DE3041634C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3041634C2
DE3041634C2 DE19803041634 DE3041634A DE3041634C2 DE 3041634 C2 DE3041634 C2 DE 3041634C2 DE 19803041634 DE19803041634 DE 19803041634 DE 3041634 A DE3041634 A DE 3041634A DE 3041634 C2 DE3041634 C2 DE 3041634C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
contact piece
pressure chamber
switch
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803041634
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041634A1 (de
Inventor
Fritz Hollmann
Helmut 5144 Wegberg De Hoerchens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DRIESCHER KG SPEZIALFABRIK FUER ELEKTRIZITAE
Original Assignee
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH filed Critical Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitaetswerksbedarf & Co 5144 Wegberg De GmbH
Priority to DE19803041634 priority Critical patent/DE3041634A1/de
Priority to NL8104235A priority patent/NL188190C/xx
Priority to BE0/206419A priority patent/BE890961A/fr
Priority to SE8106526A priority patent/SE448583B/sv
Publication of DE3041634A1 publication Critical patent/DE3041634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041634C2 publication Critical patent/DE3041634C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/06Insulating body insertable between contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/08Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H2033/085Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate using a flat arc chute, the width of arc chamber being only slightly greater then thickness of switch blade

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mittelspannungs-Lasttrennschalter mit einer Löschkammer je Pol, die einen Druckraum und eine durch Begrenzungsstege davon getrennte Expansionskammer auf­ weist, wobei im Druckraum zwei relativ gegeneinander bewegliche, im Einschaltzustand ein bewegliches Schaltkontaktstück zwischen sich aufnehmende, bei Lichtbogeneinwirkung Gas abspaltende Löschplatten ange­ ordnet sind, die wesentlich breiter als das Schaltkontaktstück sind und beim Ausschalten den Lichtbogenbrennraum selbsttätig verengen.
Ein Lasttrennschalter, der diese Merkmale aufweist, ist bekannt (DE-PS 11 92 723). Die dort beschriebene Ausführung hat sich im praktischen Einsatz seit vielen Jahren bewährt.
Aufgrund des hohen Bedarfs an solchen Schaltgeräten und ange­ sichts der zunehmenden Rohstoffverknappung lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Aufbau und Herstellung der ein­ gangs beschriebenen Löschkammer zu vereinfachen und eine Materi­ alersparnis zu erzielen, ohne das Löschvermögen zu verringern.
Diese Aufgabe wurde durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichne­ ten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Löschkammer besitzt gegen­ über dem Bekannten mehrere Vorteile.
Zunächst wurde eine Vereinfachung der Fertigung erzielt, indem die Herstellung und Montage einer der beiden Löschplatten mitsamt Federn und Führungen entfällt.
Da eine der Löschplatten und einer der Begrenzungsstege zwischen Druckkammer und Expansionsraum von der sowieso benötigten Löschkammerwand gebildet werden, ergibt sich eine erhebliche Materialersparnis.
Zusätzlich bewirkt das Verlegen eines Außenwandabschnittes ins Kammerinnere eine Versteifung des Kunststofformteiles, wodurch eine Erhöhung der Druckfestigkeit der Löschkammer erzielt wird.
Ein weiterer Vorteil gegenüber der bekannten Löschkammer besteht noch darin, daß der Lichtbogenverlauf durch Vorsehen nur einer beweglichen Löschplatte in einer Ebene stabilisiert ist. In Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Löschkammerauf­ bau wird ein relativ hohes Schaltvermögen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß das Schaltkontaktstück messerförmig mit geringer Dicke ausgebildet ist.
Messerförmige Schaltkontaktstücke sind an sich bekannt. Das Vor­ sehen eines solchen Schaltkontaktstücks hat jedoch in Verbidung mit der erfindungsgemäßen Löschkammer zur Folge, daß der Licht­ bogen während des Ausschaltvorganges bereits frühzeitig eine intensive Berührung mit den Löschplatten erfährt und dement­ sprechend frühzeitig zur Lichtbogenlöschung erforderliches Gas abspaltet, da der Abstand zwischen den Löschplatten infolge des dünnwandigen messerförmigen Schaltkontaktstücks im Vergleich zur bekannten Ausführung mit rundem nacheilenden Schalftstift, der einen relativ großen Durchmesser besitzt, wesentlich geringer wurde.
Insofern fällt die durch Wegfall einer federbelasteten Löschplatte bedingte Verringerung der Schließzeit der Löschplatten nicht ins Gewicht, da einhergehend mit dem Vorsehen eines messerför­ migen Schaltkontaktstücks eine erhebliche Verkürzung des Schließ­ weges erfolgte.
Die in Anspruch 3 gekennzeichneten Merkmale haben eine erheb­ liche Verringerung des Trägheitswiderstandes und somit eine höhere Ausschaltbeschleunigung des Schaltkontaktstücks zur Folge.
Dies wirkt insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Schalt­ kontaktstück die Funktion eines Nacheilkontaktstücks ausübt, der mit einem die erforderliche Stromtragfähigkeit besitzenden Trenn­ messer parallelgeschaltet ist und nur für die Lastschaltung vorgesehen ist.
Die Erfindung wird anhand der Beschreibung eines Ausführungs­ beispieles und einer Zeichnung im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Lichtbogenlöschkammer im Schnitt,
Fig. 2 die Lichtbogenlöschkammer aus Fig. 1 im Einschaltzustand.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besitzt die Löschkammer ein Gehäuse 1 mit einer vorderen Öffnung 2, durch die das hier messerförmig ausgebildete Schaltkontaktstück 3 an das Aufnahmekontaktstück 4 gelangt.
Die Wandung 1′ des Löschkammergehäuses ist derart ins Innere der Löschkammer verlegt, daß ihre Innenfläche als Andruckfläche für die in Führungen verschiebbar gelagerte Löschplatte 7 fungiert. Zwischen Löschplatte 7 und Löschkammergehäuse 1 befinden sich Federn 6, die die Löschplatte in Richtung Andruckfläche zu be­ wegen sucht. Mit Positionsziffer 9 ist eine Expansionskammer bezeichnet. Diese ist durch den Begrenzungssteg 10 und den Ge­ häusewandabschnitt 1 von einem Druckraum 12 getrennt.
In Fig. 1 befindet sich das Schaltkontaktstück 3 außerhalb der Lösch­ kammer, während er in Fig. 1 in Einschaltlage (3′) dargestellt ist.
Das Löschkammergehäuse 1 (1′) und die Löschplatte 7 werden aus einem Kunststoff gefertigt, der in an sich bekannter Weise unter Lichtbogeneinwirkung als Lichtbogenlöschmittel wirkendes Gas abspaltet.

Claims (3)

1. Mittelspannungs-Lasttrennschalter mit einer Löschkam­ mer je Pol, die einen Druckraum und eine durch Begren­ zungsstege davon getrennte Expansionskammer aufweist, wobei im Druckraum zwei relativ gegeneinander beweg­ liche, im Einschaltzustand ein bewegliches Schaltkon­ taktstück zwischen sich aufnehmende, bei Lichtbogenein­ wirkung Gas abspaltende Löschplatten angeordnet sind, die wesentlich breiter als das Schaltkontaktstück sind und beim Ausschalten den Lichtbogenbrennraum selbsttä­ tig verengen, dadurch gekennzeichnet, daß ein ins Inne­ re des Druckraums verlegter Bereich der Außenwände der Löschkammer eine der beiden Löschplatten und mit einem abgewinkelten Abschnitt einen der Begrenzungsstege zwi­ schen Druckkammer (12) und Expansionsraum (9) bildet.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Schaltkontaktstück (3, 3′) messerförig mit geringer Dicke ausgebildet ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das messerförmige Schaltkontaktstück (3, 3′) über seine Fläche verteilte Ausnehmungen besitzt und derart gestaltet ist, daß es auf seiner gesamten Länge gleiche Festigkeit besitzt.
DE19803041634 1980-11-05 1980-11-05 Mittelspannungs-lasttrennschalter Granted DE3041634A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041634 DE3041634A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Mittelspannungs-lasttrennschalter
NL8104235A NL188190C (nl) 1980-11-05 1981-09-14 Scheidingsschakelaar.
BE0/206419A BE890961A (fr) 1980-11-05 1981-11-03 Interrupteur-sectionneur pour moyenne tension
SE8106526A SE448583B (sv) 1980-11-05 1981-11-04 Lastfranskiljare for medelspenning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041634 DE3041634A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Mittelspannungs-lasttrennschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041634A1 DE3041634A1 (de) 1982-06-09
DE3041634C2 true DE3041634C2 (de) 1989-01-26

Family

ID=6115964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041634 Granted DE3041634A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Mittelspannungs-lasttrennschalter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE890961A (de)
DE (1) DE3041634A1 (de)
NL (1) NL188190C (de)
SE (1) SE448583B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672726B1 (fr) * 1991-02-08 1996-09-13 Gen Electric Cgr Commutateur haute tension a mouvement lineaire.
FR2698208B1 (fr) * 1992-11-16 1995-02-03 Soule Sa Sectionneur électrique à écran présentant une tenue diélectrique améliorée.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643821C (de) * 1934-10-19 1937-04-17 Frida Strauss Geb Ruppel Elektrischer Schalter
DE1060013B (de) * 1955-02-07 1959-06-25 Neumann Hochspannungs App K G Hochspannungsschalter, insbesondere Lastschubtrenner
NL37644C (de) * 1958-04-24 1936-03-16

Also Published As

Publication number Publication date
SE448583B (sv) 1987-03-02
NL188190C (nl) 1992-04-16
NL188190B (nl) 1991-11-18
SE8106526L (sv) 1982-05-06
NL8104235A (nl) 1982-06-01
DE3041634A1 (de) 1982-06-09
BE890961A (fr) 1982-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209287C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2750762C2 (de)
DE4333278A1 (de) Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung
DE10033936A1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöschkammer und mit einem Schaltgasdämpfer
DE2606630C2 (de)
EP0146671B1 (de) Druckgasschalter
DE3915700C2 (de)
DE19536673A1 (de) Leistungsschalter
DE2030605B2 (de) Elektrischer Druckgasschalter mit einer Blaseinrichtung zur Erzeugung einer Löschgasströmung
DE3041634C2 (de)
DE822855C (de) Hochleistungsschalter
DE2621098A1 (de) Druckgasschalter
DE2404721A1 (de) Elektrischer schalter
EP0025833A1 (de) Druckgasschalter
DE2828773C2 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE2750763A1 (de) Elektrischer hochspannungsschalter
DE1515787B1 (de) Vakuumschalter
DE1913969A1 (de) Elektrischer Schalter
DE4025553C2 (de) Druckgasschalter
DE3140466C2 (de)
DE3930548A1 (de) Schalter mit selbsterzeugter lichtbogenbeblasung
CH653172A5 (de) Autopneumatischer druckgasschalter.
CH631570A5 (de) Stationaerer schaltkontakt fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer druckgasschalter.
DE2858054C2 (de)
DE660024C (de) Elektrischer Schalter mit Haupt- und Nebenkontakten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRITZ DRIESCHER KG SPEZIALFABRIK FUER ELEKTRIZITAE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition