DE2704532A1 - Inverterschaltung - Google Patents

Inverterschaltung

Info

Publication number
DE2704532A1
DE2704532A1 DE19772704532 DE2704532A DE2704532A1 DE 2704532 A1 DE2704532 A1 DE 2704532A1 DE 19772704532 DE19772704532 DE 19772704532 DE 2704532 A DE2704532 A DE 2704532A DE 2704532 A1 DE2704532 A1 DE 2704532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
output
transistors
circuit
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772704532
Other languages
English (en)
Inventor
Hidetoshi Tanigaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furuno Electric Co Ltd
Original Assignee
Furuno Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furuno Electric Co Ltd filed Critical Furuno Electric Co Ltd
Publication of DE2704532A1 publication Critical patent/DE2704532A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53846Control circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3376Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M3/3378Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6285Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several outputs only combined with selecting means

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine mit kleinen räumlichen Abmessungen zu verwirklichende Inverterschaltung, die zwei im Gegentakt arbeitende Transistorschaltkreise in Emitterschaltung mit vorzugsweise auf Masse liegenden Emittern aufweist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Inverterschaltung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um die Anforderungen an eng begrenzte Raumverhältnisse, in erster Linie bei miniaturisierten Schaltungsbaugruppen; zu erfüllen, sind insbesondere bei Phasenumkehrschaltungen bzw. Wechselrichtern oder Invertern in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um die Baugröße
709831 /Π? «52
■1-
solcher Schaltungen zu verkleinern. Ein bekannter Weg zu diesem Ziel besteht darin, die in der Schaltung verwendeten aktiven Elemente, insbesondere Transistoren durch ein hochfrequenzeingangssignal anzusteuern. In diesem Fall wird es möglich, sehr kleine Übertrager und dementsprechend kleine Drosselspulen und Kondensatoren zur Glättung der Spannungsamplitudenschwankungen zu verwenden. Die Baugröße der gesamten Schaltung wird damit entsprechend klein.
Werden die im Gegentakt arbeitenden Transistoren jedoch basisseitig mit einem Hochfrequenz-Einganyssignal angesteuert, so gibt es eine kurze Periode, während der beide Transistoren gleichzeitig leiten, d.h. einer der Transistoren wird aufgrund des Minoritäts 1 adurujst räger-Speicheref fekts in den leitenden Zustand getrieben. Diese gleichzeitige Leitfähigkeit beider Transistoren führt zu einem hohen Stromfluß über die Kollektor-EmiLter-Strecke der Transistoren mit der Folge einer erheblichen Verschlechterung des Wirkungsgrads oder einer möglichen Beschädigung oder Zerstörung der Transistoren .
Es ist bekannt, daß der Minoritätsladungsträger-Speichereffekt durch die Ansammlung von Minoritätsladungsträgern in der Basis während des Sättigungszustands eines Transistors verursacht wird.
Um diese nachteiligen Effekte der Speicherladungszeit zu vermindern oder zu beseitigen, wurde bereits in der JP-PS 557 903 die in Fig. 1 dargestellte Schaltung vorgeschlagen. Mit diesem Schaltungsaufbau jedoch läßt sich das aufgezeigte Problem der Ladungsspeicherzeit nicht vollständig beseitigen. Die Schaltung nach Fig. 1 arbeitet folgendermaßen: Ein in der daigestel1 ten Zeichnung unterer,von einer Rückkopplungswicklung 44 gespeister Rückkopplungsweg 42 soll verhindern, daß ein Einganqssignal auf die Basis eines Transistors 41 gelangt, während der andere Transistor 40 sich
709831/0352
Il Ml Il I I
noch aufgrund des Minoritätsträger-Ladungsspeichereffekts im leitenden Zustand befindet. Um die Basis des Transistors 41 jedoch auf ausreichend negativem Potential und damit gesperrt zu halten, selbst dann, wenn ein Eingangssignal dieser Basis zugeführt wird, ist für die Wicklung 44 eine hohe Windungszahl erforderlich. Im Rückkopplungszweig treten also vergleichsweise hohe Leistunqsverluste in der dargestellten Diode 48, dem Widerstand 49 und der Wicklung 44 auf. Wird die Windungszahl der Wicklung 44 dagegen vermindert, so läßt sich keine ausreichend negative Vorspannung gewährleisten, d.h. der Transistor 41 beginnt zu leiten, während der Transistor 40 aufgrund des Lüdungsspeichereffekts noch
im leitfähigen Zustand steht. Auch bei dieser Schaltung gibt es also immer noch eine Zeitperiode, während der beide Transistoren gleichzeitig leitend sind. Trifft dieser Fall ein, so heben sich die im übertrager 28 aufgrund der durch die Transistoren 4O und 41 fließenden Ströme erzeugten Magnetflüsse gegenseitig auf, was bedeutet, daß der Kollektorlastwiderstand sich bis auf den Wert des ohmschen Widerstands der Primärwicklung vermindert. Als Folge davon fließen hohe Kollektorströme über die Transistoren, was zu übermäßigen Leistungsverlusten und in einigen Fällen zur vollständigen Zerstörung der Transistoren führt.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Inverterschaltung zu schaffen, die sich einerseits in sehr kleiner Bauweise realisieren läßt und sich andererseits dadurch auszeichnet, daß die aufgezeigten nachteiligen Effekte der Minoritätsladungsträger-Speicherzeit beseitigt sind.
Der erfindungsgemäße Schaltungsaufbau eines Inverters, mit dem die angegebene technische Aufgabe gelöst wird, ist
durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben.
709831/0 3 52
Eine erfindungsgemäße Inverterschaltung umfaßt zwei emitterseitig auf Masse liegende Transistoren, die über ein Paar von UND-Gliedern angesteuert werden. Der Kollektor jedes Transistors ist auf einen Eingang des dem jeweils anderen Transistor zugeordneten und diesen ansteuernden UND-Glieds zurückgeführt, während ein jeweils anderer Eingang der UND-Glieder zum einen durch den Q-Ausgang und zum anderen durch den Q-Ausgang eines Flip-Flops gespeist wird. Während des verlängerten Leitfähigkeitszustands jedes Transistors aufgrund des Minoritätsladunqsträger-Speichereffekts verhindert das abgesenkte Kollektorpotential des noch leitenden Transistors, daß das Ausgangspotential des aktivierten UND-Glieds für den anderen Transistors ansteigt und diesen leitend schaltet, wodurch ein überlappen der Leitfähigkeitsphasen, d.h. die gleichzeitige Transistorleitfähigkeit verhindert wird.
Die Schaltung läßt sich in sehr kleinen Baudimensionen und geringem Gewicht verwirklichen; sie ermöglicht den Hochfrequenz-Schalterbetrieb der Gegentakttransistorschaltung und die Verlustleistung ist ganz wesentlich gegenüber anderen bekannten Schaltungen dieser Art verkleinert. Die oben geschilderten nachteiligen Effekte der Ladungsspeicherzeit lassen sich mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung vollständig beseitigen, auch bei einer alternierenden eingangssei ticjen Hochfrequenzansteuerung des Transistorpaars.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Schaltungsaufbau des bereits erwähnten bekannten Inverters;
Fig. 2 die Schaltungsanordnung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindunqsgemäßen Inverters und
709831/0352
I M Ml I I I Ml Ml I Il ,11 IUMI I . I I I'
Fig. 3 zeitkorrelierte Signalverläufe an verschiedenen
Punkten der Schaltung nach Fig. 2 zur Erläuterung der Arbeitsweise dieser Schaltung.
Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 2 liefert ein Taktimpulsgenerator 1 die in Fig. 3a veranschaulichte Taktimpulsfolge an den Eingang eines Flip-Flops 2. Am Ausgang des Flip-Flops 2 erscheint am Q-Ausgang die in Fig. 3b dargestellte Impulsfolge, während am anderen Ausgang Q die Impulsfolge gemäß Fig. 3c auftritt. Die Ausgänge Q bzw. Q des Flip-Flops 2 sind mit einem UND-Glied 3 bzw. 4 verbunden. Die Ausgänge der UND-Glieder 3 bzw. 4 sind mit der Basis eines Transistors 5 bzw. 6 verbunden, die ein emitterseitig verbundenes und nach Masse geschaltetes Gegentakt-Transistorpaar bilden. Der Kollektor des Transistors 5 ist mit einem anderen Eingang des UND-Glieds 4 über eine Diode 7 und einen Widerstand 8 verbunden. Das in der Darstellung linksseitige Ende des Widerstands 8 ist einerseits an die Anode einer Diode 9 und andererseits an das in der Darstellung obere Ende eines nach Masse geschalteten Widerstands 10 angeschlossen. Die Kathode der Diode 9 ist mit einer geeigneten Gleichspannungsquelle VDD verbunden. In analoger Weise ist der Kollektor des Transistors 6 mit einem anderen Eingang des UND-Glieds 3 über eine Diode 11 und einen Widerstand 12 verbunden. Das in der Darstellung linksseitige Ende des Widerstands 12 ist mit der Anode einer Diode 13 und dem unteren Ende eines nach Masse geschalteten Widerstands 14 verbunden. Die Kathode der Diode ist wiederum an die Gleichspannungsquelle Vn angeschlossen.
Die Widerstände 8 und 10 dienen dazu, den gemeinsamen Verbindungspunkt P1 der Elemenfe 8, 9 und 10 auf einem Spannungswert durch Unterteilung der in Fig. 3f angedeuteten Spannung zu halten,die am Kollektor 15 des Transistors 5 auftritt. Die Diode 9 dient zum Schutz des UND-Glieds 4 durch Begren-
7 0 9 8 3 1/0352
- t»—
■δ-
zum; des Spitzonwcrts der Amplitude der Spannung am Verbindunqspunkt i- uuf den Wert 4V nn ^er Gleichspannungsquelle V . In analoger Weise dienen die Widerstände 12 und 14, dazu, den gemeinsamen Verbindungspunkt P^ der Elemente 12, 13, 14 auf dem gleichen Spannungspegel +V zu halten wie den Punkt P , wobei auch in diesem Fall die Diode 13 zur Amplitudenbegrenzung der Spannung am Punkt P2 auf den Wert +V dient.
Der Kollektor des Transistors 5 bzw. 6 ist mit dem oberen bzw. unteren Ende einer Primärwicklung 20 eines Übertragers 19 verbunden. Ein Mittelabgriff der Primärwicklung 20 ist mit einer Gleichspannungsquelle V verbunden. Eine Sekundärwicklung 2 1 des übertraqers 19 ist auf einen Gleichrichter 22 geschaltet.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Schaltμng nach Fig. 2 unter Bezug auf die Siqna!darstellung der Fig. 3 erläutert: Es sei anuenommen, daß das Ausgangssignal e des UND-Glieds 3 zum Zeitpunkt 30 in Fig. 3e ansteige, so daß der Transistor 5 leitend wird. Das Eingangssignal e fällt zum Zeitpunkt 31 durch die Amplii .denumkehr des Rechtecksignals b ab. Der Transistor 5 verbleibt jedoch wegen des Minoritätsladungsträger-Speichereffekts bis zum Zeitpunkt 32 im leitenden Zustand, was in Fig. 3f angedeutet ist. Solange der Transistor 5 leitet, verbleibt einer der Eingänge des UND-Glieds 4, das mit dem Kollektor 15 des Transistors 5 über den Widerstand 8 und die Diode 7 verbunden ist, auf dem Spannungspeyel Null. Das Ausgangssignal des UND-Glieds 4 steigt daher bis zum Zeitpunkt 32 nicht an, obgleich es bereits zum Zeitpunkt 3 1 an seinem anderen Eingang durch das Rechtecksignal c beaufschlagt worden ist:. Nach Ablauf der Minoritäts-1 adunqs11äqer-Speiehe ι ze jt, d.h. der Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten 31 und ',2 liiqen am Einganq des UND-Glieds 4 /wci [losii ι Vi' S i qn<i I ι ·υ<· "< ι , d.h. die Spannungss i gnal e c :iiul t . Je I /. t i .s t (1 j < · Uu ι -hscha 1 t bed i iiqunq ucqeben , S(M daß
7 0 Si H - ι · S 2 BAD ORIGINAL
I ί . I I I Π 1.1 ' ι ,
-V
das Ausgangssignal ansteigt und den Transistor 6 in den leitenden Zustand schaltet.
Analog liegen die Verhältnisse für den anderen Transistor 6: Obgleich das Eingangssignal g an der Basis des Transistor zum Zeitpunkt 33 abfällt, behält dieser Transistor 6 seine Leitfähigkeit aufgrund der Minoritätsladungsspeicherung bis zum Zeitpunkt 34 bei. Während der Transistor 6 leitet, steht einer der Eingänge des UND-Glieds 3 auf Spannungspegel Null. Dies bedeutet, daß am Ausgang des UND-Glieds 3 bis zum Zeitpunkt 34 kein Siqnalanstieg erfolgt, obgleich bereits am anderen Einqang das Rechtecksignal b ansteht. Nach Ablauf der Minoritätsladungsträger-Speicherzeit vom Zeitpunkt 33 bis zum Zeitpunkt 34 treten an beiden Eingängen des UND-Glieds 3 positive Siqnulspannungen b und d auf, so daß das Ausgangssignal e ansteigt. Gelangt dieses Signal e auf die Basis 17 des Transistors 5, so schaltet dieser durch, d.h. wird leitend.
Diese Schaltvorgänge wiederholen sich, d.h. die Transistoren 5 und 6 werden in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen b und c des Flip-Flops 2 abwechselnd leitend. Während der abwechselnd leitenden Phasen der Transistoren 5 bzw. 6 (vgl. Fig. 3d und 3f) gelangt das in der Sekundärwicklung 21 des Übertragers 19 induzierte Signal h auf den Gleichrichter
Die Rückkopplungssignale vom Kollektor 15 des Transistors bzw. vom Kollektor 16 des Transistors 6 auf die ensprechenden Eingänge der UND-Glieder 4 bzw. 3 verhindern, daß der jeweilige Transistor (der mit einem ansteigenden Basissignal beaufschlagt wird) leitend wird, bis der jeweils andere Transistor, der zunächst aufgrund des Minoritätsladungsträger-Speichereffekts weiterhin leitend bleibt, vollständig gesperrt ist. Die im Gegentakt arbeitenden Transistoren führen also abwechselnd, nie jedoch gleichzeitig Strom. Für den
709831/0352
f. Ii Il ι I M I ι ■ I ι i I , I I
-Hr-
Geyentaktbetrieb der emitterseitig auf Masse liegenden Transistoren lassen sich also Hochfrequenz-Eingangssignale verwenden, ohne daß eine Überlappung der leitenden Phasen befürchtet werden muß. Der räumliche Aufbau des Inverters läßt sich also sehr eng zusammengedrängt verwirklichen.
Obgleich beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die UND-Glieder 3 und 4 verwendet werden, kann, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen, auch die Kombination eines NAND-Glieds und eines als Logikschaltung aufgebauten Inverters verwendet werden. Auch können die in der Schaltung nach Fig. 2 ge zeigten NPN-Transistoren unter Berücksichtigung entsprechen der Umdimensionierung durch PNP-Transistoren in Kollektor-Grundschaltung ersetzt sein.
709831 /0352

Claims (2)

  1. !.",ill. M . ι . : ι ι I ι . I ': I ι ill!
    Puruno F. loot r ic Company. Limited
    FP/WG/P-109
    Patentansprüche
    / 1. !inverterschaltung mit einem Ausgangsübertrager und ei- v—S nem emitterseitig verbundenen und gemeinsam auf Masse liegenden Transistorpaar, deren Kollektoren an entgegengesetzte Enden der Primärwicklung des Übertragers angeschlossen sind sowie mit einem Impulsgenerator zur alternierenden Durchschaltung der Transistoren in den leitenden Zustand, gekennzeichnet durch
    - ein vom Impulsgenerator (1) angesteuertes Flip-Flop
    (2) zur Erzeugunq von Q- und Q-Ausgangssignalen (b bzw. c);
    - zwei UND-Glieder (3,4), deren jeweils einer Eingang an den Q- bzw. den Q-Ausgang des Flip-Flops (2) angeschlossen ist und deren Ausgang (e bzw. g) mit der Basis (17) des einen (5) bzw. der Basis (18) des anderen Transistors (6) verbunden ist, sowie durch
    - eine erste Schaltungsgruppe (7 bis 10), über die der Kollektor (15) des ersten Transistors (5) mit einem anderen Eingang (f) des zweiten UND-Glieds (4) verbunden ist und eine zweite Schaltungsgruppe (11 bis 14), die den Kollektor (16) des zweiten Transistors (6) mit eiern anderen Eingang (d) des ersten UND-Glieds (3) verbindet.
  2. 2. Inverterschaltung n.iCh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schaltungsgruppen (7 bis 10 bzw. 11 bis 14) die Reihenschaltung aus einer
    709831/0 3 52
    ORIGINAL INSPECTED
    Diode (7 bzw. 11) und eines ersten Widerstands (8 bzw. 12) , einen zweiten, mit dem ersten Widerstand zur Bildung eines Spannungsteilers verbundenen, nach Masse
    geschalteten Widerstand (10 bzw. 14) sowie einen Spannungsbegrenzer (9 bzw. 1 Ϊ) umfaßt, der an den Verbindungspunkt (P1 bzw. Ρ») zwischen den beiden Widerständen (9, 10 bzw. 12, 14) angeschlossen ist.
    J. Inverterschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsbegrenzer jeweils durch eine mit einer Gleichspannungsquelle (Vnn) verbundene Diode (9 bzw. 1Ί) gebildet sind.
    7 C 9 8 3 1 / 0 3 5 2
DE19772704532 1976-02-03 1977-02-03 Inverterschaltung Ceased DE2704532A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1097676A JPS52107538A (en) 1976-02-03 1976-02-03 Inverter circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2704532A1 true DE2704532A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=11765179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772704532 Ceased DE2704532A1 (de) 1976-02-03 1977-02-03 Inverterschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4095128A (de)
JP (1) JPS52107538A (de)
DE (1) DE2704532A1 (de)
GB (1) GB1543095A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033196A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-11 Siemens Ag Steuerung fuer einen transistor-wechselrichter
FR2519207A1 (fr) * 1981-12-24 1983-07-01 Gen Electric Circuit onduleur comportant une commande de symetrie
DE3530950A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Burr-Brown Corp., Tucson, Ariz. Schaltungsanordnung zum umwandeln einer gleichspannung in eine wechselspannung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441290A1 (fr) * 1978-11-13 1980-06-06 Anvar Convertisseur statique d'energie electrique a semi-conducteurs
FR2501433A1 (fr) * 1981-03-09 1982-09-10 Psa Grpt Int Eco Rech Develop Perfectionnements aux convertisseurs de courant continu
JPS5846873A (ja) * 1981-09-14 1983-03-18 Agency Of Ind Science & Technol 高周波トランジスタ・インバ−タ
DE3142304A1 (de) * 1981-10-24 1983-05-11 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Gleichspannungswandler
US4554462A (en) * 1982-03-16 1985-11-19 Fanuc Limited Non-polarized contactless relay
IT1218316B (it) * 1982-03-17 1990-04-12 Ates Componenti Elettron Circuito di comando in commutazione di carichi induttivi,integrabile monolicamente,comprendente uno stadio finalein push-pull
US4707776A (en) * 1984-08-30 1987-11-17 Burr-Brown Corporation Metal oxide semiconductor stabilized dc to dc/ac converter
US4605997A (en) * 1985-01-22 1986-08-12 Mai Basic Four, Inc. Switch mode converter and improved deadband control therefor
US4633381A (en) * 1985-02-26 1986-12-30 Sundstrand Corporation Inverter shoot-through protection circuit
JPS61277223A (ja) * 1985-06-03 1986-12-08 Mitsubishi Electric Corp 半導体モジユ−ル
JPH01128615A (ja) * 1987-10-12 1989-05-22 Siemens Ag プツシユプル回路の作動方法および装置
US4827156A (en) * 1987-12-01 1989-05-02 Linear Technology Inc. Non-overlapping switch drive in push-pull transistor circuit
US4989127A (en) * 1989-05-09 1991-01-29 North American Philips Corporation Driver for high voltage half-bridge circuits
US5162981A (en) * 1991-05-30 1992-11-10 Hughes Aircraft Company Low voltage d.c. to d.c. converter
US5430641A (en) * 1992-04-27 1995-07-04 Dell Usa, L.P. Synchronously switching inverter and regulator
GB0922381D0 (en) * 2009-12-22 2010-02-03 Gigle Networks Ltd Current measuring apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892103A (en) * 1956-11-01 1959-06-23 Thompson Ramo Wooldridge Inc Gating circuits for electronic computers
US3418494A (en) * 1964-08-24 1968-12-24 Northern Electric Co Alternating current gate
US3538353A (en) * 1967-10-13 1970-11-03 Gen Electric Switching circuit
US3490027A (en) * 1967-12-05 1970-01-13 Ibm Transistor converter amplifier circuit
JPS5250367B2 (de) * 1973-06-20 1977-12-23

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033196A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-11 Siemens Ag Steuerung fuer einen transistor-wechselrichter
FR2519207A1 (fr) * 1981-12-24 1983-07-01 Gen Electric Circuit onduleur comportant une commande de symetrie
DE3530950A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Burr-Brown Corp., Tucson, Ariz. Schaltungsanordnung zum umwandeln einer gleichspannung in eine wechselspannung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543095A (en) 1979-03-28
JPS52107538A (en) 1977-09-09
US4095128A (en) 1978-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704532A1 (de) Inverterschaltung
EP0108283B1 (de) Elektronischer Schalter
DE2644507C3 (de) Verfahren zur Aussteuerung eines im Sättigungszustand betriebenen Transistors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19746112A1 (de) Stromrichteranordnung
DE2910908A1 (de) Gegentaktwechselrichter
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
DE2532045A1 (de) Gleichstrom-versorgungsschaltung
DE2650002A1 (de) Wechselrichter
DE2207203A1 (de) Chopper-Umformer
DE1562033A1 (de) Schnellwirkende elektronische Schaltung
DE2938066A1 (de) Schaltkreis
DE2360025C3 (de) Schaltungsanordnung mit einer von einem sägezahnf örmigen Strom durchflossenen Spule
DE2461583C2 (de) Schaltung zur Reduzierung der Einschaltverluste eines Leistungstransistors
DE3221404A1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE3634990A1 (de) Verlustarmes spannungsbegrenzungsnetzwerk fuer sperr- oder flusswandler
DE2724741B2 (de) Schutzbeschaltung für jeweils ein Stromrichterventil
DE2911711A1 (de) Schaltkreis
DE3611297C2 (de)
DE4313882C1 (de) Halbleiterrelais zum Schalten einer Wechselstromlast
DE2847530A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE3546208A1 (de) Monolithisch integrierte steuerschaltung hohen wirkungsgrades fuer die umschaltung von transistoren
DE2040793C3 (de) Steuerschaltungsanordnung für einen Schalttransistor
DE1201402B (de) Schaltvorrichtung mit einem rueckgekoppelten Transistor und einer Diode
DE2443892C2 (de) Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der auftretenden Verlustleistung beim Abschalten einer wenigstens einen Halbleiterschalter und eine Induktanz enthaltenden Reihenschaltung
DE1292185C2 (de) Schaltungsanordnung zum schnellen Schalten eines Stroms mit Hilfe eines als Schalter betriebenen Leistungstransistors

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection