DE2928467C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2928467C2
DE2928467C2 DE2928467A DE2928467A DE2928467C2 DE 2928467 C2 DE2928467 C2 DE 2928467C2 DE 2928467 A DE2928467 A DE 2928467A DE 2928467 A DE2928467 A DE 2928467A DE 2928467 C2 DE2928467 C2 DE 2928467C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
water
amino
chloro
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2928467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928467A1 (de
Inventor
Raimondo Mailand/Milano It Motta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OXON ITALIA SpA MAILAND/MILANO IT
Original Assignee
OXON ITALIA SpA MAILAND/MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OXON ITALIA SpA MAILAND/MILANO IT filed Critical OXON ITALIA SpA MAILAND/MILANO IT
Publication of DE2928467A1 publication Critical patent/DE2928467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928467C2 publication Critical patent/DE2928467C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D498/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-1,2,3-oxadiazolo[4,5-d]pyridazin-4(5H)-on, einer heterozyklischen Verbindung, die auf verschiedenen technischen Gebieten, hauptsächlich aber in der Landwirtschaft und als Färbemittel, Verwendung finden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-1,2,3-oxadiazolo-[4,5-d]-pyridazin-4(5H)-on der Formel
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 5-Chlor-4-amino-2- phenyl-3(2H)-pyridazinon mit Natriumnitrit in Salzsäure gemäß der folgenden Reaktionsgleichung umsetzt:
Anschließend wird mit Wasser verdünnt und filtriert. Eine zweckmäßige Ausgestaltung dieses Verfahrens ist Gegenstand von Anspruch 2.
Bei der Durchführung der angegebenen Umsetzung und der anschließenden Verdünnung mit Wasser wurde beobachtet, daß sowohl eine Diazotierung der Aminogruppe des Ausgangsproduktes als auch die Eliminierung von Chlorwasserstoff unter Ringschluß erfolgt und die Verbindung 5-Phenyl-1,2,3-oxadiazolo[4,5-d]­ pyridazin-4(5H)-on ausfällt, die durch Abfiltrieren isoliert wird.
K. Dury, Angew. Chemie 77 (1965) S. 282-290 beschreibt die Diazotierung des isomeren 5-Amino-4-chlor-2-phenyl-3(2H)-pyridazin-4(5H)-ons unter Bildung eines offenkettigen Produktes.
Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung besitzt einen Schmelzpunkt von 113 bis 114°C, ist in normalen organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Toluol, Benzol, Chloroform, Alkoholen usw., löslich, in Wasser praktisch unlöslich und löst sich andererseits in konzentrierter Salzsäure. In alkalischen Medien ist sie nicht stabil. Ihre Struktur wurde durch Analyse, das Infrarotspektrum, H¹- und C¹³-NMR-Spektroskopie sowie Massenanalyse (mass analysis) bestätigt. Ihr Anwendungsgebiet liegt in verschiedenen technischen Bereichen und insbesondere auf dem Pflanzenschutzmittel-, Farbstoff- und Arzneimittelsektor.
Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung der Verbindung.
Beispiel
1000 ml 37%iger Salzsäure wurden in einem Reaktionsgefäß mit 111 g 5-Chlor-4-amino-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon versetzt. Die Auflösung ist vollständig.
Die Diazotierung wird zwischen -10 und 0°C durchgeführt, indem man tropfenweise eine Lösung von 38 g Natriumnitrit in 250 ml Wasser zusetzt.
Nach Beendigung der Zugabe läßt man das Ganze eine halbe Stunde stehen. Danach wird die Verdünnung mit 1000 ml Wasser unter Kühlung durchgeführt. Nach weiterem Stehenlassen wird der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen und getrocknet.
Man erhält 93 g des erfindungsgemäßen Produktes 5-Phenyl-1,2,3-oxadiazolo[4,5-d]pyridazin- 4(5H)-on, entsprechend einer Ausbeute von 87% d. Th. Die kristallisierte Verbindung besitzt einen Schmelzpunkt von 113 bis 114°C.
Analyse:
Berechnet:
C 56,07, H 2,8, N 26,16, O 14,95.
Gefunden:
C 55,9, H 2,75, N 25,9, O 15,45.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-1,2,3-oxadiazolo- [4,5-d]pyridazin-4(5H)-on, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-Chlor-4-amino-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon mit Natriumnitrit in Salzsäure auf an sich bekannte Weise diazotiert, das erhaltene Produkt mit Wasser verdünnt und den erhaltenen Niederschlag abfiltriert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-Chlor-4-amino-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon in Salzsäure vollständig löst, die Diazotierung durch tropfenweises Zugeben einer wäßrigen Natriumnitritlösung bei -10 bis 0°C durchführt, das Reaktionsprodukt vor dem Verdünnen mit Wasser etwa eine halbe Stunde stehenläßt und den abfiltrierten Niederschlag mit Wasser neutralwäscht und trocknet.
DE19792928467 1978-07-28 1979-07-13 6-phenyl- eckige klammer auf 1,2,3 eckige klammer zu -oxadiazolo(4,5-d)-pyridazin-7(6h)-on und verfahren zu seiner herstellung Granted DE2928467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26230/78A IT1112649B (it) 1978-07-28 1978-07-28 Composto chimico eterociclio 6-fenil-(1,2,3)-oxadiazolo-(4,5 d)-piridazin-7(6h)-one e procedimento per la sua produzione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928467A1 DE2928467A1 (de) 1980-02-07
DE2928467C2 true DE2928467C2 (de) 1989-07-20

Family

ID=11219000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928467 Granted DE2928467A1 (de) 1978-07-28 1979-07-13 6-phenyl- eckige klammer auf 1,2,3 eckige klammer zu -oxadiazolo(4,5-d)-pyridazin-7(6h)-on und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4267323A (de)
JP (1) JPS5520781A (de)
AT (1) AT366686B (de)
BE (1) BE877937A (de)
BR (1) BR7904763A (de)
CA (1) CA1119172A (de)
CH (1) CH641807A5 (de)
DE (1) DE2928467A1 (de)
DK (1) DK159445C (de)
ES (1) ES482894A1 (de)
FR (1) FR2435477A1 (de)
GB (1) GB2026490B (de)
IL (1) IL57770A (de)
IT (1) IT1112649B (de)
NL (1) NL7905410A (de)
SE (1) SE447480B (de)
YU (1) YU40570B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4814197A (en) * 1986-10-31 1989-03-21 Kollmorgen Corporation Control of electroless plating baths

Also Published As

Publication number Publication date
IL57770A (en) 1982-11-30
IT1112649B (it) 1986-01-20
CA1119172A (en) 1982-03-02
NL7905410A (nl) 1980-01-30
SE447480B (sv) 1986-11-17
IT7826230A0 (it) 1978-07-28
DK159445B (da) 1990-10-15
IL57770A0 (en) 1979-11-30
DK159445C (da) 1991-03-18
SE7906415L (sv) 1980-01-29
YU182879A (en) 1983-02-28
DE2928467A1 (de) 1980-02-07
US4267323A (en) 1981-05-12
DK318879A (da) 1980-01-29
BR7904763A (pt) 1980-04-15
YU40570B (en) 1986-02-28
BE877937A (fr) 1979-11-16
GB2026490A (en) 1980-02-06
CH641807A5 (it) 1984-03-15
ES482894A1 (es) 1980-04-01
FR2435477A1 (fr) 1980-04-04
FR2435477B1 (de) 1984-08-10
ATA516879A (de) 1981-09-15
GB2026490B (en) 1982-11-10
JPS5520781A (en) 1980-02-14
AT366686B (de) 1982-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700675C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlor-2-cyanbenzoesäurealkylestern
DE2928467C2 (de)
CH659464A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen.
DE1770579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rifamycin
DE1912941C3 (de) 1 -Phenyl^-amino-e-methoxypyridaziniumsalze
DD249479A5 (de) Verfahren zur herstellung von propionamidin-derivaten
DD206556A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydro-5,6,7,7a-thieno(3,2-c)pyridinon-2-derivaten
DE1670042B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Bis-alkylamino-6-chlor-s-triazinen
DE3202736A1 (de) Verfahren zur herstellung von chinolinmonocarbonsaeuren
DE2112778B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-CyBn-S^Ae-IeITaChIOr- bzw. brombenzoesäurealkylestern
DE1114964B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen
DE1670711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphor-(-phosphon-,-phosphin-)saeureestern
DE2429227C2 (de)
DE2641736A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonsaeureestern
DE2935629A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-chlor-2-nitrophenol.
DE1242603B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-aminoalkyl-di-benzo-[a, d]-cycloheptanen
DE951270C (de) Verfahren zur Reinigung von bis-quaternaeren Ammoniumsalzen
DE2721401A1 (de) Thioaether, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
AT274249B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Scilliglaucosidin-19-ol-α-L-rhamnosids
EP0206293A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dichlor-2-pyridon
DE1020982B (de) Verfahren zur Herstellung des 2-Hydrazino-4,6-bis-diäthylainino-l,3,5-triazins und dessen Salzen
CH337540A (de) Verfahren zur Herstellung einer 1,3,5-Triazin-Verbindung
DE1620395A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloheptimidazoliniumhalogeniden
DE2156111A1 (de) 3-Anilinopyrazolobenzimidazol-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1021849B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyleniminochinonen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee