DE2932380C3 - Hydrophiler poröser Sinterkörper - Google Patents

Hydrophiler poröser Sinterkörper

Info

Publication number
DE2932380C3
DE2932380C3 DE2932380A DE2932380A DE2932380C3 DE 2932380 C3 DE2932380 C3 DE 2932380C3 DE 2932380 A DE2932380 A DE 2932380A DE 2932380 A DE2932380 A DE 2932380A DE 2932380 C3 DE2932380 C3 DE 2932380C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintered body
sintered
sintering
resin
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2932380A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932380B2 (de
DE2932380A1 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPACY CHEMICAL CORP HACHIOJI TOKYO JP
Original Assignee
SPACY CHEMICAL CORP HACHIOJI TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPACY CHEMICAL CORP HACHIOJI TOKYO JP filed Critical SPACY CHEMICAL CORP HACHIOJI TOKYO JP
Publication of DE2932380A1 publication Critical patent/DE2932380A1/de
Publication of DE2932380B2 publication Critical patent/DE2932380B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932380C3 publication Critical patent/DE2932380C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/24Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by surface fusion and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1638Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate
    • B01D39/1653Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate of synthetic origin
    • B01D39/1661Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being particulate of synthetic origin sintered or bonded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/10Filtering material manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/919Sintered product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

N N
IO
15
(wobei π eine ganze Zahl ist) aufweist und durch Sintern eines pulverisierten Copolymers aus Acrylnitril, einem konjugierten Dien-Monomer und einem ^-olefinisch ungesättigten Carbonsäureester der Formel
CH2=C-COOR2 R1
(wobei Ri ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder ein niederer Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R2 ein Alkylrest mit ί bis 6 Kohlenstoffatomen ist) hergestellt worden ist
2. Sinterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß er eine Porosität von 10 bis 50 Prozent eine Shore-Härte von 70 bis 98 Grad und einen Hydrophilitätsgrad von 1 bis 10 Minuten aufweist
3. Sinterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Sintern ein Zusatzharz, das mit dem Copolymer mischbar ist und einem im wesentlichen gleichen Erweichungspunkt wie das Copolymer aufweist, zugegeben worden ist.
4. Sinterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sintern 10 bis 30 Minuten bei 200 bis 3000C unter einem Druck von Normaldruck bis 981 bar durchgeführt worden ist
25 eignen sich daher nicht als Materialien zur Herstellung von Filtern, Farbwalzen und Spitzen von Schreibstiften, bei denen hydrophile Eigenschaften erforderlich sind. Außerdem zeichnen sich diese bekannten Sinterkörper durch geringe Porosität und Härte aus.
In der JP-AS 2 582/1961 ist ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Sinterkörpers beschrieben, bei dem man ein pulverförmiges lineares Polyamid auf eine Temperatur oberhalb 121 "C, jedoch unterhalb des Schmelzpunktes des Polyamids erhitzt, nach dem Abkühlen kaltpreßt und den erhaltenen Preßling in einer nicht oxidierenden Atmosphäre sintert. Dieser bekannte Polyamid-Sinterkörper ist jedoch nur schwach hydrophil und hat den Nachteil, daß beim Sintern Schwierigkeiten auftreten, da der Schmelzpunkt des Polyamids relativ hoch liegt und dieses beim Erhitzen auf Temperaturen nahe seinem Schmelzpunkt zur Zersetzung neigt. Ein weiterer Narftteil dieses Polyamid-Sinterkörpers ist die Schwierigkeit, einen gesinterten Gegenstand mit offenzelligen Poren herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen stark hydrophilen, porösen Sinterkörper bereitzustellen, der erhöhte Porosität und verbesserte Härte, offenzellige Poren von gleichmäßiger Zellgröße, eine glatte und gutaussehende Oberfläche sowie erhöhte mechanische Festigkeit aufweist
Gegenstand der Erfindung ist ein stark hydrophiler poröser Sinterkörper mit offenzelligen Poren, der ein Polypyridin-Grundgerüst der allgemeinen Formel
CH CH
\s\y\s
CCC
I I I
CCC
45
50
Die Erfindung betrifft einen stark hydrophilen porösen Sinterkörper auf Basis von thermoplastischen Polyacrylnitrilharzen.
Es, sind bereits verschiedene Versuche unternommen worden, offenzellige poröse Sinterkörper aus pulverförmigen thermoplastischen Harzen herzustellen. So ist zum Beispiel in der JP-AS 6 385/1957 ein Verfahren zur Herstellung eines porösen gesinterten Polyäthylenkörpers beschrieben, bei dem man pulverförmiges Polyäthylen bei einer Temperatur im Bereich von 100° C bis zu einer Temperatur, bei der keine Zersetzung und/oder Gelierung des Polyäthylens erfolgt, sintert. In der JP-AS 435/1958 ist ein Verfahren zur Herstellung eines porösen gesinterten Polyäthylenkörpers beschrieben, bei dem pulverförmiges Polyäthylen mit einem Moleku- f,i largewicht von mehr als 75 000 auf einer Temperatur oberhalb 1200C erhitzt wird. Diese bekannten gesinterten Polyäthylenkörper sind jedoch nicht hydrophil und
(wobei π eine ganze Zahl ist) aufweist
Der Sinterkörper wird dadurch hergestellt, daß man ein pulverisiertes thermoplastisches Polyacrylnitril-Copolymer, das aus Acrylnitril, einem konjugierten Dien-Monomer und einem «,/^-olefinisch ungesättigten Carbonsäureester der allgemeinen Formel
CH2=C-COOR2
(wobei Ri ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder ein niederer Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R2 ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist) hergestellt worden ist« sintert
Beispiele für geeignete «,^-olefinisch ungesättigte Carbonsäureester sind Methylacrylat, Äthylacrylal, Propylacrylat, Öutylacrylat, Amylacrylat, Hexylacrylat, Methylmeitiacrylat, Äthylmethacrylat, Propylmethaery» lat, Butylmethacrylat, Amylmethacrylat, Hexylmethacrylat, «-Chlormethylacrylat und Ä-Chlormethylmeihacrylat. Hierbei sind Methylacrylat, Äthylacrylat und Methylmethacrylat besonders bevorzugt.
Beispiele für geeignete konjugierte Dien-Monomere sind Butadien-U, Isopren, Chloropren, Bromopren, Cyanopren, 2-Äthylbutadien-t J, 2,3-Dimethylbutadien-
1,3, Hierbei sind aufgrund ihrer leichten Verfügbarkeit und der Tatsache, daß sie sich leicht «!polymerisieren lassen, Butadien und Isopren besonders bevorzugt
Das erfindungsgemäß verwendete thermoplastische Polyacrylnitril-Copolymer wird vorzugsweise dadurch hergestellt, daß man die Ausgangsmaterialien bei 0 bis 1000C in einem wäßrigen Medium, vorzugsweise in Gegenwart eines Emulgators und eines Radikal-Initiators sowie in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff «!polymerisiert
Bei Verwendung anderer Harze als des thermoplastischen Polyacrylnitril-Copolymers lassen sich keine stark hydrophilen, porösen Sinterkörper herstellen, die sowohl erhöhte Porosität als auch verbesserte Härte aufweisen, wie im nachstehenden näher erläutert wird.
In seiner Theorie der Sintertechnik hat Frenkel im Jahre 1945 die folgende Gleichung für die Schmelzgeschwindigkeit angegeben:
_ 3ayt
2 _
x ~
Diese Schmelzgeschwindigkeitsgleichung (1) beruht auf der thermodynamischen Annahme, daß in einem Teilchensystem, das aus zwei in Berührung stehenden gleichen Kugeln besteht, die Gesamtoberfläche der Kugeln beim Erhitzen abnimmt, wodurch die freie Energie verringert wird.
In der Gleichung bedeuten X den Krümmungsradius der sich berührenden Oberflächen der beiden gleichen kugelförmigen Teilchen, a d?;n Radios der Kugeln, γ die Oberflächenspannung, t die Heizzeit und η die Viskosität des Harzes bei der SiRterte^peratur.
Aus Gleichung (1) geht hervor, dab die zum Sintern erforderliche Zeit sich direkt proportional zum Radius des Harzteilchens und zur Schmelzviskosität sowie umgekehrt proportional zur Oberflächenspannung verhält Die Zeit t wird bei höheren Temperaturen verkürzt und bei niedrigeren Temperaturen verlängert Hierbei ist von Bedeutung, daß die Oberflächenspannung γ und die Viskosität η weitgehend von der molekularen Anordnung und dem Molekulargewicht (Polymerisationsgrad) abhängen und diese Faktoren eng miteinander verbunden sind.
Aus Gleichung (1) ist zu ersehen, daß das Schmelzen um so leichter erfolgt je kleiner der Teilchenradius ist Dies hat zur Folge, daß die kleinen Poren des
ίο Sinterkörpers kleiner werden und der Sinterkörper seine Porosität verliert Senkt man andererseits die Sintertemperatur oder verkürzt die Sinterzeit so wird der Sinterkörper aufgrund des unvollständigen Schmelzens zerbrechlich (krümelig) und besitzt geringe mechanische Festigkeit Es ist daher offensichtlich sciiwierig, der Gleichung (1) zu genügen und ein Harz herzustellen, das in Obereinstimmung mit dieser Gleichung gesintert werden kann. Dies hat sich mehrmals im Verlauf der Untersuchungen gezeigt Trotzdem wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße thermoplastische Acrylnitril-Copolymer beim Sintern überlegene Sintereigenschaften zeigt und augenscheinlich mit den in der Gleichung (1) ausgedrückten Bedingungen in Einklang steht
Die vorteilhaften Eigenschaften des thermoplastischen Acrylnitril-Copolymer bei der erfindungsgemäßen Verwendung als Sinterharz bestehen darin, daß es (1) in geschmolzenem "Zustand hochviskos ist und (2) die Viskosität bei Sintertemperatur nicht abnimmt sondern innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs sogar zunimmt. Ein weiterer Vorteil dieses Copolymerharzes besteht darin, daß (3) die Viskositätsänderung nicht beträchtlich ist was darauf zurückgeführt wird, daß dieses Harz in seiner intramolekularen Kette einen hohen Gehalt an Nitrilgruppen aufweist (durchschnittlicher Gehalt etwa 75 Gewichtsprozent), so daß bei der Lagerung an der Luft bei erhöhter Temperatur oberhalb 2000C ein Teil der Nitrilgruppen geöffnet wird und Polypyridin-Ringstrukturen mit konjugierten Doppelbindungen bildet:
CH2 N CH2 N WN CH C CH
/ ' \ / ' \ / \ • \ I y \ y
CH CH CH C C C
I I I — I I
C C C C C
/ \ / \/\
N N
Gleichzeitig mit der Bildung der Polypyridinringe der Gleichung (2) dehnen sich die π-Elektronenorbitale stark über die Ringe aus, Wodurch die Bildung von Wasserstoffbindungen mit HjO-Molekülen erleichtert wird und das Harz hydrophile Eigenschaften annimmt
Im Laufe der Versuche zur Herstellung eines stark hydrophilen und porösen Sinterkörpers sind auch verschiedene, aus thermoplastischen Kunstharzen, wie Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polystyrol und ABS-Harzen. hergestellte Sinterkörper untersucht worden. Die aus diesen Harzen herstellbaren Sinterkörper weisen jedoch nur geringe Porosität auf, da die Harzteilchen aufgrund hi ihrer Neigung zur abrupten Viskositätsabnahme bei Temperaturerhöhung zu schnell schmelzen. Außerdem weisen sie keine Strukturen auf, die sie stark hydrophil machen, so daß sie entweder gar keine oder nur geringe hydrophile Eigenschaften aufweisen.
Es hat sich gezeigt, daß das erfindungsgemäße thermoplastische Acrylnitril-Copolymer nicht nur altein zur Erzielung des gewünschten Effekts verwendet werden kann, sondern auch mit einem oder mehreren Zusatzharzen abgemischt werden kann, die damit mischbar sind und im wesentlichen den gleichen Erweichungspunkt aufweisen. Beispiele für geeignete Zusatzharze sind Acrylnitril-Styrol-Copolymere, ABS-Harze, Nylon-6, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Äthylen-Methylacrylat-Copolymere, Äthylen-Vinylalkohol-Copolymere und Polycarbonate. Der Gehalt des erfindungsgemäßen Acrylnitril-Copolymers beträgt vorzugsweise 10 bis 60 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von Copolymer und Zusatzharz.
Hierbei werden die Sintereigenschaften dieser Ziisatzharze verbessert und aus den Harzgemischen können Sinterkörper mit den gewünschten Eigenschaften hergestellt werden. Neben den genannten Kunstharzen sind zahlreiche andere Harze verwendbar, die mit dem erfindungsgemäßen Aerylnitril-Copolymer mischbar sind und im wesentlichen den gleichen Erweichungspunkt aufweisen und deren Sintereigenschaften beim Abmischen verbessert verden. Alle diese Harze stellen Äquivalente zu den vorstehend genannten repräsentativen Zusatzharzen dar, bei denen die Sintereigenschaften und auch die Eigenschaften der Endprodukte w-ssentlich verbessert werden. Der Mischungsanteil des erfindungsgemäßen Acrylnitril-Copolymers beträgt vorzugsweise mehr als 10 Gewichtsprozent, da die erwünschte Eigenschaftsverbesserung nicht erzielt werden kann, wenn der Gehalt weniger als 10 Gewichtsprozent beträgt. Ein Gehalt des erfindungsgemäßen Acrylnitril-Copolymers von bis zu 60 Gewichtsprozent genügt im allgemeinen, um dem Gemisch die gewünschten Eigenschaften zu verleihen.
Unabhängig davon, ob das thermoplastische Acrylnitril-Copolymerharz der Erfindung al'-^in oder im Gemisch mit anderen Harzen verwendet wird, die mit ihm mischbar sind und im wesentlichen den gleichen Erweichungspunkt aufweisen, soll das Harz beziehungsweise das Harzgemisch vor dem Sintern fein pulverisiert werden. Die Pulverisierung kann entweder physikalisch unter Verwendung einer mechanischen Pulverisiervorrichtung oder auf chemischem Wege erfolgen, wobei man das Acrylnitril-Copolymerharz oder seine Mischung mit anderen Harzen zunächst in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, löst und dann ein Nicht-Lösungsmittel zugibt, zum Beispiel Alkohole oder Kohlenwasserstoffe. Hierbei bilden sich unter Kristallisation Niederschläge, worauf man das Lösungsmittel und das Nicht-Lösungsmittel abdampft und Pulver der gewünschten Größe erhält. Teilchen mit einem Durchmesser von 1 bis 5000 μπι sind bevorzugt. Bei einer Teilchengröße außerhalb dieses Bereich-ss nimmt die Porosität des erhaltenen Sinterkörpers ab.
Im allgemeinen lassen sich feinere Teilchen eher auf chemischem als auf physikalischem Wege herstellen. Auf physikalischem beziehungsweise chemischem Wege erhaltene Teilchen können auch einfach vermisch« und gemeinsam verwendet werden. Wird das Acrylnitril-Copolymerharz der Erfindung mil einem anderen Kunstharz abgemischt, das mit ihm mischbar ist und im wesentlichen den gleichen Erweichungspunkt aufweist, so kann ck? Pulvergemisch der beiden Harze zunächst geschmolzen und zu Pellets geknetet werden, die dann einfach an der Atmosphäre oder in Kontakt mit flüssigem Stickstoff pulverisiert werden. Es werden jedoch keine nennenswert verschiedenen Sintereigenschaften erzieh, wenn man getrennt hergestellte Pulver der beiden Harze gleichmäßig miteinander vermischt. Das derart hergestellte pulverförmige Harz wird 10 bis 30 Minuten, vorzugsweise 15 bis 25 Minuten, bei etwa 200 bis 3000C unter Normaldruck oder erhöhtem Druck gesintert. Wenn das Sintern unter erhöhtem Druck durchgeführt wird, füllt man das Ausgangsmaterial bei Raumtemperatur in eine l'onn ein und preßt es unter einem Druck von bis zu 981 bar. Während des Sinterns bilden sich die vorstehend genannten Polypyridin-Ringstrukturen aus und verleihen dem Sinterkörper stark hydrophile Eigenschaften.
Das Sinterverhal'en und die Verarbeitbarkeil können dadurch verbessert werden, daß man vor dem Sintern einen anorganischen Füllstoff, wie Calciumcarbonat, Graphit, Ruß, Bariumsulfat, Calciumsulfat, Siliciumdioxid, Oiatomeenerde, Bentonit, Shirasu-Balloon (Bimsstein-Mikrokügelchen aus Kyushu, japan) oder Kaolin, zusetzt. Auch ein in organischen oder anorganischen Lösungsmitteln unlösliches und hitzebeständiges Färbemittel kann zugegeben werden. Vorzugsweise betrügt der Gehalt an anorganischem Füllstoff und/oder
ίο Färbemittel weniger als etwa 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches, da bei einem Gehalt dieser Bestandteile von mehr als 50 Gewichtsprozent das Sinterverhalten beeinträchtigt wird und es unmöglich ist, einen porösen Sinterkörper mit den gewünschten Eigenschaften herzustellen.
Der erfindungsgemäß hergestellte, stark hydrophile und poröse Sinterkörper hat eine Porosität von etwa 10 bis 50 Prozent, eine Shore-Härte von 70 bis 98°, vorzugsweise 80 bis 98°, und einen Hydrophilitätsgrad von 1 bis 10 Minuten. Er hat eine glatte Oberfläche und erhöhte Festigkeit
Der erfindungsgemäße Sinterkörper kann in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, zum Beispiel bietet er in folgenden Anwendungsbereichen beträchtliche Vorteile:
(U Imprägnieren, Rückhalten und Speichern anderer Substanzen in Feinporen;
(2) Als Filter;
(3) Zur Druckreduzierung;
(4) Als leichtgewichtiger Sinterkörper.
Eine spezielle Anwendung des erfindungsgemäßen porösen Sinterkörpers, die unter Ziffer (1) fällt, ist die Herstellung von Farbwalzen. Der Sinterkörper der Erfindung ist ein harter und poröser Körper von relativ hoher Porosität, so da3 daraus hergestellte Farbwalzen eine relativ große F'arbmenge tragen können, erhöhte mechanische Druckfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit aufweisen, mit beliebigen Druckfarben verträglieh sind und ausgezeichnete Arbeitsergebnisse und Oberflächenglätte zeigen. Diese Eigenschaften sind auch wertvoll bei Verwendung des Sinterkörpers in Schreibinstrumenten, insbesondere als Spitze von Schreibfedern. Spezielle Anwendungsbereiche, die unter Ziffer (2) fallen, sind Filter zum Abtrennen von Wasser von Benzin, die in Autos verwendet werden, oder von Kerosin, das in Brennern verwendet wird. Ein Beispiel für einen Anwendungsbereich, der unter Ziffer (4) fällt, ist die Herstellung von Lautsprechern, die sich
w durch leichtes Gewicht und gute akustische Eigenschaften auszeichnen.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Der »Hydrophililätsgrad« ist nach der Norm JIS R-6127 definiert. Die Shore-Härte bezieht sich auf die Shore D Härte.
Beispiel 1
1 kg Pellets eines thermoplastischen Kunstharzes, das durch Pfropfcopolymerisation von Butadien auf ein
to Acrylnilril-Methylacrylat-Copolymer hergestellt worden ist, werden in einer Kugelmühle in Gegenwart von flüssigem Stickstoff zu einem Pulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 0,25 mm pulverisiert. Das Pulver wird dann in einen Eisenzylin-
h-i der von 26 mm Durchmesser und 50 mm Höhe eingefüllt und 10 Minuten bei 28O0C gesintert, während über die Ober- und Unterfläche ein Druck von 9,81 bar ausgeübt wird. Nach dem Abkühlen wird der poröse
Körper der Form entnommen und auf seine Eigenschaften untersucht. Die Porosität beträgt 40 Prozent, die Shore-Härte 95 und der Hydrophilitätsgrad 1,5 Minuten. Die Oberfläche des erhaltenen Sinterkörpers ist glatt und hat ausgezeichnetes Aussehen. Nach sechsmonatigem Lagern des Formkörpers an der Luft bei Raumtemperatur unter Atmosphärendruck zeigt er bei der Verwendung als Farbwalze noch ausgezeichnete Druckeigenschaften.
Beispiel 2
500 g eines Pulvergemisches, das durch gleichmäßiges Vermischen von 51 Gewichtsprozent des thermoplastischen Kunstharzpulvers aus Beispiel 1 und 49 Gewichtsprozent Calciumcarbonat erhalten worden ist, werden zwischen Eisenplatten eingebracht und 15 Minuten bei 260°C gesintert. Die Porosität des erhaltenen porösen Körpers beträgt 43 Prozent, der Hvdrophilitätserad 1 Minute und die Shore-Härte 82.
Beispiel 3
Ein Pulvergemisch, das in gleichförmiger Mischung 50 Gewichtsprozent des thermoplastischen Kunstharzpulvers aus Beispiel I und 50 Gewichtsprozent eines Polycarbonatpulvers mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,25 mm enthält, wird in ein siliconbeschichtetes Glasrohr von 10 mm Innendurchmesser und 50 mm Höhe eingebracht und 30 Minuten bei 2800C in einem Ölbad gesintert. Die Porosität des erhaltenen porösen Körpers beträgt 38 Prozent, der Hydrophilitätsgrad 2,3 Minuten und die Shore-Härte 96. Der poröse Körper wird als Spitze eines Schreibstiftes verwendet, der sich durch glatten Verlauf und gute Tintenzufuhr auszeichnet.
Beispiel 4
5 kg der Kunstharzpellets aus Beispiel I und 1 kg eines Acrylnitril-Styrol-Copolymers werden in einem Banbury-Mischer bei 2000C geknetet. Das erhaltene Produkt wird in einer gewöhnlichen Pulverisiervorrichtung zu einem Pulver von 1,00 bis 0,73 mm pulverisiert. Anschließend sintert man das Pulver gemäß Beispiel 1 zu einem zylindrischen Sinterkörper mit einer Porosität ίο von 42 Prozent, einem Hydrophilitätsgrad von 1,6 Minuten und einer Shore-Härte von 83.
Zum Vergleich wird I kg des Acrylnitril-Styrol-Copolymers allein in der Pulverisiervorrichtung zu einem Pulver mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,3 mm pulverisiert. Dieses Pulver wird dann 10 Minuten bei 1800C gemäß Beispiel 1 zu einem zylindrischen Sinterkörper gesintert, der eine Porosität von 25 Prozent und eine Shore-Härte von 68 aufweist. Der Hydrophilitätsgrad beträgt nur 14,0 Minuten.
Die erfindungsgemäß beziehungsweise allein aus dem Acrylnitril-Copolymer hergestellten zylindrischen Sinterkörper werden dann einem Filtertest unterworfen, bei dem Trübwasser mit einer Durchsichtigkeit von 3 Meter durch die Sinterkörper filtriert wird. Hierbei zeigt sich, daß der erfindungsgemäße Sinterkörper 3 Stunden lang filtriertes Wasser mit einer Durchsichtigkeit von 15 Metern ergibt, während der Vergleichs-Sinterkörper dieselbe Durchsichtigkeit erst nach 6stündigem Fil'rieren unter denselben Bedingungen erreicht.
Beispiel 5
Ähnlich dem Verfahren von Beispiel 4 werden unter Verwendung der in Tabelle 1 genannten Polymerisate anstelle des Acrylnitril-Styrol-Copolymers Sinterkörper hergestellt. Die Eigenschaften der erhaltenen Sinterkörper sind ebenfalls in der Tabelle genannt.
Tabelle
Sinterkörper Zusatzharz Nylon-6 Polyvinyl
chlorid
Polymethyl-
methacrylat
Älhylen-
Acrylat-
Copolymer
Äthylen-
Vinylalkohol-
Copolymer
•\BS-ll;irz 48 46 41 38 43
Porosität 39 1.8 9.3 3.5 4.3 1.0
Hydrophilitätsgrad
(min)
2.2 97 93 91 81 87
Shore-Härte 78

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    t. Hydrophiler poröser Sinterkörper mit offenzelligen Poren, der ein Polypyridin-Grundgerüst der Formel
    CH CH
    CCC
    I I I
    CCC
DE2932380A 1978-08-10 1979-08-09 Hydrophiler poröser Sinterkörper Expired DE2932380C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9660878A JPS5525305A (en) 1978-08-10 1978-08-10 Hydrophilic porous substance based on heat-plastic resin and manufacturing method thereof

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2932380A1 DE2932380A1 (de) 1980-02-14
DE2932380B2 DE2932380B2 (de) 1981-02-19
DE2932380C3 true DE2932380C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=14169571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2932380A Expired DE2932380C3 (de) 1978-08-10 1979-08-09 Hydrophiler poröser Sinterkörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4306033A (de)
JP (1) JPS5525305A (de)
DE (1) DE2932380C3 (de)
FR (1) FR2433033A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149701C2 (de) * 1981-12-15 1985-03-14 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten mit Dichtrand und ebenem Zentralbereich aus thermoplastischem Kunststoff oder dergleichen
JPS58186805U (ja) * 1982-06-09 1983-12-12 旭化成株式会社 水滴トラツプ
WO1998047701A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Porex Technologies Corp. Sintered porous plastic products and method of making same
US7918231B2 (en) 2006-01-31 2011-04-05 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco articles and methods
US7819124B2 (en) 2006-01-31 2010-10-26 U.S. Smokeless Tobacco Company Tobacco articles and methods
US7913699B2 (en) 2006-01-31 2011-03-29 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco articles and methods
MY148625A (en) * 2006-08-18 2013-05-15 Porex Corp Sintered polymeric materials and applications thereof
MY157276A (en) * 2007-02-12 2016-05-31 Porex Corp Porous barrier media comprising color change indicators
EP2242725B1 (de) * 2007-12-21 2016-04-06 3M Innovative Properties Company Flüssigkeitsfiltrationssysteme
WO2010020737A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Botovs Ltd Apparatus and method for making filter elements
WO2010078437A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 U.S. Smokeless Tobacco Company Smokeless tobacco articles
US8690981B2 (en) 2011-06-15 2014-04-08 Porex Corporation Sintered porous plastic liquid barrier media and applications thereof
CN114450084A (zh) 2019-09-23 2022-05-06 博滤克斯公司 烧结多孔弹性体材料及其应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679549A (en) * 1948-07-30 1952-09-17 British United Shoe Machinery Improvements in or relating to synthetic resinous materials
US2843883A (en) * 1953-04-23 1958-07-22 Dayton Rubber Company Textile cot
US3267187A (en) * 1963-10-10 1966-08-16 American Biltrite Rubber Co Textured sheet material
US3713890A (en) * 1970-01-28 1973-01-30 Mc Donnell Douglas Corp Flexible battery separator and method of production
CA1066830A (en) * 1976-01-07 1979-11-20 Ronald J. Tabar Sacrificial binders for molding particulate solids and the molding thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932380B2 (de) 1981-02-19
JPS5525305A (en) 1980-02-23
FR2433033B1 (de) 1982-12-10
JPS5547053B2 (de) 1980-11-27
DE2932380A1 (de) 1980-02-14
FR2433033A1 (fr) 1980-03-07
US4306033A (en) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932380C3 (de) Hydrophiler poröser Sinterkörper
DE68924270T2 (de) Waschbare feste markierungszusammensetzung.
DE1504522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polymeren Blattes,Filmes oder einer polymeren Folie mit mattierter Oberflaeche
DE1519166A1 (de) Schreib- oder Zeichenformkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1794036A1 (de) Polymermischungen
DE2430956B2 (de) Polymermaterial mit veraenderter gaspermeabilitaet
DE2364884C3 (de) Masse mit einem Gehalt an Füllstoff und organischen Polymermaterial
DE69230463T2 (de) Ozonfreundliche korrekturflüssigkeit
DE2134779C3 (de) Mikroporöses Kunstharz und Verfahren zu dessen Herstellung
DD150621A5 (de) Verfahren zur herstellung eines zellschaumkoerpers aus einem harz auf vinylchlorid-basis
EP3301125B1 (de) Polyamidpulver für selektive sinterverfahren
DE2125913A1 (de) Synthetisches Schreibpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2330313C2 (de) Koaleszierbares und verdichtbares Pulver aus Poly-(meta-phenylen-isophthalamid), seine Herstellung und Verwendung
DE2439542A1 (de) Extrudierbare, pressbare oder warmverformbare gemische aus thermoplastischen polymeren und einem oberflaechenveraendernden mittel sowie verfahren zu deren herstellung
DE2255519B2 (de) Schreibstiftmine
DE1544605C3 (de) Stabilisieren von Polymeren
DE2308492A1 (de) Polymersuspension und deren verarbeitung zu kunststoffgegenstaenden
DE2134792C3 (de) Radiergummi und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1544706C3 (de) Formmassen aus Polyolefinen und Polyamiden
DE2122367A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines porösen Materials
DE4332582C2 (de) Gebrannte Bleistiftminen und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE60107312T2 (de) Feste Zusammensetzung
DE1944931B2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kunststoff-Formkörpern
DE2532590A1 (de) Copolymermasse vom nitriltyp
DE1908171B2 (de) Verwendung eines pigmentkonzentrates zur herstellung von kunststoff-folien mit papiereigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN FUENER, A.V., DR. STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U.,DR. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, D., DR.-ING. PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee