehalt des die Entschwefelungsanlage verlassenden Gases ungefähr 120 ppmv.
030009/0842
Dieser Schwefelgehalt liegt unterhalb des Maximalwertes, der bei der Direktreduktion von Eisen zugelassen werden kann; dieser Schwefelgehalt wird durch Zumischen von schwefelfreiem heißemoder kaltem Reduktionsgas aus den Leitungen 100 bzw. 102 noch weiter herabgesetzt. Der Kalksteinbedarf hängt vom Schwefelgehalt der Kohle ab. Die in der Entschwefelungsanlage durch Umsetzung von Schwefel mit Kalk gebildeten (COp + H0O) Anteile stellen lediglich einen kleinen Anteil des Gesamtgasvolumens dar und haben lediglich minimale Auswirkungen auf die Qualität des die Entschwefelungsanlagen beim Auslaß 80 verlassenden Gases. Weiterhin hat der in der Entschwefelungsanlage beim Calcinieren von Kalkstein zu gebranntem Kalk freigesetzte COp-Anteil lediglich eine minimale Auswirkung auf die Gasqualität. Diese beiden geringfügigen Zusätze von (CO2 + H^O) sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt.
In der Entschwefelungsanlage 70 wird die heiße Beschickung nach Verlassen der Reaktionszone abgekühlt, bevor diese ausgetragen wird; hierzu wird ein relativ kleiner Strom Reduktionsmittel-reiches Gas aus der Leitung 86 dem Gaskühl-Verteilungsglied 88 zugeführt. Dieses hochwertige Kühlgas strömt nach oben und wird von dem aus den öffnungen 76 einströmenden Gas zum Zentrum der Reaktionszone gezwungen, nachdem es durch Kontakt mit der herabsinkenden heißen Beschikkung in der Kühlzone vorgeheizt worden ist.
Π30009/0842
Ein Teil des, die COp-Entfernungsanlage 58 durch die Leitung 6-4 verlassenden, Keduktionsmittel-reichen Gases wird über dir Leitung 99 dem Gaserhitzer 90 zugeführt. In diesem Erhitzer, der eine Anzahl von Heizrohren 92 aus hitzebeständiger Legierung aufweist, wird das Gas auf eine Temperatur von ungefähr 615°C gebrocht, was eine bevorzugte Betriebstemperatur für die Direktreduktion der zumeist verwendeten Sorten von Eisenoxid darstellt. Diese Temperatur kann jedoch im Bereich zwi sehen 760 und 900 C liegen, ohne von eier vorliegenden Erfindung abzuweichen.
In dem bc-schriebenen Beispiel weist das die Entschwefelung.=;--anlage 70 durch die Austrittsleitung 80 verlassende Gas eine Temperatur von 915°C auf, nachdem es den zutretenden kalten Kalkstein erhitzt und zu gebranntem Kalk calciniert hat. Dieses 915°C heiße Gas wird auf ungefähr 815°C abgekühlt, indem ein relativ kleiner Strom Reduktionsmittel-reiches Tenper-Gas aus der Leitung 102 zugemischt wird. Ersichtlich kann der Zusatz von Reduktionsmittel-reichem Temper-Gas aus der Leitung 102 weggelassen werden, indem einfach das Reduktionsmittel-reiche Gas im Erhitzer 90 auf eine Temperatur unterhalb 815 C erhitzt wird, um eine Reduktionsgas-Mischtemperatur am Reduktionsgaseinlaß 21 von angenähert 815 C zu erreichen. Der Zusatz von Tempergas durch die Leitung macht die Temperatursteuerung des heißen Reduktionsgases am (\; c ·:;: ' j e:; r ■:.'.; :· ο i η \ ,'■; ;'< ,'.'1 e i η ί' ü c her.
0 3 0 0 (3 9 / 0 P I 2
ORIGINAL INSPECTED
Form Analysedaten des erfindungsgeißäßen Verfahrens und sind auf die Zeichnung bezogen. Diese Daten dienen lediglich der Erläuterung und sollen die Erfindung keinesfalls einschränken. Alle angegebenen Werte beziehen sich auf eine metrische Tonne direktreduziertes Eisenprodukt mit einem mittleren Metallxsierungsgrad von 92% und einem Kohlenstoffgehalt von 1,5%· Dies sind in weitem Umfang akzeptierte Standards für direktreduziertes Eisen, das in mit Erdgas betriebenen Direktreduktionsarilagen angef al] en ist.
In der Tabelle 1 sind die Gasdurchsätze und die Gasqualität (Reduktionsaittel/Oxidationsmittel-Verhältnis) an -3en in der Zeichnung angegebenen Stellen aufgeführt.
η ? η η ο 9 / π f
Tabelle
Gasdurchsätze Nr. im Gasmenge Gas-Fließschema nm3 qualii
Vergasungsgas Tempergas
der Entschwefelungsanlage zugeführtes Gasgemisch
die Entschwefelungsanlage verlassendes Gasgemisch
Tempergas Heizgas
Reduktionsgas vebrauchtes Reduktionsgas gekühltes Gichtgas abgelassenes Gichtgas Gichtgas-Brennstoff Reduktionsmittel-reiches Gas
der Entschwefelungsanlage zugeführtes Kühlgas
46 931 23,0
66 532 9,0
68 1463
80 1511 23,0
102 220 25,0
100 238 10,0
21 1969 1,5
26 1957 2,0
51 1782 2,0
52 48 2,0
54 269 23,0
64 1031
86
23,0
Anmerkung: Der Durchsatz an verbrauchtem Gas am Auslaß 26 ist kleiner als der Reduktionsgasstrom am Einlaß 21, da dem direktreduzierten Eisen durch Umsetzung mit CO aus dem Reduktionsgas 1,5% Kohlenstoff zugesetzt worden sind.
Die nac.hi'olf crfze Tn be lie 2 bringt Angaben zum Betrieb des Kohlevergasers 40.
030009/0BA2
ORIGINAL INSPECTED
2 9 3 2 η 3
Tabelle
Kohlevergaser
< roekene Kohle (kg) 488
HpO (kg) 93
Sauerstoff (mn* auf 98% O2) 235
ide folgende Tabelle 3 bringt Angaben sum Betrieb der Ent· :■ 'hv.'efelungsanlage 70·
T a b e 1 Ie 3
Entschwefelungsanlage
·: ührte Menge Kalkstein 32,6 kg
-'.tragenes CaO ■ 9,1 kg
·: -;ragenes CaS 1I5 7 kg
nachfolgende Tabelle 4 bringt Angaben zur Energie- ■:·■ ζ den erfindungsgeiaäßen Verfahrersß,
T ab e 1 1 e 4 Energie
Kohlevergasung 3,1 Gkai
C^! Gkalx
30 0 0 9 / π ρ 4 ™!
Die nachfolgende Tabelle 5 zeigt die Gastemperaturen an den angegebenen Stellen des Verfahrens.
Tabelle 5 Gastemperatüren
Vergasungsgas der Entschwefelungsani, zugef. Gas die Entschwefelungsani. verl. Gas .Reduktionsgas Gaserhi tzer-Abgas Gaserhitzer-Brennerluft
Nr. im
Fließschema
Temperatur
(0C)
46 1370
68 950
80 915
21 815
96 925
98 450
In der nachfolgenden Tabelle 6 sind die Gasanalysenwerte an den bezeichneten Stellen des Verfahrens aufgeführt.
Tabelle 6
TBS Nr. im
Fließ
schema
%c 0 ^ 4 Gar, snolyc e 7 %c: ,1 %* 2 ppmv
(H2S-I-COS)
46 C, C. ,5 C, °2 %H2 5 ,7 O ,2 O ,9 3900
■'Ras uiii'T ι , ver,I. G Gas 68 53 ,4 Ί 30,0 ,6 O, ,2 1 ,9 2500
Erir r.rh·, -■ ί .3 80 52 OJ 34,4 4 ,1 o. *■> 1 ,9 120
Kntschvi ί P Ί ..-1 J-. ' r* 1 »"' 35,1 14 . o, 2 ,5 90
/I- , 1 *-h >';-, Q .H o, I'1 2 , ,3 0
... ■;. ι: *■·. .U - f..,-! /. ί -h ,'I 27,0 O, (ι Λ ,6 C
V-, *. r-, ,
J. i \.i < ■■ ' h111
t. ii «; C, ( η 29,6 O -■ ■» .'; ι 6 O
O 42,1
O O! 3/08*
ORIGINAL INSPECTED
Entsprechend diesem Beispiel beträgt der Vergasungsgasstrom in der Leitung 46 931 nm* pro Tonne direktreduziertes Eisenprodukt. Dieses Gas enthält 85,5% Reduktionsmittel (CO +IL,) bzw. 796 nur dieser Komponenten. Durch die Reduktionsgas-Einlaßleitung 21 strömen 1969 nm heißes Reduktionsgas, das 68,6% bzw. 1744 nm5 Reduktionsmittel (CO +H2) enthält. Das heißt, lediglich 46% der zur Direktreduktion im Ofen 10 benötigten Reduktionsmittel (CO + H2) werden von dem Vergaser 40 bereitgestellt. Die restlichen 5^% des erforderlichen Reduktionsgases werden durch Wiederaufbereitung und Rückführung von verbrauchtem Gas aus dem Direktreduktionsofen bereitgestellt.
Obwohl für die Entschwefelung des Gases eine Gegenstrom-Schacht-Entschwefelungsanlage beschrieben worden ist, konnte diese Gasentschwefelung auch in anderen Vorrichtungen durchgeführt werden, etwa in einem Wirbelschichtbett aus KnIkteilchen, ohne von dem grundlegenden Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Ferner könnte alternativ zur Verwendung von Kalk als Entschwefelungsmittel auch irgendein anderer geeigneter Schwefelakzeptor wie etwa Manganoxid verwendet werden.
Ersichtlich ist mit der vorliegenden Erfindung ein für die Bedürfnisse der Praxis geeignetes Verfahren zur Direktreduktion von Eisen mittels aus Kohlevergasung gewonnenem Gas als
030009/0842
Quelle des Reduktionsmittels für die Direktredktion angegegeben worden, das einen hohen Energie-Wirkungsgrad und einen hohen Wärme-Wirkungsgrad gewährleistet.
030009/08X2

Claims (6)

BLUMBACH * WESER - BiRGHM · KRAMER ZWIRNER . BREHM PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 2932939 Patemconsui! Radedces:raSs 43 8000 Mündien 60 Telefon (089) 883603/833604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult SonnenbergE-r Straße 43 620Q Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme PateniccnsuÜ Midrex Corporation 79/0?04 One NGNB Plaza 13· August 1979/HPB Charlotte, North Carolina 28280, U.S.A. Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxid mittels aus fossilem Brennstoff gebildetem Reduktionsgas. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxid in einem Schachtofen mittels heißem Reduktionsgas, das in den Schachtofen eingeführt wird, dort das Metalloxid zu einem metallisierten Eisenprodukt reduziert und ein COp-haltiges, verbrauchtes Reduktionsgas bildet, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
a) ein erheblicher C0o-Anteil wird aus dem ver-
ΜΟι-Ίεπ: R. κγ3γ--;- D,z\.-Ir<j. . VJ .Vesir 0 n! -Pti/s. Dr. te', ns!. · H. P- Brehiri Dipi.-Ciem. Dr. ph i. nal. Vi.-„:2 2ii-: F- 3 I. :::::"r' --, . Γ ?-.:yy, D.::.-"g. Dr ^-. . G ?.,:■ rr.er yz\.-:r.x Γ C ".-.W-Ir3.
030009/0842
brauchten Reduktionsgas entfernt, um ein Reduktionsmittel-reiches Gas zu erzeugen;
b) fossiler Brennstoff wird vergast, um ein heißes Vergasungsgas zu erzeugen;
c) die Temperatur des heißen Vergasungsgases wird mit einem ersten Strom des Reduktionsmittel-reichen Gases eingestellt, um ein heißes Gasgemisch zu erzeugen;
d) das heiße Gasgemisch wird mit einem Schwefelakzeptor umgesetzt, um ein heißes, entschwefeltes Gas zu erzeugen;
e) ein zweiter Strom des Reduktionsmittel-reichen Gases wird erhitzt; und
f) dieser erhitzte, zweite Strom des Reduktionsmittelreichen Gases wird mit dem heißen, entschwefelten Gas vermischt, um ein Reduktionsgas zu erzeugen, das ein Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von zumindest ungefähr 8 und eine Temperatur von ungefähr 760 bis ungefähr 9000C aufweist, das in den Schachtofen eingeführt wird.
030009/0842
_ 3 —
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch Rekennzeichnet, daß als Schwefelakzeptor Kalk dient.
J). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergasungsgas ein Reduktionsmittel/Oxidationsmittel-Verhältnis von zumindest ungefähr 6 aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des CC^-haltigen, verbrauchten Reduktionsgases als Brennstoff "benutzt wird, um den zweiten Strom des Reduktionsmittel-reichen Gases zu er-hitzen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß als fossiler Brennstoff Kohle, Braunkohle und künstliche Kohle wie Holzkohle oder dgl. dient.
6. Verfahren nach einen der Ansprüche Λ bis 5*
dadurch gekennzeichnet, daß ein-dritter Strom des nicht-erhitzten, Reduktionsmittelreichen Gases mit dem entschwefelten Gas vermischt wird, uiE die Reduktionsgas-Temperatur zu steuern.
03000 9/081?
DE19792932939 1978-08-15 1979-08-14 Verfahren zur direktreduktion von eisenoxid mittels aus fossilem brennstoff gebildetem reduktionsgas Granted DE2932939A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/933,691 US4173465A (en) 1978-08-15 1978-08-15 Method for the direct reduction of iron using gas from coal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932939A1 true DE2932939A1 (de) 1980-02-28
DE2932939C2 DE2932939C2 (de) 1987-10-01

Family

ID=25464358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932939 Granted DE2932939A1 (de) 1978-08-15 1979-08-14 Verfahren zur direktreduktion von eisenoxid mittels aus fossilem brennstoff gebildetem reduktionsgas

Country Status (30)

Country Link
US (1) US4173465A (de)
JP (1) JPS5528395A (de)
AR (1) AR218150A1 (de)
AT (1) AT367456B (de)
AU (1) AU523276B2 (de)
BE (1) BE878154A (de)
BR (1) BR7905180A (de)
CA (1) CA1118211A (de)
CS (1) CS218587B2 (de)
DE (1) DE2932939A1 (de)
ES (1) ES483373A1 (de)
FI (1) FI792271A (de)
FR (1) FR2433580A1 (de)
GB (1) GB2027741B (de)
GR (1) GR70352B (de)
IN (1) IN152255B (de)
IT (1) IT1122470B (de)
LU (1) LU81597A1 (de)
MA (1) MA18563A1 (de)
MX (1) MX152098A (de)
NL (1) NL7906187A (de)
NZ (1) NZ191204A (de)
PH (1) PH14399A (de)
PL (1) PL120142B1 (de)
PT (1) PT70059A (de)
SE (1) SE436760B (de)
SU (1) SU1052165A3 (de)
TR (1) TR20764A (de)
YU (1) YU40934B (de)
ZA (1) ZA793867B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101291A1 (de) * 1980-01-16 1981-11-26 Midrex Corp., 28280 Charlotte, N.C. Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm mit einer fliessbettkohlevergasung
DE3135914A1 (de) * 1980-09-15 1982-05-27 Midrex Corp., 28280 Charlotte, N.C. Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenoxyd
DE3104405A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-12 SKF Steel Engineering AB, 81300 Hofors Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eisenschwamm
DE3104281A1 (de) * 1981-02-07 1982-09-02 SKF Steel Engineering AB, 81300 Hofors Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eisenschwamm
DE3441356A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und einrichtung zur reduktion von oxidischem material bei gleichzeitiger erzeugung eines zur rueckgewinnung von waermeenergie geeigneten gases
DE3441355A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und einrichtung zur reduktion von oxidischem material
DE3441362A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und vorrichtung zur reduktion von oxidischem material bei gleichzeitiger erzeugung eines als brenngas geeigneten gases

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021174U (ja) * 1983-07-20 1985-02-14 富士電気化学株式会社 アルカリ電池
AT382165B (de) * 1983-08-18 1987-01-26 Voest Alpine Ag Verfahren zur herstellung von fluessigem roheisen oder stahlvorprodukten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4608240A (en) * 1983-11-04 1986-08-26 Hylsa, S.A. Method for the desulfurization of hydrocarbon gas
AT381954B (de) * 1984-08-16 1986-12-29 Voest Alpine Ag Verfahren zur direktreduktion von eisenoxidhaeltigen materialien
GB2191782A (en) * 1986-06-17 1987-12-23 Midrex Int Bv Method and apparatus for producing upgraded synthetic fuel gas from coal
GB9123369D0 (en) * 1991-11-04 1991-12-18 Boc Group Plc Separation of hydrogen
AT406484B (de) * 1995-08-16 2000-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
US6149859A (en) * 1997-11-03 2000-11-21 Texaco Inc. Gasification plant for direct reduction reactors
JP3939492B2 (ja) 2000-11-08 2007-07-04 株式会社神戸製鋼所 石炭ガス化直接還元製鉄法
AT505490B1 (de) * 2007-06-28 2009-12-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von eisenschwamm
WO2009086407A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Steam generating slurry gasifier for the catalytic gasification of a carbonaceous feedstock
WO2009111342A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc Carbonaceous fines recycle
US8286901B2 (en) 2008-02-29 2012-10-16 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
US8297542B2 (en) 2008-02-29 2012-10-30 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
US8366795B2 (en) 2008-02-29 2013-02-05 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification particulate compositions
WO2009111332A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc. Reduced carbon footprint steam generation processes
US20090217575A1 (en) 2008-02-29 2009-09-03 Greatpoint Energy, Inc. Biomass Char Compositions for Catalytic Gasification
CN102159687B (zh) 2008-09-19 2016-06-08 格雷特波因特能源公司 使用炭甲烷化催化剂的气化方法
EP2326699A2 (de) 2008-09-19 2011-06-01 Greatpoint Energy, Inc. Verfahren zur vergasung eines kohlenstoffhaltigen einsatzstoffs
WO2010033850A2 (en) 2008-09-19 2010-03-25 Greatpoint Energy, Inc. Processes for gasification of a carbonaceous feedstock
EP2370549A1 (de) 2008-12-30 2011-10-05 Greatpoint Energy, Inc. Verfahren zur herstellung eines katalysatorbeladenen teilchenförmigen kohlematerials
CN102272267A (zh) 2008-12-30 2011-12-07 格雷特波因特能源公司 制备催化的碳质微粒的方法
LU91547B1 (en) 2009-04-03 2010-10-04 Wurth Paul Sa Method and installation for producing direct reduced iron
CN102459525B (zh) 2009-05-13 2016-09-21 格雷特波因特能源公司 进行含碳原料的加氢甲烷化的方法
KR101468768B1 (ko) 2009-05-13 2014-12-04 그레이트포인트 에너지, 인크. 탄소질 공급원료의 히드로메탄화 방법
AT508291B1 (de) * 2009-05-28 2011-07-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur reduktion oxidischer eisenträger mit reduktionsgas aus einem kohlevergaser
US20110031439A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US20110062721A1 (en) 2009-09-16 2011-03-17 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation combined cycle process
US20110062722A1 (en) 2009-09-16 2011-03-17 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation combined cycle process
CN102482598B (zh) 2009-09-16 2014-09-17 格雷特波因特能源公司 双模式制氢法
US20110062012A1 (en) 2009-09-16 2011-03-17 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN102667057B (zh) 2009-10-19 2014-10-22 格雷特波因特能源公司 整合的强化采油方法
AU2010310849B2 (en) 2009-10-19 2013-05-02 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
WO2011084580A2 (en) 2009-12-17 2011-07-14 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
US8669013B2 (en) 2010-02-23 2014-03-11 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
US8652696B2 (en) 2010-03-08 2014-02-18 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
EP2563883A1 (de) 2010-04-26 2013-03-06 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanierung eines kohlenstoffhaltigen rohmaterials mit vanadium-gewinnung
JP5559428B2 (ja) 2010-05-28 2014-07-23 グレイトポイント・エナジー・インコーポレイテッド 液体重質炭化水素フィードストックのガス状生成物への変換
KR101424941B1 (ko) 2010-08-18 2014-08-01 그레이트포인트 에너지, 인크. 탄소질 공급원료의 히드로메탄화
CN103080285A (zh) 2010-09-10 2013-05-01 格雷特波因特能源公司 含碳原料的加氢甲烷化
KR101543136B1 (ko) 2010-11-01 2015-08-07 그레이트포인트 에너지, 인크. 탄소질 공급원료의 히드로메탄화
AU2011323648A1 (en) 2010-11-01 2013-05-02 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CA2827916C (en) 2011-02-23 2016-06-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with nickel recovery
WO2012145497A1 (en) 2011-04-22 2012-10-26 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with char beneficiation
CN103582693A (zh) 2011-06-03 2014-02-12 格雷特波因特能源公司 碳质原料的加氢甲烷化
WO2013025808A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
WO2013025812A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
IN2014CN02080A (de) * 2011-08-20 2015-05-29 Hyl Technologies Sa De Cv
US9012524B2 (en) 2011-10-06 2015-04-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US9034058B2 (en) 2012-10-01 2015-05-19 Greatpoint Energy, Inc. Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof
KR101646890B1 (ko) 2012-10-01 2016-08-12 그레이트포인트 에너지, 인크. 응집된 미립자 저등급 석탄 공급원료 및 그의 용도
US9328920B2 (en) 2012-10-01 2016-05-03 Greatpoint Energy, Inc. Use of contaminated low-rank coal for combustion
WO2014055349A1 (en) 2012-10-01 2014-04-10 Greatpoint Energy, Inc. Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof
US10464872B1 (en) 2018-07-31 2019-11-05 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification to produce methanol
US10344231B1 (en) 2018-10-26 2019-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization
US10435637B1 (en) 2018-12-18 2019-10-08 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization and power generation
US10618818B1 (en) 2019-03-22 2020-04-14 Sure Champion Investment Limited Catalytic gasification to produce ammonia and urea

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853538A (en) * 1973-07-20 1974-12-10 Steel Corp Use of reducing gas by coal gasification for direct iron ore reduction

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844766A (en) * 1973-12-26 1974-10-29 Midland Ross Corp Process for reducing iron oxide to metallic sponge iron with liquid or solid fuels
DE2438790B2 (de) * 1974-08-13 1976-09-09 Thyssen Purofer GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und anlage zur reduktion von eisenerzen, insbesondere von eisenerzpellets
DE2459876B1 (de) * 1974-12-18 1976-06-24 Thyssen Purofer Gmbh Anlage fuer die direktreduktion von eisenerzen
JPS5917163B2 (ja) * 1976-01-14 1984-04-19 三菱重工業株式会社 鉄鉱石のガス還元法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853538A (en) * 1973-07-20 1974-12-10 Steel Corp Use of reducing gas by coal gasification for direct iron ore reduction

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101291A1 (de) * 1980-01-16 1981-11-26 Midrex Corp., 28280 Charlotte, N.C. Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm mit einer fliessbettkohlevergasung
DE3135914A1 (de) * 1980-09-15 1982-05-27 Midrex Corp., 28280 Charlotte, N.C. Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenoxyd
DE3104405A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-12 SKF Steel Engineering AB, 81300 Hofors Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eisenschwamm
DE3104281A1 (de) * 1981-02-07 1982-09-02 SKF Steel Engineering AB, 81300 Hofors Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eisenschwamm
DE3441356A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und einrichtung zur reduktion von oxidischem material bei gleichzeitiger erzeugung eines zur rueckgewinnung von waermeenergie geeigneten gases
DE3441355A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und einrichtung zur reduktion von oxidischem material
DE3441362A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 SKF Steel Engineering AB, Hofors Verfahren und vorrichtung zur reduktion von oxidischem material bei gleichzeitiger erzeugung eines als brenngas geeigneten gases

Also Published As

Publication number Publication date
AU4978879A (en) 1980-02-21
GB2027741B (en) 1982-07-14
AU523276B2 (en) 1982-07-22
SU1052165A3 (ru) 1983-10-30
MA18563A1 (fr) 1980-04-01
FR2433580B1 (de) 1984-01-27
IT7925044A0 (it) 1979-08-10
NL7906187A (nl) 1980-02-19
GB2027741A (en) 1980-02-27
PT70059A (en) 1979-09-01
DE2932939C2 (de) 1987-10-01
FI792271A (fi) 1980-02-16
SE436760B (sv) 1985-01-21
AT367456B (de) 1982-07-12
SE7906809L (sv) 1980-02-16
BE878154A (fr) 1979-12-03
MX152098A (es) 1985-05-29
BR7905180A (pt) 1980-04-29
PL120142B1 (en) 1982-02-27
CA1118211A (en) 1982-02-16
ZA793867B (en) 1980-08-27
CS218587B2 (en) 1983-02-25
PH14399A (en) 1981-06-25
IT1122470B (it) 1986-04-23
GR70352B (de) 1982-09-24
AR218150A1 (es) 1980-05-15
US4173465A (en) 1979-11-06
TR20764A (tr) 1982-07-01
YU40934B (en) 1986-08-31
IN152255B (de) 1983-11-26
FR2433580A1 (fr) 1980-03-14
LU81597A1 (fr) 1979-12-07
ATA552979A (de) 1981-11-15
PL217733A1 (de) 1980-05-05
ES483373A1 (es) 1980-04-16
JPS6233284B2 (de) 1987-07-20
YU196879A (en) 1982-10-31
JPS5528395A (en) 1980-02-28
NZ191204A (en) 1980-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932939A1 (de) Verfahren zur direktreduktion von eisenoxid mittels aus fossilem brennstoff gebildetem reduktionsgas
AT507113B1 (de) Verfahren und anlage zur energie- und co2-emissionsoptimierten eisenerzeugung
EP2102453B1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von elektrischer energie in einem gas- und dampfturbinen (gud) - kraftwerk
DE3240373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rauchgasentschwefelung von kohlenfeuerungen
DE2624302A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung exothermer prozesse
EP0118931A1 (de) Verfahren zur Nachverbrennung und Reinigung von Prozessabgasen
DE3328373A1 (de) Verfahren und anlage zur direkten erzeugung von eisenschwammpartikeln und fluessigem roheisen aus stueckigem eisenerz
EP0487856A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen bzw. Eisenschwamm
AT406380B (de) Verfahren zum herstellen von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten sowie anlage zur durchführung des verfahrens
EP0179752B1 (de) Verfahren zur Direktreduktion von eisenoxidhältigen Materialien
AT405293B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle
DE3026949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von eisenoxid-partikeln und zum erzeugen von geschmolzenem eisen
DE2735565C2 (de) Einhitziges Verfahren zur Erzeugung von im wesentlichen aus Kohlenoxid und Wasserstoff bestehenden Reduktionsgasen für Erzreduktionen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3132506A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von synthesegas
EP0183677A3 (de) Verfahren und Anlage zur Direktreduktion von Eisenoxidteilchen und zum Einschmelzen der erhaltenen Eisenschwammpartikel in einem Einschmelzvergaser
DE3537758C2 (de)
DD201807A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur direktreduktion von eisenoxid
DE1955115A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus schwefelhaltigen Kohlenstoffbrennstoffen
DE3320669C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Reduktionsgases
DE3439600A1 (de) Verfahren zur erzeugung von schwefelarmem gas aus feingemahlenen kohlenstoffhaltigen feststoffen
DE2607554A1 (de) Verfahren zur reduktion von feinkoernigen eisenoxidhaltigen materialien in einer wirbelschicht
DE3441355C2 (de)
DE3441356C2 (de)
DE2916908A1 (de) Verfahren zur erzeugung von roheisen im hochofen unter verminderung des spezifischen kokseinsatzes durch verwendung von gasfoermigen austauschbrennstoffen
DE3104405C2 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIDREX INTERNATIONAL B.V. ROTTERDAM NIEDERLASSUNG

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 81245 MUENCHEN