DE2924994A1 - Leistungsschalter - Google Patents

Leistungsschalter

Info

Publication number
DE2924994A1
DE2924994A1 DE19792924994 DE2924994A DE2924994A1 DE 2924994 A1 DE2924994 A1 DE 2924994A1 DE 19792924994 DE19792924994 DE 19792924994 DE 2924994 A DE2924994 A DE 2924994A DE 2924994 A1 DE2924994 A1 DE 2924994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
insulating material
insulating
ceramic
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792924994
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Ing Grad Buenger
Conrad Dipl Phys Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19792924994 priority Critical patent/DE2924994A1/de
Priority to CH460480A priority patent/CH650877A5/de
Publication of DE2924994A1 publication Critical patent/DE2924994A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Leistungsschalter
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Druckgasschalter mit einer Isolierstoffdüse, durch welche der Lichtbogen im Falle einer Schalthandlung hindurchbrennt, in welcher er beblasen wird und ein Verfahren zur Herstellung der Isolierstoffdüse.
  • Elektrische Leistungsschalter, insbesondere Druckgasschalter, bei denen Schwefelhexafluorid zur Isolierung und zur Löschung des Lichtbogens verwendet wird, besitzen einen beweglichen und einen festen Kontakt, zwischen denen im Falle einer Schalthandlung der Lichtbogen gezogen wird. Es gibt nun konstruktive Lösungen, bei denen der bewegliche Schaltstift durch eine aus Isolierstoff bestehende Düse hindurch- gezogen wird, so daß der Lichtbogen in der Isolierstoffdüse brennt und in ihr gelöscht wird. Ein derartiger Schalter ist beispielsweise durch die DE-OS 2 523 158 bekanntgeworden.
  • Die Isolierstoffdüse besteht dabei aus Kunststoff und besitzt zur Erzielung einer optimalen Löschung Ringnuten sowie treppenförmige Abstufungen.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, die Düse am beweglichen Schaltstück anzubringen. In der DE-GMS 75 19 491 ist das Schaltstück in seinem inneren Bereich mit Graphit beschichtet, welches als Lichtbogenelektrode ausgebildet ist und aus einem Graphitkörper besteht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Isolierstoffdüse zu schaffen, bei der die Löscheigenschaften und die Festigkeitseigenschaften optimiert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Isolierstoffdüse aus einem Grundkörper aus isolierendem Kunststoff und einer im Inneren der Düse befindlichen, die Düsenkontur bildenden Keramik aufgebaut ist.
  • Für die die Düse bildende Keramik sollte ein bearbeitete Keramik verwendet werden; dabei kann beispielsweise Lava oaer Si3N4 verwendet werden, wobei diese Werkstoffe erst nach der Bearbeitung durch eine Wärmebehandlung ohne bzw. mit Nitrierung den Endzustand erhalten.
  • Man kann festhalten, daß Düsen, die gänzlich aus derartigen Materialien, also aus Keramik bestehen, den mechanischen Anforderungen nicht gerecht werden. Aus diesem Grunde ist die Isolierdüse zweckmäßig aus einer dünnen Form gebrannter oder ungebrannter Keramik hergestellt und durch einen Gießharz mit Füllstoff (Magerstoff) hintergossen und dadurch stabilisiert. Der besondere Vorteil besteht darin, daß durch die Keramik eine Verunreinigung durch Abbrand vermieden ist, wodurch die Isolations- und Löscheigenschaften des Schalters erheblich verbessert sind und zumindest-nicht verschlechtert werden.
  • Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt die einzige Figur einen Querschnitt durch einen Leistungsschalter mit einer Isolierstoffdüse, wobei die Darstellung zwecks besseren Verständnisses schematisiert ist.
  • Ein Druckgasschalter, insbesondere ein SF6-Gas isolierter Schalter, bei dem zur Vereinfachung der Darstellung und zur Verbesserung der Verständlichkeit die Kapselung sowie die Blaskolbenanordnung in der Darstellung weggelassen worden ist, besitzt einen beweglichen Schaltstift 10, der in der Figur in seiner Ausschalthandlung dargestellt ist. Axial mit dem beweglichen Schaltstift 10 fluchtend ist eine Isolierstoffdüse gezeigt, die aus zwei Komponenten besteht, nämlich einer den eigentlichen Düsenkanal bildenden Keramik 12 und ein der Erhöhung der Festigkeit der Keramik 12 dienender Armierungskörper 14. Der Armierungskörper 14 besteht vorzugsweise aus Gießharz mit einem Füllstoff (Magerstoff), während als Keramik sogenannte bearbeitete Keramik verwendet wird, insbesondere Lava oder Si3N4, welch letzterer erst nach der Bearbeitung durch Nitrierung seinen Endzustand erhält. Zur Herstellung der Isolierstoffdüse geht man in folgender Weise vor: Man bildet zunächst eine dünne Form aus gebrannter Keramik, wodurch die eigentliche Isolierstoffdüse gebildet ist. Diese Keramik 12 wird danach in einer Gießform mit Gießharz hintergossen, wodurch die Anordnung stabilisiert wird und wodurch eine ausreichende Festigkeit der Isolierstoffdüse erzielt ist. Die Isolierstoffdüse wird, wie aus der Figur ersichtlich ist, zwischen dem festen Kontakt 16 und den Schaltstift derart angeordnet, daß der Schaltstift durch den engsten Querschnitt 18 gerade hindurchpasst. Von diesem engsten Querschnitt aus erweitert sich beidseitig die Isolierstoffdüse, wodurch eine optimale Beblasung des zwischen dem festen Kontakt 16 und dem bewegbaren Kontakt 10 brennenden Lichtbogens 20 erzielt wird.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Ansprüche 1 Elektrischer Druckgasschalter mit einer Isolierstoffdüse, durch welche der Lichtbogen im Falle einer Schalthandlung hindurchbrennt, in welcher er beblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffdüse aus einem Grundkörper aus isolierendem Kunststoff und einen im Inneren der Düse befindlichen Keramikkörper, der die eigentliche Düsenkontur aufweist, aufgebaut ist.
  2. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Keramik eine bearbeitbare Keramik vorgesehen ist.
DE19792924994 1979-06-21 1979-06-21 Leistungsschalter Ceased DE2924994A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924994 DE2924994A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Leistungsschalter
CH460480A CH650877A5 (en) 1979-06-21 1980-06-16 Electrical gas-blast circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924994 DE2924994A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924994A1 true DE2924994A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6073746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924994 Ceased DE2924994A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Leistungsschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH650877A5 (de)
DE (1) DE2924994A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046174A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-24 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Autopneumatischer Druckgasschalter
EP0069822A2 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 Sprecher + Schuh AG Isolierstoffdüsenkörper für einen elektrischen Druckgasschalter
DE3233004A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Duese fuer einen autopneumatischen druckgasschalter
DE19645525A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Abb Research Ltd Leistungsschalter
DE102005059186A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-14 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung von Hochspannungs-Isolierstoffelementen sowie Hochspannungs-Isolierstoffelement
DE102006031217A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Siemens Ag Blasdüse eines Hochspannungs-Leistungsschalters
DE102006034742A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Siemens Ag Isolierstoffdüse, welche ein erstes Material und ein zweites Material aufweist
WO2015039918A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-26 Abb Technology Ag High-voltage circuit breaker with improved robustness

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803973U (de) * 1959-04-23 1960-01-14 Siemens Ag Elektrischer schalter.
DE1169555B (de) * 1960-09-08 1964-05-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Elektrischer Stromunterbrecher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803973U (de) * 1959-04-23 1960-01-14 Siemens Ag Elektrischer schalter.
DE1169555B (de) * 1960-09-08 1964-05-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Elektrischer Stromunterbrecher

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046174A1 (de) * 1980-08-14 1982-02-24 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Autopneumatischer Druckgasschalter
EP0069822A2 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 Sprecher + Schuh AG Isolierstoffdüsenkörper für einen elektrischen Druckgasschalter
EP0069822A3 (en) * 1981-07-13 1983-08-31 Sprecher + Schuh Ag Nozzle body of insulating material for an electric compressed-gas circuit breaker
DE3233004A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Duese fuer einen autopneumatischen druckgasschalter
DE19645525A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Abb Research Ltd Leistungsschalter
DE102005059186A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-14 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung von Hochspannungs-Isolierstoffelementen sowie Hochspannungs-Isolierstoffelement
DE102006031217A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Siemens Ag Blasdüse eines Hochspannungs-Leistungsschalters
DE102006034742A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Siemens Ag Isolierstoffdüse, welche ein erstes Material und ein zweites Material aufweist
US8129647B2 (en) 2006-07-24 2012-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Insulating nozzle, comprising a first material and a second material
WO2015039918A1 (en) * 2013-09-18 2015-03-26 Abb Technology Ag High-voltage circuit breaker with improved robustness

Also Published As

Publication number Publication date
CH650877A5 (en) 1985-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1691389B1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
DE2924994A1 (de) Leistungsschalter
DE2140284A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
EP0073175B1 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE3107525C2 (de) Druckgas-Leistungsschalter
DE2211617C3 (de) Druckgasschalter
DE19547522C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Gasspeicherraum
EP0744759B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem feststehenden Heizvolumen
WO1991015025A1 (de) Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
DE2847808C2 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
WO1995033274A1 (de) Druckgas-leistungsschalter mit einer isolierstoffdüse
EP0334008B1 (de) SF6-Eindruckschalter
DE3540474C2 (de)
DE3145391C2 (de) Druckgasschalter
DE2025054A1 (de) Schaltkammer fur elektrische Leistungs schalter nach dem autopneumatischen Prinzip
DE921512C (de) Schalter
DE3811368A1 (de) Blasduese fuer einen druckgasschalter
DE2759265B2 (de) Druckgasschalter
DE3233004C2 (de)
DE3041634C2 (de)
DE2502743A1 (de) Kontaktsystem fuer druckgasschalter
EP0350823A2 (de) Niederspannungsschaltgerät
DE2347945C3 (de) Vakuumschalter
AT206510B (de)
DE924392C (de) UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8131 Rejection