DE2924913A1 - Segelbrett - Google Patents

Segelbrett

Info

Publication number
DE2924913A1
DE2924913A1 DE19792924913 DE2924913A DE2924913A1 DE 2924913 A1 DE2924913 A1 DE 2924913A1 DE 19792924913 DE19792924913 DE 19792924913 DE 2924913 A DE2924913 A DE 2924913A DE 2924913 A1 DE2924913 A1 DE 2924913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
board body
board
support
sailboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792924913
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792924913 priority Critical patent/DE2924913A1/de
Publication of DE2924913A1 publication Critical patent/DE2924913A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/64Adjustable, e.g. by adding sections, by removing sections or by changing orientation or profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/66Arrangements for fixation to the board, e.g. fin boxes or foil boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/009Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Segelbrett
  • Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 27 56 189.3) Die Erfindung betrifft ein Segelbrett, bestehend aus einem Brettkörper, einem unverstagten Rigg und einem in einem Schwertsupport gehalterten Schwert, der in dem im Brettkörper vorgesehenen Schwertkasten in Längsrichtung des Brettkörpers verstellbar ist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 27 56 189.3).
  • Bei dem Segelbrett nach dem Hauptpatent läßt sich der Lateraldruckpunkt in Längsrichtung des Segelbretts dadurch verändern, daß der das Schwert halternde Support in dem Schwertkasten in Längsrichtung verstellbar ist, wobei jedoch zum Verstellen des Schwertkastens und zur visierung des Schwertkastens in der geänderten Stellung Schraubell gelöst und wieder eingedreht werden müssen. Werterhin kann sich bei dem Segelbrett nach dem Hauptpatent der lange Schlitz des Schwertkastens, der länger ist als das Schwert und der dieses halternde Support, strömungstechnisch ungünstig auswirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, das Segelbrett nach dem Hauptpatent dadurch zu verbessern, daß sich der das Schwert halternde Support auch ohne Lösen und erneutes Anziehen von Befestigungsmitteln in einfacher Weise während des Segelns verstellen läßt, ohne daß beidseits des Supports oder Schwerts sich strömungstechnisch ungünstig auswirkende Spalte des Schwertkastens vorhanden sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Segelbrett nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß der Support mindestens an seiner Unterseite mit den Schwertkasten beidseits des Supports abdeckenden und miteinander fluchtenden Stangen versehen ist, die in an den Schwertkasten anschließenden und mit diesem in Längsrichtung fluchtenden Führungen längsverschieblich geführt sind. Bei dem erfindungsgemäßen Segeibrett läßt sich der das Schwert halternde Support in dem Schwertkasten, dessen Länge der gewunschten Verstellänge entspricht, in einfacher Weise von dem beispielsweise auf dem Segelbrett stehenden Surfer mit dem Fuß in die gewünschte Stellung verschieben. Der Support ist in der jeweiligen Stellung ausreichend fixiert, weil er in dem Schwertkasten und den Führungen für die Stangen nur nach überwindung einer so großen Reibung verschieblich ist, daß dessen unbeabsichtigtes Verschieben ausgeschlossen ist. Die Stangen, die beidseits des Supports den verbleibenden Spalt des Schwertkastens überdecken, bilden eine strömungstechnisch günstige Oberfläche der Unterseite des Segelbretts, da sie eine Wirbelbildung @@@@@@@@@@ @@@@@@@ Die Stangen sind so lang, daß sie auch dann noch mit ausreichender Länge in die Führungen greifen, wenn der Support an die gegenüberliegende Seite des Schwertkastens verschoben worden ist.
  • Die Führungen für die Stangen können in dem Brettkörper verlaufen oder aber auch durch Aussparungen in der Oberfläche des Brettkörpers gebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise ist der Support sowohl im Bereich der Unterseite als auch im Bereich der Oberseite des Brettkörpers mit die Spalte des Schwertkastens abdeckenden Stangen versehen, die in der. Führungen des Brettkörpers geführt sind. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung ist sichergestellt, daß der beispielsweise auf dem Segelbrett stehende Surfer mit seinem Fuß nicht in die offenen Spalte gelangen und diese ihn nicht behindern können.
  • An dem Support können auch Verstellzüge befestigt sein, so daß der Surfer diesen statt mit dem Fuß auch mit der Hand verstellen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Segelbretts ohne Rigg in schematischer Darstellung, Fig. 2 einen Schnitt durch das Segelbrett längs der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Shnitt durch das Segelbrett rings der tsinie TII - III in lig. 1 und Fig. 4 und 5 den in seine Grenzlagen in dem Schwertkasten verschobenen Support.
  • Der Brettkörper 1 des Segelbretts ist mittig mit einem längsverlaufenden Schwertkasten 2 versehen, in dem der das Schwert 3 halternde Schwertkasten 4 längsverschieblich geführt ist. Der Schwertkasten 2 ist um so viel länger als der Support 4, daß sich das Schwert 3 in die gewünschten Stellungen zur Veränderung des Lateraldruckpunkts verschieben läßt. Der Support 4 ist an seinen oberen und unteren Enden mit im Querschnitt rechteckigen Führungsstangen 5 bis 8 versehen, die in Führungen 9 bis 12 geführt sind, die in die Oberflächen der Ober- und Unterseiten des Brettkörpers 1 eingearbeitet sind. In Fig. 3 ist der Support 4 in seiner mittleren Stellung gezeigt, während er in den Fig. 4 und 5 in seine Grenzlagen verschoben dargestellt ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Segelbrett Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 27 56 189.3) Patentansprüche: 1. Segelbrett, bestehend aus einem Brettkörper, einem unverstagten Rigg und einem in einem Schwertsupport gehalterten Schwert, der in dem im Brettkörper vorgesehenen Schwertkasten in Längsrichtung des Brettkörpers verstellbar ist, nach Patent ... (P 27 56 189.3), dadurch gekennzeichnet, daß der Support (4) mindestens an seiner Unterseite mit den Schwertkasten (2) beidseits des Supports (4) abdeckenden und miteinander fluchtenden Stangen (6, 8) versehen ist, die in an den Schwertkasten (2) anschließenden und mit diesem in Längsrichtung fluchtenden Führungen (10, 12) längsverschieblich geführt sind.
  2. 2. Segelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (9 - 12) in dem Brettkörper (1) verlaufen.
  3. 3. Segelbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (4) sowohl im Bereich der Unterseite als auch im Bereich der Oberseite des Brettkörpers (1) mit die Spalte des Schwertkastens (2) abdeckenden Stangen (5 - 8) versehen ist, die in Führungen (9 - 12) des Brettkörpers (1) geführt sind.
  4. 4. Segelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (9- 12) in die Oberflächen der Ober- und Unterseiten des Brettkörpers (1) eingearbeitet sind.
  5. 5. Segelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (5 - 8) einen rechteckigen Querschnitt besitzen.
  6. 6. Segelbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Support (4) Verstellzüge befestigt sind, für die Führungskanäle in dem Brettkörper (1) vorgesehen sind.
DE19792924913 1979-06-20 1979-06-20 Segelbrett Ceased DE2924913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924913 DE2924913A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Segelbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924913 DE2924913A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Segelbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924913A1 true DE2924913A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6073695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924913 Ceased DE2924913A1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Segelbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924913A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922815A1 (de) * 1988-07-14 1990-02-15 Jean Bouldoires Surfbrett mit mindestens einer finne
US5038698A (en) * 1989-09-29 1991-08-13 Bic Corporation Daggerfin adjustable sailboard skeg
US5148761A (en) * 1989-09-29 1992-09-22 Bic Corporation Daggerfin adjustable sailboard skeg

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922815A1 (de) * 1988-07-14 1990-02-15 Jean Bouldoires Surfbrett mit mindestens einer finne
US5038698A (en) * 1989-09-29 1991-08-13 Bic Corporation Daggerfin adjustable sailboard skeg
US5148761A (en) * 1989-09-29 1992-09-22 Bic Corporation Daggerfin adjustable sailboard skeg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324871C2 (de) Gleitbrett
DE3432345A1 (de) Segelbootstakelung
DE2924913A1 (de) Segelbrett
WO1981000698A1 (en) Luge or similar,particularly for snow and ice
DE3206057C2 (de) Halterung für die Finne eines Segelsurfers
DE2647124A1 (de) Mono-schi
DE2903440A1 (de) Brausestange
DE3001528C2 (de) Rudergerät, das auf ein Segelbrett aufsetzbar ist
DE2658110C3 (de) Schwimmende Lernanlage für Stehsegler
DE2929798C2 (de) Windgetriebenes Sportgerät zum Fahren auf Schnee
DE2933802A1 (de) Segelbrett mit schwertkasten.
CH522137A (de) Gelenkvorrichtung
DE1186380B (de) Abziehvorrichtung fuer Ski-Stahlkanten
DE3436518A1 (de) Segelsurfer mit laengsverschieblicher finne
DE2926759A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines tisches
DE3442026C2 (de) Schalungselement
DE8007676U1 (de)
DE3149299C2 (de) Dränagevorrichtung für Tennisspielfelder
DE2912867A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE597346C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Saegeblaettern in Saegegatter
DE3129566A1 (de) Klappschwert fuer segelboote, insbesondere segelbretter, und an das schwert angepasstes segelbrett
AT370320B (de) Skisurfer
DE2032607C3 (de) Ecklehre
DE8304448U1 (de) Segelbrett
DE202021001446U1 (de) Finnenanordnung für ein Kite-/Wakeboard

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection