DE2929420B1 - Trimmgeber fuer Motorboote - Google Patents

Trimmgeber fuer Motorboote

Info

Publication number
DE2929420B1
DE2929420B1 DE2929420A DE2929420A DE2929420B1 DE 2929420 B1 DE2929420 B1 DE 2929420B1 DE 2929420 A DE2929420 A DE 2929420A DE 2929420 A DE2929420 A DE 2929420A DE 2929420 B1 DE2929420 B1 DE 2929420B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
trim
ring
rotating part
trimmer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2929420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2929420C2 (de
Inventor
Ludwig Lohner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2929420A priority Critical patent/DE2929420C2/de
Priority to FR8012897A priority patent/FR2461643A1/fr
Priority to GB8021715A priority patent/GB2056685B/en
Priority to US06/169,136 priority patent/US4364733A/en
Priority to IT23472/80A priority patent/IT1131594B/it
Priority to SE8005258A priority patent/SE443761B/sv
Publication of DE2929420B1 publication Critical patent/DE2929420B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2929420C2 publication Critical patent/DE2929420C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/08Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
    • B63H20/10Means enabling trim or tilt, or lifting of the propulsion element when an obstruction is hit; Control of trim or tilt
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Trimmgeber für Motorboote mit einem über horizontale Bolzen drehbeweglich in einem Kardanring gelagerten Antrieb, mit einem Drehteil und mit einem Festteil, von denen das eine Teil mit einem Bolzen und das andere Teil mit dem Kardanring drehfest verbunden ist
Aus der US-PS 38 34 345 und der US-PS 36 41 965 sind derartige, als drehbare Hall-Zelle bzw. als Drehpotentiometer ausgebildete Trimmgeber bekannt, die außen am Kardanring befestigt sind und deren Drehteil mit einem der Bolzen drehfest verbunden ist.
Diese Anordnung des Trimmgebers erfordert im Bewegungsbereich des um eine vertikale Achse drehbaren Kardanrings für den Trimmgeber besondere Ausnehmungen in der den Kardanring umgebenden Schutzglocke. Durch die außen vorstehende Anordnung des Trimmgebers besteht neben diesem zusätzlichen Platzbedarf die Gefahr einer Beschädigung des Trimmgebers, insbesondere bei extremer Drehlage des dabei aus der Schutzglocke hervortretenden Kardanrings.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trimmgeber der eingangs genannten Art vor Beschädigungen geschützt und platzsparend anzuordnen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Drehteil mit dem Kardanring drehfest verbunden und zusammen mit dem Festteil innerhalb des Bolzens
angeordnet ist.
Durch die kinematische Umkehr der Betätigung des Trimmgebers und seine vollständige Anordnung innerhalb des Bolzens wird für den Trimmgeber kein gesondertes Bauvolumen benötigt. Da der Trimmgeber aus dem Kardanring nicht hervorsteht, ist die Beschädigungsgefahr beseitigt.
Konstruktiv besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des Trimmgebers bestehen darin, das Drehteil und das
ίο Festteil in einer Bohrung des Bolzens anzuordnen. Diese Anordnungen erfordern einen geringen Bauaufwand, da die Bohrung mit der Bearbeitung des Bolzens in einem Arbeitsgang hergestellt werden kann.
Zur axialen Fixierung des Trimmgebers innerhalb der Bohrung kann ein leicht herzustellender Bund vorgesehen sein, an dem der Trimmgeber anliegt und durch den das Drehteil hindurchtritt.
Die Verdrehung des Drehteils kann auf konstruktiv besonders einfache Weise durch eine am Kardanring befestigte Hülse erfolgen, die das Drehteil in sich drehfest aufnimmt und einstückig mit einer am Kardanring befestigten Platte ist. Ist die Platte versenkt und mit ihrer Oberfläche plan mit dem Kardanring angeordnet, so erfordert der Trimmgeber keinerlei zusätzlichen Platz. Demgegenüber ist eine Ausbildung des Trimmgebers mit geringerem Aufwand herzustellen, bei der die Platte auf dem Kardanring aufliegt.
Eine Justierung des Trimmgebers wird auf konstruktiv einfache Weise dadurch ermöglicht, daß die Platte in ihrer Drehlage einstellbar ist. Hierzu kann die Platte beispielsweise mit gleichmäßig über den Umfang verteilten, kreisbogenabschnittförmig ausgebildeten Langlöchern versehen sein, in die im Kardanring gehaltene Verstellschrauben eingreifen.
Zum Schutz des Trimmgebers vor äußeren Einflüssen, wie z. B. Meerwasser, kann am Umfang der Hülse und in der Bohrung eine Dichtung angeordnet sein. Diese Dichtung kann beispielsweise ein O-Ring sein, der in einer Ringnut in der Bohrung gehalten ist.
Eine stabile Lage des Trimmgebers und ein weiterer Schutz vor äußeren Einflüssen wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß das Festteil innerhalb des Bolzens eingegossen ist.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen in seiner Trimmlage einstellbaren Antrieb eines Motorboots von der Rückseite des Bootes aus,
F i g. 2 den Antrieb von F i g. 1 von der Seite,
F i g. 3 einen Trimmgeber für den Antrieb von F i g. 1 und 2 im Schnitt und
F i g. 4 eine Einstellvorrichtung für den Trimmgeber von F i g. 3.
Ein in F i g. 1 und 2 teilweise dargestelltes Motorboot 1 besitzt an seiner Rückwand 2 einen Antrieb 3, der in einem Kardanring 4 gehalten ist und dessen Trimmlage, d. h. Neigung relativ zum Motorboot 1, einstellbar ist. Der Kardanring 4 ist um eine vertikale Achse drehbar und enthält zwei horizontale Bolzen 5, die mit dem Antrieb 3 starr verbunden und in einer Kunststoffbuchse 5' innerhalb des Kardanrings drehbeweglich gelagert sind. Der Kardanring 4 hält ferner Kolbenstangen 6 zweier hydraulisch betätigter Kolben am Ende fest, deren Zylinder 6' mit dem Antrieb 3 verbunden sind und diesen über die Bolzen 5 um eine horizontale Achse 5" schwenken und damit die Trimmlage des Antriebs 3 verändern.
ORIGINAL INSPECTED
Einer oder beide Bolzen 5 enthalten, wie in F i g. 3 als Ausschnitt III von F i g. 2 im Schnitt gezeigt ist, einen als Drehpotentiometer 7 ausgebildeten, im einzelnen nicht dargestellten Trimmgeber.
Das Drehpotentiometer 7 liegt platzsparend und geschützt in einer Bohrung 10 des Bolzens 5 und besteht aus einem Festteil 11 und einem Drehteil 12 Das Festteil 11 ist über eine drehgesicherte Mutter 13 an einem Bund 14 befestigt und mit Kunstharz 15 vergossen. Mit einem nicht dargestellten Anzeigeinstrument ist es über Verbindungsleitungen 16 verbunden, die in einer Schutzhülse 17 zum Antrieb 3 hin verlaufen.
Das Drehteil 12 tritt durch den Bund 14 hindurch und ist durch eine Klammer 8 spielfrei und drehfest in einer Hülse 18 gehalten, die einstückig mit einer an der Außenseite des Kardanrings 4 befestigten dünnen Platte 19 ist Am Umfang der Hülse 18 ist eine als O-Ring 20 ausgebildete Dichtung angeordnet, die in einer Ringnut 21 der Bohrung 10 des Bolzens S gehalten ist Die in F i g. 4 gesondert und von innen dargestellte Platte 19, die mit der Hülse 18 einstückig verbunden ist, dient der Justierung des Drehpotentiometers 7. Sie ist hierzu in ihrer Drehlage durch in Umfangsrichtung verlaufende Langlöcher 22 einstellbar, von denen in F i g. 3 eines von der Seite gezeigt ist und in die im Kardanring 4 gehaltene, nicht dargestellte Schrauben eingreifen.
Die Hülse 18 hält bei einer Trimmung des Antriebs 3 das Drehteil 12 fest, während sich das Festteil 11 zusammen mit dem Bolzen 5 gegenüber dem Drehteil 12 verdreht Die aus dieser relativen Verdrehung des Drehteils 12 gegenüber dem Festteii 11 resultierende Widerstandsänderung des Drehpotentiometers 7 ist ein Maß für die Änderung der Trimmlage des Antriebs 3 und wird auf dem Anzeigeinstrument dargestellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Trimmgeber für Motorboote mit einem über horizontale Bolzen drehbeweglich in einem Kardanring gelagerten Antrieb, mit einem Drehteil und mit einem Festteil, von denen das eine Teil mit einem Bolzen und das andere Teil mit dem Kardanring drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (12) mit dem Kardanring (4) drehfest verbunden und zusammen mit dem Festteil (11) innerhalb des Bolzens (5) angeordnet ist.
2. Trimmgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (12) und das Festteil (11) in einer Bohrung (10) des Bolzens (5) angeordnet sind.
3. Trimmgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Festteil (11) an einem innerhalb der Bohrung (10) ausgebildeten Bund (14) anliegt, durch den das Drehteil (12) hindurchtritt
4. Trimmgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine am Kardanring (4) befestigte Hülse (18), die das Drehteil (12) in sich drehfest aufnimmt und die einstückig mit einer am Kardanring (4) befestigten Platte (19) ist.
5. Trimmgeber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (19) in ihrer Drehlage einstellbar ist.
6. Trimmgeber nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Dichtung (O-Ring 20), die am Umfang der Hülse (18) und in der Bohrung (10) angeordnet ist
7. Trimmgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Festteil (11) innerhalb des Bolzens (5) eingegossen (Kunstharz 15) ist
DE2929420A 1979-07-20 1979-07-20 Trimmgeber für Motorboote Expired DE2929420C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2929420A DE2929420C2 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Trimmgeber für Motorboote
FR8012897A FR2461643A1 (fr) 1979-07-20 1980-06-10 Capteur d'assiette pour bateaux a moteur
GB8021715A GB2056685B (en) 1979-07-20 1980-07-02 Trimmer for a motor-boat
US06/169,136 US4364733A (en) 1979-07-20 1980-07-15 Trimmer for motorboats
IT23472/80A IT1131594B (it) 1979-07-20 1980-07-16 Trasduttore di assetto per motoscafi
SE8005258A SE443761B (sv) 1979-07-20 1980-07-18 Trimgivare for motorbatar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2929420A DE2929420C2 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Trimmgeber für Motorboote

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2929420B1 true DE2929420B1 (de) 1980-08-21
DE2929420C2 DE2929420C2 (de) 1981-03-26

Family

ID=6076289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2929420A Expired DE2929420C2 (de) 1979-07-20 1979-07-20 Trimmgeber für Motorboote

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4364733A (de)
DE (1) DE2929420C2 (de)
FR (1) FR2461643A1 (de)
GB (1) GB2056685B (de)
IT (1) IT1131594B (de)
SE (1) SE443761B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214712A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verstellvorrichtung fuer einen an- oder umlenkpunkt eines sicherheitsgurts
DE3434219A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Aktiebolaget Volvo Penta, Göteborg Trimmindikator fuer boote mit aussenbordantrieb

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494911A (en) * 1983-04-29 1985-01-22 General Signal Corporation Piston pump servo control
SE449080B (sv) * 1983-09-19 1987-04-06 Volvo Penta Ab Batpropelleraggregat
US5788545A (en) * 1997-06-02 1998-08-04 Volvo Penta Of The Americas, Inc. Trim angler sensor transmission for a marine drive

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641965A (en) * 1970-10-05 1972-02-15 Brunswick Corp Trim indicator system
US3834345A (en) * 1973-02-05 1974-09-10 Brunswick Corp Marine drive setting apparatus
US3954081A (en) * 1973-09-21 1976-05-04 Outboard Marine Corporation Outboard motor with speed regulator for DC permanent magnet motor
JPS5917758Y2 (ja) * 1977-04-20 1984-05-23 ヤマハ発動機株式会社 遠融操舵装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214712A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verstellvorrichtung fuer einen an- oder umlenkpunkt eines sicherheitsgurts
DE3434219A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Aktiebolaget Volvo Penta, Göteborg Trimmindikator fuer boote mit aussenbordantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
FR2461643A1 (fr) 1981-02-06
DE2929420C2 (de) 1981-03-26
US4364733A (en) 1982-12-21
IT1131594B (it) 1986-06-25
GB2056685A (en) 1981-03-18
IT8023472A0 (it) 1980-07-16
GB2056685B (en) 1983-11-09
FR2461643B3 (de) 1983-04-01
SE8005258L (sv) 1981-01-21
SE443761B (sv) 1986-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127808C2 (de)
EP0140097B1 (de) Verstellpropeller und Antrieb für Wasserfahrzeuge
DE1930648B2 (de) Verstellbarer propeller
DE2754379C2 (de)
DE3124421C2 (de)
DE2929420C2 (de) Trimmgeber für Motorboote
DE3718222C2 (de)
DE3127807C2 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
EP0300252A1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
DE2828270C2 (de) Vorrichtung zur begrenzten Drehung einer Welle um eine Rotationsachse
DE2233586A1 (de) Schiffsantriebseinheit
DE2807496B2 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des Elevationswinkels des Beobachtungsstrahls eines von einem Fahrzeug getragenen Periskopsystems
DE602005002289T2 (de) Mechanismus für einen Fördertragarm und Tragarmvorrichtung mit solchem Mechanismus
DE2428972C3 (de) Am Heckspiegel eines Wasserfahrzeuges anbringbare Segeleinrichtung
DE2403570A1 (de) Fahrzeugrueckspiegel
DE2202915A1 (de) Vorrichtung zum steuern oder bremsen eines wasserfahrzeuges
DE3542587A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE3907494A1 (de) Schiffsschrauben-antriebssystem
DE20212935U1 (de) Linearantrieb zum Verstellen beweglich gelagerter Teile
DE8613505U1 (de) Ruder für Schiffe, insbesondere für schwerfällige, schwer manövrierfähige Yachten mit fischkutterähnlichen Schiffskörpern, Motorsegler und Motorboote
DE3147184C2 (de) Schiffantriebsvorrichtung
DE1145048B (de) Hochschwenkbares Z-foermiges Propellergetriebe fuer Motorboote
DE3437582A1 (de) Drehmomentenausgleichs-rotorantrieb fuer hubschrauber
EP0022802A1 (de) Einrichtung zur veränderung des anstellwinkels der propellerflügel von verstellpropellern
DE20220645U1 (de) Vorrichtung zum Justieren der Trimmlage eines außerhalb des Bootsrumpfes angeordneten Bootsantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUNSWICK CORP., FOND DU LAC, WIS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O., DIPL.-ING., 1000 BERLIN ROTTER, U., DIPL.-CHEM.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee