DE2932011C2 - Bürstenkörper - Google Patents

Bürstenkörper

Info

Publication number
DE2932011C2
DE2932011C2 DE19792932011 DE2932011A DE2932011C2 DE 2932011 C2 DE2932011 C2 DE 2932011C2 DE 19792932011 DE19792932011 DE 19792932011 DE 2932011 A DE2932011 A DE 2932011A DE 2932011 C2 DE2932011 C2 DE 2932011C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tufts
base body
bristles
core
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792932011
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932011A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willoc Holding Bv Boxtel Nl
Original Assignee
Lochte Wilfried Ing Grad Boxtel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lochte Wilfried Ing Grad Boxtel filed Critical Lochte Wilfried Ing Grad Boxtel
Priority to DE19792954380 priority Critical patent/DE2954380C2/de
Priority to DE19792932011 priority patent/DE2932011C2/de
Publication of DE2932011A1 publication Critical patent/DE2932011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932011C2 publication Critical patent/DE2932011C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

15
20
25
Die Erfindung betrifft eine Bürste oder Borstenbesen mit in einem aus Polyurethan-Schaum bestehenden Grundkörper büschelweise angeordneten Borsten, wobei die Borsten zu vorgefertigten Büscheln zusammengefaßt sind und wobei nach der deutschen Patentanmeldung P 29 17 878.7-23 der die Borstenbüschel haltende Grundkörper mit seiner Außenschicht durchgehend einstückig aus Integralschaum besteht, dessen Materialdichte in den Randzonen zur Außenfläche stetig zu einem Maximum anwächst und die Borstenbüschel in Bohrungen des Grundkörpers eingesetzt sind.
Bei der Bürste gemäß Hauptpatent besteht gegenüber dem Stand der Technik gemäß US-PS 35 97 787 der Vorteil, daß beim Einsetzen der Borstenbüschel in die Bohrungen eine bessere Auswölbung des Haltedrahtes und damit in Beziehung zum spezifischen Gewicht eine erhöhte Ausreißfestigkeit der Borsten bedingt durch das bessere Ausdehnen beim Verpressen des Drahtes im Bereich geringerer Dichte durch das Anpressen gegen Material höherer Dichte mit einer höheren Druckfestigkeit erzielt wird.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bürste oder einen Borstenbesen der eingangs genannten Gattung gemäß Hauptpatent so weiterzubilden, daß der Grundkörper bei Beibehaltung der vorgenannten Vorteile insgesamt stoßelastisch ist und die Oberflächenstruktur des Grundkörpers entsprechend den jeweiligen Erfordernissen optisch ansprechend ausgebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Grundkörper zur Aufnahme der Borstenbüschel einen Kern aus einem harten Polyurethan-Integralschaum aufweist und daß der Kern mit einem Mantel aus weichelastischem Polyurethan-Integralschaum umschlossen ist. Vorzugsweise kann der Mantel aus weichelastischem Integralschaum eine flexible Außenhaut aufweisen.
Der Außenhaut des Mantels kann in an sich bekannter Weise jede gewünschte Struktur verliehen werden, wie beispielsweise glatt, Holzstruktur, Lederstruktur od. dgl., sowie hart bis weichelastisch. Ferner ist es möglich, den Grundkörper direkt einzufärben, wobei zur Verbesserung der Lichtstabilität mit Barriercoatings gearbeitet werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist allgemein anwendbar auf di? Kombination von Borsten mit Polyurethan-Grundkörpern, wobei hinsichtlich der Formgebung keine geometrischen Grenzen gegeben sind, so daß runde Bürsten, zylindrische Bürsten und auch Stahlbürsten nach der vorliegenden Erfindung ausgebildet sein können. Unter Nutzung der Grundprinzipien vorliegender Erfindung können auch Schwabbelscheiben, Polierscheiben oder Schleifscheiben direkt an derartige Grundkörper angeschäumt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen beispielhaft veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Schnittansicht eines Teiles eines Bürstenkörpers nach der Erfindung, wobei die Borsten weggelassen sind; und
F i g. 2 eine schematische Ansicht einer hier als Bürste ausgebildeten Ausführungsform.
Wie in F i g. 1 gezeigt, besteht der Bürstenkörper nach der Erfindung aus einem allgemein mit 1 bezeichneten Grundkörper, welcher aus einem Kern 9 und einem Mantel 10 aus weichelastischem Polyurethan-Integralschaum besteht. Der Kern 9 besteht aus hartem Polyurethan-Integralschaum, welcher in seinem inneren Querschnittsbereich 2 eine geringere Dichte und Härte besitzt als in seinen Randzonen 3. Ebenso weist der weichelastische Mantel 10 Randzonen 11, 12 höherer Dichte als die Kernzone 17 auf. Mit der Bezugsziffer 13 ist die flexible Außenhaut bezeichnet, die in bekannter Weise mit einer geeigneten Struktur versehen sein kann. An der Außenhaut 5, an der der Kern 9 seine höchste Dichte und Härte besitzt, sind die Randzonen 3 und 11 fest miteinander verbunden.
Mit 7 sind in F i g. 1 die Bohrungen bezeichnet, in welche die Borstenbüschel 6 (vgl. F i g. 2) eingesetzt und eingepreßt werden. Beim Einsetzen der durch einen Draht 8 zusammengehaltenen Borstenbüschel ist eine sehr gute Auswölbung des Drahtes durch den aufgebrachten Druck in den vergleichsweise weichen Kern 2 möglich. Hierdurch werden die Bürstenbüschel 6 sehr sicher im Kern 9 verankert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bürste oder Borstenbesen mit in einem aus Polyurethan-Schaum bestehenden Grundkörper büschelweise angeordneten Borsten, wobei die Borsten zu vorgefertigten Büscheln zusammengefaßt sind und wobei nach der deutschen Patentanmeldung P 29 17 878.7-23 der die Borstenbüschel haltende Grundkörper mit seiner Außenschicht durchgehend einstückig aus Integralschaum besteht, dessen Materialdichte in den Randzonen zur Außenfläche stetig zu einem Maximum anwächst und die Borstenbüschel in Bohrungen des Grundkörpers eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper zur Aufnahme der Borstenbüschel (6) einen Kern (9) aus einem harten Polyurethan-integralsehaum aufweist und daß der Kern (9) mit einem Mantel (10) aus weichelastischem Polyurethan-Integralschaum umschlossen ist
2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (10) eine flexible Außenhaut (13) aufweist
10
DE19792932011 1979-08-07 1979-08-07 Bürstenkörper Expired DE2932011C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954380 DE2954380C2 (de) 1979-08-07 1979-08-07
DE19792932011 DE2932011C2 (de) 1979-08-07 1979-08-07 Bürstenkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932011 DE2932011C2 (de) 1979-08-07 1979-08-07 Bürstenkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932011A1 DE2932011A1 (de) 1981-02-19
DE2932011C2 true DE2932011C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=6077858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932011 Expired DE2932011C2 (de) 1979-08-07 1979-08-07 Bürstenkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932011C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292611A2 (de) * 1987-05-23 1988-11-30 Roman Dietsche KG Besen, Schrubber, Bürste od. dgl.
DE9419626U1 (de) * 1994-12-09 1995-02-09 Weber Anton Mech Buersten Bürste, insbesondere für Kehrmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241876A (en) 1939-04-06 1941-05-13 Cohen Ernst Flexible backed brush
DE1694138U (de) 1954-12-18 1955-03-03 Heinrich Huelter Jun Fa Koffer.
US3597787A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Bissell Inc Brush manufacture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292611A2 (de) * 1987-05-23 1988-11-30 Roman Dietsche KG Besen, Schrubber, Bürste od. dgl.
DE3717430A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-08 Dietsche Roman Kg Besen, schrubber, buerste od. dgl.
EP0292611A3 (de) * 1987-05-23 1990-04-04 Roman Dietsche KG Besen, Schrubber, Bürste od. dgl.
DE9419626U1 (de) * 1994-12-09 1995-02-09 Weber Anton Mech Buersten Bürste, insbesondere für Kehrmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932011A1 (de) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628722C5 (de) Zahnreinigungsgerät
DE2160719A1 (de) Haarbürste
DE2209100A1 (de) Einheit für Verbindungsteppiche
DE1234185B (de) Rundbuerste
DE2932011C2 (de) Bürstenkörper
DE3835843C2 (de) Mascara-Bürstchen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE6909583U (de) Vorrichtung zum kosmetischen behandeln der haut.
DE2025216A1 (de) Bürste für Elektromotoren und Dynamos
DE2917878C2 (de) Bürste oder Borstenbesen
EP0411253B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit extrem harten Schleifkörnern belegten Schleif- od. dgl. Werkzeugen, insbes.zur Zahnradfeinbearbeitung und damit erhältliche Schleif- od. dgl. Werkzeug.
WO1996032039A1 (de) Matratze mit eingebautem lattenrost
DE2657538C2 (de) Sitzkörper
DE2954380C2 (de)
DE2245997A1 (de) Verfahren zur herstellung von sturzhelmen oder aehnlichen kopfbedeckungen
DE3406521A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaeuses fuer geraete des taeglichen bedarfs
DE3523300A1 (de) Knopfausbildung, insbesondere aesthetisch ansprechende knopfausbildung, vorzugsweise fuer einen fahrzeugsitz
DE7612130U1 (de) Reinigungsschwamm, insbesondere fuer die koerperpflege
DE102009057483A1 (de) Zahnbürste
DE2104775C3 (de) Mit Kunststoff borsten besetzter Schwammkörper
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE3035038A1 (de) Reinigungstuch
DE1532791A1 (de) Borstentraeger mit Stiel-Verankerung Herstellungsverfahren fuer Pinsel
DE10223280A1 (de) Federkern
DE7636186U1 (de) Reinigungsschwamm
DE7829154U1 (de) Vorrichtung zur zahnpflege

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954380

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954380

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2917878

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2917878

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954380

Format of ref document f/p: P

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILLOC HOLDING B.V., BOXTEL, NL

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LOCHTE, WILFRIED, ING. (GRAD.), BOXTEL, NL

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent