DE2932295C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2932295C2
DE2932295C2 DE19792932295 DE2932295A DE2932295C2 DE 2932295 C2 DE2932295 C2 DE 2932295C2 DE 19792932295 DE19792932295 DE 19792932295 DE 2932295 A DE2932295 A DE 2932295A DE 2932295 C2 DE2932295 C2 DE 2932295C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
drive device
plate
drive
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792932295
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932295A1 (de
Inventor
Heinz 4300 Essen De Sabat
Friedhelm 4100 Duisburg De Schuenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792932295 priority Critical patent/DE2932295A1/de
Publication of DE2932295A1 publication Critical patent/DE2932295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932295C2 publication Critical patent/DE2932295C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/664Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für das Heben und Senken von Fensterscheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen, bei der beide Enden eines Zugseiles auf einer Seiltrommel befestigt sind und diese eine Antriebs­ welle aufweist, welche in einer Befestigungsplatte od. dgl. drehbar gelagert ist und mit einer ringförmigen, exzentrisch angeordneten Scheibe in Antriebsverbindung steht, welche mit einer Außenverzahnung ausgerüstet ist, welche mit einer Innenverzahnung der Seiltrommel kämmt, wobei die Scheibe vorragende Zapfen aufweist, welche sich in die­ sen zugeordnete, kreisförmige Bohrungen od. dgl. der Be­ festigungsplatte od. dgl. erstreckt.
Eine derartige Antriebsvorrichtung für das Heben und Senken der Fensterscheiben in Türen von Kraftfahrzeugen ist bekannt durch die DE-OS 24 46 921. Die bekannte Antriebsvorrichtung weist eine in einer Trägerplatte zentrisch angeordnete An­ triebswelle auf, die mit einer Exzenterscheibe bestückt ist, welche mit einem Ritzel in Antriebsverbindung steht, das eine Außenverzahnung aufweist, die in eine Innenverzahnung der Riemenscheibe eingreift. Das Ritzel ist mit vorragenden Zapfen ausgerüstet, die in diesen zugeordnete, entsprechend gestaltete Bohrungen größeren Durchmessers der Trägerplatte eingreifen, so daß das Ritzel eine exzentrische Bewegung innerhalb der Riemenscheibe ausführen kann. Der Nachteil dieser bekannten Ausführung besteht darin, daß durch die zentrisch angeordnete Antriebswelle nur ein vergleichs­ weise kleiner Exzenter untergebracht werden kann, mit dem bei den vorgegebenen Platzverhältnissen lediglich ein Unter­ setzungsverhältnis von 1:15 erreichbar ist, d.h. für das Heben und Senken der Scheiben ist eine große Anzahl von Umdrehungen der Kurbel für den Scheibenweg erforderlich.
Gegenstand des DE-GM 76 15 532 ist ein Antriebsmittel für einen Fensterheber, bei dem mittels eines Kurbelbolzens eine Drehbewegung auf ein Zahnrad übertragen wird, wel­ ches bei seiner Drehung die Hebemittel in Bewegung setzt. Der Kurbelbolzen und das Zahnrad sind mit Vorsprüngen ver­ sehen, die durch formschlüssiges Ineinandergreifen eine getriebliche Verbindung zwischen dem Kurbelbolzen und dem Zahnrad bewirken, wobei sowohl der Kurbelbolzen als auch das Zahnrad mit ihren jeweiligen Vorsprüngen einstückig ausgebildet sind.
Durch das DE-GM 76 11 762 ist eine Antriebsvorrichtung für Schiebefenster mit einem endlosen Kabelring bekannt, der um eine verzahnte, von einem Ritzel mittels einer Kur­ bel eintreibbaren Antriebstrommel geschlungen ist. Diese ist auf einer Platine gelagert, an der zwei Kabelschläuche angesetzt sind, in denen das Kabel geführt ist. Die Pla­ tine für die Antriebstrommel ist zusammen mit den Arma­ turen für die Kabelschlauch-Befestigung und die Lagerung der Antriebstrommel und das Ritzel einstückig ausgebildet.
Die DE-AS 22 15 222 bezieht sich auf einen Kurbeltrieb für Türfenster von Kraftfahrzeugen, bei dem beide Enden eines Zugseiles auf einer Wickeltrommel befestigt sind. Es ist ein erster Sägezahnkranz vorgesehen, welcher mit einer Sei­ te der Trommel fest verbunden ist, in den ein zweiter Sä­ gezahnkranz eingreift, der durch elastische Mittel in Ein­ griff mit dem ersten Sägezahnkranz gedrückt wird. Der zwei­ te Sägezahnkranz ist in bezug auf die Trommel frei drehbar, wobei das eine Ende des Zugseils im Bereich der zur Seite entgegengesetzten Seite der Trommel und das andere Ende am zweiten Sägezahnkranz befestigt sind.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche sowohl als Untersetzungs- als auch als Übersetzungsgetriebe wirksam werden kann, und eine solche Auslegung des Untersetzungsverhältnisses ermöglicht, daß nur vergleichsweise wenige Umdrehungen zur Betätigung der Scheibe erforderlich sind.
Erfindungsgemäß wird dies bei der gattungsgemäßen Antriebs­ vorrichtung dadurch erreicht, daß die Antriebswelle in der Befestigungsplatte od. dgl. außermittig angeordnet ist und einer der vorragenden Zapfen der Scheibe mit der Antriebs­ welle verbunden ist.
Durch diese Ausgestaltung ergibt sich nicht nur eine aus wenigen Bauteilen bestehende Antriebs­ vorrichtung, welche sowohl einen Antrieb von der Antriebs­ welle her ermöglicht, als auch von der Aufwickeltrommel, so daß eine Untersetzung und eine Übersetzung erzielt wer­ den kann, sondern auch die Auslegung eines Untersetzungs­ verhältnisses von beispielsweise 1:3. Die Scheibe ist auf ihrer der Antriebswelle abgewandten Seite mit einem die Außenverzahnung aufweisenden Ritzel versehen, was we­ sentlich zu einer kompakten Bauweise der Vorrichtung bei­ trägt.
Vorteilhaft besitzt die Antriebswelle an ihrem inneren Ende ringsegmentartige Ansätze od. dgl., die sich zwischen ring­ segmentartige Ansätze od. dgl. einer runden Platte er­ strecken. Die Platte weist außermittig eine Bohrung auf, in die der eine der vorragenden Zapfen der ringförmigen Scheibe eingreift. An der Stirnseite des inneren Endes der Antriebswelle ist ein Zapfen vorgesehen, welcher in eine entsprechend gestaltete, mittige Bohrung der runden Platte hineinragt. Die aus Antriebswelle und runder Platte bestehende Einheit ist in einem Ansatz der Befestigungs­ platte drehbar angeordnet. Es besteht jedoch auch die Mög­ lichkeit, Antriebswelle und runde Platte einstückig aus­ zubilden.
Die Bohrungen selbst sind ringförmig ausgebildet und weisen in der Mitte zylindrische Vorsprünge auf, um die die Zapfen od. dgl. eine Kreisbewegung ausführen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht der Antriebsvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie D-D der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie E-E der Fig. 2 und
Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie C-C der Fig. 2.
Mit 1 ist die Befestigungsplatte und mit 2 das Gehäuse be­ zeichnet, welche durch Rastverbindungen 3 miteinander lös­ bar verbunden sind.
Die Antriebswelle 5 ist außermittig in dem gehäuseartigen Ansatz 4 der Befestigungsplatte 1 drehbar angeordnet. An ihrem inneren Ende besitzt die Antriebswelle 5 ringseg­ mentartige Ansätze 6, die sich zwischen ringsegmentarti­ ge, aufwärts ragende Ansätze 7 einer runden Platte 8 er­ strecken. Die runde Platte 8 weist außermittig eine Bohrung 9 zur Aufnahme eines Zapfens 10 einer ringförmigen Scheibe 11 auf. Diese ist mit einer Vielzahl von Zapfen 10 versehen, welche, wie insbesondere Fig. 5 erkennen läßt, symmetrisch auf demselben Teilkreisdurchmesser angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, die Zapfen auf unterschiedlichen Teil­ kreisdurchmessern anzuordnen sowie mit unterschiedlichen Winkeln zueinander.
Auf der der Antriebswelle 5 abgewandten Seite der ringförmi­ gen Scheibe 11 befindet sich das Ritzel 12, dessen Zähne mit den Zähnen des Zahnkranzes 13 kämmen, welcher sich innerhalb der Seiltrommel 14 befindet. Es ist jedoch auch möglich, daß das Ritzel 12 mit einer Innenverzahnung aus­ gerüstet ist, welche mit einer Außenverzahnung kämmt, die sich an der Seiltrommel 14 befindet. Auf die Seiltrommel 14 ist in herkömmlicher Weise das Zugseil 15 aufgebracht. An der Stirnseite des inneren Endes der Antriebswelle 5 ist ein Zapfen 16 vorgesehen, welcher in eine entsprechend gestaltete mittige Bohrung 17 der runden Platte 8 hinein­ ragt.
Die aus der Antriebswelle 5 und runder Platte 8 bestehende Einheit ist in den Ansatz 4 der Befestigungsplatte drehbar eingesetzt. Die Befestigungsplatte 1 besitzt mittig einen zylinderförmigen Ansatz 18, auf dem die Seiltrommel 14 drehbar angeordnet ist. Die die Drehmitnahme zwischen Seil­ trommel 14 und Ritzel 12 bewirkenden Zapfen 10 od. dgl. sind an der ringförmigen Scheibe 11 angeordnet, während sich die zugehörigen Bohrungen 19 od. dgl. in der Befesti­ gungsplatte 1 befinden. In den Mitten der ringförmigen Bohrungen 19 befinden sich zylinderförmige, vorragende Ansätze 20, um die die Zapfen 10 eine Kreisbewegung aus­ führen.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt:
Durch Betätigen der Antriebswelle 5 über eine nicht wei­ ter dargestellte Kurbel in dem einen oder anderen Drehsinn wird über die ringsegmentartigen Ansätze 6, 7 die runde Platte 8 mitgenommen, welche sich innerhalb des Ansatzes 4 der Befestigungsplatte 1 dreht. Durch den in die Bohrung 9 der runden Platte eingreifenden zylindrischen Zapfen 10 wird die ringförmige Scheibe 11 in Drehung versetzt, welche auf ihrer Rückseite das Ritzel 12 trägt, das mit dem Zahnkranz 13 im Inneren der Seiltrommel 14 kämmt. Die Zapfen 10 der ringförmigen Scheibe 11, welche in den ringförmigen Bohrungen 19 der Befestigungsplatte 1 um­ laufen, halten das Ritzel 12 immer auf Teilkreisdurchmesser, so daß dieses auch beim Auseinanderbau seine Lage beibe­ hält.

Claims (8)

1. Antriebsvorrichtung für das Heben und Senken von Fensterscheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen, bei der beide Enden eines Zugseiles auf einer Seiltrommel befestigt sind und diese eine Antriebswelle aufweist, welche in einer Befestigungsplatte od. dgl. drehbar ge­ lagert ist und mit einer ringförmigen, exzentrisch an­ geordneten Scheibe in Antriebsverbindung steht, welche mit einer Außenverzahnung ausgerüstet ist, welche mit einer Innenverzahnung der Seiltrommel kämmt, wobei die Scheibe vorragende Zapfen aufweist, welche sich in die­ sen zugeordnete, kreisförmige Bohrungen od. dgl. der Be­ festigungsplatte od. dgl. erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (5) in der Befestigungsplatte (1) od. dgl. außermittig angeordnet ist und einer der vorra­ genden Zapfen (10) der Scheibe (11) mit der Antriebs­ welle (5) verbunden ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Scheibe (11) auf ihrer der Antriebs­ welle (5) abgewandten Seite mit einem die Außenverzahnung aufweisenden Ritzel (12) versehen ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (5) an ihrem in­ neren Ende ringsegmentartige Ansätze (6) od. dgl. besitzt, die sich zwischen ringsegmentartige Ansätze (7) od. dgl. einer runden Platte (8) erstrecken.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) außermittig eine Bohrung (9) aufweist, in die der eine der vorragenden Zapfen (10) der Scheibe (11) eingreift.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des inneren Endes der Antriebswelle (5) ein Zapfen (16) vorgesehen ist, welcher in eine entsprechend gestaltete, mittige Bohrung (17) der runden Platte (8) hineinragt.
6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die aus An­ triebswelle (5) und runder Platte (8) bestehende Ein­ heit in einem gehäuseartigen Ansatz (4) der Befestigungs­ platte (1) drehbar angeordnet ist.
7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befesti­ gungsplatte (1) mittig einen zylinderförmigen Ansatz (18) besitzt, auf dem die Seiltrommel (14) drehbar angeordnet ist.
8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrun­ gen (19) od. dgl. ringförmig ausgebildet sind.
DE19792932295 1979-08-09 1979-08-09 Antriebsvorrichtung fuer das heben und senken von fensterscheiben Granted DE2932295A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932295 DE2932295A1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Antriebsvorrichtung fuer das heben und senken von fensterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932295 DE2932295A1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Antriebsvorrichtung fuer das heben und senken von fensterscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932295A1 DE2932295A1 (de) 1981-02-26
DE2932295C2 true DE2932295C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6078028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932295 Granted DE2932295A1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Antriebsvorrichtung fuer das heben und senken von fensterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932295A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5319880A (en) * 1993-01-25 1994-06-14 General Motors Corporation Sliding door opening cable system with cable slack take-up
US5323570A (en) * 1993-01-25 1994-06-28 General Motors Corporation Door opening cable system with cable slack take-up
ES2089950B1 (es) * 1993-11-12 1998-08-16 Dispositivos Acces Puertas Sa Elevalunas a cable de cadena cinematica simplificada y accionamiento electrico o manual.
US6925757B2 (en) * 2002-10-02 2005-08-09 Delphi Technologies, Inc. Cable drive assembly
DE102007014934A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsvorrichtung für ein Verstellsystem in einem Kraftfahrzeug und in einem Kraftfahrzeug angeordneter Träger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215222C3 (de) * 1971-05-28 1979-05-23 Terenzio Varese Sessa (Italien) Kurbeltrieb für Türfenster von Kraftfahrzeugen
ES419311A1 (es) * 1973-10-03 1976-02-16 Bernes Anguera Perfeccionamientos en la construccion de mecanismos eleva- dores de cristales en puertas de automoviles.
DE7611762U1 (de) * 1976-04-14 1976-09-30 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen Antriebsvorrichtung fuer schiebefenster
DE7615532U1 (de) * 1976-05-15 1976-10-21 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen Antriebsmittel fuer einen fensterheber

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932295A1 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0794743B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE4303569C1 (de) Zentralverschluß für Schuhe
WO1996031171A1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE202017106578U1 (de) Elektrisches Fahrradschaltwerk
DE3423432C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Probe
DE2056725B2 (de) Elektromechanische Zugvorrichtung zu schienengeführten Gehängen
DE2932295C2 (de)
DE3915637C2 (de) Getriebe
DE4009391C2 (de) Antriebseinrichtung für endlose, abschmelzende Drahtelektroden von elektrischen Schweißbrennern
DE19649362B4 (de) Gangreserveanzeiger für mechanische Uhr
DE3937817A1 (de) Sperrbares getriebe fuer fensterbeschlaege
DE812046C (de) Einlass-Baskuelverschluss
DE2926812C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern der Laufrichtung von Kardendeckeln
DE2711779C3 (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine oszilierende Bewegung
DE2803805A1 (de) Stangenschloss fuer tueren, insbesondere schaltschranktueren aus stahlblech
DE4419178A1 (de) Antrieb für ein bewegbares Fahrzeugteil
EP0867894B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Kabelverseilung
DE2362112A1 (de) Anordnung eines endabschalters eines motors in rolladen oder jalousettenantrieben
DE1914070B2 (de) Kurzzeitmesser
DE1963124U (de) Hand-antriebsvorrichtung fuer jalousettengetriebe.
DE2914932C3 (de) Pendeluhrwerk mit Sekundenzeiger
DD256855A1 (de) Schaltbarer antriebszahnkranz
DE478506C (de) Sprechmaschine mit zwei wechselseitig wirkenden Antriebsmitteln
DE867011C (de) Zehnerschaltvorrichtung mit Sprossenradgetriebe fuer Addierwerke
DE4117015C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954615

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954615

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954615

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee