DE2918842A1 - Chelatbildner und dessen verwendung - Google Patents

Chelatbildner und dessen verwendung

Info

Publication number
DE2918842A1
DE2918842A1 DE19792918842 DE2918842A DE2918842A1 DE 2918842 A1 DE2918842 A1 DE 2918842A1 DE 19792918842 DE19792918842 DE 19792918842 DE 2918842 A DE2918842 A DE 2918842A DE 2918842 A1 DE2918842 A1 DE 2918842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound according
alkali metal
metal ion
apepana
coom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918842
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ludvig Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexolin Chemicals AB
Original Assignee
Rexolin Chemicals AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexolin Chemicals AB filed Critical Rexolin Chemicals AB
Publication of DE2918842A1 publication Critical patent/DE2918842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/683Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of complex-forming compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1026Other features in bleaching processes
    • D21C9/1042Use of chelating agents

Description

Die Erfindung betrifft neue, als Chelatbildner geeignete Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung.
Verfahren zur Herstellung bestimmter aliphatischer Polycarboxylaminosäuren oder deren Alkalisalze sind bekannt; vergleiche Bersworth, US-PS 2 407 645 und US-PS 2 387 735; Münz, US-PS 2 130 505 und Singer et al, US-PS 3 061 628. In der US-PS 2 855 428 lehren Singer et al auch ein Verfahren zur Herstellung bestimmter aliphatischer Polyaminonitrile (die Zwischenprodukte auf dem Syntheseweg von Singer et al für aliphatische Polycarboxylaminosäuren sind). In der US-PS 3 115 511 wird von Singer et al ein Verfahren zur Herstellünd von Eisenchelaten dieser Säuren beschrieben. In der US-PS 3 780 O99 lehren Scanion et al ein Verfahren zur Herstellung eines Eisenchelats eines Salzes einer Aminoessigsäure.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind demgegenüber a) ein Chelatbildner mit der Formel
MOOCCH« CH9COOM
N-CH0CH0CH0-N-CH0CH0-N
S Δ Δ Ζ ι Δ Δ Ν.
MOOCCH2 CH2COOM CH2COOM
909850/05 94
in der M Wasserstoff oder ein Alkalimetallion (z.B. K, Na, oder Li) ist;
b) Verfahren zur Herstellung dieser Chelatbildner und
c) Chelate dieser Chelatbildner mit Schwermetallionen wie z.B. Eisen, Zink, Kobalt, Kupfer, Mangan, Calcium, Chrom und Molybdän.
Der erfindungsgemäße Chelatbildner kann in verschiedenster Weise eingesetzt werden wie zur Herstellung von Chelaten von Spurenelementen (Eisen, Zink, Mangan, Kobalt, Molybdän und ähnliche), die sich für die Versorgung von wachsenden Pflanzen mit Spurenelementen eignen.
Der erfindungsgemäße Chelatbildner eignet sich auch zum Komplexieren von Schwermetallionen wie Eisen und Mangan beim Bleichen von bei der Papierherstellung verwendbarem Holzstoff (Holzpulpe), wo er die Entfernung derartiger Ionen aus dem wäßrigen, den Holzstoff enthaltenden System erleichert. Im Hinblick auf diesen Einsatzzweck hat der erfindungsgemäße Chelatbildner den zusätzlichen Vorteil, daß er biologisch abbaubar ist.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Nitril, das ein Zwischenprodukt für die Herstellung des Chelatbildner ist
909850/0594
und folgende Formel besitzt:
CNCH2 CH2CN
N-CH0CH0CH0-N-CH0CH0-N CNCH2 CH2CN CH2CN .
Dieses Nitril kann als "Aminopropylethylendiaminpentaacetonitril" bezeichnet und mit APEPAN abgekürzt werden.
Wenn M in der oben angegebenen Formel Wasserstoff ist, kann der erfindungsgemäße Chelatbildner wie folgt benannt werden:
a) pentacarboxymethyliertes Aminopropylethylendiamin;
b) N-(2-Aminoethyl)-1,3-propandiamin, N,N7N1,N",N"-pentaessigsäure;
e) Propandiamin-N-(2-aminoethyl)pentacarboxymethylat;
d) Propandiamin-N-(2-aminoethyl)pentaessigsäure oder
e) Aminopropylethylendiaminpentaessigsäure.
Wenn M Wasserstoff ist kann der erfindungsgemäße Chelatbildner mit "APEPA" abgekürzt werden und wenn M ein Alkalimetallion ist, können in Abhängigkeit von dem jeweiligen Alkalimetallion die folgenden Abkürzungen verwendet werden:
9098 50/05 94
Alkalimetallion Bezeichnung
Kalium APEPAK
Natrium APEPANa
Lithium APEPALi
"Alkalimetall" (generisch) APEPAM
Der erfindungsgemäße Chelatbildner kann in geeigneter Weise nach drei verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Diese sind:
Verfahren Nr. 1
2-Aminoethyl-1,3-propandiamin,
das als "APDA" bezeichnet werden kann, wird in alkalischem wäßrigen Medium mit einem Alkalimetallcyanid und Formaldehyd unter Bildung eines Alkalisalzes von APEPA (z.B. APEPAK, APEPANa oder APEPALi) umgesetzt. Das Nebenprodukt Ammoniak wird sofort bei seiner Bildung aus dem wäßrigen System durch Verdampfen entfernt. Das Alkalisalz von APEPA wird als Feststoff gewonnen, indem man sprühtrocknet oder eine erhebliche Menge Wasser aus dem System verdampft und dann den wäßrigen Rückstand zwecks Ausfällung des Salzes von APEPA kühlt. Das ausgefällte Salz wird durch Filtrieren, Dekan-
909850/059/;
2318842
tieren oder Zentrifugieren gewonnen.'
Die folgende Gleichung gibt die Reaktion wieder, gemäß der das Salz von APEPA beim Verfahren Nr. 1 hergestellt wird:
+ 5MCN + 5HCHO +
MOOCH0v CH0COOM
Δ \ >· Δ
N-CH0CH0CH0-N-CH0CH0-N^ + 5NH, .
^r Δ Δ Δ ι Δ Δ Ν. J
MOOCH2 CH2COOM CH2COOM
M bedeutet in der obigen Gleichung ein Alkalimetallion.
APDA ist im Handel erhältlich. Es kann durch Umsetzung von Ethylendiamin mit Acrylnitril und Hydrierung des resultierendes Produktes hergestellt werden.
In dem weiter unten folgenden Beispiel T wird die Herstellund von APEPANa nach dem Verfahren Nr. 1 beschrieben.
Verfahren Nr. 2
APDA wird in alkalischem wäßrigen Medium mit einem Alkalimetallsalz von Monochloressigsäure und einem Alkalimetallhydroxid unter Bildung eines Alkalimetallsalzes von APEPA, Wasser und einem Alkalimetallchlorid umgesetzt. Dieses Salz von APEPA kann gemäß der Verfahrensweise die bei Verfahren
909850/059 4
2318842
Nr. 1 beschrieben wurde gewonnen werden.
Die folgende Gleichung gibt die Reaktion wieder, nach der sich das Alkalimetallsalz von APEPA beim Verfahren Nr. 2 bildet:
+ 5ClCH2COOM + 5MOH
MOOCH0 CH0COOM
2\ / 2
N-CH0CH0-N-CH0CH0CH0-N + MCl + 5Ho0.
s- 2 2 ι 2 2 2 Sn^ 2
MOOCH2 CH2COOM CH2COOM
M bedeutet in der obigen Gleichung ein Alkalimetallion. Zur Vereinfachung ist in der obigen Gleichung ein Alkalimetallhydroxid (MOH) angegeben; es kann jedoch auch ein Alkalimetallcarbonat (z.B. Kalium- oder Natriumcarbonat) verwendet werden, um die erforderliche Alkalinität zu liefern. Aufgrund seiner geringen Löslichkeit ist die Verwendung von Lithiumcarbonat nicht zu empfehlen.
Die weiter unten beschriebene Verfahrensweise 1 zeigt die Herstellung von APEPANa nach Verfahren Nr. 2.
909850/0594
- ir -
Verfahren Nr. 3
APDA wird in saurer wäßriger Lösung mit HCN und Formaldehyd unter Bildung eines Nitrils mit der folgenden Formel umgesetzt:
NCCH2 /CH2CN
N-CH0CH0CH0-N-CH0CH0-N' 2 2 Z ι 2 λ ^
NCCH2 CH2CN CH2CN.
Dieses Nitril, das man Aminopropylethylendiaminpentaacetonitril nennen kann, kann mit "APEPAN" bezeichnet werden.
Das APEPAN kann von der sauren Mutterlauge, in der es gebildet wird, abgetrennt werden, indem man einen erheblichen Teil des Wassers aus dem sauren, wäßrigen, das APEPAN enthaltenden System durch Verdampfen entfernt und das resultierende wäßrige System kühlt (z.B. auf 1 bis 25° C oder 5 bis 15° C), um das APEPAN auszufällen und dieses dann zu gewinnen (z.B. durch Filtrieren, Dekantieren oder Zentrifugieren) . Falls erwünscht kann das isolierte APEPAN mit kalten Wasser gewaschen werden, um es von Säureresten zu befreien.
Das isolierte APEPAN wird in einer wäßrigen Alkalihydroxidlösung unter Bildung eines Alkalimetallsalzes von APEPA umgesetzt. ■ Das dabei entstehende Nebenprodukt Ammoniak
909850/0594
wird aus dem Reaktionssystem verdampft.
Das Alkalimetallsalz von APEPA kann nach den Verfahrensweisen gewonnen werden, die bei Verfahren Nr. 1 beschrieben worden sind.
Die folgenden Gleichungen geben die Reaktionen wieder, nach denen sich das Alkalimetallsalz von APEPA beim Verfahren Nr. 3 bildet:
H0N-CH0CH0-N-Ch0CH0CH0-NH0 + 5HCN + 5HCHO >
NCCH, NCCH,
N-CH2CH2CH2-N-CH2CH2-N, CH2CN
CH2CN
; und
NCCH, NCCH,
CH2CN
CH2CN
+ 5MOH +
MOOC MOOC
CH2COOM
CH2COOM
+ 5NH.
M bedeutet in den obigen Gleichungen ein Alkalimetallion (z.B. Kalium, Natrium oder Lithium).
909850/0594
·:.-. 2318842
Die weiter unten beschriebene Verfahrensweise 2 zeigt die Herstellung von APAPAN und APEPANa nach Verfahren Nr. 3.
Anhand der folgenden Beispiele und Verfahrensweisen soll die Erfindung näher beschrieben werden.
Beispiel 1
(Herstellung von APEPANa nach Verfahren Nr. 1)
Es wurde ein alkalisches wäßriges System hergestellt, indem in einer belüfteten Reaktionszone (vented reaction zone) ausgestattet mit einer Heizvorrichtung, einer Kühlvorrichtung und einer Rührvorrichtung sowie zwei Einlaßöffnungen folgende Komponenten miteinander vermischt wurden: a) 5OO kg Wasser, b) 1172 kg (10,0 Kilomol) APDA, und c) 8O kg (2,0 Kilomol) Natriumhydroxid in Form einer 50 %-igen wäßrigen Lösung. Hierzu wurden 4464 kg einer wäßrigen 37 %-igen Formaldehydlösung (55,0 Kilomol HCHO) und 8904 kg einer wäßrigen 30 %-igen NaCN-Lösung (54,5 Kilomol NaCN) gegeben, wobei die resultierende Reaktionsmischung gerührt und am Sieden gehalten wurde, um das sich bildende Nebenprodukt Ammoniak im wesentlichen sofort nach seiner Bildung zu verdampfen. Die Natriumcyanidlösung und die Formaldehydlösung wurden in der Weise zugegeben, daß - bis die Reaktion im wesentlichen vollständig abgelaufen war das Cyanid gegenüber dem Formaldehyd in einem geringen
909850/0594
Überschuß vorhanden war.
Das verdampfte Ammoniak wurde zurückgewonnen.
Nach Beendigung der Reaktion und nach Zusatz der gesamten Natriumcyanid- und Formaldehydlösungen wurde aus dem wäßrigen Reaktionsprodukt Wasser durch Verdampfen entfernt, bis das Gesamtvolumen um etwa 60 % verringert war. Das resultierende konzentrierte wäßrige Produkt wurde auf Raumtemperatur (ca. 20 C) abgekühlt, um die Ausfällung von APEPANa zu erleichtern.
Das ausgefällte APEPANa wurde durch Zentrifugieren abgetrennt und gewonnen.
Falls erwünscht kann APEPAK hergestellt werden, indem NaCN und NaOH durch KCN und KOH ersetzt werden, und APEPALi kann durch Verwendung von LiCN und LiOH hergestellt werden.
Alternativ kann das APEPANa durch Sprühtrocknung des wäßrigen, das APEPANa2 enthaltenden Produktes vor oder nach dem Verdampfen des Wassers in der oben beschriebenen Konzentrierungsstufe gewonnen werden.
Das Natriumhydroxid ist kein Reaktant, wird aber zur Regelierung des pH-Wertes zugesetzt, um sicherzustellen, daß das
909850/0594
System jederzeit alkalisch ist und um die Bildung von HCN zu verhindern. Bei der Verwendung von Formaldehyd, der wenig oder keine Säure enthält, kann das Natriumhydroxid weggelassen werden oder die Menge an Natriumhydroxid kann verringert werden. Es ist jedoch bevorzugt bei einem pH-Wert von über 9 zu arbeiten.
Als Formaldehydquelle können Paraformaldehyd oder Trioxan verwendet werden.
Beispiel 2
(Verwendung von APEPANa beim Bleichen von Holzstoff)
Die Verwendung von Chelatbildnern beim Bleichen von Holzstoff (z.B. beim Bleichen von in der Papierherstellung zu verwendendem Holzstoff) ist allgemein bekannt und auf Seite 191 in "The Bleaching of Pulp", TAPPI Monograpf Series Nr. 27, Technical Association of the Pulp and Paper Industry (360 Lexington Avenue, New York, N.Y. 10017, USA) 1963 beschrieben.
Gemahlener Holzstoff aus Utansjo wurde'in einem thermostatisierten Bad folgendem Standardbleichverfahren unterworfen:
909850/05 94
H9O9 3 % bezogen auf trockenen Holz-
* * stoff (gleich 100 %)
NaOH 1 % bezogen auf trockenen Holz
stoff (gleich 100 %)
Natriumsilikat 4 %, Verhältnis 1,6 53° Be bezogen auf trockenen Holzstoff
Zeit 3 Stunden
Temperatur 60° C
Konzentration 12 %.
1. Bei den Versuchen Nr. 2 und 3 wurden die Chelatbildner in einer Vorbehandlung (1 Stunde, 4O° C, Konzentration 3 %) zugegeben. Anschließend wurde gewaschen.
2. Bei den Versuchen Nr. 4, 5 und 6 wurden die Chelatbildner direkt in das Bleichbad gegeben.
Dosierung des Chelatbildner:
0,2 und 0,4 von technisch reinem Produkt (commercial grade product) bezogen auf den trockenen Holzstoff wurden zugegeben .
Bei der Vorbehandlung wurde Leitungswasser verwendet, während in der sich anschließenden Waschstufe entmineralisiertes Wasser eingesetzt wurde.
909850/0594
29188Λ2
Nach der Bleichstufe wurde der Holzstoff mit entmineralisiertem Wasser gewaschen und es wurden Bögen gemäß SCAN hergestellt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
909850/0594
Versuch Nr. Chelatbildner Chelatbildner
(kg/Tonne)
Rückstand.
Peroxid
Helligkeit"1"1"
% ISO
Zeitpunkt
der Zugabe
1 - 0 26 74,3 -
2 DTPA+ 4 40 75,7 Vorbehandl
3 APEPANa 4 43 75,9 Il
4 DTPA+ 4 31 75,3 Bleichbad
5 APEPANa 2 28 75,0 Il
6 APEPANa 4 28 75,2 Il
(D O (O OO
cn +
ο . DTPA ist das Pentanatriumsalz der Diethylentriaminpentaessigsäure (technisch rein) '
° Die Helligkeiten wurden an nicht säurebehandeltem Holzstoff gemessen. °°
cn ι
Die Ergebnisse der obigen Versuche zeigen:
1. Die Testergebnisse für APEPANa, das in das Bleichbad gegeben wurde, waren genauso gut, wie die für DTPA.
2. Wenn das APEPANa bei der Vorbehandlung zugesetzt wurde, wurden etwas bessere Ergebnisse (Helligkeit und rückständiges Peroxid) entweder aufgrund einer besseren Wirksamkeit in verdünnteren Lösungen oder dem Waschen in der sich anschließenden Waschstufe erzielt.
Während bei den obigen Versuchen APEPANa in einem Peroxid-Bleichsystem verwendet wurde, kann APEPANa (oder APEPA per se) auch in anderen Bleichsystemen, wie unter anderem in einem Hydrogensulfit-Bleichsystem (bei pH 5 bis 6), einem Chlorbleichsystem oder einem Chlordioxidbleichsystem eingesetzt werden.
Verfahrensweise 1 (Herstellung von APEPANa nach Verfahren Nr. 2)
Ein wäßriges alkalisches Reaktionsgemisch kann hergestellt werden, indem in einer Reaktionszone ausgestattet mit einer Rührvorrichtung und einer Heizvorrichtung folgende Bestandteile miteinander vermischt werden:
909850/0594
a) 750 g Wasser; b) 117,2 g (1,0 MoI) APDA; 582,5 g (5,0 MoI) Natriummonochloracetat (ClCH2COONa) und 265 g (2,5 MoI) Natriumcarbonat. Die Reaktionsmischung kann 4 bis 6 Stunden lang auf 90 bis 98° C gehalten werden, wobei ein APEPANa und Mutterlauge enthaltendes wäßriges Produkt gebildet wird.
Das APEPANa kann gewonnen werden, indem man das wäßrige Produkt zum Sieden erhitzt, bis etwa 60 % oder mehr des Wassers verdampft sind. Anschließend wird zur Ausfällung des APEPANa gekühlt (z.B. auf 1 bis 25° C oder 5 bis 15° C). Das APEPANa kann dann abgetrennt (z.B. durch Filtrieren, Zentrifugieren oder Dekantieren) und gewonnen werden. Das gewonnene Rohprodukt APEPANa kann mit kaltem Wasser (z.B. 1 bis 25° C oder 5 bis 15° C) zur Entfernung von wasserlöslichen Verunreingungen gewaschen werden.
Zur Gewinnung des APEPANa ist auch die Sprühtrocknung geeignet.
Falls reineres APEPANa erwünscht ist, kann das wäßrige, die Mutterlauge und APEPANa enthaltende Produkt mit Säure (z.B. Salzsäure oder Schwefelsäure) behandelt werden, um den pH-Wert auf etwa 1,3 einzustellen und so das APEPANa in APEPA zu überführen, welches dann ausfällt.
909850/0594
2318842
Die ausgefallene APEPA kann abgetrennt, falls erwünscht mit Wasser gewaschen und gewonnen werden. Alternativ kann die abgetrennte APEPA wieder in APEPANa umgewandelt werden, indem sie mit einer etwa stochiometrischen Menge Natriumhydroxid in einem wäßrigem Medium behandelt wird. Das APEPANa wird dann abgetrennt und gewonnen.
Verfahrensweise 2 (Herstellung von APEPAN und APEPANa nach Verfahren Nr. 3)
405,8 g wäßriger 37 %iger Formaldehyd (5,0 Mol HCHO) und 135,2 g (5,0 Mol) HCN können in einer belüfteten Reaktionszone (wobei die Belüftung in einer Rückflußvorrichtung besteht, die auf unter 15 C gehalten wird) vermischt werden, wobei die Reaktionszone mit einer Kühlvorrichtung, einer Heizvorrichtung, zwei Einlaßöffnungen und einer Rührvorrichtung ausgestattet ist. Die Formaldehydlösung und HCN können miteinander vermischt werden und der pH-Wert der resultierenden Mischung kann mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von unter 1,0 eingestellt werden, während die Temperatur der Mischung unter 20° C gehalten wird.
Zu dieser Mischung in der Reaktionszone kann ein wäßriges System aus 75Og Wasser und 117,2 g (1,0 Mol) APDA gegeben werden, und zwar in der Weise, daß (a) die Temperatur der
90985 0/0594
_ 22 _ 2818842
Mischung in der Reaktionszone etwa 60° C nicht übersteigt und (b) der pH-Wert der Mischung unter 1,0 bleibt.
Nach dem das gesamte wäßrige, das APDA enthaltende System zugesetzt ist, kann die Reaktionsmischung in der Reaktionszone für etwa 1 Stunde auf etwa 70° bis 80° C erhitzt und dann auf etwa 15 C gekühlt werden. Im wesentlichen das gesamte Produkt (APEPAN) fällt bei 15° C aus. Das ausgefallene APEPAN kann durch Dekantieren, Filtrieren oder Zentrifugieren bei etwa 15 C abgetrennt werden. Falls erwünscht kann das ausgefällte APAPAN mit kaltem Wasser (z.B. 10 bis 20 C) gewaschen werden, um es von Schwefelsäure zu befreien.
Alternativ können die Formaldehydlösung und die APDA unter Bildung eines Kondensats miteinander vermischt werden, welches nach Einstellung seines pH-Wertes auf unter 1,o zu der HCN gegeben werden kann, die sich in der oben beschriebenen Reaktionszone befindet. Das Kondensat sollte in der Weise zu gegeben werden, daß die Temperatur der resultierenden Reaktionsmischung unter etwa 60° C verbleit. Nach Zugabe des gesamten Kondensats zur HCN in der Reaktionszone kann die Temperatur in der Reaktionszone auf etwa 70 bis 80 C eingestellt werden und für etwa 1 Stunde auf dieser Temperatur gehalten werden. Das APEPAN-Produkt kann nach
909850/0594
Kühlung des Materials in der Reaktionszone auf etwa 15 C abgetrennt und gewonnen werden.
APEPANa kann hergestellt werden, indem man 156,2 g (0,5 Mol) APEPAN und 65Og Wasser unter Bildung einer Aufschlämmung vermischt und diese in eine belüftete Reaktionszone gibt, die 108 g (2,7 Mol) Natriumhydroxid in Form einer wäßrigen 25 %igen Natriumhydroxidlösung enthält. Die Aufschlämmung wird in der Weise zugegeben, daß die resultierende Reaktionsmischung in der belüfteten Reaktionszone leicht siedet. Die Belüftung dient als Austritt für das Nebenprodukt Ammoniak, das zurückgewonnen wird. Die Reaktionszone ist mit einer Heizvorrichtung, einer Kühlvorrichtung, einer Rührvorrichtung und einer Einlaßöffnung augestattet.
Wenn die Hydrolyse beendet ist, kann das Material in der Reaktionszone zu kräftigem Sieden erhitzt werden, um etwa 40 bis 60 % des Wassers zu entfernen. Die heiße Mischung kann dann auf etwa 20° C gekühlt werden. Das resultierende ausgefällte APEPANa kann dann abgetrennt und gewonnen werden. Alternativ kann das APEPANa durch Sprühtrocknung gewonnen werden.
909850/0594
Verfahrensweise 3 (Herstellung eines Eisenchelats von APEPANa)
Eine Lösung eines Eisen(III)-chelats von APEPANa kann hergestellt werden, indem man 548,8 g einer wäßrigen 25 %igen Eisen(III)-Chloridlösung (1,0 Mol FeCl3) und 5173,0 g einer wäßrigen 1O %igen APEPANa-Lösung (1,0 Mol APEPANa) miteinander vermischt. Bei der Herstellung des Eisen(III)-chelats kann man wäßrige Natriumhydroxidlösung (etwa 25 Gew.% NaOH) je nach Erfordernis zusetzen, um den pH-Wert der resultierenden Eisen(III)-chelatlösung auf etwa 8 zu halten.
Andere Metallchelatlösungen (z.B. Calcium, Zink, Mangan, Kobalt oder Molybdän) können nach der beschriebenen Verfahrensweise hergestellt werden, indem man das Eisen(III)-chlorid durch Calciumchlorid, Zinkchlorid, Mangan(II)-chlorid, Kobaltchlorid oder Molybdän(II)-Chlorid (auf einer Mol zu Mol Basis) ersetzt.
Falls erwünscht kann man APEPANa durch APEPAK und das Eisen(III)-Chlorid durch Eisen(II)-Chlorid, Eisen(III)-sulfat oder Eisen(II)-sulfat auf einer Mol zu Mol Basis ersetzen. Falls erwünscht kann auch das Natriumhydroxid auf einer Mol zu Mol Basis durch Kaliumhydroxid ersetzt werden.
909850/0594
Alternativ kann ein Eisenchelat (oder ein Chelat eines anderen Schwermetalls) hergestellt werden, indem gepulvertes Eisen mit einer wäßrigen APEPA-Aufschlämmung nach der allgemeinen, in der US-PS 3 115 511 beschriebenen Verfahrensweise behandelt wird. Falls erwünscht, kann das resultierende Chelat mit Natrium (oder Kalium) -hydrogencarbonat behandelt werden, um den APEPA-Liganden in einen APEPAK-Liganden umzuwandeln .
ka:wo
909850/05 9 4

Claims (15)

  1. UEXKÜLL & STChLBERG
    PAIENTANWAHf
    BESELERSTRASSC 4 D 2000 HAMBURG 5J
    Rexolin Chemicals Aktiebolag, Swedish Body Corporate of Industrigaten 125, 215 06 Helsingborg
    Schweden
    IMiO]T '."TlTjIfAI I/I I'Kl ·.[ IJ)AIlVI '.
    Ul F ftWl IHI- 1 UKMfI AIJ I'All IJl OI F K I
    DR J D CHHH von UEXKUU DR ULRICH GHAF STOLBERG DIPL ING JÜRGEN SUCHANTKE DIPL-ING ARNULF HUBER DR. ALLARD von KAMEKE DR. KARLHEINZ SCHULMEYER
    (Prio: 31. Mai 1978 GB 24 771 - 15683)
    Hamburg, den 8. Mai 1979
    Chelatbildner und dessen Verwendung
    PATENTANSPRÜCHE
    Verbindung mit der Formel: MOOCCHn
    ,CH2COOM
    MOOCCH,
    CH2COOM
    in der M Wasserstoff oder ein Alkalimetallion ist.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M Wasserstoff ist.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M ein Alkalimetallion ist.
    909850/0594
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetallion ein Natriumion ist.
  5. 5. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetallion ein Kaliumion ist.
  6. 6. Schwermetallchelat der Verbindung gemäß Anspruch 1.
  7. 7. Chelat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß M Natrium oder Kalium und das Schwermetall Eisen, Mangan, Calcium, Kobalt, Molybdän oder Zink sind.
  8. 8. Nitril mit der Formel:
    NCCH2 CH2CN
    CH2CN CH2CN.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung des Nitrils gemäß Anpruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) 2-Aminoethyl-1,3-propandiamin, HCN und Formaldehyd in saurem wäßrigen Medium miteinander umsetzt und
    b) das resultierende Nitril abtrennt und gewinnt.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, in der M ein Alkalimetalion ist, dadurch
    909850/0594
    gekennzeichnet, daß man
    a) das Nitril gemäß Anspruch 8 in einem wäßrigen Medium mit ein Alkalihydroxid hydrolisiert und
    b) die resultierende Verbindung gemäß Anspruch 1 abtrennt und gewinnt.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, in der M ein Alkalimetallion ist, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) in alkalischen, wäßrigen Medium 2-Aminoethyl-1,3-propandiamin, ein Alkalimetallcyanid und Formaldehyd miteinander umsetzt und
    b) die resultierende Verbindung gemäß Anspruch 1 abtrennt und gewinnt.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, in der M ein Alkalimetallion ist, dadurch gekennzeichnet, daß man in alkalischen, wäßrigen Medium 2-Aminoethyl-1,3-propandiamin und ClCH2COOM miteinander umsetzt und die resultierende Verbindung gemäß Anspruch 1 abtrennt und gewinnt.
  13. 13. Verfahren zum Bleichen von Holzstoff, dadurch gekennzeichnet, daß man den Holzstoff in einem wäßrigen System in Gegenwart einer Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 als Chelatbildner mit einem Bleich-
    909850/0594
    mittel behandelt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bleichmittel ein Peroxid und als Chelatbildner eine Verbindung gemäß Anspruch 4 verwendet.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Peroxid Wasserstoffperoxid verwendet.
    909850/0594
DE19792918842 1978-05-31 1979-05-10 Chelatbildner und dessen verwendung Withdrawn DE2918842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24771/78A GB1598610A (en) 1978-05-31 1978-05-31 Aliphatic polyamino polycarboxylic acid and its salts and their use as chelating agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918842A1 true DE2918842A1 (de) 1979-12-13

Family

ID=10217009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918842 Withdrawn DE2918842A1 (de) 1978-05-31 1979-05-10 Chelatbildner und dessen verwendung

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2918842A1 (de)
FI (1) FI791668A (de)
FR (1) FR2434141A1 (de)
GB (1) GB1598610A (de)
IT (1) IT1114278B (de)
NO (1) NO791794L (de)
SE (1) SE7904273L (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071564A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-09 Schering Aktiengesellschaft Paramagnetische Komplexsalze, deren Herstellung und Verwendung bei der NMR-Diagnostik
EP0082563A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Unilever N.V. Bleichmittelzusammensetzungen
WO1984003698A1 (en) * 1983-03-15 1984-09-27 Lkb Produkter Ab Compound
EP0209228A1 (de) * 1985-06-17 1987-01-21 The Clorox Company Stabile flüssige Wasserstoffperoxid-Bleichmittelzusammensetzungen
US4647447A (en) * 1981-07-24 1987-03-03 Schering Aktiengesellschaft Diagnostic media
US4900468A (en) * 1985-06-17 1990-02-13 The Clorox Company Stabilized liquid hydrogen peroxide bleach compositions
US4957939A (en) * 1981-07-24 1990-09-18 Schering Aktiengesellschaft Sterile pharmaceutical compositions of gadolinium chelates useful enhancing NMR imaging
US5198208A (en) * 1987-07-16 1993-03-30 Nycomed Imaging As Aminopolycarboxylic acids and derivatives thereof
US5348954A (en) * 1989-01-13 1994-09-20 Nycomed Imaging As Heterocyclic chelating agents
US5531978A (en) * 1987-07-16 1996-07-02 Nycomed Imaging As Aminopolycarboxylic acids and derivatives thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8502573D0 (sv) * 1985-05-23 1985-05-23 Jouko Kanakre Fluorescent lanthanide chelates useful as labels of physiologically active materials
DE102005005016A1 (de) 2005-02-03 2006-08-10 Basf Ag Polymere hydrophobe Aminonitrilquats zur Bleichaktivierung
CN102875400B (zh) * 2012-09-21 2014-08-06 万华化学集团股份有限公司 一种制备二乙烯三胺五乙酸的方法

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4957939A (en) * 1981-07-24 1990-09-18 Schering Aktiengesellschaft Sterile pharmaceutical compositions of gadolinium chelates useful enhancing NMR imaging
EP0071564A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-09 Schering Aktiengesellschaft Paramagnetische Komplexsalze, deren Herstellung und Verwendung bei der NMR-Diagnostik
US5021236A (en) * 1981-07-24 1991-06-04 Schering Aktiengesellschaft Method of enhancing NMR imaging using chelated paramagnetic ions bound to biomolecules
US4647447A (en) * 1981-07-24 1987-03-03 Schering Aktiengesellschaft Diagnostic media
US4963344A (en) * 1981-07-24 1990-10-16 Schering Aktiengesellschaft Method to enhance NMR imaging using chelated paramagnetic ions
EP0082563A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Unilever N.V. Bleichmittelzusammensetzungen
EP0082563A3 (en) * 1981-12-23 1983-10-26 Unilever Nv Bleach compositions
WO1984003698A1 (en) * 1983-03-15 1984-09-27 Lkb Produkter Ab Compound
US4900468A (en) * 1985-06-17 1990-02-13 The Clorox Company Stabilized liquid hydrogen peroxide bleach compositions
EP0209228A1 (de) * 1985-06-17 1987-01-21 The Clorox Company Stabile flüssige Wasserstoffperoxid-Bleichmittelzusammensetzungen
US5198208A (en) * 1987-07-16 1993-03-30 Nycomed Imaging As Aminopolycarboxylic acids and derivatives thereof
US5419893A (en) * 1987-07-16 1995-05-30 Nycomed Imaging As Aminopolycarboxylic acids and derivatives thereof for magnetic resonance imaging
US5531978A (en) * 1987-07-16 1996-07-02 Nycomed Imaging As Aminopolycarboxylic acids and derivatives thereof
US5348954A (en) * 1989-01-13 1994-09-20 Nycomed Imaging As Heterocyclic chelating agents
US5439668A (en) * 1989-01-13 1995-08-08 Nycomed Imaging As Heterocyclic chelating agents

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922844A0 (it) 1979-05-18
SE7904273L (sv) 1979-12-01
IT1114278B (it) 1986-01-27
NO791794L (no) 1979-12-03
FI791668A (fi) 1979-12-01
GB1598610A (en) 1981-09-23
FR2434141A1 (fr) 1980-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918842A1 (de) Chelatbildner und dessen verwendung
DE2633570B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Abfällen der Chromsäureanhydrid-Herstellung
DE1518110A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkalimetallnitriloctriacetat
DE3204238A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaliummagnesiumphosphat
EP0100870B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciummonohydrogenphosphatdihydrat
DE2145321A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydsulfat
EP0178363A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Eisen (III) chelats von N-(2-Hydroxyäthyl)-äthylendiamintriessigsäure
DE1957527C (de) Verfahren zur Herstellung von CaIciumhexacyanoferrat-(II)
DE2308122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Berliner Blau
DE2153725C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
AT40719B (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniak.
DE1145588B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Natriumhypophosphit
DE2557550B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Ammoniumsulfatlosung bzw. aus festem Ammoniumsulfat und Eisen III hydroxid bestehenden Dunge- und Bodenverbesserungsmitteln
DE2241875A1 (de) Herstellung von lysin
DE1950671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalirhodanid
DE857490C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonthiosulfat
DE2119119C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Cyanidionen aus Abwässern
US1586509A (en) Process of treating crude cyanide
DE550048C (de) Herstellung von Kaliumcarbonat und Alkali- oder Ammonphosphaten
DE2016668A1 (de) Kreisverfahren zur Herstellung von Weinsäure
DE412656C (de) Verfahren zur Gewinnung von Thiosulfat und Calciumsulfat aus ausgebrauchter Gasreinigungsmasse
AT262489B (de) Verfahren zur Herstellung von basischem Chromsulfat
DE1493910B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE651251C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Bleichromaten mit hoher Lichtechtheit
DE412114C (de) Herstellung von Alkalicyaniden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee