DE2922462A1 - Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2922462A1 DE2922462A1 DE19792922462 DE2922462A DE2922462A1 DE 2922462 A1 DE2922462 A1 DE 2922462A1 DE 19792922462 DE19792922462 DE 19792922462 DE 2922462 A DE2922462 A DE 2922462A DE 2922462 A1 DE2922462 A1 DE 2922462A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wales
- pattern
- width
- goods
- pile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/02—Pile fabrics or articles having similar surface features
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B9/00—Circular knitting machines with independently-movable needles
- D04B9/14—Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for incorporating loose fibres, e.g. in high-pile fabrics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23957—Particular shape or structure of pile
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23957—Particular shape or structure of pile
- Y10T428/23964—U-, V-, or W-shaped or continuous strand, filamentary material
- Y10T428/23971—Continuous strand with adhesive bond to backing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23979—Particular backing structure or composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23986—With coating, impregnation, or bond
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
2522462
B_e_s_c_h_r_e_i_b_u_n_g
Die Erfindung bezieht sich auf eine llormaschenware
sowie auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Bei rundgestrickter und durch Aufschneiden in Längsrichtung zu einem Flächengebilde gestalteter Maschenware ist beim
Spannen in Querrichtung in den mittleren Bereichen zumeist eine größere Querdehnung zu beobachten als in den
seitlichen Randbereichen. Diese Erscheinung ist besonders nachteilig im Falle von in Längsrichtung verlaufende
Muster aufweisender Ware, insbesondere wenn derartige Muster sich in Querrichtung wiederholen und dabei die
gleiche Breite aufweisen sollen. Die Gründe für diese in Querrichtung unterschiedliche Dehnbarkeit sind nicht
genau bekannt. Ebensowenig sind Maßnahmen oder Verfahren bekannt, welche die Wirkung dieser Eigenschaft aufheben
könnten, um eine Flormaschenware herzustellen, welche ein in Längsrichtung verlaufendes Muster aufweist und in
einem vorbestimmten Maße in Querrichtung gereckt werden kann, ohne daß sich dadurch die Abmessungen, insbesondere
die Breite des Musters in unzuträglichem Maße ändert.
In einer Ausführungsform schafft die Erfindung eine Kammzug-Flormaschenware, welche in bezug auf ein in
Längsrichtung verlaufendes Muster eine in Querrichtung variable Maschendichte aufweist. In ihrem gestrickten
Ausgangszustand, d.h. also vor einer Stabilisierung,
weist die Maschenware im entspannten Zustand in ihren Randbereichen eine größere Anzahl von Maschenstäbchen
pro Breiteneinheit des Musters auf als in den mittleren Bereichen. Die Änderung der Anzahlen der Maschenstäbchen
zwischen dem mittleren Bereich und einem seitlichen Bereich einer solchen Maschenware ist in einer
solchen Weise vorbestimmt, daß durch Spannen oder Strek ken der Ware in Querrichtung und Stabilisieren derselben
909849/0907
2322462
etwa durch Beschichten der Rückseite mit einem Stabilisierungsmittel
ein Endprodukt entsteht, dessen Musterwiederholungen eine gleichmäßige Breite aufweisen.
In' einer anderen Ausführungsform schafft die Erfindung
ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Maschenware.
In noch einer anderen Ausführungsform schafft die Erfindung
ein Verfahren zum Stabilisieren einer solchen Maschenware in einem quergestreckten Zustand.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine grafische Darstellung zum Vergleich der Querdehnungseigenschaften einer herkömmlichen
und einer erfindungsgemäßen Kammzug-Flormaschenware,
Fig. 2 eine Vorderansicht einer herkömmlichen Flormaschenware zur Darstellung der Schwierigkeiten
bei der Längsausrichtung eines Musters,
Fig. 3 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Flormaschenware
mit in Längsrichtung verlaufenden, sich in Querrichtung wiederholenden Mustern gleicher Breite,*
Fig. 4 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie IV-IV
in Fig. 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht im Schnitt entlang der
Linie V-V in Fig. 3»
Fig. 6 eine stark vergrößerte Vorderansicht der Unterlage
oder der Rückseite der Maschenware nach Fig. 3*
909849/0907
Fig. 7 ein Flußdiagramm dreier verschiedener Verfahren
für die Herstellung und Weiterbearbeitung der erfindungsgetnäßen Maschenware,
Fig. 8 ein Blockdiagramra für die Herstellung der erfindungsgemäßen
Maschenware auf einer Rundstrickmaschine mit mechanischen Steuereinrichtungen,
lig. 9 eine Fig. 8 entsprechende Darstellung einer Rundstrickmaschine
mit elektronischen Steuereinrichtungen und
Fig. 10 eine schematisierte Draufsicht auf ein Teil einer
Rundstrickmaschine zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Maschenware unter Verwendung von Steuereinrichtungen
nach Pig. 8 oder 9«
Die Erfindung schafft eine dimensionsstabilisierte Kammzug—Plormaschenware
, welche in Quer- und Längsrichtung in einem zur Vergrößerung ihrer Länge um 0 bis ca. 30%
und zur Änderung ihrer Breite um ca. -30% bis ca. +30%
ausreichenden Maße gespannt wurde. Im gespannten Zustand
ist die Rückseite der Maschenware mit einem flüssigen Stabilisierungsmittel beschichtet und die Maschenware
anschließend erhitzt worden, um das Stabilisierungsmittel zu trocknen und stoffschlüssig mit der Rückseite
der Ware zu verbinden. Die auf einer Rundstrickmaschine hergestellte Maschenware hat ca. 3 bis 10 Maschenstäbchen
pro cm und ca. 6 bis 17 Maschenreihen pro cm und weist nach dem Aufschneiden in Längsrichtung eine Breite
zwischen ca. 88 und 220 cm auf. Das Maschengefüge oder die tragende Rückseite der Ware ist aus einem Garn mit
einer Garnzahl zwischen etwa 150 und 600 Denier, und
der Flor der Ware bildet eine. Anzahl von in Längsrichtung verlaufenden, sich in Querrichtung wiederholenden Mustern.
909849/0907
2522462
Die Anzahl der jeweils ein Muster tragenden Maschenstäbchen beträgt wenigstens etwa 10 und höchstens etwa ein
Drittel der Gesamtzahl der Maschenstäbchen über die Breite der Ware.
In Fig. 1 sind über der Abszisse einzelne Punkte entlang der Breite einer herkömmlichen Kammzug-Flormaschenware
und einer erfindungsgemäßen Kammzug-Flormaschenware bzw. 11a aufgetragen. In bezug auf die Ordinate entsprechen
diese Funkte der unterschiedlichen Dehnfähigkeit der Ware in Querrichtung.
Die Maschenware 10 ist in herkömmlicher Weise auf einer Rundstrickmaschine hergestellt und dann in Längsrichtung
aufgeschnitten. Vor dem Stabilisieren hat sie im entspannten Zustand von einer Seite zur anderen durchgehend
die gleiche Anzahl von Maschenstäbchen pro Breiteneinheit. Wird die Ware gestreckt oder gespannt und durch
Aufbringen einer Beschichtung auf die Rückseite und anschließendes Trocknen der Beschichtung stabilisiert,
so ergibt sich eine Verzerrung in der Musterwiederholung, welche in Fig. 1 durch den relativen Abstand der
gekrümmten Linie 10 von der geraden Mittellinie 11a angegeben ist.
In Fig. 2 ist die Musterverζerrung der Ware 10 in einem
praktischen Beispiel dargestellt. Die der gekrümmten Linie 10 in Fig. 1 entsprechende Ware ist in Fig. 2
entlang der Mittellinie in zwei Teile zerschnitten, welche ohne Verdrehung eines derselben mit den Enden
aneinandergelegt sind, wie dies in der Praxis erwünscht sein kann, um eine durchgehende Gutbahn zu erhalten, entlang
welcher der Flor stets in der gleichen Richtung liegt. Wegen der als unterschiedliche Breite der einzelnen
Streifen in Erscheinung tretenden Verzerrung des Musters könnte man versucht sein, die eine Hälfte 10a
909843/0907
ORIGINAL INSPECTED
2S22482
in Richtung des Pfeiles 12 umzudrehen, um die Längsmuster
in Übereinstimmung zu bringen. Dies ist jedoch kaum zulässig, da der Flor dann auf den beiden Hälften
in entgegengesetzten Richtungen verläuft und entsprechend verschiedene Schattierung hat. Die beiden Hälften
der Gutbahn erhalten dadurch ein bemerkenswert unterschiedliches Aussehen. Aus diesem Grunde muß die Hälfte
10a aus ihrer gestrichelt gezeichneten oberen Stellung ohne Verdrehen in die ausgezogen gezeichnete untere
Stellung in Fig. 2 verschoben werden. Wegen der vorstehend angeführten unterschiedlichen Querdehnbarkeit ist
es dabei jedoch nicht möglich, die sich wiederholenden Muster miteinander fluchtend in Deckung zu bringen. In
jedem Stück einer gegebenen Maschenware ist diese Verzerrung im wesentlichen die gleiche. Selbst bei verschiedenartigen
Maschenwaren scheint die Verzerrung im gleichen Muster aufzutreten.
Bei der in Fig. 1 mit 11 bezeichneten Maschenware sind diese sich aus der unterschiedlichen Querdehnbarkeit
ergebenden Schwierigkeiten weitgehend beseitigt. Die Ware 11 ist auf einer Rundstrickmaschine in der Weise
hergestellt, daß sich die einzelnen Muster nahe den Seitenrändern der Ware über eine größere Anzahl von
Maschenstäbchen erstrecken als im mittleren Bereich der Ware. s
Die Art und. Weise, in welcher die erfindungsgemäße Maschenware 11 gestrickt wird, ist in Fig. 1 durch
die Linie 11 dargestellt. Die Linie 11a entspricht dem gewünschten Aussehen der Maschenware nach dem Stabilisieren derselben etwa durch Beschichten der Rückseite
und anschließendes Erhitzen. Die Linie 11a entspricht also einem unter Querdehnung stabilisierten Produkt
gemäß der Erfindung, bei welchem die sich in Querrichtung wiederholenden Muster sämtlich gleich breit sind.
909849/0907
Bei einer gegebenen Kammzug-Flormaschenware bekannter
Art ist die Verzerrung bzw. der Unterschied der Querdehnbarkeit des mittleren Bereichs gegenüber den
Bereichen der Seitenränder ohne Schwierigkeit bestimmbar. Der Unterschied der Dehnbarkeit liegt typisch im
Bereich zwischen etwa 1 und 20%.
Zur Anwendung der vorliegenden Erfindung wird zunächst das Ausmaß der Querdehnung eines entlang einem Seitenrand
einer auf herkömmliche Weise hergestellten Maschenware verlaufenden Musters ermittelt. Es sei nun angenommen,
daß die Zunahme der Querdehnung an einem mit 15 bezeichneten Punkt der Breite eines Maschenstäbchens
entspricht. Der Punkt 15 braucht dabei nicht an der Grenze zwischen zwei MusterWiederholungen zu liegen.
An der Stelle nun, an welcher die Änderung der Querdehnung, d.h. also der Verzerrung des Musters der Breite
eines Maschenstäbchens entspricht, wird ein Maschenstäbchen zusätzlich in das Muster eingeführt oder
daraus entfernt, so daß die sich wiederholenden Muster nach dem Spannen und Stabilisieren der Maschenware sämtlich
im wesentlichen die gleiche Breite haben.
Die durch die Linie 11 in Pig. 1 gebildeten Stufen dienen der Andeutung der Anzahl der Maschenstäbchen in jedem
Querabschnitt der erfindungsgemäßen Maschenware. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Maschenware wird also
die Anzahl der pro Querabschnitt derselben vorhandenen Maschenstäbchen nach einem vorgegebenen Schema variiert.
Die Änderungen der Anzahlen der Maschenstäbchen in den einzelnen Querabschnitten bestimmen sich dabei nach der
beim Spannen, Beschichten und Stabilisieren der Maschenware auftretenden Verzerrung in Querrichtung der Vare.
In einer stabilisierten Maschenware ist von der Mitte zu den Rändern hin eine stufenlose .änderung der Breite
der Maschenstäbchen zu beobachten. Gemäß der Erfindung
909849/0901
13 "· 2522462
wird nun die Anzahl der pro Mustereinheit vorhandenen Maschenstäbchen in periodisch aufeinander folgenden
Querabschnitten der Maschenware verändert, so daß sie von der Mitte der Ware nach beiden Seitenrändern derselben
hin zunimmt.
Fig. 3 zeigt eine stabilisierte Kammzug-Flormaschenware
gemäß der Erfindung. Das sich wiederholende Muster der Ware ist in Form von einfachen Streifen dargestellt,
es kann jedoch auch eine sehr verwickelte Form haben. Die Querabstände zwischen aufeinander folgenden Streifen
sind im wesentlichen gleich groß. Das Maschengefüge der in Fig. 3 gezeigten Ware ist jedoch entsprechend
der vorstehenden Erläuterungen anhand von Fig. 1 in Querrichtung veränderlich. Der Punkt 15 in Fig. 1
entspricht beispielsweise einem Punkt 16 in Fig. 3· Bis zum Punkt 16 erstrecken sich die Musterwxederholungen
17 und 18 jeweils über die gleiche Anzahl von Maschenstäbchen. Von diesem Punkt 16 an ist die Anzahl der
Maschenstäbchen pro Musterwiederholung bis zu einem Punkt 20 um eins vermindert, und vom Punkt 20 an bis
zur Mittellinie 19 der Ware um zwei.
Die Beziehungen zwischen den Anzahlen der Maschenstäbchen und den Musterwiederholungen sind weiterhin in
Fig. 4· dargestellt. Die,beiden äußeren Musterwiederholungen
17 und 18 erstrecken sich in Querrichtung über jeweils die gleiche Anzahl von Maschenstäbchen. Die beiden einwärts
anschließenden Musterwiederholungen 21 und 22 enthalten jeweils ein Maschenstäbchen weniger als die Musterwiederholungen
17 und 18. Die in Fig. 4 zu beiden Seiten der Mittellinie 19 liegenden Musterwxederholungen 23» 24-enthalten
wiederum ein Maschenstäbchen weniger als die auswärts anschließenfen Musterwxederholungen 21 und
909849/0907
Die in Fig. 3 und 4- dargestellte Maschenware hat symmetrischen
Aufbau, so daß die verschiedenen Abschnitte beiderseits der Mittellinie 19 in gleicher Weise aufeinander
folgen. Die Muster und/oder ihre relative Lage brauchen Jedoch nicht unbedingt symmetrisch angeordnet
zu sein.
Die in I1Xg. 6 dargestellte tragende Unterlage oder Rückseite
25 der Flormaschenware ist im Unterschied zu einer gewebten Ware in Quer- und Längsrichtung dehnbar. Die
einzelnen Maschen und Maschenstäbchen sind aus im wesentlichen gleich großen Schlingen eines Garns geformt
und ermöglichen eine Querdehnung in Richtung des Pfeiles 26.
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von bisher nicht realisierbaren Kammzug-Flormaschenwaren. Die bei stabilisierten
Maschenwaren herkömmlicher Art auftretende Verzerrung zwischen deren mittleren Bereichen und Randbereichen
beschränkte die Verwendbarkeit solcher Waren auf solche Fälle, in denen die Verzerrung in Kauf genommen
werden konnte. Eine Flormaschenware gemäß der Erfindung kann aus einem tragenden Unterlagenmaterial und
Florfasern gefertigt werden, welche sowohl in bezug auf physikalische Dehnbarkeit als auch in bezug auf Wärmedehnung
eine hohe Längenstabilität aufweisen.
Eine derartige Maschenware kann dann beispielsweise auf einem herkömmlichen Spannrahmen in Längs- und Querrichtung
gespannt werden. Dabei ist .eine Querspannung auch ohne Querdehnung erzielbar, indem die Maschenware
einer Zugspannung in Längsrichtung unterworfen wird. Bevor also die erfindungsgemäße Maschenware durch Beschichten
ihrer Rückseite mit einem Stabilisierungsmittel und Verfestigen desselben, etwa durch Erhitzung, stabilisiert
wird, steht sie in jedem Falle unter einer in
9098 4 9/0907
ORIGINAL
2522462
Querrichtung verlaufenden Zugspannung, ohne daß die stabilisierte Ware dann zwangsläufig eine größere Breite
haben müßte als vor dem Stabilisieren. Selbst wenn jedoch
die Breite der stabilisierten Ware die gleiche ist wie die der nocht nicht stabilisierten Ware, treten Querverzerrungen
auf, welche sich durch die Anwendung der Erfindung vermeiden lassen. Andererseits kann die
Breite der Maschenware durch das Spannen derselben um ± 30% gegenüber dem entspannten Zustand verändert werden.
Die Länge der Maschenware kann durch das Spannen um bis
zu ca. 30% zunehmen. Bei einer gemäß der Erfindung hergestellten Maschenware ist die Querdehnungin jedem Falle
auf eine vorbestimmte Breite des fertigen Produkts abgestimmt.
Vor dem Spannen in Querrichtung wird die Maschenware vorzugsweise zunächst in Längsrichtung gespannt, um
die Steuerung des Vorschubs der Ware gegenüber einer Beschickungseinrichtung zu erleichtern. Die in Längsund
Querrichtung gespannte Maschenware wird dann an einer Beschickungseinrichtung vorüber bewegt und an
ihrer freiliegenden Rückseite mit einer Beschichtung versehen. Es gibt zahlreiche bekannte Beschichtungsmittel
und Verfahren zum Stabilisieren von Maschenwaren. Zum Stabilisieren von gemäß der Erfindung hergestellten
Maschenwaren können beliebige bekannte Beschichtungsmittel
und Verfahren angewendet werden.
Nach dem Aufbringen der Rückseitenbeschichtung wird die
weiterhin in Längs- und Querrichtung unter Zugspannung gehaltene Maschenware vorzugsweise erhitzt, um das
Beschichtungsmittel zu trocknen und stoffschlüssig mit der Rückseite zu verbinden. Die zum Erhitzen angewendete
Temperatur ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig. Im typischen Anwendungsfall muß die zugeführte Wärme
ausreichen, eine Trägerflüssigkeit des Beschichtungs-
9 0 9 8 4 9/0907
2522462
mittels zum Verdampfen zu bringen. Bei einem Beschichtungsmittel, dessen Festigkeit durch Erwärmen entwickelt
wird, muß eine ausreichende Wärmemenge zugeführt werden, um die stoffschlüssige Verbindung bzw. Verfestigung des
Beschichtungsraittels herbeizuführen. Die Behandlung der in Fig. 7 mit A bezeichneten Maschenware durch Beschichtung
der Rückseite und anschließendes Erhitzen entspricht dem herkömmlichen Verfahren zum Stabilisiern von
Kammzug-Flormaschenware.
Nach dem Erwärmen oder einem anderen Behandlungsschritt wird die Maschenware aus der Spannvorrichtung bzw. aus
dem Spannrahmen entnommen, ohne daß sie daraufhin in ihren ursprünglichen, ungespannten Zustand zurückkehrt.
Es kann jedoch ein gewöhnlich vernachlässigbar geringes Schrumpfen der Ware auftreten. Die auf vorstehend
beschriebene Weise dxmensxonsstabxlisierte Flormaschenware kann anschließend geschoren oder sonstwie
weiterbearbeitet werden. Zum Scheren des Flors wird die stabilisierte Ware vorzugsweise kontinuierlich an einer
quer zur Vorschubrichtung angeordneten Schervorrichtung vorübergeführt. Dabei wird der Flor im typischen Falle
über die gesamte Breite der Ware gleichmäßig geschoren. Während des Scherens wird die Ware vorzugsweise unter
einer gewissen Zugspannung in Längsrichtung gehalten.
Die geschorene Flormaschenware kann dann unter Zugspannung durch einen Bürstenstuhl hindurchgezogen werden.
Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt und beispielsweise in den TJS-Pat ent Schriften 2 934- 809,
3 114· 975 und 3 119 603 beschrieben.
Der Bürstenstuhl beseitigt gegebenenfalls im Flor vorhandene Zusammenwirrungen und kann je nach seiner
Bauweise und Einstellung zusätzlich dazu dienen, die einzelnen Florfasern zu polieren.
909849/0907
ORIGINAL
2S22462
Anschließend wird die gebürstete Flormaschenware geschoren,
um einzelne über die Oberfläche des Flors hinaus hervorstehende Fasern zu entfernen. Dies ist deshalb
notwendig, weil durch das Bürsten gewöhnlich einige Fasern verstreckt werden.
Vorzugsweise wird die Ware anschließend noch ein zweites und letztes Mal gebürstet, um das in Fig. 7 mit 30
bezeichnete Endprodukt zu erhalten. Dieses kann etwa ein gestreiftes Tuch od. dergl. sein, welches für Polstermöbel,
Kleidungsstücke oder andere Zwecke Verwendung findet, für welche gestreifte oder ein sonstiges sich
wiederholendes Muster aufweisende Stoffe üblicherweise verwendet werden.
Die in Fig. 7 ebenfalls dargestellte Flormaschenware B
ist vorzugsweise auch aus in bezug auf Zugdehnung und Wärmedehnung oder -schrumpfung stabilisiertem Garn und
ebenso stabilisierten Stapelfasern gefertigt. Das Ausgangsmaterial kann also im wesentlichen das gleiche sein
wie das der vorstehend beschriebenen Ware A. Die Ware B wird jedoch in anderer Weise weiterbearbeitet. Die
durch Beschichtung der Rückseite und Erhitzen dimensionsstabilisierte Ware B wird durch Konturscheren des Flors
weiterbehandelt. Während des Konturscherens wird die
Ware in Längsrichtung gespannt und in Querrichtung relativ zur Konturenschervorrichtung zentriert. In diesem
Zustand wird die Ware dann kontinuierlich unter der quer zur Vorschubrichtung angeordneten Konturen-Schervorrichtung
hindurchgeführt, so daß die durch das Scheren entstehenden Konturen auf das Muster der Ware
abgestimmt sind.
Fach dem Konturscheren kann die Ware in der gleichen Weise
weiterbehandelt werden wie die Ware A. Durch Bürsten, anschließendes Kachscheren und einen abschließenden
909849/0907
2522462
Bürstengang od. dergl. erhält man das mit 31 bezeichnete
Endprodukt, dessen Flor eine konturierte Oberfläche aufweist.
Eine weitere Ausführungsform C der erfindungsgemäßen
Flormaschenware enthält in ihrem Flor wärmeschrumpfbare Fasern. Das in der vorstehend beschriebenen Weise
gestrickte Ausgangsmaterial wird beispielsweise in der gleichen Veise gespannt wie das der vorstehend
beschriebenen Ware A oder B und anschließend mit einem Stabilisierungsmittel beschichtet, welches durch Erwärmung
in einem zum Stabilisieren des Ausgangsmaterials ausreichenden Maße verfestigbar ist, ohne daß dabei
eine nennenswerte Wärme schrumpfung der im Flor enthaltenen wärmeschrumpfbaren Fasern eintritt. Die auf diese
Weise stabilisierte Ware wird dann konturgeschoren, wie vorstehend anhand der Ware B erläutert.
Die konturgeschorene Flormaschenware wird dann auf einem Spannrahmen od. dergl. gespannt und vorzugsweise nochmals
beschichtet. Nach der zweiten Beschichtung der Rückseite wird die Ware dann auf eine Temperatur erhitzt, bei
welcher die gewünschte Wärmeschrumpfung der im Flor enthaltenen wärmeschrumpfbaren Fasern eintritt und die
gesamte Rückseitenbeschichtung ihre endgültige Festigkeit und stoffschlüssig$ Bindung entwickelt. Die erzielbare
Festigkeit und Bindung ist dabei von der Zusammensetzung der Beschichtungsmittel abhängig. Die stabilisierte
Ware kann dann weiterbehandelt werden, indem sie beispielsweise gespannt, gebürstet, nachgeschoren und
nochmals gebürstet wird. Das Haehscheren kann dabei wiederum in Form von Konturscheren ausgeführt.werden.
Das Endprodukt 32 weist dann im Querschnitt etwa das
in Fig. 7 gezeigte Aussehen auf.
Zum Stricken der erfindungsgemäßen Flormaschenware auf
909849/0907
einer Rundstrickmaschine 40, wie sie in Fig. 10 dargestellt
ist, muß diese mit besonderen Steuereinrichtungen versehen werden. Pig. 8 zeigt in schematisierter Form
eine mechanische Steueranordnung für diesen Zweck. Die Strickmaschine 40 arbeitet in herkömmlicher Weise mit
einem kontinuierlich angetriebenen Nadelzylinder. Die einzelnen Nadeln werden durch das Schloß der Maschine
betätigt, um aus einem Garn eine tragende Unterlage oder Rückseite zu stricken. Beim Stricken der Rückseite nehmen
die Nadeln Florfasern auf, um diese in die Maschenware einzustricken. Die Florfasern werden der Rundstrickmaschine
40 mittels Krempeln 41 bis 44 zugeführt.
Die Krempeln 41 bis 44 sind vorzugsweise einzeln steuerbar, um den Nadeln der Rundstrickmaschine 40 Florfasern
in den für das vorgesehene Muster notwendigen Farben
zuzuführen. Zu diesem Zweck kann eine mechanische Steueranordnung der in der US-PS 3 709 002 beschriebenen Art
verwendet werden.
Die Gesamtzahl der Maschen entlang dem Umfang des Nadelzylinders ist konstant und beträgt z.B. 750·
In Fig. 10 ist die Stelle, an welcher die gestrickte Ware in Längsrichtung aufgeschnitten wird, mit 5^
bezeichnet, während dastBezugszeichen 52 die Längsmittellinie
der aufgeschnittenen Ware angibt. In der dargestellten Ausführungsform sind die sich wiederholenden
Muster symmetrisch.zur Mittellinie 52 angeordnet,
wobei sich die erste Musterwiederholung beispielsweise über 34 Maschenstäbchen erstreckt. Bei zunehmender
Entfernung von der Mittellinie 52 bis an eine Stelle, an welcher die Mittellinie eines einzelnen Musters verläuft,
steuert eine programmierte Steuereinrichtung 53 eine Betätigungseinrichtung 5^ für eine Kupplung 55 an,
über welche die einzelnen Krempeln 41 bis 44 wahlweise
909849/0907
20 - ■■■ ·:· '--■ ■·-"
2*22462
antreibbar sind, um den Nadeln Florfasern der jeweils gewünschten Farbe zuzuführen, so daß die sich wiederholenden
Muster jeweils an der richtigen Stelle der Maschenware, bezogen auf die Anzahl der Maschen bzw.
Maschenstäbchen für jedes Muster, entstehen. Anschließend wählt die Programmsteuereinrichtung 53 über Betätigungseinrichtungen 64 einzelne Nadelheber 61, welche ihrerseits
die durch das Schloß 65 zu hebenden Nadeln wählen. Die angewählten Nadeln nehmen Florfaser 62 von der jeweiligen
Krempel ab und stricken sie in die gemäß dem gewünschten Muster dafür vorgesehenen Maschenstäbchen.
Der in Fig. 1 angegebene Punkt 20 liegt beispielsweise innerhalb eines der Mittellinie 52 benachbarten Musters,
an dieser Stelle wird dann die Anzahl der Maschenstäbchen so gesteuert, daß der gewünschte Querdehnungsausgleich
entsteht. Die Maschine wird in einer solchen Reihenfolge gesteuert, daß die Mittellinien aller Musterwiederholungen
an vorbestimmten Stellen entlang dem Umfang der rundgestrickten Ware zu liegen kommen und daß
sich die Muster in der richtigen Reihenfolge sowie in der richtigen Beziehung zur Mittellinie wiederholen.
Ein Motor 65 treibt den Nadelzylinder 66 an, welcher seinerseits die Nadeln 67 und Nadelheber 61 an den
Wähleinrichtungen 64 und den Strickschlössern 63 vorüberbewegt. Der Motor 65 treibt außerdem über die Kupplung
55 die Krempel 41 bis 44. Bei Weglassung der Kupplung 55 kann der Motor die Krempeln 41 bis 44 auch kontinuierlich
antrieben.
In Übereinstimmung mit den vorstehenden Erläuterungen anhand von Fig. 1 usw. werden die einzelnen Musterwiederholungen
mit zunehmender Entfernung von der Mittellinie 52 in Umfangsrichtung fortlaufend breiter. Dabei
erfolgen die Änderungen der Breite schrittweise und sind in bezug auf die tatsächliche Breite eines einzelnen
Musters ziemlich klein. Die Größe der jeweils notwendigen
909849/0907
ORfGlNAL
21 - 2522462
Breiteiländerung läßt sich in jedem Falle durch eine
grafische Analyse ermitteln, wie vorstehend anhand von EIg. 1 erläutert. Ein herkömmlicher Programm-Signalgeber
muß dan so programmiert werden, daß die einzelnen Musterwiederholungen bei der Bewegung an den Krempeln 41 bis
44 entlang an der jeweils richtigen Stelle entstehen. Beim Durchgang der betreffenden Stellen gegenüber den
Krempeln werden dann die Florfasern der jeweils benötigten Farbe aufgenommen und eingestrickt, um das
gewünschte Muster zu erzeugen. Der Programm-Signalgeber 53 variiert die für die Musterwiederholungen
vorgesehenen Anzahlen der Maschenstäbchen schrittweise in Übereinstimmung mit den bei einer nicht kompensierten
Maschenware auftretenden Verzerrungen.
Eine in Pig. 9 gezeigte Anordnung erfüllt die gleichen Funktionen wie die in Fig. 8 dargestellte, in diesem
Falle jedoch elektromechanisch. In die Steuereinrichtungen ist hier ein herkömmlicher Film-Programmgeber
einbezogen. Eine Fotozelle tastet das auf einem Film aufgezeichnete Programm ab und steuert über entsprechende
Signale die Kupplung 55 für den Antrieb der die Florfasern
zuführenden Krempeln 41 bis 44 sowie die Betätigung der Nadeln, welche die Florfasern selektiv von
den Krempeln 41 bis 44 abnehmen sollen. Zum Stricken bestimmter Muster braucht die Zufuhr der Florfasern
mittels der Krempeln nicht unterbrochen zu werden, so daß die Kupplung 55 in diesem Falle weggelassen werden
kann.
Bei einer gegebenen Maschenware braucht die Verzerrung nicht unbedingt symmetrisch in bezug auf die geometrische
Längsmittellinie der Ware aufzutreten. Es ist ein besonderes Merkmal der Erfindung, daß die Anzahlen der
Maschenstäbchen pro Maßeinheit der Breite einer Maschenware unabhängig von der Lage der Musterwiederholungen
909849/0907
2522462
verändert werden können, um eine durch unterschiedliche Querdehnung hervorgerufene Musterverzerrung zu kompensieren,
selbst wenn die bei einer nicht derart kompensierten Maschenware auftretende Verzerrung nicht symmetrisch
wäre. Die Gründe für eine unsymmetrische anstelle einer symmetrischen Verzerrung sind derzeit nicht
bekannt. Der hier verwendete Ausdruck "Mittellinie" bezeichnet somit lediglich eine Bezugslinie. Die
eigentliche Mittellinie braucht nicht unbedingt mit dem Bereich der größten Verzerrung in einer stabilisierten
Maschenware od. dergl. zusammenzufallen.
Die Anzahl der änderungen der Stäbchenanzahlen für irgend
eine von mehreren Musterwiederholungen in Querrichtung einer gegebenen Maschenware bestimmt sich nicht nach der
Anzahl der Musterwiederholungen, sondern vielmehr nach der Verzerrung der Stäbchenbreite an der Stelle der
gespannten Ware, an welcher die betreffende Musterwiederholung zu liegen kommt.
Das erfirüdungsgemäße Verfahren ist somit für die Herstellung
einer Maschenware von vorbestimmter Breite anwendbar, welche eine Anzahl von Musterwiederholungen von
vorbestimmbarer Breite und Anordnung relativ zueinander in Querrichtung der Ware aufweist. Im dimensionsstabilisierten
Zustand ist eine vorbestimmbare unterschiedliche Querdehnung der Ware zu beobachten. Die Querdehnung
ist am stärksten entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Bezugslinie, welche nicht unbedingt mit der
geometrischen Längsmittellinie der Ware zusammenfällt.
Zur Durchführung des Verfahrens werden zunächst die Unterschiede der Breite der Maschenstäbchen an einzelnen
Punkten zwischen der Bezugslinie und den Seitenrändern der stabilisierten Ware ermittelt. Anschließend wird
jeder Musterwiederholung diejenige Anzahl von Maschen-
909849/0907 original inspected
2S22462
stäbchen zugeordnet, welche notwendig ist, um eine gleichmäßige Breite aller Musterwiederholungen zwischen der
Bezugslxnxe und den Seitenrändern der Ware zu erzielen. Schließlich wird dann eine zu einer Strickmaschine für
die Herstellung der Maschenware gehörige Steuereinrichtung so programmiert, daß beiderseits der Bezugslxnxe
aufeinander folgende Musterwiederholungen mit zunehmendem Abstand von der Bezugslxnxe sich schrittweise vergrößernde
Anzahlen von Maschenstäbchen enthalten, so daß die zusätzlichen Maschenstäbchen sowie ihre
Anordnung die unterschiedliche Querdehnung der stabilisierten Maschenware kompensieren, wodurch die Musterwiederholungen
der gespannten und stabilisierten Maschenware dann sämtlich im wesentlichen die gleiche Breite
haben.
Bei dem erfindungsgemäßen Produkt handelt es sich um eine dimensionsstabilisierte Maschenware von vorbestimmter
Breite mit einer Anzahl von Musterwiederholungen. Jede Musterwiederholung hat eine im wesentlichen vorbestimmte
Breite und ist in bezug auf andere Musterwiederholungen an einer bestimmten Stelle der ware angeordnet.
Eine derartige Ware weist eine im wesentlichen vorbestimmbare unterschiedliche Querdehnbarkeit auf, welche
entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Bezugslxnxe am größten ist. Bei einer solchen stabilisierten Maschenware
haben die Maschensliäbchen eine sich fortlaufend
ändernde Breite, welche gewöhnlich von der Bezugslxnxe in Richtung auf die Seitenränder der Vare zunimmt. Jede
Musterwiederholung enthält diejenige Anzahl von Maschenstäbchen, welche notwendig ist, um die vorbestimmte
Breite der einzelnen Musterwiederholungen auf der stabilisierten Ware zu erzielen. Die jeweilige Anzahl
der Maschenstäbchen ist abhängig von der Lage der jeweiligen Musterwiederholung zwischen der Bezugslxnxe
und dem zugeordneten Seitenrand der Ware. Die von der
909849/0907
2^22462
Entfernung zur Bezugslinie abhängige Zunahme der Anzahl
der Maschenstäbchen und die Anordnung der zusätzlichen Maschenstäbchen sind so gewählt, daß die unterschiedliche
Querdehnbarkeit der Maschenware im wesentlichen ausgeglichen wird. Nach dem Spannen und Stabilisieren
der auf diese Weise gestrickten Ware haben die Musterwiederholungen daher sämtlich im wesentlichen die
vorbestimmte Breite.
Das vorstehend beschriebene Verfahren ist nicht nur zum Stricken von Kammzug-Flormaschenware anwendbar,
sondern auch für die Herstellung von anderen Arten von Flormaschenware, beispielsweise Kettenwirkwaren,·
Trikotwaren und dergl., sowie auch für Schußwirkwaren,
wie sie gewöhnlich für die Herstellung von Florstoffen verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern bezieht sich
auf die verschiedensten Abwandlungen derselben.
Der vorstehend verwendete Ausdruck "Musterwiederholungen" bezieht sich hauptsächlich auf sichtbare Mustereffekte,
im Gegensatz zu der Struktur einer Maschenware, z. B. der Anordnung der Maschen. Beispielsweise im Falle einer
Pelzimitation kann ein sich in Querrichtung wiederholendes Muster jeweils'ein einzelnes Tierfell darstellen,
wobei dann die diesem Muster benachbarten Muster das Aussehen gleichartiger Felle oder Pelze
haben können, obgleich die Anordnung der Maschen gegebenenfalls eine andere ist.
909849/0907 UNSPECTED
-.25-
e e r s e i t e
Claims (11)
1. Verfahren zum Herstellen einer eine vorbestimmte Breite sowie ein sich mehrmals wiederholendes Muster von
vorbestimmbarer Breite aufweisenden Maschenware, welche im dimensionsstabilisierten Zustand eine im wesentlichen
vorherbestimmbare, durch Querdehnung hervorgerufene Verzerrung aufweist, welche entlang einer sich in Längsrichtung
erstreckenden, nicht notwendig mit der Längs-
TELEFON (O8B) 52 5862 TELEX OS-SSSSO TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
903849/0907
2 - 2JT22462
mittellinie der Ware zusammenfallenden Bezugsrichtung
am stärksten ist, dadurch gekennzeichnet, daß man die Größe der in der stabilisierten Ware vorhandenen
Querdehnung der Maschenstäbchen schrittweise zwischen der Bezugslinie und den Seitenrändern der Ware
bestimmt, daß man jedem der sich wiederholenden Muster die zur Erzielung der gewünschten Breite des betreffenden
Musters in der stabilisierten Ware notwendige Anzahl von Maschenstäbchen in Abhängigkeit von der Lage
des betreffenden Musters zwischen der Bezugslinie und dem jeweiligen Seitenrand der Ware zuordnet, und daß
eine einer Strickmaschine zum Stricken von Flormaschenware zugeordnete Steuereinrichtung so programmiert wird,
daß aufeinander folgende Muster zu beiden Seiten der bezugslinie mit sich vergrößerndem Abstand zur Bezugslinie schrittweise zunehmende Anzahlen von Maschenstäbchen
aufweisen, so daß die Zunahme der Anzahl und die räumliche Anordnung der zusätzlichen Maschenstäbchen
ausreicht, die unterschiedliche Querverzerrung oder -dehnung der stabilisierten Ware auszugleichen, wodurch
die sich wiederholenden Muster nach dem Spannen und Stabilisieren der Ware sämtlich im wesentlichen die
vorbestimmte Breite aufweisen.
2. Verfahren zum Herstellen einer Maschenware, welche durch Spannen inι Quer- und Längsrichtung in
einem zum Vergrößern ihrer Länge um 0 bis ca. 30% und zum Indern ihrer Breite zwischen ca. -30 bis +30%
ausreichendem Ausmaß, durch anschließende Beschichtung ihrer Rückseite mit einem Stabilisierungsmxttel und
durch Erhitzen zum stoffschlüssigen Verbinden des Stabilisierungsmittel mit der Rücksexte dimensionsstabilisiert
ist, und welche ca. 3 bis 10 Maschenstäbchen pro cm und ca. 6 bis 17 Maschenreihen pro cm
und eine Gesamtbreite von ca. 88 cm bis ca 220 cm aufweist, deren Rückseite aus einem Garn mit einer Garn-
909849/0907
ORIGINAL INSPECTED
zahl zwischen ca. 150 und 600 Denier gestrickt ist und
deren Flor eine Anzahl von sich in Längsrichtung erstrekkenden, sich in Querrichtung wiederholenden Mustern
bildet, wobei die Breite Jedes Musters wenigstens etwa. 10 Maschenstäbchen und höchstens etwa ein Drittel der
über die Gesamtbreite der Ware vorhandenen Maschenstäbchen
beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der in jeder Musterwiederholung vorhandenen
Maschenstäbchen zwischen den Seitenrändern der Vare systematisch und schrittweise wenigstens einmal
variert wird, so daß sämtliche Must'erwiederholungen im
wesentlichen die gleiche Breite aufweisen.
3· Verfahren zum Herstellen einer Flormaschenware
mit einer Anzahl von in Längsrichtung verlaufenden, sich in Querrichtung wiederholenden Mustern von im wesentlichen
gleicher Breite, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer im gespannten Zustand, in welchem ihre Breite· um ca. -30% bis ca. +30% gegenüber dem ungespannten
Zustand verändert ist, dimensionsstabilisierten Flormaschenware, welche eine Anzahl von in Längsrichtung
verlaufenden, sich in Querrichtung über wenigstens etwa 10 Maschenstäbchen und höchstens ein Drittel der Gesamtzahl
der Maschenstäbchen der Ware erstreckenden·Mustern aufweist, die Unterschiede zwischen den Breiten von entlang
den Seitenrändern und entlang den mittleren Bereichen der Ware verlaufenden Mustern bestimmt werden und
daß bei den eine größere Breite aufweisenden Mustern der
mittleren Bereiche eine jeweils der überschüssigen Breite entsprechende Anzahl von Maschenstäbchen weggelassen
wird.
4·. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Seitenrändern
liegenden Muster schrittweise mit den entlang den Seitenrändern verlaufenden Mustern verglichen werden,
909849/0907
2322462
um die Anzahl sowie die Lage der in bezug auf die Breite der entlang den Seitenrändern verlaufenden Muster überschüssigen
Maschenstäbchen der dazwischen verlaufenden Muster zu bestimmen, und daß eine einer Strickmaschine
zum Stricken der Flormaschenware zugeordnete Steuereinrichtung
so programmiert wird, daß aufeinander folgende Muster zwischen den entlang den Seitenrändern verlaufenden
Mustern mit sich von den entlang den Seitenrändern verlaufenden Mustern zu den Bereichen größter Querdehnung
der Maschenstäbchen in der stabilisierten Ware vergrößerndem Abstand schrittweise abnehmende Anzahlen von
Maschenstäbchen enthalten, so daß die Abnahme dieser Anzahlen sowie die Lage der weggelassenen Maschenstäbchen
ausreicht, die unterschiedliche Querdehnung der Ware zu kompensieren, wodurch die Musterwiederholungen
nach dem Spannen und Stabilisieren der gestrickten Ware sämtlich im wesentlichen gleich breit sind.
5. Dimensionsstabilisierte Maschenware von vorbestimmter Breite mit einer Anzahl von eine vorbestimmte
Breite aufweisenden Musterwiederholungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware eine im wesentlichen
vorbestimmbare Querdehnbarkeit aufweist, welche entlang einer nicht notwendig mit der Längsmittellinie
der Ware zusammenfallenden,,in Längsrichtung verlaufenden Bezugslinie am größten ist, daß die Querdehnung
bzw. Breite der'Maschenstäbchen der stabilisierten Ware von der Bezugslinie in Richtung auf die Seitenränder
der Ware schrittweise abnimmt, daß jede Musterwiederholung die zur Erzielung der gewünschten Breite
in der stabilisierten Ware notwendige Anzahl von Maschenstäbchen enthält, daß die Anzahl der Maschenstäbchen in
jeder Musterwiederholung von der Lage derselben zwischen der Bezugslinie und dem jeweiligen Seitenrand der stabilisierten
Ware abhängig ist, daß die Anzahl der Maschenstäbchen in den Musterwiederholungen mit sich vergrö-
909849/0907
INSPECTS
ßerndem Abstand von der Bezugslinie zunimmt, und daß
die Anordnung der zusätzlichen Maschenstäbchen im wesentlichen ausreicht, um die Unterschiede der Querdehnbarkeit
der Ware auszugleichen, wodurch die Musterwiederholungen nach dem Spannen und Stabilisieren der Ware
im wesentlichen sämtlich die vorbestimmte Breite aufweisen.
6. Maschenware nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η ze ichnet, daß sie in Querrichtung 8 bis 50
Musterwxederholungen aufweist.
7. Maschenware nach Anspruch 5» dadurch g e 3c e η η zeichnet, daß sie in Querrichtung 15 bis 35
Musterwxederholungen aufweist.
8. Maschenware nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η
zeichnet, daß die Anzahl der Maschenstäbchen quer
zur Bezugslinie pro Maßeinheit etwa gleich der Hälfte der Maschenreihen pro Maßeinheit ist.
9. Maschenware nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η
zeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen der Florfaser und dem maschenbildenden Garn zwischen
etwa 2,5 : 1 und 10 : 1 liegt.
10. Maschenware nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η
zeichnet, daß der Plor aus Fasern gebildet ist,
welche um etwa 3 bis ca. 50 mm über die Maschenware
hervorstehen.
11. Flormaschenware, welche durch Spannen in.Quer-
und Längsrichtung in einem für eine Längsdehnung um 0 bis 30% und für eine Änderung der Breite um ca. -30%
bis ca. + 30% ausreicnenden Maße, durch Beschichten
der Rückseite mit einem Stabilisierungsmittel und durch
909849/090?
2522462
Erhitzen zum stoffschlüssigen Verbinden des Stabilisie=-
rungsmittels mit der Rückseite dimensionsstabilisiert ist, ca. 5 bis 10 Maschenstäbchen pro cm. und ca. 6
bis 17 Maschenreihen pro cm aufweist, eine Breite von ca. 88 bis ca. 220 cm hat, deren Rückseite aus einem
Garn mit einer Garnzahl zwischen etwa 150 und 600 Denier ist und deren Flor eine Anzahl von in Längsrichtung verlaufenden,
sich in Querrichtung wiederholenden Mustern bildet, welche jeweils wenigstens etwa 10 Maschenstäbchen
und höchstens etwa ein Drittel der Gesamtzahl der Maschenstäbchen der Ware enthalten, dadurch
gekennz eichnet, daß sich die Anzahl der in den Musterwiederholungen enthaltenen Maschenstäbchen
zwischen einer in Längsrichtung verlaufenden Bezugslinie und den Seitenrändern der Flormaschenware wenigstens
einmal und/oder schrittweise ändert, wobei die .Änderungen in gegenseitigen Abständen zwischen der Bezugslinie und jedem Seitenrand beginnen und in bezug auf
die Musterwiederholungen so angeordnet sind, daß die Musterwiederholungen sämtlich im wesentlichen die
gleiche Breite aufweisen.
909849/0907
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/911,422 US4172165A (en) | 1978-06-01 | 1978-06-01 | Differentially transversely knit pile fabric |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2922462A1 true DE2922462A1 (de) | 1979-12-06 |
Family
ID=25430213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792922462 Withdrawn DE2922462A1 (de) | 1978-06-01 | 1979-06-01 | Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4172165A (de) |
CA (1) | CA1111273A (de) |
DE (1) | DE2922462A1 (de) |
FR (1) | FR2427411A1 (de) |
GB (1) | GB2024881B (de) |
IT (1) | IT1121557B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4284507A (en) * | 1978-05-10 | 1981-08-18 | Beane Frank Thomas | Knit pile filter |
DE2943263C2 (de) * | 1979-10-26 | 1982-03-11 | Norddeutsche Faserwerke GmbH, 2350 Neumünster | Rundstrick- oder Rundwirkware mit einer Polyurethanbeschichtung |
JPS59104143U (ja) * | 1982-12-28 | 1984-07-13 | 富士写真フイルム株式会社 | フイルム容器 |
GB8822637D0 (en) * | 1988-09-27 | 1988-11-02 | Gen Motors Corp | Knitted fabric |
US7344035B1 (en) | 2004-06-12 | 2008-03-18 | Siny Corp. | High heat filter fabric and method |
US7043943B2 (en) * | 2004-06-12 | 2006-05-16 | Monterey Mills | High heat filter fabric and method |
US8397542B2 (en) * | 2009-02-18 | 2013-03-19 | Kaneka Corporation | Pile knitted fabric and sewn product employing pile knitted fabric |
US9212440B2 (en) * | 2012-03-30 | 2015-12-15 | Deckers Outdoor Corporation | Natural wool pile fabric and method for making wool pile fabric |
US10524582B2 (en) | 2015-07-22 | 2020-01-07 | Kickball Concepts Llc | Differentially knitted fire barrier fabrics, and mattresses, mattress foundations, and upholstered furniture articles employing same |
CN112534091B (zh) * | 2018-06-15 | 2023-02-21 | 耐克创新有限合伙公司 | 用于设计和制作针织部件的工具 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1048005A (en) * | 1962-08-03 | 1966-11-09 | Victoria Mfg Company Hosiery L | Improvements in the production of circular knit patterned plush fabrics |
US3501812A (en) * | 1963-12-20 | 1970-03-24 | Norwood Mills | Carding head attachment for pile fabric knitting machines |
GB1480339A (en) * | 1973-07-28 | 1977-07-20 | Scapa Porritt Ltd | Paper machine clothing and a method for the production thereof |
AR205912A1 (es) * | 1973-12-20 | 1976-06-15 | Unilever Nv | Procedimiento para formar en un material plano una imagen decorativa deformada |
JPS581221B2 (ja) * | 1974-12-12 | 1983-01-10 | 帝人株式会社 | シカガワヨウヘンシヨクブツノ セイゾウホウホウ |
US4006610A (en) * | 1975-06-10 | 1977-02-08 | Glenoit Mills, Inc. | Method and apparatus for feeding plural slivers selectively to a high pile fabric knitting machine |
-
1978
- 1978-06-01 US US05/911,422 patent/US4172165A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-05-30 CA CA328,728A patent/CA1111273A/en not_active Expired
- 1979-05-30 GB GB7918870A patent/GB2024881B/en not_active Expired
- 1979-05-31 FR FR7914077A patent/FR2427411A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-06-01 IT IT2320279A patent/IT1121557B/it active
- 1979-06-01 DE DE19792922462 patent/DE2922462A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2024881B (en) | 1982-12-15 |
US4172165A (en) | 1979-10-23 |
IT7923202A0 (it) | 1979-06-01 |
CA1111273A (en) | 1981-10-27 |
GB2024881A (en) | 1980-01-16 |
IT1121557B (it) | 1986-04-02 |
FR2427411A1 (fr) | 1979-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1800030C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Maschenware fuer einen Teil eines aufreissbaren Verschlusses und nach dem Verfahren hergestellte Strick- und Wirkware | |
DE3006194C2 (de) | ||
DE836070C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware | |
DE3927815C2 (de) | Plüsch- oder Florstrickware und Rundstrickmaschine zu deren Herstellung | |
DE1785688C2 (de) | Gewirktes Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2361864A1 (de) | Herstellung von durch naehen verfestigten vliesstoffen | |
DE2922462A1 (de) | Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3213581C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit Schneidflor | |
DE69715996T2 (de) | Verfahren zur Herstellung elastischer Wirkware und diese Wirkware | |
DE69021911T2 (de) | Strumpfhose und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2857400C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren | |
DE69112929T2 (de) | Verfahren zum Maschenanschlag bei Stricken und derart hergestelltes Gestrick. | |
DE2724326C2 (de) | Nähgewirke und Nähwirkmaschine zu dessen Herstellung | |
DE69707354T2 (de) | Verfahren zur Behandlung eines textilen Trägermaterials für einbügelbaren Einlagestoff aus texturierten Fäden | |
DE69400521T3 (de) | Gewirkte Spitze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2853486A1 (de) | Verzierter textilstoff und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben | |
DE3107816C2 (de) | Kettenwirkware und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0179072B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausführung des verfahrens | |
DE639307C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wirkwaren, wobei ein elastischer Schussfaden stellenweise zu Maschen verarbeitet wird | |
DE2326235C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Plüschware auf einer Rundstrickmaschine, sowie Rundstrickmaschine hierfür | |
DE2714779A1 (de) | Gardinenstoff mit durchwirktem vlies und einer musterung | |
DE2530473A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die gleichzeitige zufuehrung von mindestens drei einfachen oder gezwirnten faeden zu einem strick- oder wirkstuhl | |
DE1921531A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von gewirkten Schnueren | |
DE2803836A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer gewirkten oder gestrickten florware | |
DE3924117A1 (de) | Flachgestrick und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BORG TEXTILE CORP., 60654 CHICAGO, ILL., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |