DE2911711A1 - Schaltkreis - Google Patents

Schaltkreis

Info

Publication number
DE2911711A1
DE2911711A1 DE19792911711 DE2911711A DE2911711A1 DE 2911711 A1 DE2911711 A1 DE 2911711A1 DE 19792911711 DE19792911711 DE 19792911711 DE 2911711 A DE2911711 A DE 2911711A DE 2911711 A1 DE2911711 A1 DE 2911711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triode
circuit
diode
layer
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911711
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Matsushita
Tamiji Nagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2911711A1 publication Critical patent/DE2911711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/082Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including bipolar components only
    • H01L27/0823Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including bipolar components only including vertical bipolar transistors only
    • H01L27/0825Combination of vertical direct transistors of the same conductivity type having different characteristics,(e.g. Darlington transistors)
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/722Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit
    • H03K17/723Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region with galvanic isolation between the control circuit and the output circuit using transformer coupling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/83Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices with more than two PN junctions or with more than three electrodes or more than one electrode connected to the same conductivity region

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Thyristor Switches And Gates (AREA)

Description

231 '.711
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Schaltkreis und insbesondere auf einen Schaltkreis unter Verwendung gesteuerter Schalter bzw. Vierschichttrioder zur Steuerung der Energiezufuhr zu einer Last \;ie z.B. einem llorizontalablenkkreis eines Fernsehempfängers, eines Sperrwandlers oder einer Induktionshei ζvorrichtuncf.
Us ist bekannt, Vierschichttrioden zur Steuerung der Versorgung einer Last zu verwenden. Z.B. v?urde eire Vierschichttriode zur Steuerung der Energiezufuhr eines Horizcntalablenkkreises eines Fernsehempfängers verwendet. Die Vierschichttriode^ haben vier Kalbleiterschichten mit drei Halbleiterübergängen und drei Anschlüssen und sind ähnlich einem siliziumgesteuerten Gleichrichter aufgebaut mit de;r Ausnahme, daß sie durch einen auf die Steuerelektrode gegebenen negativen Strom-impuls gesperrt werden kennen. Dabei ist ein relativ großer Steuerstrom erforderlich, um die Triode in dem voll leitenden Zustand zu halten. Dadurch wird der Kreis relativ stark belastet, der den Steuerstrom zuführt, was zu großen, schweren, teureren und wärmeerzeugeriden Anordnungen führt.
Der Erfindugn 3 legt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik einen Schaltkreis zu schaffen, bei dem eine Vierschichttriode voll in den leitenden cder gesperrten Zustand gesteuert werden kann, ohne daß große Ansteuersiqnale erforderlich rind, so daß die Größe und der Leistungsverbrauch des Ansteuerkreises verringert werden können. Außerdem soll der Schaltkreis unter Verwendung von zwei Vierschichttrioden in Darlington-Schaltung für den Horizontalablerkkreis eines Fernsehempfängers geeignet sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird durch die Erfindung ein Schaltkreis geschaffen, bestehend aus einer ersten und
9098AO/07SB
ORIGINAL INSPECTED
-klzweiten Vierschichttriode mit Ein- und Ausschaltzustand, die in Darlington-Schaltung angeordnet sind, und einer Einrichtung zur Verzögerung des Überganges der zweiten Triode von ihrem Ein- in ihren Ausschaltzustand, bis die erste Triode von ihrem Ein- in ihren Ausschaltzustar.d übergegangen ist.
Durch die Erfindugn wird somit ein Schaltkreis geschaffen, der eine erste Vierschichttriode aufweist, deren Steuerelektrode mit dem Eingang des Schaltkreises verbunden ist. Der Schaltkreis hat außerdem eine zweite Vierschichttriode. Die Anoden der beiden Trioden sind miteinander verbunden und bilden einen ersten Lastanschluß. Die Kathode der zweiten Triode bildet den zweiten Lastanschluß des Schaltkreises; der erste und zweite Lastanschluß sind mit dem Stromweg einer Last zur Steuerung des Stroms durch diese verbindbar. Die Kathode der ersten Triode ist mit der Steuerelektrode der zweiten Triode verbunden, und die Kathode einer Diode ist mit der Steuerelektrode der ersten Triode und ihre Anode ist mit der Steuerelektrode der zweiten Triode verbunden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 7 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 ein Schaltbild eines bekannten Schaltkreises,
Figur 2 ein Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung,
Figur 3 einen Querschnitt des Schaltkreises der Fig. in IC-Technik,
Figur 4 den Horizontalablenkkreis eines Fernsehempfängers unter Verwendung des Schaltkreises der Fig. 2,
9098/40/0755
ORJGiNAL INSPECTED
29
Figur 5A bis 5G den Verlauf von Signalen zur Erläuterung der Arbeitsweise der Schaltung in Fig. 4,
Figur 6A ein vereinfachtes Ersatzschaltbild der Ausführungsform der Fig. 4 mit einem Stromweg, der wirksam ist, wenn eine Last mit Energie versorgt wird,
Figur 6B ein vereinfachtes Ersatzschaltbild der Ausführungsform der Fig. 4 mit einem Stromweg, der während der ersten Stufe der Unterbrechung der Energiezufuhr zur Last wirksam ist,
Figur 6C ein vereinfachtes Ersatzschaltbild der Ausführungsform der Fig. 4 mit einem Stromweg, der während der zweiten Stufe der Abschaltung der Energiezufuhr zur Last wirksam ist, und
Figur 7 den Horizontalablenkkreis eines Fernsehempfängers unter Verwendung eines Schaltkreises in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
9098 4 0/0755
ORIGINAL INSPECTED
-C-
Fig. 1 zeigt einen bekannten Schaltkreis unter Verwendung einer Vierschicht-Triode 2, die die Energiezufuhr zu
einer Last 6 steuert. Ein Treibertransistor 10, der an seiner Basis von Steuersignalen an einem Eingang 1 gesteuert wird, verbindet und trennt abwechselnd ein Ende einer Primärwicklung 8a eines Treibertransformators 7 mit bzw. von Masse. Das zweite Ende der Primärwicklung 8a wird von einer Spannungsquelle 9a gespeist. Das sich ändernde Signal in der Primärwicklung 8a induziert ein Signal in der Sekundärwicklung 8b, das über einen Widerstand 40 der Steuerelektrode 3 der Triode 2 zugeführt wird. Wenn das über den Widerstand 40 der Steuerelektrode 3 zugeführte Signal positiv ist, schaltet die Triode 2 durch, um einen Weg niedrigen Widerstands von einer
Spannungsquelle 9b über eine Leitung 6 und die Anode 4 und die Kathode 5 der Triode 2 zu vervollständigen. Das dem Widerstand 40 zugeführte positive Signal spannt auch eine dazu parallelgeschaltete positive Diode 42 in Sperrrichtung vor.
Wenn die Polarität des Signals an der Sekundärwicklung 8b des Transformators 7 umkehrt, spannt die sich ergebende negative Spannung die Diode 42 in Durchlaßrichtung vor und legt ein negatives Spannungssignal an die Steuerelektrode 3 der Triode 2. Die negative Spannung erzeugt einen negativen Stromfluß, der die Triode 2 sperrt und dadurch den elektrischen Kreis zur Last 6 unterbricht.
Wie zuvor beschrieben, wird die Triode 2 von positiven und negativen Spannung ein- und ausgeschaltet, die der Steuerelektrode 3 von der Sekundärwicklung 8b des Transformators 7 zugeführt v/erden. Um die Spannung zwischen der Anode 4 und der Kathode 5 der Triode 2 ausreichend niedrig zu halten und einen Weg niedrigen Widerstandes für den Laststrom zu schaffen, muß der Steuerstrom in
der positiven Richtung, der der Triode 2 zugeführt wird,
909840/07BS
ORSGlMAL INSPECTED
groß sein. Dies erfordert einen großen Transformator 7 mit einer großer Bandbreite;. Um dem Transformator 7 einen ausreichenden Steuerstrom zuzuführen,muß der Transformator 7 ebenfalls groß sein, um die Wärme ausz\ihalten, die darin verbraucht werden muß.
Fig. 2 zeigt einen Schaltkreis gemäß der Erfindung. Eine erste Vierschicht-Triode 2Λ und eine zweite Vierschicht-Triode 23 sind ähnlich einem Darlington-Verstärker geschaltet. Diese Schaltung wird in folgenden als Darlingtonahnlicht Schaltung bezeichnet. Die Steuerelektrode 3A der ersten Triode 2A ist mit dem Eingang 1urd deren Anode 4a mit einem Laste.nschluß 13a verbunden. Die Kathode 5a der Triode 2A ist mit der Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B verbunden. Die Anode 4b der zweiten Triode IV, ist ebenfalls mit einem Lastanschluß 13b verbunden. Die Kathode einer Diode 14 ist mit der Steuerelektrode 3a eier Triode 2A und ihre Anode mit dem Verbindungspunkt der Kathode 5a der Triode 2A und der Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B verbunden. Die Diode 14 ist so gewählt, daß es relativ lange dauert, sie von dem in Sperrichtung vorgespannten Zustand in den in Durchlaßrichtung vorgespannten Zustand relativ zu der Ausschaltzeit der Triode 2A zu bringen. Ein negatives Sperrsignal, das somit auf der Eingang 1 gegeben wird, sperrt daher die Triode 2A, bevor ein negatives Abschaltsignal über die Diode 14 der Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B übertragen werden kann.
Wenn ein positives Signal auf den Eingang 1 gegeben wird, fließt ein Steuerstrom von der Steuerelektrode 3 zur Kathode 5a der Triode 2A. Der Steuerstrom erzeugt außerdem einen Anodenstrom in der Triode 2A, der von der Anode 4a zur Kathode 5a fließt. Folglich ist der Strom in der Kathode 5a der Triode 2A die Summe des Steuer- und Anodenstroms. Dies führt zu einer wirksamen Verstärkung des der Steuerelektrode 3a der Triode 2A zugeführten Stroms. Der
909840/0755
BAD ORIGINAL ORIGINAL
— O —
Kathodenstrom in der Kathode 5a wird auf die Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B gegeben. Dadurch wird die zweite Triode 2B wirksam eingeschaltet und erzeugt einen Kathodenstrom in der Kathode 5b, der die Summe des Steuerstroms in der Steuerelektrode 3b und des Anodenstroms in der Anode 4b ist. Der relaitv hohe Wert des Steuerstroms, der auf die Steuerelektrode 3b gegeben wird, ergibt sich aus der Kombination des Steuer- und Anodenstroms in der Triode 2a und stellt sicher, daß die zweite Triode 2b mit einem relativ kleinen Steuerstrom in der Steuerelektrode 3a der Triode 2a in den voll eingeschalteten Zustand gebracht wird. Dadurch wird der am Eingang 1 erforderliche Steuerstrom verringert.
Wenn am Eingang 1 ein negatives Signal ercrheir^, wird die Triode 2a gesperrt und beendet dadurch den Steuerstrom, der der Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B zugeführt wird. Wie es jedoch bei solchen Verrichtungen charakteristisch ist, dauert der Anoden/Kathodenstronverlust selbst bei NichtVorhandensein des Steuerstroms an, bis ein negatives Sperrsignal an der Steuerelektrode 3b empfangen wird. Die Diode 14 ist in der richtigen T'7eise vorgespannt, um ein negatives Sperrsignal auf die Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B zu geben. Die Diode ί4 ist so gewählt, daß sie eine Verzögerungszeit beim Übergang von ihrem in Sperrichtung vorgespannten Zustand in den in Durchlaßrichtung vorgespannten hat, die größer als die Zeit ist, die für einen negativen Impuls erforderlich.ist, die Triode 2A zu sperren. Folglich ist die Triode 2A immer gesperrt, bis ein negatives Sperrsignal über die Diode 14 auf die Steuerelektrode 3b der zweiten Triode 2B gegeben wird. Auf diese Weise ist die Triode 2A stets gesperrt, bis die Triode 2B gesperrt wird.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt des Schaltkreises der Fig. 2, bei dem die Trioden 2A und 2B in integrierter Bauweise
909840/0755
3AD ORIGINAL
in einem einzigen Halbleiterplättchen gebildet sind. Ein P-leitender Bereich 15 bildet einen ersten Kalbleiter-Übergang mit einem N-leitenden Bereich 16. Zwei P-leitende Bereiche 17a und 17b befinden sich in dem N-leitenden Bereich 16, wobei jeder einen zweiten Halbleiterübergang mit dem !I-leitenden Bereich 16 bildet. Kleinere TT-leitende Bereiche 18a und 18b sind in die P-leitenden Bereiche 17a und 17b eingebettet und bilden mit diesen einen dritten iialbleiterübergang. Die Bereiche 18a und 17a bilden zusammen mit den Bereichen 16 und 15 die Vierschichttriode 2a. Die Bereiche 18b und 17b bilden zusammen mit den Bereichen 16b und 15b die Vierschichttriode 2B. nie Bereiche 16 und 15 sind den Trioden 2A und 2B gemeinsam. Die Anode 4a, die auch als Anode 4b dient, ist mit dem P-leitenden Bereich 15 ohmisch verbunden und dient zum. Anschluß an eine Last 13a. Die Steuerelektroden 3a und 3b sind mit den Bereichen 17a und 17b ohmisch verbunden. Die Kathoden 5a und 5b sind mit den Bereichen 18a und 18b ohmisch verbunden. Die Kathode der Diode 14 ist mit der Steuerelektrode 3a und ihre Anode mit dem Halbleiterübergang der Kathode 5a und der Steuerelektrode 3b verbunden. Der Eingang 1 ist mit dem Halbleiterübergang der Steuerelektrode 3a und der Kathode 14 verbunden. Die Last 13b ist mit der Kathode 5L verbunden.
Wie sich aua den Fig. 2 und 3 ergibt, ist die integrierte Bauweise der Trioden 2A und 2B besonders zur Verwendung in einer Darlington-Schaltung geeignet. Dies ergibt sich daraus, daß die Darlington-Schaltung die Parallelschaltung der Anoden 4a und 4b erfordert. Die Aufteilung der Bereiche 15 und 16 zwischen der. Trioden 2A und 2B bewirkt diese Parallelschaltung. Durch die Verbindung über die Diode und die Verbindung zwischen der Kathode 5a und der Steuerelektrode 3b wird die integrierte Vorrichtung der Fig. 3 eine Vierschicht-Triode mit drei Anschlüssen, die aufgrund
909840/0755
BAD ORiGJNAL
— ΊΟ —
ihrer integrierten Bauweise schnell und billig hergestellt und/ da nur drei externe Anschlüsse erforderlich sind, schnell und billig in einen Nutzkreis eingebaut werden kann.
Fig. 4 zeigt einen Horizontal-Ablenkkreis für einen Fernsehempfänger unter Verwendung des Schaltkreises der Art in Fig. 2 und/oder 3. Ein Horizontaloszialltor, dessen Ausgangsfrequenz durch eine Spannung eines automatischen Frequenzsteuerkreises (nicht gezeigt) gesteuert werden kann, gibt sein Ausgangssignal auf die Easis eines Transistors 20. Der Emitter des Transistors 20 liegt an Masse und sein Kollektor ist mit dem einen Ende einer Spule verbunden. Das zweite Ende der Spule 21 ist mit einer Spannungsquelle 9a verbunden. Die Verbindung der Spule und des Kollektors des Transistors 20 ist mit dem einer Anschluß eines Kondensators 22 verbunden. Der zweite Anschluß des Kondensators 22 ist mit dem Eingang 1 der Schaltvorrichtung verbunden. Vierschicht-Trioden 2A und 2b und eine Diode 14 sind den anhand der Fig. 2 und/oder 3 beschriebenen gleich. Lastanschlüsse 13a und 13b der Schaltvorrichtung sind miteinander verbunden, die aus einer Dämpfungsdiode 23, einem Resonanzkondensator 24 und der Serienschaltung einer Korizontalablenkspule 25 und eines S-Korrekturkondensators 26 sowie der Reihenschaltung der Primärwicklung 28 eines Rücklauftränsformators 27 und einer Spannungsquelle 9b, die alle parallelgeschaltet sind, besteht. Ein Anschluß der Sekundärwicklung 28b des Rücklauftransformators 27 ist mit einer Diode 29 verbunden. Der andere Anschluß der Sekundärwicklung 28b des Rücklauftransformators 27 liegtan Masse. Eine hohe Spannung erscheint am Ausgang 30 der Diode
Anhand der Fig. 5A bis 5G und 6A bis 6C wird nun der Horizontalablenkkreis der Fig. 4 beschrieben. Der Horizontaloszillator 19, dessen Frequenz durch einen automa-
909840/07BS
tischen Frequenzsteuerkreis (nicht gezeigt) synchronisiert werden kann, erzeugt ein wechselndes Ausgangssignal, das den Transistor 20 abwechselnd ein- und ausschaltet. Nimmt man an, daß der Transistor 20 zum Zeitpunkt to gesperrt ist, erscheint eine Spannung EL (Fig. 5A) an Verbindungspunkt des Kondensators 22 und der Spule 21. Diese bewirkt einen Stromfluß in der durch der Pfeil gezeigten Richtung in dem vereinfachten Ersatzschaltbild der Fig. 6A. Der Strom fließt, wie gezeigt, von der Spannungsquelle 9a über die Spule 21, den Kondensator 22 und die Reihenschaltung der Steuerelektroden-Kathodenstrecken der Trioden 2A und 2B nach Masse. Der Kondensator 22 wird während dieser Zeit mit der in Fig. 6A gezeigten Polarität geladen. Der Steuerstrom Iga (5C) in der Triode 2A erzeugt einen Anoden strom Iaa (Fig. 5B). Der Kathodenstrom in der Triode 2A ist der Steuerelektrodenstron Igb (Fig. 5E), der auf die Steuerelektrode der Triode 2B gegeben wird. Dieser Steuerstrom Igb (Fig. 5E) ist die Summe des Steuerelektroden- und Anodenstroms Iga bzw. Iaa der Triode 2A. Dieser relativ große Wert des Steuerelektrodenstroms Igb in der Triode 2B schaltet die Triode 2B voll ein. Von der Last fließt ein Anodenstrom lab (Fig. 5G) über den Lastanschluß 13a zwischen den Zeitpunkten to und ti.
Zum Zeitpunkt ti wird der Transistor 20 durch das Ausganassignal des Horizontaloszxllators 19 eingeschaltet. Die im Kondensator 22 gespeicherte Ladung wird in der durch einen Pfeil im vereinfachten Ersatzschaltbild der Fig. 6B angegebenen Richtung entladen. Außerdem wird ein durch einen zweiten Pfeil angegebener V7eg von der Spannungsquelle 9a über die Spule 21 und die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 20 nach Masse geschaffen. Der Gesamtstrom Ic durch den Transistor 20 ist in Fig. 5b gezeigt. Infolge der Polarität der im Kondensator 22 gespeicherten Ladung wird, wenn der Transistor 20 leitend wird, eine negative
909840/0755
ORIGINAL INSPECTED
-Ys-
Spannung auf den Anschluß 1 gegeben. Der sich ergebende negative Stromfluß, der durch die im Kondensator 22 gespeicherte Ladung induziert wird, unterbricht den Anodenstrom Iaa (Fig. 5D) in der Triode 2A, ist jedoch nicht in der Lage, den Anodenstrom lab in der Triode 2B zu diesem Zeitpunkt zu unterbrechen, da kein Weg zum Anlegen eines negativen Sperrsignals an die Steuerelektrode der Triode 2B verfügbar ist. Wie zuvor erläutert, bewirkt die Diode 14 die Verzögerung des Auftretens des negativen Sperrsignals an der Steuerelektrode der Triode 2B, bis die Triode 2A voll gesperrt ist.
Kurze Zeit später zum Zeitpunkt t2, wenn die Triode 2A gesperrt ist, ergibt sich die anhand des vereinfachten Ersatzschaltbildes in Fig. 6C erläuterte nächste Stufe der Arbeitsweise. Zum Zeitpunkt t2 (Fig. 5F) ist die Diode 14 vom gesperrten in den leitenden Zustand übergegangen und bildet einen Weg für den negativen Strom Id zu der Steuerelektrode der Triode 2B. Das sich ergebende negative Stromsignal (Fig. 5F) unterbricht den Anodenstrom lab (Fig. 5G) der Triode 2B. Infolge der durch die Diode 14 bewirkten Verzögerung dauert der Anodenstrom lab der Triode 2B bis zu einem etwa späteren Zeitpunkt t2 an, obwohl der Anodenstrom Iaa der Triode 2A zum Zeitpunkt ti unterbrochen wird. Dadurch wird sichergestellt, daß die volle Sperrung der Triode 2A erreicht ist, bevor die Triode 2B gesperrt wird.
Fig. 7 zeigt eine zweite Ausfuhrungsform, bei der keine Notwendigkeit für die Spule 21 besteht. Die Basen eines komplementären Paars von Transistoren 31A und 31B sind mit dem Ausgang eines Horizontaloszillators 19 verbunden. Der Transistor 31A ist ein NPN-Transistor, dessen Kollektor mit einer Spannungsquelle 9a und dessen Emitter mit dem Emitter des PNP-Transistors 31B verbunden ist. Der Kollektor des PNP-Transistors 31B ist mit Masse ver-
909840/0755
ORIGINAL INSPECTED
291 ί?11
bunden.- Der Verbindungspunkt der Emitter der Transistoren 31A und 31B ist mit dem einen Anschluß eines Kondensators 22 verbunden. Ein Widerstand 32 ist mit der Diode 14 in Reihe geschaltet, um den negativer. Sperrstrom zur Steuerelektrode der Triode 2B zu begrenzen. Es ist auch möglich, den Reihenwiderstand 32 durch einen Parallelwiderstand 32' zu ersetzen, wie in gestrichelten Linien parallel zur Diode 14 gezeigt ist.
Wenn das Ausgangssignal des Horizontaloszillators 19 positiv ist, wird der Transistor 31A eingeschaltet und der Transistor 31B gesperrt. Ein Ladungsweg gleich dem in Fig. 6A gezeigter, wird gebildet, bei dem die Spule 21 durch die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 31Λ ersetzt ist. Wenn das Ausgangssignal des Horizontaloszillators 19 niedrig wird, wird der Transistor 31A gesperrt und der Transistor 31B eingeschaltet. Dadurch wird die Entladestrecke von den Trioden 2A und 2B, der Diode 14 und dem Kondensator 22 ausgebildet, die in den Fig. 6B und 6C durch den Transistor 20 gebildet wurde, so daß aufeinanderfolgend die Triode 2A bzw. 2B gesperrt wird.
Um das erforderliche Steuersignal, das auf den Eingang 1 gegeben wird, weiter zu verringern, können drei '"ierschicht-Trioden mit geeigneten Verzogerungsdioden anstelle der zuvor gezeigten und beschriebenen zwei Vierschicht-Trioden verwendet werden. Es können auch andere Einrichtungen zum Anlegen von Steuersignalen an den Eingang 1 des Schaltkreises verwendet werden. Z.B. kann ein Ansteuerkreis verwendet werden, bei dem die Spule 21 der Fig. 4 durch einen Widerstand ersetzt ist, der Kondensator 22 der Fig. 7 weggelassen ist und stattdessen eine negative Spannungsquelle zwischen den Kollektor des Transistors 31B und Masse geschaltet ist.
909840/OtSS
BAD
eerse
it

Claims (5)

Ansprüche
1. Schaltkreis, bestehend aus einer ersten Vierschicht-Triode, deren Anode und deren Kathode über einen
Stromweg einer Last geschaltet sind, um den Strom
durch diese zu steuern, und einer Ansteuerquelle für die Zufuhr eines Schaltsteuersignals, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Vierschichttriode vorgesehen ist, daß die Anoden der ersten und zweiten Vierschichttriode verbunden sind, daß die
Steuerelektrode der zweiten Vierschichttriode mit den Ansteuerkreis verbunden ist und das Schaltsteuersignal erhält, daß die Kathode der zweiten Vierschichttriode mit der Steuerelektrode der ersten Vierschichttriode verbunden ist, und daß eine Diode über die Steuerelektroden der ersten und zweiten Vierschichttriode
geschaltet ist.
909840/07E5
2. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode eine Verzögerungszeit für den Übergang vom gesperrten in den leitender Zustand hat, die größer als die Zeit ist, die die zweite Triode für den Übergang von dem eingeschalteten in den gesperrten Zustand benötigt.
3. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand in Peihe zu der Diode geschaltet ist.
4. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand parallel zu der Diode geschaltet ist.
5. Schaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verwendung in einem Horizontalablenkkreir., bestehend aus einem Horizontaloszillator, einem Rücklauftransformator, einer Schaltvorrichtung, einem Resonanzkondensator, einer Dämpfungsdiode und einer Ablenkspule, die zu einem S-Korrekturkondensator in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung aus einer ersten Vierschichttriode mit Ein- und Ausschaltzustand und einer zweiten Vierschichttriode mit Ein- und Ausschaltzustand, die in Darlington-Schaltung angeordnet sind, und einer Diode zur Verzögerung des Übergangs der zweiten Triode vom Ein- in den Ausschaltzustand, bis die erste Triode von ihrem Einin ihren Ausschaltzustand übergegangen ist, besteht.
DE19792911711 1978-03-25 1979-03-24 Schaltkreis Withdrawn DE2911711A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3435678A JPS54126454A (en) 1978-03-25 1978-03-25 Switching circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911711A1 true DE2911711A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=12411871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911711 Withdrawn DE2911711A1 (de) 1978-03-25 1979-03-24 Schaltkreis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4393337A (de)
JP (1) JPS54126454A (de)
CA (1) CA1131769A (de)
DE (1) DE2911711A1 (de)
FR (1) FR2420882A1 (de)
GB (1) GB2018056B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4529917A (en) * 1982-05-13 1985-07-16 Zenith Electronics Corporation Drive circuit for a horizontal output transformer
GB2186138B (en) * 1986-01-29 1989-12-06 Thorn Emi Ferguson Television driver circuit
US4914774A (en) * 1987-10-22 1990-04-10 Ford New Holland, Inc. Leaf loading machine for use with towing machine
JP3234159B2 (ja) * 1996-07-15 2001-12-04 東芝マイクロエレクトロニクス株式会社 出力回路
DE19932944B4 (de) * 1999-07-14 2005-10-20 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last
US7602228B2 (en) 2007-05-22 2009-10-13 Semisouth Laboratories, Inc. Half-bridge circuits employing normally on switches and methods of preventing unintended current flow therein
USD794465S1 (en) 2015-08-28 2017-08-15 The Procter & Gamble Company Container
USD793867S1 (en) 2015-08-28 2017-08-08 The Procter & Gamble Company Container
USD793250S1 (en) 2015-09-07 2017-08-01 The Procter & Gamble Company Container

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496390A (en) * 1965-12-09 1970-02-17 George J Fischer Multi-junction controllable unit with bi-directional current path from anode to gate to render said unit bi-directional
FR1557614A (de) * 1966-04-19 1969-02-21
US3603817A (en) * 1968-10-10 1971-09-07 Amf Inc Solid state alternating current switch means for selective energization of parallel loads
FR96227E (fr) * 1968-12-31 1972-05-19 Silec Liaisons Elec Dispositif électronique a semi-conducteurs pour commander le passage du courant électrique.
US3652877A (en) * 1969-05-14 1972-03-28 Us Navy Radiation compensation circuit
US3600665A (en) * 1969-09-30 1971-08-17 Westinghouse Electric Corp Firing circuit for gate-controlled power switches
FR2135423B1 (de) * 1971-05-04 1973-05-11 Radiotechnique Compelec
GB1430637A (en) * 1972-05-15 1976-03-31 Sony Corp Switching circuits comprising a gate controlled switching device
JPS5646294B2 (de) * 1973-07-23 1981-11-02
US3896317A (en) * 1973-12-28 1975-07-22 Ibm Integrated monolithic switch for high voltage applications
JPS584509B2 (ja) * 1973-12-28 1983-01-26 日本電気株式会社 増幅回路
US3947723A (en) * 1974-03-25 1976-03-30 Lockheed Missiles & Space Company, Inc. Low power high frequency horizontal deflection amplifier
US4189651A (en) * 1975-06-20 1980-02-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Transistor switch device
US4002931A (en) * 1975-06-27 1977-01-11 Intel Corporation Integrated circuit bipolar bootstrap driver
JPS5210012A (en) * 1975-07-14 1977-01-26 Hitachi Ltd Pnpn switch driving circuit
JPS5272183A (en) * 1975-12-12 1977-06-16 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor device with protecting device
NL7711083A (nl) * 1977-10-10 1979-04-12 Philips Nv Schakeling voorzien van een hoogspannings- vermogenstransistor.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54126454A (en) 1979-10-01
FR2420882A1 (fr) 1979-10-19
GB2018056A (en) 1979-10-10
CA1131769A (en) 1982-09-14
US4393337A (en) 1983-07-12
GB2018056B (en) 1982-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053709A2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern mindestens eines Leistungs-FET
DE2654461C2 (de) Funkenzündungssystem
DE1136371B (de) Elektronische Speicherschaltung
DE2220176A1 (de) Transistorschaltregler
DE2221225C3 (de) Einrichtung zur Gewinnung abgestufter Spannungswerte einer hohen Gleichspannung für den Betrieb einer Mehrschicht-Kathodenstrahlröhre o.dgl.
DE3878655T2 (de) Dc-ac-brueckenschaltung.
DE2704532A1 (de) Inverterschaltung
DE1952576A1 (de) Schaltvorrichtung fuer einen Lastkreis
DE2718696C3 (de) Halbleiterschalterkreis
DE2650002A1 (de) Wechselrichter
DE3045771A1 (de) Schaltungsanordnung zum ansteuern eines leistungs-fet
DE2911711A1 (de) Schaltkreis
DE2558489C3 (de)
DE3237141C1 (de) Steuervorrichtung für einen Schalttransistor
DE3912849A1 (de) Stromversorgungsgeraet
DE3445167C2 (de)
DE2719001A1 (de) Ablenkschaltung
DE2555168C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Schalttransistor
DE2649937A1 (de) Schaltungsanordnung in einer bildwiedergabeanordnung zum erzeugen eines saegezahnfoermigen ablenkstromes durch eine zeilenablenkstufe
DE2753915C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleistungs transistor
DE3128013C1 (de) Ansteuerschaltung fuer wenigstens eine lichtemittierende Diode
DE2653431C3 (de) Halbleiterschalter mit einem Thyristor
DE2364777A1 (de) Elektronenstrahlablenkkreis
DE2847530A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE69316128T2 (de) Treiberschaltung für Sperrwandler mit brückenangeordneten Schalttransistoren

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination