DE2922729A1 - Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker - Google Patents

Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker

Info

Publication number
DE2922729A1
DE2922729A1 DE19792922729 DE2922729A DE2922729A1 DE 2922729 A1 DE2922729 A1 DE 2922729A1 DE 19792922729 DE19792922729 DE 19792922729 DE 2922729 A DE2922729 A DE 2922729A DE 2922729 A1 DE2922729 A1 DE 2922729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
units
locking pin
bearing socket
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792922729
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Ed Matulla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792922729 priority Critical patent/DE2922729A1/de
Publication of DE2922729A1 publication Critical patent/DE2922729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/062Slalom gate poles, posts or marking sticks for sport fields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • E01F9/629Traffic guidance, warning or control posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/638Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by connection of stud-and-socket type, e.g. spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Btr. Skisport-Torlaufstangen und Torlaustangehalterungen sei dieser Sportart " Ski-Slalomfahrten " ist üblich und bekannt dass man eine Anzahl gestecktes Torlaufstangen in völlig unge = reihter Weise einstekt und diese dann vom Sportler umfahren werden müssen bzw. durch die abgesteckten Ziele zu gleiten ohne sie dabei auszulassen . Dabei ergeben sich Durchfahrtgeschwindickeiten die das Umfahren gesteckter Torstnagen erschweren und deren Folge es bewirkt dass dieselben ständig umgerissen und dabei eine Art "fliegenden Stangensalat auslöst".
  • ilierbei ist aber keine Seltneheit dass man Arm-u.Beinfrakturen mit sich einbezieht und dabei auch neuere Armpolster nicht immer als das Abschirmende zu spüren bekommt Im weiteren sind eine große Anzahl Hilfspersonal an den Pisten -Rändern postiert und die Aufgabe haben immer wieder die Torstnagen in ihre angestammten Placierungen aufs neue einzustecken , was am Ende dann noch kaum möglich ist, denn nicht immer bietet die Schnee-Masse dafür noch den nötigen galt . u.s.w.
  • Dem zu begegnen wird mit folgender Technik angestrebt Die Torstangenhalterung und die Torstange selbst können Zweiteilig verformt u.ausg,ebildet sein, wobei die stange in einer Art Büchse steckbar lagert . Das Torstangenmaterial wurde dabei im besonderen erwählt , A. aus flexiblen Schlauchartigen-Hüllen diese man einmal mit Druckluft füllen kann , B. diese man mit Flüssig-Schaumstoffen auffüllt . C. die stangen aber auch aus gehärteten ochaumstoffen als solche verformt , die aber bei Temperaturstürzen nicht in dem hohen Maße verhärten als es u.a. PVC. Stangen z.Zt anzeigen und dabei Körperverletzungen auslösen auslösen Zu den Kuftfüllungen wire zu sagen, sie sind eine Art gestreckter Fahrradschlauch , derenCAussfarbot)div. Töne anzeigt , wie z.B.
  • Aussenfarbton rot, blau , grün, gelb und damit die zu umfahrende Richtung angibt.
  • Dabei können die Kuftventiele zu unterst oder oberst der ochlauchenden einvulkanisiert sein wie u.a auch mit der Steckbüchse in Kombination stehen. Dabei bewirkt die Eingepreßteluft mit wälkbaren Atü-Zahl mehr oder weniger auf die Torstangen-steife, die dann die nötigen Federkräfte (u. a. bei Körperprellungen), vorbestimmen ! Zu der Fortstangenhalterung ist zu erklären, dass hier deren Ver = formung im besonderen zugenmerk verdient, um nicht mit dem geßiten= den Ski anzuecken, hängen zu bleiben oder Bremswirkungen zu vorursachen.
  • :onzipiert wurden eine Form die einem Pilz nachgebildet wurde wobei die Pilzkopffläche im Durchmesser ausgreifend erwählt u.
  • deren Wandung einmal eine steilere Stirnwand trägt, zum anderen die Pilzkopffläche selbst mit div. Wand-durchbrüchen versehen, beides aber in der Schneemasse die beste Verankerung finden, i, weiteren ber der Stech-Dorn , es könnten aber einige der Erdnägel angebracht werden, die Hauptverankerung anbietet , wobei der Dorn im Pilzkopf-Mittel zur Gleichzeit mit als Stangentragelement zu verformen ein-vorgeplant wurde . Er kann daher A. aus einer Büchse , B. aus einen Vollmaterial und Dorn ausgebildet sein und eben in der Art als passend zum Torstangenmundstück,Dienste anbietet . Beide Techniken können leichte nutenartige Prägungen anzeigen,diese man wie Kupplungen .bzw. Verbindungen wirken läßt Immer aber muß im Notfall der Torstangenausschlupf gegeben sein um in jedem Fall kein festes Hindernis anzuzeigen Torstangenhalterung und Torstangerichtungsweiser ergeben so das gesuchte Paar der zu umfahrenden Pflichttore , wobei alle die hier vorbe-nannten technischen Verformungen das höchst mögliche an Sicherheit und Buverlässigkeit bei deren Plazierung anbieten,um damit den Rennverlauf im Ski-Torlauf reibungslos wie bchadlos führen zu können. L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Skisport- Slalom - Lauf und der dafür nötigen Torlaufstangen mit dazubenötigten Torstangenhalterungen wurden die zwei techn.
    Sinheiten Fg. 1 und 2, neu verfromt wobei beide Teile flexibel steckbar wie statinnierbar verankert -werden können 2. Nach vorbenanntem Anspruch dadurch gekenazeichnet , dass die Fußhalterung Fg. 2, eine Pilzkopferformung als Kopfstück trägt dieser einmal das Übergleiten der Ski anbietet , zum anderen seine Wanddurchbrüche sogen. Schneepfropfen durchläßt die zur Verangerung aber auch das Gleitmoment fördern und damit die optimalen sportlichen Leistungen nicht beeinflussen 3. ach vortenannter Anspüchen (1) und 2, dadurch gekennzeichtnet dass durch die Pilzkopffläche eine verlängerte Lagerbüchse führt die einmal zu einen dornartigen Anker verformt wurde , zum anderen das obere Teil als Lagerbüchse dient um darin die Torstangen+Fahne schlupfartig zu plazieren , wobei der Schlupf kupplungstechnisch jedem Wiederstand nachgibt und daher flexible Wirkung abgibt 4. Zu den Ansprüchen 1-3, zählen, dass durch die Mittel-Steck-Büchse ein sperrstift führt der Fg 2, der vorbestimmt inwieweit das Torstangenstück steckbar werden darf ,daher höhenverstellbar.
    5. ach den hierbenannten Schutzansprüchen 1-4 gekennzeichnet da= durch, dass zu s die Torstange FiG;. 1, aus bigsammen,schmiegsammen -evt. Gummimaterialien besteht dieses bei jedem Stoß sofort abbiegt bzw. seitlich nachgibt und im zweiten Fall auch aus der Büchsenlagerung aus Körper Fg. 2, schlüpft , was aber dadurch gefördert wird wenn das Torpfostenstück in Art eines mit Luftdruck-gefülLten Schlauches , oder aber Kunststoffschaum verdichtendem Material versehener, deren schmiegsammen Härtegrade jedoch nicht über Kälte -Grade beeinflußt werden 6. Anspruch 1 - 6. dadurch erkennbar dass an einem der Rohrenden bzw. Schlauchenden Fig, 1, Lagerbolzen in Komination mit einem Luftventil vulkanartig verbunden sind, am Kopfende jedoch nötiger Nutenkanel vorgesehen der auch kleine Fähnchen aufnimmt , und im Zusatz diese Art Torstangen Fig. 1, in div. Leuchtfarben gehalten bzw. erstellt werden und die Aufgabe haben Richtigungsweisend die Tordurchläufe-bzw- Umläufe zu dirigieren
DE19792922729 1979-06-05 1979-06-05 Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker Withdrawn DE2922729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922729 DE2922729A1 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922729 DE2922729A1 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2922729A1 true DE2922729A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=6072478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922729 Withdrawn DE2922729A1 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2922729A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054955A (en) * 1990-07-09 1991-10-08 Reinhold Habernig Gate pole for ski sport
WO1998030291A1 (en) * 1997-01-11 1998-07-16 Huh, Yong, Seok Multipurpose training apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054955A (en) * 1990-07-09 1991-10-08 Reinhold Habernig Gate pole for ski sport
WO1998030291A1 (en) * 1997-01-11 1998-07-16 Huh, Yong, Seok Multipurpose training apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814896A1 (de) Markierungsfahnenstange
DE2610041A1 (de) Skibindung
EP0588204B1 (de) Magneteinrichtung für das Aufnehmen von Golftees
EP0359081B1 (de) Sportschuh
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
DE3442292A1 (de) Gleitschuh, ein schifoermiges geraet
DE2922729A1 (de) Skisport-torlaufstangen mit dazu gehoerendem torstangenhalter und kombiniertem bodenanker
EP0210539B1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE2136190A1 (de) Sportgeraet zum durchwerfen, -schiessen, -koepfen oder -schlagen eines balles
EP1159039B1 (de) Speer
DE3722200A1 (de) Fussballtor
WO2005046808A1 (de) Transportables spieltor
DE3305117A1 (de) Spezialschuh zum skispringen-fliegen
DE2334620A1 (de) Strassenmarkierung
DE8026223U1 (de) Übungs- und Spielgerät
DE2730288A1 (de) Staender fuer rohrfoermige gegenstaende
AT404323B (de) Anzeige- und kontrollgerät
DE1035546B (de) Torbegrenzung fuer Ballspiele
DE7229284U (de) Uberfahrbarer, selbstaufrichtender Rieht und Begrenzungspfahl
DE6948051U (de) In den erdboden einsetzbarer staender
DE7541611U1 (de)
DE2603332A1 (de) Anordnung zur durchfuehrung eines tennisaehnlichen spiels
DE6929020U (de) Geraet fuer koerperuebungen
DE2951732A1 (de) Trainingsgeraet fuer golfspieler
DE202015006542U1 (de) Kegelbahn oder Tischkegelbahn für Blinde

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee