DE2929324A1 - Verfahren zur ermittlung der lebensdauer von siliciumnitridgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur ermittlung der lebensdauer von siliciumnitridgegenstaenden

Info

Publication number
DE2929324A1
DE2929324A1 DE19792929324 DE2929324A DE2929324A1 DE 2929324 A1 DE2929324 A1 DE 2929324A1 DE 19792929324 DE19792929324 DE 19792929324 DE 2929324 A DE2929324 A DE 2929324A DE 2929324 A1 DE2929324 A1 DE 2929324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon nitride
period
test period
weight
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792929324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2929324C3 (de
DE2929324B2 (de
Inventor
Peter H Havstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2929324A1 publication Critical patent/DE2929324A1/de
Publication of DE2929324B2 publication Critical patent/DE2929324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2929324C3 publication Critical patent/DE2929324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N5/00Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

DR. A. KOHLEH M. SOHHOEDER TCLCFON: 3Τ VT *β β MONCHCN *Ο TCLEORAMMCi CARBOPAT MONCHCN PHANZ- JOSCPH-STRASSC .
ÜS-978 - Ko/Ni
FORD - Werke AG
Köln
Verfahren zur Ermittlung der Lebensdauer von Siliciuranitridgegenständen
Es ist bisher kein Verfahren bekannt, durch das die brauchbare Lebensdauer von Siliciumnltridgegenständen unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen vorhergesagt werden konnte bis zum Zeitpunkt der vorliegenden Erfindung.
Es ist auch kein einschlägiger Stand der Technik bekannt. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorhersage der brauchbaren Lebensdauer von Siliciumnitridgegenständen unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen. Dieses Verfahren erlaubt die Herstellung einer Mehrzahl von Siliciumnitridgegenständen, die Untersuchung derselben entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren und die anschließende Auswahl solcher Fertigungsgegenstände, die eine relativ lange und brauchbare Lebensdauer unter Hochtemperaturoxidationsbedin-
90988570895
gungen besitzen. Bas erfindungsgemäße Verfahren "beruht auf der Feststellung, daß die Gewichtszunahme eines Siliciumnitridgegenstandes unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen innerhalb eines Testszeitraumes nach der Herstellung der Gegenstände den Schlüssel darstellt, welcher die brauchbare Lebensdauer anzeigt, welche man von diesem Gegenstand beim weiteren Lauf unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen erwarten kann.
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Vorhersage der Gebrauchslebensdauer eines Siliciumnitridmaterials unter Betriebsbedingungen eines keramischen Turbinenmotors angegeben, bei der der Gegenstand an hohe Temperaturen unter oxidierenden Bedingungen ausgesetzt ist. Die Betriebslebensdauer des Siliciumnitridgegenstandes wird durch die Gewichtszunahme des Gegenstandes unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen während eines Testszeitraumes von weniger als einem Tag vorhergesagt. Dadurch wird ein einfacher Weg angegeben, um die Betriebslebensdauer von Gegenständen vorherzusagen.
Gemäß den grundlegenden Prinzipien des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht das Verfahren zur Wahl der Siliciumnitridgegenstände zum Gebrauch unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen aus dem folgenden Verfahren. Ein Siliciumnitridgegenstand wird hergestellt, und die Gewichtszunahme dieses SiIiciumnitridge.genstandes unter oxidierenden Bedingungen wird während eines Testszeitraumes bestimmt. Der Testzeitraum dauert mindestens 12 Stunden,und der Test wird bei einer Temperatur im Bereich von etwa 9320C bis etwa 13710C durchgeführt. Das Gewicht, welches der Siliciumnitridgegenstand bei verlängertem Zeitraum, der eine Anzahl von Stunden größer als der Testzeitraum ist, zunehmen würde, wird empirisch aus der innerhalb des Testzeitraumes bestimmten Gewichtszunahme ermittelt. Der Siliciumnitridgegenstand wird für den weiteren
909885/089
Gebrauch unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen auf der Basis der empirisch bestimmten Gewichtszunahme innerhalb des verlängerten Zeitraumes angenommen oder verworfen. Auf diese Weise können Siliciumnitridgegenstände, die eine brauchbare Lebensdauer besitzen, aussortiert und verwendet werden, während solche Siliciumnitridgegenstände, die eine unannehmbare Lebensdauer unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen besitzen, vor ihrem Einsatz verworfen werden können.
Es erfolgt also eine Bestimmung der Gewichtszunahme des Siliciumnitridgegenstandes unter oxidierenden Bedingungen während eines Testzeitraumes von mindestens 12 Stunden bei einer Temperatur im Bereich von etwa 932 bis etwa 13710C. Die Bestimmung der Gewichtszunahme erfolgt, nachdem der Siliciuranitridgegenstand hergestellt ist und bevor er irgendwelchen vorhergehenden Hochtemperaturoxidationsbedingungen unterworfen wird. Das Gewicht des Siliciumnitridgegenstandes würde bei einem verlängertem Zeitraum, der eine Anzahl von Stunden größer als der Testzeitraum ist, weiter zunehmen, was empirisch aus den innerhalb des Testzeitraumes durchgeführten Gewichtszunahmebestimmungen ermittelt wird. Der Siliciumnitridgegenstand wird für den weiteren Einsatz unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen auf der Basis der empirisch ermittelten Gewichtszunahme innerhalb des verlängerten Zeitraumes angenommen oder verworfen. Falls zum Beispiel der Betrag der Gewichtzunahme innerhalb des verlängerten Zeitraumes zu groß ist, wird der Gegenstand verworfen, da er keine lange Lebensdauer unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen besitzen würde.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verfahren zur Vorhersage der Betriebslebensdauer der Siliciumnitridgegenstände das folgende. Ein Slliciutnnitridgegenstand wird hergestellt und abgewogen, um sein Anfangsge-»·
909885/089S
wicht zu erhalten. Dann wird der Siliciumnitridgegenstand in einer oxidierenden Umgebung auf eine Alterungstemperatur im Bereich von etwa 932 bis etwa 13710C erhitzt. Der Siliciumnitridgegenstand wird bei dieser Alterungstemperatur während einer Gesamtzeit von mindestens 12 Stunden gehalten, was den Testzeitraum darstellt. Der Siliciumnitridgegenstand wird zurück auf Raumtemperatur (a) mindestens zweimal während des Zeitraumes, über den sich der Testzeitraum erstreckt, und (b) auch am Ende des Testzeitraumes abgekühlt. Der Siliciumnitridgegenstand wird jedesmal, wenn er zurück auf Raumtemperatur gekühlt ist, gewogen, um die Gewichtszunahme des Siliciumnitrldgegenstandes zu erhalten.
Die Funktion der Gewichtszunahme des Siliciuranitridgegenstandes wird gegen die Punktion des im Testzeitraum verstrichenen Zeitraumes, bei dem die Gewichtszunahme gemessen wurde, aufgetragen. Eine Kurve wird durch die aufgetragenen Werte gezogen. Diese Kurve wird zu einem Bereich der graphischen Darstellung extrapoliert, welche einen verlängerten Zeitraum darstellt. Die Lebensdauer innerhalb des verlängerten Zeitraumes des Slliciumnitridgegenstandes wird aus der extrapolierten Kurve bei dem verlängerten Zeitraum bestimmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend weiterhin in Verbindung mit den beiliegenden graphischen Darstellungen erläutert.
In den Zeichnungen stellt
Pig. 1 eine graphische Darstellung der Gewichtszunahme gegenüber der Zeit für eine Anzahl von Siliciumnitridgegenstand en dar,
Pig. 2 eine graphische Identifizierung von Siliciumnitridgegenstandsversagern, die bei den Gegenständen auftreten, deren Werte in der Pig. 1 aufgetragen sind und
909885/089S
-JS-
Pig. 3 eine graphische Wiedergate der Werte der Fig. 1, die zusätzliche Angaben enthält, wie man feststellt, ob ein Versuchsgegenstand die gewünschte Betriebslebensdauer aufgrund der innerhalb eines kurzen Test— Zeitraumes entwickelten Versuchswerte besitzt,
Im Rahmen von bevorzugten Ausführungsformen wird gemäß den grundlegenden Prinzipien der Erfinding das Verfahren zur Wahl der Siliciumnitridgegenstände zum Gebrauch unter Hochteraperaturoxidationsbedingungen mit frisch hergestellten Siliciumnitridgegenständen in der folgenden Weise ausgeführt. Jeder Siliciumnitridgegenstand wird oxidierenden Bedingungen während eines Testzeitraumes von mindestens 12 Stunden bei einer Temperatur im Bereich von etwa 932 bis etwa 13710C, insbesondere 980 bis 137CPC unterworfen. Während dieses Testzeitraumes wird die Gewichtszunahme des Siliciumnitridgegenstandes bestimmt. Das Gewicht, welches der Siliciumnitridgegenstand bei einem verlängerten Zeitraum, der eine Anzahl von Stunden größer als der Testzeitraum ist, annehmen wttr* de, wird empirisch aus der während des Testzeitraumes ermittelten Gewichtszunahmebestimmung ermittelt. Der Siliciumnitridgegenstand wird für weiteren Gebrauch unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen auf der Basis der empirisch ermittelten Gewichtszunahme bei dem verlängerten oder beabsichtigten Zeitraum angenommen oder verworfen. Zur weiteren Erläuterung wird nachfolgend Bezug auf die Fig. 1 bis 3 genommen.
In der Figur 1 findet sich eine graphische Dartellung hinsichtlich einer Anzahl von Siliciumnitridgegenständen, die zu untersuchen sind. Jeder Siliciumnitridgegenstand ist durch eine Kurve in der Figur 1 wiedergegebsn, welche die prozentuelle Gewichtszunahme des Gegenstandes als Punktion der Zelt zeigt, während dessen der Gegenstand unter Hochtemperatur-
909885/0895
Oxidationsbedingungen getestet wurde. Speziell wurde eine
Anzahl derartiger Gegenstände untersucht und die Werte derselben, nämlich die prozentuelle Gewichtszunahme jedes Gegenstandes gegenüber der Betriebslebensdauer oder der Testzeit des Gegenstandes,wurden aufgetragen.
Sämtliche Gegenstände wurden unter oxidierenden Bedingungen bei einer Temperatur in Bereich von etwa 932 bis etwa 13710C untersucht. Wenn die Gegenstände zur Bestimmung der prozentuellen Gewiehtzunahme zu wiegen waren, wurden die Gegenstände auf Raumtemperatur abgekühlt. Im Testzeitraum sind
nicht die Zeiträume eingeschlossen, während deren die Gegenstände zum Zweck des Wiegens zurück auf Raumtemperatur abgekühlt wurden und dann erneut auf die Testemperatur erhitzt wurden. Normalerweise brauchen Abkühlung und Wiedererhitzung nicht in irgendeinem speziellen Ausmaß gesteuert zu werden. Die prozentuelle Gewichtszunahme läßt sich selbstverständlich leicht bestimmen. Man braucht lediglich das Gewicht des ursprünglichen Gegenstandes zu kennen und das Gewicht, welches dieser Gegenstand zu einem speziellen Zeitpunkt, wo der Test unterbrochen ist, besitzt, zu kennen, um die prozentuelle Gewichtszunahme zu erhalten.
In den graphischen Darstellungen sind die beiden Punktionen als Betriebslebensdauer in Stunden und die prozentuelle Ge-r wichtszunahme des Gegenstandes aufgetragen. Andere Punktionen dieser Tariablen könnten gleichfalls aufgetragen werden, um graphische Wiedergaben der Werte zu erhalten. Es wurde jedoch festgestellt, daß die prozentuelle Gewichtszunahme gegenüber der Betriebslebensdauer in Stunden einen sehr guten Satz der Punktionen ergibt, die für die graphische Wiedergabe zu wählen sind.
In Figur 2 findet eich, eine graphische Wiedergabe der pro-
909885/0S95
zentuellen Gewichtszunahme gegenüber der Betriebslebensdauer in Stunden von einigen Siliciumnitridgegenständen, von denen einige unter den !Pestbedingungen versagten. Unter Versagen ist zu verstehen, daß die Gegenstände rissen oder zerbrachen. Derartige Versager sind durch Kreise angegeben, die in der graphischen Wiedergabe enthalten sind. Es zeigt sich, daß sämtliche Versager oberhalb einer bestimmten prozentuellen Gewichtszunahme auftraten. Bei der in der Figur 2 erfolgten Wiedergabe der Werte traten die Versager allgemein an einer Stelle oberhalb von 2$ Gewichtszunahme auf.
Es wurde dann festgestellt, daß tatsächlich eine Beziehung zwischen der Gewichtszunahme des Siliciumnitridgegenstandes und dem Zeitraum bestand, innerhalb dessen dieses Gewicht im Testzeitraum zugenommen hatte. Dadurch war es möglich, ein Verfahren zum Test von Sillciumnitridgegenständen zu entwickeln, um festzustellen, ob diese eine längere Betriebslebensdauer besitzen oder nicht.
Es wurde gefunden, daß man einen Testzeitraum mit jedem Siliciumnitridgegenstand durchführen kann, und innerhalb dieses Testzeitraumes die Gewichtszunahme des Siliciumnitridgegenstandes bestimmen kann. Der Testzeitraum wurde unter oxidierenden Bedingungen bei einer Temperatur im Bereich von etwa 9320C bis etwa 13710C, insbesondere 980 bis ^TCK^angewandt. Als Testzeitraum wurde ein Zeitraum von mindestens 12 Stunden, vorzugsweise 16 Stunden und im allgemeinen nicht mehr als 20 Stunden angewandt. Die Gewichtszunahme des Gegenstandes wurde In Zeitabständen während des Testzeitraumes gemessen. Diese Anzahl, die allgemein angewandt werden konnte, betrug mindestens 2 während des Testzeitraumes, wobei eine dritte Ablesung am Ende des Testzeitraumes erfolgte. Palis beispielsweise ein 16-Stundentestzeitraum gewählt wurde, wurden die weiteren Ablesungen der Gewichtszunahme nach der fünften
909885/0895
und nach der zehnten Stunde des Testes ausgeführt. Um die Bestimmungen der Gewichtszunähme vorzunehmen,ist es notwendig, den Gegenstand auf Raumtemperatur abzukühlen. Wie vorstehend dargelegt, wird der Zeitraum der Abkühlung und Wiedererhitzung des Gegenstandes gegenüber der Testtemperatur nicht in die Berechnung für den Zeitraum der Betriebslebensdauer in Stunden einbezogen. Dieser Abkühlungs- und Wiedererhitzungszeitraum wird aus dem Testzeitraum ausgeschlossen.
Die Werte der Gewichtszunahme gegenüber der Betriebslebensdauer sind in der Figur 3 aufgetragen und eine empirische Bestimmung erfolgt dort dafür, um welches Gewicht der SiIiciumnitridgegestand bei einem verlängerten oder beabsichtigten Zeitraum zunehmen würde, aufgrund der aufgetragenen Werte. Palis beispielsweise in der Figur 3 die Werte aufgetragen werden und die maximal erlaubbare Gewichtszunahmekurve mit der Bezugsziffer I identifiziert wird, so hat dieser Gegenstand eine Betriebslebensdauer, wie angegeben, von X Stunden. Sämtliche innerhalb des Testzeitraumes aufgetragenen Werte, die eine Kurve unterhalb der mit Bezugsziffer I identifizierten Kurve ergeben, haben eine längere Betriebslebensdauer als X Stunden. Wenn somit die innerhalb des Testzeitraumes aufgetragenen Werte genommen werden, und die Werte nach auswärts zu dem verlängerten Stundenzeitraum der Betriebslebensdauer extrapoliert werden, kann man die gewünschte oßfder brauchbare Lebensdauer bestimmen, die man von diesem Gegenstand erhalten kann. Falls die extra•polierten Werte oberhalb der mit der Bezugsziffer I in der Figur 3 identifizierten Kurve liegen, ist die Betriebslebensdauer in Stunden im allgemeinen zu niedrig, als das der Teil irgendeine brauchbare Lebensdauer unter Betriebsbedingungen hätte.
Deshalb 1st gemäß den geschilderten Lehren der vorliegenden
909885/0895
Erfindung das Verfahren zur Vorhersage der Betriebslebensdauer eines Siliciumnitridgegenstandes das folgende. Ein Siliciumnitridgegenstand wird gebildet und abgewogen, um sein Anfangsgewicht zu erhalten. Dann wird der Siliciumnitridgegenstand in einer oxidierenden Umgebung auf eine Alterungstemperatur im Bereich von etwa 932 bis etwa 13710C erhitzt. Der Siliciumnitridgegenstand wird bei der Alterungstemperatur während eines Gesaratzeitrauraes mindestens 12 Stunden gehalten, die den Testzeitraum darstellt. Vorzugsweise beträgt dieser Testzeitraum etwa 16 Stunden und sollte im allgemeinen etwa 20 Stunden nicht überschreiten, da ein so langer Testzeitraum oder ein längerer Testzeitraum nicht erforderlich ist und einfach eine ZeitVerschwendung darstellt. Der Siliciumnitridgegenstand wird auf Raumtemperatur (a) mindestens zweimal während des Zeltraumes, über den der Testzeitraum geht, und (b) auch am Ende des Testzeitraunes abgekühlt. Der Gegenstand kann auch mehr als zweimal während des Testzeitraumes zurückgekühlt werden, falls man dies wünscht, jedofeh sind im allgemeinen lediglich drei Wertpunkte notwen- ■ dig, um brauchbare Ablesungen zu erhalten. Der Zeitraum der Abkühlung und Wiedererhitzung des Gegenstandes gehört nicht zur Zeit des Testzeitraumes.
Der Siliciumnitridgegenstand wird jedesmal, wenn er auf Raumtemperatur abgekühlt ist, gewogen, um die Gewichtszunahme des Siliciumnitridgegenstandes zu erhalten. Diese Gewichtszunahme steht in Beziehung zur Zeit des Testzeitraumes und die Punktion der Gewichtszunahme wird gegen die Punktion der während Testzeitraumes vergangenen Zeit aufgetragen, bei der die Gewichtszunahme gemessen wurde.
Eine Kurve wird durch die aufgetragenen Werte gelegt, welche gemäß Pigur 5 die während des Testzeitraumes aufgetragenen Werte umfaßt. Diese Kurve wird dann auf einen Bereich der
909885/0895
graphischen Barstellung, welche einen verlängerten Zeitraum darstellt, wie in Figur 3 gezeigt, durch Verlängerung der verschiedenen Kurven jenseits des Testzeitraumes extrapoliert. Die verlängerte oder beabsichtigte Betriebslebensdauer des Siliciumnitridgegenstandes wird aus der verlängerten Kurve ermittelt. V/ie bereits vorstehend angegeben, haben Proben mit Kurven ähnlich oder unterhalb der mit der Bezugsziffer I in der Figur 3 identifizierten Kurve eine annehmbare Lebensdauer von X Stunden, während diejenigen, welche oberhalb der Kurven liegen, als brauchbare Siliciumnitridgegenstände unannehmbar sind.
Der Punkt A und die für die Betriebslebensdauer gewünschten X Stunden können selbstverständlich nach rückwärts oder vorwärts entlang der X-Richtung der graphischen Darstellung in gewünschter Weise im Hinblick auf beispielsweise die für verschiedene Turbinenmotorkoraponenten geforderte Betriebslebensdauer verschoben werden. Solche Gegenstände, die leicht zu ersetzen sind, können lediglich eine begrenzte Betriebslebensdauer mit der Notwendigkeit besitzen, daß die Gegenstände in spezifischen Abständen ersetzt werden. Schwierig zu formende oder schwierig zu ersetzende Gegenstände oder solche, die höheren Beanspruchungen ausgesetzt sind, erfordern größere Abstände an Zeit zwischen derartigen Änderungen oder Ersetzungen,
In der Figur 1 sind die Werte der Gewichtszunahme gegenüber der Zeit aufgetragen. In der Figur 2 erfolgt die Identifizierung von Si7Ii.-Versagern, wobei ein Kreis die Stelle des Versagens angibt. In der Figur 3 ist die Aussortierung oder Aussiebung in Hinblick auf die geeignete Lebensdauer aufgetragen, wobei»schraffiert eingezeichnete Testzeitraum auf den gewünschten Betriebszeitraum extrapoliert wurde. Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne daß die Erfindung hierauf begrenzt ist.
909885/089S

Claims (4)

  1. _ .j 1 -
    DR. A. KÖHLER M. SCHROEDER
    PATENTANWÄLTE 2929324
    TELEFON: 37 UTT UZ β MÖNCHEN βθ
    TEUCOR AMME ι CARBOPAT MÖNCHEN FRANZ-JOSEPH-STRASSE
    Patentansprüche
    (TT) Verfahren zur Auswahl von frisch hergestellten Siliciuranitridgegenständen zur Anwendung unter Hoch— temperaturoxidationsbedingungen, dadurch. gekennzeichnet, daß
    die Gewichtszunahme von Silcicirjanitridijegenstäiv.Ier: unter oxidierenden Bedingungen während eines Testseitraumes von mindestens 12 Stunden f:ei eijer t rcperatur im Bereich von etwa 932 bis etwa ϊ371U~ bestimmt wird
    empirisch aus den innerhalb dieses Testzeitrances erfolgten Gewichtszunahmebestimnrangea das Gewicht, welches der Siliciumnitridgegenstand bei einem verlängerten oder beabsichtigten Zeitraum, der eine Anzahl von Stunden größer als der Testzeitraum ist, annehmen würde, ermittelt wird und
    der Siliciumnitridgegenstand für den weiteren Gebrauch unter Hochtemperaturoxidationsbedingungen auf der Basis der empirisch ermittelten Gewichtzusnahme bei diesem verlängerten oder beabsichtigten Zeitraum angenommen « oder verworfen wird.
  2. 2. Verfahren zur Vorhersage der Betriebslebensdauer von Siliciumnitridgegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Siliciumnitridgegenstand in üblicherweise hergestellt wird,
    909885/0696 BAD ORIGINAL
    - T/i -
    der Siliciumnitridgegenstand gewogen wird, um dcnnen Anfangsgewicht zu erhalten,
    der Siliciumnitridgegenstand in einer oxidierenden Umgebung auf eine Alterungstemperatür im Bereich von ot\n 932 bis etwa 1371CC erhitzt wird,
    der Siliciumnitridgegenstand bei dieser Alterunf-V? -peratur während eine3 Gesamtzeitraumes von mine! ^oeriri 12 Stunden als Testzeitraum gehalten wird, der Siliciumnitridgegenstand zurück auf Raucter^r. ..-^it·. . (a) mindestens zweimal wäl. 'end des Zeitraumes, u^o^ C: -■ sich der Testzeitraum erstreckt, (b) auch am Er.—.e 'iej Testzeitraumes gekühlt wird,
    der Siliciumnitridgegenstand jedesmal, wer.-n er· s.H: Ί ~ temperatur abgekühlt ist, gewogen wird, uir d^'e Gr·.·. ' . »*■■■ zunähme des Siliciumnitridge^enstandes zu e.-hal ":■*. die Funktion der Gewichtszunahme des Silicium-?_· .u=,^- gegenstandes gegen die Funktion der verstrichenen Zo i ζ innerhalb des Testzeitraumes, bei dem die Gewiohtss-.^qhme gemessen wurde, aufgetragen wird, eine Kurve durch die aufgenommenen Werte gelegt wird, die Kurve auf einen Bereich der graphischen Darstellung, die einen verlängerten Zeitraum darstellt, extras poliert wird und
    die verlängerte oder beabsichtigte Betriebslebensdauer des Siliciumnitridgegenstandes aus der estra^polierten Kurve ermittelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß als Testzeitraum ein Zeitraum von 16 Stunden angewandt wird und daß der Siliciumnitridgegenstand zurück auf Raumtemperatur am Ende der fünften und der zehnteu Stunde des Testzeitraumes gekühlt wird.
    909885/089B
    COPY
    BAD ORiGINAL
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Funktion der Gewichtssunahne als /5-Gewichtszunahrae aufgetragen wird und die Punktion des Zeitraumes als vergangene Z.^it des Tests in Stunden aufgetragen wird.
    909385/0895
    COPY
DE2929324A 1978-07-21 1979-07-19 Verfahren zur Vorhersage der brauchbaren Lebensdauer von Siliciumnitridgegenständen Expired DE2929324C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/926,609 US4151740A (en) 1978-07-21 1978-07-21 Silicon nitride life prediction method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2929324A1 true DE2929324A1 (de) 1980-01-31
DE2929324B2 DE2929324B2 (de) 1981-02-19
DE2929324C3 DE2929324C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=25453440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2929324A Expired DE2929324C3 (de) 1978-07-21 1979-07-19 Verfahren zur Vorhersage der brauchbaren Lebensdauer von Siliciumnitridgegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4151740A (de)
JP (1) JPS5518997A (de)
CA (1) CA1122438A (de)
DE (1) DE2929324C3 (de)
GB (1) GB2026161B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58207726A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 Nec Corp 半導体回路
GB2132345B (en) * 1982-12-15 1986-07-30 Gen Electric Method of determining corrosion properties of zirconium alloys
JPH03250559A (ja) * 1990-02-28 1991-11-08 Ushio Inc ディンプル付白熱電球の製造方法
US7448853B2 (en) * 2005-04-12 2008-11-11 Sundyne Corporation System and method of determining centrifugal turbomachinery remaining life

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292417A (en) * 1964-01-23 1966-12-20 Atlas Chem Ind Thermogravimetric balance
US3357239A (en) * 1965-08-10 1967-12-12 Avco Corp Gas turbine engine life indicator
DE2314954C3 (de) * 1973-03-26 1982-08-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anordnung zur laufenden Ermittlung und Überwachung der Lebensdauer von thermisch belasteten dickwandigen Bauelementen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5518997A (en) 1980-02-09
DE2929324C3 (de) 1981-10-29
DE2929324B2 (de) 1981-02-19
JPS6243489B2 (de) 1987-09-14
GB2026161A (en) 1980-01-30
GB2026161B (en) 1983-02-09
CA1122438A (en) 1982-04-27
US4151740A (en) 1979-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430980A1 (de) Rohrförmiges Teil
EP0893520B1 (de) Verfahren zur Darstellung von Eigenschaften von langgestreckten textilen Prüfkörpern
DE2139866A1 (de) Lagermaterial
DE3326716C2 (de)
DE1558670A1 (de) Korrosions- und rostbestaendige Legierung
DE3214303A1 (de) Aluminium-lagerlegierung
DE2401420A1 (de) Gegenstand, herstellungsverfahren und verfahren zum messen der ermuedungslebensdauer des gegenstandes
DE19715708A1 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Sinterlegierung
DE2929324A1 (de) Verfahren zur ermittlung der lebensdauer von siliciumnitridgegenstaenden
DE2521613A1 (de) Keramisches feuerfestes fasermaterial
DE2018817A1 (de) Neutronenstrahlungsfestes Metall
EP0105229A2 (de) Verfahren zur Überprüfung eines vermaschten Leitungsnetzes auf Leckverluste
DE112012000757T5 (de) Gleitelement
DE2820097C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Häufigkeit von Garnfehlern
DE2162596A1 (de) Austenitische Legierung
DE2612253B2 (de) Vulkameter zur Bestimmung des Vulkanisationsverlaufs von Kautschuk und seinen Mischungen
DE1483327A1 (de) Rasierklinge aus einer Stahllegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020107188A1 (de) Lagerlegierung, gleitstück, verbrennungsmotor und motorfahrzeug
DE19743239C2 (de) Verfahren zur Prüfung von aus mehreren Bytes gebildeten Gruppen von Daten
DE1045744B (de) Kette aus Kunststoff
DE597547C (de) Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Gegenstaende mit erhoehten Arbeitstemperaturen
DE1483292A1 (de) Verfahren zur Verhuetung einer Wasserstoff-Versproedung von sauerstoffhaltigem Kupfer und nach diesem Verfahren erzeugtes Kupfer
DE3148680A1 (de) Elektrische widerstandspaste
DE2807108C2 (de) Ringkolben für Ringkolbenzähler
Bender et al. Neue aspekte bei der absolutbestimmung des ampere mit der stromwaage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee