DE2924763A1 - Laufrolle, insbesondere fuer transportgeraete - Google Patents

Laufrolle, insbesondere fuer transportgeraete

Info

Publication number
DE2924763A1
DE2924763A1 DE19792924763 DE2924763A DE2924763A1 DE 2924763 A1 DE2924763 A1 DE 2924763A1 DE 19792924763 DE19792924763 DE 19792924763 DE 2924763 A DE2924763 A DE 2924763A DE 2924763 A1 DE2924763 A1 DE 2924763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
roller
disks
ing
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792924763
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mubir AG Masch & App
Original Assignee
Mubir AG Masch & App
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mubir AG Masch & App filed Critical Mubir AG Masch & App
Publication of DE2924763A1 publication Critical patent/DE2924763A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0028Construction of wheels; methods of assembling on axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/188Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Dr. Ing. Hans Lichti
Dipping. Heiner Lichti
rtpl.-P.nys. Dr. Klaus Leu.wein
Pctiintanwiiltä
D 75 Karlsruhe 41 iGröfzingen) 2924763 Duriacher Str. 31, Postf. 410760
Laufrolle, insbesondere für Transportgeräte
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laufrolle,insbesondere für Transportgeräte, mit zwei durch einen axialen Abstand getrennten Laufkränzen.
Zum Stande der Technik gehören Laufrollen, insbesondere für Transportgeräte, wie Einkaufswagen in Selbstbedienungsläden o. dgl., die eine in sich starre Lauffläche aufweisen. Diese Lauffläche ist normalerweise bombiert oder zylindrisch. Es ist aber auch bekannt, deren Lauffläche zwecks Einspurens in Längsrillen von Höhendifferenzen überwindenden Laufbändern mit zwei axial getrennten Laufkränzen zu versehen, wobei deren axialer . Abstand meist ein Mehrfaches der Breite der Laufkränze beträgt.
Mit solchen Rollen ausgerüstete Transportgeräte lassen sich erfahrungsgemäss nur mit bedeutendem Kraftaufwand handhaben, da die beiden Laufkränze bzw. die entsprechenden Laufflächenteile bei gekrümmten Fahrbahnen unterschiedlich lange Wege zurückzulegen haben, so dass mindestens einer von ihnen gegen die Fahrbahn einen Reibungsarbeit verzehrenden Schlupf aufweisen muss.
Es ist auch bekannt, zwei Rollen nebeneinander auf einer Achse in einer Gabel anzuordnen. Räder von faltbaren Kleinkindersportwagen sind derart ausgebildet. Es ergibt dies, was angestrebt wird, eine breite Gesamtauflage der beiden Räder, welche Räder im übrigen keinen gegenseitigen Einfluss aufeinander ausüben und jedes Rad einen in sich geschlossenen Bauteil bildet. Die Gesamtbreite dieses Doppelrades ist insbesondere auch zu gross, um in sog. Laufbändern Platz zu finden.
Der Gegenstand der Erfindung gemäss Anspruch 1 beseitigt diesen Nachteil, indem jeder Laufkranz die der Länge seiner eigenen Fahrbahn entsprechende Geschwindigkeit annehmen kann, wodurch
909881/079S
ein Schlupf entfällt. AvI1* /63
Die Ausführungsformen gemäss den Ansprüchen 2 bis 5 sind wirtschaftlich besonders günstig herstellbar und reibungstechnisch vorteilhaft. Sie tragen dem Umstand Rechnung, dass eine derartige Rolle nicht teurer zu stehen kommt als die zum Stande der Technik gehörende Rolle.
Mit der Ausbildung des Erfindungsgegenstandes gemäss Anspruch 2 wird auf sehr kostengünstige Weise gewährleistet, dass sich die beiden Scheiben auch bei Spiel aufweisender Lagerung nicht berühren und dadurch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bremsen können.
Die beiliegende Zeichnung zeigt ein in einer die Achse enthaltenden Ebene geschnittenes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes .
Der Aufbau ist wie folgt:
Zwischen den Schenkeln 1 und 2 einer Gabel 3 sind mittels eines Achsbolzens 4 und einer Mutter 5 sowie einer Distanzhülse 6 zwei ringförmige, als Kugellagerlaufringe dienende, Scheiben 7 und 8 auf dieser befestigt. Zwei Kugelkränze 9 und 10 stützen sich radial und achsial aussen auf Laufringe 11, 12, und innen auf die Scheiben 7,8, ab, welche Teile 7, 8, 11, 12 zu diesem Zwecke mit entsprechenden Rillen 21, 22, bzw. 13, 14 versehen sind, in denen die Kugelkränze 9,10 abrollen können.
Zwei Laufscheiben 15 und 16, in diesem Beispiel mit Laufkränzen 17, 18 versehen, weisen an ihren einander zugewandten Stirnseiten 23 und 24 Rillen 25 und 26 auf, zwischen denen ein, insbesondere als Achsiallager wirkender, Kugelkranz 27 gehaltert ist und bei unterschiedlicher Geschwindigkeit der Laufscheiben 15, 16 abrollen kann. Selbstverständlich können die die Laufkränze 17, 18 bildenden Partien der Scheiben 15, 16 aus einem gummielastischen
909881/079$
-C-
Material bestehen. Anstelle der Kugeln können andere Wälzkörper verwendet werden.
Eine derartige, als Baueinheit ausgebildete Rolle, welche mehrere unabhängig voneinander frei drehbare Laufscheiben aufweist, wird vorteilhafterweise überall dort eingesetzt, wo die Kurvengängigkeit gewahrt werden muss.
909881/0796

Claims (1)

  1. 4934/79
    ^Dr. ing. Hans ü'chti 19„Juni 1979
    Dtpi.-Ing. Heiner Uchfi fcL-Pfsys. Dr Klaus Leurwein
    Patentanwälte 75 Korlsruhe 41 (Gröfzingen) 2924763
    Burtsdier Sir. 31, Posff. 410760
    MUBIR AG für Maschinen- und Apparatebau
    Patentansprüche
    1. Laufrolle, insbesondere für Transportgeräte, mit zwei durch einen axialen Abstand getrennten Laufkränzen, dadurch gekennzeichnet,, dass sie zwei achsial nebeneinander angeordnete, unabhängig voneinander frei drehbare Laufscheiben aufweist,die zu einer Baueinheit miteinander verbunden sind.
    2. Laufrolle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen beiden Laufscheiben gemeinsamen, insbesondere als Achsiallager wirkenden Kugelkranz.
    3. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Laufscheibe vorzugsweise auf ihrer axial äussern Seite einen Laufkranz aufweist.
    4. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laufscheiben, vorzugsweise spiegelbildlich ausgebildet, kugelgelagert sind.
    5. Laufrolle nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein eine Achse bildendes Verbindungsorgan, welches vorzugsweise der drehfesten Halterung von Teilen von Kugellagerlaufringen dient,
    8.6.1979/lm
    909881/0796
DE19792924763 1978-06-29 1979-06-20 Laufrolle, insbesondere fuer transportgeraete Ceased DE2924763A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH707378 1978-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924763A1 true DE2924763A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=4319501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924763 Ceased DE2924763A1 (de) 1978-06-29 1979-06-20 Laufrolle, insbesondere fuer transportgeraete

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE877366A (de)
DE (1) DE2924763A1 (de)
ES (1) ES244238Y (de)
FR (1) FR2429677A1 (de)
GB (1) GB2024121A (de)
IT (2) IT7915221V0 (de)
NL (1) NL7904947A (de)
SE (1) SE7905405L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451832A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Schulte Soehne Kg A Roulette pour appareils de transport tels que chariots de marche ou similaires

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1162493B (it) * 1979-10-22 1987-04-01 Sante Zelli Perfezionamenti ai dispositivi di rullaggio per le vie di corsa di veicoli particolarmente per carrelli per riprese cinetelevisive
FR2539484B1 (fr) * 1983-01-18 1986-06-06 Martin Usines Fonderie Arthur Dispositif de roue porteuse pour appareil menager, notamment pour machine a laver
FR2552372A1 (fr) * 1983-09-23 1985-03-29 Tiberghien Gerard Perfectionnement aux roulettes maintenues entre deux flasques
GB2231625B (en) * 1989-05-18 1993-06-30 Schlegel Roller or wheel assembly for patio doors
CN210116323U (zh) * 2019-04-18 2020-02-28 科顺(广州)脚轮有限公司 一种脚轮

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB925081A (en) * 1958-10-06 1963-05-01 John Logan Andrew Improvements in and relating to furniture and like castors
US3140506A (en) * 1961-12-04 1964-07-14 Arenson Herbert Furniture support roller
GB1416991A (en) * 1971-11-24 1975-12-10 British Castors Ltd Castors
GB1428451A (en) * 1973-01-06 1976-03-17 British Castors Ltd Castors
US3981042A (en) * 1975-11-20 1976-09-21 Carrier Vernon J Pile carpet castor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451832A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Schulte Soehne Kg A Roulette pour appareils de transport tels que chariots de marche ou similaires

Also Published As

Publication number Publication date
BE877366A (fr) 1979-10-15
NL7904947A (nl) 1980-01-03
IT7912657A0 (it) 1979-06-28
IT7915221V0 (it) 1979-06-28
SE7905405L (sv) 1979-12-30
FR2429677A1 (fr) 1980-01-25
ES244238Y (es) 1980-05-16
ES244238U (es) 1979-10-16
IT1124118B (it) 1986-05-07
GB2024121A (en) 1980-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656322C2 (de) Lenkrolle für von Hand bewegte, auf einem Transportband zu befördernde Transportwagen, insbesondere für Einkaufswagen
DE3500904C2 (de)
DE3048846C2 (de) Kreuzgelenk
DE102016008592A1 (de) Fahrwerkseinheit, Fahrwerk, Landfahrzeug, Verfahren zum Fortbewegen eines Landfahrzeugs sowie Massagevorrichtung und Verwendung einer Fahrwerkseinheit als Massagekopf
DE2924763A1 (de) Laufrolle, insbesondere fuer transportgeraete
DE2910555C3 (de) Lenkrolle für Transportgeräte wie Einkaufswagen o.dgl.
DE3214983C2 (de)
DE102018106592A1 (de) Mecanum-Rad und Antriebsanordnung mit diesem
DE3841697A1 (de) Fahrrolle zur befestigung an transportwagen, insbesondere an einkaufswagen
DE10229931A1 (de) Laufrolle für Einkaufs- und Transportwagen
DE6942737U (de) Stuetz- und transportvorrichtung fuer kabeltrommeln
EP0356742B1 (de) Lenkrolle mit einer Radachse bzw. Welle, welche in einer Lenkgabel gelagert ist
DE3611718A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE2801230A1 (de) Moebelrolle mit feststeller
DE2522348C2 (de) Rollenbahnkurve
EP1886894A1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE2937572A1 (de) Laufrolle, insbesondere lenkrolle, fuer einkauswagen o.dgl. apparate
DE2949068C2 (de) Tragrolle
DE8211565U1 (de) Rolle für von Hand bewegte Transportwagen
DE3128720A1 (de) "rolle fuer transportwagen wie einkaufswagen od.dgl."
DE2908793C2 (de) Tragrolle mit Bremsvorrichtung
EP2040939B1 (de) Lenkrolle für von hand bewegbare transportwagen
DE2347990A1 (de) Stufenbefahrbares ein- oder mehrachsiges fahrgestell
DE2323157B1 (de) Schleppwagen
DE7907529U1 (de) Lenkrolle fuer transportgeraet wie einkaufwagen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection