DE2930028A1 - Wasserabdichtender bitumenaufbau - Google Patents

Wasserabdichtender bitumenaufbau

Info

Publication number
DE2930028A1
DE2930028A1 DE19792930028 DE2930028A DE2930028A1 DE 2930028 A1 DE2930028 A1 DE 2930028A1 DE 19792930028 DE19792930028 DE 19792930028 DE 2930028 A DE2930028 A DE 2930028A DE 2930028 A1 DE2930028 A1 DE 2930028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
woven
fibers
structure according
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792930028
Other languages
English (en)
Inventor
Hajime Iwasaki
Yoshinori Kobayashi
Muraoka Kyouzi
Kuninori Mizuta
Tadayoshi Yoshikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Mitsuboshi Sangyo Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Mitsuboshi Sangyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Petrochemical Industries Ltd, Mitsuboshi Sangyo Co Ltd filed Critical Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Publication of DE2930028A1 publication Critical patent/DE2930028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/17Natural resins, resinous alcohols, resinous acids, or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/02Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/10Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/105Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by needling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/042Bituminous or tarry substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • B32B2262/0284Polyethylene terephthalate [PET] or polybutylene terephthalate [PBT]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • B32B2262/065Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/308Heat stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/552Fatigue strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31815Of bituminous or tarry residue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/159Including a nonwoven fabric which is not a scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/3724Needled
    • Y10T442/3764Coated, impregnated, or autogenously bonded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Es sind verschiedene Arten von Verfahren zur Herstellung wasserabdichtender Aufbauten bekannt. Hierzu gehört beispielsweise ein Verfahren, bei dem ein wasserabdichtender Schichtaufbau hergestellt wird.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß dabei leicht Hohlräume im Verbindungsbereich auftreten, die eine Ablösung der wasserabdichtenden Schicht vom Unterbau verursachen oder die Beständigkeit der wasserabdichtenden Eigenschaften des Aufbaus ungünstig beeinflussen. Ein weiteres Verfahren besteht im Aufbringen eines wasserabdichtenden Stoffs oder Films auf einem Unterbau. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es schwierig ist, eine wasserabdichtende Schicht mit genügender und gleichmäßiger Dicke zu erhalten.
Ferner ist ein Verfahren zum Wasserabdichten mit Bitumen bekannt, das im Vergleich zu den vorstehend genannten Verfahren viele Vorteile aufweist. Es bietet hervorragende Wasserdichtigkeit und dazu hohe Verläßlichkeit und Dauerhaftigkeit infolge der guten Qualität und leichten Verarbeitbarkeit des Stoffes und ist ferner vom ökonomischen Standpunkt aus vorteilhaft. Wasserabdichtung mit Hilfe von Bitumen wird infolgedessen heute im weiten Umfang angewandt, beispielsweise auf dem Gebiet des Hochbaus zur Herstellung von wasserabdichtenden Aufbauten bei der Konstruktion von Dächern und Wänden von Küchen und Waschräumen, oder auf dem Gebiet des Tiefbaus zur Herstellung wasserabdichtender Aufbauten für Innen- oder Außenwände von unterirdischen Bauten, Schwimmbadwände und Drainage- oder Bewässerungskanäle.
Das Wasserabdichten mittels Bitumen besteht im aufeinanderfolgenden Aufbringen einer Mehrzahl von Bitumen-Deckschichten auf einen Unterbau, wobei ein vollständig durch Bitumen ver-
030007/0769
bundener wasserabdichtender Aufbau entsteht, dessen wasserabdichtende Eigenschaft vollständig von der Wasserdichte des Bitumens anhängt. Der nur aus Bitumen hergestellte wasstirabdichtende Aufbau unterliegt der Rißbildung infolge Trocknung oder Schrumpfens des Unterhaus, der beispielsweise aus einer Betonplatte besteht, und solche Risse können zu Brüchen im Bitumen führen, da das Material infolge wiederholter Bewegungen an den Rißstellen ermüdet. Der wasserabdichtende Aufbau aus Bitumen allein hat den weiteren Nachteil, daß er be;.
niedriger Temperatur hart wird und bei höherer Temperatur zum Fließen neigt. Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde eine Abdeckung vorgeschlagen, die eine porösen Kern aus Verstärkungsmaterial, wie Papier oder Vliesstoff aus natürlichen, synthetischen, Glas- oder anderen Fasern enthält, wobei die-
15 ser Kern mit dem Bitumen imprägniert ist.
Eine Abdeckung dieser Art, die beispielsweise einen Papierkern enthält, wird gewöhnlich durch Imprägnieren des Kerns mit reinem Bitumen und anschließ endem Beschichten des imprägnierten Kerns mit geblasenem Bitumen hergestellt. Diese Art von Abdeckung fehlt jedoch die Eigenschaft der elastischen Dehnbarkeit. Deshalb treten leicht Brüche auf, die durch dünne R isse im Unterbau und eine geringe relative Bewegung in vertikaler Richtung zwischen den gebrochenen Teilen verursacht werden. Eine Abdeckung dieser Art hat infolgedessen eine sehr geringe Verlässlichkeit in seiner wasserabdichtenden Funktion.
Eine weitere Abdeckung dieser Art, die als "Reck-Abdeckung" (Stretch roofing) bezeichnet wird, enthält einen Kern aus Vliesstoff,in dem Synthesefasern in einer Schicht in Wirrlage zu einem Gewebe angeordnet sind, auf das ein Klebstoff, gewöhnlich eine Kunstharzemulsion, beispielsweise durch Aufsprühen aufgebracht ist, um die Kreuzungspunkte der Fasern zu fixieren. Diese Abdeckung besitzt im allgemeinen hohe Zugfestigkeit am Ausgangspunkt ebenso wie bei maxi-
030007/0769 j
Γ _
maler Dehnung und geringe Reckfähigkeit infolge der Fixierung der Fasern an ihren Kreuzungspunkten und ist deshalb sehr steif und weist nur geringe Beständigkeit gegen Knitterwirkungen und keine Kückstellkräfte auf. Obwohl sie eine höhere Anpassungsfähigkeit an Risse im Unterbau als eine Bitumen-Abdeckung mit einem Papierkern besitzt, hat sie nur geringe Beständigkeit gegen Ermüdung und ungenügende Dauerhaftigkeit als wasserabdichtende Schicht.
10 Schließlich ist eine Bitumenabdeckung bekannt, die eine
Vliesstoffschicht mit erheblicher Dicke, beispielsweise 4 mm, enthält, und die durch Vernadeln einer Masse von endlosen Polypropylenfasern hergestellt wird, wobei dieFasern eng zusammengefügt werden; vgl. US-PS 4 035 544. Diese Bitumen-
!5 Abdeckung besitzt hohe Zugfestigkeit, beispielsweise
mindestens 15,0 kg/10 mm Bahn, und ein hohes Reckverhältnis, das mehr als 5 mal so groß ist wie das herkömmlicher Bitumenabdeckungen. Außerdem besitzt sie überlegene Beständigkeit
gegen Risse und Knitterwirkung. 20
In Abhängigkeit vom Verwendungszweck werden in vielen Fällen auch dünnere Bitumenabdeckungen verlangt. Wenn hierfür die Dicke der Vliesstoffschicht des Kerns vermindert wird, beispielsweise auf 1,5 mm, dann können die Fasern durch Vernadeln
^5 allein nicht befriedigend zusammengeheftet werden. Infolgedessen ergibt sich der Nachteil, daß im Kern beim Imprägnieren mit Bitumen Faltenbildung oder Schrumpfen auftritt und die dabei erhaltene Abdeckung trotz hoher Dehnung eine geringe Zugfestigkeit aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wasserabdichtenden Bitumenaufbau zu schaffen, der die vorstehend erwähnten Nachteile der herkömmlichen Bitumenabdeckungen vermeidet und gut herstellbar, verarbeitbar und zuverlässig in eier Wasserabdichtung ist. Diese Aufgabe wird durch den überraschenden Befund gelöst, daß eine Asphalt-
, 030007/0769 ,
abdeckung mit einem Kern aus einem Vliesstoff aus langen Fasern in Wirr lage und einem Vieh- oder Wirkstoff, die miteinander verbunden und vernadelt sind, so daß die Fasern des Vliesstoffes durch den Web- oder Wirkstoff gezwungen und die beiden Stoffe somit zu einem Verbundstoff verbunden werden, die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Der erfindungsgemäß verwendete Vliesstoff (Textilverbundstoff oder Faservlies) wird durch Anordnung der langen Fasern, einschließlich endloser Fasern, des Kunstharzes in Wirrlage und vorzugsweise Vorvernadelung hergestellt. Das am stärksten bevorzugte Kunstharz für diesen Zweck ist PoIypropylen. Es können jedoch auch Polyester verwendet werden.
Als "Polypropylen" kommen Homopolymerisate von Propylen, Copolymerisate mit einem überwiegenden Anteil an Propylen und einem geringeren Anteil eines a-01efin-Monomeren, wie Äthylen, 1-Buten oder 4-Methyl-1-penten, oder Polymerisatgemische mit überwiegendem Propylenpolymerisat-Anteil und einer geringeren Menge eines anderen Olefinpolymerisats in Frage. Die Polymerisate besitzen ein hohes Molekulargewicht, um das Entstehen langer Fasern zu ermöglichen und haben eine Grenz-
25 Viskositätszahl in Decalinlösung bei 135°C von 1,0 bis 3,0 dl/g.
Der Polyester, der erfindungsgemäß als Vliesstoff verwendet werden kann, kann durch Kondensation einer oder mehrerer saurer Komponenten, wie aromatische Dicarbonsäuren und ihre niederen Alkylester, als Hauptbestandteil, mit einem oder mehreren Glykolen, und/oder durch Selbstkondensation einer oder mehrerer aromatischer Oxysäuren oder ihrer niederen Alkylester erhalten werden.
030007/0769
Γ - 8 -
Als aromatische Dicarbonsäuren kommen Terephthalsäure, Naphthalin-2,6-dicarbonsäure, Diphenyläthercarbonsäure, Äthylen-1,2-bis-(p-carboxyphenyloxid) und p,p-Disulfonylbenzoesäure in Frage. Spezielle Beispiele für geeignete GIykole sind Polymethylenglykol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und Cyclohexandimethanol. Ein Beispiel für eine aromatische Oxysäure ist p-(ß-Oxyäthoxy)-benzoesäure. Der Polyester kann ferner als Nebenbestand xR geringer Menge Isophthalsäure, Phthalsäure, Oxalsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, 6,6'-Disulfonylcapronsäure, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Neopentylglykol und Bisphenol A enthalten.
Die am stärksten bevorzugten Polyester sind Polyäthylenterephthalat (PET) und Polytetramethylenterephthalat (PTMT).
ι -j. Ji- ^- ^i-j .Nebenbestandteile . Copolymerisate, die die vorstehend genannten in
geringer Menge enthalten, sind ebenfalls bevorzugt. Die Polyester müssen ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweisen, um lange Fasern zu ergeben, d.h. die Harze müssen eine Grenzviskositätszahl von mindestens 0,4 dl/g besitzen. Das PoIyäthylenterephthalat hat vorzugsweise eine Grenzviskositätszahl von 0,4 bis 1,1 dl/g und das Polytetramethylenterephthalat eine Grenzviskositätszahl von 0,5 bis 1,2 dl/g. Die Viskositätszahlen werden in einer Lösung aus einem Gemisch von Tetrachloräthan und Phenol im Volumenverhältnis 1 : 1 bei
25 30°C bestimmt.
Wenn das Kunstharz schmelzgesponnen wird, kann es mit Wärmestabilisierungsmitteln, Antioxidantien, Pigmenten oder Molekulargewichtsreglern vermischt werden.
Die Herstellung des Vliesstoffes ist beispielsweise in den US-PSen 3 338 992, 3 341 394, 3 402 227 und 3 502 763 und in den GB-PSen 1 198 719 und 1 214 509 beschrieben. Das Verfahren besteht aus dem Schmelzspinnen des Kunstharzes, Verstrecken der Fasern durch Aufblasen von Luft mittels einer Düse gegen sie und Absetzen der verstreckten Fasern auf einem
030007/0769
bewegten Siebband. Die langen Fasern haben eine Feinheit von Or5 bis 20,0 Denier, insbesondere von 3 bis 15 Denier, und können bei verschiedenen Verziehungs- oder VerStreckungsverhältnissen erhalten werden. Fasern mit höherer Zugfestigkeit und höherer prozentualer Dehnung sind jedoch bevorzugt. Der auf diese Weise erhaltene Vliesstoff wird nunmehr mit einer Nadeldichte von 10 bis 180, vorzugsweise 30 bis 120 Stichen/cm2 vorvernadeIt, wodurch die Fasern an einer Vielzahl von Stellen miteinander verbunden werden. Nach dem Vorvernadeln kann ein grenzflächenaktives Mittel, wie ein Polyoxyäthylen-Alkyläther, ein Polyoxyäthylen-Alkylphenyläther oder ein anderes nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel vorzugsweise auf die Oberfläche des Vliesstoffes auf- gesprüht werden. Vorzugsweise besitzt der Vliesstoff ein Gewicht von 80 bis 1000, besonders bevorzugt von 100 bis 500 g/m2 und eine Dicke von 0,5 bis 4,0, insbesondere von 1,0 bis 3,0 mm.
Die andere Schicht des Kerns ist ein Web- oder Wirkstoff, der vorzugsweise aus Garnen von verschiedenen Hanfarten, wie Manilafaser, Sisalhanf, Jute, Flachs oder Ramie, besteht. Der Hanf kann mit anderen Fasern, wie Baumwolloder Polyesterfasern, vermischt sein.
Vorzugsweise werden Hanfgarne mit geringer Dehnung verwendet, insbesondere Hanfgarne mit hoher Zugfestigkeit im Zeitpunkt von 3 % Dehnung. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines
*)
Trägergewebes aus No. 5-20 Titer'Garnen, insbesondere No. 12-32 Titer Garnen bei der Dichte von 8 bis 15 Garnen/ 10 cm. Vorzugsweise besitzt das Trägergewebe ein Gewicht von 50 bis 250 g/m2, insbesondere von 80 bis 200 g/m2. Es kann auch ein Trägergewebe verwendet werden, in dem die Game gekreuzt und an den Kreuzungspunkten mit einem Klebstoff aneinander fixiert sind. Wenn der Abstand zwischen den Garnen abnimmt oder die Dichte des Gewebes zunimmt, können in dem Trägergewebe beim Vernadeln durch die Vliesstoff- und die
*) Titer-Nr. in Einheiten von 300 yards pro 1 Ib = 604.5m/kg
, 030007/0769
r :
Web- oder Wirkstoff schicht Brüche auftreten, so daß die erwünschte Festigkeit nicht erreicht wird. Dabei wird ferner die Eindringgeschwindigkeit des geschmolzenen Bitumens in die Schicht aus Web- oder Wirkstoff vermindert, so daß ein auf diese Weise erhaltener, wasserabdichtender Bitumenaufbau zum Krümmen oder zur Trennung der Schichten neigt.
Die Web- oder Wirkstoffschicht kann auch aus PoIyjg esterfasern bestehen, beispielsweise aus Polyäthylenterephthalat oder Polytetramethylenterephthalat, die zur Herstellung des Vliesstoffes verwendet werden. Vorzugsweise hat der Web- oder Wirkstoff geringe Reckfähigkeit und hohe Zugfestigkeit im Zeitpunkt von 3 % Dehnung. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines Trägergewebes aus No. 5-50 Titer Garnen, insbesondere No. IO - 30 Titer Garnen bei der Dichte von 7 bis 20 Garnen/2/54 cm, oder eines Trägergewebes aus Fasern von 100 - 800 Denier, insbesondere 120 bis 500 Denier bei der Dichte von 3 bis 8 Fasern/cm. Das Trägergewebe besitzt vorzugsweise ein Gewicht von 10 bis 100, insbesondere von 15 bis 75 g/m2.
Der web- oder Wirkstoff kann auch aus anderen Stoffen, wie Rayon, Polyacrylnitril oder Vinylon bestehen, und das Rayon kann eine Viskoseschicht, Cuprammoniumrayon und veredeltes Rayon enthalten.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundstoffes werden die Schichten aus Vliesstoff und Web- oder Wirkstoff übereinander gestapelt und anschließend durch beide Schichten vernadelt. Der Verbundstoff besteht vorzugsweise aus zwei Schichten, einer Vliesstoff- und einer Weboder Wirkstoffschicht, oder aus drei Schichten, einer Vliesstoffschicht, einer Web- oder Wirkstoffschicht und nochmals einer Vliesstoffschicht. Er kann auch aus vier oder mehr Schichten aufgebaut sein.
030007/0769 _ _i
ORIGINAL INSPECTED
Das Vernadeln durch die beiden Schichten erfolgt vorzugsweise mit einer Nadeldichte von 20 bis 100, insbesondere mindestens 50 Stichen/cm2, um eine gute Verbindung zwischen den beiden Schichten zu erreichen. Die bevorzugte Tiefe der Nadein beträgt 4 bis 20, insbesondere 10 bis 16 mm. Der dabei erhaltene Verbundstoff weist günstige Eigenschaften als Kernmaterial auf, beispielsweise eine Zugfestigkeit zum Zeitpunkt von 3 % Dehnung (ASTM D-1682) von mindestens 6 kg/ 10 mm Bahn in Längsrichtung und mindestens 4 kg/10 mm Bahn in Querrichtung und eine Dehnung von mindestens 50%.
Figur 1 zeigt die Ergebnisse von Zugfestigkeitsprüfungen an Kernen von wasserabdichtenden Bitumenaufbauten. Die Kurven (1) und (2) geben die Ergebnisse von Kernen herkömmlicher Bauart und die Kurve (3) die Ergebnisse eines Kerns aus dem erfindungsgemäßen Verbundstoff wieder.
Figur 2 zeigt die Ergebnisse von Zugfestigkeitsprüfungen an 2^ wasserabdichtenden Bitumenaufbauten in Längsrichtung, wobei die Kurven (4) und (5) die Ergebnisse von herkömmlichen Aufbauten und die Kurve (6) das Ergebnis des erfindungsgemäßen Verbundstoffs wiedergibt.
Figur 3 zeigt die Ergebnisse von Zugfestigkeitsprüfungen an wasserabdichtenden Bitumenaufbauten in Querrichtung, wobei die Kurven (4) und (5) die Ergebnisse von herkömmlichen Aufbauten und die Kurve (6) das Ergebnis bei Verwendung des
erfindungsgemäßen Verbundstoffes wiedergeben. 30
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt die Zugfestigkeit in Abhängigkeit von der Dehnung, die in der Zugfestigkeitsprüfung an Kernen von wasserabdichtenden Bitumenaufbauten ermittelt wurde. In Figur 1 zeigt die Kurve (1) die Eigenschaften des Vliesstoffes mit
L 030007/0769
hoher Starrheit nach einem herkömmlichen Aufbau, in dem Stapelfasern miteinander an ihren Kreuzungspunkten durch einen Klebstoff verbunden sind. Es ist klar, daß ein Vliesstoff dieser Art hohe Zugfestigkeit bei niederer Dehnung aufweist. Die Kurve (2) zeigt die Eigenschaften eines Vliesstoffes nach herkömmlichem Aufbau mit verminderter Dicke, bei dem die Fasern miteinander durch Vernadelung verbunden sind und der beispielsweise ein Gewicht von etwa 140 g/m2 aufweist. Es ist zu sehen, daß ein Vliesstoff dieser Art eine beachtlich hohe Dehnung und niedrige Zugfestigkeit besitzt. Die Kurve (3) zeigt die Eigenschaften des Kerns mit dem Aufbau gemäß vorliegender Erfindung. Der Kern aus dem erfindungsgemäßen Verbundstoff besitzt beachtlich hohe Zugfestig- keit und bewahrt dabei die hohe Dehnung, die im Vliesstoff
15 erhalten wird, der durch Vernadelung hergestellt ist.
In Tabelle I sind die Eigenschaften verschiedener Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verbundstoffes aufgeführt. Die Werte in Tabelle I lassen erkennen, daß im Anfangsstadium des Reckens die Zugfestigkeit des Webstoffes die Festigkeit des Verbundstoffes ausmacht, und daß, nachdem die Garne des Webstoffes gebrochen oder voneinander gelöst sind, die Fasern des Vliesstoffes einander näher kommen, wobei die Zugfestigkeit erhöht und eine hohe Dehnung des Verbundstoffes erreicht wird. Diese Eigenschaft ist*kennzeichnend für den erfindungsgemäßen Verbundstoff; sie tritt bei den herkömmlichen Kernstoffen nicht auf. Dies ist ein Grund, weshalb der wasserabdichtende Bitumenaufbau bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Verbundstoffes als Kern eine höhere Dauerhaftigkeit und bessere Wasserdichtigkeit aufweist als die herkömmlichen Asphaltabdeckungen, wenn im Unterbau ein Riß entsteht.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen wasserabdichtenden Bitumenaufbaus wird der Verbundstoff kontinuierlich durch das geschmolzene Bitumen geführt, das einen Erweichungs-
L 030007/0769 _j
ORiGlMAL INSPECTED
2930023
t punkt von 70 bis 12O°C (ASTM D-2398-7) und eine Penetration von 10 bis 60 bei 200C (ASTM D-5-73) aufweist, und anschließend gekühlt. Dabei werden lange Stücke des Bitumenaufbaues erhalten.
Als Bitumenarten zur Imprägnierung des Kerns kommen geblasenes Bitumen, katalytisch geblasenes Bitumen und verschiedene andere Bitumenarten und Bitumenzusammensetzungen, die verschiedene Arten von Kautschuk, Latex, Kunstharz, Aggregaten und ^O Zusätzen im Gemisch mit dem Bitumen enthalten, in Frage.
Erfindungsgemäß kann ein wasserabdichtender Aufbau durch Imprägnieren des Verbundstoffs mit geschmolzenem Bitumen und anschließendes Beschichten einer oder beider Seiten des imprägnierten Verbundstoffes mit der gleichen oder einer anderen Art Bitumen erhalten werden. Ein derartiger wasser abdichtender Aufbau wird üblicherweise mit einer Abstreifschicht bedeckt, die beim Einsatz des wasserabdichtenden Aufbaus vor Ort leicht abgezogen werden kann.
Der erfindungsgemäß eingesetzte Verbundstoff weist nur geringe thermische Schrumpfung, keine Falten und keine Trennung der Vliesstoffschicht von der Webstoffschicht nach dem Eintauchen in das geschmolzene Bitumen auf. Damit ist erwiesen, daß die Verbindung der beiden Schichten durch die Vernadelung sehr stark ist und daß der wasserabdichtende Bitumenaufbau kontinuierlich aus dem Verbundstoff hergestellt werden kann. Der auf diese Weise hergestellte wasser abdichtende Bitumenaufbau zeigt deutlich die vorstehend erläuterten Eigenschaften des Verbundstoffes, und es ist ersichtlich, daß ein wasserabdichtender Bitumenaufbau mit hoher Zugfestigkeit und beträchtlich großer Dehnung erfindungsgemäß erreicht werden kann. Diese wesentlichen Eigenschaften des Erfindungsgegenstandes sind in den Figuren 2 und 3 dargestellt, in denen die Ordinate die Zugfestigkeit des wasserabdichtenden Bitumenaufbaues und die Abszisse die Dehnung bedeuten. Figur 2 zeigt
030007/0769
die Eigenschaften in Längsrichtung; Figur 3 die Eigenschaften in Querrichtung. Aus den Figuren ist ersichtlich, daß die "Reck-Abdeckung" (4) eine hohe anfängliche Zugfestigkeit aufweist, jedoch den Nachteil hat, daß sie leicht Bruch verursacht. Die Abdeckung (5) in der der vernadelte Vliesstoff als Kern verwendet wird, weist als Eigenschaften eine mit ansteigender Dehnung steigende Zugfestigkeit und eine erheblich größere Dehnung als die "Reck-Abdeckung" auf. Diese Abdeckung hat jedoch den Nachteil, daß ihre anfängliche Zugfestigkeit gering ist und die Abdeckung als Ganzes weich ist und keine Starrheit aufweist, so daß sie unter dem Einfluß von geschmolzenem Bitumen bei der praktischen Verwendung erweicht wird und zu Falten oder Krümmungen neigt. Infolgedessen kann diese Abdeckung nicht im praktischen Gebrauch, sondern nur im Laboratoriumsmaßstab verwendet werden. Im Ver^ gleich zu diesen Abdeckungen zeigt der wasserabdichtende Bitumenaufbau (6) gemäß vorliegender Erfindung bei der Zugspannungsprüfung einen raschen Anstieg der Festigkeit vom Beginn des Reckens bis zum Punkt A, an dem die Garne des gewebten Stoffs lose werden oder zum Teil brechen, so daß die Zugfestigkeit leicht abnimmt, bis der Punkt B erreicht ist. Vom Punkt B ab nimmt die Zugfestigkeit wieder zu, da die Fasern des Vliesstoffes näher zusammenkommen. Die Zugfestigkeit steigt deshalb weiter über den Punkt C bis zum Punkt D an, wo der Zusammenhalt zwischen den Fasern des Vliesstoffes endet und die Zugfestigkeit bis zum Bruch abnimmt.
Der erfindungsgemäße wasser abdichtende Aufbau besitzt also eine hohe anfängliche Zugfestigkeit, die derjenigen der technischen "Reck-Abdeckung" entspricht, und weist außerdem eine hohe Dehnung auf, die derjenigen der Abdeckung entspricht, bei der vernadelter Vliesstoff als Kern verwendet wird. Diese charakteristischen Eigenschaften werden aufgrund des Erfindungsgedankens erreicht, daß die anfängliche Zugfestigkeit infolge des Webstoffes in dem Verbundstoff vergrößert wird, während die Dehnung aufgrund des vernadelten Vliesstof-
030007/0769
fes beträchtlich erhöht wird. Infolgedessen wird erfindungsgemäß ein hervorragender wasserabdichtender ■ Aufbau erhalten, der dauerhaft und verläßlich wasserabdichtende Abdeckungen ergeben kann.
In Tabelle II sind die Eigenschaften der wassera£dichtenden
Bitumenaufbauten zusammengefaßt.
Nachstehend werden die verschiedenen Prüfungen und Prüfungs-
10 ergebnisse erläutert.
Bei einem wasserabdichtenden Bitumenaufbau tritt eine Undichtigkeit gegen Wasser im allgemeinen dann auf, wenn der Unterbau, beispielsweise eine Betonplatte, Risse bekommt und die Asphaltabdeckung auf ihr, die nur geringe Reckfähig keit aufweist, dem Riss im Unterbau nicht folgen kann und deshalb bricht. Auch die Asphaltabdeckung bricht, wenn ein kleiner Riß in der Plattenoberfläche entsteht und die Breite des Risses sich unter dem Einfluß der Temperatur oder von Bewegungen im Gebäude zu- oder abnimmt, welche eine Knitter-Wirkung auf die Asphaltabdeckung ausüben und zu fortschreitender Ermüdung darin führen. Zur Simulierung dieser Effekte im Laboratorium wurden wiederholte vertikale Scher- und Bruchprüfungen in der nachstehend beschriebenen Weise durchgeführt.
Es wird ein Prüfgerät verwendet, das eine feste und eine bewegliche Platte aufweist, wobei letztere in vertikaler Richtung beweglich und in Berührung mit der festen Platte angeordnet ist. Auf diese Platten wird das Probestück des wasserabdichtenden Bitumenaufbaues aufgebracht und mit Haltevorrichtungen in einer Entfernung von 10 mm links und rechts von der Berührungslinie der Platten auf diesen befestigt. Sodann wird die bewegliche Platte in einer Sekunde 5 mm aufwärts und 5 mm abwärts, insgesamt 10 mm, bewegt, so daß das Probestück der materialermüdenden Wirkung der Knickbewegung ausgesetzt wird. Dieser vertikale Schertest wird nach vorherbestimmter
030007/0769
r _
< Dauer, die mit einem automatischen Zähler gemessen wird, beendet. Anschließend wird 10 Minuten lang bei einem vorher bestimmten Druck eine Wasser-Durchgangsprüfung durchgeführt, um den Durchgang von Wasser durch die Abdeckung zu beobachten. Bei der Bruchprüfung wird die gleiche Prüfvorrichtung verwendet. Dabei wird jedoch die bewegliche Platte nicht in vertikaler Richtung sondern in horizontaler Richtung mit vorher bestimmter Geschwindigkeit (5 mm/Minute) bewegt, um das Auftreten von Bruch im Probestück zu beobachten. Wenn ein Riß von IQ vorher bestimmter Breite beobachtet wird, wird das Probestück abgenommen und der Wasser-Durchgangsprüfung bei vorbestimmtem Druck für 10 Minuten unterzogen, um den Durchgang von Wasser festzustellen.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen wasser abdichtenden Bitumenaufbaus werden ein Vliesstoff aus langen Fasern, die einander durchdringen, und ein Web- oder Wirkstoff übereinander angeordnet und vernadelt, um die Schicht aus Vliesstoff und die Web- oder Wirkstoffschicht vollständig zu einem Verbundstoff mit besonderen Eigenschaften zu verbinden. Danach wird der Verbundstoff mit geschmolzenem Bitumen imprägniert und gesättigt. Der Verbundstoff, der den Kern des wasserdichtmachenden Bitumenaufbaues bildet, besitzt hohe anfängliche Zugfestigkeit, so daß das Auftreten von Falten und Schrumpfungen während der Imprägnierung verhindert wird und das Eintauchen und Imprägnieren leicht und wirkungsvoll durchgeführt werden kann. Dadurch kann eine Verformung oder ein Schrumpfen des Aufbaus zur Zeit seiner tatsächlichen Anwendung vermieden werden. Der Aufbau kann mit verschiedenen Bitumenarten, allein oder in verbundener Form, verwendet werden, oder er kann mit einer Schicht aus verschiedenen Bitumenarten auf seiner vorderen und rückwärtigen Oberfläche eingesetzt werden. Das Bitumen für die Imprägnierung des Kerns kann in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Verbund-
35 Stoffs oder dem Verwendungszweck des wasserabdichtenden
Bitumenaufbaus variiert werden. Das heißt, daß jede Art von
L 030007/0769
geblasenem Bitumen, katalytisch geblasenem Bitumen, kautschukhaltigem Bitumen, syntheseharzhaltigem verbessertem Bitumen und dergleichen verwendet werden kann. Ebenfalls ist es möglich, den imprägnierten Verbundstoff mit dem gleichen oder einem anderen Bitumen auf einer oder beiden Seiten zu beschichten. Durch Veränderung des Aufbaues des Verbundstoffes oder durch Auswahl der Art des Bitumens können wasserabdichtende Bitumenaufbauten erhalten werden, die für jeden besonderen Zweck, Einsatzort oder -bedingungen besonders gut geeignet sind. Die vorliegende Erfindung bringt somit einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet des Hoch- und Tiefbaues, beispielsweise für die Konstruktion von Gebäudedächern, wasserdichten Wänden, wasserdichten Anlagen für unterirdische Bauten, Schwimmbadwände, Fischbecken, Drainage- und Bewässerungskanäle oder Küstenschutz. Der erfindungsgemäße wasserabdichtende Bitumenaufbau weist im Vergleich zu den bekannten Bitumenabdeckungen überlegene Biege-, Knitter- und Schrumpfbeständigkeit. Rückstellkraft, Rißbeständigkeit und Beständigkeit gegen andere Formen von Ermüdung
20 auf.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Ein Vliesstoff (Dicke: 1,3 bis 1,5 mm, Vernadelung: 45 Stiche/ cm2 , Nadeltiefe: 10 mm) aus lanqen. Polypropylenfasern (8 Denier) und ein Webstoff aus Kettfaden aus No. 10 Titer Hanfgarn und Schußfäden aus No. 11 Titer Hanfgarn mit einer Dichte von 21 Kettfaden/10 cm und 17 Schußfäden/10 cm werden übereinander angeordnet. Sodann wird ein nichtionisches grenzflächenaktives Mittel auf die Seite des Vliesstoffes in einer Menge von 1 g/m2 aufgesprüht. Danach wird der Aufbau durch beide Stoffe mit einer Nadeldichte von 50 Stichen/cm2 und einer Tiefe von 15 mm zu einem Verbundstoff vernadelt. Der erhaltene Verbundstoff wird 60 Sekunden bei einer Temperatur von 1450C in geschmolzenes Verbundbitumen (Erweichungspunkt: 1O2°C,
L 030007/0769 _i
Γ -■■:·. Π
■I Penetration bei 250C: 32) getaucht und danach abgekühlt. Es wird ein wasser abdichtender Bitumenaufbau mit einer Dicke von 1,8 mm erhalten, der eine Schrumpfung von weniger als 2 % aufweist. Die weiteren Eigenschaften sind in Tabelle
5 II-(1) angegeben.
Beispiel 2
Die in Tabelle I-(1) aufgeführten Stoffe werden zur Herstellung eines Verbundstoffes gemäß Beispiel 1 verwendet. Der erhaltene Verbundstoff wird 60 Sekunden bei einer Temperatur von 1450C in geschmolzenes kautschukhaltiges Bitumen (Erweichungspunkt: 960C, Penetration bei 25°C: 38) getaucht und danach abgekühlt. Es wird ein wasserabdichtender Bitumenaufbau mit einer Dicke von 2,0 mm erhalten, der eine Schrumpfung von weniger als 2 % aufweist. Die weiteren Eigenschaften sind in Tabelle II-(1) zusammengefaßt.
Bei der Verwendung von geblasenem Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 1OO°C und einer Penetration von 35 bei 250C wird im wesentlichen das gleiche Ergebnis erhalten.
Beispiele 3 bis 6
Die in Tabelle I-(1) aufgeführten Stoffe werden zur Herstellung von Verbundstoffen gemäß Beispiel 1 verwendet. Die erhaltenen Verbundstoffe werden mit dem in Beispiel 2 beschriebenen Bitumen imprägniert. Die erhaltenen wasser abdichtenden Bitumenaufbauten weisen eine Schrumpfung von weniger als 2 % auf. Ihre anderen Eigenschaften sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 1
Es wird nur der in den Beispielen 1 bis 6 verwendete Vliesstoff als Kern zur Herstellung eines wasserdichtmachenden Bitumenaufbaues gemäß Beispiel 1 verwendet. Die Eigenschaften des erhaltenen Auf baus sind in den Tabellen I-(1) und II-(1). aufgeführt.
L 030007/0769
2930023
1 Beispiel7
Ein Vliesstoff (Dicke: 1,3 bis 1,5 mm, Vernadelung: 45 Stiche/cm2, Nadeltiefe: 10 mm) aus langen Fasern (5 Denier) aus Polyäthylenterephthalat ( rf = 0,68) und ein Webstoff als Kett- und Schlußfäden, beide aus Polyäthylenterephthalatfasern von 250 Denier mit einer Dichte von 3 Fasern/cm, werden übereinander angeordnet. Sodann wird ein nichtionisches grenzflächenaktives Mittel auf die Seite des Vliesstoffes in einer Menge von 1 g/m2 aufgesprüht. Hierauf werden beide Stoffe mit einer Nadeldichte von 100 Stichen/cm2 und einer Tiefe von 14 mm zu einem Verbundstoff vernadelt. Der erhaltene Verbundstoff wird 60 Sekunden bei einer Temperatur von 1900C in das geschmolzene Verbundbitumen (Erweichungspunkt: 1020C, Penetration bei 250C: 32) eingetaucht und danach abgekühlt. Es wird ein wasserabdichtenter Bitumenaufbau mit einer Dicke von 1,6 mm und einer Schrumpfung von weniger als 5 % erhalten. Die übrigen Eigenschaften des Aufbaues sind in Tabelle II-(2) aufgeführt.
20 Beispiele8 bis 12
Aus den in Tabelle I-(2) aufgeführten Stoffen werden gemäß Beispiel 7 Verbundstoffe hergestellt, die ebenfalls gemäß Beispiel 7 mit Bitumen imprägniert werden. Es werden wasserabdichtende Bitumenaufbauten mit einer Schrumpfung von wen L-ger als 5 % erhalten. Ihre anderen Eigenschaften sind in Tabelle II-(2) zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiele 2 und 3
Gemäß Beispiel 7 werden wasser abdichtende Bitumenaufbauten hergestellt, wobei nur der Vliesstoff nach den Beispielen 7 bis 12 als Kern verwendet wird. Die Eigenschaften der erhaltenen Aufbauten sind in Tabelle II-(2) zusammengefaßt.
D30007/0769
r . ■ ■
1 Beispiele 13 bis 2O
Diese Beispiele zeigen die Ergebnisse der Prüfungen an den in Tabelle I-(3) und (4) aufgeführten Stoffen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II-(3) und (4) zusammengefaßt.
030007/0769
co cn
cn
cn
cn
Tabelle I - (1)
Beispiel
Kern
(Verbundstoff)
Stoff Webstoff lOs χ 10s 10s χ Ils - Gewicht
g/m2
r Web
stoff
Festigkeit bei
3 % Dehnung,
kg/10 mm
Lat. Zugfestigkeit,
kg/50 mm
Lat. Dehnung,
%
Lat.
Vlies
stoff
10s χ Ils l15xl5/10cm 30x20/lOcm Vlies
stoff
140 Long. 3,9 Long. 17,8 Long. 110
PP (21xl7/10cm ( ) 140 135 9,1 3,5 48,7 16,5 90 125
PP Jute 10s χ Ils -) 130 135 8,0 3,5 41,3 16,7 100 120
PP Jute (19x17 /10cm ) 140 110 8,1 3,2 41,0 16,8 101 123
PP Jute ( -) 130 110 7,2 3,3 30,5 16,0 105 130
PP Jute 140 180 7,5 4,0 31,8 23,0 109 112
PP Jute 140 10,0 56,3 93
5 6
Vergleichs beispiel
PP
140
<0,5 <:0,5 31,0 16,9 123
135
CD CO O
PP = Polypropylen,· Long. = Längsrichtung; Lat. = Querrichtung
ω
ο
N)
cn cn
Tabelle I - (2)
Beispiel
Kern (Verbundstoff)
Stoff
Gewicht, g/m2 Festigkeit bei
% Dehnung,
kg/10 mm
Zugfestigkeit, Dehnung,
kg/50 mm %
Vliesstoff
Webstoff
Vlies- Webstoff stoff Long. Lat. Long. Lat. Long. Lat.
CX)
CO
10
11
12
POT pET
PET PET (
PET PET t
1OsxlOs
1Oxlo/2f54cmJ
140 25
160 125
PTMT PET (^ 14° 40
PTMT PET (- ) 140 25
PET Rayon (
2Osx2Os
16x15/2,54cm
) 160 50
PTMT Rayon
160 50 6,3 4,2 48,1 43,1 80 110
7,6 6,8 58,0 50,0 76 81
7,6 6,8 48,6 41,9 112 101
6,3 4,2 43,8 41,5 93 125
6,2 4,8 45,1 38,2 58 61
6,2 4,8 40,5 37,9 83 60
Vergleichsbeispiel
2
PET
PTMT
170 160
<o ,5 <o ,5 39 ,7 30 ,1 75 98
<o ,5 <0 ,5 21 ,8 27 A 84 129
(S3 GJ O O K) OP
PET = Polyäthylenterephthalat PTMT ■ Polytetrametbylenterephthalat
co
Ul
Tabelle I - (3)
Beispiel
Kern (Verbundstoff)
Stoff
Gewicht, g/m2
Festigkeit bei
% Dehnung,
kg/10 mm
Zugfestigkeit, Dehnung, kg/50 mm %
Vliesstoff
Webstoff
Vliesstoff
Webstoff
Long. Lat. Long. Lat. Long. Lat.
σ
co
ο
σ
ο
-j
13
14
15
16
17
18
Jute
PET Jute
PET Jute (
PET Jute
PET Jute (
PET Jute (
21xi7/10crn
19xl7/10cm
-iSS
15xl5/10cm
lOsxlls 30x20/10cm
140
160
140
160
140
140
140 9,2
135 8,5
135 8,1
110 7,2
110
180 10,8
4,1
3,7
3,6
3,3
3,3
4,5
53,7 42,5 80 100
60,1 49,5 75 90
51,0 43,0 80 100
61,3 48,0 90 110
50,0 42,1 90 110
55,0 45,5 70
85
Vergleichsbeispiel 4
PET
170
<0,5 <ro,5 39,7 30,1 75 98
LO O CD IO CX)
ro
cn
ro ο
cn
Tabelle I - (4)
Beispiel Vlies
stoff
Stoff Gewicht
g/cm2
Kern (Verbundstoff) Zugfestigkeit,
kg/50 mm
Lat. Dehnung I
19
20
PP
PP
Webstoff Vlies
stoff
Festigkeit bei
3 % Dehnung,
kg/ΙΟ mm
Long. 17,2
15,2
Long. Lat.
Vergleichs
beispiel
5
PP ΓΕΤ ( 25Odx25Od ) 140
140
Web
stoff
Long. Lat. 47,7
48,0
16,9 80
75
100
85
3x3/cm
lOsxlOs
140 25
125
6,2 4,3
7,2 6,0
31,0 123 135
0300 V10x10/2,54cm - CO,5 <0,5
07/0769
I NJ
PO CD U) O O
CD
ω οι
to cn
Tabelle II - (1) Eigenschaften der wasserabdichtenden Bitumenaufbauten
Beispiel I 1 Impräg-
nierungs-
menge,
g/m3
Festigkeit
bei 3 %
Dehnung,
kg/10 nun
Lat. Wasserabdichtender Lat. B itumenaufbau Lat. Wasserdurch
gangsprüfung,
10kg/cms 10 min
nach der Bruch
prüfung, 10 mm
Lat. Wasserdurch
gangsprüfung,
10kg/cmÄ 10min
nach wiederhol
ter vertikaler
Scherprüfung,
3600 mal
Bemerkungen
2 Long. 4,3 Zugfestigkeit
kg/10 mm
14,1 , Dehnung,
%
65 Long. 0 Long. Lat.
3 2000 10,7 3,8 Long. 10,7 Long. 81 0 0 0 0
C 4 2000 11,8 4,6 17,1 11,5 73 111 0 0 0 0
C
C
5 2100 9,2 4,1 13,9 10,1 91 83 0 0 0 0
C
•*^
6 2000 10,9 4,0 14,2 11,0 102 100 0 0 0 0
Ver
gleichs-
beispiel
1
2100 10,8 7,2 11,8 10,4 100 110 0 0 0 0
2200 12,0 2,1 13,0 12,0 98 130 0 0 0 0 keine Festig
keit bei 3 %
Dehnung
CT
1800 3,0 15,8 85 0 0 0
14,5 120
Long. = Längsrichtung; Lat. = Querrichtung; ο = kein Wasserdurchgang
to
Ln
ΙΌ CD U) O
ISJ 00
ω cn
Ν3 CJl
ro ο
cn
cn
Tabelle II - (2)
Beispiel Impräg
nierungs-
menge ,
g/m3
Wasseiabdichtender Bitumenaufbau Lat. Zugfestigkeit,
kg/IO mm
Lat. Dehnung,
%
Lat. Wasserdurch
gangsprüfung ,
10kg/cmz 10 min
nach der Bruch
prüfung, 10 mm
Lat. Wasserdurch
gang sp ruf ung ,
lOkg/cm* 10min
nach wiederhol
ter vertikaler
Scherprüfung
3600 mal
Bemerkungen
co
O
7 Festigkeit
bei 3 %
Dehnung,
kg/10 mm
4,9 Long. 14,9 Long. 92 Long. 0 Long. Lat.
8 1600 Long. 5,8 19,3 15,2 68 66 0 0 0 0
-J 9 1800 7,7 5,1 22,3 14,0 58 70 0 0 0 0
**·,
σ
10 1800 8,6 4,2 17,5 12,1 54 70 0 0 0 0
-j
cn
11 1600 7,2 4,5 15,3 1O,7 80 80 0 0 0 0
co 12 2000 6,7 4,3 14,9 10,8 93 96 0 0 0 0
Ver-
gleichs-
beispiel
2
2O00 6,5 2,3 13,2 13,7 115 128 0 0 0 0 keine Festig
keit bei 3%
Dehnung
3 1500 6,5 2,0 17,9 11,5 108 139 0 0 0 0
1500 3,8 15,8 157 0 0 0
2,9
(JD CO O O
ω αϊ
Ni
to
Tabelle II - (3)
Beispiel Impräg-
nierungs-
menge,
g/cm3
Festigkeit
bei 3 %
Dehnung,
kg/10 mm
Lat. Wasserabdichtender Bitumenaufbau Lat. , Dehnung,
%
Lat. Wasserdurch
gangsprüfung,
lOkg/cm2· 10 min
nach der Bruch
prüfung, 10 mm
,at. Wasserdurch
gangsprüfung,
lOkg/cm2- 10 min
nach wiederhol
ter vertikaler
Scherprüfung
3600 mal
Bemerkungen
LJ
CO
O
13 Long. 4,5 Zugfestigkeit
kg/10 mm
15,2 Long. 60 Long. 1 0 Long. Lat.
α
a
14 2200 10,9 4,2 Long. 16,2 70 80 0 0 0 0
■< 15 2400 11,5 4,2 19,1 15,5 80 90 0 0 0 0
ο 16 2100 9,8 4,1 23,0 16,8 100 100 0 0 0 0
-J
cn
17 2400 10,8 4,0 18,5 15,9 100 90 0 0 0 0
ω 18 2100 10,6 7,5 22,8 15,5 90 75 0 0 0 0
Ver
gleichs-
beispiel
4
2200 12,5 2,3 18,9 13,7 80 128 0 0 0 0 keine
Festigkeit
bei 3 %
Dehnung
1500 3,8 19,8 108 0 0 0
17,9
I NJ
PO <£> GO O O K) OP
ω αϊ
NJ
Tabelle II - (3)
Beispiel Impräg
nierungs-
menge ,
g/cm3
Festigkeit
bei 3 %
Dehnung,
kg/10 mm
Wasserabdichtender Bitumenaufbau Dehnung,
%
Wasserdurch
gangsprüfung,
lOkg/cm2- 10min.
nach der Bruch
prüfung, IO mm
Wasserdurch
gangsprüfung ,
10 kg (cm2· 10 min.
nach wiederhol
ter vertikaler
Scherprüfung
3600 mal
Bemerkungen
19 Long. Lat. Zugfestigkeit,
kg/10 mm
Long. Lat. Long. Lot. Long. Lat.
20 1800 6,0 4,0 Long. Lat. 85 65 0 0 0 0
Ver
gleichs-
beispiel
5
1800 6,3 4,3 15,4 12,0 90 65 0 0 0 0
1800 3,0 2,1 15,4 12,5 120 130 0 0 0 0 keine
Festigkeit
bei 3 %
Dehnung
14,5 12,0
OO I
«O CaJ O O K> 00

Claims (1)

  1. MITSUI PETROCHEMICAL INDUSTRIES, LTD, und MITSUBOSHI SANGYO CO., LTD., Tokio, Japan
    Wasserabdichtender Bitumenaufbau " Priorität: 24. Juli 1978, Japan, Nr. 53-89
    Patentansprüche
    1. Wasserabdichtender Bituraenaufbau, bestehend aus einem Verbundstoff aus einer Vliesstoffschicht aus langen Kunstharzfasern in Wirrlage und einer Schicht aus Web- oder Wirkstoff, wobei die beiden Schichten durch Vernadelung miteinander verbunden sind, und
    Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 70 bis 1200C und einer Penetration von 10 bis 60 bei 250C, mit dem der Verbundstoff gesättigt ist,
    wobei der Verbundstoff und/oder der Bitumenaufbau eine Zugfestigkeit von mindestens 6 kg/10 mm Bahn in Längsrichtung und mindestens 4 kg/10 mm Bahn Querrichtung zum Zeitpunkt von 3 % Dehnung und eine maximale Dehnung von mindestens 50 % aufweist.
    030007/0769
    1 2. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Vliesstoff aus langen Fasern aus Polypropylen, Polyäthylenterephthalat oder Polytetramethylenterephthalat besteht.
    3. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Web- oder Wirkstoff aus Hanf, Polyäthylenterephthalat oder Viskosefilamentgarn besteht.
    4. Aufbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesstoffschicht aus langen Polypropylenfasern und die Web- oder Wirkstoffschicht aus Hanfgarnen besteht.
    5. Aufbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vliesstoffschicht aus langen Polyäthylenterephthalatfasern und die Web- oder Wirkstoffschicht aus PoIy-
    äthylenterephthalatgarn besteht.
    6. Aufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Vliesstoffschicht ein Gewicht von 100 bis 500 g/m2 und die Web- oder Wirkstoffschicht aus Hanfgarn ein Gewicht von
    80 bis 200 g/m2 aufweist.
    7. Aufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Web- oder Wirkstoffschicht ein Trägergewebe aus No. 5 - 20 Titer Hanfgarn gewoben bei einer Dichte von 12 bis 32 Fasern/10 cm ist.
    8. Aufbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesstoffschicht ein Gewicht von 100 bis 500 g/m2 und die
    Web- oder Wirkstoffschicht ein Gewicht von 15 bis 75 g/m2 aufweist.
    9. Aufbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Web- oder Wirkstoffschicht ein Trägergewebe aus No. 10 bis 30 Titer Garnen gewebt bei einer Dichte von 7 bis 20 Gar-
    L 030007/0769
    ORIGINAL INSPECTED
    nen/2,5 cm, oder ein Trägergewebe aus 120 - 150 Denier Fasern gewebt bei der Dichte von 3 bis 8 Fasern/cm ist.
    10. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bitumen geblasenes Bitumen, Verbundbitumen, Verschnittbitumen, katalytisch geblasenes Bitumen, mit Kautschuk versetztes Bitumen oder mit Kunstharz vermischtes Bitumen ist.
    030007/0769
DE19792930028 1978-07-24 1979-07-24 Wasserabdichtender bitumenaufbau Withdrawn DE2930028A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53089341A JPS58983B2 (ja) 1978-07-24 1978-07-24 アスフアルト防水用基材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2930028A1 true DE2930028A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=13967987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930028 Withdrawn DE2930028A1 (de) 1978-07-24 1979-07-24 Wasserabdichtender bitumenaufbau

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4230762A (de)
JP (1) JPS58983B2 (de)
DE (1) DE2930028A1 (de)
FR (1) FR2434229A1 (de)
NL (1) NL173986C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024315A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 United Bonded Fabrics Pty. Ltd. Trading As Felt Traders Organic geotextile

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393634A (en) * 1980-06-30 1983-07-19 Clark-Cutler-Mcdermott Company Roofing system and needle punched impregnated synthetic fiber fabric
US4350727A (en) * 1980-07-09 1982-09-21 Lydall, Inc. Synergistic textile composite
CA1191317A (en) * 1981-12-28 1985-08-06 Donald C. Eckert Loose-lay flooring
JPS58135496U (ja) * 1982-03-05 1983-09-12 三星産業株式会社 積層アスフアルト防水シ−ト
JPS58135497U (ja) * 1982-03-05 1983-09-12 三星産業株式会社 積層アスフアルト防水シ−ト
US4662946A (en) * 1982-10-05 1987-05-05 Mercer Frank B Strengthening a matrix
JPS6039467A (ja) * 1983-08-09 1985-03-01 東洋紡スパンボンド株式会社 タフテツドカ−ペツト用基布
SE450271B (sv) * 1983-12-09 1987-06-15 Mataki Ab Fibertyg samt anvendning av fibertyget sasom stomme i ett bitumentetningsmembran
US4837095A (en) * 1984-08-20 1989-06-06 Hageman John P In situ roofing composite and method utilizing wider polyester
US4521478A (en) * 1984-08-20 1985-06-04 Hageman John P In situ roofing composite and method
FI89189C (fi) * 1986-02-22 1994-07-12 Hoechst Ag Laminat foer anvaendning som stoedskikt foer taeck och isoleringsmaterial foer tak
US4762744A (en) * 1986-08-08 1988-08-09 Bay Mills Limited Reinforcing composite for roofing membranes and process for making such composites
JP2585707B2 (ja) * 1988-04-21 1997-02-26 三井石油化学工業株式会社 積層不織布
US5409564A (en) * 1989-11-14 1995-04-25 Aaldijk; Cornelius Flexible crack spread preventing, separable web-type joining material for joining a bearing face of a structure to a covering layer to be provided thereon, method for use of and covering layer construction formed with this material
US5314556A (en) * 1990-05-08 1994-05-24 Bay Mills Limited Process for manufacturing reinforced roofing membranes
IT1280113B1 (it) * 1995-11-16 1998-01-05 Politex Spa Supporto tessile sintetico per guaine bituminose,particolarmente per il rivestimento di tetti
AU686053B2 (en) * 1996-09-13 1998-01-29 United Bonded Fabrics Pty Ltd Organic geotextile
US6630046B1 (en) 1999-07-30 2003-10-07 Johns Manville International, Inc. Method of making wall and floor coverings
IL166089A0 (en) * 2002-07-20 2006-01-15 Idalex Technologies Inc Evaporative duplex counterheat exchanger
JP2006299717A (ja) * 2005-04-22 2006-11-02 Sika Technology Ag 防水工事用シート及び防水工事方法
US20070077838A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Binkley Jesse A Multiple layer roofing underlayment material
US20120115380A1 (en) 2009-04-28 2012-05-10 Infrastructure Technologies Limited Channel and water storage liner
US10982441B2 (en) 2018-03-09 2021-04-20 Tamko Building Products, Llc Multiple layer substrate for roofing materials

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1501832A (fr) * 1966-09-22 1967-11-18 Diffusion D Etancheite Soc Et Chape de bitume
DE1619312A1 (de) * 1967-04-06 1970-09-10 Walther Westermann Kg Mehrschichtige Dichtungsbahn,insbesondere fuer Dacheindeckungen
GB1394997A (en) * 1971-09-02 1975-05-21 Ruberoid Ltd Bituminous sheeting
JPS5131720A (en) * 1974-09-12 1976-03-18 Mitsuboshi Ind Kasadakafushokufuokizaitoseru asufuarutoruufuingu oyobi sonoseizohoho
CH610034A5 (en) * 1976-04-12 1979-03-30 Holzstoff Sa Leaktight membrane and its manufacturing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024315A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 United Bonded Fabrics Pty. Ltd. Trading As Felt Traders Organic geotextile

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5515859A (en) 1980-02-04
NL173986C (nl) 1984-04-02
FR2434229A1 (fr) 1980-03-21
FR2434229B1 (de) 1983-03-04
NL7905736A (nl) 1980-01-28
US4230762A (en) 1980-10-28
JPS58983B2 (ja) 1983-01-08
NL173986B (nl) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930028A1 (de) Wasserabdichtender bitumenaufbau
EP0572891B1 (de) Schichtstoff aus Vlies und Gelege
DE60031546T2 (de) Verbundvliesmaterial
DE1635664A1 (de) Verfahren zur Herstellung faseriger Stoffe,insbesondere naturlederaehnlicher Stoffe,und nach dem Verfahren hergestellte Erzeugnisse
DE69925140T3 (de) Faservliess als unterlage und tufting-teppich
DE2731291A1 (de) Wildlederartiges bahnmaterial und verfahren zu seiner herstellung
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
EP0347829A2 (de) Faservlieskomposit und Verfahren zum Herstellen eines solchen Vlieses
DE1660768A1 (de) Verfahren zur Herstellung textiler Flaechengebilde,insbesondere genadelte Papiermaschinenfilze,ohne Grundgewebe oder verstaerkende Einlagen
DE69203659T2 (de) Genadelter Bodenbelag.
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1901209A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Fasern und elastischen Materialien bestehenden Verbundmaterials in Bahnenform
DE9217045U1 (de) Dreikomponenten-Schichtstoff
DE2047014A1 (de)
AT390986B (de) Dichtungsmembran und verfahren zu ihrer herstellung
DE2042798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE2809346C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE202008010258U1 (de) Trägereinlage und beschichtete Dachbahnen
DE60005527T2 (de) Hydrodynamisch verfestigte trägerbahnen und deren verwendung
DE1949170A1 (de) Synthetisches Verbundfilament und daraus herzustellendes Bahnmaterial
DE2032624A1 (de) Faserschichtmaterial mit neu artigem Aufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2033124A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer durch Nähen verstärkten Faservliesware
DE2013912A1 (en) Compound fabric capable of compression to - double density
DE2856091C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE2009971A1 (de) Verbesserte Kunststoffverbundfilamente

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination