DE2931022A1 - Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager - Google Patents

Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager

Info

Publication number
DE2931022A1
DE2931022A1 DE19792931022 DE2931022A DE2931022A1 DE 2931022 A1 DE2931022 A1 DE 2931022A1 DE 19792931022 DE19792931022 DE 19792931022 DE 2931022 A DE2931022 A DE 2931022A DE 2931022 A1 DE2931022 A1 DE 2931022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
projections
ring
recesses
clutch pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792931022
Other languages
English (en)
Other versions
DE2931022C2 (de
Inventor
Manfred Brandenstein
Armin Olschewski
Lothar Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE2931022A priority Critical patent/DE2931022C2/de
Priority to ES493106A priority patent/ES8103299A1/es
Priority to IT23460/80A priority patent/IT1131582B/it
Priority to US06/169,627 priority patent/US4352419A/en
Priority to GB8023741A priority patent/GB2055436B/en
Priority to FR8016058A priority patent/FR2462614B1/fr
Priority to SE8005319A priority patent/SE444706B/sv
Priority to JP10321680A priority patent/JPS5624230A/ja
Publication of DE2931022A1 publication Critical patent/DE2931022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2931022C2 publication Critical patent/DE2931022C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager
Die Erfindung betrifft ein in der Patentanmeldung P 24 46 500.7 vorgeschlagenes selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager, das mit radialem Spiel auf oder in einer Schiebehülse angeordnet ist und mindestens der feststehende Lagerring in der Bohrung bzw. am Mantel einen Ring aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Kunststoff, aufweist, der in der Bohrung bzw. am Mantel federnde Zungen besitzt, wobei zwischen den federnden Zungen und der Schiebehülse bzw. dem feststehenden Lagerring oder dgl. ein radiales Spiel vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kupplungsdrucklager mit einem Dämpfungsring zu schaffen, der Stöße und Vibrationen gut dämpft und gegen Bewegungen in Umfangsrichtung eine genügend hohe Steifigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebene Ausführung gelöst.
1300 0 8/0247
Das hohe Anlaufmoment wird bei dem erfindungsgemäßen Dämpfungsring von massiven Vorsprüngen abgefangen, während federnde Vorsprünge den massiven Vorsprüngen nachgeschaltet sind und somit nur Dämpfungsaufgaben übernehmen müssen. Hierdurch kann der Dämpfungsring auch bei hohen Anlaufmomenten nicht zerstört werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung nach den Ansprüchen 2 und 3 werden auf einfache Weise Ausnehmungen mit nach innen konvergierenden Seitenflächen erzeugt, an welchen die federnden Vorsprünge bei einer radialen Bewegung des Lagers zur Anlage kommen und diese zusammen mit den in der Bohrung bzw. am Mantel des Dämpfungsringes angeformten federnden Zungen dämpfen.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 4 wird erreicht,daß die Vorsprünge ohne Schwierigkeiten in die Ausnehmungen im Gehäuse eingeführt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den Schnitt C-D eines selbstzentrierenden Kupplungsdrucklagers gemäß Fig. 2 mit einem Dämpfungsring, der verdrehsicher in der Bohrung des Innenringes angeordnet ist,
Fig. 2 die Seitenansicht des in der Fig. 1 dargestellten Kupplungsdrucklagers von links,
130008/02A7
Fig. 3 den Schnitt A-B des Kupplungsdrucklagers gemäß Fig. 1,
Fig. 4 den Schnitt E-F des Dämpfungsringes gemäß Fig. 5,
Fig. 5 die Seitenansicht des in der Fig. 4 dargestellten Dämpfungsringes von links.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kupplungsdrucklager 1 ist auf einer Schiebehülse 2 angeordnet, die einstückig mit dem Gehäuse 3 verbunden ist. Das Gehäuse 3 ist mit zwei radial nach außen gerichteten Ansätzen 4 versehen, auf die Halteelemente 5 aufgesetzt sind. Diese Halteelemente 5 dienen zur axialen Fixierung des Kupplungsdrucklagers 1 und besitzen Anlageflächen 6 für die nicht gezeigte Betätigungseinrichtung. Das Kupplungsdrucklager 1 weist aus Blech gefertigte Lagerringe 7, 8, in einem Käfig 9 angeordnete Kugeln 10 sowie eine Abdeckscheibe 11 auf, die den Raum zwischen den Lagerringen 7, 8 auf einer Seite abdichtet. Der Innenring 7 ist auf der der Kupplung abgewandten Seite in axialer Richtung verlängert, radial nach außen abgewinkelt und am äußeren Rand zur Kupplung hin in axialer Richtung abgebogen. Der radial verlaufende Abschnitt 12 des Innenringes 7 liegt radial verschiebbar an einer Fläche 13 des Gehäuses 3 an. Der axiale Abschnitt 14 des Innenringes 7 legt sich bei großen radialen Bewegungen des Kupplungsdrucklagers 1 als Endanschlag an die Bohrungsfläche 15 des Gehäuses 3 an. Das Gehäuse ist mit der Schiebehülse 2 durch einen wulstartigen Abschnitt 16 verbunden, der außen mit sechs Einprägungen versehen ist, durch die auf der der Kupplung zugewandten Seite Ausnehmungen 18 mit nach innen konvergierenden Seitenflachen 19 entstehen. In der Bohrung 20 des Innenrin-
— 6 —
130008/0247
ges 7 ist ein durch Spritzen oder Gießen hergestellter Dämpfungsring 21 aus Kunststoff angeordnet, der durch Vorsprünge (nicht gezeichnet) in der Bohrung des Innenringes gegen Verdrehen gesichert ist. Diese Vorsprünge sind in der Bohrung 20 des Innenringes 7 angeordnet und greifen in Ausnehmungen am Mantel 22 des Dämpfungsringes 21 ein. Der Dämpfungsring 21 ist in der Bohrung mit einer Reihe von elastischen Zungen 23 versehen, die zum Kupplungsdrucklager 1 hin abgewinkelt sind. Bei einem zentrisch angeordneten Kupplungsdrucklager 1 befinden sich zwischen den Zungen 23 und der Schiebehülse 2 ein radiales Spiel s, so daß eine Dämpfung der radialen Lagerverschiebung erst dann erfolgt, wenn diese größer ist als das Spiel zwischen den Zungen 23 und der Schiebehülse Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß bei starken Fahrbahnstößen der Wälzkörpersatz und die Laufbahnen der Lagerringe vor Schäden geschützt werden. Diese Dämpfung der radialen Lagerverschiebung wird durch die federnden VorSprünge 24 unterstützt. Diese Vorsprünge 24 greifen mit Spiel in die Ausnehmungen 18 ein und kommen bei einer Radialbewegung des Kupplungsdrucklagers 1 an den nach innen konvergierenden Seitenflächen 19 der Ausnehmungen 18 zur Anlage. Diese federnden Vorsprünge 24 dienen auch zur Dämpfung von Lagerbewegungen entgegen der Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes 8. In Drehrichtung des Lagerringes 8 werden die Lagerbewegungen durch massive VorSprünge 25 gedämpft, die ebenfalls mit Spiel in Ausnehmungen 18 des Gehäuses 3 eingreifen und an den konvergierenden Seitenflächen 19 zur Anlage kommen. Durch diese Anordnung der federnden und massiven Vorsprünge 24, 25 am Dämpfungsring 21 wird erreicht, daß die federnden VorSprünge 24 in Umfangsrichtung lediglich zur Dämpfung von kleinen Lager-
130008/0247
bewegungen benötigt werden und somit nicht abreißen können. Die Vorsprünge 24, 25 sind mit jeweils einer abgeschrägten Fläche 26 versehen, damit sie sich ohne Schwierigkeiten in die Ausnehmungen 18 einführen lassen. Das Gehäuse 3 weist z. B. drei Ausnehmungen 27 auf, in die Vorsprünge 28 des Innenringes 7 eingreifen, die extrem große Bewegungen des Innenringes 7 in Umfangsrichtung als Endanschlag abfangen.
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kupplungsdrucklagers dar. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich.
130008/0247

Claims (4)

  1. SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 25.7.1979
    zu P 24 46 500.7-12 TPA/bl.mh DE 79 015/74 033 DE
    Patentansprüche
    Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager, bestehend aus einem umlaufenden Lagerring mit einer Ringfläche zur Aufnahme der Kupplungshebel, einem feststehenden Lagerring mit entsprechend ausgebildeten Mitteln zur Befestigung der Ausrückgabel und den Wälzkörpern, die zwischen den Lagerringen in einem Käfig angeordnet sind, wobei das Kupplungsdrucklager mit radialem Spiel auf oder in einer Schiebehülse angeordnet ist und mindestens der feststehende Lagerring in der Bohrung bzw. am Mantel einen Ring aus einem elastisehen Werkstoff, z. B. Kunststoff, aufweist, der in der Bohrung bzw. am Mantel angeformte,vorzugsweise in einem Winkel zur Lagerachse geneigte federnde Zungen aufweist, wobei zwischen den federnden Zungen und der Schiebehülse bzw. dem feststehenden Lagerring oder dgl. ein radiales Spiel vorgesehen ist, gemäß Patentanmeldung P 24 46 500.7-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungsring (21) auf der der Kupplung abgewandten Seite abwechselnd mit axial gerichteten federnden Vorsprüngen (24) und massiven Vorsprüngen (25) versehen ist, die mit Spiel in Ausnehmungen (18) der Schiebehülse (2) eingreifen, wobei die federnden Vorsprünge (24) den massiven Vorsprüngen (25) in Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes (8) nachgeschaltet sind.
    130008/0247
  2. 2. Kupplungsdrucklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (18) an der Innenseite des Gehäuses (3) durch Einprägungen (17) gebildet werden, die außen am wulstartigen Abschnitt (16) vorgesehen sind.
  3. 3. Kupplungslager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (18) nach innen konvergierende Seitenwände (19) aufweisen.
  4. 4. Kupplungslager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die VorSprünge (24, 25)
    mit jeweils einer abgeschrägten Fläche (26) versehen sind.
    130008/0247
DE2931022A 1979-07-31 1979-07-31 Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager Expired DE2931022C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2931022A DE2931022C2 (de) 1979-07-31 1979-07-31 Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager
ES493106A ES8103299A1 (es) 1979-07-31 1980-07-04 Perfeccionamientos introducidos en un cojinete de empuje pa-ra embrague,autocentrante
IT23460/80A IT1131582B (it) 1979-07-31 1980-07-15 Cuscinetto reggispinta autocentrante per frizione
US06/169,627 US4352419A (en) 1979-07-31 1980-07-16 Self centering clutch thrust bearing
GB8023741A GB2055436B (en) 1979-07-31 1980-07-21 Self-centering clutch release bearing assembly
FR8016058A FR2462614B1 (fr) 1979-07-31 1980-07-21 Butee d'embrayage a auto-centrage
SE8005319A SE444706B (sv) 1979-07-31 1980-07-23 Sjelvcentrerande urtrampningslager
JP10321680A JPS5624230A (en) 1979-07-31 1980-07-29 Thrust bearing of automatic alignment clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2931022A DE2931022C2 (de) 1979-07-31 1979-07-31 Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2931022A1 true DE2931022A1 (de) 1981-02-19
DE2931022C2 DE2931022C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=6077248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2931022A Expired DE2931022C2 (de) 1979-07-31 1979-07-31 Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4352419A (de)
JP (1) JPS5624230A (de)
DE (1) DE2931022C2 (de)
ES (1) ES8103299A1 (de)
FR (1) FR2462614B1 (de)
GB (1) GB2055436B (de)
IT (1) IT1131582B (de)
SE (1) SE444706B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116177A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3135998A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Nasslaufkupplung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620625A (en) * 1982-04-22 1986-11-04 Federal-Mogul Corporation Fluid actuated clutch assembly
US4601374A (en) * 1982-04-22 1986-07-22 Federal-Mogul Corporation Hydraulic clutch piston and seal
GB2131515B (en) * 1982-11-19 1986-09-03 Automotive Products Plc A friction clutch for a vehicle
DE8315708U1 (de) * 1983-05-28 1983-10-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker
DE3666719D1 (en) * 1985-06-10 1989-12-07 Automotive Prod Plc A friction clutch for a vehicle
US4883154A (en) * 1988-06-02 1989-11-28 Federal-Mogul Corporation Self-aligning bearing carrier
FR2663702B1 (fr) * 1990-06-21 1995-05-12 Skf France Butee d'embrayage comportant des moyens de solidarisation avec l'organe de manóoeuvre.
FR2779193B1 (fr) * 1998-05-27 2000-07-13 Skf France Butee de debrayage a auto-alignement par manchon
FR2918425B1 (fr) * 2007-07-04 2010-03-05 Skf Ab Dispositif de butee a roulement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446500C3 (de) * 1974-09-28 1980-02-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsdrucklager

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099605A (en) * 1975-10-30 1978-07-11 Skf Industrial Trading & Development Company B.V. Clutch release device
IT1084610B (it) * 1976-04-10 1985-05-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositivo distacco frizione.
DE7834928U1 (de) * 1978-11-24 1979-02-22 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446500C3 (de) * 1974-09-28 1980-02-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsdrucklager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116177A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3135998A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Nasslaufkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0146729B2 (de) 1989-10-11
FR2462614B1 (fr) 1986-09-19
US4352419A (en) 1982-10-05
IT8023460A0 (it) 1980-07-15
SE444706B (sv) 1986-04-28
ES493106A0 (es) 1981-02-16
GB2055436B (en) 1983-10-12
GB2055436A (en) 1981-03-04
SE8005319L (sv) 1981-02-01
JPS5624230A (en) 1981-03-07
ES8103299A1 (es) 1981-02-16
DE2931022C2 (de) 1985-04-25
IT1131582B (it) 1986-06-25
FR2462614A1 (fr) 1981-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446500C3 (de) Kupplungsdrucklager
DE4007775C1 (de)
DE2931022C2 (de) Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager
DE2926207A1 (de) Dichtung fuer eine welle
DE602004009054T2 (de) Kardangelenk mit integrierter dichtung, abweiser und halteranordnung
DE3146137A1 (de) Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern
DE2847566A1 (de) Elastisches daempfungselement
DE4409254B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP1795787A1 (de) Dichtungsanordnung
DE60103257T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeug- lenksäulen
DE7913673U1 (de) Ausruecker fuer kupplungen
DE3534408A1 (de) Selbstjustierendes drucklager mit kleinem kontaktwinkel
DE2507194A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE7931492U1 (de) Kupplungsausruecker
DE3145363A1 (de) Hydraulisch betaetigte ausrueckvorrichtung
DE3514142C2 (de)
DE602004006557T2 (de) Kreuzgelenk mit einer Vorrichtung zum Abdichten der Lagerbüchse des Kreuzgelenkes
DE3023805A1 (de) Kupplungsdrucklager
DE7834928U1 (de) Kupplungsausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3542425A1 (de) Vorgespanntes gelenklager, insbesondere gelenkwellenzentrierlager fuer kraftfahrzeuge
DE8004784U1 (de) Kupplungsausruecker
DE3809703C2 (de) Axialgleitlager
DE2811195A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE8017878U1 (de) Kupplungsausruecklager
DE102019120587A1 (de) Dämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2446500

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition