DE3121993A1 - Ultraschall-abtastgeraet - Google Patents

Ultraschall-abtastgeraet

Info

Publication number
DE3121993A1
DE3121993A1 DE19813121993 DE3121993A DE3121993A1 DE 3121993 A1 DE3121993 A1 DE 3121993A1 DE 19813121993 DE19813121993 DE 19813121993 DE 3121993 A DE3121993 A DE 3121993A DE 3121993 A1 DE3121993 A1 DE 3121993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
reflector
scanning device
housing
reflector arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813121993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121993C2 (de
Inventor
Andrew 91311 Chatsworth Calif. Proudian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Second Foundation Inc
Original Assignee
Second Foundation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Second Foundation Inc filed Critical Second Foundation Inc
Publication of DE3121993A1 publication Critical patent/DE3121993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121993C2 publication Critical patent/DE3121993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/13Tomography
    • A61B8/14Echo-tomography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/221Arrangements for directing or focusing the acoustical waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • G10K11/357Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams by moving a reflector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · ΐ>-43'OQ "ESSE^ ΐ;·. ΆΜ :RU+HR6TEIN 1 · TEL.: (02 O1) 4126 Seite _ -4— ♦ ^T · - s 495
SECOND FOUNDATION 9543 Cozycroft Avenue, Chatsworth, Kalifornien, V.St.A.
Ul traschall-Abtastgerät
Die Erfindung bezieht sich auf Ultraschall-Abtastgefät, bei dem in einem Gehäuse wenigstens ein Ultraschallwandler auf einer gekrümmten bzw. kreisförmigen Bahn gegenüber einem Reflektor beweglich gelagert und bewegt ist, wobei die von dem Uitraschallwandler erzeugten Ultraschallwellen über den Reflektor aus dem Gehäuse nach außen gerichtet und die Echowellen von einem abzutastenden Objekt über den Reflektor auf den Ultraschallwandler zurückgeworfen werden. Ultraschallwandler dieser Art sind vor allem für medizinische Anwendungen zweckmäßig und in Gebrauch.
Die Querschnittsechographie ist eine gebräuchliche Technik zur Erzeugung zweidimensionaler Bilder von Querschnittsscheiben der menschlichen Anatomie. Dynamische zweidimensionale Echographie oder Bilderzeugung bezieht sich auf Methoden und Geräte, bei denen Bilder nacheinander bei einer ausreichend hohen Bildfrequenz erzeugt werden, so daß sich bewegende Organe dynamisch sichtbar gemacht werden können.
Verschiedene Ausführungen von Ultraschall-Abtastgeräten sind in den US-PS·η 2 483 821, 3 269 173 und 3 362 501,
ZAO· ■ 130065/0929
in den DE-PS'η 26 Ol 559, 25 29 112 und 10 01 9 77, sowie in der SU-PS 184 000 beschrieben..Außerdem sind Ultraschall-Abtastgeräte in einem Artikel von Kossoff u.a. mit der Bezeichnung "Ultrasonic Two-Dimensional Visualization for Medical Diagnosis"in J.A.S.A., November 1968,. Seiten 1310-1317 und in einem Artikel von Bacon mit der Bezeichnung "New Developments in Ultrasonic Transducers and Their Applications to Nondestructive Testing" in Nondestructive Testing, Mai-Juni 1961, Seiten 184-187 beschrieben. Einer der Unterschiede zwischen den verschiedenen dynamischen Ultraschall-Abtastgeräten ist die Geometrie des von dem Abtastgerät erzeugten Querschnittsbilds. Bei einer bekannten Art von Abtastgerät, das als Sektor-Abtaster bezeichnet wird, besteht das Querschnittsbild aus einem Kreissektor, dessen Sektorwinkel in typischer Ausführung zwischen 60 und 90 liegt. Das Zentrum der Sektor abtastung, d. h. der Scheitelpunkt, von dem der Abtastsektor ausgeht,' wird soweit möglich in oder nahe der Haut des Patienten gelegt, damit die menschliche Anatomie durch enge akustische "Fenster", die in verschiedenen interkostalen Räumen liegen, betrachtet werden kann. Diese akustischen Fenster sind Stellen des menschlichen Körpers, die nicht direkt über den schallreflektierenden Organen oder Teilen liegen, z. B. Rippen, das Brustbein oder andere Knochengewebe, und die auch Wege zwischen der Haut und den interessierenden Organen schaffen, welche sich vollständig in weichem Gewebe und/oder Flüssigkeit befinden, da der Ultraschall nicht in Luft (z. B. im Magen), Lungengewebe oder Knochen eindringt. Solche akustischen Fenster finden sich zumeist in Interkostalräumen, d. h. zwischen Rippen. Daher ist die Brauchbarkeit eines Sektor-Abtastgeräts von dessen Fähigkeit abhängig, ein schmales Bild an oder nahe einem akustischen Fenster (d. h. an oder nahe der Haut)zu erzeugen und hinter dem akustischen Fenster fächerförmig zu streuen. Ohne diese Fächerkarakteristik wäre das effektive Sichtfeld des Abtastgeräts von den Rippen oder anderen störenden Struk-
130065/0929
P Λ. f. W ^
türen stark begrenzt. Die Erfordernisse von Sektor-Ab- : tastgeräten werden von Phasen-Abtastgeräten (phased
array type scanners), z. B. demjenigen gemäß DE-PS I 25 29 112 und von mechanischen Abtastgeräten, z. B.
' demjenigen gemäß US-PS 4 143 554 erfüllt.
Die Geometrie von Abtastgeräten der oben angegebenen
! Art, die nachfolgend als Haut-zentrierte Sektor-Abtast-
i geräte bezeichnet werden, hat einige Nachteile. Als
j Folge der Lage des Abtast-Scheitelpunktes bzw. -Zentrums
1 an oder nahe der Haut (erforderlich zur Bildgewinnung
j durch schmale akustische Fenster) ist die Breite des.
'. Bildes bei geringen Eindringtiefen, d. h. nahe des Ab-
i tastscheitels oder -Zentrums notwendigerweise klein.
Obwohl dies beim Abtasten durch ein enges akustisches ; Fenster erwünscht ist, werden Organe oder anatomische
j Merkmale, die nahe der Haut liegen, mit dieser Art von
! Abtastgeräten nur unvollständig abgetastet. Auf einigen
j Gebieten der Anatomie, z. B. im unteren Bereich des
! Unterleibs, sind die akustischen Fenster nicht eng,
j so daß die Sektorgeometrie von Haut-zentrierten Sektor-
' Abtastgeräten das Sichtfeld unnötig beschränkt. Bei
\ solchen Abtastsituationen ist ein Sektor-Abtastgerät
i erwünscht, dessen Abtast-Scheitel bzw. -Zentrum von
1 der Haut beabstandet ist. Wenn das Abtastzentrum bzw.
- der Abtast-Scheitel von der Haut beabstandet ist, hat
; der Sektor bereits auf der Hautebene eine gewisse Breite,
: die ein breites Sichtfeld nahe der Haut ermöglicht. Der-
: artige Abtastgeräte, die nachfolgend als Sektor-Abtastgeräte mit weiter Apertur bezeichnet werden, sinu im Handel erhältlich.
Bisher wurde entweder ein Haut-zentriertes Sektor-Abtastgerät oder ein Sektor-Abtastgerät mit weiter Apertur je nach Art des anzugehenden Abtastproblems verwendet. Es gibt jedoch viele Fälle, bei denen es erwünscht ist,
130065/0 9 29
■!■'
sowohl eine Abtastung mit Zentrierung auf der Haut als auch mit weiter Apertur bzw. Öffnung von einem Organ oder einer anatomischen Struktur vorzunehmen. Um diese Abtastaufgaben vollständig zu erfüllen, waren bisher zwei getrennte Geräte erforderlich und dementsprechend erhöhte Kosten und Untersuchungszeiten aufzuwenden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sektor-Abtastgerät zur Verfügung zu stellen, das sowohl eine Haut-zentrierte Sektorabtastung als auch eine Sektor-Abtastung mit weiter Öffnung bzw. Apertur ermöglicht. Dieses Sektor-Abtastgerät soll dabei sowohl im Aufbau als auch in der Handhabung einfach sein. Insbesondere sollen in dem Abtastgerät die Ultraschallwandler sowohl bei der Hautzentrierten Abtastung als auch bei der Abtastung mit weiter Apertur bzw. Öffnung verwendet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 vor.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abtastgeräts;
Fig. 2 eine Schnittansicht durch das Abtastgerät entlang der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 ein Abtastdiagramm des Haut-zentrierten Geräteteils;
Fig. 4 ein Abtastdiagramm des Geräteteils mit weitem Öffnungsfächer;
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht von oben auf das Abtastgerät entlang den
13 0 0 65/0929
Schnittlinien 5-5 in Figur 2; und
Fig. 6 eine Seitenschnittansicht einer alternativen Abtastanordnung, bei der ein zusätzlicher Wandler zur Gewinnung von M-Moden oder Dopplerimpuls-Echoinformation vorgesehen ist.
Das Abtastgerät 10 gemäß Fig. 1 weist ein Gehäuse mit einem etwa zylindrischen oberen Abschnitt 11 und einem überwiegend zylindrischen unteren Abschnitt 12 auf- Ein Austrittsfenster 14 für ein Haut-zentriertes Abtaststrahlenbündel ist an der Bodenseite des Gehäuseabschnitts 12 angeordnet. Zwar kann das Austrittsfenster 14 einfach als flache Membran ausgebildet sein; bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist jedoch ein Gehäuseansatz für das Austrittsfenster vorgesehen, um den restlichen Teil der Bodenseite des Abtastgeräts 10 im Betrieb vom Patienten auf Abstand zu halten. Das Fenster 14 kann aus verschiedenen Materialien, einschließlich Kunststoffen (Polykarbonaten und Polyäthylen) sowie Hartgummi oder auch anderen Stoffen bestehen. An der Seite des Gehäuseabschnitts 12 ist ein Fenster 16 für die Sektorabtastung mit weitem Abtastfächer bzw. weiter Apertur angeordnet, und dieses Fenster 16 kann aus dem gleichen Material wie das Fenster 14 bestehen.
Das Abtastgerät gemäß Figur 1 erzeugt einen aus dem Fenster 14 austretenden Haut-zentrierten-Abtastsektor 18 und einen aus dem Fenster 16 austretenden Abtastsektor 20 mit weiter Apertur bzw. weitem Fächer. Wenn das Abtastgerät 10 mit dem Fenster 14 auf die Haut des Patienten aufgesetzt wird, so ist der Abtastsektor 18 nahe der Hautoberfläche sehr schmal, während der Abtastsektor 20 an der Hautoberfläche relativ weit ist. Da in einem Gerät beide Arten von Abtastsektoren gleichzeitig erzeugt werden, ist die Abtastoperation wesentlich effizienter als bisher.
130065/0929
Wie in Figur 2 zu sehen ist, weist das Abtastgerät 10 eine drehbar gelagerte Welle 22 auf, die sich von dem oberen Gehäuseabschnitt 11 durch eine Öffnung 24 in den unteren Gehäuseabschnitt 12 erstreckt. Die Öffnung 24 ist mit einer Dichtung 26 versehen, die ein Ausströmen einer im unteren Gehäuseabschnitt 12 enthaltenden Flüssigkeit 28 verhindert. Die Welle 22 wird von einem im oberen Gehäuseabschnitt 11 angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Motor angetrieben. Aufgabe der Flüssigkeit bzw. Strömmungsmittels 28 ist die Schaffung eines erweiterten Abtastsektorwinkels; sie ist in der US-PS 4 143 554 beschrieben.
An dem unteren Ende der Welle 22 ist eine etwa horizontale, kreisförmige Wandler-Trägerplatte 30 angebracht. Die Trägerplatte 30 trägt einen oder mehrere Wandler 32, die vom Plattenumfang aus nach unten abgehängt sind. Die Wandler 32 sind mit in der Zeichnung nicht gezeigten Leitungen verbunden, welche durch die Trägerplatte 30 in die als Hohlwelle ausgebildete Welle 22 eingeführt sind. Die Leitungen übertragen Information von den Wandlern 32 zu der dem Abtastgerät 10 zugeordneten Verarbeitungseinrichtung. Wenn die Welle 22 gedreht wird, bewegen sich die Wandler 32 entlang einer Kreisbahn innerhalb des Gehäuseabschnitts 12. Die Wandler 32 erzeugen Signale, welche auf den Mittelpunkt des Gehäuseabschnitts 12 gerichtet werden. Ein Trägerblock 38 aus dämpfendem Material, z. B. Polyäthylen, ist im Bodenbereich des Gehäuseabschnitts 12 unter der Welle 22 und der Trägerplatte 30 befestigt. Zwei Reflektoren 34 und 36 sind am Trägerblock auf entgegengesetzten Seiten angebracht. Der Reflektor 34 dient zur Entwicklung des Haut-zentrierten-Abtastsektors 18, und der Reflektor 36 wird in Verbindung mit der Bildung des weitfächernden Abtastsektors 20 verwendet. Der Trägerblock 38 dient zur Absorption von die Reflektoren 34 und 36 durchdringenden Ultraschallwellen und damit zur Verhinderung von Störsignalen.
130065/0929
Die Arbeitsweise des Haut-zentrierten-Abtastgeräteteils ist im wesentlichen identisch derjenigen des in der o. g. US-PS 4 143 554 beschriebenen Abtastgeräts. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Arbeitsweise des dort beschriebenen Abtastgeräts mit einem Abtastgerät für einen Abtastsektor mit weitem Fächer bzw. weiter Apertur kombiniert, und zwar ohne Verwendung zusätzlicher Wandler. Während die'Wandler 32 eine gekrümmte bzw. kreisförmige Bahn 35 innerhalb des Gehäuseabschnitts 12 durchlaufen, kommen sie abwechselnd in eine Lage gegenüber den Spiegeln bzw. Reflektoren 34 und 36. Während die Wandlersignale den Reflektor 34 überstreichen, wird eine Haut-zentrierte-Abtastung entsprechend der Darstellung in Fig. 3 erzeugt. Die von dem oder den Wandler 32 erzeugten Ultraschallwellen folgen einer Bahn 18a bis- zum Auftreffen auf den Reflektor 34. Die am Reflektor 34 reflektierten Wellen 18b rufen eine ebene Sektorabtastung hervor.
Um einen weitgeöffneten Abtastsektor zu erzeugen, werden die Ultraschallwellen 20a von den Wandlern 32 am Reflektor 36 in Richtung einer Bahn 20b reflektiert und treffen auf einen oberen Reflektor 40 eine Trägervorrichtung 42 aus einem dämpfendem Material dient zur Halterung des Reflektors 4Q. . Die am Reflektor 40 reflektierten Ultraschallwellen folgen einer Bahn 20c durch das Fenster 16. Die Bildung einer weitgefächerten Sektorabtastung ist in Figur 4 gezeigt. Obwohl die Ultraschallwellen anfangs auf den Mittelpunkt des Gehäuseabschnitts 12 hin gerichtet wurden, werden sie von den Reflektoren 36 und 40 der irt umgelenkt, daß sie durch die Seite des Gehäuseabschnitts 12 austreten. Die Lage der Reflektoren ist so gewählt, daß die Ultraschallwellen von einem hinter dem Reflektor 40 am Schnittpunkt der gestrichelten Linien 41 angeordneten effektiven Scheitelpunkt auszugehen scheinen. Generell werden die Reflektoren derart angeordnet, daß der effektive
130065/092 9
Brennpunkt mit der Drehachse der Welle 22 zusammenfällt, obwohl die genaue Lage des Brennpunkts bzw. Scheitelpunkts unkritisch ist. Der wesentliche Faktor in der \ Anordnung der Reflektoren 36 und 40 besteht darin, daß
! sie die aus dem Fenster 16 austretenden Wellen 20c um
ein ausreichendes Maß bis zu der Stelle divergieren lassen, an der sie den Patienten erreichen. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung divergieren die Wellen
• 20c bereits vor oder unmittelbar bei dem Auftreffen auf den Reflektor 40 (d. h. der effektive Brennpunkt bzw. Scheitelpunkt des Strahlenfächers liegt hinter dem-Reflektor
• 40). Jedoch kann auch eine geeignete Funktionsweise bei An- ! Ordnung des Scheitel- bzw. Brennpunkts vor dem Reflektor
40 erzielt werden, da die Wellen 20c auch dann noch bis j zum Erreichen des Patientens divergieren.
; In Figur 5 ist zu erkennen, daß dieselbe Wandlergruppe zur
, Erzeugung sowohl <3es Haut-*a§ntrieFfc§n=«Abta§tsekt9rs als auch des weitgefächerten Abtastsektors verwendet werden kann. Es sei beispielsweise angenommen, daß vier Wandler 32a-d verwendet werden, wobei der Wandler 32a die weitgefächerte Abtastung erzeugt, während der Wandler 32c gleichzeitig zur Erzeugung der Haut-zentrierten-Abtastung verwendet wird. Die Aktivierung der Wandler 32 kann mit Hilfe einer geeigneten elektronischen Schalteinrichtung derart gesteuert werden, daß die aus den Abtastzyklen gewonnenen Informationen in geeigneter Weise analysiert werden können (d. h. derart, daß . ' . die auf die Haut — zentrierte-Abtastung beziehende Information nicht mit der sich auf die weitgefächerte Abtastung beziehenden Information verwechselt wird).
Bei dem beschriebenen Abtastgerät kann die Trägerplatte 30 scheibenförmig ausgebildet sein und aus einem Material bestehen, das für Ultraschallwellen durchlässig ist, so daß die vom Reflektor 36 reflektierten Wellen die Platte 30 ungehindert durchlaufen und auf den Reflektor 40 fallen
13006 5/0929
können. Ein für Schallwellen relativ durchlässiges Material ist dünnes Polyäthylen. In alternativer Ausführung kann die Trägerplatte 30 in der in Figur 5 dargestellten Weise mit Öffnungen versehen '■ein, damit der Schall zu und von dem Reflektor 40 durchgelassen wird. Außerdem kann der Reflektor 40 in der durch einen Pfeil 43 (Figur 2) kenntlich gemachten Richtung einstellbar bzw. verschwenkbar angeordnet sein, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Lage des Abtastzentrums einzustellen.
In Fig. 6, auf die im folgenden Bezug genommen wird, ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem über dem Reflektor 34 (und einem dünnen Trägerbauteil 39) angeordneten stationären Wandler 44 zur'Erzeugung einer mit einer der Wellen 18b ausgerichteten Welle gezeigt. Der Reflektor 34 ist in diesem Falle nicht
totalreflektierend, sondern teilreflektierend ausgebildet, so daß die vom Wandler 44 erzeugten Ultraschallwellen den Reflektor 34 koinzident mit einer der Linien der Sektorabtastung durchstrahlen können. Hierdurch wird eine simultane M-Betrieb- oder Dopplerimpuls-Echoinformation in perfekter Ausrichtung mit den Sektorabtastlinien erzielbar. Einzelheiten der Verwendung eines zusätzlichen Wandlers sind in der oben erwähnten US-PS 4 143 554 beschrieben.
Die Erfindung ist also auf ein Ultraschall-Abtastgerät mit Doppelabtastung gerichtet, das unter Verwendung nur einer Gruppe von Wandlern sowohl eine Haut-zentrierte-Sektorabtastung als auch eine weitgefächerte, ein. mit weiter Apertur versehene Sektorabtastung ermöglicht. Obwohl die Wandler nach innen weisen, gelingt es mit der Erfindung, einen nach außen gerichteten Abtastsektor zu erzeugen. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abwandlungen und Variationen möglich. So kann bei-
130065/0929
spielsweise die Zahl und Funktionsweise (z. B. das Tast-' verhältnis) der Wandler je nach Art der gewünschten Abtastung variiert werden. In einigen Fällen werden nicht alle der für die Haut-zentrierte-Sektorabtastung verwendeten Wandler zur Erzeugung der weilgefächerten Sektorabtastung benötigt.
130065/0929
•ns-

Claims (15)

  1. PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · Ö-«teoa^SSEM ?*· .AM £?UiHR£TEIN 1 ■ TEL.: (02 01) 4126 Seite --4 ' S 495
    SECOND FOUNDATION
    Ansprüche
    :' 1. Ultraschall-Abtastgerät, bei dem in einem Gehäuse wenigstens ein Ultraschallwandler gegenüber einer Refleiteranordnung auf einer bogen- bzw. kreisförmigen Bahn bewegbar gelagert und durch einen Motor antreibbar ist, wobei die vom Ultraschallwandler erzeugten Ultraschallwellen über die Reflektoranordnung aus dem Gehäuse nach außen gerichtet und die Echowellen von einem abzutastenden Objekt über die Reflektoranordnung auf den Ultraschallwandler zurückgeworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Reflektoranordnung (34) innerhalb der bogen- bzw. kreisförmigen Bewegungsbahn (35) des wenigstens einen Ultraschallwandlers (32) mit solcher Orientierung im Beschallungsfeld des Ultraschallwandlers vorgesehen ist, daß die an der ersten Reflektoranordnung (34) reflektierten Ultraschallwellen (18) auf einem in vorgegebenem Abstand vor der ersten Reflektoranordnung gelegenen Punkt zum Konvergieren gebracht werden, und daß innerhalb der bogen- bzw. kreisförmigen Bewegungsbahn (35) des wenigstens einen Ultraschallwandlers (32) eine zweite Reflektoranordnung (36, 42) in solcher Orientierung vorgesehen ist, daß die vom Ultraschallwandler auf die zweite Reflektoranordnung (36, 42) gerichteten Ultraschallwellen nach der Reflexion in einem divergierenden Fächer (20) aus dem Gehäuse (12) austreten.
  2. 2. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reflektoranordnung eine einzige
    Reflexionsfläche (34) hat, die unter einem solchen Winkel angeordnet ist, daß sie Ultraschallwellen (18b) durch die
    Z/ko.
    13 0065/092 9
    Bodenseite des Gehäuses (12) lenkt, und daß die zweite Reflektoranordnung wenigstens zwei Reflexionsflächen (36, 40) aufweist, die unter einem solchen Winkel angeordnet sind, daß sie Ultraschallwellen (20c) aus der Seite des Gehäuses (12) austreten lassen.
  3. 3. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reflektoranordnung einen Ultraschallwellen (20a) von dem wenigstens einen Wandler (32) aufnehmenden unteren Reflektor (36), der mit Abstand horizontal neben der ersten Reflektoranordnung (34) angeordnet ist, und einen im Reflexionsfeld des unteren Reflektors (36) liegenden oberen Reflektor (40) aufweist, der die von dem ersten Reflektor empfangenen Ultraschallwellen (20b) aus dem Abtastgerät (10) nach außen richtet.
  4. 4. Ultraschall-Abtastgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reflektoranordnung (36, 40) zur Einstellung der Lage des reflektierten Abtast-• Sektors im Gehäuse (12) verstellbar angebracht ist.
  5. 5. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reflektoranordnung (34) und der untere Reflektor (36) der zweiten Reflektoranordnung an einem gemeinsamen Trägerblock (38) aus einem zur Absorption von Ultraschallwellen geeigneten dämpfenden Material angebracht sind.
  6. 6. Ultraschall-Abtastgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandler (32) über eine Haltevorrichtung (30) an einer zur bogen- bzw. kreisförmigen Bewegungsbahn (35) etwa senkrechten Drehachse (22) gehaltert sind.
  7. 7.Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung als Halterungsplatte (30)
    . . 130065/0929
    ausgebildet ist, an deren Rand die Ultraschallwandler (32) derart angeordnet sind,- daß die von ihnen abgegebenen Ultraschallwellen zur Drehachse der Welle (22) gerichtet sind, daß die erste Reflektoranordnung (34) im Gehäuse (12) zwischen den Wandlern (32) und der Drehachse der Welle (22) und die zweite Reflektoranordnung (36, 40) im Gehäuse
    (12) zwischen den Wandlern (32) und der Drehachse angeordnet
    ist.
  8. 8. Ultraschall-Abtastgerät nach den Ansprüchen 3 und 7, ! dadurch gekennzeichnet, daß die Wandler (32) unter der Trägerplatte (30) und horizontal beabstandet von der
    \ ersten Reflektoranordnung G4) und dem unteren Reflektor
    ! (36) der zweiten Reflektoranordnung (36, 40) angeordnet
    E ' sind, daß der obere Reflektor (40) über der Trägerplatte
    : (30) angeordnet ist und daß die Trägerplatte für Ultra-
    j schallwellen (20b) durchlässig ausgebildet ist.
  9. 9. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 8, dadurch ge-
    j kennzeichnet, daß die Trägerplatte GO) eine oder mehrere
    j Öffnungen für den Durchtritt von Ultraschallwellen (20b)
    ' aufweist.
    !
  10. 10. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 8, dadurch ge-
    ' kennzeichnet, daß die Trägerplatte 30 aus einem für Ultraschallwellen (20b) weitgehend durchlässigen Material besteht.
  11. 11. Ultraschall-Abtastgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, : dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) mit ersten und zweiten Austrittsfenstern (14, 16) versehen ist, von denen das erste Austrittsfenster (14) im Strahlengang der ersten Reflektoranordnung (34) und das zweite Austrittsfenster (16) im Strahlengang (20c) der zweiten Reflektoranordnung (36, 40) liegt.
  12. 12. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 11, dadurch gekenn-
    13 0065/0929
    w w J«
    <ßm
    ύ W <3 «j
    zeichnet, daß die Austrittsfenster (14, 16) aus Kunststoff
    '' bestehen.
    j
  13. 13. Ultraschall-Abtastgerät nach Anspruch 11, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die Austrittsfenster (14, 16) aus Gummi be-
    j stehen.
    j
  14. 14. Ultraschall-Abtastgerät nach einem der Ansprüche 11 bis
    j 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsfenster (14)
    in einem bodenseitig vom Gehäuse (12) vorspringenden Gehäuse-
    ! ansatz angeordnet ist.
  15. 15. Ultraschall-Abtastgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,- daß die erste Reflektoranordnung (34) eine teilreflektierende Reflexionsfläche hat und daß ein weiterer Wandler (44) stationär im Gehäuse (12) derart angeordnet ist, daß er Ultraschallwellen durch die teilreflekbierende Fläche der ersten Reflektoranordnung entlang einer mit den von der ersten Reflektoranordnung reflektierten Ultraschallwellen koinzidenten Strahlenbahn richtet. .i
    130065/0929
DE3121993A 1980-06-30 1981-06-03 Ultraschall-Abtastgerät Expired DE3121993C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/164,316 US4315435A (en) 1980-06-30 1980-06-30 Dual scan ultrasonic scanner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121993A1 true DE3121993A1 (de) 1982-02-04
DE3121993C2 DE3121993C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=22593947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3121993A Expired DE3121993C2 (de) 1980-06-30 1981-06-03 Ultraschall-Abtastgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4315435A (de)
JP (1) JPS57117841A (de)
DE (1) DE3121993C2 (de)
FR (1) FR2485748A1 (de)
GB (1) GB2078957B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722942A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Toshiba Kawasaki Kk Koppler fuer ultraschallwandler-sonde

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453409A (en) * 1981-08-07 1984-06-12 General Electric Company Ultrasonic sector scanner utilizing rotating transducer
US4402223A (en) * 1981-08-07 1983-09-06 General Electric Company Ultrasonic sector scanner utilizing rotating transducer
DE3226916A1 (de) * 1982-07-19 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschall-geraet fuer sektorabtastung
US4508122A (en) * 1982-11-22 1985-04-02 Ultramed, Inc. Ultrasonic scanning apparatus and techniques
US4572203A (en) * 1983-01-27 1986-02-25 Feinstein Steven B Contact agents for ultrasonic imaging
JPH074373B2 (ja) * 1986-10-16 1995-01-25 オリンパス光学工業株式会社 超音波内視鏡装置
JPS63105743A (ja) * 1986-10-21 1988-05-11 横河メディカルシステム株式会社 超音波診断装置
ATE64487T1 (de) * 1986-12-05 1991-06-15 Siemens Ag Intrakavitaere ultraschall-abtasteinrichtung.
DE3718213A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-22 Sick Optik Elektronik Erwin Ultraschall-ueberwachungsvorrichtung
US4862748A (en) * 1988-07-20 1989-09-05 The Boeing Company Multiple ultrasonic transducer with remote selector
GB9107628D0 (en) 1991-04-10 1991-05-29 Moonbrook Limited Preparation of diagnostic agents
US5465724A (en) * 1993-05-28 1995-11-14 Acuson Corporation Compact rotationally steerable ultrasound transducer
JP2002515887A (ja) * 1996-10-19 2002-05-28 クウォドラント、ヘルスケアー、(ユーケー)、リミテッド 診断および治療における中空マイクロカプセルの使用
GB0025646D0 (en) * 2000-10-19 2000-12-06 Reyes Lionel Image producing apparatus
US10945706B2 (en) 2017-05-05 2021-03-16 Biim Ultrasound As Hand held ultrasound probe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529155A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-13 Siemens Ag Ultraschallapplikator fuer die ultraschallabtastung von koerpern
US4143554A (en) * 1977-03-14 1979-03-13 Second Foundation Ultrasonic scanner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185501A (en) * 1978-02-13 1980-01-29 Second Foundation Ultrasonic sector scanner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529155A1 (de) * 1975-06-30 1977-01-13 Siemens Ag Ultraschallapplikator fuer die ultraschallabtastung von koerpern
US4143554A (en) * 1977-03-14 1979-03-13 Second Foundation Ultrasonic scanner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722942A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Toshiba Kawasaki Kk Koppler fuer ultraschallwandler-sonde

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078957A (en) 1982-01-13
GB2078957B (en) 1984-04-26
DE3121993C2 (de) 1983-05-11
FR2485748A1 (fr) 1981-12-31
FR2485748B1 (de) 1983-12-23
US4315435A (en) 1982-02-16
JPS57117841A (en) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121993A1 (de) Ultraschall-abtastgeraet
DE2619231C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
DE60309336T2 (de) Ultraschalldiagnoseabbildungssystem mit höhen-biebenenbildern
DE2529112C3 (de) Ultraschall-Applikator für die zeilenweise Ultraschallabtastung von Körpern
DE2413465C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten bzw. Abbilden von in undurchsichtigen Medien befindlichen Gegenständen, insbesondere von inneren Organen
DE4209394C2 (de) Ultraschallabbildungsgerät
DE3737593C2 (de) Ultraschall-Sondenvorrichtung
DE2329387C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Untersuchung eines Objektes sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3226976A1 (de) Ultraschallapparat fuer medizinische untersuchungen
DE2660208B2 (de) Ultraschall-Bildgerät zur Erzeugung von Querschnittsbildern
DE112012004744T5 (de) Fotoakustische Tomografie des Brustgewebes unter Verwendung eines hemisphärischen Arrays und einer planaren Abtastung
EP0089682A1 (de) Zusatzeinrichtung zu einem handelsüblichen Ultraschall-Untersuchungsgerät, insbesondere zur Untersuchung der weiblichen Brust oder des Hodens
DE3015837A1 (de) Ultraschall-abbildungsvorrichtung
DE3405537C2 (de)
DE2529155A1 (de) Ultraschallapplikator fuer die ultraschallabtastung von koerpern
DE3029449C2 (de)
DE3617032A1 (de) Ultraschallgeraet zum orten von steinbildungen
EP0097917B1 (de) Ultraschall-Tomographiegerät
DE2919262A1 (de) Ultraschallgeraet zur durchfuehrung von untersuchungen nach dem impuls-echoverfahren
EP0019793A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit von bewegter Materie, insbesondere im Körper, und Vorrichtung zu dieser Bestimmung und zur Darstellung von Teilen des Körpers
DE2709570C2 (de) Ultraschallimpulsechogerät zur hochaufgelösten bildmäßigen Darstellung
DE19581782B3 (de) Zweidimensionale Anordnung zur Phasenabweichungskorrektur
DE2609425C3 (de)
DE2953947C2 (de) Abtastmodul für ein Ultraschalluntersuchungsgerät
DE2919476C2 (de) Ultraschallgerät für die medizinische Diagnostik zur Durchführung von Untersuchungen nach dem Schnittbildverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee