DE2927283A1 - Weft insertion device for needle weaving machines - Google Patents

Weft insertion device for needle weaving machines

Info

Publication number
DE2927283A1
DE2927283A1 DE19792927283 DE2927283A DE2927283A1 DE 2927283 A1 DE2927283 A1 DE 2927283A1 DE 19792927283 DE19792927283 DE 19792927283 DE 2927283 A DE2927283 A DE 2927283A DE 2927283 A1 DE2927283 A1 DE 2927283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
head part
takeover
jaws
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792927283
Other languages
German (de)
Other versions
DE2927283C2 (en
Inventor
Rudolf Antonicek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Original Assignee
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi filed Critical Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Publication of DE2927283A1 publication Critical patent/DE2927283A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2927283C2 publication Critical patent/DE2927283C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/18Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick two weft inserters meeting at or near the middle of the shed and transferring the weft from one to the other
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

DiPL.-PHYS, DR. WALTHER JWNlUS 3 HannoverDiPL.-PHYS, DR. WALTHER JWNlUS 3 Hanover

WOLFSTRASSE 24 · TELEFON (05 11) 83 45 30WOLFSTRASSE 24 TELEPHONE (05 11) 83 45 30

-H--H-

30. Juni 1979June 30, 1979

Dr. J/ßDr. J / ß

Heine Akte: 2537Heine file: 2537

a v^vojov^ ustar Zavodu vseobecneho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 (Tschechoslowakei)a v ^ vojov ^ ustar Zavodu vseobecneho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 (Czechoslovakia)

Schußeintragvorrichtung für NadelwebmaschinenWeft insertion device for needle looms

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schußeintragungsvorrichtung für Nadelwebmaschinen mit einem sich hin- und herbewegenden Nadelpaar·The present invention relates to a weft insertion device for needle looms with a reciprocating pair of needles

Es sind schützenlose Webmaschinen mit sich hin- und herbewegenden Nadelpaaren bekannt, die von beiden Seiten ungefähr gleich tief in das Webfach eindringen· In hinausgeschobener Stellung wird der Schußfaden von einem in der Nähe der Nadelspitze angebrachten Kopfteil in den Kopfteil der zweiten Nadel übergeben· Der Schußfaden wird dabei von einer außerhalb des Webfaches angebrachten Spule abgezogen. Die Kopfteile sind mit Greifhebeln für den Schußfaden versehen, die für das Ergreifen und Freilassen des Schußfadens von außen zwangsläufig durch Hebel &ββ Steuerungsmechanismus steuer-They are shuttleless looms with reciprocating Known pairs of needles that penetrate the shed from both sides approximately equally deep Position the weft thread from one near the needle point attached head part in the head part of the second needle · The weft thread is thereby from an outside the bobbin attached to the shed is withdrawn. The headboards are provided with gripping levers for the weft thread, the for gripping and releasing the weft thread from the outside necessarily controlled by lever & ββ control mechanism

030044/o$?4030044 / o $? 4

bar sind, welche mit dem Hauptantrieb der Webmaschine Terbunden sind. Damit sich die Greifhebel an den Kopfteilen der Nadeln weich öffnen und schließen können, sind sie zweiarmig ausgebildet. Ein Hebelarm hat einen prismatisch aus· gebildeten Teil, wodurch der Oberteil der Greifvorrichtung, welche in Ruhestellung auf das entsprechende Gegenstück aufzusitzen kommt, ebenfalls als Prismenlager ausgebildet und auf dem Kopfstück befestigt ist. Der zweite Hebelarm, welcher nicht mit einem Greifteil ausgestattet ist, hat eine Aufsitzfläche für den Steuerhebel. Auf diese Aufsitzfläche kommt der den Arm hinunterdrückende Steuerhebel aufzusitzen, wodurch der Arm des Klemmteiles hinaufgeschoben wird. In dieser Stellung wird der Schußfaden in die Klemmvorrichtung eingelegt ader aus dieser freigegeben. In geschlossener Stellung werden die Klemmhebel durch Blattfedern gehalten. Die als Prismenlager ausgebildete Klemmvorrichtung wird durch ein auf dem Kopfteil befestigtes auswechselbares Plättchen und weiter durch eine gabelförmige Aussparung auf dem Zubringekopf teil gebildet. Auf dem Übernahmekopfteil ist wiederum eine hakenförmige Aussparung ausgebildet, sonst ist hier eine Klemmvorrichtung in analoger Ausführung angebracht. Die Klemmvorrichtung auf den Köpfteilen wird mittels innerer Steuerungsmechanismen gesteuert. Der innere Steuerungsmechanismus besteht aus einem Tragarm und aus Rollenhebeln· Der Tragarm ist auf der Welle der Weblade angebracht und wird mit dieser auch gemeinsam verschwenkt. Die Tragarme zweier Steuerungsmechanismen sind mittels einer Verbindungsstange gekoppelt, welche drehbar in den Lagern der Tragarme gelagert ist. Auf der Verbindungsstange sind unbewegliche Steuerungshebel befestigt. Bei der Obergabe des Schußfadens kommen diese Steuerungshebel auf die Aufsitzfläche der Klemmhebel aufzusitzen. Auf der Welle der Weblade sind auch drehbar die Rollenhebel gelagert, welche durch Einwirkung einer Spiral-are bar, which with the main drive of the loom Are connected. So that the gripping levers on the head parts of the needles can open and close smoothly, they are designed with two arms. A lever arm has a prismatic formed part, whereby the upper part of the gripping device, which sit in the rest position on the corresponding counterpart comes, also designed as a prismatic bearing and attached to the head piece. The second lever arm, which is not equipped with a gripping part, has one Seat for the control lever. On this seating area comes the control lever pressing down the arm to sit up, whereby the arm of the clamping part is pushed up. In this Position the weft thread is inserted into the clamping device or released from it. In closed position the clamping levers are held by leaf springs. The clamping device designed as a prismatic bearing is through a Interchangeable plate attached to the head part and further through a fork-shaped recess on the feeder head part formed. A hook-shaped recess is formed on the takeover head part, otherwise it is here a clamping device attached in an analogous design. The clamping device on the head parts is by means of internal Controlled control mechanisms. The internal control mechanism consists of a support arm and roller levers · The The support arm is attached to the sley shaft and is also pivoted together with it. The support arms of two Control mechanisms are coupled by means of a connecting rod which is rotatably mounted in the bearings of the support arms is. Fixed control levers are attached to the connecting rod. These come when the weft is handed over Control lever to sit on the seating surface of the clamping lever. The roller levers are also rotatably mounted on the shaft of the sley.

0 3 0 0 11/05710 3 0 0 11/0571

feder gleichmäßig gegen den sich drehenden Nocken gedrückt werden. Durch mechanische Verbindung des Rollenhebels mit der Welle der Weblade und dem Tragarm kann erreicht werden, daß der Steuerungsmechanismus die Steuerungshebel in das Webfach in einem solchen zeitlichen Äugenblick hineinschiebt, daß diese auf die Klemmvorrichtung auf den Kopfteilen einwirken. Die Steuerung der Klemmvorrichtungen mittels innerer Steuerungsmechanismen ist asymmetrisch, so daß die wirklichen öffnungs- und Schließungszeiten der Klemmvorrichtungen auf dem Zubringe- und dem Übernahmekopfteil verschoben sind. Sie Vorrichtung enthält auch selbständig gesteuerte Lösemechanismen, welche außerhalb des Webfaches an beiden Seiten der Maschine angebracht sind. Die Funktion ist im Prinzip dieselbe wie beim inneren Steuerungsmechanismus .spring pressed evenly against the rotating cam will. By mechanical connection of the roller lever with the shaft of the sley and the support arm can be achieved that the control mechanism the control lever in the shed in such a timely moment pushes in so that they act on the clamping device on the head parts. The control of the clamping devices by means of internal control mechanisms is asymmetrical, so that the real opening and closing times of the clamping devices on the feed and takeover head part are shifted. It contains device too independently controlled release mechanisms, which are attached outside the shed on both sides of the machine. The function is basically the same as that of the internal control mechanism .

Der Nachteil der beschriebenen Vorrichtung besteht in deren großer Kompliziertheit, die insbesondere durch die äußeren und inneren Steuerungsvorrichtungen verursacht ist. Denn es sind vier analoge Vorrichtungen auf einer Webmaschine erforderlich, und weiter ist es die Hebelsteuerung der Klemmvorrichtung für den Schußfaden im Zubringe- sowie im Übernahmekopfteil bei jedem Ergreifen bzw. Lösen des Schußfadens. The disadvantage of the device described is its great complexity, which is in particular due to the external and internal control devices is caused. Because there are four analog devices on one loom required, and further it is the lever control of the clamping device for the weft thread in the feed as well as in Takeover head part every time the weft thread is grasped or loosened.

Ein weiterer Nachteil sind die zu langen Schußfadenenden, welche sowohl an der Eintritts- als auch an der AustritiStsseite einen großen Abfall bilden.Another disadvantage is the excessively long weft thread ends, which are located both on the entry and on the exit side make a big waste.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine einfachere, weniger Abfall an GarnendenThe invention avoids these disadvantages. It is the object of the invention to provide a simpler, less waste at yarn ends

030011/0571030011/0571

produzierende Vorrichtungen zu schaffen. Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist auch wesentlich verlässlicher. to create producing devices. The device the present invention is also much more reliable.

Das Wesen der Torliegenden Erfindung besteht darin, daß sowohl der mit Übergabebacken ausgestattete Übergabekopfteil, auf welchem die Übergabebacken gegenüber dem Körper drehbar gelagert sind und mittels elastischer Mittel gesteuert werden, als auch der Übernahmekopfteil mit der Übernahmebacke, die gegenüber dem Körper drehbar gelagert ist und mittels eines elastischen Mittels gesteuert wird, auf den Schußeintragnadeln mittels Verbindungselementen fest, Jedoch zerlegbar verbunden ist, wenn für das öffnen der Übergabebacken die Vorrichtung zum Schußeintrag einen öffner und zum Lösen des Schußfadens nur auf der Austrittsseite einen Lösungsmechanismus enthält. The essence of the goal-lying invention is that both the transfer head part equipped with transfer jaws, on which the transfer jaws opposite the body are rotatably mounted and controlled by elastic means, as well as the takeover head part with the Take-over jaw, which is rotatably mounted in relation to the body and is controlled by means of an elastic means, fixed on the weft insertion needles by means of connecting elements, but is dismantled when connected for opening the transfer jaw the device for weft insertion contains an opener and for loosening the weft thread only on the exit side a release mechanism.

Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Möglichkeit der Eintragung aller Arten von Schußfäden mit minimalem Abfall auf beiden Seiten. Ein weiterer Vorteil besteht in der auswechselbaren Ausführung der Befestigung der Kopfteile. The advantage of the present invention is the possibility of inserting all kinds of wefts with a minimum Waste on both sides. Another advantage is the exchangeable design of the attachment of the head parts.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematiseh dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention is explained below with reference to one in Drawing schematically illustrated embodiment explained in more detail. Show it:

Mg. 1 einen Übergabekopf teil im Teilschnitt der abgefederten Backen im Aufriß;Mg. 1 a transfer head part in partial section of the sprung Baking in elevation;

2 den Übergabekopfteil nach Pig. 1 mit Teilschnitt durch das Verbindungselement im Grundriß;2 the transfer header to Pig. 1 with partial cut through the connecting element in plan;

030011/0571 - 5 -030011/0571 - 5 -

Fig. 3 den Ubernahmekopfteil im Aufriß;3 shows the takeover head part in elevation;

Fig. 4 den Ubernahmekopfteil im Teilschnitt der abgefederten Backe und des Yerbindungselementes im Grundriß;Fig. 4 the takeover head part in partial section of the sprung Jaw and the connecting element in plan;

Fig. 5 den Augenblick vor der Übernahme des Schußfadens durch den Übergabekopfteil aus dem Zubringer im Aufriß;Fig. 5 the moment before the takeover of the weft thread through the transfer header from the feeder in elevation;

Fig. 6 die Vorrichtung nach Fig. 5 i» Grundriß;6 shows the device according to FIG. 5 i »plan view;

Fig. 7 den Übergabekopfteil mit bereits übernommenem Schußfaden;Fig. 7 shows the transfer head part with already taken over Weft thread;

Fig. 8 die Übernahme des Schußfadens durch den Ubernahmekopfteil aus dem Übergabekopfteil;8 shows the takeover of the weft thread by the takeover head part from the transfer header;

Fig. 9 den ubernahmekopfteil auf der Austrittsseite des Gewebes einschließlich der LösungSTorrichtung; 9 shows the takeover head part on the exit side of the tissue including the release device;

Fig.10 den Ubernahmekopfteil aus Fig. 9 ia Grundriß einschließlich der Markierung der Stellung im Hinblick auf das Webblatt.FIG. 10 shows the takeover head part from FIG. 9 in general plan including the marking of the position with regard to the reed.

Der Übergabekopfteil 1 (Fig. 1 und 2) ist fest, jedoch zerlegbar mittels der Elemente 2 auf der Schußeintragsnadel 3a zwecks einfacher Auswechslung verbunden. Der Übergabekopfteil 1 ist aus dem Sprengschild 4 und dem U-förmigen Körper 5 zusammengebaut, an dessen offenem Ende öffnungen für die Lagerung von Zapfen 6 vorgesehen sind. Auf den Zapfen 6 sind drehbar übergabebacken 7 ge-The transfer head part 1 (Fig. 1 and 2) is fixed, but can be dismantled by means of the elements 2 on the weft insertion needle 3a connected for easy replacement. The transfer head part 1 is made up of the explosive shield 4 and the U-shaped body 5 assembled, at the open End openings for the storage of pin 6 are provided. Transfer jaws 7 are rotatable on the pin 6

030011/0571030011/0571

lagert. Der dauernde Kontakt der Flächen 7a beider Backen 7 wird durch elastische Mittel 8 gesichert, die in diese» Ausführungsbeispiel in der Form von Spiralfedern ausgebildet sind.stores. The permanent contact of the surfaces 7a of both Jaw 7 is secured by elastic means 8, which in this »embodiment in the form of spiral springs are trained.

Der Übernahaekopfteil 10 (Fig. 3 und 4) ist mit Vorteil mittels einer festen, jedoch zerlegbaren Verbindung mittels Verbindungselementen 2 auf der Eintragsnadel 3b befestigt. Der Übernahmekopfteil 10 ist aus eine» Korper 11 gebildet, dessen einen Teil die Konsole 12 bildet, welche die For» der Eintragnadel 3b in Sichtung der Arbeitsbewegung Terlängert· Am Rande der Konsole 12 ist eine öffnung zur Lagerung des Zapfens 12 vorgesehen. Auf dem Zapf en 13 ist drehbar die Übernahmebacke 14- gelagert, die mit Vorteil von außen mit einer Orientierungsrille 15 versehen ist. Die Steuerung der übernahmebacke sichert ein elastisches Mittel 16, das in der For» einer Spiralfeder ausgebildet ist, welches ein dauerhaftes Andrücken der Kontaktfläche 14a der Übernahmebacke 14 an die entgegengesetzte Arbeitsfläche 17 des Körpers 11 sichert·The overhead head part 10 (FIGS. 3 and 4) is advantageously by means of a fixed, but separable connection fastened by means of connecting elements 2 on the insertion needle 3b. The takeover head part 10 is made of a » Body 11 is formed, one part of which forms the console 12, which the shape of the insertion needle 3b in sight of the Working movement extended · At the edge of the console 12 an opening for mounting the pin 12 is provided. on The take-over jaw 14- is rotatably mounted on the pin 13, which advantageously have an orientation groove 15 from the outside is provided. The control of the takeover jaw secures elastic means 16, which is designed in the form of a spiral spring, which a permanent pressing of the The contact surface 14a of the transfer jaw 14 on the opposite working surface 17 of the body 11 secures

Die Eintrittsseite der Maschine ist mitr einem in unmittelbarer Nähe des Zubringers 21 angebrachten öffner 20 (Fig.5) versehen. Dieser ist fest mit de» hier nicht dargestellten Maschinenrahmen verbunden. An der Austrittsseite der Haschine ist ein Lösungsmechanismus 22 angebracht, der in verschiedener Weise ausgebildet sein kann, »it Kreis- oder Schwingbewegung des Losers 23. In de» Ausführungsbeispiel ist der Loser 23 drehbar auf dem Zapfen 24 gelagert und wird durch die Zugstange 25 gesteuert, die mit eine» Ende des zweiarmigen Hebels 26 verbunden ist, welcher drehbar auf dem Zapfen 27 gelagert ist. Das zweite Ende des zwei-The entry side of the machine is in the immediate vicinity Opener 20 attached near the feeder 21 (Fig. 5) Mistake. This is firmly connected to the machine frame, not shown here. On the exit side of the machine a release mechanism 22 is attached, which can be designed in various ways, »it circular or Oscillating movement of the loser 23. In the embodiment example the loser 23 is rotatably mounted on the pin 24 and is controlled by the pull rod 25, which has an »end of the two-armed lever 26, which is rotatably mounted on the pin 27. The second end of the two-

030011/0571030011/0571

-sr--sr-

armigen Hebels 26 ist mit der Rolle 28 versehen, die die Form des Nockens 29 abtastet, welcher auf der Welle 30 gelagert ist, die von der Hauptwelle der Maschine angetrieben wird. Die Zubringevorrichtung, die mittels des Zubringers 21 den Schußfaden 31 zur Eintrittsseite der Maschine bringt, ist hier nicht dargestellt, ebenso wie das Umbinden des Schußfadens durch Dreher und dessen Anschlag in dem Schußbindepunkt durch das Webblatt 32 >armed lever 26 is provided with the roller 28, which scans the shape of the cam 29, which on the shaft 30 is mounted, which is driven by the main shaft of the machine. The delivery device, which by means of the Feeder 21 brings weft 31 to the entry side of the machine is not shown here, as is the binding of the weft thread by leno and its stop in the weft binding point by the reed 32 >

Die Vorrichtung zum Schußeintrag gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitet folgendermaßen: Der Übergabekopfteil 1, welcher auf der Schußeintragungsnadel 3a befestigt ist, kehrt von der Stelle der vorhergehenden Übergabe in die Ausgangsstellung auf der Eintrittsseite zurück bis in den Umkehrpunkt· Vor Erreichen dieses Umkehrpunktes fahren, wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, die Übergabebacken 7 auf den Öffner 20 auf. In dieser Stellung bleibt die Schußeintragungsnadel 3a stehen. Der Zubringer 21 bringt den Schußfaden 31 zur Übergabestelle vor den Öffner 20 in Richtung der Bahn der Schußeintragnadel 3a. Die Schußeintragnadel 3a kommt in Bewegung, die geöffneten übergabebacken 7 gehen mit den Aufsitzflächen 7a auf die Wände des Zubringers 21 über, bis sie das hinausragende Ende des Schußfadens 31 ergreifen und dieses festklemmen. Durch die vom Zug des Schußfadens 31 entstandene Spannung bei dessen Abwickeln von der Spule beim Eintragen wird die Klemmwirkung der elastischen Elemente 8 im Kontaktpunkt der Aufsitzflächen 7 noch unterstützt. Annähernd in der Mitte der Gewebebreite trifft der Übergabekopfteil 1 und der Übernahmekopfteil 10 zusammen. Die Übernahmebacke 14 wird vom Kontaktpunkt der Kontaktfläche 14a mit der Arbeitsfläche 17 durch die zusammengeklemmten Übergabebacken 7 fortgedrückt. Bei der weiteren Bewegung beider Kopf teile 1, 10 noch vor dem Augenblick der ÜbergabeThe weft insertion device according to the present invention operates as follows: The transfer head part 1, which is attached to the weft insertion needle 3a, returns from the point of the previous transfer to the starting position on the entry side to the Reversal point · Before reaching this reversal point, move the transfer jaws 7 open, as shown in FIGS. 5 and 6 the opener 20. The weft insertion needle 3a remains in this position. The feeder 21 brings the weft thread 31 to the transfer point in front of the opener 20 in the direction of the path of the weft insertion needle 3a. The weft insertion needle 3a comes into motion, the open transfer jaws 7 move with the seating surfaces 7a onto the walls of the feeder 21 over until they grasp the protruding end of the weft thread 31 and clamp it. By pulling the weft 31 resulting tension when it is unwound from the spool during insertion, the clamping effect of the elastic Elements 8 in the contact point of the seating surfaces 7 are still supported. The meets approximately in the middle of the width of the fabric Transfer head part 1 and the takeover head part 10 together. The transfer jaw 14 is from the contact point of the contact surface 14a with the work surface 17 pushed away by the clamped transfer jaws 7. With the further movement of both Head parts 1, 10 before the moment of handover

030011/0571030011/0571

springt die Obernahmebacke 14 über die zusammengeklemmten Übergabebacken 7. Die Übergabebacke 14 gelangt so in den Innenraum des Übergabekopfteiles 1, der durch die U-Porm des Körpers 5 gegeben ist. Bei Zusammenwirken der Orientierungsrille 15, die mit Vorteil im Hinblick auf die Breite der übernahmebacke 14 im Eontaktpunkt in der Mitte liegt, wird der Schußfaden 31 durch die Übernahmebacke 14 und den Körper 11 im Kontaktpunkt der Kontaktfläche 14a mit der Arbeitsfläche 17 geklemmt. Beide Eintragungsnadeln 3a, 3b kommen im darauffolgenden Augenblick in die Endstellung, d.h. in den inneren Uakehrpunkt annähernd in der Mitte des Gewebes. Der Schußfaden 31 wird während eines kurzen Augenblicks im Übernahmekopfteil 10 und im Übergabekopfteil 1 geklemmt. Nach Erreichen des inneren Umkehrpunktes folgt kontinuierlich die Bückbewegung der Eintragungsnadeln 3a» 3b« Die Zubringebacken 7 werden beim Auffahren auf die übernahmebacke 14 geöffnet, ohne die Größe der Klemmkraft zu verringern. Zm Gegenteil, die Größe der Klemmkraft erhöht sich in diesem Augenblick. Der Schußfaden 31 wird jetzt zur Austrittsleiste des Gewebes befördert. Die Bewegung des Übernahmekopfteiles 10 wird durch Überquerung von dessen Spitze über den äußeren Band des Webblattes 32 beendet. Darauf folgt das Umbinden des Schußfadens 31 durch den Dreher und die Lösung des Schußfadens 31 aus dem Übernahmekopfteil 10. Die Tätigkeit des Lösemechanismus 22 wird durch den sich drehenden Nocken 29 auf der Welle 30 gesteuert. Die Form des Nockens 29 wird durch die Bolle 28 verfolgt und über den zweiarmigen Hebel 26 und die Zugstange 25 wird dem Löser 23 die erwünschte Bewegung vermittelt. Die Lösung des Schußfadens 31 wird durch Druck des geformten Endes des Lösers 23 auf die Übernahmebacke 14 in Bichtung des Pfeiles, wie in Pig. 9 und 10 dargestellt, ermöglicht. Der gelöste Schußfaden 31 wird durch das Webblatt in den Bindepunkt angeschlagen, was gestrichelt dargestellt ist. Die Eintragungsnadel 3b erreicht den äußeren Umkehrpunktthe takeover jaw 14 jumps over the clamped Transfer jaws 7. The transfer jaws 14 reach the interior of the transfer head part 1, which is formed by the U-shape of the body 5 is given. When the orientation groove 15 interacts, this is advantageous with regard to the width the take-over jaw 14 is at the contact point in the middle, the weft thread 31 is through the takeover jaw 14 and the Body 11 clamped in the contact point of contact surface 14a with working surface 17. Both registration needles 3a, 3b come to the end position in the following moment, i.e. in the inner Ua turning point approximately in the middle of the Tissue. The weft 31 is for a brief moment clamped in the takeover head part 10 and in the transfer head part 1. After reaching the inner turning point, it follows continuously the stooping movement of the registration needles 3a »3b« Die Feed jaws 7 are when approaching the takeover jaw 14 opened without reducing the magnitude of the clamping force. On the contrary, the magnitude of the clamping force increases at this moment. The weft thread 31 now becomes the exit bar of the tissue. The movement of the takeover header 10 is terminated by crossing its tip over the outer band of the reed 32. This is followed by tying the Weft thread 31 through the leno and the solution of the weft thread 31 from the takeover head part 10. The action of the release mechanism 22 is through the rotating cam 29 on the Wave 30 controlled. The shape of the cam 29 is followed by the Bolle 28 and via the two-armed lever 26 and the Pull rod 25 is imparted to the release 23 the desired movement. The weft thread 31 is released by pressing the shaped end of the release 23 on the take-over jaw 14 in Alignment of the arrow, as in Pig. 9 and 10 shown, allows. The loosened weft thread 31 is through the reed posted in the tie point, which is shown in dashed lines. The registration needle 3b reaches the outer turning point

030011 /0571030011/0571

ebenso wie die Eintragungsnadel 3a» di© auf den Offner 20 aufgefahren und auf diesem mit geöffneten Übergabebacken 7 stehengeblieben ist. Ein Arbeitszyklus der Schußeintragungsvorrichtung ist beendet und es folgen darauf weitere Zyklen, die nach derselben Weise vor sich gehen.just like the entry needle 3a »di © on the opener 20 opened and stopped on this with the transfer jaws 7 open. One working cycle of the weft insertion device is finished and there are other cycles that follow in the same way.

- 10 -- 10 -

030011/0571030011/0571

Claims (6)

PatentansprücheClaims Schußeintragungsvorrichtung für Nadelwebmaschinen mit einem Paar von Schußeintragungsnadeln, die auf der Maschine gegeneinander in ein System von Kettfaden verschiebbar sind und von denen jede an ihrem Ende mit einem Übergabekopfteil mit Übergabebacken und einem übernahmekopfteil mit Übernahmebacken versehen sind,Weft insertion device for needle looms with a pair of weft insertion needles pointing to the machine against each other in a system of warp threads are displaceable and each of which has a transfer head part with transfer jaws at its end and a takeover head part provided with takeover jaws are, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Übergabebacken (7) drehbar auf einem Körper (5) des Übergabekopfteiles (1) unter Einwirkung von elastischen Mitteln (8) in gemeinsamem frontalen Eingriff zwecks Klemmung des Schußfadens (31) gelagert sind,that the transfer jaws (7) rotatable on a body (5) of the transfer head part (1) mounted under the action of elastic means (8) in common frontal engagement for the purpose of clamping the weft thread (31) are, und daß die Übernahmebacke (14) drehbar auf dem Körper (11) des Übernahmekopfteiles (10) unter Einwirkung eines elastischen Mittels (16) in Eingriff mit der auf dem Körper (11) des Übernahmekopfteiles (10) ausgebildeten Arbeitsfläche (1?) zwecks Klemmung des übergebenen Schußfadens (31) und in Eingriff gegen die Übergabebacken (?) in einer Endstellung der Eintragungsnadeln (3a,3b) gelagert ist, wobei in der zweiten Endstellung der Eintragungsnadeln (3a,3b) die Übergabebacken (7) mit dem öffner (20) in Eingriff stehen und die Übernahmebacke (14") in Eingriff mit dem Lösemechanismus (22).and that the transfer jaw (14) is rotatable on the body (11) of the takeover head part (10) under the action of an elastic means (16) in engagement with the the body (11) of the takeover head part (10) formed Work surface (1?) For the purpose of clamping the transferred weft thread (31) and in engagement against the transfer jaws (?) in one of the end positions of the registration pins (3a, 3b) is stored, wherein in the second end position of the registration needles (3a, 3b) the transfer jaws (7) with the Opener (20) are engaged and the takeover jaw (14 ") in engagement with the release mechanism (22). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Übergabekopfteil (1) aus einem Sprengschild (4)
2. Device according to claim 1,
characterized,
that the transfer head part (1) consists of an explosive shield (4)
- 11 -- 11 - 03 00 11 /ΠΚ7103 00 11 / ΠΚ71 ORIGINAL INSPEOTt=DORIGINAL INSPEOTt = D gebildet ist, welcher in einen Körper (5)» der in U-Form ausgebildet ist, übergeht, an dessen offenem Ende öffnungen für die Lagerung τοη Zapfen (6) und Aussparungen für die Lagerung von elastischen Mitteln (8) vorgesehen sind.is formed, which in a body (5) »the in U-shape is formed, passes, at the open end openings for the storage τοη pin (6) and Recesses for the storage of elastic means (8) are provided.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that daß die frontalen Kontaktflächen der übergabebacken (7) des Übergabekopfteiles (1) in Fora τοη Aufsitzflächen (7a) zum Zwecke des Klemmens des Schußfadens (31) ausgebildet sind, die in eine Fläche für die Stützung der Enden der elastischen Mittel (8) übergehen.that the frontal contact surfaces of the transfer jaws (7) of the transfer head part (1) in Fora τοη seating surfaces (7a) are designed for the purpose of clamping the weft thread (31), which in a surface for the support of the Pass over the ends of the elastic means (8). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
4. Apparatus according to claim 1,
characterized,
daß der Übernahmekopfteil (10) durch einen Körper (11) gebildet ist, welcher in einem Teil in Richtung der Längsabmessung der Eintragungsnadel (3b) in die Konsole (12) übergeht, an deren Rand eine öffnung für die Lagerung des Zapfens (13)« eine Aussparung für die Lagerung des elastischen Mittels (16) und eine Fläche für die Abstützung des Endes des elastischen Mittels (16) vorgesehen sind, wobei im anderen Teil des Körpers (11) am äußeren Rand eine Arbeitsfläche (17) ausgebildet ist.that the takeover head part (10) by a body (11) is formed, which in a part in the direction of the longitudinal dimension of the registration needle (3b) in the console (12) passes, at the edge of which an opening for the storage of the Pin (13) «a recess for the storage of the elastic means (16) and a surface for the support of the End of the elastic means (16) are provided, wherein in the other part of the body (11) at the outer edge a work surface (17) is formed.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,5. Apparatus according to claim 1 and 4, characterized in that daß die Übernahmebacke (14) des Überaahmekopfteileß (10) eine Kontaktfläche (14a) mit einer Orientierungsrille (15)that the transfer jaw (14) of the transfer head part (10) a contact surface (14a) with an orientation groove (15) - 12 -- 12 - 030011/0571030011/0571 für"-den Schußfaden (31) aufweist, welcher außerhalb der Übernahmebacke (14) und am besten in der Mitte im Hinblick auf die Breite der Kontaktfläche (14) gelegen ist, wobei die Übernahmebacke (14) eine Stützfläche zum Abstützen des Endes des elastischen Mittels (16) aufweist·for "-the weft thread (31), which outside the transfer jaw (14) and preferably in the middle with regard to the width of the contact surface (14) is located, wherein the transfer jaw (14) has a support surface for supporting the end of the elastic means (16) has 6. Vorrichtung nach Anspruch 1,3 und 5» dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim 1, 3 and 5 » characterized, daß die Aufsitzflächen (7a) der Übergabebacken (7), die Kontaktfläche (14a) der Übernahmebacke (14) und gegebenenfalls auch die Arbeitsfläche (17) des Körpers (11) der Übernahmebacke (10) mit einer aufgerauhten Oberfläche mit erhöhtem Reibungskoeffizient in Abhängigkeit von der Art des zu verarbeitenden Schußfadens (31) versehen sind·that the seating surfaces (7a) of the transfer jaws (7), the contact surface (14a) of the transfer jaws (14) and possibly also the working surface (17) of the body (11) of the transfer jaw (10) with a roughened one Surface with increased coefficient of friction depending on the type of weft thread to be processed (31) are provided 030011/0571030011/0571
DE2927283A 1978-09-04 1979-07-06 Weft insertion device for needle looms Expired DE2927283C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS785716A CS197171B1 (en) 1978-09-04 1978-09-04 Weft inserting device for rapier looms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2927283A1 true DE2927283A1 (en) 1980-03-13
DE2927283C2 DE2927283C2 (en) 1985-08-14

Family

ID=5402555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2927283A Expired DE2927283C2 (en) 1978-09-04 1979-07-06 Weft insertion device for needle looms

Country Status (12)

Country Link
BE (1) BE878569A (en)
BG (1) BG34550A1 (en)
CH (1) CH643607A5 (en)
CS (1) CS197171B1 (en)
DD (1) DD148164A3 (en)
DE (1) DE2927283C2 (en)
ES (1) ES483342A1 (en)
FR (1) FR2434881A1 (en)
HU (1) HU190998B (en)
IT (1) IT1195728B (en)
PL (1) PL115625B2 (en)
SU (1) SU939612A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553439A1 (en) * 1983-06-03 1985-04-19 Dornier Gmbh Lindauer FORCE ACTUATING DEVICE OF THE INSERTION MECHANISM OF FRAME WIRE INSERTION MECHANISMS IN NON-SHUTTLE WEAVING MACHINES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1132844B (en) * 1980-09-15 1986-07-09 Nuovo Pignone Spa IMPROVEMENTS IN THE GRINDING PLIERS FOR TEXTILE FRAMES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4780B (en) * 1900-09-10 1901-07-25 Otto Hallensleben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE154294C (en) *
DE113223C (en) *
GB322630A (en) * 1928-11-21 1929-12-12 Walter Gledhill Improvements in or relating to weaving looms having stationary weft supplies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4780B (en) * 1900-09-10 1901-07-25 Otto Hallensleben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553439A1 (en) * 1983-06-03 1985-04-19 Dornier Gmbh Lindauer FORCE ACTUATING DEVICE OF THE INSERTION MECHANISM OF FRAME WIRE INSERTION MECHANISMS IN NON-SHUTTLE WEAVING MACHINES

Also Published As

Publication number Publication date
BG34550A1 (en) 1983-10-15
IT7924516A0 (en) 1979-07-20
DE2927283C2 (en) 1985-08-14
IT1195728B (en) 1988-10-27
BE878569A (en) 1979-12-31
HU190998B (en) 1986-12-28
ES483342A1 (en) 1980-04-01
DD148164A3 (en) 1981-05-13
FR2434881B1 (en) 1983-04-01
PL218107A2 (en) 1980-06-02
FR2434881A1 (en) 1980-03-28
PL115625B2 (en) 1981-04-30
CH643607A5 (en) 1984-06-15
SU939612A1 (en) 1982-06-30
CS197171B1 (en) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651875C3 (en) Device for beating up and cutting off weft threads entered in the shed in shuttleless weaving machines equipped with mixer changers
EP0310767B1 (en) Gripper needle loom
DE3524727C2 (en)
DE2541990B2 (en) Take-over grippers for weaving machines
DE677255C (en) Device for inserting the weft thread by means of a gripper shuttle
EP2440697B1 (en) Device and method for introducing the weft into a gripper weaving machine
DE2927283A1 (en) Weft insertion device for needle weaving machines
DE2737197A1 (en) PROCESS FOR WEIGHT GUIDANCE, IN PARTICULAR IN THUS WEAVING MACHINES EQUIPPED WITH A MIXING DEVICE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE2031315A1 (en) Twine holder
DE1535397C3 (en) Method and device for importing and pinching the weft thread in the rapier shuttle of a rapier loom
DE2451258A1 (en) THREAD CLAMP FOR WEB CHAIN TUBING MACHINES
DE3340042A1 (en) DEVICE FOR THE ALTERNATING COMPRESSED AIR FEEDING OF A Weft Thread Mixer On A Contactless Weaving Machine With Pneumatic Weft Entry
DE2643847A1 (en) CONTROL AND CUTTING DEVICE FOR THE WEFT OF A RULELESS LOOM
DE2531954A1 (en) FEEDING DEVICE OF DIFFERENT WEFT FEEDS ON A LOOM
DE2257839A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND SEPARATING WEFT FEET
DE2330117A1 (en) SHUTELESS LOOM WITH A WEFT GRIPPER GUIDE
EP0340165B1 (en) Loom with a mechanical selvedge device
DE2536022C3 (en) Weft thread insertion device for weaving machines with oppositely movable gripper bars
AT158884B (en) Device on looms with fixed weft bobbin.
DE1815186C (en) Device for presenting and holding a weft thread for weaving machines, in which each weft thread can be individually introduced into the shed by means of insertion elements from a supply bobbin arranged outside the shed
DE2054788C3 (en) Pair of grippers for the weft entry in a weaving machine
DE1080037B (en) Device for securing the free weft thread part in weaving machines with removal of the weft thread from stationary bobbins
DD243304B1 (en) DEVICE FOR SHEET POSITIONING ON GRIPPER WEAVING MACHINES
DE1535604C (en) Cutting and clamping device for needle looms with removal of the weft thread from fixed bobbins
DE812419C (en) Method and loom for making a continuous edge on fabrics

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee