DE2919995A1 - Ultraschall-diagnosevorrichtung - Google Patents

Ultraschall-diagnosevorrichtung

Info

Publication number
DE2919995A1
DE2919995A1 DE19792919995 DE2919995A DE2919995A1 DE 2919995 A1 DE2919995 A1 DE 2919995A1 DE 19792919995 DE19792919995 DE 19792919995 DE 2919995 A DE2919995 A DE 2919995A DE 2919995 A1 DE2919995 A1 DE 2919995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
liquid
container
probe
passage part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792919995
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919995B2 (de
Inventor
Kazuhiro Ilnuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2919995A1 publication Critical patent/DE2919995A1/de
Publication of DE2919995B2 publication Critical patent/DE2919995B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0825Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings for diagnosis of the breast, e.g. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/40Positioning of patients, e.g. means for holding or immobilising parts of the patient's body
    • A61B8/406Positioning of patients, e.g. means for holding or immobilising parts of the patient's body using means for diagnosing suspended breasts
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/915Ultrasound mammography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler Sr Hänzel Patentanwälte
"~ ^ "~" Registered Representatives
before the European Patent Office
Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha,
Möhlstraße 37 Kawasaki-shi, Japan D-8000 München
Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
17. Mai 1979
54P324-3
Ultraschall-Diagnosevorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Ultraschall-Diagnosevorrichtung, insbesondere für Brustkrebs-Reihenuntersuchungen.
Bisherige Ultraschall-Diagnosevorrichtungen für die Untersuchung auf Brustkrebs sind so ausgelegt, daß eine Ultraschallsonde in einem mit warmem Wasser gefüllten Behälter angeordnet ist, wobei Ultraschallwellen mittels dieser Sonde auf die in das warme Wasser eingetauchte Brust übertragen werden und ein Reflexionsbild als Schnittbild auf einer Anzeige- oder Wiedergabeeinheit dargestellt wird. Dabei bestehen jedoch erhebliche Größenunterschiede zwischen den Brüsten verschiedener Patientinnen. Außerdem ist der Sicht- oder Betrachtungsfeldbereich zur Gewährleistung einer sicheren Untersuchung mittels der Ultraschallsonde oder der Bereich
des Abstands von der Sonde begrenzt, so daß von einer gutentwickelten Brust nicht das gesamte Bild mit hoher Auflösung erhalten werden kann. Im Extremfall kann die Spitze der
909847/0897
Brust die Sonde berühren und das Bild in diesem Bereich beeinträchtigen .
Weiterhin wurde bereits eine Vorrichtung entwickelt, bei der die oberseitige öffnung eines eine Ultraschallsonde enthaltenden und mit warmem Wasser gefüllten Behälters mit einer flexiblen Membran verschlossen ist. Obgleich dabei eine Patientin in Bauchlage untersucht wird, so daß ihre Brust mit der flexiblen Membran in Berührung steht, kommt möglicherweise nicht die gesamte Brust mit der Membran in Berührung, wobei es unmöglich ist, ein deutliches Ultraschallbild dieser nicht mit der Membran in Berührung stehenden Bereiche zu erhalten. Da außerdem ein zufriedenstellendes Ultraschallbild nur dann erhalten werden kann, wenn die Oberfläche des im Behälter befindlichen warmen Wassers mit der flexiblen Membran in Berührung steht, ist hierbei eine ständige diesbezügliche Nachprüfung nötig, die sich insbesondere bei Reihenuntersuchungen als störend erweist.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer einfach bedienbaren Ultraschall-Diagnosevorrichtung, die insbesondere für Reihenuntersuchungen geeignet ist und klare bzw. deutliche Schnittbilder mit zufriedenstellender Auflösung zu liefern vermag.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Mit der Erfindung wird also eine Ultraschall-Diagnosevorrichtung geschaffen, die einen mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter, eine unter dem Flüssigkeitsspiegel über den Behälter gespannte, flexible Membran mit einem Durchlaßteil, durch den die Flüssigkeit ungehindert hindurchzutreten vermag, eine in der Flüssigkeit im Behälter angeordnete Ultraschallsonde und eine Einrichtung zur Wiedergabe und Aufzeichnung der von der Ultraschallsonde gelieferten Schnittbild-
909847/0897
informationen für einen Patienten aufweist.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Gesamtaufbaus einer Ultraschall-Diagnosevorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil des Behälters nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Abwandlung der flexiblen Membran gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 eine weitere Abwandlung der flexiblen Membran.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein mit Wasser o.dgl. Flüssigkeit 12 gefüllter Behälter 11 vorgesehen. Nahe der Oberseite des Behälters befindet sich eine flexible Membran 18, auf die ein Körperteil (insbesondere die Brust) einer Patientin aufiegbar ist und die an ihren vier Ecken Durchlässe in Form von Ausschnitten aufweist. Die aus Vinyl, Gummi bzw. Kautschuk, Polyäthylen oder Vinylchlorid bestehende Membran 18 vermag Ultraschallwellen durchzulassen bzw. zu übertragen. Außerdem kann die Membran 18 undurchsichtig oder zur Ermöglichung einer Beobachtung des Zustands der Flüssigkeit 12 im Behälter durchsichtig sein.
Gemäß Fig. 1 ist der Behälter 11 in einer solchen Höhe angeordnet, daß die Patientin in stehender Haltung mit der Brust 13 in die Flüssigkeit 12 eintauchen kann. Eine Ultraschallsonde 14 ist am einen Ende an einer drehbaren Achse 9 gehaltert, welche sich durch den Boden des Behälters 11 hindurch
909847/0897
in die Flüssigkeit 12 erstreckt. Eine Reflexionswelle des von der Sonde 14, die mit einem Ausgangssignal eines Impulsgebers (nicht dargestellt) gespeist wird, in den Behälter 11 emittierten Ultraschallwellenimpulses wird wieder von der Sonde 14 empfangen. Die Sonde 14 besteht aus einer Anzahl von in einer geraden Reihe parallel zum Behälterboden angeordneten Ultraschall-Wandlerelementen, wobei die Abtastung durch die Sonde gemäß Fig. 2 sektor- oder kreissegmentförmig um die Achse 9 herum erfolgt. Infolge dieser Anordnung können beide Brüste 13 der Patientin mittels einer einzigen sektorförmigen Abtastbewegung der Sonde 14 untersucht werden. Das reflektierte Signal wird über ein Kabel
15 zur Verarbeitung zu einer Signalverarbeitungsschaltung
16 übertragen. Daraufhin wird ein Schnittbild der Brust 13 auf dem Bildschirm einer Anzeigeeinheit 17 wiedergegeben. Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt die Membran eine so große Flexibilität, daß die Brust bis zu einer vorbestimmten Tiefe in die Flüssigkeit eintauchen kann. Da die Membran 18 Ultraschallwellen sicher durchzulassen vermag, wird das Schnittbild in keiner Weise gestört, und das Eintauchen der Brust in die Flüssigkeit 12 ist für die Patientin in keiner Weise unangenehm. Wesentlich ist dabei, daß die Wassertemperatur konstant gehalten wird, um die akustischen Impedanzen zwischen Flüssigkeit, Membran und Patientin aufeinander abzustimmen und Reflexionen an der Hautoberfläche auszuschalten. Zu diesem Zweck ist ein Temperaturregel-Wasserbehälter 26 vorgesehen, in welchem ein Heizelement 24 mittels einer Temperaturregelvorrichtung 25 so geregelt wird, daß die Temperatur des Wassers im Behälter 26 konstant bleibt. Die Flüssigkeitszufuhr zum Behälter 11 erfolgt über eine Speiseleitung 21 mi-ttels eines durch einen Motor 23 angetriebenen Flügelrads 22 o.dgl., wobei das Wasser die Membran überfließt und über einen Abfluß 19 und eine Rücklaufleitung 20 zum Behälter 26 zurückgeleitet wird.
909847/0897
Bei der beschriebenen Vorrichtung kann die Membran 18a gemäß Fig. 3 eine Anzahl von Perforationen 30 aufweisen, wodurch die Flüssigkeitsumwälzung begünstigt wird und die vorgesehene Temperatur der Flüssigkeit von z.B. 370C leicht aufrechterhalten werden kann. Bei Verwendung einer solchen Membran 18a kann zudem zur Aufrechterhaltung des vorgesehenen Wasserspiegels ohne weiteres Flüssigkeit nachgefüllt werden, falls durch Verspritzen Flüssigkeit aus dem Behälter verlorengeht. Dieselbe Wirkung kann auch mit einer netzartigen Auflage 18 (Fig. 4) anstelle der Membran oder 18a erzielt werden.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit die Patientin schnell und einfach der medizinischen Untersuchung unterzogen werden, so daß sich diese Vorrichtung speziell für Reihenuntersuchungen auf Brustkrebs eignet. Dabei kann die Ultraschallsonde aus einer elektronisch abtastenden Wandlerreihe bestehen. Eine mechanische Abtastung in einer Richtung senkrecht zur Wandleranordnung ermöglicht die Aufzeichnung von gültigen Informationen innerhalb weniger Sekunden .
Weiterhin können dabei gutentwickelte Brüste von der Membran unterstützt werden, wobei die Einsinktiefe auf einen festen Abstandsbereich von der Ultraschallsonde begrenzt ist. Ein Schnittbild mit hoher Auflösung kann somit dann erzielt werden, wenn Ultraschallsonde und Signalverarbeitungseinheit so ausgelegt sind, daß sie eine optimale Seitenwinkelauflösung (bearing solution) in Abhängigkeit vom Tiefenbereich gewährleisten. Außerdem befindet sich Flüssigkeit zwischen der Membran und der Brust, so daß.eine zufriedenstellende akustische Ankopplung der Sonde an die Patientin erreicht wird.
909847/0897
Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Ultraschall-Diagnosevorrichtung, bestehend aus einem mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter, einer für Ultraschallwellen durchlässigen, flexiblen Membran, die über den Behälter gespannt ist, einer in der Flüssigkeit im Behälter angeordneten Ultraschallsonde und einer Einrichtung zur Wiedergabe und Aufzeichnung der von der Ultraschallsonde gelieferten Schnittbildinformationen bezüglich eines Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18) unter der Oberfläche der Flüssigkeit (12) gespannt ist und einen Durchlaßteil (28, 30) aufweist, durch den die Flüssigkeit (12) ungehindert hindurchzutreten vermag.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit-Durchlaßteil an den vier Ecken der Membran (18) vorgesehene Ausschnitte (28) umfaßt.
    909847/0897
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit-Durchlaßteil eine Vielzahl von in der Membran (18a) ausgebildeten Poren bzw. Perforationen (30) umfaßt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran ein Netz (18b) ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18, 18a, 18b) in warmes Wasser (12) eingetaucht ist, das zwangsweise durch ein Wasserbad (26) konstanter Temperatur umgewälzt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18, 18a, 18b) aus Vinylchlorid, Gummi bzw. Kautschuk oder Polyäthylen hergestellt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18, 18a, 18b) durchsichtig ist.
    909847/0897
DE2919995A 1978-05-19 1979-05-17 Ultraschall-Diagnosevorrichtung Ceased DE2919995B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5873878A JPS54150881A (en) 1978-05-19 1978-05-19 Ultrasoniccwave diagnosis device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919995A1 true DE2919995A1 (de) 1979-11-22
DE2919995B2 DE2919995B2 (de) 1980-11-13

Family

ID=13092849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2919995A Ceased DE2919995B2 (de) 1978-05-19 1979-05-17 Ultraschall-Diagnosevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4252125A (de)
JP (1) JPS54150881A (de)
DE (1) DE2919995B2 (de)
FR (1) FR2425837A1 (de)
GB (1) GB2025617B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032129A1 (de) * 1980-01-07 1981-07-15 Technicare Corporation Ultraschallgerät für Mammographie
EP0032751A2 (de) * 1980-01-21 1981-07-29 Wolfgang Dr. Igl Mechanisches Zusatzgerät zu Compoundgeräten für Echomammographie
DE3002067A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-30 Wolfgang Dr. 8000 München Igl Mechanisches zusatzgeraet zu handelsueblichen compoundgeraeten fuer echomammographie
US4282880A (en) * 1980-03-12 1981-08-11 Technicare Corporation Water circulation and maintenance system for an ultrasound mammary scanning apparatus
EP0037012A2 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Bildgerät
DE3042079A1 (de) * 1980-11-07 1982-06-16 Wolfgang Dr. 8000 München Igl Mechanisches zusatzgeraet zu handelsueblichen compoundgeraeten fuer echomammographie
DE3210610A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur untersuchung von koerperteilen, insbesondere der weiblichen brust oder des hodens, mit ultraschall

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341222A (en) * 1980-03-12 1982-07-27 Technicare Corporation Patient support apparatus for ultrasound mammary scanning apparatus
JPS57136306U (de) * 1981-02-21 1982-08-25
JPS57185840A (en) * 1981-05-08 1982-11-16 Asahi Medical Co Ultrasonic diagnostic apparatus
US4545385A (en) * 1982-03-23 1985-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound examination device for scanning body parts
FR2533818B1 (fr) * 1982-10-05 1985-11-08 Franceschi Claude Appareil d'echotomographie d'organes externes, notamment des glandes mammaires
JPH074366B2 (ja) * 1984-02-03 1995-01-25 株式会社東芝 医用超音波装置用水槽
US4844080A (en) * 1987-02-19 1989-07-04 Michael Frass Ultrasound contact medium dispenser
EP0646346A3 (de) * 1993-09-30 1998-06-17 NDD Medizintechnik GmbH Vorrichtung zur Messung von Atemgasparametern
US5647364A (en) * 1995-02-15 1997-07-15 Ultra-Scan Corporation Ultrasonic biometric imaging and identity verification system
US5979457A (en) * 1996-11-07 1999-11-09 Rohrberg; Roderick G. Ultrasonic floatation-enhanced body imaging system
US5894844A (en) * 1996-11-07 1999-04-20 Rohrberg; Roderick G. Three-dimensional floatation-enhanced body examination system
HRPK20000571B1 (en) * 2000-09-01 2003-06-30 Ruueinović-Sunara Đula Device for automatic ultrasound of the breasts
US6805669B2 (en) 2001-01-25 2004-10-19 Rebecca L. Swanbom Method and device for marking skin during an ultrasound examination
US7223238B2 (en) 2001-01-25 2007-05-29 Swanbom Rebecca L Method and device for marking skin during an ultrasound examination
US20070225605A1 (en) * 2001-01-25 2007-09-27 Swanbom Rebecca L Method and Device for Marking Skin During an Ultrasound Examination
US6946410B2 (en) * 2002-04-05 2005-09-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for providing nano-structures of uniform length
US7264592B2 (en) * 2002-06-28 2007-09-04 Alfred E. Mann Institute For Biomedical Engineering At The University Of Southern California Scanning devices for three-dimensional ultrasound mammography
US7181969B2 (en) * 2002-07-16 2007-02-27 Sonix, Inc. Ultrasonic test chamber for tray production system and the like
US20040082856A1 (en) * 2002-07-16 2004-04-29 Alfred E. Mann Institute For Biomedical Engineering, University Of Southern California Support bra for ultrasonic breast scanner
US7131333B2 (en) * 2002-07-16 2006-11-07 Sonix, Inc. Pulse echo ultrasonic test chamber for tray production system
US7013732B2 (en) * 2003-02-19 2006-03-21 Sonix, Inc. Method and apparatus for temperature-controlled ultrasonic inspection
US7699783B2 (en) * 2004-04-08 2010-04-20 Techniscan, Inc. Method for imaging and treating a breast
US7661315B2 (en) * 2004-05-24 2010-02-16 Sonix, Inc. Method and apparatus for ultrasonic scanning of a fabrication wafer
US7917317B2 (en) 2006-07-07 2011-03-29 Sonix, Inc. Ultrasonic inspection using acoustic modeling
EP2148612B1 (de) 2007-05-15 2021-01-06 QT Ultrasound, LLC Brustultraschallsystem
GB2509193B (en) 2012-12-21 2015-07-08 Caperay Medical Pty Ltd Dual-Modality Mammography
CN106073721A (zh) * 2016-07-26 2016-11-09 成都世恩医疗科技有限责任公司 一种新型的光声乳腺成像仪
JP6777511B2 (ja) * 2016-11-22 2020-10-28 株式会社日立製作所 超音波撮像装置
CN113143314A (zh) * 2020-01-22 2021-07-23 无锡祥生医疗科技股份有限公司 超声扫查装置
WO2023235936A1 (en) * 2022-06-09 2023-12-14 MEQ Probe Pty Ltd Apparatus for facilitating ultrasound scanning

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR997867A (fr) * 1945-08-13 1952-01-11 Acec Palpeur pour examen ou traitement par ondes élastiques de corps solides
US3990296A (en) * 1975-01-08 1976-11-09 Actron, A Division Of Mcdonnell Douglas Corporation Acoustical holography imaging device
GB1543740A (en) * 1975-05-01 1979-04-04 Australia Dept Of Health Method and apparatus for ultrasonic examination
US4059098A (en) * 1975-07-21 1977-11-22 Stanford Research Institute Flexible ultrasound coupling system
JPS5316481A (en) * 1976-07-30 1978-02-15 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic diagnostic device
US4075883A (en) * 1976-08-20 1978-02-28 General Electric Company Ultrasonic fan beam scanner for computerized time-of-flight tomography
DE2651001A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Siemens Ag Nach dem impuls-echo-verfahren arbeitendes ultraschalluntersuchungsgeraet,
US4206763A (en) * 1978-08-01 1980-06-10 Drexel University Ultrasonic scanner for breast cancer examination

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032129A1 (de) * 1980-01-07 1981-07-15 Technicare Corporation Ultraschallgerät für Mammographie
US4298009A (en) * 1980-01-07 1981-11-03 Technicare Corporation Ultrasound mammary scanning apparatus
EP0032129B1 (de) * 1980-01-07 1983-07-27 Technicare Corporation Ultraschallgerät für Mammographie
EP0032751A2 (de) * 1980-01-21 1981-07-29 Wolfgang Dr. Igl Mechanisches Zusatzgerät zu Compoundgeräten für Echomammographie
DE3002067A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-30 Wolfgang Dr. 8000 München Igl Mechanisches zusatzgeraet zu handelsueblichen compoundgeraeten fuer echomammographie
EP0032751B1 (de) * 1980-01-21 1984-04-18 Wolfgang Dr. Igl Mechanisches Zusatzgerät zu Compoundgeräten für Echomammographie
US4282880A (en) * 1980-03-12 1981-08-11 Technicare Corporation Water circulation and maintenance system for an ultrasound mammary scanning apparatus
EP0037012A2 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Bildgerät
EP0037012A3 (de) * 1980-03-28 1981-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschall-Bildgerät
DE3042079A1 (de) * 1980-11-07 1982-06-16 Wolfgang Dr. 8000 München Igl Mechanisches zusatzgeraet zu handelsueblichen compoundgeraeten fuer echomammographie
DE3210610A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur untersuchung von koerperteilen, insbesondere der weiblichen brust oder des hodens, mit ultraschall

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54150881A (en) 1979-11-27
JPS6157014B2 (de) 1986-12-04
FR2425837B1 (de) 1984-02-17
FR2425837A1 (fr) 1979-12-14
GB2025617B (en) 1982-10-27
GB2025617A (en) 1980-01-23
DE2919995B2 (de) 1980-11-13
US4252125A (en) 1981-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919995A1 (de) Ultraschall-diagnosevorrichtung
DE3503477A1 (de) Ultraschall-diagnosegeraet
EP0032751B1 (de) Mechanisches Zusatzgerät zu Compoundgeräten für Echomammographie
DE3743883C2 (de) Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung
AT397034B (de) Verfahren zur erzeugung von ultraschallbildern
DE102018218751A1 (de) Machinengestützter arbeitsablauf bei der ultraschallbildgebung
DE3737593C2 (de) Ultraschall-Sondenvorrichtung
DE2648589A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen bzw. untersuchen der eigenschaften von koerperlichen teilen bzw. von materialien
EP0101583A2 (de) Ultraschall-Tomographiegerät
DE2619231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschallpruefung
DE2529112B2 (de) Ultraschall-applikator fuer die zeilenweise ultraschallabtastung von koerpern
DE2649715A1 (de) Stereoskopische ultraschall- abbildungseinrichtung
DE4309596A1 (de) Verfahren zur bildgebenden Darstellung mittels Echosignalen
DE2908248A1 (de) Verfahren zur ultraschall-untersuchung von ueber die umrissflaeche des menschlichen koerpers etwas hervorstehenden teilen, beispielsweise der weiblichen brust, sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2329385A1 (de) Verfahren zur darstellung der informationen bei der ultraschall-echoskopie
DE102005051352A1 (de) Verbindungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Ultraschallsonde
WO1999055234A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung weiblicher mammae mittels ultraschall
DE2506686A1 (de) Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung
DE2329387A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer die ultraschallpruefung eines objektes
DE102007020317A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur 3D-Visualisierung von Strömungsflüssen
DE4037387A1 (de) Verfahren zur bildgebenden darstellung eines objekts
DE2726630A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung innerer physiologischer vorgaenge
DE3121993A1 (de) Ultraschall-abtastgeraet
EP0099483A1 (de) Ultraschall-Tomographiegerät
DE3029449A1 (de) Ultraschall-abtastgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8235 Patent refused