DE2932850C2 - Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät - Google Patents

Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Info

Publication number
DE2932850C2
DE2932850C2 DE19792932850 DE2932850A DE2932850C2 DE 2932850 C2 DE2932850 C2 DE 2932850C2 DE 19792932850 DE19792932850 DE 19792932850 DE 2932850 A DE2932850 A DE 2932850A DE 2932850 C2 DE2932850 C2 DE 2932850C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
bubble
bubbling
zones
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792932850
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932850A1 (de
Inventor
Heinz 7210 Rottweil Bucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metronic Electronic 7210 Rottweil De GmbH
Original Assignee
Metronic Electronic 7210 Rottweil De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metronic Electronic 7210 Rottweil De GmbH filed Critical Metronic Electronic 7210 Rottweil De GmbH
Priority to DE19792932850 priority Critical patent/DE2932850C2/de
Priority to CH569480A priority patent/CH646867A5/de
Priority to AT398080A priority patent/AT378118B/de
Publication of DE2932850A1 publication Critical patent/DE2932850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932850C2 publication Critical patent/DE2932850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

daß die Sprudelzonen (A, B. C, D) als über die gesamte Breite des Sprudelrostes (10) reichende, die Zubringerkanäle (24, 25, 34, 35, 44) enthaltende, zusammenhängende Mattenteile (20,30,40,50) ausgebildet sind und
— daß die ohne die Luftsprudelöffnungen versehenen Zubringerkanäle (24,25,34,35) benachbarter Mattenteile (20,30,40,50) mittels Verbinder (V, DV) gelenkig so miteinander verbunden sind, daß die dem Druckluftverteiler (11) abgekehrten Sprudelzonen (B, C, D) über die durchgehenden, voneinander getrennten Zubringerkanäle (24,25,34,35,44) der in Richtung zum Druckluftverteiler (11) vorgeordneten Sprudelzonen (A B, Q mit dem Druckluftverteiler (11) verbunden sind.
2. Sprudelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubringerkanäle (24,25,34,35,44) an den Längskanten der Sprudelzone (A, B, C, D) verlaufen und daß die Sprudelzone (A. B, C, D) von einem längsverlaufenden Verteilerkanal (21, 31, 4t, 51) gebildet ist, an dem über die Breite der Sprudelzone quer verlaufende, am Ende verschlosssene Luftzuführungskanäle (22, 32, 42, 52) mit Luftsprudelöffnungen (23,33,43,53) abgehen.
3. Sprudelrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkanal (21, 31) an einer Längskante der Sprudelzone (A, B) verläuft und zwar auf der Innenseite der dort verlaufenden Zubringerkanäle (24,34).
4. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehr als drei Sprudelzonen (A, B, C und D) zumindest die dem Druckluftverteiler (11) zugekehrte Sprudelzone (A) drei Zubringerkanäle (24,25) aufweist, wobei ein Teil als Doppelkanal (25) ausgebildet ist.
5. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mattenteile (20,30, 40, 50) hintereinander angeordnet sind, und daß die Verteilerkanäle (21, 31, 41, 51) der Mattenteile (20, 30, 40, 50) abwechselnd an der einen oder anderen Längsseite des SpruJelrostes (10) angeordnet sind.
6. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Druckluftverteiler (11) abgekehrten Enden der Verteilerkanäle (21, 31, 41, 51) mittels Verschlußelementen (60) verschlossen sind.
7. Sprudelrost nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkanal (41) einer Sprudelzone (C), wie ein Zubringerkanal (54), zur nachfolgenden SpruuL-izuiie (D) weitergeführt und an
dessen Ende verschlossen werden kam
8. Sprudelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprudelzonen (A, 3, C) mit längsverlaufenden Luftzuführungskanälen (22, 32, 42) versehen sind und die Zubringerkanäle in den dem Druckluftverteiler (11) abgewandten Sprudelzonen (C) mit solchen, über einen quer verlaufenden Verteilerkanal (47) zusammengeschalteten Luftzuführungskanälen verbunden sind.
9. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teillängen der Sprudelzonen (A, B. C, D) verschieden gewählt sind.
Die Erfindung betrifft einen Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät mit mehreren in Längsrichtung abgeteilten, quer verlaufenden Sprudelzonen, die
mittels eines Druckluftverteilersystems mit Schaltorganen einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar und mit Druckluft beaufschlagbar sind, wobei am Fußende nur ein einziger Druckluftverteiler vorgesehen ist und die dem Druckluftverteiler zugekehrte Sprudelzone mit ihren Verteilerkanälen direkt am Druckluftverteiler angeschlossen ist und die Verteilerkanäle der anschließenden Sprudelzonen über längsgerichteie Zubringerkanäle mi', dem Druckluftverteiler verbunden sind.
Ein Sprudelrost dieser Art ist durch die DE-AS 25 09 074 bekannt. Die quer verlaufenden Sprudelzonen zweigen an einem mittleren längsgerichteten Sprudelbereich ab und erstrecken sich daher von diesem Sprudelbereich bis zum zugekehrten Längsrand des Sprudelrosles. Mit diesem Sprudelrost kann keine einfache Zonenbesprudelung durchgeführt werden, die den Rücken, das Gesäß und/oder die Beine erfaßt. Vielmehr ist dieser Sprudelrost für eine intensive Rückgrat-Besprudelung über den längsgerichteten Sprudelbereich bzw. für eine Vollbesprudelung des ganzen Körpers geeignet und ausgelegt.
Ein Sprudelrost für eine getrennte Behandlung der Körperpartien in Längsrichtung des menschlichen Körpers ist durch die DE-AS 28 04 966 bekannt. Dazu ist der Sprudelrost in seiner Länge in mehrere quer verlaufende Sprudelzonen abgeteilt, die dann einzeln und/oder in Gruppen angesteuert werden können.
Diese Unterteilung eines Sprudelrostts in mehrere quer verlaufende Sprudelzonen hat einen komplizierten und aufwendigen Aufbau des Sprudelrostes zur Folge.
So sind bei diesem bekannten Sprudelrost jeweils zwischen benachbarten Sprudelzonen getrennte Druckluftverteiler erforderlich, die nicht nur den Aufwand erhöhen, sondern auch die Bedienung des Sprudelrostes erschweren. Außerdem ist es erforderlich, den Verbindungsschlauch zur Druckluftquelle je nach gewünschter Sprudelzone an den zugehörigen Druckluftverteiler anzuschließen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Sprudelrost der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Ansteuerung der verschiedenen, in Längsrichtung abgeteilter Sprudelzonen bei einfachem Aufbau derselben über den einzigen Druckluftverteiler möglich ist. ein Umstecken des Verbindungssehlauches zur Drucklufiquelle beim Wechsel der Sprudelzonen aber entfallen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sprudelzonen als über die gesamte Breiie des Sprudelrostes reichende, die Zubringerkanäle enthal-
tende, zusammenhängende Mattenteile ausgebildet sind und daß die ohne die Luftsprudelöffnungen versehenen Zubringerkanäle benachbarter Mattenteile mittels Verbinder gelenkig so miteinander verbunden sind, daß die dem Druckluftverteiler abgekehrten Sprudelzonen über die durchgehenden, voneinander getrennten Zubringerkanäle der in Richtung zum Druckluftverteiler vorgeordneten Sprudelzonen mit dem Druckliuftverteiler verbunden sind.
Durch die zusätzlichen, ohne Lüftsprudelöffnungen in versehenen Zubringerkanäle in den Sprudelzonen für die Anschaltung nachfolgender Sprudelzonen wird eine einfache Ansteuerung einzelner quer verlaufender Sprudelzonen des Sprudelrostes von dem einzigen Druckluftverteiler erreicht. Der Verbindungsschlauch zur Druckluftquelle kann unabhängig von der bzw. den ausgewählten Sprudelzonen am Anschlußstutzen des 'Druckluftverteilers angesteckt bleiben. Die Auswahl der Sprudelzonen kann mittels eines einzigen Schaltorganes im Druckluftverteiler erfolgen, das in der Anzahl seiner Schaltstellungen und Ausgänge an die Zonenaufteilung und gewünschte Zonenalisteuerung des Sprudelrostes leicht angepaßt werden kann.
Ein besonders einfacher Aufbau des Sprudelrostes ergibt sich auch nach einer Ausgestaltung dadurch, daß die Zubringerkanäle an den Längskanten der Spri. JeI-zone verlaufen und daß die Sprudelzone von einem längsverlaufenden Verteilerkanal gebildet ist, an dem über die Breite der Sprudelzone quer verlaufende, am Ende verschlossene Luftzuführungskanäle mit Luftspru- jo delöffnungen abgehen. Auf diese Weise stehen praktisch die gesamten Flächen der Sprudelzonen zur Einbringung von Luftsprudelöffnungen zur Verfügung.
Bei einem Sprudelrost mit mehr als zwei Sprudelzonen ist dabei die Ausgestaltung so, daß der Verteilerkanal an einer Längskante der Sprudelzone verläuft und zwar auf der Innenseite der dort verlaufenden Zubringerkanäle. Nach einer anderen besonderen Ausführungsart ist vorgesehen, daß bei mehr als drei Sprudelzonen zumindest die dem Druckluftverteiler zugekehrte Sprudelzone drei Zubringerkanäle aufweist, wobei ein Teil als Doppelkanal ausgebildet ist. Damit wird die Abzweigung der quer verlaufenden Luftzuführungskanäle an dem Verteilerkanal erleichtert und es kann, wenn gewünscht, jede Sprudelzone einzeln angesteuert werden.
Der konstruktive Aufbau des Sprudelrostes kann nach einer Ausführungsart so ausgebildet sein, daß die Mattenteile hintereinander angeordnet sind, und daß die Verteilerkanäle der Mattenteile abwechselnd an der einen oder anderen Längsseite des Sprudelrostes angeordnet sind. Dieser Aufbau erleichtert die Durchschaltung vom Druckluftverteiler zu den einzelnen Sprudelzonen. Dabei wird nach einer Ausgestaltung noch vorgesehen, daß die dem Druckluftverteiler abgekehrten Enden der Verteilerkanäle mittels Verschlußelementen verschlossen sind. Dies kann nach einer weiteren besonderen Ausführungsart auch so erfolgen, daß der Verteilerkanal einer Sprudelzone, wie ein Zubringerkanal, zur nachfolgenden Sprudelzone weitergeführt und an dessen Ende verschlossen werden kann. Die Verbindungselemente können gleichzeitig die gelenkige Verbindung der Einsätze übernehmen.
Eine andere Ausgestaltung des Sprudelrostes, die auch eine Unterteilung der Sprudelzonen in der Breite b5 des Sprudelrostes zulassen würde, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sprudeizonen mit längsverlaufenden Luftzuführungskanälen versehen sind und die Zubringerkanäle in den dem Druckluftverieiler abgewandten Sprudelzonen mit solchen, über einen quer verlaufenden Verteilerkanal zusammengeschalteten Luftzuführungskanälen verbunden sind.
Um die Anpassung der Sprudelzonen an die zu besprudelnden Körperpartien zu verbessern, ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, daß die Teillängen der Sprudelzonen verschieden gewählt sind.
Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Sprudelrost mit zwei Sprudelzonen, die einzeln ansteuerbar sind,
F i g. 2 einen Sprudelrost mit vier Sprudelzonen, die über ein einziges Schaltorgan ansteuerbar sind und
F i g. 3 einen Sprudelrost mit drei Sprudelzonen, die längsverlaufende Luftzuführungskanäle aufweisen und zumindest teilweise individuell ansteuerbar sind.
Der Sprudelrost 10 nach F i g. 1 hat die beiden quer verlaufenden Sprudelzonen A und B, die über das Schaltorgan 15 im Druckluftverteiler 11 einzeln ansteuerbar sind. Der Druckluftverteiler 11 ist in bekannter Weise über einen Verbindungsschlauch mit der Druckluftquelle verbunden, der auf den Anschlußstutzen 17 aufgesteckt wird. Das Schaltorgan 15 hat zwei Schaltstellungen, in denen der Anschlußstutzen 12 wahlweise mit der Ausgangsleitung 13 oder der Ausgangsleitung 14 verbunden wird. Diese Ausgangsleitungen 13 und 14 münden ihrerseits in Anschlußstutzen und können mittels Verbinder V mit entsprechenden Anschlußstutzen der als Mattenteil 20 ausgebildeten Sprudelzone A verbunden werden.
Längs der linken Längskante des Mattenteils 20 verläuft ein durchgehender Verteilerkanal 21, an dem in regelmäßigen Abständen quer verlaufende Luftzuführungskanäle 22 mit Luftsprudelöffnungen 23 abzweigen. Diese Luftzuführungskanäle 22 reichen bis zu einem längs der rechten Längskante durchgehenden Zubringerkanal 24 und sind auf dieser Seite mittels Verschlußelementen 26 verschlossen.
Die Sprudelzone B ist als kürzeres Mattenteil 30 ausgebildet und weist längs der rechten Längskante den Verteilerkanal 31 und längs der linken Längskante den Zubringerkanal 34 auf. Von dem Verteilerkanal 31 gehen die quer verlaufenden Luftzuführungskanäle 32 mit den Luftsprudelöffnungen 33 aus, die an den Enden mittels Verschlußelementen 36 verschlossen sind.
Der Verteilerkanal 21 des Mattenteils 20 ist über einen Verbinder (V) mit dem Zubringerkanal 34 des Mattenteils 30 verbunden. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Zubringerkanals 34 ist mittels eines Verschlußelementes 60 verschlossen. Der Zubringerkanal 24 des Mattenteils 20 ist über einen Verbinder V mit dem Verteilerkanal 31 des Mattenteils 30 verbunden. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Verteilerkanals 31 ist ebenfalls mittels eines Verschlüßelementes 60 verschlossen.
Stellt das Schaltorgan 15 eine Verbindung zwischen dem Anschlußstutzen 12 und der Ausgangsleitung 13 her, dann wird die Sprudelzone A mit Druckluft beaufschlagt, die über den Verteilerkanal 21 in die Luftzuführungskanäle 22 gelangt und aus den Luftspruüelöffnungen 23 austritt. Da die Luftzuführungskanäle 22 bis an den Zubringerkanal 24 heranreichen, wird praktisch die gesamte Fläche der Sprudelzone A ausgenützt. Die Verbindung zum Zubringerkanal 34 des Mattenteils 30 dient hier lediglich als Gelenkverbindung.
Stellt das Schaltorgan 15 jedoch eine Verbindung zwischen dem Anschlußstutzen 12 und der Ausgangsleitung 14 her, dann wird die Sprudelzone B mit Druckluft beaufschlagt, die über den Zubringerkanal 24 des Mattenteils 20 zu dem Verteilerkanal 31 und den Luftzuführungskanälen 32 des Mattenteils 30 gelangt. Die Druckluft tritt jetzt an den Luftsprudelöffnungen 33 aus, wobei wiederum praktisch die gesamte Fläche der Sprudelzone dausgenützt ist.
Der Sprudelrost 10 nach Fig. 2 ist in die vier quer verlaufenden Sprudelzonen A, B, Cund D eingeteilt, die als Mattenteile 20, 30, 40 und 50 ausgebildet sein können. Die Längen der Mattenteile in Längsrichtung des Sprudelrostes 10 sind verschieden groß. An dem Druckluftverteiler 11 gehen jetzt vier Ausgangsleitungen 13, 14, 16 und 17 ab. Das Schaltorgan 15 kann mehrere Schaltstellungen aufweisen, in denen es den Anschlußstutzen 12 wahlweise mit einer einzigen dieser Ausgangsleitungen 13, 14, 16 und 17 oder mit einer Gruppe dieser Ausgangsleitungen verbindet.
Das Mattenteil 20 hat längs der linken Längskante einen als Doppelkanal ausgebildeten Zubringerkanal 25 und längs der rechten Längskante den Zubringerkanal 24 und zur Innenseite gelegen den Verteilerkanal 21 mit den quer verlaufenden Luftzuführungskanälen 22, die mit Luftsprudelöffnungen 23 versehen und an den freien Enden mittels Verschlußelementen 26 verschlossen sind.
Das Mattenteil 30 hat längs der rechten Längskante einen als Doppelkanal ausgebildeten Zubringerkanal 35 und längs der linken Längskante den Zubringerkanal 34 und zur Innenseite gelegen den Verteilerkanal 31 mit den quer verlaufenden Luftzuführungskanälen 32, die mit Luftsprudelöffnungen 33 versehen und an den freien Enden mittels Verschlußelementen 36 verschlossen sind.
Das Mattenteil 40 hat längs der linken Längskante nur den einfachen Verteilerkanal 41 mit den quer verlaufenden Luftzuführungskanälen 42, die mit Luftsprudelöffnungen 43 versehen und an ihren freien Enden mittels Verschlußelementen 46 verschlossen sind.
Das Mattenteil 50 hat längs der rechten Längskante nur den einfachen Zubringerkanal 54 und längs der linken Längskante den Verteilerkanal 51 mit den quer verlaufenden Luftzuführungskanälen 52, die mit Luftsprudelöffnungen 53 versehen und an ihren freien Enden mittels Verschiußelementen 56 verschlossen sind.
Die Ausgangsleitungen 13 und 16 des Druckluftverteilers 11 führen über den Doppelverbinder DVzu dem als Doppelkanal ausgebildeten Zubringerkanal 25 des Mattenteils 20 und über einen weiteren Doppelverbinder DVzu dem Verteilerkanal 31 und dem Zubringerkanal 34 des Mattenteils 30. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Verteiierkanals 31 ist mittels eines Verschlußelementes 60 verschlossen. Der Zubringerkanal 34 führt über einen einfachen Verbinder V zu dem Zubringerkanal 44 des Mattenteils 40 und einen weiteren Verbinder V zu dem Verteilerkanal 51 des Mattenteils 50. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Verteilerkanals 51 ist mittels eines Verschlußelementes 60 verschlossen.
Die Ausgangsleitungen 14 und 17 des Druckluftverteilers 11 führen über einen Doppelverbinder DV zu dem Verteilerkanal 21 und dem Zubringerkanal 24 dis Mattenteils 20. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Verteilerkanals 21 ist mittels eines Verschlußelementes 60 verschlossen. Der Zubringerkanal 24 führt über einen Verbinder V zu dem als Doppelkanal ausgebildeten Zubringerkanai 35 des Mattenteils 30, von dem nur ein Kanal belegt wird. Der äußere Kanal des Zubringerkanals 35 führt über einen weiteren Verbinder V zum Verteilerkanal 41 des Mattenteils 40. Das dem Druckluftverteiler 11 abgekehrte Ende des Verteilerkanals 41 ist mittels eines Verbinders V mit dem. Zubringerkana! 54 des Mattenteils 50 verbunden, der am freien Ende mittels eines Verschlußelementes 60 verschlossen ist.
Bei dieser Verbindung der Mattenteile 20, 30,40 und 50 untereinander und mit dem Druckluftverteiler 11 läßt sich die Sprudelzone A über die Ausgangsleitung 17, die Sprudelzone B über die Ausgangsleitung 16, die Sprudelzone C über die Ausgangsleitung 14 und die Sprudelzone D über die Ausgangsleitung 13 ansteuern. Dies ist einfach möglich, wenn das Schaltorgan 15 entsprechende vier Schaltstellungen zum Verbinden des Anschlußstutzens 12 mit diesen Ausgangsleitungen aufweist.
Schaltet das Schaltorgan 15 jedoch in zwei Schaltstellungen die Ausgangsleitungen 13 und 14 bzw. 16 und 17 auf den Anschlußstutzen 12, dann werden einmal die Sprudelzonen C und D und zum anderen die Sprudelzonen A und 5 gleichzeitig angesteuert. Mit der Ausbildung des Schaltorganes 15 hat man es daher in der Hand, die Sprudelzonen A bis D einzeln und/oder in beliebigen Gruppen anzusteuern.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 hat der Sprudeirosi i0 drei Sprudeizonen A, B und C, die durch die Mattenteile 20, 30 und 40 mit längs verlaufenden Luftzuführungskanälen 22, 32 und 42 gebildet sind. In der Mitte weisen die Mattenteile 20 und 30 durchgehende Zubringerkanäle 24 und 34 auf, die zu einem quer verlaufenden Verteilerkanal 47 des Mattenteils 40 führen, an dem drei längsverlaufende Luftzuführungskanäle 42 abzweigen. Die Durchschaltung der Luftzuführungskanäle 22,32 und 42 zwischen den Mattenteilen 20, 30 und 40 sowie der Zubringerkanäle 24 und 34 zu den mittleren Luftzuführungskanälen 42 des Mattenteils 40 erfolgt mittels Verbinder V. Auch die Verbindung zwischen dem Druckluftverteiler 11 und den Luftzuführungskanälen 22 und dem Zubringerkanal 24 des Mattenteüs 20 übernehmen Verbinder V.
Bei der in Fig.3 gezeigten Aufteilung und Verbindung der Mattenteile 20, 30 und 40 untereinander und mit dem Druckluftverteiler 11 kann über die Ausgangsleitung 13 der mittlere Teil der Sprudelzone C angesteuert werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät mit mehreren in Längsrichtung abgeteilten, quer verlaufenden Sprudelzonen, die mittels eines Druckluftverteilersystems mit Schaltorganen einzeln und/ oder in Gruppen ansteuerbar und mit Druckluft beaufschlagbar sind, wobei am Fußende nur ein einziger Druckluftverteiler vorgesehen ist und die dem Druckluftverteiler zugekehrte Sprudelzone mit ihren Verteilerkanälen direkt am Druckluftverteiler angeschlossen ist und die Verteilerkanäle der anschließenden Sprudelzonen über längsgerichtete Zubringerkanäle mit dem Druckluftverteiler verbunder, sind, dadurch gekennzeichnet,
DE19792932850 1979-08-14 1979-08-14 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät Expired DE2932850C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932850 DE2932850C2 (de) 1979-08-14 1979-08-14 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
CH569480A CH646867A5 (en) 1979-08-14 1980-07-25 Bubble grid for an underwater massaging device
AT398080A AT378118B (de) 1979-08-14 1980-07-31 Sprudelrost fuer ein unterwassermassagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932850 DE2932850C2 (de) 1979-08-14 1979-08-14 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932850A1 DE2932850A1 (de) 1981-02-26
DE2932850C2 true DE2932850C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=6078409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932850 Expired DE2932850C2 (de) 1979-08-14 1979-08-14 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT378118B (de)
CH (1) CH646867A5 (de)
DE (1) DE2932850C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833335A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Frenkel Gmbh & Co Kg Dr Luftmassagebad mit Zielsprudelmatte

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248842C2 (de) * 1982-01-29 1984-04-12 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Sprudelrost für ein Luftsprudelmassagegerät
DE3202862C2 (de) 1982-01-29 1984-04-12 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Luftsprudelmassagegerät
DE3822177A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Beltron Gmbh Niederhelfenschwi Luftverteiler-unterlage fuer eine sprudel-badeeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509974C3 (de) * 1975-03-07 1978-05-11 Ludwig Niederhelfenschwil St. Gallen Baumann (Schweiz) Matte für Luftsprudelbäder
DE2630001B2 (de) * 1976-07-03 1979-07-12 Ludwig Niederhelfenschwil St. Gallen Baumann (Schweiz) Luftsprudelmatte
DE2804966B1 (de) * 1978-02-06 1979-05-10 Baumann Beltron Gmbh Sprudelverteilermatte fuer Luftsprudelbaeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833335A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Frenkel Gmbh & Co Kg Dr Luftmassagebad mit Zielsprudelmatte
DE19833335B4 (de) * 1998-07-24 2005-02-17 W. + W. Frenkel Gmbh & Co. Kg Luftmassagebad mit Zielsprudelmatte

Also Published As

Publication number Publication date
CH646867A5 (en) 1984-12-28
AT378118B (de) 1985-06-25
ATA398080A (de) 1984-11-15
DE2932850A1 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2684610A1 (de) Brause
DE2932850C2 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE2931182C2 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE2647793A1 (de) Sprudelmatte fuer ein luftsprudelmassagegeraet
DE1851657U (de) Drahtkanal fuer elektrische schaltanordnungen.
DE2452958C3 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE536769C (de) Regenvorrichtung mit Wasseraustritt aus Verteilerrohren
DE1222656B (de) Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper
DE1290215B (de) Verdrahtungswerkzeug zur maschinellen Erstellung von Verdrahtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3509764C2 (de)
DE2943594C2 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE1927043B2 (de) Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Faserbändern
DE2454338C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Reißverschlußkuppelgliederreihe
EP0067147A1 (de) Verfahren zum Mischen von Lamellen, insbesondere von Parkettlamellen
DE2931238C2 (de) Massagegerät mit einer aus Gebläse und Wasserpumpe bestehenden Steuervorrichtung
DE2851721A1 (de) Sprudelmatte fuer ein unterwassermassagegeraet
DE9015327U1 (de) Verbundkabel
DE2628248C2 (de) Luftsprudelmatte
DE3706331A1 (de) Luftverteilerrost fuer sprudelbaeder
DE2434896C3 (de) Rohrpostzentralweiche
DE1112621B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE2451503C3 (de) . Sprudelrost mit Druckverteiler für ein Unterwassermassagegerät
CH646864A5 (en) Bubble grid for a massaging device
DE1900794B2 (de) Duese zur verteilung von luft oder eines anderen gases auf eine in bewegung befindliche bahn
DE3741524A1 (de) Einrichtung zum abblasen von katalysatorelementen eines reaktors

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee