DE2915332C2 - Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen

Info

Publication number
DE2915332C2
DE2915332C2 DE19792915332 DE2915332A DE2915332C2 DE 2915332 C2 DE2915332 C2 DE 2915332C2 DE 19792915332 DE19792915332 DE 19792915332 DE 2915332 A DE2915332 A DE 2915332A DE 2915332 C2 DE2915332 C2 DE 2915332C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
reel
locking element
support arm
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792915332
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915332A1 (de
Inventor
Karl-Günter Ing.(grad.) Gorsler
Helmut 6660 Zweibrücken Rohwedder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE19792915332 priority Critical patent/DE2915332C2/de
Priority to GB8011973A priority patent/GB2046066B/en
Priority to FR8008168A priority patent/FR2453594A1/fr
Publication of DE2915332A1 publication Critical patent/DE2915332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915332C2 publication Critical patent/DE2915332C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • A01D57/02Devices for leading crops to the mowing apparatus using reels
    • A01D57/03Devices for leading crops to the mowing apparatus using reels with supplementary controlled movement of the crop-engaging members, e.g. of the tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen auf Kurbelarmen eines Haspelzinkenträgers mit eifern an einem Kurbelarm angeordneten Zapfen, der zur Aufnahme eines Tragarmes ein Lager aufweist, welches zusammen nut dem Tragarm mittels eines in eine Ringnut des Znpfens einset/baren fcdcrelastischcn Arreiierungseltiiienies in Axialrichtung sicherbar ist.
Es ist bereits eine Schnappverbindung bekannt (»Konstruieren mit Kunststoffen«, von Günter Sehrcyer. Teil 1. 1972. Seite 257). die aus einer federnd ausgebildeten, eine Sackbohriing aufweisenden Kappe besteht, in der ein im Querschnitt pyramidenförmiger Wulst angeordnet ist, der beim Aufschieben der Kappe in eine Ringnut eines Zapfens einrastet und dadurch die Kappe auf dem Zapfen sichert. Wirken größere Axialkräfte auf die Kappe ein. so wird die Kappe auseinandergedrückt, so daß sie ohne weiteres von dem Zapfen heruntergeschoben werden kann. Das Herunterschieben der Kappe von dem Zapfen wird auch deshalb erleichtert, weil die Ringnut beiderseits mit einer Anfasung versehen ist. Derartige Schnappverbindungen sind nur geeignet, wenn geringe Axialkräfte auf diese Schnappverbindungen einwirken.
Bei einer Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen der eingangs aufgeführten Art ist es bekannt, die einzelnen Arme des Haspelzinkenträgers mittels Lagerbuchsen auf Zapfen lösbar anzuordnen und über Sicherungsringe zu sichern, die hierzu in entsprechende, an den Zapfen vorgesehene Ringnuten eingesetzt werden und dadurch eine axiale Verstellung des Tragarmes bzw. der Lagerbuchse verhindern. Da die Sicherungsringc einseitig offen sind, besteht im Ernteeinsatz die Gefahr, daß sich das Erntegut in den Haspelarmen und in den Sicherungsringen festsetzt, so daß beim Drehen der Haspelarme die Sicherungsringe aus ihren Nuten herausgezogen werden können (John Deere, PC-4161. 15. Juni 1978. S. 100-40).
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Vorkehrungen zu treffen, daß ein leicht aufbringbares federelastischcs Arretierungselement zur Sicherung des Haspelzinkenträgers nicht bei Axialbelastung aus seiner am Zapfen vorgesehenen Ringnut herausgedrückt werden kann. Diese Aufgabe ist dadurch gelöst worden, daß das Arretierungselement als allseitig geschlossener Ringkörper ausgebildet ist und daß zwischen dem Ringkörper einerseits und dem Tragarm sowie dem Lager andererseits ein axial oder
ίο radial aufschiebbarer Anlagetei! vorgesehen ist. Durch die Einfügung eines Anlageteils zwischen dem federelastischen Arretierungselement und dem Lager sowia dem auf dem Lager angeordneten Tragarm wird verhindert, daß die im Bereich des Außenunifanges auf das Arretierungselement einwirkenden Axialkräfte das Arretierungselement verbiegen, so daß es nicht aus seiner Ringnut herausgedrückt werden kann. Durch den Anlageteil erhält man also auf der gesamten Stirnfläche des Anlageteils eine gleichmäßige Flächenpressung, so daß das federelastische Arretierungselement in der am Zapfen vorgesehenen Ringnut lediglich auf Abscheren beansprucht werden kann. Die Abscherkräfte können jedoch leichter über das Arretierungselement aufgefangen werden, als beispielsweise Biegekräfte im Bereich des Außenumfangs.
Gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, daß das freie Ende des Zapfens konisch ausgebildet ist. Durch die konische Ausbildung des freien Endes des Zapfens wird gewährleistet, daß sich das federelastische Arretierungselcment ohne weiteres auf den Zapfen axial aufschieben läßt. Hierzu ist es vorteilhaft, daß das Arretierungselcment aus nachgiebigem Material, beispielsweise aus Gummi oder aus Kunststoff, gebildet ist. Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel eines Arretierungrelementes nach der Erfindung erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Seitenansicht der einen Seite einer ! laspel eines Mähdreschers.
Fig. 2 eine Schnittdarsi;:lliing Ji"> Arretierungselc-
•»o mentes.
In der Zeichnung ist mit 2 eine nur teilweise angedeutete Haspcl bezeichnet, die auf einer Achse 3 zwei mit Abstand zueinander angeordnete Haspclsterne 6 zur Aufnahme von Haspelzinkcnträgern 8 trägt.
·»' Lediglich der eine Haspelstcrn 6 ist in der Zeichnung dargestellt. Die Haspelzinkenträger 8 sind endseitig mit Kurbelarmen 10 ausgerüstet, die jeweils einen Zapfen 12 aufweisen. Der Zapfen 12 weist eine Nut 14 auf. in die ein Arretierungselcment 16 einrasibjr ist. Zwischen der
>o äußeren Stirnseite 18 des Kurbelarmes 10 und der Innenseite des Arretierungselcmentes 16 ist auf dem Zapfen 12 ein Tragarm 20 eines Steuersternes 22 zur Steuerung von Zinken der Haspel 2 gelagert. Der Kurbelarm 10 kann gemäß Fig. 2 auf einer Buchse 24 angeordnet sein.
Das freie Ende 26 des Zapfens 12 ist konisch bzw. pyramidenstumpfförmig ausgebildet, so daß das Arretierungselcmcnt 16. dessen innere Bohrung 28 wesentlich kleiner ist als der größte Durchmesser des freien
<>o Endes 26 des konischen Teils des Zapfens !2, über den konischen Teil geschoben v/erden kann, wobei sich die Bohrung 28 gleichmäßig radial erweitert, bis das Arretierungselement 16 in die Nut 14 einrastet. Hierzu ist das Arretierungselcment aus einem elastischen Körper gebildet, beispielsweise aus Hartgummi oder einem elastischen Kunststoff, so daß beim Aufschieben des Arretierungselcmentes 16 keine Zerstörung am Arrctierungsclemcnt auftritt.
Damit der Tragarm 20 nicht zu stark auf den äußeren Rand des Arretierungsclcmenies 16 drückt, kann zwischen ihm und dem Tragarm 20 und der Buchse 24 ein Anlageteil 30 bzw. eine Scheibe vorgesehen werden, die entweder axial oder radial auf den Zapfen 12 aufgeschoben wird. Die Scheibe kann dabei in vorteilhafter Weise derart fest mit dem Arretierungselement 16 verbunden sein, daß sie' sich noch auf den Zapfen 12 axial aufschieben läßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentanspmche:
1. Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen auf Kurbelarmen eines Haspe'zinkenträgers mit einem an einem Kurbelarm angeordneten Zapfen, der zur Aufnahme eines Tragarmes ein Lager aufweist, welches zusammen mit dem Tragarm mittels eines in eine Ringnut des Zapfens einsetzbaren federelastischen Arretierungselementes in Axialrichtung sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungselcment als allseitig geschlossener Ringkörper (16) ausgebildet ist und daß zwischen dem Ringkörper (16) einerseits und dem Tragarm (20) sowie dem Lager (24) andererseits ein axial oder radial aufschiebbarer Anlageteil (30) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (26) des Zapfens (12) konisch ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
„^l.^»«'.A;..UnA* Anil Ant A ww-λ* ·**.·,.«....,vln.»..*.-.· /ICY gClvClIIK-1-ll.llllt.l* \*uum utf> t \ ■ ■ V. IIX.I U IIg3\. H. 11 IUl 11 \ I M f aus nachgiebigem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, gebildet ist.
DE19792915332 1979-04-14 1979-04-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen Expired DE2915332C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915332 DE2915332C2 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen
GB8011973A GB2046066B (en) 1979-04-14 1980-04-11 Harvester reel
FR8008168A FR2453594A1 (fr) 1979-04-14 1980-04-11 Dispositif pour la fixation d'un systeme de commande de rabatteur pour machine de recolte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915332 DE2915332C2 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915332A1 DE2915332A1 (de) 1980-10-16
DE2915332C2 true DE2915332C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=6068426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915332 Expired DE2915332C2 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2915332C2 (de)
FR (1) FR2453594A1 (de)
GB (1) GB2046066B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053628B4 (de) * 2007-11-08 2011-05-05 Erfindergemeinschaft Gustav und Fred Schumacher GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Gustav und Fred Schumacher, 57612 Eichelhardt) Zinkenträgeranordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR876505A (fr) * 1939-05-31 1942-11-09 Hume Love Company Rabatteur à peignes pour moissonneuses
US3175347A (en) * 1963-05-09 1965-03-30 Hart Carter Co Tine mounting
DE1582165C3 (de) * 1967-02-04 1973-10-11 Deere & Co., Moline, Ill. (V.St.A.) Haspel fur Erntebergungsmaschinen, insbesondere Mähdrescher

Also Published As

Publication number Publication date
GB2046066A (en) 1980-11-12
GB2046066B (en) 1982-11-10
DE2915332A1 (de) 1980-10-16
FR2453594B1 (de) 1983-03-18
FR2453594A1 (fr) 1980-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035305T2 (de) Umkonfigurierbarer und selbsthaltender chirurgischer Retraktor
DE3831010A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von torsionsschwingungen
EP1541003A1 (de) Überlastsicherung, insbesondere für ein Bodenbearbeitungswerkzeug
DE2915332C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Steuervorrichtung einer Haspel für Erntemaschinen
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE2344854A1 (de) Radgewicht mit mehreren mit einer radscheibe verbindbaren gewichtssegmenten
EP3387658A1 (de) Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung
DE2620076C3 (de) Laufrolle
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE593758C (de) Schraubensicherung fuer Scheibenraeder
DE3030567A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des visiers mit einem sturzhelm
CH623212A5 (en) Button and device for its fastening
DE202019100668U1 (de) Zwei elastische Ringkörper aufweisende Drehachsenanordnung für eine Lenkrolle
DE1142248B (de) Streichblech eines Pfluges
CH625572A5 (de)
DE3333163C1 (de) Vorrichtung zum Dichten einer in einem Lagerkoerper befindlichen,nach aussen offenen Lagerstelle
DE3039046A1 (de) Erntemaschine
DE3610283A1 (de) Gelenkverbindung
DE3012947C2 (de) Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben
DE2531613A1 (de) Elastisches gelenk, insbesondere fuer schubstangen von scheibenwischern
DE2902053C2 (de) Sicherungsscheibe und hiermit versehene Anordnung
DE8519997U1 (de) Stockkörper für einen Eisstock
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
EP0445665A1 (de) Drehelastische Wellenverbindung
DE1582284C (de) Doppelzinken fur Heuwerbungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee